DE2754813A1 - Einrichtung zum ueberwachen der betriebsparameter von kraftfahrzeugen - Google Patents
Einrichtung zum ueberwachen der betriebsparameter von kraftfahrzeugenInfo
- Publication number
- DE2754813A1 DE2754813A1 DE19772754813 DE2754813A DE2754813A1 DE 2754813 A1 DE2754813 A1 DE 2754813A1 DE 19772754813 DE19772754813 DE 19772754813 DE 2754813 A DE2754813 A DE 2754813A DE 2754813 A1 DE2754813 A1 DE 2754813A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- warning
- operating parameters
- vibration
- transducer
- linked
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 claims description 8
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 2
- 239000010705 motor oil Substances 0.000 description 2
- 239000000498 cooling water Substances 0.000 description 1
- 239000000696 magnetic material Substances 0.000 description 1
- 238000012806 monitoring device Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R16/00—Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
- B60R16/02—Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
- B60R16/023—Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for transmission of signals between vehicle parts or subsystems
- B60R16/0231—Circuits relating to the driving or the functioning of the vehicle
- B60R16/0232—Circuits relating to the driving or the functioning of the vehicle for measuring vehicle parameters and indicating critical, abnormal or dangerous conditions
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Auxiliary Drives, Propulsion Controls, And Safety Devices (AREA)
- Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)
Description
- Einrichtung zum Überwachen der Betriebsparameter von Kraftfahrzeunen
- Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Überwachen der Betriebsparameter von Kraftfáhrzeugen mit auf die einzelnen: Betriebsparameter ansprechenden Fühlelementen, die jeweils mit einem Anzeigeelement einen Überwachungsstromkreis bilden, der bei Über- oder Unterschreiten des zu überwachenden Betriebsparameters über bzw. unter einen vorgegebenen Wert ein Warnsignal abgibt.
- Bei bekannten Einrichtungen dieser Gattung erfolgt die Überwachung der Betriebsparameter, wie Motorölstand, Motoröldruck, Motortemperatur, Kühlwasserstand, Hühlwassertemperatur, Tankinhalt und anderes mehr mittels diesen Parametern zugeordneten Gebern,die zusammen mit einer im Warnfall aufleuchtenden Warnlampe einen Oberwachungsstromkreis bilden.
- Mit zunehmender Anzahl der Überwachungsstromkreise besteht nun die Gefahr, daß ein Aufleuchten einer Warnlampe übersehen und dadurch der Motor oder andere Teile des Fahrzeugs beschädigt oder gar zerstört werden. Zur Erzielung einer eindringlicheren Warnung ist es bekannt, die einzelnen Warnlampen einer zentralen Warnleuchte zuzuordnen, die zusammen mit den Warnlampen kontinuierlich oder intermittierend aufleuchtet. Aber auch bei solchen Einrichtungen kann es insbesondere am Tage geschehen, daß die Warnung übersehen oder zu spät erkannt wird.
- Aufgabe der Erfindung ist es, eine Überwachungseinrichtung zu schaffen, die dem Fahrer eine eindringliche Warnung gibt. Insbesondere soll das Übersehen einer Warnung sicher ausgeschlossen sein.
- Diese Aufgabe wird< erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß als Anzeigeelement das Gaspedal vorgesehen ist, das im Warnfall in Vibration versetzt ist.
- Da der Fahrer während der Fahrt mit einem Fuß grundsätzlich das Gaspedal berührt, ist durch die erfindungsgemäße Maßnahme die Warnung des Fahrers in jedem Falle sichergestellt. Ein besonderer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß sie mit einem geringen Kostenaufwand realisiert werden kann. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Stellung des Gaspedals nicht mechanisch mittels eines Bowdenzugs sondern elektrisch mittels eines Regelkreises auf die Drosselklappe wirkt, wie dies beispielsweise in der Patentanmeldung P 27 14 113.5-21 vorgeschlagen ist. Bei einem solchen Gaspedal kann nämlich zur Erzeugung der Vibration ein Kleinvibrator geringer Leistung benutzt werden, da die in Vibration zu versetzende Masse klein ist.
- Der Aufbau und die Ansteuerung der Einrichtung kann so gewählt sein, daß einer Gruppe oder allen Betriebsparametern das in Vibration versetzbare Gaspedal zugeordnet wird und bei Uber- bzw. Unterschreiten eines dieser Parameter unter bzw. über einen vorgegebenen Wert das Gaspedal in Vibration versetzt wird. Vorteilhafter ist jedoch eine Ausführungsform, bei der für verschiedene Betriebsparameter unterschiedliche Vibrationsfrequenzen und/oder unterschiedliche Vibrationsamplituden gewahlt sind. Die Wahl unterschiedlicher Frequenzen und/oder Amplituden für verschiedene Betriebsparameter bringt den Vorteil mit sich, daß nicht nur der Warnfall als solcher sondern auch über die Art der Vibration eine Information über die Wichtigkeit der Warnung an den Fahrer gegeben wird. Empfehlenswert kann es darüber hinaus sein, daß den Betriebsparametern zusätzlich zum Gaspedal optische Anzeigeelemente zugeordnet sind. Auf diese Weise gibt das vibrierende Gaspedal dem Fahrer einen Hinweis auf den eingetretenen Warnfall und der Fahrer kann dann anhand des aufleuchtenden Anzeigeelements den Betriebsparameter feststellen, auf den sich die Warnung bezieht.
- Die Erfindung sei anhand der Zeichnung, die in zum Teil schematischer Darstellung ein Ausführungsbeispiel enthält, näher erläutert.
- Das in einer teilgeschnittenen Seitenansicht dargestellte Gaspedal 1 des Kraftfahrzeugs ist an'einemEnde in einem ortsfesten Lagerbock 2 um die Achse 3 drehbar gelagert und trägt in seinem anderen Endbereich einen gekrümmten Stab 4 aus einem weichmagnetischen Material. Der Stab 4 taucht mit seinem freien Ende in eine Spule 5 ein, mit der er zusammen einen Kleinvibrator 5 bildet. Die Spule 5 steht über einen Arbeitskontakt 7 eines Relais 8 mit einer Spannungsquelle 9 in Verbindung, die eine Wechselspannung geringer Frequenz, etwa 1 bis 10 Hz erzeugt.
- Das Relais 8 liegt mit einem Fühlelement 10 in Reihe an Betriebsspannung.
- Das Fühlelement 10, das beispielsweise dem Betriebsparameter "Motortemperatur" zugeordnet ist, ist so aufgebaut, daß es bei Überschreiten der maximal zulässigen Motortemperatur einen Arbeitskontakt schließt und das Relais 8 an Betriebsspannung liegt. Die Folge ist, daß der Arbeitskontakt 7 geschlossen und die Spule 5 mit einer Wechselspannung beaufschlagt wird, die den Stab 4 und damit das Gaspedal 1 in Vibrationen versetzt. Gleichzeitig mit dem Schließen des Arbeitakontaktes 7 wird auch ein weiterer Arbeitskontakt 11 des Relais 8 geschlossen.
- Durch diesen Arbeitskontakt 11 wird die Warnlampe 12 eingeschaltet.
Claims (4)
- Patentansprüche 1. Einrichtung zum Oberwachen der Betriebsparameter von Kraftfahrzeugen mit auf die einzelnen Betriebsparameter ansprechenden Fühlelementen, die jeweils mit einem Anzeigeelement einen Oberwachungsstromkreis bilden, der bei gber- oder Unterschreiten des zu überwachenden Betriebsparameters über bzw. unter einen vorgegebenen Wert ein Warnsignal abgibt, dadurch gekennzeichnet, daß als Anzeigeelement das Gaspedal (1) vorgesehen ist, das im Warnfall in Vibrationen versetzt ist.
- 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für verschiedene Betriebsparameter unterschiedliche Vibrationsfrequenzen vorgesehen sind.
- 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß für verschiedene Betriebsparameter unterschiedliche Vihrationsamplituden gewählt sind.
- 4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß den Betriebsparametern zusätzlich zum Gaspedal (1) optische Anzeigeelemente (12) zugeordnet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772754813 DE2754813A1 (de) | 1977-12-09 | 1977-12-09 | Einrichtung zum ueberwachen der betriebsparameter von kraftfahrzeugen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772754813 DE2754813A1 (de) | 1977-12-09 | 1977-12-09 | Einrichtung zum ueberwachen der betriebsparameter von kraftfahrzeugen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2754813A1 true DE2754813A1 (de) | 1979-06-13 |
Family
ID=6025658
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772754813 Withdrawn DE2754813A1 (de) | 1977-12-09 | 1977-12-09 | Einrichtung zum ueberwachen der betriebsparameter von kraftfahrzeugen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2754813A1 (de) |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0109478A1 (de) * | 1982-10-09 | 1984-05-30 | VDO Adolf Schindling AG | Einrichtung zum Steuern der Fahrgeschwindigkeit eines Kraftfahrzeuges |
EP1031484A1 (de) * | 1999-02-26 | 2000-08-30 | Thomson-Csf | Vorrichtung zur Warnung vor der Deaktivierung eines Systems zur automatischen Regelung der Geschwindigkeit eines Fahrzeugs |
DE10026048A1 (de) * | 2000-05-25 | 2001-12-13 | Daimler Chrysler Ag | Vorrichtung zur haptischen Signalgebung |
WO2002042109A1 (en) * | 2000-11-22 | 2002-05-30 | Haellstroem Hans | Device and system for conveying information to a vehicle driver |
FR2828155A1 (fr) * | 2001-08-01 | 2003-02-07 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Dispositif d'alarme par vibration destine a informer un conducteur de vehicule automobile |
ES2246107A1 (es) * | 2003-07-23 | 2006-02-01 | Jon Karla Maeso Echevarria | Avisador de anomalias para vehiculos. |
DE102014018641A1 (de) | 2014-12-13 | 2016-06-16 | Audi Ag | Einrichtung zur haptischen Anzeige eines Antrieb-Umschaltpunktes bei Fahrzeugen mit unterschiedlichen Antrieben |
US9376122B2 (en) * | 2014-05-09 | 2016-06-28 | Hyundai Motor Company | Urea solution after-treatment system, and method and controller for warning of urea solution state using touch |
DE102011013808B4 (de) * | 2011-03-14 | 2017-06-29 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. | Übergabe der Fahrzeugführungskontrolle |
DE102021110352A1 (de) | 2021-04-22 | 2022-10-27 | Kyocera Avx Components (Werne) Gmbh | Pedalmodul mit Aktuator |
-
1977
- 1977-12-09 DE DE19772754813 patent/DE2754813A1/de not_active Withdrawn
Cited By (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0109478A1 (de) * | 1982-10-09 | 1984-05-30 | VDO Adolf Schindling AG | Einrichtung zum Steuern der Fahrgeschwindigkeit eines Kraftfahrzeuges |
EP1031484A1 (de) * | 1999-02-26 | 2000-08-30 | Thomson-Csf | Vorrichtung zur Warnung vor der Deaktivierung eines Systems zur automatischen Regelung der Geschwindigkeit eines Fahrzeugs |
FR2790227A1 (fr) * | 1999-02-26 | 2000-09-01 | Thomson Csf | Dispositif d'asservissement de la desactivation d'un systeme de regulation automatique de l'allure d'un vehicule |
DE10026048A1 (de) * | 2000-05-25 | 2001-12-13 | Daimler Chrysler Ag | Vorrichtung zur haptischen Signalgebung |
DE10026048C2 (de) * | 2000-05-25 | 2002-05-02 | Daimler Chrysler Ag | Vorrichtung zur haptischen Signalgebung |
WO2002042109A1 (en) * | 2000-11-22 | 2002-05-30 | Haellstroem Hans | Device and system for conveying information to a vehicle driver |
FR2828155A1 (fr) * | 2001-08-01 | 2003-02-07 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Dispositif d'alarme par vibration destine a informer un conducteur de vehicule automobile |
WO2003011648A1 (fr) * | 2001-08-01 | 2003-02-13 | Peugeot Citroën Automobiles S.A. | Dispositif d'alarme par vibration destine a informer un conducteur de vehicule automobile |
ES2246107A1 (es) * | 2003-07-23 | 2006-02-01 | Jon Karla Maeso Echevarria | Avisador de anomalias para vehiculos. |
DE102011013808B4 (de) * | 2011-03-14 | 2017-06-29 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. | Übergabe der Fahrzeugführungskontrolle |
US9376122B2 (en) * | 2014-05-09 | 2016-06-28 | Hyundai Motor Company | Urea solution after-treatment system, and method and controller for warning of urea solution state using touch |
DE102014018641A1 (de) | 2014-12-13 | 2016-06-16 | Audi Ag | Einrichtung zur haptischen Anzeige eines Antrieb-Umschaltpunktes bei Fahrzeugen mit unterschiedlichen Antrieben |
DE102014018641B4 (de) | 2014-12-13 | 2019-05-23 | Audi Ag | Einrichtung zur haptischen Anzeige eines Antrieb-Umschaltpunktes bei Fahrzeugen mit unterschiedlichen Antrieben |
DE102021110352A1 (de) | 2021-04-22 | 2022-10-27 | Kyocera Avx Components (Werne) Gmbh | Pedalmodul mit Aktuator |
DE102021110352B4 (de) | 2021-04-22 | 2024-03-28 | Kyocera Avx Components (Werne) Gmbh | Pedalmodul mit Aktuator |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0030021B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Kontrolle der Fahrtauglichkeit des Fahrers eines spurungebundenen Fahrzeugs | |
DE2854302C3 (de) | Zentrales Alarmsystem für Fahrzeuge | |
DE69007084T2 (de) | Bremswarnvorrichtung für Fahrzeuge. | |
DE3038873C2 (de) | ||
DE2754813A1 (de) | Einrichtung zum ueberwachen der betriebsparameter von kraftfahrzeugen | |
DE4123110A1 (de) | Einrichtung zur fahrgeschwindigkeitsregelung in einem kraftfahrzeug | |
DE4401835B4 (de) | Vorrichtung zur Ermittlung des Ölwechselzeitpunktes eines Kraftfahrzeugmotors | |
DE1555270A1 (de) | Kontroll- und Sicherheitsvorrichtung fuer Fahrzeuge,insbesondere Kraftfahrzeuge | |
DE3228416C2 (de) | Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug zur selektiven Anzeige von die Betriebsbedingungen des Kraftfahrzeuges selbst betreffenden Informationen | |
DE2750558C3 (de) | Schaltanordnung für Fahrtrichtungs-Blinkleuchten | |
DE2156900C3 (de) | Beschleunigungskontrollgerät für Kraftfahrzeuge | |
DE3741246A1 (de) | Vorrichtung zum anzeigen eines fahrzustandes | |
DE3907714A1 (de) | Anordnung zur anzeige des abbremsens eines kaftfahrzeuges | |
DE3042586A1 (de) | Anzeigeeinrichtung fuer kraftfahrzeuge | |
DE102004024514A1 (de) | Signalisierungseinrichtung und Signalisierungsverfahren für ein Kraftfahrzeug | |
DE1605421A1 (de) | Einrichtung zur linienfoermigen Informationsuebertragung zwischen schienengebundenen Fahrzeugen und der Strecke | |
DE3500440A1 (de) | Einrichtung zur elektronischen fehleranzeige, insbesondere einer motorelektronik in kraftfahrzeugen | |
DE2433878A1 (de) | Oelstandanzeige fuer das schmiersystem von brennkraftmaschinen, insbesondere fuer kraftfahrzeuge | |
EP0386036A1 (de) | Anordnung zur überwachung der funktion des bremslichtschalters eines fahrzeugs. | |
DE3939009A1 (de) | Leistungsmess- und anzeigevorrichtung fuer kraftfahrzeuge | |
DE2428990A1 (de) | Vorrichtung zur feststellung des betriebszustandes von teilen an fahrzeugen | |
DE2507644A1 (de) | Verfahren zur ermittlung und zur anzeige der groesse einer verzoegerung eines fahrzeuges | |
CH612340A5 (en) | Method for monitoring the reaction time of motor vehicle drivers when driving and device for carrying out the method | |
DE4019507A1 (de) | Einrichtung zur datenerfassung in einem kraftfahrzeug | |
DE3134121A1 (de) | Einrichtung zur anzeige des wartungszeitpunktes eines kraftfahrzeugs |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |