DE2816062C3 - Methanisierungsreaktor - Google Patents
MethanisierungsreaktorInfo
- Publication number
- DE2816062C3 DE2816062C3 DE2816062A DE2816062A DE2816062C3 DE 2816062 C3 DE2816062 C3 DE 2816062C3 DE 2816062 A DE2816062 A DE 2816062A DE 2816062 A DE2816062 A DE 2816062A DE 2816062 C3 DE2816062 C3 DE 2816062C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- reactor
- jacket
- gases
- catalyst bed
- heat exchanger
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J8/00—Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
- B01J8/02—Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J8/00—Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
- B01J8/0005—Catalytic processes under superatmospheric pressure
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C1/00—Preparation of hydrocarbons from one or more compounds, none of them being a hydrocarbon
- C07C1/02—Preparation of hydrocarbons from one or more compounds, none of them being a hydrocarbon from oxides of a carbon
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2208/00—Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
- B01J2208/00008—Controlling the process
- B01J2208/00017—Controlling the temperature
- B01J2208/00026—Controlling or regulating the heat exchange system
- B01J2208/00035—Controlling or regulating the heat exchange system involving measured parameters
- B01J2208/00044—Temperature measurement
- B01J2208/00061—Temperature measurement of the reactants
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2208/00—Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
- B01J2208/00008—Controlling the process
- B01J2208/00017—Controlling the temperature
- B01J2208/00106—Controlling the temperature by indirect heat exchange
- B01J2208/00168—Controlling the temperature by indirect heat exchange with heat exchange elements outside the bed of solid particles
- B01J2208/00194—Tubes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2208/00—Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
- B01J2208/00008—Controlling the process
- B01J2208/00017—Controlling the temperature
- B01J2208/00477—Controlling the temperature by thermal insulation means
- B01J2208/00495—Controlling the temperature by thermal insulation means using insulating materials or refractories
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2208/00—Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
- B01J2208/00008—Controlling the process
- B01J2208/00017—Controlling the temperature
- B01J2208/0053—Controlling multiple zones along the direction of flow, e.g. pre-heating and after-cooling
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2208/00—Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
- B01J2208/00008—Controlling the process
- B01J2208/00716—Means for reactor start-up
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Devices And Processes Conducted In The Presence Of Fluids And Solid Particles (AREA)
- Industrial Gases (AREA)
- Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
- Exhaust Gas Treatment By Means Of Catalyst (AREA)
Description
Gegenstand der Erfindung ist ein Methanisierungsreaktor aus einem Reaktorkörper, welcher eine Durchführung
für Thermofühler in das zu methanisierende Gas, ein einzoniges Katalysatorbett, Kühleinrichtungen und
ein oberes Eintritts-Dichtungssystem sowie ein unteres Austritts-Dichtungssystem besitzt
Reaktoren für die Methanisierung sind bekannt. Es handelt sich dabei im allgemeinen um vertikale Zylinder,
die eine oder mehrere Katalysatorschichten enthalten. Bei Betrieb treten die heißen zu methanisierenden Gase
mit einer Temperatur von etwa 3000C in den Reaktor
ein, durchströmen das Katalysatorbett und verlassen den Reaktor mit einer Temperatur von etwa 350° C. Das
heiße Gasgemisch gelangt dann zu einem äußeren Wärmeaustauscher und wärmt dort die kalten ankommenden
Gase auf etwa 3000C vor.
Die bekannten Methanisierungsreaktoren haben den Nachteil, daß die umzusetzenden heißen Gase mit dem
Reaktormantel eine bestimmte Zeit in Berührung stehen, so daß man unter niederen Drucken arbeiten
muß, oder aber es muß für den Reaktormantel ein sehr kostspieliger Werkstoff, wie korrosionsbeständiger
Stahl, oder eine feuerfeste Auskleidung, die der direkten Berührung der Gase zu widerstehen vermag, angewandt
werden. Dies führt zu beträchtlichen Investitionskosten wegen der benötigten großen Wandstärke der Auskleidung,
so daß auch die Reaktoren beträchtlich überdimensioniert werden müssen.
Aus der DE-OS 25 04 343 ist ein Reaktor, der beispielsweise für die Konvertierung oder Methanisierung
dienen kann, bekannt, der ein ein- oder mehrzoniges Katalysatorsystem aufweist. Das Ausgangsmaterial
wird in mindestens 2 Teilströme aufgeteilt, wobei der 1. Teilstrom das gesamte Katalysatorbett
durchströmt, während der oder die weiteren Teilströme nur örtlich begrenzte Bereiche des Katalysatorsystems
durchströmen. Der Methanisierungsreaktor nach der DE-OS 24 27 530 ist ein zylindrischer Mantel
mit Gasein- bzw. -austritt an den gegenüberliegenden Stirnseiten, wobei sich zumindest ein Teil des Katalysatorvolumens
in einem Innenbehälter befindet, für den bestimmte Vorschriften für Gaseintritt bzw. Gasdurch-■
> tritt einzuhalten sind. Diese bekannten Reaktoren sind relativ aufwendige Systeme mit relativ hohen Beanspruchungen
der Werkstoffe.
Aufgabe der Erfindung ist nun ein Methanisierungsreaktor, der sich zur Methanisierung der Ammoniak —
κι Synthesegase mit gleicher Leistung wie die bekannten
Verfahren und Reaktoren eignet, jedoch deren Nachteile nicht besitzt, in dem der Reaktormantel bei den
vergleichsweise hohen Drucken doch aus einem billigen Werkstoff bestehen kann. Durch die erfindungsgemäße
ι. Konstruktion des Methanisierungsreaktors lassen sich Kohlenstoffstähle und niederlegierte Stähle mit bis zu
0,5% Molybdän anwenden.
Die Erfindung geht nun aus von einem Methanisierungsreaktor bestehend aus einem Reaktorkörper,
?(i welcher eine Durchführung für Thermofühler in das zu
methanisierende Gas, ein einzoniges Katalysatorbett Kühleinrichtungen und ein oberes Eintritts-Dichtungssystem
sowie ein unteres Austritts-Dichtungssystem besitzt Er ist dadurch gekennzeichnet daß sich in dem
r> Reaktormantel 1 mit Deckel 2 eine isolierte Einheit von einem ringförmigen Katalysatorbett 7 und darunter
einem Rohrbündel-Wärmeaustauscher 10 befindet Zwischen dem Mantel 1 und der isolierten Einheit
besteht ein Ringraum 12; der Wärmeaustauscher 10 ist
mi mit einem zum Reaktormantel 1 coaxialen, zentralen
Rohr 18 verbunden, während sich die Ableitung 19 der Reaktionsgase am Boden des Mantels befindet. Im
Reaktordeckel 2 kann sich zur Inbetriebnahme des Reaktors eine Zuführung 5 für extern vorgewärmtes
r> Gas befinden.
Bei dem erfindungsgemäßen Methanisierungsreaktor verbleibt der Mantel während der Reaktion auf einer
vergleichsweise niederen Temperatur, so daß trotz der Druckbelastung keine kostspieligen warmfesten Stähle
4(i angewandt werden müssen.
Bei dem erfindungsgemäßen Reaktor werden die kalten Gase oben in den Reaktor eingespeist und
gelangen in dem Zwischenraum zwischen Reaktormantel und der Katalysatorbett-Wärmeaustauscher-Einheit
·»■> nach unten, wobei sie sich etwas erwärmen und
gleichzeitig den Mantel kühlen; die Gase steigen durch den Mittelteil des Reaktors auf und umströmen die
Rohre des Wärmeaustauschers, durch die die heißen Reaktionsgase strömen, so daß die Vorwärmung der
">» ankommenden Gase bis auf die Reaktionstemperatur
ermöglicht wird. Die vorgewärmten Gase gelangen durch ein Rohr, welches coaxial zum Katalysatorbett ist,
und durchströmen nach unten den Katalysator, wobei die Reaktion stattfindet. Schließlich gelangen sie in die
v> Rohre des Wärmeaustauschers, in dem sie die
Reaktionswärme an die kalten ankommenden Gase abgeben. Die den Reaktorboden verlassenden abgekühlten
Reaktionsgase sind nun zur Weiterverwendung geeignet.
w) Der erfindungsgemäße Reaktor wird nun anhand der Figuren weiter erläutert
F i g. 1 ist ein Längsschnitt durch den Reaktor,
F i g. 2 zeigt ein Dichtungssystem für den Reaktor nach F i g. I und
F i g. 1 ist ein Längsschnitt durch den Reaktor,
F i g. 2 zeigt ein Dichtungssystem für den Reaktor nach F i g. I und
F i g. 3 zeigt schematisch eine besondere Art der Dichtung am Reaktorboden.
Der Reaktor nach F i g. 1 besteht aus einem Mantel 1, der mit Hilfe von Schraubenbolzen 2 durch den Deckel 3
verschlossen wird Der Deckel 3 hat eine Durchführung
für den Eintritt der kalten Frischgase über das Speiserohr 4 und für die Einbringung von heißen Gasen
zum Anfahren des Reaktors über das Rohr 5 sowie schließlich eine Durchführung für einen Thermofühler 6.
Im Inneren des Reaktormantels befindet sich ein ringförmiges Katalysatorbett 7. Auf dem Rost 8 befindet
sich eine Schüttung von Tonerdekugeln 9. Unter dem Katalysatorbett ist der Rohrbündelwärnieaustauscher
10 angeordnet, von dem der Einfachheit halber nur ein einziges Rohr gezeigt ist Zwischen den Austauscherrohren
befinden sich Leitbleche 11, um den Wärmeübergang von den heiße» auf die kalten Gase zu verbessern.
Zwischen dem Reaktormantel 1 und der aus Katalysatorbett und Wärmeaustauscher gebildeten
Einheit besteht ein Ringraum oder Abstand 12. Die Einheit aus Katalysatorbett und Wärmeaustauscher ist
durch die Isolierschicht 13 umgeben, die aus Glaswolle, Mineralwolle, insbesondere aus Asbestpulver bestehen
kann. Am Gasein- und -austritt befinden sich Dichtungen
14, 15, die an Hand der Fig.2 und 3 erläutert
werden.
Die kalten Gase treten in den Reaktor über die Leitung 4 und die öffnung 16 ein, strömen durch den
Ringraum 12 und treten über die öffnungen 17 in den Wärmeaustauscher 10 ein, wo sie vorgewärmt werden.
Die vorgewärmten Gase steigen auf durch das zentrale Rohr 18, durchströmen das Katalysatorbett 7 und dann
die Rohre des Rohrbündelaustauschers 10, wobei die Reaktionsgase abgekühlt werden; diese verlassen den
Reaktor über die Ableitung 19.
Beim Anfahren oder Wiederanfahren des Reaktors ist es notwendig, eine gewisse Menge an heißen Gasen, die
sich auf Reaktionstemperatur befinden, in den Reaktor einzubringen. Dies geschieht über die öffnung 5, um
eine Aufheizung des Reaktormantels zu verhindern. Diese heißen Gase werden daher direkt über die
Leitung 5 dem Katalysatorbett zugeleitet, während über die Leitung 4 — wie ODen erwähnt — nur kalte Gase
eingespeist werden. Um eine Vermischung der heißen Gase mit den kalten Gasen zu verhindern, dient die
Dichtung 14.
Fig.2 zeigt nun im Detail einen Querschnitt durch
diese Abdichtung 14. Sie besteht aus der Dichtungswicklung 20, aus der Auflage 21 und dem Abschlußteil
22, der die Wicklung gegen die Auflage drückt, so daß
eine sichere Abdichtung gegen die kalten Gase erreicht wird.
Ein weiteres Dichtungsproblem ergibt sich am Boden des Reaktors bei der Durchführung der Ableitung 19,
wo zwischen dieser und dem Mantel Reaktionsgase austreten könnten. Hier wird nun ein Dichtungssystem
angewandt, welches mit einer dazwischen angeordneten
Stopfbuchse versehen ist und einen Zwangsumlauf von Wasser unter Druck gestattet um ein sehr gefährliches
Auftreten von Reaktionsgasen aus dem Reaktor zu verhindern. Ein derartiges Dichtungssystem ist in der
Fi g. 3 schematisch dargestellt Zwischen der Außenfläche der Ableitung 19 und dem Reaktormantel 1 befindet
sich eine Wicklung von Asbestschnüren oder -zöpfen 23, welche unter Druck steht und zwischen dem Reaktorboden
24 und dem Flanschteil 25. Die Wicklung ist aufgeteilt durch die Buchse 26 in zwei Stücke. Die
Buchse steht in Verbindung mit einer Bohrung 27, über die Wasser unter Druck zugeführt werden kann. Wenn
ein Leck im Dichtungssystem auftritt kann trotzdem kein Austritt der Reaktionsgase aus dem Reaktor
erfolgen, da Wasser in die Reaktordichtung mit einem Druck über dem Arbeitsdruck des Reaktors eintritt
Der erfindungsgemäße Reaktor eignet sich besonders für ein kombiniertes Syntheseverfahren von Ammoniak
und Harnstoff, bei dem eine Methanisierung von CO2
und CO unter dem Arbeitsdruck des Ammoniakreaktors stattfindet Man braucht also die zu methanisierenden
Gasgemische nicht zu verdichten auf den Synthesedruck.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (3)
1. Methanisierungsreaktor bestehend aus einem
Reaktorkörper, welcher eine Durchführung für Thermofühler in das zu methanisierende Gas, ein
einzoniges Katalysatorbett, Kühleinrichtungen und ein oberes Eintritts-Dichtungssystem sowie ein
unteres Austritts-Dichtungssystem besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß sich in dem
Reaktormantel (1) mit Deckel (2) eine isolierte Einheit von einem ringförmigen Katalysatorbett (7)
und darunter einem Rohrbündel-Wärmeaustauscher (10) befindet, zwischen dem Mantel (1) und der
isolierten Einheit ein Ringraum (12) besteht, der Wärmeaustauscher (10) mit einem zum Reaktormantel
(1) coaxialen zentralen Rohr (18) verbunden ist und sich eine Ableitung (19) der Reakiionsgase
am Boden des Mantels befindet
2. Reaktor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Reaktordeckel (2) eine Zuführung
(5) von extern vorgewärmtem Gas zur Inbetriebnahme des Reaktors vorgesehen ist
3. Reaktor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantel (1) aus Kohlenstoffstahl
oder einem niederlegierten Stahl mit nicht mehr als 0,5% Mo besteht
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT22499/77A IT1075397B (it) | 1977-04-15 | 1977-04-15 | Reattore per metanazione |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2816062A1 DE2816062A1 (de) | 1978-10-19 |
DE2816062B2 DE2816062B2 (de) | 1979-07-12 |
DE2816062C3 true DE2816062C3 (de) | 1980-03-13 |
Family
ID=11197086
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2816062A Expired DE2816062C3 (de) | 1977-04-15 | 1978-04-13 | Methanisierungsreaktor |
Country Status (25)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US4252771A (de) |
JP (2) | JPS53130606A (de) |
AT (1) | AT361508B (de) |
BE (1) | BE866007A (de) |
BG (1) | BG33152A3 (de) |
BR (1) | BR7802393A (de) |
CS (1) | CS219339B2 (de) |
DD (1) | DD136342A5 (de) |
DE (1) | DE2816062C3 (de) |
DK (1) | DK160778A (de) |
ES (1) | ES469695A1 (de) |
FR (1) | FR2387077A1 (de) |
GB (1) | GB1602801A (de) |
HU (1) | HU182918B (de) |
IE (1) | IE46867B1 (de) |
IN (1) | IN148154B (de) |
IT (1) | IT1075397B (de) |
LU (1) | LU79436A1 (de) |
MX (1) | MX147851A (de) |
NL (1) | NL7804023A (de) |
NO (1) | NO149629C (de) |
PL (1) | PL108933B1 (de) |
SE (1) | SE7804267L (de) |
SU (1) | SU1056878A3 (de) |
YU (1) | YU39285B (de) |
Families Citing this family (74)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1075397B (it) * | 1977-04-15 | 1985-04-22 | Snam Progetti | Reattore per metanazione |
JPS5815588A (ja) * | 1981-07-22 | 1983-01-28 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | ガス改質装置 |
IT1164464B (it) * | 1982-09-06 | 1987-04-08 | Ballestra Spa | Dispositivo monostadio per la produzione di so3 gassosa a partire da zolfo fuso adatto per impianti di solfonazione e particolarmente per impianti di additivazione con so3 per la precipitazione delle ceneri dai fumi di forni in genere |
DE3336750A1 (de) * | 1982-10-15 | 1984-04-19 | Idemitsu Kosan Co., Ltd., Tokyo | Reaktor |
EP0150791B1 (de) * | 1984-01-26 | 1990-05-30 | Asahi Glass Company Ltd. | Abdichtungsstruktur von mindestens einem Rohr in einer Rohrplatte |
JPS63141875A (ja) * | 1986-12-02 | 1988-06-14 | Mitsubishi Electric Corp | モ−タ駆動式パワ−ステアリング装置 |
US4747752A (en) * | 1987-04-20 | 1988-05-31 | Somarakis, Inc. | Sealing and dynamic operation of a liquid ring pump |
US20050279023A1 (en) * | 2004-06-16 | 2005-12-22 | Stewart Albert E | Hydrogen generation system with methanation unit |
DE102007024934B4 (de) | 2007-05-29 | 2010-04-29 | Man Dwe Gmbh | Rohrbündelreaktoren mit Druckflüssigkeitskühlung |
DE102007026712A1 (de) * | 2007-06-06 | 2008-12-11 | Uhde Gmbh | Vorrichtung und Verfahren für katalytische Gasphasenreaktionen sowie deren Verwendung |
WO2009048724A2 (en) * | 2007-10-09 | 2009-04-16 | Greatpoint Energy, Inc. | Compositions for catalytic gasification of a petroleum coke and process for their conversion to methane |
WO2009086372A1 (en) * | 2007-12-28 | 2009-07-09 | Greatpoint Energy, Inc. | Carbonaceous fuels and processes for making and using them |
CA2713661C (en) | 2007-12-28 | 2013-06-11 | Greatpoint Energy, Inc. | Process of making a syngas-derived product via catalytic gasification of a carbonaceous feedstock |
AU2008345189B2 (en) * | 2007-12-28 | 2011-09-22 | Greatpoint Energy, Inc. | Petroleum coke compositions for catalytic gasification |
WO2009086367A1 (en) * | 2007-12-28 | 2009-07-09 | Greatpoint Energy, Inc. | Petroleum coke compositions for catalytic gasification and preparation process thereof |
CN101910375B (zh) | 2007-12-28 | 2014-11-05 | 格雷特波因特能源公司 | 用于碳质原料的催化气化的蒸汽发生浆液气化器 |
US8366795B2 (en) | 2008-02-29 | 2013-02-05 | Greatpoint Energy, Inc. | Catalytic gasification particulate compositions |
US8709113B2 (en) * | 2008-02-29 | 2014-04-29 | Greatpoint Energy, Inc. | Steam generation processes utilizing biomass feedstocks |
CN101959996B (zh) * | 2008-02-29 | 2013-10-30 | 格雷特波因特能源公司 | 用于气化作用的颗粒状组合物及其制备和连续转化 |
US20090217575A1 (en) * | 2008-02-29 | 2009-09-03 | Greatpoint Energy, Inc. | Biomass Char Compositions for Catalytic Gasification |
US20090260287A1 (en) * | 2008-02-29 | 2009-10-22 | Greatpoint Energy, Inc. | Process and Apparatus for the Separation of Methane from a Gas Stream |
WO2009111332A2 (en) | 2008-02-29 | 2009-09-11 | Greatpoint Energy, Inc. | Reduced carbon footprint steam generation processes |
US8297542B2 (en) * | 2008-02-29 | 2012-10-30 | Greatpoint Energy, Inc. | Coal compositions for catalytic gasification |
US8286901B2 (en) | 2008-02-29 | 2012-10-16 | Greatpoint Energy, Inc. | Coal compositions for catalytic gasification |
CA2718536C (en) | 2008-04-01 | 2014-06-03 | Greatpoint Energy, Inc. | Sour shift process for the removal of carbon monoxide from a gas stream |
CA2718295C (en) * | 2008-04-01 | 2013-06-18 | Greatpoint Energy, Inc. | Processes for the separation of methane from a gas stream |
US20090324461A1 (en) * | 2008-06-27 | 2009-12-31 | Greatpoint Energy, Inc. | Four-Train Catalytic Gasification Systems |
US20090324460A1 (en) * | 2008-06-27 | 2009-12-31 | Greatpoint Energy, Inc. | Four-Train Catalytic Gasification Systems |
US20090324459A1 (en) * | 2008-06-27 | 2009-12-31 | Greatpoint Energy, Inc. | Three-Train Catalytic Gasification Systems |
WO2009158576A2 (en) * | 2008-06-27 | 2009-12-30 | Greatpoint Energy, Inc. | Two-train catalytic gasification systems |
US20090324462A1 (en) * | 2008-06-27 | 2009-12-31 | Greatpoint Energy, Inc. | Four-Train Catalytic Gasification Systems |
KR101330894B1 (ko) * | 2008-09-19 | 2013-11-18 | 그레이트포인트 에너지, 인크. | 차르 메탄화 촉매를 사용한 기체화 방법 |
US20100120926A1 (en) * | 2008-09-19 | 2010-05-13 | Greatpoint Energy, Inc. | Processes for Gasification of a Carbonaceous Feedstock |
KR101290477B1 (ko) | 2008-09-19 | 2013-07-29 | 그레이트포인트 에너지, 인크. | 탄소질 공급원료의 기체화 방법 |
CN103865585A (zh) * | 2008-09-19 | 2014-06-18 | 格雷特波因特能源公司 | 碳质原料的气化装置 |
KR101275429B1 (ko) * | 2008-10-23 | 2013-06-18 | 그레이트포인트 에너지, 인크. | 탄소질 공급원료의 기체화 방법 |
KR101290453B1 (ko) * | 2008-12-30 | 2013-07-29 | 그레이트포인트 에너지, 인크. | 촉매된 탄소질 미립자의 제조 방법 |
CN102272268B (zh) * | 2008-12-30 | 2014-07-23 | 格雷特波因特能源公司 | 制备催化的煤微粒的方法 |
WO2010132551A2 (en) * | 2009-05-13 | 2010-11-18 | Greatpoint Energy, Inc. | Processes for hydromethanation of a carbonaceous feedstock |
EP2430126A2 (de) * | 2009-05-13 | 2012-03-21 | Greatpoint Energy, Inc. | Verfahren zur hydromethanierung eines kohlenstoffhaltigen ausgangsstoffs |
US8268899B2 (en) | 2009-05-13 | 2012-09-18 | Greatpoint Energy, Inc. | Processes for hydromethanation of a carbonaceous feedstock |
US20110031439A1 (en) | 2009-08-06 | 2011-02-10 | Greatpoint Energy, Inc. | Processes for hydromethanation of a carbonaceous feedstock |
US20110064648A1 (en) | 2009-09-16 | 2011-03-17 | Greatpoint Energy, Inc. | Two-mode process for hydrogen production |
CA2771578A1 (en) * | 2009-09-16 | 2011-03-24 | Greatpoint Energy, Inc. | Processes for hydromethanation of a carbonaceous feedstock |
WO2011034889A1 (en) | 2009-09-16 | 2011-03-24 | Greatpoint Energy, Inc. | Integrated hydromethanation combined cycle process |
US20110062722A1 (en) * | 2009-09-16 | 2011-03-17 | Greatpoint Energy, Inc. | Integrated hydromethanation combined cycle process |
CN102667057B (zh) | 2009-10-19 | 2014-10-22 | 格雷特波因特能源公司 | 整合的强化采油方法 |
AU2010310849B2 (en) | 2009-10-19 | 2013-05-02 | Greatpoint Energy, Inc. | Integrated enhanced oil recovery process |
CN102652205A (zh) | 2009-12-17 | 2012-08-29 | 格雷特波因特能源公司 | 注入氮气的整合的提高石油采收率的方法 |
AU2010339952B8 (en) | 2009-12-17 | 2013-12-19 | Greatpoint Energy, Inc. | Integrated enhanced oil recovery process |
WO2011106285A1 (en) * | 2010-02-23 | 2011-09-01 | Greatpoint Energy, Inc. | Integrated hydromethanation fuel cell power generation |
US8652696B2 (en) * | 2010-03-08 | 2014-02-18 | Greatpoint Energy, Inc. | Integrated hydromethanation fuel cell power generation |
CN102858925B (zh) | 2010-04-26 | 2014-05-07 | 格雷特波因特能源公司 | 碳质原料的加氢甲烷化与钒回收 |
CA2793893A1 (en) | 2010-05-28 | 2011-12-01 | Greatpoint Energy, Inc. | Conversion of liquid heavy hydrocarbon feedstocks to gaseous products |
EP2606109A1 (de) | 2010-08-18 | 2013-06-26 | Greatpoint Energy, Inc. | Hydromethanierung von kohlenstoffhaltigen rohstoffen |
WO2012033997A1 (en) | 2010-09-10 | 2012-03-15 | Greatpoint Energy, Inc. | Hydromethanation of a carbonaceous feedstock |
AU2011323645A1 (en) | 2010-11-01 | 2013-05-02 | Greatpoint Energy, Inc. | Hydromethanation of a carbonaceous feedstock |
US20120102837A1 (en) | 2010-11-01 | 2012-05-03 | Greatpoint Energy, Inc. | Hydromethanation Of A Carbonaceous Feedstock |
US8648121B2 (en) | 2011-02-23 | 2014-02-11 | Greatpoint Energy, Inc. | Hydromethanation of a carbonaceous feedstock with nickel recovery |
CN103492537A (zh) | 2011-04-22 | 2014-01-01 | 格雷特波因特能源公司 | 伴随焦炭选矿的碳质原料加氢甲烷化 |
WO2012166879A1 (en) | 2011-06-03 | 2012-12-06 | Greatpoint Energy, Inc. | Hydromethanation of a carbonaceous feedstock |
WO2013025812A1 (en) | 2011-08-17 | 2013-02-21 | Greatpoint Energy, Inc. | Hydromethanation of a carbonaceous feedstock |
WO2013025808A1 (en) | 2011-08-17 | 2013-02-21 | Greatpoint Energy, Inc. | Hydromethanation of a carbonaceous feedstock |
WO2013052553A1 (en) | 2011-10-06 | 2013-04-11 | Greatpoint Energy, Inc. | Hydromethanation of a carbonaceous feedstock |
KR101717863B1 (ko) | 2012-10-01 | 2017-03-17 | 그레이트포인트 에너지, 인크. | 연소를 위한 오염된 저등급 석탄의 용도 |
CN104685038B (zh) | 2012-10-01 | 2016-06-22 | 格雷特波因特能源公司 | 附聚的颗粒状低煤阶煤原料及其用途 |
KR101534461B1 (ko) | 2012-10-01 | 2015-07-06 | 그레이트포인트 에너지, 인크. | 응집된 미립자 저등급 석탄 공급원료 및 그의 용도 |
WO2014055351A1 (en) | 2012-10-01 | 2014-04-10 | Greatpoint Energy, Inc. | Agglomerated particulate low-rank coal feedstock and uses thereof |
CN103752227B (zh) * | 2014-01-21 | 2016-08-17 | 中国五环工程有限公司 | 甲烷化反应器 |
US10464872B1 (en) | 2018-07-31 | 2019-11-05 | Greatpoint Energy, Inc. | Catalytic gasification to produce methanol |
JP7563871B2 (ja) * | 2018-09-12 | 2024-10-08 | 日立造船株式会社 | メタンガス生成装置及びメタンガス生成方法 |
US10344231B1 (en) | 2018-10-26 | 2019-07-09 | Greatpoint Energy, Inc. | Hydromethanation of a carbonaceous feedstock with improved carbon utilization |
US10435637B1 (en) | 2018-12-18 | 2019-10-08 | Greatpoint Energy, Inc. | Hydromethanation of a carbonaceous feedstock with improved carbon utilization and power generation |
US10618818B1 (en) | 2019-03-22 | 2020-04-14 | Sure Champion Investment Limited | Catalytic gasification to produce ammonia and urea |
Family Cites Families (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE499694A (de) * | ||||
US1435362A (en) * | 1921-08-29 | 1922-11-14 | Layne & Bowler Corp | Well mechanism |
US1704214A (en) * | 1925-04-24 | 1929-03-05 | Nitrogen Engineering Corp | Synthetic production of bodies from their component gases |
US2051774A (en) * | 1932-11-03 | 1936-08-18 | Du Pont | Conversion process and apparatus for catalytic chemical reactions |
DE692226C (de) * | 1932-12-08 | 1940-06-15 | Fried Krupp Akt Ges | Behaelter und Behaelterteile zum spaltenden Hydrieren von OElen und Kohlen sowie zur Ammoniaksynthese, die gegen den entkohlenden Angriff von Wasserstoff und wasserstoffhaltigen Gasgemischen bei hohen Temperaturen und Drucken widerstandsfaehig sein muessen |
DE683417C (de) * | 1938-03-13 | 1939-11-06 | Aeg | Einrichtung zur Beseitigung von festen Niederschlaegen an den Spindeldurchfuehrungender Regelventile von Dampfturbinen |
US2339368A (en) * | 1942-08-05 | 1944-01-18 | Sun Oil Co | Apparatus for cracking hydrocarbon oils |
US2667804A (en) * | 1949-06-21 | 1954-02-02 | Du Pont | High-temperature packing |
DE858261C (de) * | 1949-06-22 | 1952-12-04 | Air Liquide | Stopfbuchse fuer bei niedrigen Temperaturen arbeitende Maschinen |
DE892743C (de) * | 1951-12-09 | 1953-10-08 | Basf Ag | Vorrichtung zur Durchfuehrung von katalytischen Gasreaktionen, insbesondere unter Druck |
US3041150A (en) * | 1956-02-20 | 1962-06-26 | Lummus Co | Apparatus for effecting catalytic exothermic reactions |
DE1109471B (de) * | 1957-02-20 | 1961-06-22 | Nandor Perlaki Dipl Ing | Stopfbuechse mit Fluessigkeitsverschluss fuer senkrechte Wellen an abwechselnd unter UEberdruck und Vakuum arbeitenden chemischen Apparaten |
NL294879A (de) * | 1962-07-11 | 1900-01-01 | ||
US3492099A (en) * | 1964-10-12 | 1970-01-27 | Lummus Co | Parallel gas flow reactor |
DE1442594A1 (de) * | 1965-06-24 | 1968-11-28 | Badische Anilin & Soda Fakrik | Hochdrucksyntheseofen fuer exotherme Gasreaktionen |
US3516800A (en) * | 1965-08-25 | 1970-06-23 | Hisao Yamamoto | Synthesis reaction apparatus equipped with means for temperature control of catalyst bed |
US3310230A (en) * | 1965-09-22 | 1967-03-21 | Chicago Pneumatic Tool Co | Hydraulic gas seal system for pistontype gas compressor |
US3403915A (en) * | 1966-01-18 | 1968-10-01 | Harrison W. Roberts | Differential pressure responsive shaft seal apparatus |
US3440021A (en) * | 1966-07-05 | 1969-04-22 | Chemie Linz Ag | High pressure reactor |
US3474734A (en) * | 1968-03-08 | 1969-10-28 | Halliburton Co | Stuffing box for a rotary pump |
US3663179A (en) * | 1970-04-20 | 1972-05-16 | Chemical Construction Corp | Apparatus for exothermic catalytic reactions |
US3834715A (en) * | 1972-04-26 | 1974-09-10 | Dart Ind Inc | Pressure seal assembly |
FR2317528A1 (fr) * | 1975-07-11 | 1977-02-04 | Creusot Loire | Dispositif d'etancheite contre les sorties de gaz aux extremites de l'arbre rotatif d'un compresseur centrifuge |
IT1075397B (it) * | 1977-04-15 | 1985-04-22 | Snam Progetti | Reattore per metanazione |
-
1977
- 1977-04-15 IT IT22499/77A patent/IT1075397B/it active
-
1978
- 1978-04-04 US US05/893,347 patent/US4252771A/en not_active Expired - Lifetime
- 1978-04-07 GB GB13825/78A patent/GB1602801A/en not_active Expired
- 1978-04-10 YU YU844/78A patent/YU39285B/xx unknown
- 1978-04-11 MX MX173068A patent/MX147851A/es unknown
- 1978-04-11 CS CS782369A patent/CS219339B2/cs unknown
- 1978-04-12 DK DK160778A patent/DK160778A/da not_active Application Discontinuation
- 1978-04-12 PL PL1978206020A patent/PL108933B1/pl unknown
- 1978-04-12 NO NO781277A patent/NO149629C/no unknown
- 1978-04-12 IN IN408/CAL/78A patent/IN148154B/en unknown
- 1978-04-13 DE DE2816062A patent/DE2816062C3/de not_active Expired
- 1978-04-13 IE IE732/78A patent/IE46867B1/en unknown
- 1978-04-14 BG BG039432A patent/BG33152A3/xx unknown
- 1978-04-14 ES ES469695A patent/ES469695A1/es not_active Expired
- 1978-04-14 SE SE7804267A patent/SE7804267L/xx unknown
- 1978-04-14 FR FR7811142A patent/FR2387077A1/fr active Granted
- 1978-04-14 NL NL7804023A patent/NL7804023A/xx not_active Application Discontinuation
- 1978-04-14 BE BE186812A patent/BE866007A/xx not_active IP Right Cessation
- 1978-04-14 JP JP4336978A patent/JPS53130606A/ja active Pending
- 1978-04-14 HU HU78SA3107A patent/HU182918B/hu unknown
- 1978-04-14 SU SU782604247A patent/SU1056878A3/ru active
- 1978-04-14 AT AT263178A patent/AT361508B/de not_active IP Right Cessation
- 1978-04-14 DD DD78204805A patent/DD136342A5/de unknown
- 1978-04-14 LU LU79436A patent/LU79436A1/xx unknown
- 1978-04-17 BR BR7802393A patent/BR7802393A/pt unknown
-
1980
- 1980-05-08 US US06/148,193 patent/US4323252A/en not_active Expired - Lifetime
-
1985
- 1985-04-02 JP JP60068593A patent/JPS60260526A/ja active Granted
Also Published As
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2816062C3 (de) | Methanisierungsreaktor | |
DE2513499C2 (de) | ||
EP0718579B1 (de) | Wärmetauscher zum Kühlen von Spaltgas | |
DE2710247A1 (de) | Verfahren zur ammoniaksynthese und konverter hierfuer | |
DE2631898C3 (de) | Radialstrom-Reaktor für die Ammoniaksynthese | |
DE2433217A1 (de) | Einrichtung zur zufuhr von hochtemperaturmaterial | |
DE2631884A1 (de) | Dampf-kohlenwasserstoff-reformiereinrichtung | |
DE69105986T2 (de) | Ammoniaksyntheseapparat. | |
EP0380192B1 (de) | Verfahren zur indirekten Beheizung eines Prozessgasstroms in einem Reaktionsraum für eine endotherme Reaktion und Vorrichtung zu dessen Durchführung | |
DE3928181A1 (de) | Kuehlvorrichtung fuer ein hochtemperatur-, hochdruckgefaess | |
EP0005862A1 (de) | Abgaskonverter für Brennkraftmaschinen | |
WO2015193220A1 (de) | Vergaserkopf und verfahren für die partialoxidation von gasförmigen und flüssigen vergasungsstoffen | |
DE3119905A1 (de) | Wirbelbettreaktor | |
EP3497392A1 (de) | Plattenwärmetauscher, synthesevorrichtung und verfahren zur herstellung eines produkts | |
EP3341113A1 (de) | Reaktor und verfahren zur katalytischen umsetzung eines gasgemisches | |
DE102007041427A1 (de) | Verfahren und Anlage zur Wärmebehandlung von feinkörnigen Feststoffen | |
EP0436828A2 (de) | Wärmetauscher zum Kühlen von heissem Reaktionsgas | |
EP0369556B1 (de) | Verfahren zur indirekten Erwärmung eines Prozessgasstroms in einem Reaktionsraum für eine endotherme Reaktion und Vorrichtung zu dessen Durchführung | |
DD148727A5 (de) | Druckbehaelter fuer heisse medien | |
EP1079915A1 (de) | Verfahren zur entsorgung gefährlicher oder hochenergetischer materialien sowie vorrichtung zur durchführung dieses verfahrens | |
DE2312572C2 (de) | Katalytischer Reaktor | |
DE939868C (de) | Verfahren zum Betriebe von Roehrenkontaktoefen der Ammoniaksynthese und Vorrichtung zu dessen Durchfuehrung | |
AT254908B (de) | Kugelförmiger Reaktor zur Durchführung von exothermen katalytischen Gasreaktionen bei erhöhten Temperaturen und Drücken, insbesondere für die Ammoniak- oder Methanolsynthese | |
DE1143295B (de) | Vorrichtung zum autothermen, katalytischen Spalten von Kohlenwasserstoffen unter Druck | |
AT228759B (de) | Hochtemperaturreaktionsgefäß |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |