DE2819616A1 - Vorrichtung zum aufnehmen von mehreren werkstuecken - Google Patents
Vorrichtung zum aufnehmen von mehreren werkstueckenInfo
- Publication number
- DE2819616A1 DE2819616A1 DE19782819616 DE2819616A DE2819616A1 DE 2819616 A1 DE2819616 A1 DE 2819616A1 DE 19782819616 DE19782819616 DE 19782819616 DE 2819616 A DE2819616 A DE 2819616A DE 2819616 A1 DE2819616 A1 DE 2819616A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- welding
- support frame
- workpiece
- receiving
- pivot axis
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000003466 welding Methods 0.000 title claims abstract description 26
- 238000000429 assembly Methods 0.000 title claims abstract description 6
- 230000000712 assembly Effects 0.000 title claims description 5
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims description 16
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 3
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q7/00—Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
- B23Q7/14—Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting co-ordinated in production lines
- B23Q7/1426—Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting co-ordinated in production lines with work holders not rigidly fixed to the transport devices
- B23Q7/1431—Work holder changers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K37/00—Auxiliary devices or processes, not specially adapted for a procedure covered by only one of the other main groups of this subclass
- B23K37/04—Auxiliary devices or processes, not specially adapted for a procedure covered by only one of the other main groups of this subclass for holding or positioning work
- B23K37/047—Auxiliary devices or processes, not specially adapted for a procedure covered by only one of the other main groups of this subclass for holding or positioning work moving work to adjust its position between soldering, welding or cutting steps
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23P—METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
- B23P2700/00—Indexing scheme relating to the articles being treated, e.g. manufactured, repaired, assembled, connected or other operations covered in the subgroups
- B23P2700/50—Other automobile vehicle parts, i.e. manufactured in assembly lines
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Resistance Welding (AREA)
- Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)
Description
- Vorrichtung zum Aufnehmen von mehreren Werkstücken
- Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufnehmen von mehreren Werkstücken, im wesentlichen bestehend aus Werkstückträgern, die Jeweils mit einer Spanneinrichtung für wenigstens ein Werkstück versehen und gleichmäßig am Umfang verteilt mit einer in einem Aufnahmegestell drehbar gelagerten Schwenkachse verbunden sind.
- Bei einer derartigen, aus der DE-OS 23 50 603 bekannten Aufnahmevorrichtung werden auf den Werkstückträgern jeweils gleichartige Werkstücke angebracht. Zwei von drei Werkstückträgern sind Jeweils in Bearbeitungsposition und ein Werkstückträger in der Ubergabe- bzw.#Übernahmeposition einer Transferlinie gehalten.
- Demgegenüber ist es Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung der eingangs genannten Gattung derart auszubilden, daß mit ihr Werkstücke in größeren Stückzahlen, die einer zugeordneten Bearbeitungsmaschine zugeführt werden, optimal wirtschaftlich bearbeitet werden können.
- Die Lösung der Aufgabe besteht darin, daß die Werkstückträger Jeweils mit Spanneinrichtungen für verschiedenartige Werkstücke versehen sind.
- Wird eine derartig ausgebildete Aufnahmevorrichtung beispielsweise einer Widerstandsschweißvorrichtung für Fahrzeugbaugruppen zugeordnet, so können vorteilhafterweise Baugruppen verschiedener Fahrzeugtypen - entsprechend der Anzahl der Werkstückgräger - bei geeigneter Unisteuerung des Schweißwerkzeuges ohne größere tJmrüstzeiten aufeinanderfolgend gefertigt werden. Bei einer Fahrzeugtypenänderung brauchen hierbei lediglich die Jeweiligen Spanneinrichtungen ausgetauscht zu werden, -während die sonstigen Einrichtungen unverändert bleiben können. Die Vorrichtung kann dabei gleichzeitig mit Werkzeugträgern für verschiedene Fahrzeugtypen versehen sein, so daß in der Produktion neben einem anlaufenden neuen Modell ggf. für einige Zeit auch das abzulösende Modell gefertigt werden kann. Auch lassen sich bereits relativ kleine Stückzahlen wirtschaftlich maschinell fertigen.
- Eine Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß die Schwenkachse radial abstehende, der Anzahl der Werkstückträger entsprechende Aufnahmeelemente aufweist#, die mit dem Jeweils zugeordneten Werkstückträger kuppelbar sind.
- In den Unteransprüchen sind weitere Ausgestaltungen der Erfindung gekennzeichnet.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt: Fig. 1 eine schematische Gesamtansicht zweier Aufnahmevorrichtungen, die gegenüberliegend an einer Widerstands schweißvorrichtung angeordnet sind, in der sich ein Werkstückträger befindet, Fig. 2 eine perspektivische Einzelansicht einer Schwenkachse mit drei Werkstückträgern.
- Fig. 1 zeigt zwei Aufnahmevorrichtungen 1 und 1', die Jeweils ein Aufnahmegestell 3 mit einer Schwenkachse 4 aufweisen. Diese ist einerseits im Aufnahmegestell 3 und andererseits in einem Traggestell 10 der Widerstandsschweißvorrichtung 2 drehbar gelagert. Die Schwenkachse 4 ist mit drei radial abstehenden und winkelmäßig in gleichem Abstand voneinander angeordneten Aufnahmeelementen 5 versehen. Die Aufnahmeelemente 5 sind ihrerseits jeweils mit einem Werkstückträger 6a, 6b bzw. 6c kuppelbar. Diese sind an ihrer Oberseite bereichsweise mit Unterkupfer bestückt und haltern mittels Spanneinrichtungen 7 - wie Fig. 2 zeigt - jeweils verschiedenartige Werkstücke A, B, C, wobei die Werkstücke A und B in der Zeichnung mit Umrißlinien angedeutet, während das Werkstück C unsichtbar ist. Zur Verbindung mit den Aufnahmeelementen 5 sind die Werkstückträger 6a, 6b; 6c jeweils mit T-förmigen Leisten 8 versehen, die in entsprechend ausgebildeten, in den Aufnahmeelementen 5 vorgesehenen hinterschnittenen Nuten 8' verschiebbar sind, welche sich parallel zur Schwenkachse 4 erstrecken.
- Die Widerstandsschweißvorrichtung 2 dient besonders zum Schweißen von Fahrzeugbaugruppen, Sie weist das Traggestell 10 auf, in dem zwei in den Richtungen des Doppelpfeiles I verschiebbare Schweißeinheiten 11 angeordnet sind. Die Schweißeinheiten 11 tragen an ihren unteren Endbereichen jeweils eine mit einer Elektrode bestückte Halbzange 12, die um alle drei Koordinatenachsen verschwenkbar und in dem Traggestell 10 in drei Koordinatenrichtungen verlagerbar ist. An gegenüberliegenden Seiten des Traggestells 10 ist jeweils eine Aufnahmevorrichtung 1, 1' angeordnet, deren Schwenkachsen 4 miteinander fluchten.
- Zwischen jeder Aufnahmevorrichtung 1, 1' und dem Traggestell 10 befindet sich eine nicht dargestellte Verschiebeeinrichtung, welche die Werkstückträger 6a, 6b, 6c - auf denen die Werkstücke A, B, C befestigt sind - jeweils dem Aufnahmeelement 5 der Aufnahmevorrichtung 1, 1' entnimmt, längs einer Gleitschiene 13, welche eine Führung bildet, bis in den Bereich der Jeweils benachbart liegenden Schweißeinheit 11 verlagert und nach erfolgter Schweißung schließlich zum Aufnahmeelement 5 zurückverschiebt.
- Die den beiden Aufnahmevorrichtungen 1, 12 zugeordneten Verschiebeeinrichtungen sind zum Schweißen glei#chartiger Werkstücke A oder B oder C derart miteinander gesteuert, daß - wie in Fig. 1 teilweise ersichtlich - zunächst der Werkstückträger 6a der Aufnahmevorrichtung 1 entnommen und längs der Gleitschiene 13 bis zur benachbart liegenden Schweißeinheit 11 bewegt wird. ach erfolgter Schwei-Bung verschiebt die Verschiebeeinrichtung den Werkstückträger 6a in Pfeilrichtung II zum Aufnahmeelement 5 zurück - wobei die Leisten 8 in die Nuten 8' eingreifen -während gleichzeitig die gegenüberliegende Verschiebeeinrichtung der Aufnahmevorrichtung 1' den Werkstückträger 6a entnimmt und ihn in Pfeilrichtung III der benachbarten Schweißeinheit 11 zuführt. Die zu bearbeitenden Werkstükke A oder B oder C werden hierbei Jeweils manuell oder mittels einer automatischen Vorrichtung auf den jeweiligen Werkstückträger 6a, 6b oder 6c gelegt bzw. diesem entnommen.
- Zum aufeinanderfolgenden Bearbeiten der verschiedenartigen Werkstücke A, B und C ist es lediglich erforderlich, die Werkstückträger 6a, 6b oder 6c mindestens einer der beiden Aufnahmevorrichtungen 1, 1' durch jeweils eine 1200-Drehung der Schwenkachsen 4 in den Richtungen des Doppelpfeiles IV - wobei die Werkstückträger 6a, 6b, 6c auf einer Kreisbahn verschwenkt werden - in eine waagrechte Ebene zu verschwenken. Anschließend können die Werkstücke A, B oder C in erwähnter Weise bearbeitet werden.
- Mittels der erfindungsgemäßen, in vorstehend geschilderter Weise mit einer Schweißvorrichtung zusammenwirkenden Aufnahmevorrichtung 1, 1' können sowohl gleichartige Werkstücke als auch - entsprechend der Anzahl vorhandener Werkstückträger - verschiedenartige Werkstücke außerordentlich rationell bearbeitet werden, da hierbei praktisch keine nennenswerten Verlustzeiten entstehen. Bei Verwendung der Aufnahmevorrichtung 1, 1' im Fahrzeugbau braucht beispielsweise bei einem Typenwechsel an den WerkstUckträgern 6a, 6b, 6c Jeweils nur die Spanneinrichtung und das Unterkupfer ausgetauscht zu werden, während die sonstigen Einrichtungen unverändert übernommen werden können.
- Selbstverständlich können die Aufnahmevorrichtungen 1, 1 außer einer Schweißvorrichtung auch jeder geeigneten anz deren spanlosen oder spanabhebenden Bearbeitungsmaschine zugeordnet werden.
Claims (8)
- Vorrichtung zum Aufnehmen von mehrerer Werkstücken Patentansurüche ¼) Vorrichtung zum Aufnehmen von mehreren Werkstücken, im wesentlichen bestehend aus Werkstückträgern, die Jeweils mit Spanneinrichtungen für wenigst#ens ein Werkstück versehen und gleichmäßig am Umfang verteilt mit einer in einem Aufnahmegestell drehbar gelagerten Schwenkachse verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkstückträger (6a, 6b, 6c) jeweils mit Spanneinrichtungen (7) für verschiedenartige Werkstücke (A, B, C) versehen sind.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (4) radial abstehende, der Anzahl der Werkstückträger (6a, 6b, 6c) entsprechende Aufnahmeelemente (5) aufweist, die mit dem jeweils zugeordneten Werkstückträger kuppelbar sind.
- 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkstückträger (6a, 6b, 6c) längs einer Führung zu einer Bearbeitungsstation verlagerbar; sind.
- 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung parallel zur Schwenkachse (4) verläuft.
- 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, zum Widerstandsschweißen von Bauteilen, wie Fahrzeugbaugruppen oder dgl., mit einem in einem Traggestell in drei Koordinatenrichtungen verlagerbaren und um drei Koordinatenachsen verschwenkbaren Schweißwerkzeug, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Aufnahmevorrichtung (1, 1') mit den Werkstückträgern (6a, 6b, 6c) an einer Seite des Traggestells (10) so angeordnet ist, daß die Werkstückträger in den Arbeitsbereich d#s Traggestells verlagerbar sind.
- 6. Schweißvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß an gegenüberliegenden Seiten des Traggestells (10) Jeweils eine Aufnahmevorrichtung (1,11) angeordnet ist, deren Schwenkachsen (4) miteinander fluchten.
- 7. Schweißvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Traggestell (10) zwei Schweißeinheiten (11) angeordnet sind.
- 8. Schweißvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die an dem Traggestell (10) angeordneten Aufnahmevorrichtungen (1, 1!) jeweils mit einer Verschiebeeinrichtung versehen sind, welche die Werkstückträger (6a, 6b, 6c) zwischen der Aufnahmevorrichtung und dem Traggestell parallel zur Schwenkachse (4) verschiebt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782819616 DE2819616C2 (de) | 1978-05-05 | 1978-05-05 | Schweißstation für Werkstücke |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782819616 DE2819616C2 (de) | 1978-05-05 | 1978-05-05 | Schweißstation für Werkstücke |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2819616A1 true DE2819616A1 (de) | 1979-11-08 |
DE2819616C2 DE2819616C2 (de) | 1983-03-03 |
Family
ID=6038663
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782819616 Expired DE2819616C2 (de) | 1978-05-05 | 1978-05-05 | Schweißstation für Werkstücke |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2819616C2 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2517582A1 (fr) * | 1981-12-05 | 1983-06-10 | Werkzeugmasch Heckert Veb | Installation pour la manipulation de supports de pieces dans des postes de travail |
EP0093196A1 (de) * | 1982-05-04 | 1983-11-09 | Kabushiki Kaisha Matsuura Kikai Seisakusho | Werkstückwechselvorrichtung |
EP0132409A2 (de) * | 1983-07-25 | 1985-01-30 | Aioi Seiki Kabushiki Kaisha | Werkstückpalettenwechsler für eine Werkzeugmaschine |
EP0351377A2 (de) * | 1988-07-13 | 1990-01-17 | COMAU S.p.A. | Gerät zum Schweissen von Motorfahrzeugkarosserien |
CN109262031A (zh) * | 2018-07-26 | 2019-01-25 | 科德数控股份有限公司 | 一种实现五轴单墙卧式翻板铣的方法及翻板铣床 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1903576A1 (de) * | 1969-01-24 | 1970-08-27 | Ver Flugtechnische Werke | Verfahren zur konstruktiven Entwicklung eines Fixierund Spannsystems fuer mechanisch zu bearbeitende Werkstuecke,z.B.auf einer Werkzeugmaschine,und Vorrichtung zur Ausfuehrung |
DE2350603A1 (de) * | 1973-10-09 | 1975-04-10 | Keller & Knappich Augsburg | Schweisstation |
-
1978
- 1978-05-05 DE DE19782819616 patent/DE2819616C2/de not_active Expired
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1903576A1 (de) * | 1969-01-24 | 1970-08-27 | Ver Flugtechnische Werke | Verfahren zur konstruktiven Entwicklung eines Fixierund Spannsystems fuer mechanisch zu bearbeitende Werkstuecke,z.B.auf einer Werkzeugmaschine,und Vorrichtung zur Ausfuehrung |
DE2350603A1 (de) * | 1973-10-09 | 1975-04-10 | Keller & Knappich Augsburg | Schweisstation |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2517582A1 (fr) * | 1981-12-05 | 1983-06-10 | Werkzeugmasch Heckert Veb | Installation pour la manipulation de supports de pieces dans des postes de travail |
EP0093196A1 (de) * | 1982-05-04 | 1983-11-09 | Kabushiki Kaisha Matsuura Kikai Seisakusho | Werkstückwechselvorrichtung |
EP0132409A2 (de) * | 1983-07-25 | 1985-01-30 | Aioi Seiki Kabushiki Kaisha | Werkstückpalettenwechsler für eine Werkzeugmaschine |
EP0132409A3 (en) * | 1983-07-25 | 1985-10-23 | Aioi Seiki Kabushiki Kaisha | Work pallet changer for machine tool |
EP0351377A2 (de) * | 1988-07-13 | 1990-01-17 | COMAU S.p.A. | Gerät zum Schweissen von Motorfahrzeugkarosserien |
EP0351377A3 (de) * | 1988-07-13 | 1991-01-09 | COMAU S.p.A. | Gerät zum Schweissen von Motorfahrzeugkarosserien |
CN109262031A (zh) * | 2018-07-26 | 2019-01-25 | 科德数控股份有限公司 | 一种实现五轴单墙卧式翻板铣的方法及翻板铣床 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2819616C2 (de) | 1983-03-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3606058C2 (de) | Schweißanlage für Kraftfahrzeugkarosserien | |
DE3346523C2 (de) | Vorrichtung zum Zusammenbau eines Kraftfahrzeug-Körpers | |
DE2265390C3 (de) | Werkstückauflage für eine Revolverstanze | |
DE3230455C2 (de) | ||
DE3440224C2 (de) | Werkzeugwechselvorrichtung an einer Stanz- oder Nibbelmaschine | |
DE3613956A1 (de) | Montageanlage zum zusammenbau von teilen | |
DE2808806C2 (de) | Vorrichtung zum Falten eines Endes eines schlauchförmigen Werkstücks und zum Nähen des gefalteten Werkstückabschnitts zu einem Bund mit einer Nähmaschine | |
DE3301449C2 (de) | ||
DE3633448A1 (de) | Schneidvorrichtung | |
DE9414501U1 (de) | Bearbeitungsmaschine mit relativverschiebbaren Drehvorrichtungen | |
DE1296318B (de) | Vorrichtung zum Anreissen von Schneidlinien auf Glasscheiben | |
DE2150197A1 (de) | Fuehrungsschablone fuer naeheinrichtungen | |
EP0354515A1 (de) | Längsschneide- oder Rillmaschine für eine bewegte Wellpappenbahn | |
DE2819616A1 (de) | Vorrichtung zum aufnehmen von mehreren werkstuecken | |
EP0008088A1 (de) | Vorrichtung zum Transportieren von Glasscheiben in vertikaler Lage durch eine Behandlungsstation | |
DE2659010B2 (de) | Weiche für ein Zweischienengleis für Magnetschwebefahrzeuge | |
DE2027777C3 (de) | Vorrichtung zum Überführen von Fahrzeugen von einem ersten Gleis auf ein seitlich anschließendes zweites Gleis | |
EP0489681B1 (de) | Verfahren zum Verschieben kantenbündig aufeinandergestapelter streifen- oder plattenförmiger Werkstücke auf einer reibungsarmen Werkstückauflage, sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens | |
DE2405954C3 (de) | Vorrichtung zum Wenden unter gleichzeitigem Querfördern von prismatischem oder annähernd prismatischem Walzgut | |
EP0595052A2 (de) | Fahrgeschäft | |
DE3302273C1 (de) | Montageeinrichtung mit einem kontinuierlich bewegten Transferband | |
DE3828267A1 (de) | Vorrichtung zum zusammenbau von fahrzeugkarosserien wie automobile oder dgl. | |
DE3007289C2 (de) | Wendetraverse | |
DE3113512A1 (de) | "strehlmaschine" | |
DE3100826A1 (de) | Fraesmaschine mit in mehreren koordinaten beweglichen spindelkoepfen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |