DE2751118C2 - Trennschweißvorrichtung für bahnenweise vorgeschobene, aufeinanderliegende Folien - Google Patents
Trennschweißvorrichtung für bahnenweise vorgeschobene, aufeinanderliegende FolienInfo
- Publication number
- DE2751118C2 DE2751118C2 DE2751118A DE2751118A DE2751118C2 DE 2751118 C2 DE2751118 C2 DE 2751118C2 DE 2751118 A DE2751118 A DE 2751118A DE 2751118 A DE2751118 A DE 2751118A DE 2751118 C2 DE2751118 C2 DE 2751118C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- film
- tensioning rail
- feed direction
- knife
- welding device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000003466 welding Methods 0.000 title claims description 39
- 238000000926 separation method Methods 0.000 title claims description 10
- 239000011888 foil Substances 0.000 claims description 26
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 claims 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 1
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 description 1
- MWNQXXOSWHCCOZ-UHFFFAOYSA-L sodium;oxido carbonate Chemical compound [Na+].[O-]OC([O-])=O MWNQXXOSWHCCOZ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/78—Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus
- B29C65/7858—Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus characterised by the feeding movement of the parts to be joined
- B29C65/7861—In-line machines, i.e. feeding, joining and discharging are in one production line
- B29C65/787—In-line machines, i.e. feeding, joining and discharging are in one production line using conveyor belts or conveyor chains
- B29C65/7873—In-line machines, i.e. feeding, joining and discharging are in one production line using conveyor belts or conveyor chains using cooperating conveyor belts or cooperating conveyor chains
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D1/00—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
- B26D1/01—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
- B26D1/02—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a stationary cutting member
- B26D1/025—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a stationary cutting member for thin material, e.g. for sheets, strips or the like
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/02—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
- B29C65/18—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/02—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
- B29C65/18—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
- B29C65/24—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools characterised by the means for heating the tool
- B29C65/30—Electrical means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/74—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area
- B29C65/743—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area using the same tool for both joining and severing, said tool being monobloc or formed by several parts mounted together and forming a monobloc
- B29C65/7439—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area using the same tool for both joining and severing, said tool being monobloc or formed by several parts mounted together and forming a monobloc for continuously and longitudinally welding and severing webs
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/01—General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
- B29C66/05—Particular design of joint configurations
- B29C66/10—Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
- B29C66/11—Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
- B29C66/112—Single lapped joints
- B29C66/1122—Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/40—General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
- B29C66/41—Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
- B29C66/43—Joining a relatively small portion of the surface of said articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/83—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
- B29C66/836—Moving relative to and tangentially to the parts to be joined, e.g. transversely to the displacement of the parts to be joined, e.g. using a X-Y table
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/84—Specific machine types or machines suitable for specific applications
- B29C66/849—Packaging machines
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/81—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
- B29C66/816—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the mounting of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
- B29C66/8167—Quick change joining tools or surfaces
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T156/00—Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
- Y10T156/12—Surface bonding means and/or assembly means with cutting, punching, piercing, severing or tearing
- Y10T156/1313—Cutting element simultaneously bonds [e.g., cut seaming]
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
- Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)
Description
10
Die Erfindung betrifft eine Trennschweißvorrichtung für bahnenweise vorgeschobene, aufeinanderliegende
Folien, die zwischen Riemenpaaren eingeklemmt über eine Folienaufiage der Trennschweißvorrichtung gespannt
sind, mit einem beheizten, die gegen es 1^
vorgeschobenen Folienbahnen mit einer Trennschweißnaht versehenden Messer, das von oben in eine
Vertiefung in die Folienaufiage eintaucht, sowie mit einer im wesentlichen parallel zur Vorschubricluung
verlaufenden Spannschiene zum Spannen und Trennen 4U
der Folien quer zur Vorschubrichtung.
Bei einer bekannten Trennschweißvorriclwung
(DE-OS 14 54 991) werden zwei zu verschweißende Folien über einer Folienauflage zwischen nebeneinander
verlaufenden Schleppriemenpaaren über einer Nut in der Folienauflage gespannt, in die ein Trennschweißmesser
eintaucht, das dabei die beiden Folien mit einer Trennschweißnaht versieht. Durch die Schleppriemenpaare
wird eine gewisse Spannung der Folien quer zur Vorschubrichtung erzeugt, die jedoch in vielen Fällen TO
nicht ausreicht, um eine saubere Trennschweißnaht zu erzeugen. Insbesondere beim schnellen Vorschub der
Folien kann es passieren, daß die von dem Trennschweißmesser zu trennenden Teile hinter dem Messer
wieder so dicht beieinanderliegen, daß beim Erstarren « des durch das Trennschweißmesser erweichten Folienmaterials
erneut eine Verbindung der nebeneinander geführten Streifen auftritt, so daß die erwünschte
Trennung unterbleibt.
Um hier Abhilfe zu schaffen, ist bereits versucht worden, in Vorschubrichtung hinter dem Trennschweißmesser
ein Spannorgan von oben auf die Folie abzusenken und in eine Nut in der Folienauflage
eintauchen zu lassen. Dadurch ergibt sich eine gewisse zusätzliche Spannung quer zur Vorschubrichtung und
eine bessere Trennung der Folienteile, jedoch treten dadurch neue Probleme auf. So verursacht ein solches
Spannelement, das oft als Spannschiene ausgebildet ist, leicht einen Materialstau hinter dem Trennschweißmesser,
der dadurch verursacht wird, daß die auf die Spannschiene zugeführte Folienteüe nicht glatt an
diesen vorbeilaufen, sondern an ium hängenbleiben. Dadurch kann eine solche Vorrichtung nur mit relativ
niedrigen Vorschubgeschwindigkeiten betrieben werden. Außerdem ergibt sich bei derartigen Spannelementen
hnmer noch keine befriedigende Trennung der
Folienteüe hinter dem Trennschweißmesser.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art derart zu
verbessern, daß ohne die Gefahr einer Aufstauung der vorgeschobenen Folienteile eine wirksame Trennung
der Folienteüe hinter dem Trennschweißmesser erfolgt
Diese Aufgabe wird bei der Trennschweißvorrichtung der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß
dadurch gelöst daß die Spannschiene in Vorschubrichtung vor dem Messer beginnt und gegenüber der
Folienauflage derart geneigt ist, daß der Abstand der an
der Folienbahn anliegenden Kante der Spannschiene von der Folienauflage in Vorschubrichtung zunimmt
Die Folie gelangt bei der erfindungsgemäßen Ausbildung einer Trennschweißvorrichtung also bereits
vor dem Trennschweißmesser zur Anlage an der Spannschiene, wodurch ein Aufstauen rcii Sicherheit
vermieden wird. Der geneigte Verlauf der Spannschiene führt ferner dazu, daß im Bereich vor dem Trennschweißmesser
eine relativ geringe Spannung quer zur Vorschubrichtung auf die Folie ausgeübt wird, während
hinter dem Trennschweißmesser, also nach Ausbildung der Trennschweißnaht die beiden Folienteüe mit einer
relativ großen Kraft voneinander getrennt werden. Durch das allmähliche Ansteigen der Querspannung
wird jede Unstetigkeit vermieden, die ein Aufstauen der Folie verursachen könnte.
Es ist ein Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung, daß die die zusätzliche Querspannung erzeugende
Spannschiene jederzeit leicht nachträglich in bestehende Trennschweißvorrichtungen eingebaut werden kann.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß die Spannschiene nach
oben über die Folienaufiage vorsteht. Bei dieser Ausführungsform steigt also ihre Kante in Vorschubrichtung
an.
Vorteilhaft ist es, wenn die Spannschiere gegenüber der Folienaufiage bezüglich Höhe und Neigung
einstellbar ist.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand des Unteranspruches und in diesen
niedergelegt.
Die nachfolgende Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung dient im Zusammenhang
mit der Zeichnung der näheren Erläuterung. Es zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Trennschweißvorrichtung;
F i g. 2 eine Schnittansicht längs Linie 2-2 in F i g. 1 und
Die in der Zeichnung dargestellte Trennschweißvorrichtung wird beispielsweise in Verpackungsmaschinen
an gegenüberliegenden Rändern von Folienbahnen eingesetzt, die zwischen sich einen zu verpackenden
Gegenstand aufnehmen. Die Trennschweißvorrichtung verbindet die den Gegenstand umschließenden Folien
miteinander und trennt den überstehenden Teil der Folienbahnen ab. Im folgenden wird anhand der
Zeichnung nur eine der Trennschweißvorrichtungen auf einer Seite der Folienbahn beschrieben.
Zwischen einer oberen Führung 1 und einer unteren Führung 2 verlaufen in Führungsnuten 3 bzw. 4 endlos
angetriebene, in der Zeichnung nur teilwe.se dargestellte Bänder 5 bzw. 6. Diese werden durch die Führungen 1
und 2 gegeneinander gepreßt, wöbe» sie zwischen sich
die Randbereiche von Folienbahnen 7 und 8 halten und sie in Richtung des Pfeiles A durch den Bereich der
Trennschweißvorrichtung transportieren.
An der Gitteren Führung 2 ist ein metallisch massives,
zur Trennschweißvorrichtung gehörendes Folienauflagestück
9 durch Schrauben 10 befestigt das auf einer Oberseite eine Nut U mit trapezförmigem Querschnitt
aufweist, die einen umlaufenden Riemen 12 von ebenfalls trapezförmigem Querschnitt aufnimmt In
gleicher Weise ist an der oberen Führung 1 mittels Schrauben 13 eine Niederhalterleiste 14 angeordnet an
deren unterer Seite gegenüber der Nut 11 eine Nut 15 mit ebenfalls trapezförmigem Querschnitt eingelassen
ist in welcher ein Riemen 16 geführt ist Die Riemen 12 und 16 werden als Endlosriemen uro Umlenkrollen 17,
18,19,20 geführt in Richtung der Pfeile B angetrieben
und zwischen der Niederhalterleiste 14 und dem Folienauflagestück 9 aneinaner gepreßt; sie klemmen
zwischen sich die Folienbahnen 7 und 8 ein. Vorschubgeschwindigkeit der Riemen 12 und 16 sowie der Bänder 5
und 6 sind gleich.
An der oberen Führung ist mitteis Schrauben 21 ein einen U-förmigen Umriß aufweisendes Trennschweißmesser
22 befestigt, dessen Enden in in der Zeiche jng nicht dargestellter Weise mit einer Spannungsquelle
verbunden sind, so daß das Trennschweißmesser aufgeheizt werden kann. Mit seinem unteren Rand 23
taucht das Trennschweißmesser in eine parallel zur Nut U verlaufende Ausnehmung ein und endet unterhalb
der durch die Bänder 5 und 6 sowie die Riemen 12 und « 16 gebildeten Folienfläche. Das Trennschweißmesser
drückt die beiden Folienbahnen mit anderen Worten unter ihre Aufspannfläche, die durch die Bänder 5 und 6
sowie die Riemen 12 und 16 definiert wird.
An dem Folienauflagestück 9 neben dem Trennschweißmesser
22 verlaufend ist ein Spannelement oder eine Spannschiene 24 befestigt, deren obere Kante 25
nach oben über die von den Bändern 4 und 5 sowie den Riemen 12 und 16 definierte Folienspannfläche hervorsteht.
Die Spannschiene 24 beginnt in Vorschubrichtung 4"· vor dem Trennschweißmesser 22 und endet in
Vorschubrichtung hiner demselben. Die obei e Kante 25 steigt dabei in Vorschubrichtung an, so daß ihr Abstand
von der Folienaufspannfläche in Vorschubrichtung zunimmt. r>o
Die Spannschiene 24 ist mittels Schrauben 26 und 27 am Folienauflagestück 9 derart befestigt, daß ihre Höhe
und ihre Neigung gegenüber dem Folienauflagestück 9 einstellbar ist Dazu weist die Spannschiene Langlöcher
28 auf.
Im Betrieb der erfindungsgearäßen Trennschweißvorrichtung
werden die aufeinanderliegenden Folienbahnen zwischen den Bändern 5 und 6 sowie den
Riemen 12 und 16 eingeklemmt und durch diese Einklemmung quer zur Vorschubrichtung gespannt
Diese Querspannung wird dadurch verstärkt daß die beiden Folien beim Vorschub an der oberen Karte 25
der Spannschiene 24 zur Anlage kommen, die die beiden Folien aus der Folienaufspannfläche herauslenken.
Durch die Einspannung der Folien zwischen den zu beiden Seiten der Spannschiene 24 liegenden Riemenpazren
ergibt sich dabei eine erhöhte Querspannung. Durch den ansteigenden Verlauf der oberen Kante 25
der Spannschiene 24 nimmt die Querspannung dabei in Vorschubrichtung laufend zu. In Vorschubrichtung vor
dem Trennschweißmesser ergibt sich damit eine Querspannung, die groß genug ist eine Faltenbildung
der übereinanderliegenden Folien mit Sicherheit zu verhindern, die jedoch noch nicht so groß ist, daß das
Folienmaterial selbst dauerhaft verformt wird.
Im Bereich des Trennschweißmessers selbst ergibt sich eine relativ starke Querspannung, da das Trennschweißmesser
von oben auf die Folie drückt.
Im Bereich hinter dem Trennschweißmesser sorgt die weiter gesteigerte Querspannung dafür, daß die beiden
Folienteile längs der vom Trennschweißmesser erwärmten und plastifizierten Schweißnaht zuverlässig
voneinander getrennt werden.
Das allmähliche Ansteigen der Querspannung in Vorschubrichtung verhindert ein Aufstauen der vorgeschobenen
Folienbahnen, da im gesamten Bahnverlauf keinerlei Diskontinuitäten auftreten.
Je nach Bedarf, beispielsweise je nach Vorschubgeschwindigkeit imd Foliendicke, kann die durch die
Spannschiene zusätzlich hervorgerufene Querspannung durch entsprechende Verstellung der Höhe und der
Neigung der Spannschiene eingestellt werden. Dazu müssen lediglich die Schrauben 26 und 27 gelöst und
nach der gewünschten Positionierung der Spannschiene wieder angezogen werden.
In dem dargestellten Ausführungsbeispiel v/erder, die Folien einerseits zwischen Bändern 5 und 6 und
andererseits zwischen Riemen 12 und 16 gehalten. Es ist auch möglich, zwischen den Riemen 12 und 16 und den
Bändern 5 und 6 zwei weitere Riemen vorzusehen, die die Folien auf der den Riemen 12 und 16 gegenüberliegenden
Seite des Trennschweißmessers zusätzlich zwischen sich einklemmen, wie dies bei der in der
eingangs erwähnten DE-OS 14 54 991 beschriebenen Trennschweißvorrichtung vorgesehen ist
Claims (3)
1. Trennschweißvorrichtung für bahnenweise vorgeschobene, aufeinanderliegende Folien, die
zwischen Riemenpaaren eingeklemmt über eine s Folienauflage der Trennschweißvorrichtung gespannt
sind, mit einem beheizten, die gegen es vorgeschobenen Folienbahnen mit einer Trennschweißnaht
versehenden Messer, das von oben in eine Vertiefung der Folienauflage eintaucht, sowie w
mit einer im wesentlichen parallel zur Vorschubrichtung verlaufenden Spannschiene zum Spannen und
Trennen der Folien quer zur Vorschubrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannschiene
(24) in Vorschubrichtung vor dem Messer is (22) beginnt und gegenüber der Folienaufiage derart
geneigt ist, daß der Abstand der an der Folienbahn (7,8) anliegenden Kante (25) der Spannschiene (24)
von der Folienaufiage in Vorschubrichtung zunimmt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Spannschiene (24) nach oben über die Folienauflage vorsteht
3. Vorrichtung nach einem der Ansprache, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannschiene (24)
gegenüber der Folienaufiage bezüglich Höhe und « Neigung einstellbar ist.
Priority Applications (10)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2751118A DE2751118C2 (de) | 1977-11-16 | 1977-11-16 | Trennschweißvorrichtung für bahnenweise vorgeschobene, aufeinanderliegende Folien |
NLAANVRAGE7810676,A NL185831C (nl) | 1977-11-16 | 1978-10-26 | Scheidingslasinrichting voor baansgewijs voortschuifbare op elkaar liggende folies. |
AT0811178A AT367345B (de) | 1977-11-16 | 1978-11-13 | Trennschweissvorrichtung fuer kontinuierlich vorgeschobene, aufeinanderliegende folienbahnen |
US05/959,836 US4211599A (en) | 1977-11-16 | 1978-11-13 | Cut-and-weld device for superimposed foils advanced in the form of strips |
IT29751/78A IT1100228B (it) | 1977-11-16 | 1978-11-14 | Apparato di separazione della saldatura per lamine sovrapposte fatte avanzare a guisa di nastro |
ES475123A ES475123A1 (es) | 1977-11-16 | 1978-11-15 | Un dispositivo de corte y soldadura para hojas superpuestas |
CH1173778A CH633477A5 (de) | 1977-11-16 | 1978-11-15 | Trennschweissvorrichtung fuer bahnenweise vorgeschobene, aufeinanderliegende folien. |
BE191766A BE872061A (fr) | 1977-11-16 | 1978-11-16 | Dispositif de soudage et de coupe pour des feuilles superposees avancant a la maniere de nappes |
GB7844789A GB2009669B (en) | 1977-11-16 | 1978-11-16 | Cut-and-weld device for superimposed foils advanced in the form of strips |
FR7833139A FR2409143A1 (fr) | 1977-11-16 | 1978-11-16 | Dispositif de soudage formant ligne de separation pour feuilles en vue de l'emballage |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2751118A DE2751118C2 (de) | 1977-11-16 | 1977-11-16 | Trennschweißvorrichtung für bahnenweise vorgeschobene, aufeinanderliegende Folien |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2751118B1 DE2751118B1 (de) | 1979-02-22 |
DE2751118C2 true DE2751118C2 (de) | 1979-10-18 |
Family
ID=6023820
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2751118A Expired DE2751118C2 (de) | 1977-11-16 | 1977-11-16 | Trennschweißvorrichtung für bahnenweise vorgeschobene, aufeinanderliegende Folien |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4211599A (de) |
AT (1) | AT367345B (de) |
BE (1) | BE872061A (de) |
CH (1) | CH633477A5 (de) |
DE (1) | DE2751118C2 (de) |
ES (1) | ES475123A1 (de) |
FR (1) | FR2409143A1 (de) |
GB (1) | GB2009669B (de) |
IT (1) | IT1100228B (de) |
NL (1) | NL185831C (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3118008A1 (de) * | 1981-05-07 | 1982-11-18 | Beck & Co Packautomaten, 7440 Nürtingen | "trennschweissvorrichtung fuer bahnenweise vorgeschobene, aufeinanderliegende folien" |
DE3629497A1 (de) * | 1986-08-29 | 1988-03-10 | Beck & Co Packautomaten | Vorrichtung zur herstellung einer zwei folienbahnen miteinander verbindenden laengsschweissnaht |
DE10021470A1 (de) * | 2000-05-04 | 2001-11-08 | Werner Diez | Schlauchbeutelverpackungsmaschine mit Querstreckmittel |
DE10224360A1 (de) * | 2002-05-24 | 2004-02-19 | Kallfass Verpackungsmaschinen Gmbh & Co | Einrichtung zum Bearbeiten von Folienbahnen |
DE102006042822B3 (de) * | 2006-09-08 | 2008-01-31 | Beck Packautomaten Gmbh & Co. | Vorrichtung zum Längstrennschweißen von aufeinanderliegenden Folienbahnen |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4318768A (en) * | 1980-02-04 | 1982-03-09 | Johnson James R | Slit-sealing apparatus for high-density plastic sheets |
US4511131A (en) * | 1983-10-19 | 1985-04-16 | Trimmer Machine Co., Inc. | Method and apparatus for aligning and trimming overlapped signatures |
JPS62244864A (ja) * | 1986-04-17 | 1987-10-26 | Totani Giken Kogyo Kk | シ−ト材料集積装置 |
GB2215657A (en) * | 1988-03-10 | 1989-09-27 | Liverpool Fine | Method and apparatus for trimming and sealing plastics sheets |
US4939889A (en) * | 1988-07-19 | 1990-07-10 | International Sankoh Kabushiki Kaisha | Package wrapping apparatus equipped with film hauling device |
US6027596A (en) * | 1990-09-13 | 2000-02-22 | Defriese; John M. | Infinite universal sealing assembly |
US5603801A (en) * | 1993-04-30 | 1997-02-18 | Defriese; John M. | Infinite universal sealing assembly |
US5444964A (en) * | 1993-06-22 | 1995-08-29 | Hanagata Corporation | Automatic package machine, and wrapping film fusing and sealing blade |
US5956931A (en) * | 1996-11-13 | 1999-09-28 | Stork Fabricators, Inc. | Apparatus for wrapping products |
DE102009059049A1 (de) | 2009-12-14 | 2011-06-16 | Beck Packautomaten Gmbh + Co Kg | Längstrennschweißvorrichtung für eine Folienverpackungsmaschine |
BR112018004140B1 (pt) | 2015-09-02 | 2022-05-17 | Hudson-Sharp Machine Company | Método de formar um tubo de material polimérico |
CN106737989B (zh) * | 2017-01-13 | 2019-01-08 | 上海旭和环境设备有限公司 | 皮带手动开槽装置及皮带手动开槽方法 |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2711780A (en) * | 1950-04-24 | 1955-06-28 | Gen Mills Inc | Method and apparatus for butt welding thermoplastic material |
US2781079A (en) * | 1953-11-17 | 1957-02-12 | Du Pont | Sealing apparatus |
US3106502A (en) * | 1959-08-21 | 1963-10-08 | Res Associates Inc | Method and apparatus for cutting and sealing thermoplastic films |
US3142608A (en) * | 1960-08-22 | 1964-07-28 | Techtmann Ind Inc | Bag and wrapper sealing and cutoff mechanism |
US3243330A (en) * | 1963-12-05 | 1966-03-29 | Weldotron Corp | Continuous heat sealing and cutting apparatus |
US3384528A (en) * | 1964-01-14 | 1968-05-21 | Lehmacher Michael | Apparatus for severing and welding of thermoplastic tubing film |
FR1479851A (fr) * | 1965-05-15 | 1967-05-05 | Dispositif de coupage-soudage de feuilles de matière thermoplastique | |
GB1095428A (de) * | 1965-05-15 |
-
1977
- 1977-11-16 DE DE2751118A patent/DE2751118C2/de not_active Expired
-
1978
- 1978-10-26 NL NLAANVRAGE7810676,A patent/NL185831C/xx not_active IP Right Cessation
- 1978-11-13 US US05/959,836 patent/US4211599A/en not_active Expired - Lifetime
- 1978-11-13 AT AT0811178A patent/AT367345B/de not_active IP Right Cessation
- 1978-11-14 IT IT29751/78A patent/IT1100228B/it active
- 1978-11-15 ES ES475123A patent/ES475123A1/es not_active Expired
- 1978-11-15 CH CH1173778A patent/CH633477A5/de not_active IP Right Cessation
- 1978-11-16 GB GB7844789A patent/GB2009669B/en not_active Expired
- 1978-11-16 BE BE191766A patent/BE872061A/xx not_active IP Right Cessation
- 1978-11-16 FR FR7833139A patent/FR2409143A1/fr active Granted
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3118008A1 (de) * | 1981-05-07 | 1982-11-18 | Beck & Co Packautomaten, 7440 Nürtingen | "trennschweissvorrichtung fuer bahnenweise vorgeschobene, aufeinanderliegende folien" |
DE3629497A1 (de) * | 1986-08-29 | 1988-03-10 | Beck & Co Packautomaten | Vorrichtung zur herstellung einer zwei folienbahnen miteinander verbindenden laengsschweissnaht |
DE10021470A1 (de) * | 2000-05-04 | 2001-11-08 | Werner Diez | Schlauchbeutelverpackungsmaschine mit Querstreckmittel |
DE10021470B4 (de) * | 2000-05-04 | 2004-12-09 | Werner Diez | Schlauchbeutelverpackungsmaschine mit Querstreckmitteln |
DE10224360A1 (de) * | 2002-05-24 | 2004-02-19 | Kallfass Verpackungsmaschinen Gmbh & Co | Einrichtung zum Bearbeiten von Folienbahnen |
DE102006042822B3 (de) * | 2006-09-08 | 2008-01-31 | Beck Packautomaten Gmbh & Co. | Vorrichtung zum Längstrennschweißen von aufeinanderliegenden Folienbahnen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2751118B1 (de) | 1979-02-22 |
NL185831C (nl) | 1990-08-01 |
IT1100228B (it) | 1985-09-28 |
BE872061A (fr) | 1979-03-16 |
FR2409143A1 (fr) | 1979-06-15 |
FR2409143B1 (de) | 1984-11-23 |
IT7829751A0 (it) | 1978-11-14 |
GB2009669A (en) | 1979-06-20 |
GB2009669B (en) | 1982-03-03 |
US4211599A (en) | 1980-07-08 |
CH633477A5 (de) | 1982-12-15 |
AT367345B (de) | 1982-06-25 |
NL185831B (nl) | 1990-03-01 |
NL7810676A (nl) | 1979-05-18 |
ATA811178A (de) | 1981-11-15 |
ES475123A1 (es) | 1979-04-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2751118C2 (de) | Trennschweißvorrichtung für bahnenweise vorgeschobene, aufeinanderliegende Folien | |
DE3413947C2 (de) | ||
DE2940522C2 (de) | Anordnung von aus Metall bestehenden Riemenverbindern | |
DE2514837C2 (de) | Vorrichtung zum Schneiden von flachen, biegsamen Gegenständen mit einem Rundmesser | |
DE2948773A1 (de) | Vorrichtung zum beschneiden des randes einer sich bewegenden bahn | |
EP1362819B1 (de) | Falzapparat in einer Rollenrotationsdruckmaschine | |
DE3102065C2 (de) | Messerhalterung für Messerwellen oder Messerköpfe | |
DE69020137T2 (de) | Holzschneidemaschine. | |
DE3244422A1 (de) | Schneidevorrichtung fuer bogen sowie hefte mit mindestens einem rotierenden schneidmesser und einer foerdervorrichtung | |
EP0450338B1 (de) | Verfahren zum seitlichen Beschneiden von aus Papierbogen bestehenden Druckprodukten | |
DE3022772A1 (de) | Vorrichtung zum schneiden von prospekten, bedruckten blaettern o.dgl. gegenstaenden | |
DE3537010A1 (de) | System zum transportieren und fuehren von bauteilen, insbes. elektrischen bauelementen, die in radial oder quasi-radial gegurteter form an einem gurt gehalten sind | |
DE3539986C2 (de) | ||
DE102004032774B3 (de) | Folienverpackungsmaschine | |
DE3118008C2 (de) | Trennschweißvorrichtung für bahnenweise vorgeschobene, aufeinanderliegende Folien | |
DE2801201A1 (de) | Geraet zum heissiegeln und trennschweissen von duennen lagen aus thermoplastischem kunststoff, insbesondere folienschlaeuchen, folienbahnen o.dgl. | |
DE1461203A1 (de) | Schneid- und Foerdervorrichtung fuer Bogenmaterial | |
DE3308753C2 (de) | Vorrichtung zum Abziehen einer Oberflächenschicht von Drähten aus Kunststoffen, insbesondere Thermoplasten wie Polyäthylen und Polypropylen | |
DE4118135C1 (de) | ||
EP2656986A1 (de) | Schneidmaschine zum Schneiden von gestapeltem, blattförmigem Gut | |
EP0650810B1 (de) | Vorrichtung zum spanlosen Abschneiden von Holzlamellen von einem Kantholz | |
EP0344356A1 (de) | Vorrichtung zum Verschweissen von Kunststoffolien | |
DE3409702C2 (de) | ||
DE3116744C2 (de) | Vorrichtung zum Quertrennen einer bewegten Folienbahn | |
DE9017145U1 (de) | Vorrichtung zum automatischen Verbinden von Folienstreifen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |