DE275164C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE275164C DE275164C DENDAT275164D DE275164DC DE275164C DE 275164 C DE275164 C DE 275164C DE NDAT275164 D DENDAT275164 D DE NDAT275164D DE 275164D C DE275164D C DE 275164DC DE 275164 C DE275164 C DE 275164C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- strip
- slide
- clamping
- resilient
- bent
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000005452 bending Methods 0.000 claims 1
- 230000003578 releasing Effects 0.000 claims 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42F—SHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
- B42F1/00—Sheets temporarily attached together without perforating; Means therefor
- B42F1/02—Paper-clips or like fasteners
- B42F1/04—Paper-clips or like fasteners metallic
- B42F1/06—Paper-clips or like fasteners metallic of flat cross-section, e.g. made of a piece of metal sheet
Landscapes
- Sheet Holders (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft eine Papierklammer, die aus einem federnden, umgebogenen Streifen
gebildet und über den Rand von zusammenzuhaltenden Schriftstücken o. dgl. geschoben
wird. Es bestehen Klammern dieser Ait, bei denen entweder die Federung selbst und
ausschließlich oder aber ein drehbarer, die Klammeröffnung verändernder Riegel die
Klemmwirkung herbeiführen. Demgegenüber
ίο wird im Falle der Erfindung diese Wirkung
durch einen Schieber erzielt, der an dem Streifen entlang beweglich ist. Durch diese Bewegung
wird die Spreizung des Streifens, die von der Biegungsstelle aus stetig zunimmt,
zur Erzielung der Halte- bzw. Löswirkung verändert. Durch diese Ausbildung ist einmal
eine wesentliche Vereinfachung und leichtere Handhabung gegenüber den vorbekannten
Klammern gegeben, sodann ist aber auch infolge der Spreizung im Verein mit der Schieberwirkung
ermöglicht, zahlreiche Papierlagen mit größerer Sicherheit als bisher zusammenzuhalten.
Namentlich kann dies dann erreicht werden, wenn man den Schieber ebenfalls als gebogenen Streifen mit nach innen
federnden Enden ausbildet, der gegenüber dem Klemmstreifen schmal bemessen ist. Ein
solcher Schieber kann dann zweckmäßig in einem Einschnitt des eigentlichen Klemm-Streifens
geführt werden.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in den Fig. 1 bis 4 dargestellt.
Darin zeigen Fig. 1 und 3 einen Längsschnitt bzw. eine Seitenansicht einer
solchen Klammer in den beiden Endlagen, während Fig. 2 und 4 entsprechende Grundrisse
dazu geben.
Der eine Streifen ist in den Figuren mit a, der andere mit δ bezeichnet. Wie aus der
Zeichnung ersichtlich, ist der Streifen δ in dem eigentlichen Klemmstreifen α beispielsweise in
einem Einschnitt c desselben geführt und am völligen Herausziehen dadurch gehindert, daß
das eine Ende d etwas verbreitert ist. Die Enden des Streifens α federn, wie Fig. 1 zeigt,
nach außen, diejenigen des Streifens b nach innen. Bei der Bewegung des schmalen Streifens
δ auf dem breiten Streifen α aus der Lage nach Fig. 1 in diejenige nach Fig. 3 wird
ein Zusammengehen der freien Enden des breiten Streifens und damit eine sichere Klemmung
erzielt. Die Stärke der Schriftstücksammlung kann sich dabei in erheblichen Grenzen bewegen. Infolge der leichten Beweglichkeit
des Schiebers b ist einerseits ein Zerknittern des Papiers ausgeschlossen, anderseits
schmiegt sich die Klammer den Schriftstücken eng und fest an, so daß ein Mitnehmen
fremder Bogen und ein Verlieren der gefaßten ausgeschlossen ist.
Die Bedienung der Klammer kann von einer Hand bequem erfolgen und durch Einkerbungen
bzw. Erhöhungen auf dem Streifen δ noch erleichtert werden
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Aus einem federnden, umgebogenen Streifen gebildete Papierklammer, dadurch gekennzeichnet, daß die von der Biegungsstelle aus stetig zunehmende Spreizung des Streifens (a) durch einen an dem Streifen entlang beweglichen Schieber (δ) zur Erzielung der Halte- bzw. Löswirkung verändert wird.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE275164C true DE275164C (de) |
Family
ID=531471
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT275164D Active DE275164C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE275164C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3808651A (en) * | 1972-11-21 | 1974-05-07 | C Almendarez | Clasp |
-
0
- DE DENDAT275164D patent/DE275164C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3808651A (en) * | 1972-11-21 | 1974-05-07 | C Almendarez | Clasp |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2527351B2 (de) | Revolverhalfter | |
DE275164C (de) | ||
DE1804237A1 (de) | Klemmvorrichtung zur Aufnahme von ungelochtem Schriftgut | |
DE692352C (de) | Haengemappe fuer Registrierkasten | |
DE496620C (de) | Heftnagelklammer | |
DE1110359B (de) | Dreischenklige, fuer chirurgische Zwecke bestimmte Pinzette | |
DE833640C (de) | Sammelmappe mit mindestens am einen Ende des Mappenrueckens aus-wechselbaren Drahtklammern zum Festhalten von Schriftstuecken | |
DE170725C (de) | ||
DE1807688A1 (de) | Heftklammerauszieher | |
DE237321C (de) | ||
DE1246673B (de) | Sammelmappe mit mindestens einer quer zum Mappenruecken begrenzt verschiebbaren Klemmfeder zum Zusammenschliessen von ungelochtem Schriftgut | |
DE2518424C3 (de) | Spanner für Hosen, Röcke o.dgl | |
DE333808C (de) | Korkenzieher mit Hilfsvorrichtung zum Herausziehen von in die Flasche gefallenen Korken | |
DE856593C (de) | Aus zwei ineinanderfuegbaren Teilen bestehende Aufreihvorrichtung, insbesondere fuergelochte Schriftstuecke od. dgl. | |
DE805873C (de) | Vorrichtung zum Erfassen gelochter Schriftstuecke aus Schnellheftern | |
DE1972495U (de) | Pinzette, insbesondere zur handhabung kleiner bauteile aus sproedem material. | |
AT302965B (de) | Hängeschiene für am Rücken aufzuhängende Aktenhefter | |
DE548736C (de) | Klemmvorrichtung fuer ungelochte, Schreibzwecken dienende Blaetterstapel, gebildet aus einer Unterlage mit federnder Klemmbacke und einem zum Anheben und Sichern der Klemmbacke in Offenstellung dienenden Glied | |
DE380267C (de) | Haarnadel | |
DE2335971C3 (de) | Matrizenband aus rostfreiem Stahl zur Bildung einer Matrize für die Einbringung von Zahnfüllungen | |
DE2434592B1 (de) | Werkzeugheft | |
DE851348C (de) | Reiter fuer Druckplatten | |
DE173045C (de) | ||
DE1782355A1 (de) | Tischfeuerzeug | |
DE2759338C2 (de) | Maschine zum Plätten von Wäsche für den Hausgebrauch |