[go: up one dir, main page]

DE2748367A1 - Olefin-maleinsaeureanhydrid-copolymerisate - Google Patents

Olefin-maleinsaeureanhydrid-copolymerisate

Info

Publication number
DE2748367A1
DE2748367A1 DE19772748367 DE2748367A DE2748367A1 DE 2748367 A1 DE2748367 A1 DE 2748367A1 DE 19772748367 DE19772748367 DE 19772748367 DE 2748367 A DE2748367 A DE 2748367A DE 2748367 A1 DE2748367 A1 DE 2748367A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
olefin
maleic anhydride
carbon atoms
copolymers
copolymer derivatives
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19772748367
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Dipl Chem Dr Beck
Karl-Heinz Frassek
Werner Ing Grad Holtvoigt
Ambar Mukerjee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Akzo GmbH
Original Assignee
Akzo GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Akzo GmbH filed Critical Akzo GmbH
Priority to DE19772748367 priority Critical patent/DE2748367A1/de
Priority to NL7810254A priority patent/NL7810254A/xx
Priority to AT0741678A priority patent/AT364864B/de
Priority to ZA00785833A priority patent/ZA785833B/xx
Priority to AU41030/78A priority patent/AU522877B2/en
Priority to BE191351A priority patent/BE871549A/xx
Priority to IT51654/78A priority patent/IT1106083B/it
Priority to FR7830655A priority patent/FR2407224A1/fr
Priority to JP13174878A priority patent/JPS5471186A/ja
Priority to CA000314474A priority patent/CA1134859A/en
Priority to SE7811177A priority patent/SE7811177L/xx
Priority to BR7807119A priority patent/BR7807119A/pt
Priority to GB7842252A priority patent/GB2006793B/en
Publication of DE2748367A1 publication Critical patent/DE2748367A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F210/00Copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
    • C08F210/14Monomers containing five or more carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F222/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a carboxyl radical and containing at least one other carboxyl radical in the molecule; Salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof
    • C08F222/04Anhydrides, e.g. cyclic anhydrides
    • C08F222/06Maleic anhydride
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/02Halogenated hydrocarbons
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/05Alcohols; Metal alcoholates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/09Carboxylic acids; Metal salts thereof; Anhydrides thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/10Esters; Ether-esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/56Organo-metallic compounds, i.e. organic compounds containing a metal-to-carbon bond
    • C08K5/57Organo-tin compounds
    • C08K5/58Organo-tin compounds containing sulfur

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Olefin-Maleinsäureanhydrid-Copolyroerisate. Olefin-Maleinaäure-Copolymerisat-Derivate sind bekannt. Aus der BE-PS 746 014 war es bekannt« PVC wenigstens 0,1 Gew.% eines Copolyneren eines ungesättigten Säureanhydrids mit Styrol, einem Olefin oder einem Alkylvinylather mit Alkylgruppen von 1 bis 25 Kohlenstoffatomen zuzusetzen. Durch den Zusatz dieses Modifikationsmittels wird die Schlagzähigkeit erheblich erhöht. Die Copolymerisate werden hierzu in einer Menge von 0,1 bis 5% zugesetzt» und sind beim Walzen bis zu 15 Minuten bei Tempetaturen zwischen 149 und 204 0C beständig« ohne daß dem PVC-PuIver ein besonderes Gleitmittel zugesetzt wurde. Es ist darauf hinzuweisen, daB für die Verarbeitung eine Walzbeständigkeit von 15 Minuten nicht ausreichend ist.
Aus der US-PS 3 435 093 war es euch bekannt« Polyäthylenterephthalat alt ionischen Copolymeren aus «4 Olefinen mit << ,6-ungesättigten Carbonsäuren zu vermischen, wodurch ebenfalls die
90981870300
Γ Π
Pos. A3HD318O3
Schlagzähigkeit verbessert wurde.
Aus der DT-OS 2 015 162 1st es bekannt, thermoplastische Formmassen für Spritzgußzwecke aus Polyester mit einer Beschichtung von 0,01 bis 5 Gew.-%, bezogen auf die Pelyestermenge, eines Ionischen Copolymereη aus 0^ Olefinen und Salzen, cA ,ß-ungesättlgter Monocarbonsäuren oder Dicarbonsäuren, die Ionen von 1 bis 3-wertlgen Metallen enthalten, zu versehen, wodurch sich das Kunststoffmaterial nach der Verformung gut aus der Form trennen HeB. Hler werden die Copolymer-Derlvate also als Formtrennmittel verwendet.
Die bekannten Olefln-Malelnsäure-Copolymerlsat-Derlvate, die bisher Kunststoffmassen vor der Verformung zugesetzt wurden, aind als Gleitmittel ungeeignet, well die erreichte Walzbeständigkeit nicht für die Anforderungen bei der Kunststoff-Verarbeitung ausreicht, obwohl die Derivate dabei noch In erheblich größerer Menge (bis zu 5 Gew.-%), zugesetzt wurden, als es bei Gleitmitteln an sich üblich ist.
Kunststoffe werden bei den bekannten Verarbeitungsmethoden bei hoher Temperatur und unter Druckbelastungen verformt. Dabei neigt die erhitzte Kunststoffmasse zum Kleben an den Maschinenteilen und das anklebende Material hat eine größere Verweilzeit in der Maschine, wodurch eine thermische Schädigung des Kunststoffes eintritt, die den Abbruch eines begonnenen Arbeitsvorganges erforderlich macht. Bei der Verarbeitung von PVC tritt als Folge der thermischen Schädigung aufgrund der nur zeitlich begrenzten Wirkung der Stabilisatoren auch noch Salzsäure-Abspaltung auf.
Un diese Schwierigkeiten zu vermeiden, setzt man dem Kunststoffpulver vor der Verarbeitung neben den üblichen Stabilisatoren
909818/0300
Γ Π
Pos. A3HD318O3
Gleitmittel und/oder Verarbeltungshllfsalttel zu, die das Angelieren erleichtern, den FIuB der geschmolzenen Masse günstig beeinflussen und das Kleben des Kunststoffes an den aufgeheizten Metallflächen unterbinden. Bei den Gleitmitteln unterscheidet man innere und äußere Gleitmittel. Gute innere Gleitmittel sind beispielsweise Fettalkohole, sowie Fettsäurepartialester des Glycerins, wie Glycerinmonooleat oder Glycerinmonostearat. Zu den äuBeren Gleitmitteln mit guter Trennwirkung zählen Fettsäureamide. Fettsäureester, natürliche sowie synthetische Paraffinkohlenwasserstoffe, niedermolekulare Olyäthylene und gehärtete Glyoeride.
Auswahl, Dosierung und Kombination mehrerer Typen von Gleitmittel richten sich nach den Verarbeitungebedingungen, wie Temperatur, Druck und Eigenschaften der Mischungsbestandteile. Bisher war der Kunststoff-Verarbeiter gezwungen, zur Anpassung an verschiedene Verarbeitungsweisen, Kombinationen verschiedener Gleitmittel anzuwenden. Diese Notwendigkeit spezieller Mischung für spezielle Fälle, bringt dem Verarbeiter einen erheblichen Aufwand. Außerdem lassen eich Unverträglichkeitseffekte, auch bei Anwendung von Gleitmittelkombinationen nicht immer vermeiden, da die erforderlichen Mindestmengen an Gleitmittel-Zusatz zur Erreichung einer ausreichenden Klebfreiheit eingehalten werden müssen.
Angewendet werden Gleitmittel in Anteilen von 0,5 bis 5 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht de· Kunststoffes.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, neue Olefin-Maleineäureanhydrid-Copolymere su schaffen, die hervorragende Gleitmittel bei der formgebenden Verarbeitung von Kunststoffen sind, welche nur in geringen Mengen dem Kunststoff zugesetzt werden müssen und in Ihren Wirkungen als innere und äußere Gleitmittel so abgestimmt werden können, daft keine Unverträglichkeits-
909818/0300
Γ Π
- 6 - Ροβ. A3HD318O3
risiken bestehen und optimale Verarbeitungebedingungen ermöglicht werden.
Gelöst wird diese Aufgabe durch solche Copolymere, die aus Olefinen mit durchschnittlich 8 bis 24 Kohlenstoffatomen und Maleinsäureanhydrid aufgebaut sind.
Gute Ergebnisse werden mit solchen Olefin-Maleinsäureanhydrid-Copolymeren erhalten, bei denen das mittlere Molekulargewicht der Copolymeren 1000 bis 30 000 beträgt. Eine besonders gute Härmestabilität wird mit solchen Gleitmitteln erreicht, bei denen die Copolymerisate aus Maleinsäure und Olefinen mit 10 bis 22 Kohlenstoffatomen aufgebaut sind.
In Ausgestaltung der Erfindung besteht das Copolymere aus Maleinsäureanhydrid und Olefinen im Molverhältnis 0,8 : 1 bis 1,8 : 1.
Die erfindungsgemäBen Olefin-Maleinsäureanhydrid-Copolymeren sind aufgrund der sehr einfachen Synthesemethoden leicht her-* stellbar und damit gut zugänglich. Sie eignen sich besonders gut als Gleitmittel fUr die formgebende Verarbeitung von Kunststoffen. Sie brauchen nur in sehr geringen Mengen dem zu verarbeitenden Kunststoff zugesetzt werden und sind dabei voll wirksam. Als Kunststoffe kommen alle thermoplastisch zu verarbeitenden Kunststoffe, insbesondere Polyvinylchlorid, in Frage.
Um eine leichte Verarbeitung und gleichmäßige Dosierung sicherzustellen, ergeben die erfindungsgemäßen Olefin-Maleinsäureanhydrid-Copolymeren in einer besonderen Ausführungsform der Erfindung hervorragende Gleitmittel, wenn sie im Gemisch mit aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit mehr als 12 Kohlenstoffatomen und/oder aromatischen Kohlenwasaerutoffen und/oder Ester von Fettsäuren mit mehr als 7 Kohlenstoffatomen und/oder
909818/0300
Γ Π
Po·. A3HD318O3
Wachsester und/oder Fettalkohole mit mehr als 7 Kohlenstoffatomen und/oder Wachsalkoholen vorliegen. Diese Gleitmittel enthalten vorzugsweise 10 bis 90 Gew.-% der erfindungsgemäßen Olefin-Malelnsäureanhydrid-Copolymeren.
Die erfindungsgemäfien Gleitmittel ergeben im Polymeren keine Verfärbung und mindern auch nicht die Stabilität, was aber bei manchen bekannten Gleitmitteln beobachtet wird.
Durch die hohe Wirksamkeit und die damit bedingten geringeren Einsatzmengen an Gleitmitteln werden die mechanischen Eigenschaften der Formkörper verbessert. So fallen beispielsweise die Zugfestigkeit und der Vicat-Wert nicht so stark ab, wenn Kunststoffe mit den erfindungsgemäßen Gleitmitteln verarbeitet werden.
Hervorzuheben 1st die gute Verträglichkeit mit flüssigen Stabilisatoren» die eine Verwendung der erflndungsgemäßen Olefin-Maleinsäureanhydrid-Copolymer-Gleitmittel zur Konfektionierung von fertigen Mischungen, die als Kunststoff-Verarbeitungszusätze für die Verformung von Kunststoffen eingesetzt werden sollen, und Stabilisator, Gleitmittel und andere Hilfsstoffe fertig gemischt enthalten, ermöglichen. Als Stabilisatoren eignen sich für solche Gemische mit dem erfindungsgemäßen Gleitmittel neutrale und/oder basische Metallseifen und/oder basische Bleisalze und/oder Calcium-, Barium-, Blei-, oder Zlnkcarboxylate und/oder Zinnthioglykolatstabilisatoren, wie beispielsweise Octyl-, oder Butylzinnthioglykolate. Anhand der Beispiele wird die Erfindung näher erläutert.
Beispiel 1 - Herstellung der Copolymeren.
2,5 Mol (740 g) eines C20 Olefins (Hersteller GuIf) und 2,5 Mol
909818/0300
Pos. A3HO318O3
(245 g) Maleinsäureanhydrid werden mit 2OO g Xylol als Lösungsmittel vermischt, wobei das Reaktionsgemisch im Reaktionsgefäß mit Stickstoff gespült wird und auf die Reaktionstemperatur von 120 bis 170 0C gebracht wird. In ca. 13 Portionen werden je 1,7 ml t.-Butylperoxid in 30 Minutenabständen zugegeben. Etwa 30 Minuten nach der letzten Zugabe wird das Reaktionsgemisch auf Zimmertemperatur abgekühlt. Es ist auch möglich, die Copolymerisation so durchzuführen, daß das Maleinsäureanhydrid portions· weise mit entsprechenden Portionen von t-Butylperoxis zugegeben wird. Bezogen auf das eingesetzte Maleinsäureanhydrid betrug der Umsatz jeweils 95%.
Das Molekulargewicht der Copolymeren wurde mit Hilfe einer gelpermeationschromatographlschen Methode bestimmt. Dabei handelt es sich um eine hochdruck-aufschlußchromatographischen Methode» bei der ein Gemisch entsprechend dem Molekulargewicht aufgetrennt wird. Zwischen Retentionszeit und Molekulargewicht besteht eine Relation, so daß anhand von Eichsubstanzen das Molekulargewicht bestimmbar 1st. Als mobile Phase wurde Tetrahydrofuran genommen und als Detektor diente ein Differentialrefraktometer. Die Säule war eine Mikrostyragel-Säule der Firma Waters Associates, beschrieben in deren Firmenschrift AN 143, Juni 1974.
Beispiel 2 - Verwendung der Copolymeren als Gleitmittel
100 Teile Suspensions-Polyvinylchlorid (K-Wert 70), 1 Teil Octylschwefelzinn-Stabilisator wurden mit 0,15 Teilen des erfindungsgemäßen Gleitmittels (Einzelheiten vergl. Tabelle 1) eine Minute lang in einem Schnellauf-Labormischer vorgemischt. Die Mischung wird auf einer 2-Walzen-Laborwalze mit einem Walzendurchmesser von 110 χ 225 mm, Spaltbreite 0,8 bis 1 mm, bei einer Drehzahl von ca. 20 Upm., bei einer Temperatur von 180 0C etwa Io Minuten lang plastifiziert und dann die Walzdauer bei 180 0C bis zum
909818/0300
Γ . Π
Po·. A3HD318O3
Abbruch der Gleitfähigkeit (Kleben auf der Walze) und/oder dem Zusammenbruch der Stabilität (Braunfärbung der Folie bei Erreichen des Zersetzungspunktes) bestimmt.
Die Ergebnisse dieser Walzversuche sind lh der Tabelle .1 für erfindungsgemäße Gleitmittel zusammengestellt.
Ein PVC-Gleitmittel-Gemisch, welches anstelle der 0,15 Teile erfindungsgemäBer Gleitmittel ein übliches Gleitmittelgemisch aus 0,5 Teile Tridecylstearat enthielt, klebte bereits nach 39 Minuten unter den gleichen Bedingungen an der Walze.
- 10 -
909818/0300
Tabelle 1
Olefin Molverhältnia
Maleinsäureanhydrid
zu Olefinen
Molekulargewicht
des Copolymeren
Abbruch der
Stabilität
in Minuten
Kleben auf dem
Walzwerk nach
Minuten
I Pos
Olefin C10 1 ι 1 17 000 80 . A3HD
(D Olefin C20 1 » 1 12 000 120 klebt nicht O
O
(D
Olefin C20 1 t 1 6 400 120 . ■ ■ I
OO Olefin C20 1 : 1,2 6 400 140
CO Olefin C20 1 t 1,2 15 000 - 70
Olefin C20 1 : 1,6 8 100 120 klebt nicht
O Äthylen 1 : 1 - - 20 - 30
Styrol 1 J 1 30 000-40 000 5
to
co Ca)

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1. Olafin-Malelnaaure-Copolymer-Derlvate, dadurch gekennzeichnet, daB sie aus Olefinen mit durchschnittlich 8 bis 24 Kohlenstoffatomen und Maleinsäureanhydrid aufgebaut sind.
    2. Olefin-Maleinsäure-Copolymer-Derivate nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daB das mittlere Molekulargewicht der Copolymere» 1 OOO bis 30 000 beträgt.
    3. Olefin-Malelnsäure-Copolymer-Derivate nach den Ansprüchen
    1 bis 2, dadurch gekennzeichnet« daB die Copolymerisate aus MalelnsSureanhydrid und Olefinen mit 10 bis 22 Kohlenstoffatomen aufgebaut sine.
    4. Olefin-Maleinsäure-Copolymer-Derivate nach den Ansprüchen 1 bis 3t dadurch gekennzeichnet« daB das Copolymere aus Maleinsäureanhydrid und Olefinen im Molverhältnis 0,8 : 1 bis 1,8 s 1 besteht.
    5. Verwendung der Olefin-Maleinsäureanhydrid-Copolymeren nach den Ansprüchen 1 bis 4, als Gleitmittel für die formgebende Verarbeitung von Kunststoffen.
    €. Mittel mit Stabilisier- und Gleitwirkung bei Kunststoffen, dadurch gekennzeichnet« daB es Olefln-Maleinsäureanhydrid-Copolymer-Derlvate nach den Ansprachen 1 bis 4 und/oder aliphatisch« Kohlenwasserstoffe mit mehr als 12 Kohlenstoffatomen und/oder aromatische Kohlenwasserstoffe und/oder Ester von Fettsäuren mit mehr als 7 Kohlenstoffatomen und/
    909818/0300 ·
    ORIGINAL INSPECTED
    Γ Π
    POS. A3HD318O3
    oder Wachsester und/oder Fettalkohole mit mehr als 7 Kohlenstoffatomen und/oder Wachsalkohole im Gemisch mit neutralen und/oder basischen Bleisalzen und/oder Calcium-, Barium-, Blei-, oder Zinkcarboxyleten und/oder Zinnthioglykolat-Stabilisatoren enthält.
    7. Mittel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß es 10 bis 90 Gew.-% Olefin-Maleinsäureanhydrid-Copolymei—Derivate enthält.
    909818/0300 1
DE19772748367 1977-10-28 1977-10-28 Olefin-maleinsaeureanhydrid-copolymerisate Ceased DE2748367A1 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772748367 DE2748367A1 (de) 1977-10-28 1977-10-28 Olefin-maleinsaeureanhydrid-copolymerisate
NL7810254A NL7810254A (nl) 1977-10-28 1978-10-12 Olefine-maleinezuur-copolymeerderivaten.
AT0741678A AT364864B (de) 1977-10-28 1978-10-16 Verwendung von olefin-maleinsaeurenhydrid-copolymeren als gleitmittel fuer die formgebende verarbeitung von kunststoffen
ZA00785833A ZA785833B (en) 1977-10-28 1978-10-17 Olefin/maleic acid anhydride copolymers
AU41030/78A AU522877B2 (en) 1977-10-28 1978-10-25 Olefin/maleic acid anhydride copolymers
BE191351A BE871549A (fr) 1977-10-28 1978-10-26 Copolymerisats olefine-anhydride maleique
IT51654/78A IT1106083B (it) 1977-10-28 1978-10-26 Derivati di copolimeri di olefine ed anidride maleica per composizioni lubrificanti
FR7830655A FR2407224A1 (fr) 1977-10-28 1978-10-27 Copolymerisats olefine-anhydride maleique
JP13174878A JPS5471186A (en) 1977-10-28 1978-10-27 Olefineemaleinic acid copolymer derivative and slipping agent containing same for plastic molding use
CA000314474A CA1134859A (en) 1977-10-28 1978-10-27 Olefin-maleic anhydride copolymers
SE7811177A SE7811177L (sv) 1977-10-28 1978-10-27 Olefin-maleinsyrasampolymerderivat
BR7807119A BR7807119A (pt) 1977-10-28 1978-10-27 Copolimeros de olefina anidrido de acido maleico;processo para sua producao;composicao polimerica;e processo para formar um material plastico
GB7842252A GB2006793B (en) 1977-10-28 1978-10-27 Olefin-maleic acid anhydride copolymers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772748367 DE2748367A1 (de) 1977-10-28 1977-10-28 Olefin-maleinsaeureanhydrid-copolymerisate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2748367A1 true DE2748367A1 (de) 1979-05-03

Family

ID=6022494

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772748367 Ceased DE2748367A1 (de) 1977-10-28 1977-10-28 Olefin-maleinsaeureanhydrid-copolymerisate

Country Status (13)

Country Link
JP (1) JPS5471186A (de)
AT (1) AT364864B (de)
AU (1) AU522877B2 (de)
BE (1) BE871549A (de)
BR (1) BR7807119A (de)
CA (1) CA1134859A (de)
DE (1) DE2748367A1 (de)
FR (1) FR2407224A1 (de)
GB (1) GB2006793B (de)
IT (1) IT1106083B (de)
NL (1) NL7810254A (de)
SE (1) SE7811177L (de)
ZA (1) ZA785833B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4236816C2 (de) * 1991-10-31 2002-06-06 Tosoh Corp Wärmebeständige Harzmasse
DE102009008257A1 (de) 2009-02-10 2010-08-12 Clariant International Limited Wachse mit hoher Polarität und ihre Verwendung als Gleitmittel für chlorhaltige Thermoplaste

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4358573A (en) * 1981-05-29 1982-11-09 S. C. Johnson & Son, Inc. Waxy maleic anhydride alpha olefin terpolymers
GB2156823B (en) * 1984-03-22 1987-11-25 Mitsubishi Chem Ind Wax and ink composition for thermal ink transfer abstract of the disclosure
US4871823A (en) * 1987-09-11 1989-10-03 S. C. Johnson & Son, Inc. 1-Alkene/excess maleic anhydride polymers

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1456697A (fr) * 1964-08-12 1966-07-08 Monsanto Co Procédé de préparation de papiers traités par des résines synthétiques et nouveaux produits ainsi obtenus
US3729450A (en) * 1971-03-10 1973-04-24 Gulf Research Development Co Method of recovering copolymers
DE2639804A1 (de) * 1975-09-18 1977-03-31 Rohm & Haas Polymere

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4236816C2 (de) * 1991-10-31 2002-06-06 Tosoh Corp Wärmebeständige Harzmasse
DE102009008257A1 (de) 2009-02-10 2010-08-12 Clariant International Limited Wachse mit hoher Polarität und ihre Verwendung als Gleitmittel für chlorhaltige Thermoplaste
WO2010091825A1 (de) 2009-02-10 2010-08-19 Clariant Finance (Bvi) Limited Wachse mit hoher polarität und ihre verwendung als gleitmittel für chlorhaltige thermoplaste

Also Published As

Publication number Publication date
ATA741678A (de) 1981-04-15
CA1134859A (en) 1982-11-02
SE7811177L (sv) 1979-04-29
AU4103078A (en) 1980-05-01
BR7807119A (pt) 1979-05-08
GB2006793B (en) 1982-05-06
BE871549A (fr) 1979-02-15
IT7851654A0 (it) 1978-10-26
IT1106083B (it) 1985-11-11
ZA785833B (en) 1979-09-26
AT364864B (de) 1981-11-25
FR2407224A1 (fr) 1979-05-25
JPS5471186A (en) 1979-06-07
GB2006793A (en) 1979-05-10
AU522877B2 (en) 1982-07-01
NL7810254A (nl) 1979-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2727329C2 (de) Olefin-Maleinsäure-Copolymerisat-Ester
DE3230424C3 (de) Thermoplastische Harzmasse
DE1945417B2 (de) Polyäthylenmischungen
DE2656927C2 (de) Gleitmittel aus Polyalkylenoxiden für die formgebende Verarbeitung von Kunststoffen
DE2656932C2 (de) Gleitmittel für die formgebende Verarbeitung von Kunststoffen
DE2540655A1 (de) Antistatische thermoplastische formmassen und formkoerper
EP0051788A1 (de) Stabilisatorkombination für Thermoplaste, insbesondere Polymerisate auf Basis von Vinylchlorid sowie Verfahren zur Warmverformung derartiger Polymerisate
DD207917A5 (de) Verfahren zum stabilisieren von polymerisaten auf der basis von vinylchlorid
DE2748367A1 (de) Olefin-maleinsaeureanhydrid-copolymerisate
EP0545306A1 (de) Copolymerisate und ihre Verwendung als Gleit- und Trennmittel für die Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe
DE2426178C3 (de) Thermoplastische Formmassen aus Celluloseestern und Äthylen-Vinylester-Copolymerisaten
DE2825962C2 (de) Gleitmittel für die formgebende Verarbeitung von thermoplastischen Kunststoffen
DE2849408C2 (de)
DE2306744A1 (de) Gleitmittel fuer die formgebende verarbeitung thermoplastischer massen
EP0440840B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten des Ethylens mit hoher Schälfestigkeit
DE1720950A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylchloridmassen hoher Schlagfestigkeit
EP2396352B1 (de) Wachse mit hoher polarität und ihre verwendung als gleitmittel für chlorhaltige thermoplaste
DE69116412T2 (de) Copolymerzusammensetzungen, ein Copolymer und ein oder mehrere Gleitmittelzusätze enthaltend
DE2632133A1 (de) Halogen enthaltende kunstharzmischung
DE2440595B2 (de) Ummanteltes elektrisches Kabel für unterirdische Installationen
DE1260137B (de) Formmassen auf Basis von AEthylenpolymerisaten
DE69303848T2 (de) Flammverzögernde Kunstharzzusammensetzung
DE2123384A1 (en) Non-tacky vinyl chloride (co) polymer for moulded sheet - film,articles prodn
DE2027124B2 (de) Verfahren zur Herstellung von nichtklebenden Vinylchloridpolymerisat- bzw. -mischpolymerisatmassen
DE1907768C3 (de) Verwendung von Mischestern als Gleitzusatzmittel für thermoplastische Kunststoffe

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection