DE2801891A1 - Vorrichtung zur ueberfuehrung von hauptsaechlich frischluft von einer stationaeren stelle zu einer sich versetzenden empfangsstelle - Google Patents
Vorrichtung zur ueberfuehrung von hauptsaechlich frischluft von einer stationaeren stelle zu einer sich versetzenden empfangsstelleInfo
- Publication number
- DE2801891A1 DE2801891A1 DE19782801891 DE2801891A DE2801891A1 DE 2801891 A1 DE2801891 A1 DE 2801891A1 DE 19782801891 DE19782801891 DE 19782801891 DE 2801891 A DE2801891 A DE 2801891A DE 2801891 A1 DE2801891 A1 DE 2801891A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gap
- box
- sealing tape
- connection body
- fresh air
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L41/00—Branching pipes; Joining pipes to walls
- F16L41/18—Branching pipes; Joining pipes to walls the branch pipe being movable
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66C—CRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
- B66C13/00—Other constructional features or details
- B66C13/52—Details of compartments for driving engines or motors or of operator's stands or cabins
- B66C13/54—Operator's stands or cabins
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24F—AIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
- F24F13/00—Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
- F24F13/02—Ducting arrangements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Duct Arrangements (AREA)
- Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
- Control And Safety Of Cranes (AREA)
- Carriers, Traveling Bodies, And Overhead Traveling Cranes (AREA)
- Sealing Devices (AREA)
- Sampling And Sample Adjustment (AREA)
- Container, Conveyance, Adherence, Positioning, Of Wafer (AREA)
Description
H. SCHROETtR - K. LEHM/NN
PMEN'-ANWÄLTE ? P Π 1 Q Q 1
8 München 70-Upowskystr.iO-TeI. 778956 * ö U ' ö ^ '
SVEN ERIC SVENSSON f) no-sv-11
17. Januar 1978
Vorrichtung zur Überführung von hauptsächlich Frischluft von einer stationären
Stelle zu einer sich versetzenden Empfangestelle
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Überführung von
hauptsächlich Frischluft von einer stationären Stelle zu einer sich versetzenden
Empfangsstelle, wie einer auf einer Traverse oder dergleichen versetzbaren
Kanöverkabine.
Es ist bekannt zu einer sich versetzenden Manöverkabine oder dergleichen
Prifechluftrufuhr durch Schlauch zu ordnen, der die Bewegungen der Manöverkabine
nicht hindert, aber teils ist es beschwerlich dem Schlauch Stütze und Führung während der Versetzung der Manöverkabine zu geben, teils ist
der bewegliche Schlauch leicht hinderlich. Die Ungelegenheiten mit Schlauch werden durch eine Ausführung nach der Patentanmeldung P 28 oo 7o3.6
beseitigt, aber dabei ist die Aufrechterhaltung eines Unterdruckes in der Vorrichtung gefordert.
Die vorliegende 3rfindung beabsichtigt eine solche Ausführung, dass Überdruck
in der Vorrichtung für Überführung von hauptsächlich Frischluft zu einer sich versetzenden Luftausblasestelle erfordert wird.
Dafür umfasst die Vorrichtung zur überführung von Frischluft von einer stationären
Stelle zu einer sich versetzenden Luftempfangsstelle, wie bekannt,
einen stationär angebrachten, langgestreckten Kasten, der teils ein Rohr
oder dergleichen zu einer stationären Stelle anechlussbar hat teils in
seiner Längerichtung einen Spalt hat, welcher durch ein den Spalt deckendes
und an den Enden mit dem Kasten fest vereinigtes Dichtungsband verschliess-
bar is , woneben ein ait Durchgang für Frischluftzufuhr iu der Enpfangs-
stelle versehener Anschlusskörper gesteuert in und verschiebbar längs des
Spaltes während des Gleitens gegen da* Dichtungaband ist, welche· Band in
Kontakt mit dem Anschlusskörper durch von diesem getragene, gegen das Dich-
809830/0762
tungsband Wirkende Druckorgane gehalten wird. Nach der Erfindung ist das
Dichtungsband in dem Kasten in dichtendem Anliegen gegen die Kantenteile
des Kastens an dem Spalt angebracht, so dass ein überdruck in dem Kasten
für dichtende Anpressung des Dichtungsbandes längs der Spaltkanten, ohne die Längsverschiebung des Anschlusskörpers zu hindern, wirkt.
Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden
näher beschrieben. 3s zeigen
Fig. 1 eine Planansicht der Vorrichtung nach der Erfindung, wobei ein
Mittenteil weggeschnitten ist.
Fig. 2 einen Längsschnitt nach der Linie A-A in Fig. 1. Fig. 3 einen Querschnitt nach der Linie B-B in Fig. 2.
Fig. 4 einen Querschnitt nach der Linie C-C in Fig. 2.
Die in der Zeichnung gezeigte Vorrichtung umfasst einen langgestreckten,
in Querschnitt rechteckigen Kasten 1, in dessen Giebelwand 1' ein Einlassrohr
2 einbefestigt ist, dessen Länge nach vorkommendem Bedürfnis angepasst werden kann. In der einen Langseite oder Bodenseite 1" des Kastens, wenn
der Kasten die in der Zeichnung gezeigte Lage hat, ist ein Längsspalt 3
angeordnet. Innerhalb des Kastens 1 und gegen die Kantenteile des Kastenbodens 1" längs des Spaltes 3 liegend, ist ein luftundurchdringliches
Dichtungsband oder Riemen 4 angebracht, dessen Enden an Haltern 5 an den Enden des Kastens befestigt sind.
Ein hohler Anschlusskörper 6 streckt sich quer durch und ist in dem Spalt
verschiebbar angebracht, dadurch dass er teils mit zwei Führungekanten 7
gegen die Innenseite und mit zwei Stützrollen 8 oder dergleichen gegen die Ausseneeite der Kantenteile des Kastenbodens längs des Spaltes 3 ruht und
weiter durch ein in Querschnitt rechteckiges Auslassrohr 9 gegen die Längs-
-.vände des Spaltes anliegt,. Der innerhalb des Spaltes 3 befindliche Teil
des Anschlusskörpers ist zu einer in der Längsrichtung des Spaltes 3 konvex bogenförmigen Gleitbahn 10 für das Dichtungsband 4 ausgeformt, wobei der
Anschlusskörper 6 Druckorgane 11 an den Enden der Gleitbahn 10 trägt, um das Dichtungsband gegen die Gleitbahn zu halten. Die Druckorgane 11 können
in Form von Gleitschuhen, z.B. von Teflon, oder in Form von Rollen sein und in beiden Fällen in sich selbst elastisch oder elastisch angebracht sein.
Der hohler Anschlusskörper 6 hat innerhalb des Kastens Seitenöffnun^an 12,
die nebst der Aushöhlung 6* des Anschlusskörpers 6 und dessen Auslassrohr
einen Durchgang in dem Anschlusskörper bilden.
Die beschriebene Vorrichtung wird in folgender Y/eise ausgenützt. Der K&sten
809830/0762
wird längs des Bewegungsweges für die Anordnung, wie eine ilanöverkabine in
einer Fabrik, welche Kabine mit Frischluft während ihrer Versetzung versehen
werden soll, festgesetzt. Das Einlacsrohr 2 wird zu einer Druckluftquelle
und gegebenenfalls zu Wär;ne-, Kühl und/oder Befeuchtungsaggregat,
Filter etc. angeschlossen, um gewünschte Luftqualität zu erhalten. Das Auelassrohr
9 kann angeordnet v/erden, um direkt oder durch ein angeschlossenes,
kurzes Verlängerungsrohr in der Kanöverkabine einzumünden und dtuait verbunden
zu f-ein, wobei die Kabine folglich während ihrer Versetzung den Anschlusskörper
6 in dem Spalt verschiebt und beständig Luft von dem Kasten 1 zu der Manövtrkabine überführt in Zusammenhang damit, dass die Gleitbahn
zwar das Dichtungsband 4 von dem Spalt 3 hebt, aber der Spalt ist jedoch
durch die auf je eine Seite der Gleitbahn 10 befindlichen Dichtungsbandteile beständig abgedichtet wegen des Vorkommens von den Druckorganen 11
und von dem durch die Druckluft erhaltenen überdruck in dem Kasten 1. Der
überdruck in dem Kasten kann durch Drosseln des Luftstromes an der Auslassseite
regulierbar sein.
Die Vorrichtung nach der Erfindung hat besonders den Vorteil, dass sie keine
Schlauche für überführung von Frischluft zu der sich versetzenden Manöverkabine
hat, und daGS die Vorrichtung betriebssicher ist und von verhältnismässig
einfachen leichthergestellten Teilen be&teht. Ferner kenn z.B. zwei Vorrichtungen nach der Erfindung zusanmengekuppelt in z.B. T-Form werden,
wobei das Zufuhrrohr des einen Kastens zu den Auslassrchr des anderen
Kastens und das Zufuhrrohr des vorgenannten Kastens zu einer üanöverkabine,
die z.E. längs und quer über einem Fabriksraum versetzbar ist, angeschlossen
werd en.
Die Erfindung soll nicht als zu nur der beschriebenen und in der Zeichnung
gezeigten Ausführungsform beschränkt zu sein angesehen werden, da diese
innerhalb des Rahmens der Erfindung variiert werden kann. Zum Beispiel
kann 3ie Quer.schnittform des Kastens und des Auslassrohres variiert werden
und das Organ des Anschlusskörpers, um teils in dem Spalt gesteuert und
zurückgehalten zu werden und teils das Dichtungsband relativ den Anschlusskörper
zu führen, können modifiziert werden, woneben die Gleitbahn bei dem
Anschlusskörper durch mehrere Rollen ersetzt sein kann.
809830/0762
Claims (4)
1. Vorrichtung zur überführung von hauptsächlich Frischluft von einer
stationären Stelle zu einer sich versetzenden Luftempfangssteile, welche
Vorrichtung einen stationär angebrachten langgestreckten Kasten (1) umfasst, der teils ein Rohr (2) oder dergleichen zu einer stationären Stelle anschlusebar
hat teils in seiner Längsrichtung einen Spalt (3) hat, welcher durch ein den Spalt deckendes und an den Enden mit dem Kasten fest vereinigtes
Dichtungsband (4) yerschliessbar ist, woneben ein mit Durchgang (6 *, 12) für Frischluftzufuhr zu der E1nPf fin^sstelle versehener Anschlusskörper
(6) gesteuert in und verschiebbar längs des Spaltes (3) während des Gleitens gegen das Dichtungsband ist, welches Band in Kontakt mit dem
AnschlusBkörper durch von diesem getragene, gegen das Dichtungsband wirkende
Druckorgane (11) gehalten iet, dadurch gekennzeichnet,
dass das Dichtungsband (4) in dem Kasten (1) in dichtendem Anliegen gegen die Kantenteile des Kastens an dem Spalt (3) angebracht ist, so dass ein
Überdruck in dem Kasten für dichtende Anpressung des Dichtungsbandes (4) längs der Spaltkante, ohne die Längsverschiebung des Anschlusskörpers (6)
zu hindern, wirkt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennz eichnet, dass
der Anschlusskörper (6) mit Führungεkanten (7) gegen die Innenseite und
mit Stützorganen, wie Stützrollen (θ), gegen die Aussenseite von den Kantenteilen
des Kastens an dem Spalt (3) versehen ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
dass der Durchgang des AnBchlusskörpers (6) von Seitenöffnunj;en (12), einem
Hohlraun (6·) und einem Ausl&ssrohr (9) gebildet ist.
4. Vorrichtung nach Anr,pruch 1,2 oder 3>
dadurch gekennaeicnet, dass der Anschlustkörper (o) mit einer in der Längsrichtung des Spaltes (3)
konvex bogenförmigen Gleitbahn (1O) für das Dichtungsband (4) versehen ist.
809830/0762
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE7700757A SE397720B (sv) | 1977-01-25 | 1977-01-25 | Anordning for overforing av luft fran ett stationert stelle till ett rorligt stelle |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2801891A1 true DE2801891A1 (de) | 1978-07-27 |
DE2801891C2 DE2801891C2 (de) | 1988-09-29 |
Family
ID=20330266
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782801891 Granted DE2801891A1 (de) | 1977-01-25 | 1978-01-17 | Vorrichtung zur ueberfuehrung von hauptsaechlich frischluft von einer stationaeren stelle zu einer sich versetzenden empfangsstelle |
Country Status (16)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4200037A (de) |
JP (1) | JPS6020661B2 (de) |
AT (1) | AT365327B (de) |
AU (1) | AU513663B2 (de) |
CA (1) | CA1100807A (de) |
CH (1) | CH620981A5 (de) |
DD (1) | DD134139A5 (de) |
DE (1) | DE2801891A1 (de) |
DK (1) | DK37478A (de) |
ES (1) | ES466763A1 (de) |
FI (1) | FI61756C (de) |
FR (1) | FR2378240A1 (de) |
GB (1) | GB1588281A (de) |
NL (1) | NL7800495A (de) |
NO (1) | NO144805C (de) |
SE (1) | SE397720B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4432790A1 (de) * | 1994-09-15 | 1996-03-21 | Meyer Theilinger Richard Dipl | Vorrichtung zum Besaugen oder Beblasen eines Gegenstandes, z.B. eines Trockenzylinders oder Trockensiebes einer Papiermaschine |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SE463989B (sv) * | 1986-11-13 | 1991-02-18 | Mtd Medical Dev & Tech Ltd | Kontinuerlig uttagsanordning foer flytande eller gasformigt medium |
CN108800503B (zh) * | 2018-06-29 | 2021-04-30 | 海信(山东)空调有限公司 | 一种空调器出风组件及柜式空调器 |
CN109812638B (zh) * | 2019-03-27 | 2020-12-08 | 嘉兴管通机电科技有限公司 | 一种大口径三通管 |
DE102019119818B4 (de) * | 2019-07-23 | 2021-02-04 | J. Schmalz Gmbh | Unterdruck-Zuführeinrichtung |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1604148C (de) * | 1971-06-16 | Centre de Recherches de Pont a Mousson, Pont a Mousson, Meurthe et Moselle (Frankreich) | Vorrichtung zum Anzapfen einer Verteilerleitung | |
DE2800703A1 (de) * | 1977-01-10 | 1978-07-13 | Sven Eric Svensson | Vorrichtung zur ueberfuehrung von mit gasen, daempfen, kleineren partikeln etc. vermischter luft oder von frischluft in die eine oder die andere richtung zwischen zwei stellen |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3018503A (en) * | 1956-12-27 | 1962-01-30 | Nippon Spindle Mfg Co Ltd | Frame cleaning device utilizing exhaust air from a suction cleaner in spinning and like operations |
US3019813A (en) * | 1957-09-26 | 1962-02-06 | Gewerk Eisenhuette Westfalia | Conduit provided with movable fitting |
US2923227A (en) * | 1957-12-16 | 1960-02-02 | Harry C Hawley | Fumes control system |
US3064549A (en) * | 1960-06-13 | 1962-11-20 | Newton Kenneth John | Tunnel evacuator system |
US3326234A (en) * | 1964-01-30 | 1967-06-20 | Gardner Denver Co | Fluid conductor and take-off apparatus |
US3377940A (en) * | 1967-01-26 | 1968-04-16 | Kirk & Blum Mfg Co | Fume control apparatus for hot metal ladle carriers |
US3814130A (en) * | 1972-06-27 | 1974-06-04 | Battelle Development Corp | Fluid extractors |
-
1977
- 1977-01-25 SE SE7700757A patent/SE397720B/xx unknown
-
1978
- 1978-01-06 CH CH15078A patent/CH620981A5/de not_active IP Right Cessation
- 1978-01-10 US US05/868,449 patent/US4200037A/en not_active Expired - Lifetime
- 1978-01-12 AU AU32379/78A patent/AU513663B2/en not_active Expired
- 1978-01-13 GB GB1475/78A patent/GB1588281A/en not_active Expired
- 1978-01-16 NL NL7800495A patent/NL7800495A/xx unknown
- 1978-01-17 DE DE19782801891 patent/DE2801891A1/de active Granted
- 1978-01-17 FI FI780143A patent/FI61756C/fi not_active IP Right Cessation
- 1978-01-19 CA CA295,333A patent/CA1100807A/en not_active Expired
- 1978-01-23 DD DD78203369A patent/DD134139A5/de unknown
- 1978-01-24 JP JP53006647A patent/JPS6020661B2/ja not_active Expired
- 1978-01-24 NO NO780256A patent/NO144805C/no unknown
- 1978-01-24 AT AT0050478A patent/AT365327B/de not_active IP Right Cessation
- 1978-01-24 ES ES466763A patent/ES466763A1/es not_active Expired
- 1978-01-25 FR FR7802067A patent/FR2378240A1/fr active Granted
- 1978-01-25 DK DK37478A patent/DK37478A/da not_active Application Discontinuation
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1604148C (de) * | 1971-06-16 | Centre de Recherches de Pont a Mousson, Pont a Mousson, Meurthe et Moselle (Frankreich) | Vorrichtung zum Anzapfen einer Verteilerleitung | |
DE2800703A1 (de) * | 1977-01-10 | 1978-07-13 | Sven Eric Svensson | Vorrichtung zur ueberfuehrung von mit gasen, daempfen, kleineren partikeln etc. vermischter luft oder von frischluft in die eine oder die andere richtung zwischen zwei stellen |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4432790A1 (de) * | 1994-09-15 | 1996-03-21 | Meyer Theilinger Richard Dipl | Vorrichtung zum Besaugen oder Beblasen eines Gegenstandes, z.B. eines Trockenzylinders oder Trockensiebes einer Papiermaschine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1588281A (en) | 1981-04-23 |
DK37478A (da) | 1978-07-26 |
FI61756C (fi) | 1988-10-17 |
ES466763A1 (es) | 1978-10-01 |
NO144805B (no) | 1981-08-03 |
AU3237978A (en) | 1979-07-19 |
SE397720B (sv) | 1977-11-14 |
AU513663B2 (en) | 1980-12-11 |
JPS6020661B2 (ja) | 1985-05-23 |
ATA50478A (de) | 1981-05-15 |
FI780143A (fi) | 1978-07-26 |
NO144805C (no) | 1981-11-11 |
DE2801891C2 (de) | 1988-09-29 |
CH620981A5 (de) | 1980-12-31 |
US4200037A (en) | 1980-04-29 |
CA1100807A (en) | 1981-05-12 |
NL7800495A (nl) | 1978-07-27 |
FR2378240B1 (de) | 1983-07-18 |
DD134139A5 (de) | 1979-02-07 |
JPS53111646A (en) | 1978-09-29 |
FI61756B (fi) | 1982-05-31 |
AT365327B (de) | 1982-01-11 |
FR2378240A1 (fr) | 1978-08-18 |
NO780256L (no) | 1978-07-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2800703A1 (de) | Vorrichtung zur ueberfuehrung von mit gasen, daempfen, kleineren partikeln etc. vermischter luft oder von frischluft in die eine oder die andere richtung zwischen zwei stellen | |
DE4019662C2 (de) | Maschine zum funkenerosiven Schneiden mit einem die Rückwand des Arbeitsflüssigkeits-Behälters durchquerenden Führungsarm | |
DE1575424A1 (de) | Vorrichtung zum Verhindern der Ablagerung von Staub auf den Fuehrungsschienen einer Praezisionsapparatur | |
DE3102384C2 (de) | Rohrweiche für pneumatische Förderanlagen zum Fördern pulverigen oder körnigen Gutes | |
DE68915000T2 (de) | Flügel schubdüse. | |
DE2801891A1 (de) | Vorrichtung zur ueberfuehrung von hauptsaechlich frischluft von einer stationaeren stelle zu einer sich versetzenden empfangsstelle | |
DE2148557A1 (de) | Rohrweiche | |
DE3235227C2 (de) | Reinigungsvorrichtung für Gebäudefassaden | |
DE3248228A1 (de) | Absperrvorrichtung fuer pneumatische foerdersysteme zum transport rieselfaehiger schuettgueter | |
DE2256517B2 (de) | Spritzpistole für viskose Flüssigkeiten | |
DE2643768C2 (de) | Containerkupplung | |
DE2736428A1 (de) | Belueftete drosselventilvorrichtung | |
DE2642961A1 (de) | Verbindungsglied zur herstellung und unterbrechung einer verbindung fuer ein fluid zwischen zwei durch waende begrenzte raeume | |
DE3400148C1 (de) | Scheibenwischeranlage,insbesondere steuerbare Einarm-Scheibenwischeranlage fuer Kraftfahrzeuge | |
DE3625074C2 (de) | ||
EP0066669B1 (de) | Seitenkanalverdichter insbesondere für pneumatische Förderanlagen, z.B. Rohrpostanlagen | |
DE3602642A1 (de) | Hubeinrichtung fuer einen hublader mit einem an einer kette haengenden schlitten | |
DE2640449C2 (de) | Kupplung | |
DE69504261T2 (de) | Konstruktion einer Abgaseinrichtung mit einer Abzugshaube | |
DE3742223C1 (en) | Points for a suction plant | |
DE2245824C2 (de) | Vorrichtung zur Beförderung von Gegenständen durch eingeblasene Luft | |
DE10133528B4 (de) | Fluidversorgungsgerät | |
DE3840633C2 (de) | Vorrichtung zur Führung und Überleitung des durch Saum- bzw. Streifenscheren von einem Band abgetrennten Bandsaumes zur Saumteilschere | |
DE2103362A1 (de) | Vorrichtung zum Mischen verschiedenartiger Flüssigkeiten | |
DE2242171C3 (de) | Mit zumindest einem Spritzgerät ausgerüstete Vorrichtung zum Spritzen eines gekrümmten Werkstücks, insbesondere zum Innenlackieren außenverchromter Stoßstangen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: F24F 7/04 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |