DE2823320A1 - Lebensmittelzubereitungsform und verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents
Lebensmittelzubereitungsform und verfahren zu ihrer herstellungInfo
- Publication number
- DE2823320A1 DE2823320A1 DE19782823320 DE2823320A DE2823320A1 DE 2823320 A1 DE2823320 A1 DE 2823320A1 DE 19782823320 DE19782823320 DE 19782823320 DE 2823320 A DE2823320 A DE 2823320A DE 2823320 A1 DE2823320 A1 DE 2823320A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sparkling wine
- food preparation
- preparation form
- stem
- wine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 235000015040 sparkling wine Nutrition 0.000 title claims abstract description 35
- 235000019993 champagne Nutrition 0.000 title claims abstract description 9
- 235000011475 lollipops Nutrition 0.000 title abstract 3
- 230000008014 freezing Effects 0.000 title description 3
- 238000007710 freezing Methods 0.000 title description 3
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 13
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 claims abstract description 7
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 claims abstract description 6
- 235000013305 food Nutrition 0.000 claims description 24
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 23
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 7
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 5
- 239000008259 solid foam Substances 0.000 claims description 3
- 238000003825 pressing Methods 0.000 claims description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 238000007711 solidification Methods 0.000 claims 2
- 230000008023 solidification Effects 0.000 claims 2
- 239000000654 additive Substances 0.000 claims 1
- 239000013078 crystal Substances 0.000 claims 1
- 235000013611 frozen food Nutrition 0.000 claims 1
- 235000014101 wine Nutrition 0.000 claims 1
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 abstract description 2
- 238000002844 melting Methods 0.000 abstract description 2
- 230000008018 melting Effects 0.000 abstract description 2
- -1 polyethylene Polymers 0.000 abstract description 2
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 abstract description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 4
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 230000002028 premature Effects 0.000 description 2
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 2
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 1
- 230000000414 obstructive effect Effects 0.000 description 1
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 238000010257 thawing Methods 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23G—COCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
- A23G9/00—Frozen sweets, e.g. ice confectionery, ice-cream; Mixtures therefor
- A23G9/32—Frozen sweets, e.g. ice confectionery, ice-cream; Mixtures therefor characterised by the composition containing organic or inorganic compounds
- A23G9/42—Frozen sweets, e.g. ice confectionery, ice-cream; Mixtures therefor characterised by the composition containing organic or inorganic compounds containing plants or parts thereof, e.g. fruits, seeds, extracts
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23G—COCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
- A23G9/00—Frozen sweets, e.g. ice confectionery, ice-cream; Mixtures therefor
- A23G9/44—Frozen sweets, e.g. ice confectionery, ice-cream; Mixtures therefor characterised by shape, structure or physical form
- A23G9/46—Aerated, foamed, cellular or porous products
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23G—COCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
- A23G9/00—Frozen sweets, e.g. ice confectionery, ice-cream; Mixtures therefor
- A23G9/44—Frozen sweets, e.g. ice confectionery, ice-cream; Mixtures therefor characterised by shape, structure or physical form
- A23G9/50—Products with edible or inedible supports, e.g. cornets
- A23G9/503—Products with edible or inedible supports, e.g. cornets products with an inedible support, e.g. a stick
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23P—SHAPING OR WORKING OF FOODSTUFFS, NOT FULLY COVERED BY A SINGLE OTHER SUBCLASS
- A23P10/00—Shaping or working of foodstuffs characterised by the products
- A23P10/10—Securing foodstuffs on a non-edible supporting member
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12G—WINE; PREPARATION THEREOF; ALCOHOLIC BEVERAGES; PREPARATION OF ALCOHOLIC BEVERAGES NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES C12C OR C12H
- C12G1/00—Preparation of wine or sparkling wine
- C12G1/06—Preparation of sparkling wine; Impregnation of wine with carbon dioxide
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Botany (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Confectionery (AREA)
Description
- Lebensmittelzubereitungsform und Verfahren zu ihrer
- Herstellung Die vorliegende Erfindung betrifft eine Lebensmittelzubereitungsform gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Ferner betrifft die Erfindung Verfahren zum Herstellen einer solchen Lebensmittelzubereitungsform.
- Schaumwein, wie Sekt, Champagnerund Perlwein, ist ein seit langem bekanntes und beliebtes Lebens- und Genußmittel. Er komnt in Flaschen in den Handel und wird zum Verbrauch in Gläser abgefüllt. Dies ist in der Praxis häufig mit Nachteilen verbunden. Man benötigt unter Umständen viele Gläser. Die Gläser sind z.B. bei Gartenfesten hinderlich, sie werden leicht beschädigt und verwechselt. Außerdem wird der Sekt im Gedränge oft verschüttet.
- Der vorliegenden Erfindung liegt dementsprechend die Aufgabe zugrunde, eine Lebensmittelzubereitungsform auf der Basis von Schaumwein anzugeben, die leichter verteilt und gehandhabt werden kann als der übliche flüssige Schaumwein.
- Diese Aufgabe wird durch eine Lebensmittelzubereitungsform mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
- Es sind zwar Lebensmittelzubereitungsformen aus einem gefrorenen Körper mit eingebettetem Stiel bekannt, nämlich das sogenannte "Steckerleis" oder "Eis am Stiel". Hier besteht der Körper jedoch aus einer Masse, die zum Gefrieren bestimmt ist und praktisch nie in flüssiger Form getrunken wird.
- Durch die Lebensmittelzubereitungsform gemäß der Erfindung wird also die Möglichkeit geschaffen, Schaumwein, wie Sekt, Champagner, Perlwein und dergl. einfach zu lagern und bequem zu verteilen.
- Das normalerweise erhebliche Gewicht der dickwandigen Sektflaschen entfällt, der Sekt ist gleich vorportioniert,und er läßt sich bequem genießen. Gläser mit allen ihren Nachteilen werden nicht benötigt.
- Da Sekt sehr kalt genossen werden kann, ist auch in geschmacklicher Hinsicht durch das Einfrieren keine nennenswerte Einbuße zu befürchten.
- Die erfindungsgemäße Lebensmittelzubereitungsform "Sekt am Stiel" läßt sich auch leicht und preiswert herstellen. Gemäß einem bevorzugten Herstellungsverfahren läßt man Schaumwein aus einem unter Druck stehenden Behälter in eine tiefgekühlte Kammer ausströmen, so daß er rasch zu einer schneeartigen Masse erstarrt. Diese schneeartige Masse wird dann unter Einbettung eines Stieles in die gewünschte Form gepreßt.
- Ein zweites geeignetes Verfahren besteht darin, daß man Schaumwein aus einem üblichen unter Druck stehenden Behälter in eine Form gießt, einen Stiel in diese einsetzt und den Schaumwein dann zum Gefrieren bringt. Durch den Gehalt an Kohlendioxid erstarrt der Schaumwein dabei in Form eines relativ brüchigen festen Schaumes, der eine wesentlich geringere Festigkeit hat als massives Wassereis und daher bequem sowie angenehm genossen werden kann.
- Der Körper hat vorzugsweise einen Querschnitt, der sich von dem den Stiel enthaltenden Ende zum entgegengesetzten Ende beträchtlich verjüngt, z.B.um mindestens 20r%. Vorzugsweise hat der Körper ungefähr die Form einer Sektflasche. Dies hat den Vorteil, daß der dem Stiel abgewandte dünnere Teil schnell die Verbrauchstemperatur annehmen kann, nachdem die Lebensmittelzubereitungsform aus einem Tiefkühlfach oder dergl. entnommen worden ist, während der dickere dem Stiel nahe Teil längere Zeit Temperaturen unterhalb des Gefrierpunktes beizubehalten vermag, so daß ein vorzeitiges Auftauen und Abtropfen verhindert wird.
- Im folgenden werden Ausführungsbeispieleder Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert.
- Es zeigen: Figur 1 eine Seitenansicht einer ersten Ausführungsform der Lebensmi ttelzubereitungs form gemäß der Erfindung; Figur 1A eine stark vergrößerte geschnittene Ansicht eines Teiles der Lebensmittelzubereitungsform gemäß Fig. 1, und Figur 2 eine Fig. 1A entsprechende Ansicht einer zweiten Ausführungsform der Erfindung.
- Das dargestellte Beispiel der Lebensmittelzubereitungsform gemäß der Erfindung enthält einen Körper 10, der im wesentlichen aus gefrorenem Schaumwein besteht. Der Körper ist länglich und kann rotationssymmetrisch oder abgeflacht sein. In das eine Ende des Körpers ist ein Stiel 12, z.B. aus Holz, eingebettet.
- Der Körper 10 kann eine rotationssymmetrische oder abgeflachte Form haben. Vorzugsweise verjüngt sich der Querschnitt des Körpers erheblich, z.B. um mindestens 20 %, von dem dem Stiel 12 benachbarten Ende zum entgegengesetzten Ende. Der Körper kann z.B., wie dargestellt, von der Seite gesehen im wesentlichen die Form einer Sektflasche haben.
- Dies hat den Vorteil, daß der dem Stiel abgewandte, dünnere Teil rascher Gebrauchstemperatur annimmt, wenn die Lebensmittelzubereitungsform aus einem Tiefkühlfach oder dergl. entnommen wird, während das andere Ende, in das der Stiel eingebettet ist, ein größeres Kältespeichervermögen hat und sich dementsprechend langsamer erwärmt, so daß ein vorzeitiges Schmelzen und Abtropfen verhindert wird.
- Die Lebensmittelzubereitungsform gemäß Fig. 1 kann einfach dadurch hergestellt werden, daß man ein entsprechend geformtes Gefäß, z.B. aus Polyäthylen, mit Schaumwein aus einem unter Druck stehenden Behälter füllt, den an einer entsprechenden Halterungsvorrichtung angebrachten Stiel einsetzt und den Schaumwein dann zum Gefrieren bringt. Da der kurz vor dem Einfüllen erst druckentlastete Schaumwein noch erhebliche Mengen von gelöster und in Form von Bläschen dispergierter Kohlensäure enthält, erstarrt er in Form eines relativ brüchigen festen Schaumes, wie in Fig. 1A dargestellt ist. Diese Konsistenz wird vom Verbraucher als angenehm empfunden.
- Ein anderes Herstellungsverfahren besteht darin, daß man Schaumwein aus einem unter Druck stehenden Behälter in eine vorzugsweise tiefgekUhite Kammer ausströmen läßt, so daß er zu einer schneeartigen Masse erstarrt. Die Kammerwandungen können z.B. eine Temperatur von -20°C und darunter haben. Die entstehende schneeartige Masse aus Schaumweinkristalliten, die mit Kohlendioxid gefüllte Einschlüsse enthalten, werden dann unter Einpressen eines Stiels in die gewünschte Form gepreßt, so daß sich ein Körper 10' aus einem Agglomerat von Schaumweinschneeteilchen ergibt, wie es schematisch in Fig. 2 dargestellt ist.
- Der Körper aus gefrorenem Schaumwein wird schließlich im allgemeinen noch mit einer Umhüllung oder Verpackung versehen, vorzugsweise mit einer relativ festen, geschlossenen Aluminiumfolie.
- Bei Aufbewahrung in einem mit Kohlensäureschnee gekühlten Behälter ist die vorliegende Schaumweinzubereitung praktisch beliebig lagerungsfähig, aber auch in einem modernen Tiefkühifach ist eine Lagerung ohne nennenswerte Qualitätseinbuße für längere Zeit möglich.
Claims (8)
- Lebensmittelzubereitungsform und Verfahren zu ihrer Herstellung Anspruche 1. Lebensmittelzubereitungsform, die einen Körper aus gefrorenem Lebensmittel und einen teilweise in den Körper eingebetteten Stiel enthält, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Körper im wesentlichen aus gefrorenem Schaumwein besteht.
- 2. Lebensmittelzubereitungsform nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Körper aus einem Agglomerat von Schaumweineiskristallen besteht, die mit gasförmigem Kohlendioxid gefüllte Einschlüsse enthalten.
- 3. Lebensmittelzubereitungsform nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Körper die Form eines im Vergleich zu massivem Wassereis relativ brüchigen festen Schaumes hat, dessen disperse Phase im wesentlichen aus C02 und dessen kontinuierliche Phase im wesentlichen aus Wein mit den für Schaumwein üblichen Zusätzen besteht.
- 4. Lebensmittelzubereitungsform nach Anspruch 1,2 oder 3, d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t, daß der Teil des Körpers, in den der Stiel eingebettet ist, einen um mindestens X % größeren Querschnitt hat als der dem Stiel abgewandte Teil des Körpers.
- 5. Lebensmittelzubereitunsform nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Körper im wesentlichen die Form einer Sektflasche aufweist.
- 6. Verfahren zum Herstellen einer Lebensmittelzubereitungsform nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß Schaumwein, der gelöstes und in Bläschenform dispergiertes Kohlendioxid enthält, in Gefäße einer dem gewünschten Körper entsprechenden Form gegossen wird, daß in die Form ein Stiel eingeführt wird, und daß der Schaumwein dann gefroren wird.
- 7. Verfahren zum Herstellen einer Lebensmitteizubereitungsform nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß man Schaumwein, der gelöstes und in Bläschenform dispergiertes Kohlendioxid enthält, in eine unter die Erstarrungstemperatur des Schaumweins gekühlte Kammer ausströmen und zu einer schneeartigen Masse gefrieren läßt, und daß man die schneeartige Masse dann unter Einpressen eines Stieles zu dem Körper verpreßt.
- 8. Verfahren nach Anspruch 7, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß die Kammer mindestens 10 K unter der Erstarrungstemperatur des Schaumweins gehalten wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782823320 DE2823320A1 (de) | 1978-05-29 | 1978-05-29 | Lebensmittelzubereitungsform und verfahren zu ihrer herstellung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782823320 DE2823320A1 (de) | 1978-05-29 | 1978-05-29 | Lebensmittelzubereitungsform und verfahren zu ihrer herstellung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2823320A1 true DE2823320A1 (de) | 1979-12-13 |
Family
ID=6040413
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782823320 Withdrawn DE2823320A1 (de) | 1978-05-29 | 1978-05-29 | Lebensmittelzubereitungsform und verfahren zu ihrer herstellung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2823320A1 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4350712A (en) * | 1981-02-10 | 1982-09-21 | Alfred Kocharian | Frozen beverage stick including retractable cup |
WO1986001376A1 (en) * | 1984-08-31 | 1986-03-13 | Selectpoint Limited | A hard gasified sweet (candy) with a spherical shape or any other regular or irregular shape, incorporating or not incorporating a stick and the process for its preparation |
EP0268097A1 (de) * | 1986-10-31 | 1988-05-25 | Heublein, Inc. | Alkoholisches Softeis |
US4902519A (en) * | 1987-01-16 | 1990-02-20 | Wm. Wrigley Jr. Company | Lollipop-type confection formed and packaged in an elastic mold |
US5066502A (en) * | 1988-12-05 | 1991-11-19 | Eales George E | Confection and safety support handle |
WO1997015199A1 (en) * | 1995-10-25 | 1997-05-01 | George Macleod | Frozen confection containing alcoholic beverage |
EP1386541A1 (de) * | 2002-07-31 | 2004-02-04 | L.V.M. S.r.l. | Auf tragfläche gehaltenes, domförmiges oder andere geformtes reif-bedecktes Minispeiseeis mit nach oben orientiertem Stiel |
-
1978
- 1978-05-29 DE DE19782823320 patent/DE2823320A1/de not_active Withdrawn
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4350712A (en) * | 1981-02-10 | 1982-09-21 | Alfred Kocharian | Frozen beverage stick including retractable cup |
WO1986001376A1 (en) * | 1984-08-31 | 1986-03-13 | Selectpoint Limited | A hard gasified sweet (candy) with a spherical shape or any other regular or irregular shape, incorporating or not incorporating a stick and the process for its preparation |
EP0268097A1 (de) * | 1986-10-31 | 1988-05-25 | Heublein, Inc. | Alkoholisches Softeis |
US4902519A (en) * | 1987-01-16 | 1990-02-20 | Wm. Wrigley Jr. Company | Lollipop-type confection formed and packaged in an elastic mold |
US5066502A (en) * | 1988-12-05 | 1991-11-19 | Eales George E | Confection and safety support handle |
WO1997015199A1 (en) * | 1995-10-25 | 1997-05-01 | George Macleod | Frozen confection containing alcoholic beverage |
EP1386541A1 (de) * | 2002-07-31 | 2004-02-04 | L.V.M. S.r.l. | Auf tragfläche gehaltenes, domförmiges oder andere geformtes reif-bedecktes Minispeiseeis mit nach oben orientiertem Stiel |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0973408B1 (de) | Speiseeis mit weichen beigaben | |
DE2131166A1 (de) | Tragbarer Fluessigkeitskuehlbehaelter | |
DE69924785T2 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Speiseeisformen | |
DE1601090A1 (de) | Behaelter,insbesondere zum Transport und zur Aufbewahrung von Lebensmitteln und Getraenken | |
DE102010017928A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Speiseeis | |
DE2823320A1 (de) | Lebensmittelzubereitungsform und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2160854B2 (de) | Verfahren zum Kühlen eines nach dem Blasverfahren hergestellten Hohlkörpers aus thermoplastischem Kunststoff innerhalb einer Blasform | |
DE102022004361A1 (de) | Trinkgefäß mit integrierter Kühlung | |
DE2652061C3 (de) | Gefäß zum Einnehmen von gekühlten Getränken sowie Verfahren und Vorrichtungen zu seiner Herstellung | |
WO1990011481A2 (de) | Verfahren zur herstellung eines eiskörpers mit wenigstens einem einschluss | |
DE68904722T2 (de) | Zellenbehaelter zur eiswuerfelerzeugung. | |
DE19518344A1 (de) | Schnellgefriervorrichtung | |
DE69309263T2 (de) | Konfekt | |
DE4023664C1 (en) | Clear ice-cubes formation in refrigerator - involves double profiled bowl in insulated base container holding eutectic solution | |
DE102015122610B4 (de) | Verfahren zur Abfüllung eines Getränkes mit Eisformlingen in ein Gefäß | |
DE3024590A1 (de) | Kombiniertes kuehlgeraet, insbesondere haushalts-kuehl- und/oder gefrierschrank | |
DE102017119688A1 (de) | Fertigprodukt und Verfahren zur Herstellung eines Kaltgetränkes | |
DE19629034A1 (de) | Tragtasche | |
DE628293C (de) | Fuellvorrichtung fuer nach in den Formen sitzende Hohlkoerper | |
DE9306465U1 (de) | Einrichtung zum Herstellen und zum Halten eines Trinkbechereinsatzes | |
DE3829868C2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines fruchthaltigen Getränkes | |
EP1655559A2 (de) | Vorrichtung zur Kühlung von Flüssigkeiten | |
DE813986C (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Schaumwein und anderen schaeumenden Getraenken | |
DE4108024A1 (de) | Verfahren zur entfernung der bei einer flaschengaerung entstehenden trubstoffe aus einer flasche und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE661466C (de) | Kuehleinrichtung an Selbstverkaeufern zur Abgabe von Speiseeis u. dgl. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |