DE2817787A1 - Schutzvorrichtung fuer eine ziehpresse - Google Patents
Schutzvorrichtung fuer eine ziehpresseInfo
- Publication number
- DE2817787A1 DE2817787A1 DE19782817787 DE2817787A DE2817787A1 DE 2817787 A1 DE2817787 A1 DE 2817787A1 DE 19782817787 DE19782817787 DE 19782817787 DE 2817787 A DE2817787 A DE 2817787A DE 2817787 A1 DE2817787 A1 DE 2817787A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- workpiece
- detector
- protection device
- drawing press
- protective device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 title claims description 10
- 239000011265 semifinished product Substances 0.000 claims description 2
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims 2
- 238000009966 trimming Methods 0.000 description 3
- 230000002950 deficient Effects 0.000 description 2
- 238000013461 design Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000002452 interceptive effect Effects 0.000 description 1
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D55/00—Safety devices protecting the machine or the operator, specially adapted for apparatus or machines dealt with in this subclass
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T83/00—Cutting
- Y10T83/081—With randomly actuated stopping means
- Y10T83/091—Responsive to work sensing means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)
- Forging (AREA)
- Presses And Accessory Devices Thereof (AREA)
Description
-Λ-
Die Erfindung betrifft eine Schutzvorrichtung für eine Ziehpresse gemäß dem
Gattungsbegriff des Patentanspruches 1.
Bekannte Schutz- bzw. Kontrollvorrichtungen für Pressen, insbesondere Stufenpressen,
(DE-OS 22 23 071, DE-OS 24 48 939, DE-OS 25 37 163, DE-OS 26 34 911)
sind mit Detektoreinrichtungen ausgerüstet, die die Zuführung eines Halbzeuges Doppelplatinenkontrolle
-, die Zuführung bzw. den Transport eines Werkstückes oder dessen Anwesenheit überhaupt erfassen. Mittels dieser Detektoreinrichtungen
soll eine Beschädigung der Presse und/oder des Werkzeuges vermieden werden, dadurch, daß im Falle einer durch die Detektoreinrichtungen ermittelten
Störung die Presse stillgesetzt wird. In der Praxis hat sich jedoch gezeigt, daß
die bekannten Schutzvorrichtungen, insbesondere bei Ziehvorgängen im Grenzbereich,
nicht zuverlässig genug arbeiten, da nur die Anwesenheit bzw. der ordnungsgemäße
Transport eines Werkstückes, und nicht dessen Beschaffenheit erfaßbar ist. Fehlerhaft gezogene Werkstücke, sogenannte "Bodenreißer", die jedoch aus
dem Ziehwerkzeug ordnungsgemäß ausgeworfen und beispielsweise zu einem Kalibrier- und/oder Beschneidewerkzeug gefördert werden, sind durch die bekannten
Detektoreinrichtungen nicht erfaßbar. Stattdessen wird ein ordnungsgemäßes Werkstück bzw. ein ordnungsgemäßer Werkstücktransport gemeldet. Zwangsläufig
kann nunmehr in der nächsten Bearbeitungsstufe, beispielsweise in dem Beschneidewerkzeug, das fehlerhaft gezogene Werkstück die bereits erwähnten
Beschädigungen verursachen.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Schutzvorrichtung für Ziehpressen anzugeben,
mittels der ordnungsgemäß transportierte, jedoch fehlerhaft gezogene Werkstücke erfaßbar sind.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Patentanspruches
1 angegebenen Merkmale gelöst.
Vorteilhafte Weiterbildungen, auch in Kombination mit dem Patentanspruch 1 und
untereinander, sind den na ungeordneten Unteransprüchen zu entnehmen.
lh einfacher und vorteilhafter Weise werden die für ein fehlerhaft gezogenes Werkstück
typischen Konturen erfaßt und zum Stillsetzen der Ziehpresse herangezogen. Ein weiterer Vorteil ergibt sich durch den mechanisch einfachen Aufbau, der unter
-3 -
909844/0309
anderem einen einfachen Wechsel der Detektoreinrichtung, bei einem Wechsel
eines Werkzeuges erlaubt.
Anhand einer Zeichnung ist ein Beispiel einer erfindungsgemäßen Schutzvorrichtung
nachfolgend näher beschrieben.
Es zeigt:
Fig. 1 eine Draufsicht einer Detektoreinrichtüng und
Fig. 2 eine Seitenansicht zu Fig. 1.
Die Detektoreinrichtung weist einen Tragteller 10 auf, der auf einer zylindrischen Befestigungswelle 11 angeordnet ist. Auf dem Tragteller 10 ist eine
U-förmige Führungsnut 12 vorgesehen, in der nebeneinanderliegend Gleitstücke
13 einstellbar geführt sind, an deren diametral gegenüber liegenden Enden je ein berührungslos arbeitender Schalter 14, 15 angeordnet ist. Senkrecht
zu den Gleitstücken 13 und parallel zur Förderrichtung und Förderebene der Werkstücke sind Führungsleisten 16 in ihrem Abstand zueinander einstellbar
angeordnet. In Fig. 2 ist ein tiefgezogenes Werkstück 17 mit einem Ziehflansch 18 schematisch dargestellt. Der Durchmesser dieses Ziehflansches
18 ist hierbei als Kriterium für die Schutzvorrichtung anzusehen, wobei die äußere Kontur durch die berührungslos arbeitenden Schalter 14, 15 abgetastet
wird.
Im Betriebsfall der Ziehpresse, die nicht näher dargestellt ist, wird einem
Ziehwerkzeug eine ausgestanzte Platine zugeführt. Die Platine wird während des Ziehvorganges durch einen Blechniedexhalter an einem sich im Normalfall
verringernden Ziehflansch 18 gehalten, dessen Durchmesser bei einem unbeschädigt
fertiggezogenen Werkstück 17 einen bestimmten Wert nicht tiberschreitet.
Bei einem fehlerhaft gezogenen Werkstück 17 - einem Bodenreißer -, welches jedoch ordnungsgemäß aus dem Ziehwerkzeug ausgeworfen
wird, ist dieser Durchmesser meßbar größer, da aufgrund des Reißens aus dem Ziehflansch 18 während des Ziehvorganges nahezu kein Material mehr nachfließt.
Die vorhandene herkömmliche Schutzvorrichtung würde in vorliegendem
-4 -9098 4 4/0309
■ V
Fall keine Störung melden. Nur wenn das fehlerhafte Werkstück 17 aus dem
Ziehwerkzeug nicht ausgeworfen wird, erhält die Schutzvorrichtung ein Störsignal,
welches die Ziehpresse dann stillsetzt. Die Detektoreinrichtung gemäß Fig. 1 und 2 erfaßt jedoch mit Sicherheit auch fehlerhaft aber ordnungsgemäß
transportierte Werkstücke 17 dadurch, daß die Kontur des Ziehflansches 18, d.h. der Durchmesser, während der Transportphase von dem Ziehwerkzeug
z.B. zu einem Beschneide-und Kalibrierwerkzeug erfaßt wird. Unbeschädigte
Werkstücke 17 lösen die Schutzvorrichtung nicht aus, da der Ziehflansch zwischen den Schaltern 14, 15 bewegt wird und diese daher nicht bedämpft,
während fehlerhafte Werkstücke 17 mit ihrem Ziehflansch 18 die Schalter 14, 15 überdecken, bedampfen, damit die Schutzvorrichtung auslösen, wodurch
die Ziehpresse stillgesetzt wird. Eine Beschädigung der Werkzeuge und/oder der Ziehpresse wird vermieden. Die Ausbildung der Detektoreinrichtung erlaubt
in einfacher und vorteilhafter Weise eine Justierung der Schalter 14, 15 im Hinblick auf die Kontur und/oder die Transportbahn des Werkstückes 17.
Die Gestaltung des Tragtellers 10 erleichtert ebenfalls einen einfachen Austausch
der Detektoreinrichtung bei einem Werkzeugwechsel.
9098U/0309
Claims (1)
- Anmelder: C-öppirgen, den 20. April 1978L. Schuler GmbH P 8052 KP/R/FBahnhofstraße 41-67
GöppingenSchutzvorrichtung für eine ZiehpressePatentansprüche:.1 Schutzvorrichtung für eine Ziehpresse mit Detektoreinrichtungen zur Erfassung eines Halbzeuges, eines Werkstückes, eines ordnungsgemäßen Werkstücktransportes, wobei die Ziehpresse im Falle einer durch die Detektoreinrichtungen festgestellten Störung stillgesetzt wird,dadurch gekennzeichnet,daß eine Detektoreinrichtung zur Erfassung der Konturen (18 ) eines gezogenen Werkstückes (17 ) der Ziehstation nachgeordnet ist.• 2. Schutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,daß die Detektoreinrichtung aus einem Tragteller (10 ) mit senkrecht zur Förderrichtung diametral gegenüber liegenden, verstellbaren, berührungslos arbeitenden Schaltern (14, 15) aufgebaut ist.3. Schutzvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,daß die Schalter (14, 15 ) unmittelbar unterhalb der Förderebene der Werkstücke (17 ) angeordnet sind.4. Schutzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,daß die Detektoreinrichtung mit einem Ziehwerkzeugwechsel austauschbar ist.-2 -909844/030*
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782817787 DE2817787A1 (de) | 1978-04-22 | 1978-04-22 | Schutzvorrichtung fuer eine ziehpresse |
GB7913437A GB2021023B (en) | 1978-04-22 | 1979-04-18 | Protective device for a drawing press |
US06/032,258 US4316372A (en) | 1978-04-22 | 1979-04-23 | Protective device for a drawing press |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782817787 DE2817787A1 (de) | 1978-04-22 | 1978-04-22 | Schutzvorrichtung fuer eine ziehpresse |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2817787A1 true DE2817787A1 (de) | 1979-10-31 |
DE2817787C2 DE2817787C2 (de) | 1990-05-17 |
Family
ID=6037800
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782817787 Granted DE2817787A1 (de) | 1978-04-22 | 1978-04-22 | Schutzvorrichtung fuer eine ziehpresse |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4316372A (de) |
DE (1) | DE2817787A1 (de) |
GB (1) | GB2021023B (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4454743A (en) * | 1982-02-02 | 1984-06-19 | Redicon Corporation | Integrated container manufacturing system and method |
US4535618A (en) * | 1982-11-26 | 1985-08-20 | Redicon Corporation | System, method for forming containers |
US4483172A (en) * | 1982-11-26 | 1984-11-20 | Redicon Corporation | System and apparatus for forming containers |
US4976119A (en) * | 1982-12-22 | 1990-12-11 | Senkingwerke Gmbh & Co. | Piston-type apparatus for expressing water from laundry |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2532290A1 (de) * | 1974-07-26 | 1976-02-12 | Herbert Ltd A | Verfahren zur automatischen bearbeitung eines werkstuecks und automatische werkzeugmaschine |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3319087A (en) * | 1964-04-22 | 1967-05-09 | Ind Controls Inc | Control system for automatic machine |
US3930248A (en) * | 1974-07-22 | 1975-12-30 | Michael I Keller | Impact sensing detector |
US3979980A (en) * | 1975-03-10 | 1976-09-14 | The Sherwin-Williams Company | Apparatus and process for protecting machinery |
-
1978
- 1978-04-22 DE DE19782817787 patent/DE2817787A1/de active Granted
-
1979
- 1979-04-18 GB GB7913437A patent/GB2021023B/en not_active Expired
- 1979-04-23 US US06/032,258 patent/US4316372A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2532290A1 (de) * | 1974-07-26 | 1976-02-12 | Herbert Ltd A | Verfahren zur automatischen bearbeitung eines werkstuecks und automatische werkzeugmaschine |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
DE-Z.: Elektronische Rundschau, Nr. 11, (1960), S. 478 * |
DE-Zo Industrie-Anzeiger 95, Nr. 28, v. 03.04.1973, S. 560/561 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2817787C2 (de) | 1990-05-17 |
GB2021023A (en) | 1979-11-28 |
US4316372A (en) | 1982-02-23 |
GB2021023B (en) | 1982-06-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3101911C2 (de) | ||
DE68919977T2 (de) | Schachtelschneidevorrichtung und -verfahren. | |
EP0155380B1 (de) | Bandschleifmaschine | |
EP0095647A2 (de) | Vorrichtung zur Überwachung des Bogentransports am Anleger von Druckmaschinen | |
EP0708046A1 (de) | Registereinzugsvorrichtung | |
EP0284918B1 (de) | Überleitvorrichtung für Bänder zwischen einer Ablaufhaspel und einer Bandbe- oder Bandverarbeitungseinrichtung | |
WO2017190258A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum zuführen einer blechtafel zu einer stanzpresse | |
DE4338828C2 (de) | Verfahren zum Betreiben von Ziehpressen sowie hierzu geeignete Ziehpresse | |
EP0743135B1 (de) | Verfahren zum Verbinden von zwei Werkstücken | |
DE2817787A1 (de) | Schutzvorrichtung fuer eine ziehpresse | |
EP0513482B1 (de) | Seitenmarken- und Überziehkontrolle einer Rotations-Bogendruckmaschine | |
EP0271666B1 (de) | Verfahren zum Überwachen von Druckbogen in einer Zusammentragmaschine | |
DE3022607A1 (de) | Falzmaschine | |
DE3730683C2 (de) | ||
DE19859302A1 (de) | Anlage für Metallblechplatinen, mit einer Vereinzelungsstation und mindestens einer dieser nachgeordneten Transportstation und/oder Behandlungsstation und/oder Bearbeitungsstation | |
DE2127757B2 (de) | Fehlbogen-Abtast- und Steuervorrichtung | |
DE4445638A1 (de) | Anlegeeinrichtung für Blechtafel-Druckmaschinen und Blechtafel-Lackiermaschinen | |
DE3401208C2 (de) | ||
DE3150045A1 (de) | Zufuehreinrichtung fuer blechstreifenstapel zur zufuhr zu einem stanzautomaten | |
DD200563A1 (de) | Einrichtung zur erkennung und auswertung der fehlerhaften zufuehrung von bedruckstoffen | |
DE3246096A1 (de) | Transfer-einrichtung fuer pressen | |
DE68913376T2 (de) | Maschine zum Ansetzen von Verschlusselementen an Kleidungsstücke. | |
DE102017125303A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von Blechplatinen | |
DE9214606U1 (de) | Vorrichtung an Buchfadenheftmaschinen zum Zuführen und Ausrichten von gefalzten Druckbogen | |
DE1088070B (de) | Vorrichtung zum Aussondern von Doppel-Bogen beim Zufuehren von Bogen zu bogenverarbeitenden Maschinen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: B21D 55/00 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |