DE2731362B1 - Waschmaschine zum Reinigen,Desinfizieren und Trocknen von medizinischem Zubehoer - Google Patents
Waschmaschine zum Reinigen,Desinfizieren und Trocknen von medizinischem ZubehoerInfo
- Publication number
- DE2731362B1 DE2731362B1 DE19772731362 DE2731362A DE2731362B1 DE 2731362 B1 DE2731362 B1 DE 2731362B1 DE 19772731362 DE19772731362 DE 19772731362 DE 2731362 A DE2731362 A DE 2731362A DE 2731362 B1 DE2731362 B1 DE 2731362B1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- washing machine
- cleaning
- machine according
- disinfecting
- drying
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B08—CLEANING
- B08B—CLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
- B08B3/00—Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
- B08B3/04—Cleaning involving contact with liquid
- B08B3/10—Cleaning involving contact with liquid with additional treatment of the liquid or of the object being cleaned, e.g. by heat, by electricity or by vibration
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L2/00—Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
- A61L2/16—Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using chemical substances
- A61L2/18—Liquid substances or solutions comprising solids or dissolved gases
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
- Cleaning In General (AREA)
- Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Waschmaschine entsprechend dem Gattungsbegriff des Anspruches 1.
Die Reinigung, Desinfektion und Trocknung von Anästhesiezubehörteilen, wie Atemmasken, Faltenschläuche,
Atembeutel uws., nimmt bei sorgfältiger Ausführung sehr viel Zeit in Anspruch. Die Zeit wird vor
allem durch den Trockenvorgang bestimmt; dabei sind es die tiefen Falten der Faltenschläuche, in denen das
Wasser sich lange hält.
Eine bekannte Vorrichtung zum Waschen, Reinigen und Sterilisieren von Gegenständen arbeitet mit
vollautomatisch aufeinanderfolgenden Wasch-, Reinigungs- und Sterilisatiorsvorgängen. Sie besitzt in einem
Behälter einen herausnehmbaren Sprührahmen zur Aufnahme der zu behandelnden Teile, wie Faltenschläuche
und Masken. In dem Sprührahmen können sechs Faltenschläuche nebeneinander untergebracht werden.
Dabei ist jeder Faltenschlauch mit seinen beiden offenen Enden über halbkreisförmige Sprüharme des
Sprührahmens geschoben. Durch die Sprüharme werden die Faltenschläuche innen mit dem Spülmittel
beaufschlagt Die Masken sind in einer getrennten Halterung aufgenommen. Die zu behandelnden Teile
werden während des Waschens und Sterilisierens nicht bewegt Ein Turbulator am Boden des Behälters sorgt
für die Behandlung der Außenflächen der zu reinigenden und desinfizierenden Teile. Dabei folgen im
Programmablauf Wasch-, Reinigungs- und Sterilisationsvorgänge. Der letzte Spülgang erfolgt bei etwa
85° C. Die Trocknung erfolgt nach öffnung des Deckels
des Behälters durch Verdunstung des anhaftenden Wassers durch die Wärme der gereinigten Teile.
Nachteilig ist, daß durch das Verdunsten nur geringe Feuchtigkeitsmengen beseitigt werden können, insbesondere
bleiben im Innern der Faltenschläuche in den Falten größere Wassermengen zurück, die durch das
Verdunsten allein nicht ausreichend beseitigt werden (DE-OS 23 35 232).
Eine Kleiderwaschvorrichtung ist speziell für die unter dem Begriff wash and wear« bekannte Gattung
von Kleidungsstücken vorgesehen. Diese Kleidungsstücke werden nach dem Waschen nicht gebügelt. Sie
sollen daher nach dem Waschen und Trocknen ungeknittert aus der Maschine entnommen werden
können. Dies ist nur möglich, wenn die Stücke während der gesamten Behandlung frei hängen können. Dazu
werden sie auf entsprechend ausgebildete Halterungen gehängt Die Reinigung, das Spülen und auch das
Trocknen erfordern die Bewegung von viel Wasser an dem Material vorbei und möglichst auch hindurch. Mit
dieser bekannten Kleiderwaschvorrichtung wird dies durch ein verträgliches Schüttein der Kleidungsstücke
vereinfacht Das Wasser wird dabei durch die zusätzlichen Kräfte gezwungen, sich wie gewünscht zu
bewegen. Durch Steuerungen werden dabei die Auf- bzw. Abwärtsbewegungen mit verschiedenen Geschwindigkeiten
vorgenommen. Die Schüttelbewegungen dienen der Intensivierung des eigentlichen Waschvorganges.
Voraussetzung dazu ist iedoch, daß die zu behandelnden Kleidungsstücke in ihrem Material selbst
wasserdurchlässig sind (US-PS 31 14 919).
Für eine weitere Vorrichtung zum Waschen und Trocknen von Wäsche, Bekleidungsartikeln und dgl. gilt
das gleiche, wenn die Wäschestücke hier auch schnell hin und her, also in waagerechter Richtung, bewegt
werden (DE-AS 20 14 161).
Bekannt ist eine Reinigungs-, Desinfektions- und Trockeneinrichtung für Atemmasken, Atemschläuche
und Atembeutel, die eine Trommelwaschmaschine verwendet. Dabei besitzt die Trommel senkrecht zur
Drehachse angeordnete Haltestangen zur Aufnahme von Schlauchmagazinen, von Beutelmagazinen und von
Masken in Halterungen. Diese Teile werden jeweils durch Klammervorrichtungen auf den Haltestangen
gehalten. Das eine offene Ende der die Trockenzeit bestimmenden Faltenschläuche wird in den Schlauchmagazinen
auf offene Tüllen gesteckt, das andere herabhängende Ende wird nach dem Aufstecken des
Schlauchmagazjns auf die Haltestangen auf die Trommel aufgewickelt und dann durch auf die
Haltestangen aufzuschiebende Klammern gehalten. Für die Trocknung gilt auch hier das bereits oben gesagte;
die tiefen Falten bestimmen mit dem ihnen innen anhaftenden Wasser die Trockenzeit (DE-OS
25 19 501).
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, trotz sicherer Durchführung aller bekannten Vorgänge die
benötigte Zeit möglichst kurz zu halten.
Die Lösung der Aufgabe erfolgt gemäß dem Kennzeichen des Anspruches 1.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß die in den Magazinen
hängenden Faltenschläuche durch den zusätzlichen Schüttelvorgang stark bewegt werden und dabei dus
anhaftende Wasser sowohl außen als auch innen aus den
bo Falten heraustropft Der Trockenvorgang, der in der
Waschmaschine nach den vorhergehenden Reinigungsund Desinfiziervorgängen mittels bewegter Warmluft
erfolgt, wird auf etwa 25% der bisherigen Trockenzeit verkürzt Das Zubehör steht damit als große Hilfe
hr> wieder wesentlich schneller für die Krankenbehandlung
zur Verfügung. Die Energieeinsparung verhält sich wie die Zeiteinsparung.
Weitere Merkmale im Rahmen der Erfindung
COPY
ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Danach werden die Magazine mit einem für den Betrieb der Waschmaschine vorhandenen Mittel, wie
Luft, Wasser oder elektrischem Strom, erregt Der Antrieb für die Schüttelbewegung erfolgt in vorteilhaft
einfacher Weise pneumatisch, hydrodynamisch oder elektrisch.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden beschrieben:
Die Waschmaschine 1 dient zur Reinigung, Desinfektion und Trocknung von medizinischen Geräten und
dem Zubehör. Die dazu notwendige Ausbildung der Wasser- und Luftzufuhr ist bekannter Stand der
Technik. Mittels eines Düsensystems 2 erfolgt die Behandlung im Innern des Zubehörs, z.B. der
Faltenschläuche 3, und mittels der Wasserräder 4 von außen.
5, der auf Rollen bewegt wird, in den Innenraum 6 der Waschmaschine 1 eingefahren. Der Rahmen 5 besitzt
auf den Seitenrahmen 7 durch Federn 8 elastisch gehalten die Magazinaufnahme 9. In diese sind
Magazine 10 einschiebbar, an denen die zu reinigenden Faltenschläuche 3 frei hängen. Die Innenreinigung
erfolgt mittels des Düsensystems 2 über Einzeldüsen 12. Das komplette Düsensystem 2, das über Faltenbälge 13
mit der Wasser- 14 und Luftzuführungsleitung 15
to verbunden ist, ist dazu absenkbar. Dabei werden die
Federn 8 zusammengedrückt; die Einzeldüsen 12 befinden sich dann teils oben innen und teils zwischen
den Faltenschläuchen 3. Das Düsensystem 2 ist über Schwingungserzeuger 11 in vertikaler Richtung
erregbar. Dadurch wird die Magazinaufnahme 9 in entsprechende Schüttelbewegungen versetzt. Durch
diese Schüttelbewegungen tropft das Wasser sowohl außen wie auch innen aus den Falten heraus von den
Faltenschläuchen 3 ab.
Claims (5)
1. Waschmaschine zum Reinigen, Desinfizieren und Trocknen von medizinischem Zubehör, wie
Atemmasken. Faltenschläuche und Atembeutel, mit einem herausnehmbaren Rahmen, an dem das
Zubehör angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Faltenschläuche (3) in dem
Rahmen (5) über eine elastisch befestigte Magazinaufnahme (9) in Magazinen (10) frei aufgehängt sind
und in vertikaler Richtung in Schüttelbewegungen versetzt werden.
2. Waschmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Magazinaufnahme (9) über
Federn (8) auf dem Rahmen (5) befestigt ist und sich in Stoßkontakt mit einem elastisch mit der Wasser-(14)
und Luftzuführungsleitung (15) verbundenen Düsensystem (2) befindet, das durch Schwingungserzeuger
(11) vertikal erregt wird.
3. Waschmaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwingungserzeuger
(11) Pneumatikzylinder sind.
4. Waschmaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwingungserzeuger
(11) Hydraulikzylinder sind.
5. Waschmaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwingungserzeuger
(11) elektrisch betriebene Bauelemente sind.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772731362 DE2731362C2 (de) | 1977-07-12 | 1977-07-12 | Waschmaschine zum Reinigen, Desinfizieren und Trocknen von medizinischem Zubehör |
NL7805738A NL7805738A (nl) | 1977-07-12 | 1978-05-26 | Automatisch werkzame wasmachine voor het reinigen, desinfecteren en drogen van geneeskundige toebehoren. |
GB2437478A GB1588500A (en) | 1977-07-12 | 1978-05-30 | Automatic washing machine for medical equipment |
DK241578A DK149799C (da) | 1977-07-12 | 1978-05-31 | Vaskeautomat til rensning, desinficering og taerring af medicinsk udstyr |
FR7820094A FR2397196A1 (fr) | 1977-07-12 | 1978-06-27 | Machine a laver automatique pour le nettoyage, la desinfection et le sechage d'accessoires medicaux |
CH747478A CH631642A5 (en) | 1977-07-12 | 1978-07-10 | Automatic washer for cleaning, disinfecting and drying medical equipment |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772731362 DE2731362C2 (de) | 1977-07-12 | 1977-07-12 | Waschmaschine zum Reinigen, Desinfizieren und Trocknen von medizinischem Zubehör |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2731362B1 true DE2731362B1 (de) | 1978-11-23 |
DE2731362C2 DE2731362C2 (de) | 1979-08-23 |
Family
ID=6013705
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772731362 Expired DE2731362C2 (de) | 1977-07-12 | 1977-07-12 | Waschmaschine zum Reinigen, Desinfizieren und Trocknen von medizinischem Zubehör |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH631642A5 (de) |
DE (1) | DE2731362C2 (de) |
DK (1) | DK149799C (de) |
FR (1) | FR2397196A1 (de) |
GB (1) | GB1588500A (de) |
NL (1) | NL7805738A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN112474582A (zh) * | 2020-11-06 | 2021-03-12 | 衡水学院 | 一种制备负载型石墨烯可见光光催化剂的设备 |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SE450465B (sv) * | 1983-03-21 | 1987-06-29 | Electrolux Ab | Sett och anordning for rengoring, desinfektion och torkning av i narkosutrustning ingaende slangar |
GB8727513D0 (en) * | 1987-11-24 | 1987-12-23 | Int Computers Ltd | Cleaning keyboards |
ES2173808B1 (es) * | 2000-12-05 | 2003-12-16 | Laclaustra Pedro Jose Puyo | Aparato para higienizar objetos con superficies de facetas multiples con ranuras abiertas intermedias y superficies rugosas, tales como teclados de ordenador y similares. |
JP6724419B2 (ja) * | 2015-03-20 | 2020-07-15 | Toto株式会社 | 洗い場吐水装置 |
CN110605273A (zh) * | 2018-06-14 | 2019-12-24 | 李佳怡 | 一种口罩的自动清洗装置 |
CN112722536B (zh) * | 2021-01-12 | 2022-06-24 | 苏州格力美特实验室科技发展有限公司 | 一种自动消毒的疫苗存放医疗柜 |
CN112972725B (zh) * | 2021-02-03 | 2021-11-30 | 锡美联信(江苏)科技产业发展有限责任公司 | 一种口罩用消毒装置 |
-
1977
- 1977-07-12 DE DE19772731362 patent/DE2731362C2/de not_active Expired
-
1978
- 1978-05-26 NL NL7805738A patent/NL7805738A/xx not_active Application Discontinuation
- 1978-05-30 GB GB2437478A patent/GB1588500A/en not_active Expired
- 1978-05-31 DK DK241578A patent/DK149799C/da not_active IP Right Cessation
- 1978-06-27 FR FR7820094A patent/FR2397196A1/fr active Granted
- 1978-07-10 CH CH747478A patent/CH631642A5/de not_active IP Right Cessation
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN112474582A (zh) * | 2020-11-06 | 2021-03-12 | 衡水学院 | 一种制备负载型石墨烯可见光光催化剂的设备 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1588500A (en) | 1981-04-23 |
CH631642A5 (en) | 1982-08-31 |
FR2397196B1 (de) | 1982-07-30 |
DK241578A (da) | 1979-01-13 |
DK149799B (da) | 1986-10-06 |
FR2397196A1 (fr) | 1979-02-09 |
NL7805738A (nl) | 1979-01-16 |
DE2731362C2 (de) | 1979-08-23 |
DK149799C (da) | 1987-02-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19714603C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Werkstücken | |
DE2731362C2 (de) | Waschmaschine zum Reinigen, Desinfizieren und Trocknen von medizinischem Zubehör | |
DE19540958A1 (de) | Dosiervorrichtung | |
EP2536439B1 (de) | Gerät zum desinifizieren, sterilisieren und/oder pflegen von ärztlichen, insbesondere zahnärztlichen instrumenten | |
DE102005033618B3 (de) | Vorrichtung zur Reinigung von Atemschutzmasken | |
EP2880214B1 (de) | Vorrichtung zum Waschen und Trocknen eines Textilstückes und entsprechendes Verfahren | |
DE1174169B (de) | Reinigungs- und Desinfektionsvorrichtung fuer Atemschutzmasken | |
DE10353574B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Schuhen, Handschuhen oder dergleichen Bekleidungsgegenständen | |
DE7835596U1 (de) | Vorrichtung zum desinfizieren von endoskopen | |
DE4118886C2 (de) | ||
CH688145A5 (de) | Vorrichtung zur Unterbrechung des Spinnbandes in der Fuellstation einer Textilmaschine. | |
DE2418627A1 (de) | Reinigungs- und desinfektionseinrichtung fuer atemschutzmasken | |
DE1004129B (de) | Vorrichtung zum Behandeln von Textilgut in einem Druckbehaelter | |
DE667379C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von starrem Gut mit einem fluechtigen organischen Loesungsmittel | |
DE2801568C2 (de) | Vorrichtung zur Behandlung pharmazeutischer Behälter und/oder deren Verschlußelemente | |
DE877816C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Ampullen oder sonstigen kleinen Glasgefaessen | |
DE938626C (de) | Verfahren zum Reinigen von Injektionsspritzen und Einrichtung zur Ausuebung dieses Verfahrens | |
CH664898A5 (de) | Verfahren und anordnung zum reinigen, desinfizieren und trocknen von schlaeuchen aus anaesthesie-ausruestungen. | |
DE972359C (de) | Verfahren und Anlage zur Oberflaechenbehandlung von Teilen, insbesondere zum Entfetten, Beizen oder Phosphatieren von Metallteilen | |
DE526057C (de) | Vorrichtung zum AEtzen, Spuelen und Trocknen von Klischees, Schablonen und Schildern | |
DE523656C (de) | Verfahren zum Reinigen von Flaschen sowie Maschine zur Ausfuehrung des Verfahrens | |
AT376370B (de) | Verfahren zum sterilisieren von getraenkeflaschen | |
DE3117574C2 (de) | ||
DE595208C (de) | Bewegliche, zusammenlegbare, in Form eines Beutels ausgebildete Entstaubungsvorrichtung | |
DE428590C (de) | Trockenvorrichtung fuer Schlauchwaren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |