DE2802597A1 - Geraet zur schnellen und umfassenden information eines fahrzeugfuehrers ueber seinen jeweiligen stand- und zielort - Google Patents
Geraet zur schnellen und umfassenden information eines fahrzeugfuehrers ueber seinen jeweiligen stand- und zielortInfo
- Publication number
- DE2802597A1 DE2802597A1 DE19782802597 DE2802597A DE2802597A1 DE 2802597 A1 DE2802597 A1 DE 2802597A1 DE 19782802597 DE19782802597 DE 19782802597 DE 2802597 A DE2802597 A DE 2802597A DE 2802597 A1 DE2802597 A1 DE 2802597A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cartographic
- areas
- neighboring
- driver
- vehicle driver
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims description 2
- 238000001000 micrograph Methods 0.000 abstract 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 238000013507 mapping Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09B—EDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
- G09B29/00—Maps; Plans; Charts; Diagrams, e.g. route diagram
- G09B29/10—Map spot or coordinate position indicators; Map reading aids
- G09B29/102—Map spot or coordinate position indicators; Map reading aids using electrical means
- G09B29/104—Map spot or coordinate position indicators; Map reading aids using electrical means involving the optical projection of slides, microfilm or the like
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01C—MEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
- G01C21/00—Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
- G01C21/20—Instruments for performing navigational calculations
- G01C21/22—Plotting boards
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03B—APPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
- G03B21/00—Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
- G03B21/001—Slide projectors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Radar, Positioning & Navigation (AREA)
- Remote Sensing (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Mathematical Physics (AREA)
- Business, Economics & Management (AREA)
- Educational Administration (AREA)
- Educational Technology (AREA)
- Navigation (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein Gerät zur schnellen und um-
- fassenden Information eines Fahrzeugführers über seinen jeweiligen Stand- und Zielort mit einer im Fahrzeuginnenraum -zweckmäßig am Armaturenbrett- angeordneten Projektionseinrichtung, die einen kartographischen Bereich auf einen Sichtschirm im Blickfeld des Fahrers wirft, der durch ein auf einer in beiden Koordinstenrichtungen verschiebbaren Halterung abgesetztes austauschbares Mikrophoto des in Frage kommenden kartographischen Bereiches geliefert wird0 Es ist bereits mehrfach vorgeschlagen worden, einen Fahrzeugführer von der Mitnahme und Benutzung von Landkarten und Stadtplänen dadurch zu befreien, daß die entsprechenden kartographischen Angaben tragenda Mikrorollfilme oder Nikroplanfilme in ein im Fahrzeuginnenraum angeordnetes Gerät eingegeben werden, welches den Informationsinhalt auf einem Sichtschirm im Blickfeld des Fahrers sichtbar werden läßt.
- Die erstgenannte Gruppevcn Geräten, bei denen Mikrorollfilme verwendet werden, haben den grundsätzlichen Nachteil, daß auf einem Rollfilm zwar sehr viele stark verkleinerte Abbildungen von kartographischen Bereichen hintereinander angeordnet werden können, daß dieses aber nicht den in der Praxis auftretenden BedUrfnigsen gerecht wird. In der Praxis bewegt qich ein Fahrzeugführer nur in den seltensten Fällen auf einem geradlinigen oder nahezu geradlinigen Fahrweg, im Verlaufe dessen der Rollfilm Schritt um Schritt weiterbewegt werden kann, so daß die nacheinander durchfahrenen geographischen Bereiche auf dem Sichtschirm sichtbar werden. Üblicherweise verläuft der Fahrweg eines Fahrzeugführers jedoch in allen möglichen Richtungen, so daß das Fahrzeug im Verlaufe seines Fahrweges sehr bald die auf dem Mikrorollfilm hintereinander aufgereihten kartographischen Bereiche verläßt. Für diesen Fall müßte dann bei diesem System ein anderer Mikrorollfilm in das Gerät eingelegt werden, welcher die benachbarten kartographischen Bereiche in der gleichen Richtung hintereinander aufgereiht enthält Dieser grundsätzliche Nachteil dürfte dafür verantwortlich sein, daß sich ein derartiges Gerät noch nicht eingeführt hat.
- Die zweite Gruppe vergleichbarer Gerate, die einen einzelnen Mikroplanfilm oder ein Diapositiv verwendet, hat dagegen den großen Nachteil, daß der Fahrzeugführer nach kurzer Fahrstrecke den im Sichtschirm sicÄtbaren'kartographischen Bereich verläßt, so daß ein neuer Mikroplanfilm eingelegt werden müßte, wenn nian sich weiterhin dieses Gerätes bedienen möchte, Diese grundsätzliche Schwierigkeit kann man bei diesen Geräten nur dadurch abmildern, daß ein so großer kartographischer Bereich auf dem Sichtschirm abgebildet wird, daß erst nach einer größeren Fahrstrecke ein Austausch des Mikroplanfilms erforderlich wird.
- Dies bedeutet jedoch gleichzeitig, daß ein entsprechend kleiner Maßstab gewählt werden muß und daß daher großmaßstäbliche Darstellungen, beispielsweise Abschnitte von Stadtplänen, nicht verwendet werden können, da diese kartographischen Bereiche zu kleinräumig sind und alzu schnell verlassen werden.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gerät zur schnellen und umfassenden Information eines Fahrzeugführers vorzuschlagen, welches sich im Großen und Ganzen der bekannten oben erwähnten Technik bedient welches jedoch die aufgezeigten grundsätzlichen Nachteile der beiden Srätetypen vermeidet und deren Vorzüge miteinander verbindet Gelöst wird diese Aufgabe nach der Erfindung bei einem Gerät der eingangs erwähnten Art durch Verwendung eines Mikroplanfilmes, der in beiden Koordinatenrichtungen mehrzeilenweise eine Mehrzahl von stark verkleinerten Abbildungen von unmittelbar oder mittelbar einander benachbarten kartographischen Bereichen trägt, wobei in den Zeilen der einen Koordinatenachse die in Nord-SUd-Richtung und in den Zeilen der anderen Koordinatenachse die in West-Ost-Richtung benachbarten kartographischen Bereichabbildungen angeordnet sind.
- Zweckmäßig ist die den aufgesetzten Mikroplanfilm tragende Halterung derart im Gerät geführt, daß sie bei Verschiebungen in rede der beiden Koordinatenrichtungen durch einen Einrastmechanismus in der gleise fixiert wird, daß Jede verkleinerte Abbildung eines kartographischen Bereiches optisch zentriert wird und auf den Sichtschirm fällt.
- Vorteilhaft ist die Verwendung eines Mikroplanfilmes, dessen einzelne verkleinerte Abbildungen der benachbarten kartographischen Bereiche zusätzliche Angaben bezüglich örtlicher Hotels, Gaststätten, Sehenswürdigkeiten, Campingplätze, Straßenbaustellen, Verkehrsumleitungen, Behörden oder dergleichen enthalten.
- Es kann auch ein Mikroplanfilm verwendet werden, dessen einzelne verkleinerte Abbildungen der benachbarten kartographischen Bereiche farbig dargestellt sind.
- Das erfindungsgemäße Gerät gestattet somit erstmalig die laufende Bereitstellung und Auswertung des kartographischen Materials in beliebigen Maßstäben, beliebig großer räumlicher Gebiete mit oder ohne Lückenstellen. Der erfindungsgemäße Mikroplanfilm kann beispielsweise zwischen 50 bis 1000 verkleinerte Abbildungen kartographischer Bereiche enthalten, die in der gleichen Weise auf dem Mikroplanfilm einander zugeordnet sind, wie auch die tatsächlichen räumlichen Gebiete einander benachbart sind.
- Man kann also beliebig durch geringfügige stufenweise Verstellung des Mikroplanfilms in der einen Koordinatenachse die beispielsweise in der Nord-Süd-Richtung einander benachbarten kartographischen Bereiche auf dom Sichtschirm sichtbar machen.
- Die Bewegung des Halters in der anderen Koordinatenrichtung erschließt dagegen sukzessive die einander benachbarten kartographischen Bereiche in West-Ost-Richtung. Bei Fahrzeugbewegungen n den übrigen Zwischenrichtungen gelangt man zu dem gewünschten benachbarten kartographischen Bereich durch einen oder mehrere nacheinander zu vollziehenden Verschiebeschritten, die rechtwinklig zueinander stehen.
- Der tauptvorteil des vorgeschlagenen Geräts beruht ersichtlich darin daß es nunmehr möglich ist, das gesamte Kartenmaterial einer Gegend, insbesondere alle vorhandenen Stadtpläne mit ihrem großen Maßstab, zusammenzufassen und dem Fahrzeugführer in einfachster Weise nutzbar zu machen. Die Speicherkapazität eines derartigen Geräts ist selbstverständlich ungeheuer groß und kann durchaus den gesamten Informationsgehalt von 7000 einzelnen Landkarten erfassen. Ohne dieses erat und die zugehörigen Mikroplanfilme hätte ein Fahrzeugführer keine Möglichkeit, alle diejenigan einzelnen Stadtpläne von denjenigen Städten überhaupt zu beschaffen, die durch den Fahrverlauf berührt werden. Bekanntlich werden derartige Stadtpläne immer nur in den betreffenden Städten zum Verkauf angeboten und Ortsfremde müßten sich daher Stadtpläne erst zuschicken lassen. Das vorgeschlagene Gerät versorgt einen Fahrzeugführer demgegenüber lückenlos mit sämtlichen Stadtplänen aller einander benachbarter Städte einer ganzen Region, so daß sich ein Fahrzeugführer im Verlaufe einer beliebigen Fahrt immer nur derjenigen Stadtpläne sukzessive bedienen kann, die durch den jeweiligen Fahrtverlauf berührt werden.
Claims (4)
- Gerät zur schnellen und umfassenden Information eines Fahrzeugführers über seinen jeweiligen Stand- und Zielort.Patentansprüche Gerät zur schnellen und umfassenden Information eines Fahrzeugführers über seinen jeweiligen Stand- und Zielort mit einer im Fahrzeuginnenraum zweckmäßig am Armaturenbrett- angeordneten Projektionseinrichtung, die einen kartographischen Bereich auf einen Sichtschirm im Blickfeld des Fahrers wirft, der durch ein auf einer in beiden Koordinatenrichtungen verschiebbaren Halterung abgesetztes austauschbares Mikrophone des in Frage kommenden kartographischen Bereiches geliefert wird, dadurch gekennzeichnet, daX ein Mikroplaiifilm verwendet wird, der in beiden Koordinatenrichtungen mehrzeilenweise eine Mehrzahl von stark verkleinerten Abbildungen von unmittelbar oder mittelbar einander benachbarten kartographischen Bereichen trägt, wobei in den Zeilen der einen Koordinatenachse die in Nord-Süd-Richtung und in den Zeilen der anderen Koordinatenachse die in West-Ost-Richtung benachbarten kartographischen Bereichabbildungen angeordnet sind.
- 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die den aufgesetzten Mikroplanfilm trage!de Halterung derart im Gerät geführt ist, daß sie bei Verschiebungen in jede der beiden Koordinatenrichtungen durch einen Ehrastmechanismus in der Weise fixiert wird, daß jede verkleinerte Abbildung eines kartographischen Bereiches optisch zentriert wird und auf den Sichtschirm fällt
- 3. Gerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Verwendung eines Mikroplanfilms, dessen einzelne verkleinerte Abbildungen der benachbarten kartographiechen Bereiche zusätzliche Angaben bezüglich örtlicher Hotel, Gaststätten, Sehenswürdigkeiten, Campingplätze, StraXenbaustellen, Verkehrsumlenkungen, Behörden oder dergleichen enthaltern0
- 4. Gerät nach Anspruch 1 oder Anspruch 3, gekennzeichnet durch Verwendung eines Mikroplanfilmes, dessen einzelne verkleinerte Abbildungen der benachbarten kartographischen Bereiche farbig dargestellt sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782802597 DE2802597A1 (de) | 1978-01-21 | 1978-01-21 | Geraet zur schnellen und umfassenden information eines fahrzeugfuehrers ueber seinen jeweiligen stand- und zielort |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782802597 DE2802597A1 (de) | 1978-01-21 | 1978-01-21 | Geraet zur schnellen und umfassenden information eines fahrzeugfuehrers ueber seinen jeweiligen stand- und zielort |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2802597A1 true DE2802597A1 (de) | 1979-11-08 |
Family
ID=6030050
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782802597 Ceased DE2802597A1 (de) | 1978-01-21 | 1978-01-21 | Geraet zur schnellen und umfassenden information eines fahrzeugfuehrers ueber seinen jeweiligen stand- und zielort |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2802597A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2526192A1 (fr) * | 1982-05-01 | 1983-11-04 | Honda Motor Co Ltd | Appareil indicateur d'emplacement du moment utilisable dans une voiture automobile |
DE3533096A1 (de) * | 1985-09-17 | 1986-02-27 | Walter 2902 Rastede Vick | Verfahren und vorrichtung zum bildmaessigen anzeigen und einstellen von streckenkoordinaten anhand von strassenkarten fuer fahrzeuginsassen bei fahrzeugen wie z.b. pkw und lkw |
EP0192026A1 (de) * | 1985-01-18 | 1986-08-27 | Bengel, Brigitte | Lesegerät für mikroverfilmte Informationsträger |
DE3540375A1 (de) * | 1985-10-23 | 1987-04-30 | Vick Walter | Verfahren und vorrichtung zum bildmaessigen anzeigen und einstellen von streckenkoordinaten anhand von strassenkarten fuer fahrzeuginsassen bei fahrzeugen wie z. b. pkw und lkw |
FR2622312A1 (fr) * | 1987-10-21 | 1989-04-28 | Buffet Jacques | Procede d'enregistrement et de reproduction d'informations leur application et dispositif de reproduction |
-
1978
- 1978-01-21 DE DE19782802597 patent/DE2802597A1/de not_active Ceased
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2526192A1 (fr) * | 1982-05-01 | 1983-11-04 | Honda Motor Co Ltd | Appareil indicateur d'emplacement du moment utilisable dans une voiture automobile |
EP0192026A1 (de) * | 1985-01-18 | 1986-08-27 | Bengel, Brigitte | Lesegerät für mikroverfilmte Informationsträger |
DE3533096A1 (de) * | 1985-09-17 | 1986-02-27 | Walter 2902 Rastede Vick | Verfahren und vorrichtung zum bildmaessigen anzeigen und einstellen von streckenkoordinaten anhand von strassenkarten fuer fahrzeuginsassen bei fahrzeugen wie z.b. pkw und lkw |
DE3540375A1 (de) * | 1985-10-23 | 1987-04-30 | Vick Walter | Verfahren und vorrichtung zum bildmaessigen anzeigen und einstellen von streckenkoordinaten anhand von strassenkarten fuer fahrzeuginsassen bei fahrzeugen wie z. b. pkw und lkw |
FR2622312A1 (fr) * | 1987-10-21 | 1989-04-28 | Buffet Jacques | Procede d'enregistrement et de reproduction d'informations leur application et dispositif de reproduction |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69221178T2 (de) | Routen-Auswahlverfahren und Gerät zur Durchführung dieses Verfahrens | |
DE3315613A1 (de) | Anzeigeeinrichtung fuer den augenblicklichen ort eines fahrzeuges | |
DE3842179A1 (de) | Navigationsvorrichtung fuer sich bewegende objekte | |
DE10146744A1 (de) | Verfahren und System zum Bereitstellen von Fahrspurempfehlungen | |
DE4405771C2 (de) | Navigationssystem mit einem Routenbestimmungsverfahren zum schnellen und genauen Bestimmen einer gewünschten Route | |
DE3317911C2 (de) | Anzeigeeinrichtung zur visuellen Anzeige des augenblicklichen Ortes eines Fahrzeuges | |
DE19608067A1 (de) | Verfahren und Anordnung zum Darstellen einer Landkarte | |
EP0046198B1 (de) | Positionsanzeigegerät | |
DE2802597A1 (de) | Geraet zur schnellen und umfassenden information eines fahrzeugfuehrers ueber seinen jeweiligen stand- und zielort | |
DE2704186A1 (de) | Tag/nacht-sichtgeraet mit strichplatteneinspiegelung | |
DE69307074T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Sammeln und Speichern von Strassen- und anderen Verkehrswegedaten | |
DE1282984B (de) | Fahrzeugradargeraet | |
EP1309836B1 (de) | Verfahren zur darstellung einer fahrstrecke | |
DE3319208A1 (de) | Navigationseinrichtung | |
DE2554972A1 (de) | Schiffssimulator | |
DE899585C (de) | Verfahren zur Aufnahme und Wiedergabe von Zeichnungen, Plaenen od. dgl. auf photographischem Wege und Einrichtungen dazu | |
DE3036222A1 (de) | Kartennavigationssystem | |
EP1780507B1 (de) | Verfahren und Navigationsgerät zur Darstellung realer Bilder mit einer überlagerten digitalen Strassenkarte | |
DE972805C (de) | Vorrichtung zum Darstellen von mindestens drei im inneren Zusammenhang miteinander stehenden Bildern auf einer gemeinsamen Bildflaeche unter Verwendung von Projektoren, insbesondere fuer Lehr- und Werbezwecke | |
DE3027199A1 (de) | Kartengeraet | |
DE2058369A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Betrachtung von Strassenkarten od.dgl. in Fahrzeugen | |
DE614842C (de) | Mehrhebel-Neigungswaage | |
DE619149C (de) | Winkelprisma | |
DE453725C (de) | Visiervorrichtung fuer photographische Aufnahmen von Luftfahrzeugen aus | |
DE1187023B (de) | Standortanzeigegeraet |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
8131 | Rejection |