[go: up one dir, main page]

DE2745897C3 - Feuerfeste Fachbrettabstützung und Traggestell für keramische Gegenstände - Google Patents

Feuerfeste Fachbrettabstützung und Traggestell für keramische Gegenstände

Info

Publication number
DE2745897C3
DE2745897C3 DE2745897A DE2745897A DE2745897C3 DE 2745897 C3 DE2745897 C3 DE 2745897C3 DE 2745897 A DE2745897 A DE 2745897A DE 2745897 A DE2745897 A DE 2745897A DE 2745897 C3 DE2745897 C3 DE 2745897C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shelf
support
column
support frame
horizontal surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2745897A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2745897B2 (de
DE2745897A1 (de
Inventor
William John Stocke-On- Trent Staffordshire Lovatt (Ver. Koenigreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ACME MARLS Ltd STOKE-ON-TRENT STAFFORDSHIRE (VER KOENIGREICH)
Original Assignee
ACME MARLS Ltd STOKE-ON-TRENT STAFFORDSHIRE (VER KOENIGREICH)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ACME MARLS Ltd STOKE-ON-TRENT STAFFORDSHIRE (VER KOENIGREICH) filed Critical ACME MARLS Ltd STOKE-ON-TRENT STAFFORDSHIRE (VER KOENIGREICH)
Publication of DE2745897A1 publication Critical patent/DE2745897A1/de
Publication of DE2745897B2 publication Critical patent/DE2745897B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2745897C3 publication Critical patent/DE2745897C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D5/00Supports, screens or the like for the charge within the furnace
    • F27D5/0006Composite supporting structures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Furnace Charging Or Discharging (AREA)
  • Tunnel Furnaces (AREA)
  • Devices For Warming Or Keeping Food Or Tableware Hot (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft /ine feuerfeste Fachbrettabstützung und ein Traggesteli für keramische Gegenstände, die beim Brennen der Gegenst iide in einem Ofen verwendet werden. Der Ausdruck »keramische Gegenstände« umfaßt alle Arten von keramischen Gegenständen, wie Kacheln, Koch- und Tafelgeschirr.
Es wurden verschiedene Abstützanordnungen für keramische Gegenstände vorgeschlagen, und es besteht in jüngerer Zeit ein Trend, einstellbare Bretter vorzusehen, so daß das Traggestell wirksam zum Brennen unterschiedlicher Arten und Größen von jedweden Gegenständen eingesetzt werden kann.
Um unterschiedliche Größen von Gegenständen abstützen zu können, werden Fachbretter durch Aufgleiten auf die Fachbreitabstützungen ein- oder zwischengeschoben, welche an den Säulen des Traggestells vorgesehen oder daran befestigt sind. Eine Schwierigkeit liegt dabei darin, daß das Einschieben oder Entfernen von Fachbrettern ein Ablösen von feuerfestem Abrieb aufgrund des Schabens der Fachbrettabstützungen und der Fachbretter bei ihrem gegenseitigen Gleitkontakt verursachen kann. Der Abrieb kann auf die Gegenstände fallen und ihre Oberfläche, verderben, indem er Fleckbildung und andere Fehler verursacht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine feuerfeste Fachbrettabstützung an oder zur Anbringung an einer Säule eines Traggestell für keramische Gegenstände mit mindestens einer im wesentlichen horizontalen Fläche an der Oberseite zum Unterstützen eines Fachbrettes zu schaffen, bei der die genannte Schwierigkeit überwunden ist.
Gemäß der Erfindung ist zur Lösung dieser Aufgabe vorgesehen, daß eine Nut vorgesehen ist, die sich über die im wesentlichen horizontale Fläche der Fachbrettabstützung erstreckt, mindestens jedoch über den größten Teil dieser Fläche,
Wenn die Fachbrettabstützung ein freies, von der Säule entferntes Ende und ein Paar von dem freien Ende zur Säule hin führender Seitenkanten aufweist, haben gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung eine oder beide Seitenkanten eine Abschrägung, die unmittelbar in die genannte horizontale Fläche überleiten.
Die Unterseite der Fachbrettabstützung kar.n identisch wie die Oberseite gestaltet sein.
Die Erfindung schafft auch ein Traggestell für keramische Gegenstände mit mehreren feuerfesten Säulen, von denen jede mehrere der erfindungsgemäß gestalteten Fachbrettabstützungen aufweisen kann, wobei diese Fachbrettabstützungen einstückig mit der Säule oder daran befestigt sein können.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung können auch an den Säulen Abschrägungen benachbart den Abschrägungen an den Fachbrettabstützungen vorgesehen sein. Die Erfindung ist im folgenden anhand schematischer Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel mit weiteren Einzelheiten näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Säule mit damit einstückigen Fachbrettabstützungen gemäß der Erfindung;
F i g. 2 eine Stirnansicht der Säule nach Fig. 1;
Fig.3 eine perspektivische Ansicht eines Teils der Säule gemäß den F i g. 1 und 2;
Fig.4 eine Stirnansicht in kleinerem Maßstab eines Traggestells gemäß der Erfindung für keramische Gegenstände.
Die in den F i g. 1 und 2 gezeigte Säule 10 besteht aus
feuerfestem Werkstoff und hat eine Vielzahl von damit einstückigen Fachbrettabstützungen 11, die sich im wesentlichen horizontal auswärts von der Säule erstrecken.
Jede Fachbrettabstützung hat eine ebene horizontale Oberfläche 12, welche das in Gebrauch befindliche Fachbrett trägt. An jedem der beiden seitlichen Ränder der Fachbrettabstützung ist eine Abschrägung 13 vorgesehen, die sanft in die horizontale Fläche 12 überleitet. Sowohl die Oberseite als auch die Unterseite der Fachbrettabstützung sind mit den ebenen horizontalen Flächen und Abschrägungen versehen, so daß die Fachbrettabstütziing auch in umgekehrter Lage verwendet werden kann.
Obwohl die Säule als einslückige Konstruktion
dargestellt ist, kann sie auch aus getrennten Elementen aufgebaut sein. z. 0. aus Fachbrettabstützungen und Säulenstücken, die lose oder durch Zementieren miteinander verbunden sind.
Am freien Ende jeder Fachbreitabstülzung ist eine tiefe V-förmige Nut 14 vorgesehen, die sich über die gesamte Breite der horizontalen Fläche 12 erstreckt, wie gezeigt (F i g. 3). Die Nut 14 erstreckt sich bevorzugt nur über einen größeren Abschnitt der Fachbrettabstützung, sollte jedoch zur höchsten Wirksamkeit beträchtlichen Rauminhalt haben.
Zum Gebrauch wird ein Fachbrett so eingesetzt, daß μ seine auflaufende Kante an der Abschrägung 13 anläuft und dann durch die Absehrägung auf die horizontale Fläche 12 heraufgeführt wird.
Dabei kommt keine scharfe Kante mit der Unterseite des Fachbrettes in Kontakt, so daß die Tendenz zum Abschaben von feuerfestem Abrieb von dem Fachbrett wesentlich verringert ist. Jeglicher Abrieb, der durch Reibung zwischen dem Fachbrett und der Fachbrettabstützung gebildet wird, wird zentral auf der Abstützung
ilt und mit zunehmender Gebrauchsdauer in der 14 angesammelt, in der er vor einem Herausfallen ie Gegenstände auf Fachbretter darunter bewahrt
e Nut 14 kann periodisch mittels eines Vakuumreis gereinigt werden. Wenn die Fachbrettabstützung g für das Brennen glasierter Ware gebraucht wird, die Glasur eine Schicht bilden, welche den in der 14 angehäuften Abrieb an einem Herausgelangen hindert.
Die Säule selbst kann mindestens eine Abschrägung 15 aufweisen, so daß die Seitenkante des Fachbrettes beim Einsetzen nicht wesentlich abgerieben wird. Es ist ein sanfter Übergang zwischen der Abschrägung 15 und einer im wesentlichen aufrechten ebenen Fläche 16 vorgesehen, welche an der Seitenkante des in Gebrauch befindlichen Fachbreites anliegt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Feuerfeste Fachbrettabstützung an oder zur Anbringung an einer Säule eines Traggestells für keramische Gegenstände mit mindestens einer im wesentlichen horizontalen Fläche an der Oberseite zum Unterstützen eines Fachbretts, dadurch gekennzeichnet, daß eine Nut (14) vorgesehen ist, die sich über die im wesentlichen horizontale Fläche (12) der Fachbrettabstützung (11) erstreckt
2. Fachbrettabstützung nach Anspruch 1 mit einem von der Säule entfernten freien Ende und einem Paar Seitenkanten, die von dem freien Ende zu der Säule führen, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der beiden Seitenkanten eine Abschrägung (13) aufweist, welche unmittelbar zu der horizontalen Fläche (12) überleitet.
3. Fachbrettabstützung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ihre Unterseite identisch zur Ofc?rseite gestaltet ist
4. Traggestell für keramische Gegenstände mit mehreren feuerfesten Säulen, die je eine Vielzahl von feuerfesten Fachbrettabstützungen nach einem der Ansprüche 1 bis 3 aufweisen.
5. Traggestell nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß an jeder Säule (10) benachbart den Abschrägungen (13) bei den Fachbrettabstützungen (11) Abschrägungen (15) ausgebildet sind.
DE2745897A 1976-10-15 1977-10-12 Feuerfeste Fachbrettabstützung und Traggestell für keramische Gegenstände Expired DE2745897C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB42863/76A GB1533799A (en) 1976-10-15 1976-10-15 Supports for ceramic ware

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2745897A1 DE2745897A1 (de) 1978-04-20
DE2745897B2 DE2745897B2 (de) 1979-10-31
DE2745897C3 true DE2745897C3 (de) 1980-07-10

Family

ID=10426297

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2745897A Expired DE2745897C3 (de) 1976-10-15 1977-10-12 Feuerfeste Fachbrettabstützung und Traggestell für keramische Gegenstände

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4167391A (de)
JP (1) JPS5350214A (de)
DE (1) DE2745897C3 (de)
FR (1) FR2367713A1 (de)
GB (1) GB1533799A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4450828A (en) * 1982-07-20 1984-05-29 Onken Donald R Truck having equipment for on-site heating and collecting used grease from containers
JPS6216516A (ja) * 1985-07-15 1987-01-24 Mitsubishi Electric Corp 半導体製造装置
NO318056B1 (no) * 2002-03-01 2005-01-24 Sunnhordland Mekaniske Verkste System til handtering av brukt ovnskasse fra smelteprosesser.

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB601880A (en) * 1945-10-10 1948-05-13 Malkin Tiles Burslem Ltd Improvements relating to means for supporting tiles during firing
US2923997A (en) * 1960-02-09 emmerling
FR720571A (fr) * 1931-07-24 1932-02-22 Manufactures Ceramiques D Hemi Support de cuisson pour carreaux de faïence
AT254018B (de) * 1965-05-06 1967-05-10 Franz Xaver Ing Quidenus Brenngerüst
DE1918322B2 (de) * 1969-04-10 1971-09-09 Annawerk Gmbh Bausatz zur erstellung eines brennwagenaufbaus zum brennen von keramischen wandfliesen im tunnelofen
DE2025074A1 (en) * 1970-05-22 1971-12-02 Anawerk Gmbh Kiln trolley building elements - for kiln construction - with max operational flexibility
GB1488704A (en) * 1974-06-25 1977-10-26 Staffordshire Potteries Ltd Kiln cars

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5350214A (en) 1978-05-08
US4167391A (en) 1979-09-11
FR2367713A1 (fr) 1978-05-12
FR2367713B1 (de) 1980-12-26
GB1533799A (en) 1978-11-29
DE2745897B2 (de) 1979-10-31
DE2745897A1 (de) 1978-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4416103A1 (de) Hochregal
DE4108136A1 (de) Glasierter essteller
DE2164859A1 (de) Vakuum Förderbandsystem
DE4229840C2 (de) Bürstenbefestigungskonstruktion für die Schneideauflagefläche in Zuschneidautomaten
DE2745897C3 (de) Feuerfeste Fachbrettabstützung und Traggestell für keramische Gegenstände
EP0583859B1 (de) Gerät zum Entnehmen eines Artikels aus einem Tablar eines Regallagers
DE4416214A1 (de) Be- und Entladevorrichtung
DE4143282C1 (de)
DE3527746C2 (de)
DE8703785U1 (de) Gargutträger für den Garraum von Herden od.dgl.
DE2009640A1 (de) Auslageregal, insbesondere fur Zeit Schriften od dgl
EP1460928A1 (de) Vorrichtung zum ablegen von spülgut in einer geschirrspülmaschine
EP1215139B1 (de) Fördergerät
DE2714594C2 (de) Vorrichtung zur Übergabe von Stückgut, insbesondere Stückobst oder Stückgemüse
DE3534005C1 (de) Vorrichtung zur automatischen Herstellung von vorgefertigten Wandteilen aus Bausteinen
DE1153323B (de) Umlenkvorrichtung fuer die Reihenfoerderung von kleinem Stueckgut, wie etwa Gebaeck-stuecken, mittels uebereinander angeordneter, gegenlaeufiger Foerderbaender
DE579223C (de) Einrichtung an OEfen zum Gluehen von pulverfoermigem Gut
AT346526B (de) Anordnung zum unterteilen von stell- und stauraeumen in kaesten,regalen u. dgl.
DE2504759A1 (de) Grosskartei-trogtisch
DE1185119B (de) Einrichtung zur Entnahme von Stueckguetern aus einem Regal und zur Rueckfuehrung von Leergut
DE827319C (de) Vorrichtung zum Foerdern von Glasscheiben
DE2240993A1 (de) Vorrichtung zum aufgeben plattenfoermiger werstuecke von stapeln auf eine rollenbahn od. dgl
DE2251867C3 (de) Gerät zum Garen von Speisen
DE553493C (de) Foerderanlage fuer Baeckerei
CH628310A5 (en) Apparatus for transferring plates from a first endless conveyor to a second endless conveyor

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EI Miscellaneous see part 3
XX Miscellaneous:

Free format text: WOHNORT DES ERFINDERS AENDERN IN STOKE-ON-TRENT

8339 Ceased/non-payment of the annual fee