DE2815795A1 - Einrichtung zur messung des schmieroelstandes bei schalldaemmend gekapselten verbrennungsmotoren - Google Patents
Einrichtung zur messung des schmieroelstandes bei schalldaemmend gekapselten verbrennungsmotorenInfo
- Publication number
- DE2815795A1 DE2815795A1 DE19782815795 DE2815795A DE2815795A1 DE 2815795 A1 DE2815795 A1 DE 2815795A1 DE 19782815795 DE19782815795 DE 19782815795 DE 2815795 A DE2815795 A DE 2815795A DE 2815795 A1 DE2815795 A1 DE 2815795A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- attached
- capsule
- dipstick
- oil
- oil dipstick
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B77/00—Component parts, details or accessories, not otherwise provided for
- F02B77/11—Thermal or acoustic insulation
- F02B77/13—Acoustic insulation
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01M—LUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
- F01M11/00—Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
- F01M11/10—Indicating devices; Other safety devices
- F01M11/12—Indicating devices; Other safety devices concerning lubricant level
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01F—MEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
- G01F23/00—Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
- G01F23/04—Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by dip members, e.g. dip-sticks
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)
Description
Dipl.-Ing.Dr.Dr.h.c. Hans List
Graz / Österreich
Einrichtung zur Messung des Schmierölstandes bei schalldämmend gekapselten Verbrennungsmotoren
Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Messung des Schmierölstandes bei schalldämmend vollgekapselten
Brennkraftmaschinen mittels eines ölmeßstabes. Bei konventionellen Verbrennungsmotoren ist allgemein
bekannt, den ölmeßstab durch ein am Motor befestigtes Rohr
einzuführen und das äußere Ende des ölmeßstabes so zu gestalten, daß hier Handgriff, Abdichtung und Anschlag
liegen. Ein derartig ausgebildeter ölmeßstab ist beispielsweise aus der DE-OS 1 601 382 bekannt. Der in dieser
Veröffentlichung beschriebene ölmeßstab weist einen den
öleinfüllstutzen abschließenden Verschlußteil auf und ist insbesondere für schwere Lastkraftwagen gedacht. Der
Verschlußteil ist dabei so ausgebildet, daß sich beim Fahren auf unebenen Straßen der Meßstab und der Verschlußteil
nicht lockern können und daß Staub und Schmutz am Eindringen in das Kurbelgehäuse des Motors gehindert
werden. Die Anwendung dieser bekannten Bauweise von ölmeßstäben
bei schalldämmend gekapselten Verbrennungsmotoren, und zwar so, daß der ölmeßstab aus Sicherheits- und
Komfortgründen von außerhalb der Kapsel bedient werden
kann, bedingt, daß das Rohr, durch welches der ölmeßstab in
8098U/071Q
den Motor eingeführt wird, die Kapsel durchsetzen muß. Eine dichte Befestigung ist dabei wegen der Beweglichkeit
der Kapsel gegenüber dem Motor schwierig. In der DE-OS 2 159 158 ist eine Lösung der Durchführung eines
ölmeßstabes durch die Kapsel einer gekapselten Brennkraftmaschine
angegeben. Hierzu ist vorgesehen, daß ein Anguß am Motorgehäuse die Kapselwand durchsetzt,
wobei zwischen Anguß und Kapselwand eine, die Relativbewegung der Kapsel zum Motorgehäuse aufnehmende Dichtung
angeordnet ist. Die den ölmeßstab aufnehmende Bohrung
ist in diesem Anguß vorgesehen. Diese Ausbildung weist den Nachteil auf, daß, vor allem bei geräuschgedämmten
Maschinen mit sehr hohem Stand der Geräuschdämmung, der aus der Kapsel herausragende Anguß, Körperschall in
Form von Luftschall abstrahlen kann. Die Herausführung von körperschallbeaufschlagten Teilen des Motorgehäuses
aus der schalldämmenden Verschalung verringert daher die erreichbare Schalldämmung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Meßeinrichtung zu schaffen, welche diesen Nachteil auf unkomplizierte
Weise vermeidet. Erfindungsgemäß besteht das Führungsrohr für den ölmeßstab aus zwei koaxial und
hintereinander angeordneten Teilen, von denen der eine Teil am Motor befestigt ist und der andere Teil die
Kapsel durchdringt und an dieser befestigt ist, und die beiden Teile, vorzugsweise mittels eines Faltenbalges
aus ö!beständigem Gummi, elastisch und abdichtend
8098U/071O
miteinander verbunden sind. Dabei ist die Befestigung des Rohrteiles am Motor bzw. an der Kapsel problemlos
und die Relativbewegungen der Kapsel gegenüber dem Motor können sich infolge der elastischen und dichten Verbindung
dieser Teile nicht schädigend auswirken. Bei dieser Ausführung muß man in Kauf nehmen, daß insofern Schwierigkeiten
entstehen können, als die Beweglichkeit der Kapsel gegenüber dem Motor und die Aufbautoleranzen der
Kapsel die Meßgenauigkeit beeinflussen, was unerwünscht sein kann.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist deshalb vorgesehen, daß der mit dem Motor fest verbundene Rohrteil
einen kleineren Durchmesser aufweist als der an der Kapsel befestigte Rohrteil, jedoch im Bereich der Verbindung
der beiden Rohrteile etwa auf dem Durchmesser des an der Kapsel befestigten Rohrteiles aufgeweitet ist und
hier den Sitz für den Anschlagteil des ölmeßstabes bildet. Hierbei beeinflussen die Relativbewegungen der
Kapsel zum Motor die Meßgenauigkeit nicht.
Bei einer weiteren Ausführung der Erfindung weist der ölmeßstab eine Verdickung oder einen Ansatz als Anschlagteil
auf, der an dem im Rohrteil gebildeten Sitz anliegt, und am Austritt des ölmeßstabes aus dem an der Kapsel
befestigten Rohrteil ist ein an sich bekanntes am ölmeßstab sitzendes und an seinem Umfang gegen den Rohrteil
dichtendes Element vorgesehen. Es ist dabei in vorteilhafter Weise am äußeren Ende des Rohres eine Dichtung
erreicht, ohne daß diese eine Festlegung des ölmeßstabes bewirkt.
8098M/0710
— ο —
Die Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Einrichtung im
Längsschnitt,
Fig. 2 hierzu eine Ausführungsvariante und Fig. 3 eine weitere Ausführungsform.
In die ölwanne 2 des Motors 1 ist ein Führungsrohr 3
eingesetzt und an dieser befestigt. Ein zweites im Durchmesser größeres Führungsrohr 4 ist an der Kapsel 5
des Motors befestigt, so zwar, daß dessen inneres Ende im Zwischenraum 6 zwischen Motor 1 und Verschalung 5
liegt. Das Führungsrohr 3 besitzt nahe dem inneren Ende des Führungsrohres 4 eine konische Aufweitung 7 auf
den Durchmesser des äußeren Rohres 4 mit einem zylindrischen Ansatz 7'. Die Verbindung des Führungsrohres 3 mit
dem Führungsrohr 4 erfolgt durch den Faltenbalg 8, der vorzugsweise aus ölbeständigem Gummi besteht und infolge
seiner Elastizität Relativbewegungen zwischen dem äußeren Führungsrohr 4 und dem inneren Führungsrohr 3 zuläßt.
Der Ölmeßstab 9 besitzt in seinem mittleren Bereich einen aufgepreßten kugelförmigen Anschlagteil 10, welcher
mit der konischen Aufweitung 7 zusammenarbeitet In der Anschlagstellung taucht der ölmeßstab 9 nahezu bis zum
Boden der ölwanne 2 in diese ein. Am äußeren Ende des ölmeßstabes 9 ist an diesem ein kobelartiges Dichtelement
11 befestigt, welches in das äußere Führungsrohr 4 eintritt, kurz bevor die Anschlagstellung des ölmeßstabes
8098U/Q710
erreicht wird. Die Abdichtung kann hier durch einen O-Ring oder eine Stulpe erfolgen. Die Handhabe des Ölmeßstabes,
welche unmittelbar an das Dichtelement 11 anschließt, ist mit 12 bezeichnet.
Bei der AusführungsVariante gemäß Fig. 2 besteht der
kugelförmige Anschlagteil 10' aus einer Verbreiterung des ölmeßstabes 9 selbst. Dieser Anschlagteil befindet sich
in der Anschlagstellung in der zylindrischen Erweiterung des inneren Führungsrohres 3, welche anschließend zum
zylindrischen Ansatz 71 aufgeweitet ist.
Die Ausführungsvariante nach Fig. 3 unterscheidet sich von der Ausführung nach Fig. 1 bzw. 2 lediglich dadurch, daß
der Anschlagteil des ölmeßstabes 9 durch eine Ausknickung
14 des ölmeßstabes und ein dazu in bezug auf die Achse des ölmeßstabes etwa symmetrisches und am
ölmeßstab befestigtes Gegenstück 15 gebildet wird. Die Abdichtung des ölmeßstabes erfolgt hierbei wiederum
am äußeren Ende des äußeren Führungsrohres 4 durch das Dichtelement 11.
809844/0710
β ·
eerseite
Claims (2)
- PatentansprücheEinrichtung zur Messung des Schmierölstandes bei schalldämmend voll gekapselten Brennkraftmaschinen mittels eines ölmeßstabes, dadurch gekennzeichnet , daß das Führungsrohr für den ölmeßstab (9) aus zwei koaxial und hintereinander angeordneten Teilen (3,4) besteht, von denen der eine Teil (3) mit dem Motor (1) befestigt ist und der andere Teil (4) die Kapsel (5) durchdringt und an dieser befestigt ist, und die beiden Teile (3,4),vorzugsweise mittels eines Faltenbalges (8)aus ölbeständigem Gummi, elastisch und abdichtend miteinander verbunden sind.
- 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der mit dem Motor (1) fest verbundene Rohrteil (3) einen kleineren Durchmesser aufweist als der an der Kapsel (5) befestigte Rohrteil (4), jedoch im Bereich der Verbindung der beiden Rohrteile etwa auf den Durchmesser des an der Kapsel (5) befestigten Rohrteiles (4) aufgeweitet ist und hier den Sitz (7) für den Anschlagteil (10; 14,15 ) des ölmeßstabes (9) bildet.809844/0710ORIGINAL INSPECTEDEinrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der ölmeßstab (9) eine Verdickung oder einen Ansatz (10, 10'; 14,15) als Anschlagteil aufweist, der an dem im Rohrteil (3) gebildeten Sitz (7) anliegt und am Austritt des ölmeßstabes aus dem an der Kapsel befestigten Rohrteil (4) ein an sich bekanntes, am ölmeßstab sitzendes und an seinem Umfang gegen den Rohrteil dichtendes Element (11) vorgesehen ist.- 3 80Π844/071Π
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT304377A AT347186B (de) | 1977-04-28 | 1977-04-28 | Einrichtung zur messung des schmieroelstandes bei schalldaemmend vollgekapselten brennkraftmaschinen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2815795A1 true DE2815795A1 (de) | 1978-11-02 |
DE2815795B2 DE2815795B2 (de) | 1979-04-05 |
Family
ID=3544419
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2815795A Withdrawn DE2815795B2 (de) | 1977-04-28 | 1978-04-12 | Halterung für einen ölmeBstab zur Messung des Schmierdistandes bei einem mit einer schalldämmenden Kapsel umgebenen Verbrennungsmotor |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4174574A (de) |
JP (1) | JPS53135674A (de) |
AT (1) | AT347186B (de) |
DE (1) | DE2815795B2 (de) |
FR (1) | FR2388992A1 (de) |
GB (1) | GB1584536A (de) |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2923464A1 (de) * | 1979-06-09 | 1980-12-18 | Kloeckner Humboldt Deutz Ag | Messvorrichtung fuer den oelstand mit einer gehaeusefesten huelse und einem herausziehbaren messtab |
DE3929592A1 (de) * | 1989-09-06 | 1991-03-28 | Man Nutzfahrzeuge Ag | Schallgedaemmte blech-oelwanne fuer brennkraftmaschinen |
JP2557121Y2 (ja) * | 1990-12-21 | 1997-12-08 | 油谷重工株式会社 | 建設機械の燃料タンクのレベルゲージ |
DE4240173A1 (de) * | 1992-11-30 | 1994-06-01 | Kloeckner Humboldt Deutz Ag | Führungsrohr für Ölmeßstab |
DE9301294U1 (de) * | 1993-01-30 | 1993-03-18 | Audi AG, 8070 Ingolstadt | Vorrichtung zum definierten Positionieren eines Griffteiles |
FR2715224B1 (fr) * | 1994-01-20 | 1996-02-23 | Peugeot | Dispositif indicateur de niveau d'huile pour moteur de véhicule automobile. |
AU2003302168A1 (en) | 2002-12-20 | 2004-07-22 | Orscheln Products Llc | Fluid level measuring device having at least one compressible member |
FR2851652B1 (fr) * | 2003-02-21 | 2005-06-03 | Jauge de controle de niveau | |
US20050132946A1 (en) * | 2003-12-23 | 2005-06-23 | Maurer Warren C. | Repeatable fluid indicator assembly |
FR2889720B1 (fr) * | 2005-08-10 | 2010-12-31 | Renault Sas | Jauge de controle de niveau d'huile pour moteur de vehicule |
US7373912B2 (en) * | 2006-06-07 | 2008-05-20 | Ford Global Technologies, Llc | Oil level indicating system for internal combustion engine |
JP4614926B2 (ja) * | 2006-08-02 | 2011-01-19 | 本田技研工業株式会社 | 内燃機関のオイル注入構造 |
JP5952865B2 (ja) * | 2014-07-03 | 2016-07-13 | 本田技研工業株式会社 | オイルレベルゲージ組み付け構造 |
DE102018216512A1 (de) * | 2018-09-26 | 2020-03-26 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Messstab, insbesondere Ölmessstab, für eine Verbrennungskraftmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, Anordnung eines solchen Messstabs in einem Führungsrohr sowie Kraftfahrzeug |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1658774A (en) * | 1924-08-15 | 1928-02-07 | Gen Motors Corp | Combined oil gauge and breather cap |
DE961319C (de) * | 1955-03-24 | 1957-04-04 | Leybold S Nachfolger E | Vorrichtung zur Abdeckung von OEffnungen im Inneren von Vakuumgefaessen |
US3684053A (en) * | 1970-09-02 | 1972-08-15 | List Hans | Internal combustion engine with sound-absorbing casing |
US3924597A (en) * | 1974-03-13 | 1975-12-09 | Hatz Motoren | Internal combustion engine having a sound-muffling casing |
AT341833B (de) * | 1974-05-20 | 1978-02-27 | List Hans | Brennkraftmaschine mit schalldammender verkleidung |
DE2547177A1 (de) * | 1975-10-22 | 1977-05-05 | Willi Ruebsamen | Kontrollrohr mit in diesem gehaltenen oelstab |
US4085815A (en) * | 1976-04-08 | 1978-04-25 | Caterpillar Tractor Co. | Vehicle component assembly |
US4055898A (en) * | 1976-05-13 | 1977-11-01 | Briggs & Stratton Corporation | Means for facilitating checking and replenishment of crankcase oil in a small engine |
-
1977
- 1977-04-28 AT AT304377A patent/AT347186B/de not_active IP Right Cessation
-
1978
- 1978-04-12 DE DE2815795A patent/DE2815795B2/de not_active Withdrawn
- 1978-04-17 GB GB14944/78A patent/GB1584536A/en not_active Expired
- 1978-04-19 US US05/897,842 patent/US4174574A/en not_active Expired - Lifetime
- 1978-04-20 FR FR7811773A patent/FR2388992A1/fr active Granted
- 1978-04-26 JP JP5068278A patent/JPS53135674A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2815795B2 (de) | 1979-04-05 |
JPS53135674A (en) | 1978-11-27 |
AT347186B (de) | 1978-12-11 |
FR2388992A1 (fr) | 1978-11-24 |
ATA304377A (de) | 1978-04-15 |
US4174574A (en) | 1979-11-20 |
GB1584536A (en) | 1981-02-11 |
FR2388992B1 (de) | 1983-08-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2815795A1 (de) | Einrichtung zur messung des schmieroelstandes bei schalldaemmend gekapselten verbrennungsmotoren | |
DE2100509A1 (de) | Bowdenzug | |
DE4209320C2 (de) | Lager- und Dichtungseinheit | |
DE2634527A1 (de) | Loesbare anordnung eines elektrischen messgebers | |
DE69100522T2 (de) | Multifunktionelles Element für die Montage von zwei durch Verschraubung blockierten Teilen. | |
DE1811156A1 (de) | Raeumlich beweglicher Laengenausgleicher fuer Rohrleitungen | |
DE2854186A1 (de) | Daempfungsvorrichtung fuer hydraulikzylinder | |
DE2230709A1 (de) | Rohrfoermiges ventilgehaeuse oder anderes gehaeuse mit nach aussen vorstehendem flansch | |
DE7237054U (de) | Axialkompensator fuer zwei zu verbindende rohre | |
DE3544456A1 (de) | Durchflussmessgeraet in ultraschalltechnik | |
DE1680320A1 (de) | Lenkungsmechanismus mit Zahnstange fuer Kraftfahrzeuge | |
DE8632458U1 (de) | Ölstandsmeßvorrichtung | |
DE6944082U (de) | Gleitringdichtung. | |
DE2547664A1 (de) | Gasfeder | |
DE3229561A1 (de) | Brennkraftmaschine | |
DE1023599B (de) | Messstab | |
DE806300C (de) | Ventilaufbau, besonders fuer Dampfmaschinen | |
DE2245064A1 (de) | Rohrleitungsgelenk | |
DE3909647A1 (de) | Messfuehlervorrichtung fuer den kraftstoffstand in einem fahrzeugtank | |
DE516657C (de) | Einspritzmotor mit Selbstzuendung | |
DE2109727C3 (de) | Anordnung zur Befestigung einer Kraftstoffeinspritzdüse bei einer Brennkraftmaschine | |
DE962838C (de) | OElzufuehrung zu Kurbelwellen in Brennkraftmaschinen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE1002961B (de) | Fluessigkeitsstandanzeiger mit Reflektorscheibe | |
DE3000410A1 (de) | Messeinrichtung zur gaskonzentrationsmessung | |
DE1627784C (de) | Verfahren zum Herstellen einer Teleskop federstutze |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
8230 | Patent withdrawn |