DE3413947C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3413947C2 DE3413947C2 DE3413947A DE3413947A DE3413947C2 DE 3413947 C2 DE3413947 C2 DE 3413947C2 DE 3413947 A DE3413947 A DE 3413947A DE 3413947 A DE3413947 A DE 3413947A DE 3413947 C2 DE3413947 C2 DE 3413947C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- film
- plastic
- sleeve
- strip
- stiffening strip
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 claims description 30
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 claims description 29
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 claims description 21
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 6
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 3
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000000109 continuous material Substances 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 238000004080 punching Methods 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D75/00—Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
- B65D75/28—Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by associating or interconnecting two or more sheets or blanks
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01K—MEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01K13/00—Thermometers specially adapted for specific purposes
- G01K13/20—Clinical contact thermometers for use with humans or animals
- G01K13/25—Protective devices therefor, e.g. sleeves preventing contamination
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S206/00—Special receptacle or package
- Y10S206/82—Separable, striplike plural articles
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Composite Materials (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Packages (AREA)
- Package Closures (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Verpackungsbehälter für Thermometer
in Vielfachverpackung, bestehend aus einer kontinuierlichen
Stützfolie aus Papier, auf welcher eine untere und eine obere
Kunststoffolie angebracht ist, wobei die Kunststoffolien
miteinander verschweißt sind und die untere Kunststoffolie
abnehmbar an der Stützfolie mittels einer Heißsiegellinie
befestigt ist, die eine Anzahl am einen Ende verschlossener,
hülsenförmiger Verpackungsbehälter abgrenzt, welche voneinander
und von der Stützfolie abtrennbar sind, und wobei die untere
Kunststoffolie länger als die obere ist, so daß an der Öffnung
der Hülse eine Überlappung gebildet wird.
Eine Vielfachverpackung für Thermometer dieses Typs ist bei
spielsweise aus der US-A-32 35 063, eine ähnliche aus der US-
A-34 16 651 bekannt. Bei diesen bekannten Vielfachverpackungen
ist jede Thermometerhülse mit einem Zugband in Längs- oder
Querrichtung zwischen beiden Kunststoffolien versehen. Dieses
Zugband ist am einen Ende mit den Kunststoffolien fest ver
schweißt und hat zur Aufgabe, das Einführen eines Thermometers
in die Hülse zu erleichtern.
Die Herstellung dieser bekannten Vielfachverpackungen wird durch
das Zugband verhältnismäßig kompliziert. Während die Papier- und
Kunststoffolien in kontinuierlichen Bahnen in ihrer gemeinsamen
Laufrichtung vorgeschoben werden können, wird das Zugband gemäß
der US-A-32 35 063 aus einer Bandbahn gebildet, indem eine
Abschneide- und Vorschubanordnung das Ende der Bandbahn senk
recht zu den übrigen Materialbahnen und zwischen den Kunst
stoffolienbahnen bis zur erforderlichen Länge einbringt, wonach
die Bandbahn in der gewünschten Bandlänge abgeschnitten wird und
die Abschneide- und Vorschubeinrichtung zur Ausgangsstellung
zurückgeht, um das neue Ende der Bandbahn zwischen die Kunst
stoffolienbahnen einzubringen. Um das Band in korrekter Lage bis
zu dessen Verschweißung mit den Kunststoffolien zu halten,
wurden auf der Hauptwalze, wo die Papier- und Kunststoffolien
bahnen zusammengeführt werden, Öffnungen angeordnet, die an eine
Vakuumanlage angeschlossen sind, wodurch das Band an die
Hauptwalze angesaugt wird. Gemäß der US-A-34 16 651 muß das
Zugband ebenfalls separat eingeführt und am Ende verschweißt
werden.
Ein anderer wesentlicher Nachteil dieser bekannten Verpackungs
behälter von Thermometern ist, daß der Verbraucher oft die
Funktion des Streifens mißversteht und diesen falsch benutzt.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht daher darin,
eine einfacher herzustellende und sicher zu benutzende Vielfach
verpackung für Thermometer zu bekommen.
Dies wird mit einem Verpackungsbehälter für Thermometer mit den
eingangs genannten Merkmalen erreicht, indem er dadurch gekenn
zeichnet ist, daß ein Versteifungsstreifen aus Kunststoff
zwischen der unteren und der oberen Kunststoffolie quer zur
Längsrichtung der Hülse eingeführt ist und an den genannten
Kunststoffolien durch zwei einander entgegengesetzte Teile der
Heißsiegellinie befestigt ist, wobei der Versteifungsstreifen
über das obere Ende der oberen Kunststoffolie hinausragt.
Die Erfindung wird im folgenden unter Hinweis auf die bei
gefügten Zeichnungen näher beschrieben, in der
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer ersten Ausfüh
rungsform einer Vielfachverpackung in Bandform für Thermometer
nach der Erfindung zeigt,
Fig. 2 eine Vielfachverpackung nach Fig. 1 im Schnitt entlang
der Linie II-II zeigt, und
Fig. 3 eine weitere Ausführungsform einer Vielfachverpackung
in Bandform für Thermometer in perspektivischer Darstellung
gemäß der Erfindung zeigt.
Die in den Abbildungen gezeigte Vielfachverpackung für Thermome
ter besitzt eine Stützfolie 1 aus Papier, auf welcher eine
untere Kunststoffolie 2 und eine obere Kunststoffolie 3 ange
bracht sind. Die beiden Kunststoffolien 2 und 3 sind miteinander
durch eine Heißsiegellinie 4 verschweißt. Gleichzeitig ist die
untere Kunststoffolie 2 abnehmbar an der Stützfolie 1 mit Hilfe
dieser Heißsiegellinie 4 befestigt, wodurch eine Anzahl von an
einem Ende verschlossener, hülsenförmiger Verpackungsbehälter,
die voneinander und von der Stützfolie abtrennbar sind, abge
grenzt werden. Die untere Kunststoffolie 2 ist hierbei etwas
länger als die obere Folie 3, so daß eine Überlappung an der
Öffnung der Hülse gebildet wird. Zwischen den beiden Kunst
stoffolien 2 und 3 ist ein Versteifungsstreifen 5 aus Kunststoff
quer zur Längsrichtung der Hülse eingeführt. Der Versteifungs
streifen 5 ist an den Kunststoffolien 2 und 3 durch zwei
einander entgegengesetzte Teile 4′ und 4′′ der Heißsiegellinie 4
befestigt und ragt über das obere Ende der Kunststoffolie 3
hinaus. Bei diesem herausragenden Teil ist der Versteifungs
streifen 5 nur an der unteren Kunststoffolie 2 befestigt, die
hier und längs der übrigen Längskante der Überlappung ausein
andernehmbar mit der Papierfolie durch Teile der Heißsiegellinie
4 verbunden ist. Der Versteifungsstreifen 5 wird aus einem
Kunststoffband von größerer Dicke als die Dicke der Folien 2 und
3 und damit größerer Steifheit hergestellt. Während die Folien
2 und 3 transparent sind, um die Ablesung des Thermometers zu
ermöglichen, wird der Versteifungsstreifen 5 vorzugsweise aus
opakem oder gefärbtem Kunststoff hergestellt, um die Öffnung der
Hülse besser auszuzeichnen.
Der Versteifungsstreifen 5 überragt die obere Folie 3 vorzugs
weise um 1/8-1/3, vorzugsweise 1/6-1/4 der Länge der
Überlappung. Die geeignete Breite des Streifens 5 liegt bei 8-
14 mm, vorzugsweise um 10 mm.
Mit gestrichelten Linien wurde in Fig. 1 und 2 angedeutet, wie
der Versteifungsstreifen und in Fig. 2 die obere Kunststoffolie
3 von der unteren Kunststoffolie 2 bei der Einführung eines
Thermometers in die Hülse hochgebogen wird. Die aus den Kunst
stoffolien 2 und 3 gebildete Hülse kann danach einfach von der
Stützfolie 1 abgetrennt werden, beispielsweise indem man das
freie Thermometerende mit der einen Hand und die Stützfolie 1 am
geschlossenen Ende der Hülse mit der anderen Hand faßt und die
Stützfolie 1 von genannten geschlossenen Ende aus losreißt.
Die Ausführungsform nach Fig. 3 unterscheidet sich von der nach
Fig. 1 und 2 dadurch, daß dem Verpackungsbehälter ein anderes
Profil gegeben wurde. Im übrigen wurden entsprechende Teile mit
den gleichen Bezeichnungen wie in der Ausführungsform nach Fig.
1 und 2 versehen.
Die Vielfachverpackung für Thermometer gemäß der Erfindung wird
auf konventionelle Weise durch Zusammenführung kontinuierlicher
Materialbahnen zu einer Mehrschichtbahn hergestellt, die
zwischen einem kombinierten Wärmeversiegelungs- und Stanzbacken
und einem Gegenhalter eingeführt werden, wonach der Backen zum
Anliegen und Andrücken gegen die Mehrschichtbahn zur Erzielung
des Aufbewahrungsraumes für das Thermometer gebracht wird und
das überschüssige Material nach der Wärmeversiegelung entfernt
wird. Aus Fig. 1 und 3 kann ersehen werden, daß das Zusammen
führen der Materialbahn für den Versteifungsstreifen mit den
übrigen Materialbahnen in der Mehrschichtbahn analog mit der
Zusammenführung der übrigen Bahnen geschehen kann und keine
Ausrüstung so komplizierter Natur, wie die, die für das An
bringen des Zugbandes in einem Thermometerschutz nach US-A-32 35 063
verwendet wird, erfordert.
Beim Herausnehmen des Thermometers aus dem Verpackungsbehälter
faßt man das obere Ende des Thermometers mit der einen Hand und
die von der Folie 2 gebildete Überlappung mit der anderen und
zieht die Überlappung längs des Thermometers entlang. Hierbei
wird die Schweißnaht zwischen der Folie 2 und dem Streifen 5
wenigstens auf der einen Seite so geteilt, daß der Streifen
herausgedreht wird und gewendet werden kann und daß der Ver
packungsbehälter trotz der schmalen Öffnung beim Abnehmen hin-
und herbewegt werden kann.
Um das Abziehen zu erleichtern, wird der Verpackungsbehälter
vorzugsweise mit einem Profil ausgeführt, das das enge Um
schließen des Schutzes entweder an der Spitze des Thermometers
oder an dessen Schulter ermöglicht. Auf diese Weise wird der
Verpackungsbehälter beim Abziehen besser am Thermometer festge
halten.
Claims (3)
1. Verpackungsbehälter für Thermometer in Vielfachverpackung
beinhaltend eine kontinuierliche Stützfolie (1) aus Papier,
auf welche eine untere und eine obere Kunststoffolie (2 bzw.
3) angebracht sind, wobei die Kunststoffolien (2, 3)
miteinander verschweißt sind und die untere Kunststoffolie
(2) abnehmbar an der Stützfolie (1) mittels einer Heißsie
gellinie (4) befestigt ist, die eine Anzahl von an einem
Ende verschlossener, hülsenförmiger Verpackungsbehälter
abgrenzt, die voneinander und von der Stützfolie (1)
abtrennbar sind, und wobei die untere Kunststoffolie (2)
länger als die obere (3) ist, so daß eine Überlappung an der
Mündung der Hülse gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, daß
ein Versteifungsstreifen (5) aus Kunststoff zwischen der
unteren und der oberen Kunststoffolie (2 bzw. 3) quer zur
Längsrichtung der Hülse eingeführt ist und an den genannten
Kunststoffolien (2, 3) durch zwei einander entgegengesetzte
Teile (4′, 4′′) der Heißsiegellinie (4) befestigt ist, wobei
der Versteifungsstreifen (5) über das Ende des oberen
Kunststoffstreifens (3) hinausragt.
2. Verpackungsbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich
net, daß der Versteifungsstreifen (5) mit ungefähr der
Hälfte seiner Breite über die obere Folie (3) hinausragt.
3. Verpackungsbehälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Versteifungsstreifen (5) über die obere
Folie (3) zu 1/8-1/3, vorzugsweise 1/6-1/4, der Länge
der Überlappung hinausragt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE8302099A SE451452B (sv) | 1983-04-15 | 1983-04-15 | Termometerskydd |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3413947A1 DE3413947A1 (de) | 1984-10-25 |
DE3413947C2 true DE3413947C2 (de) | 1991-02-21 |
Family
ID=20350808
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843413947 Granted DE3413947A1 (de) | 1983-04-15 | 1984-04-13 | Thermometerschild |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4684018A (de) |
BE (1) | BE899409A (de) |
DE (1) | DE3413947A1 (de) |
NL (1) | NL193455C (de) |
SE (1) | SE451452B (de) |
Families Citing this family (35)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5016098A (en) * | 1987-03-05 | 1991-05-14 | Fuji Optical Systems, Incorporated | Electronic video dental camera |
US5251025A (en) * | 1987-03-05 | 1993-10-05 | Fuji Optical Systems, Inc. | Electronic video dental camera |
US5115307A (en) * | 1987-03-05 | 1992-05-19 | Fuji Optical Systems | Electronic video dental camera |
US4757381A (en) * | 1987-03-05 | 1988-07-12 | Fuji Optical Systems, Inc. | Means and structure for prevention of cross contamination during use of dental camera |
FR2630634A1 (fr) * | 1988-04-29 | 1989-11-03 | Alglave Michel | Ecarteur d'examen intra-buccal a eclairage incorpore, et fourreau transparent souple a usage unique utilisable avec un tel ecarteur |
US5051823A (en) * | 1988-01-28 | 1991-09-24 | Fuji Optical Systems, Inc. | Dental instrument including laser device and electronic video dental camera |
US4993419A (en) * | 1988-12-06 | 1991-02-19 | Exergen Corporation | Radiation detector suitable for tympanic temperature measurement |
US5271407A (en) * | 1988-12-06 | 1993-12-21 | Exergen Corporation | Radiation detector suitable for tympanic temperature measurement |
US6219573B1 (en) | 1989-04-14 | 2001-04-17 | Exergen Corporation | Radiation detector probe |
US5653238A (en) * | 1988-12-06 | 1997-08-05 | Exergen Corporation | Radiation detector probe |
US5199436A (en) * | 1988-12-06 | 1993-04-06 | Exergen Corporation | Radiation detector having improved accuracy |
US5445158A (en) * | 1988-12-06 | 1995-08-29 | Exergen Corporation | Radiation detector probe |
US5255979A (en) * | 1993-02-01 | 1993-10-26 | Ferrari R Keith | Medical temperature probe cover |
US5611430A (en) * | 1995-05-15 | 1997-03-18 | American Creative Packaging | Adhesive-striped bandoleer packaging |
SE505064C2 (sv) * | 1995-10-17 | 1997-06-16 | Amedic Ab | Sondskydd |
US5795632A (en) * | 1996-02-06 | 1998-08-18 | Parker Laboratories | Protective cover set for a medical probe |
US6030117A (en) | 1996-11-12 | 2000-02-29 | Trutek, Inc. | Tympanic thermometer probe cover |
US5833367A (en) | 1996-11-12 | 1998-11-10 | Trutek, Inc. | Tympanic thermometer probe cover |
AU7807898A (en) | 1997-06-03 | 1998-12-21 | Trutek, Inc. | Tympanic thermometer with modular sensing probe |
US5887722A (en) * | 1997-06-18 | 1999-03-30 | American Creative Packaging | Bandoleer packaging with edge heat sealed to backing |
US6056435A (en) * | 1997-06-24 | 2000-05-02 | Exergen Corporation | Ambient and perfusion normalized temperature detector |
US6224543B1 (en) | 1998-05-21 | 2001-05-01 | Adroit Medical Systems, Inc. | Non-latex inverted sheath device |
US5967992A (en) | 1998-06-03 | 1999-10-19 | Trutex, Inc. | Radiometric temperature measurement based on empirical measurements and linear functions |
US6123454A (en) | 1999-06-11 | 2000-09-26 | Trutek, Inc. | Tympanic thermometer disposable probe cover with further stretching prevention structure |
US6319206B1 (en) * | 1999-11-24 | 2001-11-20 | Exergen Corporation | Temporal thermometer disposable cap |
US20030236158A1 (en) * | 2002-06-24 | 2003-12-25 | Pawloski James C. | Method of and apparatus for producing a reclosable pouch |
US20040078938A1 (en) * | 2002-10-23 | 2004-04-29 | Pawloski James C. | Closure device for a reclosable pouch |
US20040234171A1 (en) * | 2003-05-19 | 2004-11-25 | Dais Brian C. | Reclosable pouch with closure device that allows venting and/or an air-tight seal |
US7137736B2 (en) | 2003-05-19 | 2006-11-21 | S.C. Johnson Home Storage, Inc. | Closure device for a reclosable pouch |
US7357788B2 (en) * | 2004-02-09 | 2008-04-15 | Adroit Medical Systems, Inc. | Reinforced medical probe cover |
US7494333B2 (en) | 2004-06-04 | 2009-02-24 | S.C. Johnson Home Storage, Inc. | Apparatus for forming multiple closure elements |
US7850368B2 (en) | 2004-06-04 | 2010-12-14 | S.C. Johnson & Son, Inc. | Closure device for a reclosable pouch |
US7419300B2 (en) | 2004-06-16 | 2008-09-02 | S.C. Johnson Home Storage, Inc. | Pouch having fold-up handles |
TWM326151U (en) | 2007-06-22 | 2008-01-21 | Actherm Inc | Disposable thermometer probe sheath |
USD758594S1 (en) * | 2014-04-04 | 2016-06-07 | Flow Dental Products, Llc | Envelope for digital sensors |
Family Cites Families (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US25694A (en) * | 1859-10-04 | Improvement in furnaces | ||
US2902146A (en) * | 1957-05-24 | 1959-09-01 | George O Doherty | Sterile package |
US3160273A (en) * | 1962-01-29 | 1964-12-08 | Scott Paper Co | Containers and method of making same |
FI43701B (de) * | 1962-02-14 | 1971-02-01 | H Jaerund | |
US3179327A (en) * | 1962-05-24 | 1965-04-20 | Dow Chemical Co | Film tear line |
US3246739A (en) * | 1963-08-28 | 1966-04-19 | Polaroid Corp | Photographic product |
US3406853A (en) * | 1966-08-09 | 1968-10-22 | La Martine S. Mcleod | Container with disposable liner |
US3396836A (en) * | 1967-06-19 | 1968-08-13 | Cutler Mail Chute Company Inc | Holder for glue components |
US3416651A (en) * | 1967-11-20 | 1968-12-17 | Jarund Harry Sigurd Valdemar | Multiple pack in band form for protective sheaths for thermometers |
US3759370A (en) * | 1971-04-07 | 1973-09-18 | Handgards Inc | Disposable probe cover and method for making same |
DE2527786C2 (de) * | 1974-06-26 | 1985-12-19 | Astra Meditec AB, Askim | Hygienische Schutzhülle |
US4165000A (en) * | 1975-02-14 | 1979-08-21 | Poncy George W | Tear-tab sterile thermometer sheath |
US4136776A (en) * | 1977-05-16 | 1979-01-30 | Poncy George W | Disposable thermometer sheath package |
US4278198A (en) * | 1977-11-17 | 1981-07-14 | Baxter Travenol Laboratories, Inc. | Flexible collapsible container with a stiffening member |
US4164285A (en) * | 1978-04-26 | 1979-08-14 | Arbrook, Inc. | Thermometer sheath |
US4363345A (en) * | 1980-06-02 | 1982-12-14 | Union Carbide Corporation | Reclosable container |
US4614442A (en) * | 1985-01-18 | 1986-09-30 | Poncy George W | Thermometer sheath package for electronic thermometers |
-
1983
- 1983-04-15 SE SE8302099A patent/SE451452B/sv not_active IP Right Cessation
-
1984
- 1984-04-02 NL NL8401035A patent/NL193455C/nl not_active IP Right Cessation
- 1984-04-13 BE BE0/212751A patent/BE899409A/nl not_active IP Right Cessation
- 1984-04-13 DE DE19843413947 patent/DE3413947A1/de active Granted
-
1986
- 1986-04-30 US US06/870,649 patent/US4684018A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE899409A (nl) | 1984-10-15 |
NL193455B (nl) | 1999-07-01 |
NL8401035A (nl) | 1984-11-01 |
SE451452B (sv) | 1987-10-12 |
DE3413947A1 (de) | 1984-10-25 |
SE8302099L (sv) | 1984-10-16 |
NL193455C (nl) | 1999-11-02 |
SE8302099D0 (sv) | 1983-04-15 |
US4684018A (en) | 1987-08-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3413947C2 (de) | ||
DE2729185C3 (de) | öffnungseinrichtung für Verpackungsbehälter | |
DE2654867C3 (de) | Verpackter Aufgußbeutel, insbe-, sondere für Tee | |
DE3544471A1 (de) | Verpackung mit abziehbarer, duenner folie zum verpacken oder konditionieren verschiedener zusammengestellter artikel | |
DE4109605A1 (de) | Schlauchbeutelverpackung | |
DE2535133C2 (de) | Briefhüllen-Endlossatz mit Rücksendeumschlägen | |
DE2100170A1 (de) | Loseblatt Bucheinband | |
DE2527786A1 (de) | Hygienischer schutzschild und verfahren zu dessen herstellung | |
EP0226835A2 (de) | Verpackung aus flexiblem Material | |
DE2730025A1 (de) | Verpackungsfolie | |
DE3021962A1 (de) | Nadelverpackung und verfahren zur verpackung von nadeln | |
EP0183064B1 (de) | Flachbeutel | |
EP0401526B1 (de) | Clip-Verschluss für Beutel | |
CH426632A (de) | Behälter zur Aufnahme einer Rolle von Folienmaterial | |
DE8536241U1 (de) | Verpackung aus flexiblem Material | |
DE2801201A1 (de) | Geraet zum heissiegeln und trennschweissen von duennen lagen aus thermoplastischem kunststoff, insbesondere folienschlaeuchen, folienbahnen o.dgl. | |
DE2306079C3 (de) | Aufreihvorrichtung für gelochte Blätter | |
DE2638870A1 (de) | Umschlag fuer versandpapiere | |
DE3923713C2 (de) | Kunststoff-Schweißeinrichtung | |
DE3644618A1 (de) | Tragbarer verpackungsbeutel aus kunststoffolie mit einstueckig angeformtem griffteil | |
DE7429628U (de) | Beutelstapel | |
DE2654179C2 (de) | Sammelpackung für streifenförmige Kaugummis | |
DE2243537C3 (de) | Schnellhefter aus Kunststoffolie | |
DE1704312C (de) | Schweißvorrichtung mit einer konti nuierhch rotierenden Schweißwalze | |
DE1951142C2 (de) | Verfahren zum Herstellen von Tragetaschen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition |