DE2732231A1 - Zeichentafel fuer spielzwecke - Google Patents
Zeichentafel fuer spielzweckeInfo
- Publication number
- DE2732231A1 DE2732231A1 DE19772732231 DE2732231A DE2732231A1 DE 2732231 A1 DE2732231 A1 DE 2732231A1 DE 19772732231 DE19772732231 DE 19772732231 DE 2732231 A DE2732231 A DE 2732231A DE 2732231 A1 DE2732231 A1 DE 2732231A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- stylus
- drawing board
- screen
- brackets
- spindles
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 241001422033 Thestylus Species 0.000 claims description 10
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims description 8
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 2
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 2
- NJPPVKZQTLUDBO-UHFFFAOYSA-N novaluron Chemical compound C1=C(Cl)C(OC(F)(F)C(OC(F)(F)F)F)=CC=C1NC(=O)NC(=O)C1=C(F)C=CC=C1F NJPPVKZQTLUDBO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000010409 ironing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63H—TOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
- A63H33/00—Other toys
- A63H33/22—Optical, colour, or shadow toys
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B43—WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
- B43L—ARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
- B43L1/00—Repeatedly-usable boards or tablets for writing or drawing
- B43L1/12—Repeatedly-usable boards or tablets for writing or drawing having translucent writing surfaces producing visual impressions by co-operation with backing members
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B43—WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
- B43L—ARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
- B43L13/00—Drawing instruments, or writing or drawing appliances or accessories not otherwise provided for
- B43L13/02—Draughting machines or drawing devices for keeping parallelism
- B43L13/04—Guides for rulers
- B43L13/046—Guides for rulers with cables
Landscapes
- Toys (AREA)
Description
- Zeichentafel für Spiel zwecke
- Die Erfindung betrifft ein Spiel in der Form einer Tafel, bei welcher in einem Kasten eine Schreibvorrichtung angeordnet ist, die das Zeichnen von Figuren auf einem durchscheinenden oder durchsichtigen Schirm erlaubt.
- Es sind bereits Spiele mit einem zweiteiligen Kasten bekannt dessen erster Teil mit einem durchscheinenden Schirm versehen ist und dessen zweiter Teil einen Untersatz bildet, in welchem eine in Berührung mit dem Schirm stehende Schreibvorrichtung vorgesehen ist. Der den Untersatz bildende Kastenteil ist ferner mit einem Vorratsbehälter für mit Glaskugeln vermischtes Bronzepulver versehen, welches durch Umdrehen des Kastens den oberen Teil des durchscheinenden Schirms überdecken kann. Beim Betätigen der Steuergriffe für den Schreiber kann der Benutzer Zeichnungen oder Figuren dadurch erzeugen, daß er einen Griffel des Schreibers über den mit dem feinen Pulver beschichteten durchscheinenden Schirm fahren läßt. Der Benutzer sieht Spuren,die dadurch entstehen,daß der Stift die dünne Schicht des staubförmigen Puders abkratzt, die vorher auf dem Schirm abgelagert war.
- Jedoch sind diese tradionellen Spiele insofern nachteilig, als eine Darstellung mehrerer Figuren nebeneinander nur mittels einer sie verbindenden Linie möglich ist, die durch den ständig mit dem durchscheinenden Schirm in Kontakt stehenden Stift erzeugt wird.
- Demzufolge liegt der Erfindung zur Beseitigung dieses Nachteiles die Aufgabe zugrunde, ein Spiel zu schaffen, das das Aufzeichnen verschiedener Figuren oder Zeichnungen nebeneinander auf einem durchscheinenden Schirm erlaubt, ohne daß die verschiedenen Zeichnungsteile untereinander mit Linien verbunden sind.
- Dazu schlägt die Erfindung bei einer Zeichentafel, die einen in einem Kasten enthaltenen Schreiber zum Aufzeichnen von Figuren auf einem durchscheinenden Schirm enthält, welcher von einem undurchsichtigen staubförmigen Puder bedeckt ist, mit einem Griffel, vor, daß der Kasten auf seinem Untersatz wenigstens zwei Bügel aufweist,mitSpiS hX die das Absenken und Anheben der angelenkten Bügel steuern, wobei die Bügel auf wenigstens eine, den Griffel tragende Stange zu dessen Annähern oder Entfernen von dem Schirm einwirken, wobei die Spindeln formschlüssig mit über die Oberseite des Kastens vorstehenden Steuergriffen verbunden sind.
- Die Erfindung ermöglicht dem Benutzer die Darstellung mehrerer nicht zusammenhängender Zeichnungen auf einem durchscheinenden Schirm, welcher mit einem staubförmigen, lichtundurchlässigen Pulver vorher beschichtet worden ist, wobei die verschiedenen Zeichnungen oder Zeichnungsteile nicht durch eine Spur oder eine Linie miteinander verbunden sind. Durch Einwirken auf die Steuergriffe für das Absenken und Anheben der Bügel ist es möglich, den Griffel von dem Schirm zu entfernen, um einen neuen Zeichnungsteil auf einem anderen Teil des Schirmes zu beginnen. Beim erneuten Annähern des Griffels durch Drehen im entgegengesetzten Sinne an dem Steuerknöpfen kann eine neue Figur aufgezeichnet werden.
- Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung sind die auf die Bügel einwirkenden Spindeln an ihrem unteren Teil mit einer spiralförmigen Ablauffläche versehen, auf welcher die Bügel aufliegen. Auf diese Weise genügt es, die Spindeln zum Anheben oder Absenken der Bügel und demzufolge zum Entfernen oder Annähern des Griffels auf den Schirm zu drehen.
- Die Erfindung wird zum besseren Verständnis nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels der Zeichentafel unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen im einzelnen beschrieben. Es zeigen: Fig. 1 eine Ansicht von oben auf den unteren Teil der Spiel-Zeichentafel; und Fig. 2 einen Schnitt längs A-A durch den gesamten Kasten.
- Gemäß Fig. 1 weist der untere Teil 2 der Zeichentafel, der den Untersatz bildet, eine Schreibvorrichtung aus zwei Stangen 3,4 auf, die senkrecht zueinander angeordnet sind und einen Griffel 5 tragen. Die beiden Stangen sind relativ zueinander im Sinne einer senkrechten, koordinatenmäßigen Abtastung beweglich und nehmen bei ihrer jeweiligen Verschiebung den Griffel 5 mit. Die Verschiebung der Stangen 3 und 4 und folglich des Criffels 5 wird von Steuerknöpfen 6,7 bestimmt, welche mit einem Seil 9 an Transportrollen 8 befestigt sind. Die Stange 3 ist auf den Trumms 10,11 des Seils 9 befestigt, während die Stange 4 auf den Trumms 12 und 13 des Seils 9 befestigt ist.
- Bei Betätigung des Steuerknopfes 7 durch Drehen im einen oder anderen Sinne steuert also der Benutzer die Bewegung der Stange 3 durch das Arbeiten der Rollen 14. Die Stange verlagert sich von oben nach unten in dem Untersatz oder im entgegengesetzten Sinne, was sich durch den in dieser Figur nicht dargestellten durchscheinenden Schirm durch vertikale Striche oder Spuren manifestiert.
- Wenn der Benutzer den Steuerknopf 6 betätigt, verlagert sich die Stange 4 durch das Zusammenwirken der Rollen 15. Die Stange verschiebt sich von links nach rechts oder in umgekehrter Richtung, was sich auf dem durchscheinenden Schirm durch horizontale Spuren oder Linien manifestiert.
- Der untere Abschnitt der Zeichentafel weist ferner Steuerknöpfe 16 und 17 auf, die mit den Bügeln 18 und 19 zusammenwirken, welche auf den Stützen 20 angelenkt sind.
- Durch Drehen der Steuerknöpfe 16 und 17 verursacht der Benutzer ein Anheben oder Absenken der Bügel 18 und 19, die auf die Stange 3 einwirken und diese auf den Boden drücken oder sie nach oben bei entgegengesetzter Drehung der Steuerknöpfe 16,17 freigeben und demzufolge den Griffel 5 von dem durchscheinenden Schirm entfernen oder an diesen heranführen.
- Gemäß Fig. 2 besteht die Zeichentafel 1 aus einem Kasten mit einem unteren Teil 2 und einem oberen Teil 21. Der obere Teil 21 weist einen durchscheinenden Schirm 22 auf, dessen Unterseite 23 mit einem undurchscheinenden staubförmigen Pulver beschichtet ist, etwa mit Bronzepulver, das mit kleinen Glaskugeln vermischt ist. Dieses Pulver bedeckt die Unterfläche 23 wenn die Zeichentafel 1 umgedreht wird.
- Der untere Abschnitt 2 der Zeichentafel 1 enthält den Schreiber mit den Stangen 3 und 4 (in der Figur ist nur die Stange 3 dargestellt), welche den Griffel 5 tragen, der gegen die Unterseite 23 des Schirms 22 in Arbeitsstellung angedrückt ist. Die Bewegung der Stangen 3 und4 wird von den in Fig. 2 nicht dargestellten Steuerknöpfen 6 und 7 gesteuert, und zwar durch Zusammenwirken der Rollen 14 und 15. Die Steuerknöpfe 6 und 7 wie auch die Anordnung der Rollen 14 und 15 sind mit einem Seil 9 verbunden, das die Bewegung des Criffels 5 auf dem Schirm 22 ermöglicht.
- Der untere Abschnitt 2 weist in seinem mittleren Teil einen Behälter 24 auf, der als Vorratsbehälter für das Pulver dient, welches auf die Unterseite 23 des Schirms 22 aufgetragen werden soll, wenn durch einfaches Umdrehen der Zeichentafel eine Zeichnung angefertigt oder ausgelöscht werden soll. Der Unterabschnitt 2 weist ferner auf seinem Boden die Spindeln 25,26 auf, die mit den auf den Stützen 20 angelenkten Bügeln 18,19 zusammenwirken. Die Steuerknöpfe 16,17 sind auf den oberen Teil der Spindeln 25,26 aufgesetzt.
- Die Spindeln 25,26 weisen eine spiralige Ablauframpe 27 auf, die es durch Drehen in der einen oder anderen Richtung ermöglichen, die Bügel 18,19 abzusenken oder anzuheben und in entsprechender Weise auf die Stange 3 mit dem Griffel 5 einzuwirken, so daß der Griffel 5 von dem Schirm 22 entfernt werden kann oder im Gegensatz auf die Unterseite 23 des Schirmes 22 gedrückt werden kann.
- Das Absenken oder Anheben der Stange 3 wird durch die Flexibilität des Seils 9 ohne weiteres möglich, auf welchem die Stangen 3 und 4 befestigt sind und mit welchem die Steuerknöpfe 6 und 7 wie auch sämtliche Rollen 14 und 15 verbunden sind.
- Die Erfindung ist selbstverständlich auf Einzelheiten des dargestellten Ausführungsbeispiels nicht beschränkt.
- L e e r s e i t e
Claims (3)
- Ansprüche 1. Zeichentafel für Spielzwecke mit einem in einem Kasten enthaltenen Schreiber zum Aufzeichnen von Figuren auf einen lichtdurchlässigen, mit einem staubförmigen, lichtundurchlässigen Pulver beschichteten Schirm, mit einem Griffel, dadurch gekennzeichnet, daß der Kasten (1) auf seinem Untersatz (2) wenigstens zwei Bügel (18,19) aufweist, die mit Spindeln (25,26) zum Absenken und Anheben der Bügel zusammenwirken, wobei die Bügel auf wenigstens eine den Griffel (5) tragende Stange (3,4) zum Entfernen oder JIeranbringen des Griffels von dem bzw. an den Schirm (22) drücken und die Spindeln (25,26) mit auf der Oberseite des Kastens angeordneten Steuerknöpfen (16,17) verbunden sind.
- 2. Zeichentafel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die auf die Bügel (18,19) einwirkenden Spindeln (25,26) an ihrem unteren Abschnitt mit einer spiraligen Ablauffläche (27) versehen sind, auf welcher die Bügel (18,19) aufliegen.
- 3. Zeichentafel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bügel (18,19) einen langgestreckten stangenförmigen mittleren Abschnitt aufweisen und an ihren Enden abgebogen sind, wobei die mittleren Abschnitte der beiden Bügel sich parallel zueinander und über die Länge der beiden gegenüberliegenden Ränder des unteren Teils (2) der Zeichentafel (1) erstrecken.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR7618023A FR2354793A1 (fr) | 1976-06-14 | 1976-06-14 | Jouet tel que tableau |
BE179394A BE856870A (fr) | 1976-06-14 | 1977-07-15 | Jouet tel que tableau |
DE19772732231 DE2732231A1 (de) | 1976-06-14 | 1977-07-16 | Zeichentafel fuer spielzwecke |
US05/816,348 US4135303A (en) | 1976-06-14 | 1977-07-18 | Toy such as a board |
GB30091/77A GB1553033A (en) | 1976-06-14 | 1977-07-18 | Re-usable drawing device |
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR7618023A FR2354793A1 (fr) | 1976-06-14 | 1976-06-14 | Jouet tel que tableau |
DE19772732231 DE2732231A1 (de) | 1976-06-14 | 1977-07-16 | Zeichentafel fuer spielzwecke |
US05/816,348 US4135303A (en) | 1976-06-14 | 1977-07-18 | Toy such as a board |
GB30091/77A GB1553033A (en) | 1976-06-14 | 1977-07-18 | Re-usable drawing device |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2732231A1 true DE2732231A1 (de) | 1979-01-25 |
Family
ID=27432234
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772732231 Withdrawn DE2732231A1 (de) | 1976-06-14 | 1977-07-16 | Zeichentafel fuer spielzwecke |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4135303A (de) |
BE (1) | BE856870A (de) |
DE (1) | DE2732231A1 (de) |
FR (1) | FR2354793A1 (de) |
GB (1) | GB1553033A (de) |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2475988A2 (fr) * | 1978-09-04 | 1981-08-21 | Cassagnes Andre | Appareil a dessiner |
CS216548B2 (en) * | 1979-06-09 | 1982-11-26 | Rotring Werke Riepe Kg | Lettering device |
US4541180A (en) * | 1981-03-19 | 1985-09-17 | Stephens Peter H | Method for creating and viewing a composite three-dimensional design |
US4426784A (en) | 1981-03-19 | 1984-01-24 | Stephens Peter H | Multi-medium three-dimensional drawing tool |
US4550503A (en) * | 1984-06-15 | 1985-11-05 | Handi-Pac, Inc. | Toy computer image processor assembly |
US4949466A (en) * | 1988-05-13 | 1990-08-21 | Buddy L Corporation | Drawing device having indexable stylus turret |
US4856197A (en) * | 1988-05-13 | 1989-08-15 | Buddy L Corporation | Drawing device having retractable stylus |
US5212874A (en) * | 1989-10-11 | 1993-05-25 | Anderson Richard H | Three-dimensional drawing device |
US5038482A (en) * | 1989-10-11 | 1991-08-13 | Anderson Richard H | Three-dimensional drawing device |
KR100263845B1 (ko) * | 1989-10-13 | 2000-08-16 | 스튜어트 엘.왓트 | 에리트로포이에틴 동형체와 그의 제조방법 및 그를 포함하는제약학적 조성물 |
FR2673750A1 (fr) * | 1991-03-04 | 1992-09-11 | Joustra Sa Jeux Jouets | Appareil a dessiner comportant un boitier avec un ecran transparent et un stylet debrayable. |
FR2689027A1 (fr) * | 1992-03-27 | 1993-10-01 | Joustra Jeux Jouets | Jouet pour dessiner ou circuler sur un dessin, et carte à instructions codées pour ce jouet. |
US5333387A (en) * | 1993-07-21 | 1994-08-02 | The Ohio Art Company | Color drawing toy |
CN108515791B (zh) * | 2018-04-17 | 2019-12-27 | 洛阳理工学院 | 一种英美文学教学用对照学习装置 |
US10744814B1 (en) * | 2018-05-17 | 2020-08-18 | Anton Zumot | Etch a sketch tool with removable and replacable glasses and method thereof |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1512015A (en) * | 1921-11-08 | 1924-10-21 | Butz Otto | Drawing instrument |
CA601304A (en) * | 1959-05-28 | 1960-07-05 | Grandjean Arthur | Tracing device |
US3333273A (en) * | 1965-05-03 | 1967-07-25 | Kallen George Harold | Stylus actuator |
US3331082A (en) * | 1965-06-24 | 1967-07-11 | Continental Carbon Co | Pen lifting attachment for recording instruments |
US3360799A (en) * | 1966-06-07 | 1967-12-26 | Leeds & Northrup Co | X-y recorder having intercoupled cordpulley means for independently x-y drives |
FR2157103A5 (de) * | 1971-10-18 | 1973-06-01 | Lehacque Raymond |
-
1976
- 1976-06-14 FR FR7618023A patent/FR2354793A1/fr active Granted
-
1977
- 1977-07-15 BE BE179394A patent/BE856870A/xx unknown
- 1977-07-16 DE DE19772732231 patent/DE2732231A1/de not_active Withdrawn
- 1977-07-18 GB GB30091/77A patent/GB1553033A/en not_active Expired
- 1977-07-18 US US05/816,348 patent/US4135303A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2354793A1 (fr) | 1978-01-13 |
GB1553033A (en) | 1979-09-19 |
BE856870A (fr) | 1977-10-31 |
FR2354793B1 (de) | 1980-12-05 |
US4135303A (en) | 1979-01-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2732231A1 (de) | Zeichentafel fuer spielzwecke | |
DE1904419A1 (de) | Die Darstellung von Mustern oder Figuren ermoeglichendes Spiel | |
WO1994016973A1 (de) | Standfester behälter, insbesondere müllbehälter | |
DE2737510A1 (de) | Geschicklichkeitsspiel | |
DE905023C (de) | Bedrucken zylindrischer Gegenstaende | |
DE2308683A1 (de) | Aufzeichnungs- und/oder wiedergabegeraet | |
DE699065C (de) | Abdeckung fuer Flugzeugraeume | |
DE2519779C2 (de) | Skibremse | |
DE2708563C2 (de) | Tragvorrichtung | |
DE3248012C1 (de) | Traggestell zur Aufnahme eines transportablen Behälters | |
DE19821839A1 (de) | Spielplan | |
DE2155502C3 (de) | Karten-Spieleinrichtung fur einen Spieltisch | |
DE372749C (de) | Selbsttaetige Reklame-Schreibvorrichtung | |
DE3033189C2 (de) | ||
DE447859C (de) | Gewuerzbehaelter | |
DE2526770C2 (de) | Ausbackvorrichtung | |
DE3135418A1 (de) | "kletterschalung" | |
DE605054C (de) | Fussball-Unterhaltungsspiel | |
DE2731229C2 (de) | Vorrichtung zum Verstellen eines schwenkbaren Bettrahmenteils | |
DE577827C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Mustern oder Schriften | |
DE2412805C3 (de) | Fingerplattenausbildung für Musikinstrumente | |
DE538860C (de) | Kippzahlbrett | |
DE3311789A1 (de) | Schreibunterlage | |
DE1029573B (de) | Maschine fuer perspektivisches Zeichnen | |
DE2412805A1 (de) | Spatel fuer ein musikinstrument und mit einer solchen spatel ausgestattetes instrument |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: EISENFUEHR, G., DIPL.-ING. SPEISER, D., DIPL.-ING. |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |