DE2418627A1 - Reinigungs- und desinfektionseinrichtung fuer atemschutzmasken - Google Patents
Reinigungs- und desinfektionseinrichtung fuer atemschutzmaskenInfo
- Publication number
- DE2418627A1 DE2418627A1 DE2418627A DE2418627A DE2418627A1 DE 2418627 A1 DE2418627 A1 DE 2418627A1 DE 2418627 A DE2418627 A DE 2418627A DE 2418627 A DE2418627 A DE 2418627A DE 2418627 A1 DE2418627 A1 DE 2418627A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- drum
- cleaning
- cages
- washing machine
- disinfection
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B08—CLEANING
- B08B—CLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
- B08B3/00—Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
- B08B3/04—Cleaning involving contact with liquid
- B08B3/06—Cleaning involving contact with liquid using perforated drums in which the article or material is placed
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F37/00—Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
- D06F37/02—Rotary receptacles, e.g. drums
- D06F37/04—Rotary receptacles, e.g. drums adapted for rotation or oscillation about a horizontal or inclined axis
- D06F37/08—Partitions
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)
Description
- Reinigungs- und Desinfektionseinrichtung für Atemschutzmasken Die Erfindung betrifft eine Reinigungs- undDesinfektionseinrichtung für Atemschutzmasken unter Verwendung einer Trommelwaschmaschine.
- Die Verwendung großer Mengen von Atemschutzmasken im Bergbau, Industrie und bei Feuerwehren setzt, um gesundheitliche Schäden der Benutzer zu verhindern, die Möglichkeit der Reinigung und Pflege voraus. Die Reinigung, das heißt Waschen, Desinfizieren undTrocknen muß in kurzer Zeit zwischen den Arbeitsschichten durchgeführt werden.
- Es gibt Desinfektions- und Trockenkammern für Atemschutzmasken, die entweder in kleineren Einheiten als ortsbewegliche Desinfektionsschränke oder massiv aufgemauerte Kammern bekannt sind. Sie besitzen eine Verdampfungseinrichtung für das Desinfektionsmittel, möglicherweise so ausçr,eblldet, daß diese im Anschluß daran auch für das Einbringen des Neutralisationsmittels verwendet werden kann.
- Eine Ventilationseinrichtung mit Heizung wälzt die Raumlufç /sie, um oder spült entsprechend geschaltet ~aus und saugt dabei Frischluft an. Mit der Heizung wird die Luft aufgeheizt, um das Reinigungsgut dann trocknen zu können. Die Atemmasken liegen bei diesem Vorgang auf Rosten oder Lochblechen, sie können auch in passende Gestelle eingehängt sein. Durch den nicht sehr wirkungsvollen Spüleffekt wird für die Desinfektion und die Trocknung eine verhältnismäßig lange Zeit benötigt. Da diese zwischen den Benutzungen der Masken selten vorhanden ist, müssen wenig wirtschaftlich mehrere Desinfektionseinrichtungen vorhanden sein. Nachteilig ist außerdem, daß die Atemmasken vor dem Einbringen in die Kammern einzeln gewaschen werden müssen. Dazu werden entsprechende Wascheinrichtungen und auch Arbeitskräfte benötigt.
- Eine weitere bekannte Reinigungs- und DesinfektionsvorrichtunFo nach Art einer Trommelwaschmaschine weist ein Gehäuse auf, in dessen Wandungen ein um eine horizontale Achse drehbares Rohrgestell gelagert ist. Das Rohrgestell taucht mit seinem unteren Teil in eine mit Flüssigkeit füllbare Wanne ein. Außen an dem Rohrgestell sind aus Hohlprofilen gebogene Halterungen zum Aufspannen der Masken angeschlossen0 -Sie weisen Bohrungen auf, aus denen zum Reinigen, Desinfizieren und Trocknen wechselweise Reinigungs- oder Desinfektionsflüssigkeit oder Druckluft in das Innere der Masken gesprüht wird. Dabei werden die Desinfektionsflüssigkeit und die Reinigungsfldssigkeit aus der Wanne aus einem Vorratsbehälter mittels einer Pumpe über das Rohrgestell zugeführt. Das Reinigen und das Desinfizieren können unmittelbar aufeinander folgen. Diese Vorrichtung erfüllt alle notwendigen Reinigungsstufen in aufeinanderfolgenden Arbeitsabläufen. Durch dieAnordnung am Rohrgestell ist sie Jedoch verhältnismäßig groß und entsprechend schwer beweglich. Die langsame Bewegung des Rohrgestelles bedeutet eine entsprechend lange Reinigungs- und Desinfektionszeit.
- (DBP 1 174 169).
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine wirksame Reinigungsvorrichtung für Atemschutzmasken zu schaffen, die sich ekannte Waschmaschinen bedienen.
- Die Erfindung besteht darin, daß in der Trommel, gehalten zwischen Mitnehmern und Haltestücken>in axialer Richtung Käfige geeignet zur Aufnahme von Atemschutzmasken, herausnehmbar angeordnet sind und die Abmessungen der Käfige durch die Menge der aufzunehmenden und in ihm sicher gehaltenen Atemschutzmasken bestimmt sind. Die Vorteile dieser Erfindung bestehen darin, daß unter Verwendung handelsüblicher Waschmaschinen ohne oder mit geringfügigem Umbau der Trommeln durch Einfügen von Mitnehmern die in Käfigen untergebrachten Atemschutzmasken mit der vorhandenen Automatik schnell und einwandfrei gewaschen, desinfiziert und auch getrocknet werden können. Die zwischen den Mitnehmern angeordneten und durch Haltestücke gehaltenen Käfige sind leicht herausnehmbar, so daß sie ohne großen Aufwand mit Atemschutzmasken gefüllt und wieder entleert werden können.
- In Ausbildung der Erfindung sind Jeweils drei Käfige über einem Haltestück zu einer Gruppe zusammengefaßt, und der nächst der Achse liegende ist durch eine eingehängte Haltevorrichtung mit den beiden anderen verbunden.
- Die zweckmäßige Ausführung nutzt den Innenraum der Trommel voll aus, ohne den sicheren Halt der Käfige in der Trommel zu gefährden. Das Einsetzen und Herausnehmen der Käfige bleibt einfach.
- Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung liegt darin, daß dem üblichen Waschverfahren ohne umfangreiche Änderungen ein Desinfektionsgang unter Verwendung von flüssigen Desinfektionsmitteln nachgeschaltet werden kann. Damit können die benutzten Atemschutzmasken ohne weitere Behandlung, so wie sie vom Einsatz kommen, mit den Maskenkäfigen direkt in die Waschmaschine gegeben werden und nach dem Durchlaufen des Programms sofort wieder der Benutzung zugeführt werden.
- Ein Ausführungsbeispiel ist schematisch in der Zeichnung dart gestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen Fig. 1 den Querschnitt der Trommel einer Waschmaschine mit Anordnung von Käfigen Fig. 2 die perspektivische Darstellung der Trommel aus Fig. 1 mit einer Gruppe von Käfige und Fig. 3 einen einzelnen Käfig mit einer Atemschutzmaske.
- Die schematische Darstellung nach Fig. 1 zeigt in der Trommel 1 einer handelsüblichen Waschmaschine eine Gruppe von drei Käfigen 2. Entscheidend für das Funktionieren ist die Festlegung der Käfige 2, denn nur dann darf die Trommel 1 mit der üblichen Geschwindigkeit rotieren. Die hohe Umr drehungszahl soll aber gerade, um die Reinigungs- und Desinfektions-zeit abzukürzen, ausgenutzt werden. Die Festlegung der Käfige 2, hier in Gruppen von drei Stück, erfolgt zwischen Mitnehmern 3, die fest in der Trommel 1 befestigt sind und Haltestücken 4, die nach dem Einlegen der Käfige 2 eingeschoben werden und diese festklemmen. Die Mitnehmer 3 und die Fialtestücke 4 werden den Jeweiligen Trommelabmessungen, die von Fabrikat zu Fabrikat unterschiedlich sein können, angeglichen.
- Die Gruppe der Käfige 2 wird durch Haltevorrichtungen 5 zusammengehalten, si#e verbinden die am äußeren Umfang angeordneten mit dem der Achse näherliegenden.
- Die perspektivische Darstellung der Fig. 2 zeigt die Anordnung der Käfige zueinander und die bei 6 über einen Gitterstab 9 eingehängte Haltevorrichtung 5. Die Käfige 2 bestehen, wie die Fig. 3 zeigt, aus dem Boden 8,an den Gitterstäben 9 achsparallel befestigt sind und den nach außen offenen Raum bilden, in dem die Atemschutzmasken 11 aufgenommen werden. Verschlossen ist der Käfig durch den Ring 12, es kann auch ein geschlossener Boden 8 sein. Mit Zwischenringen 13 kann die Versteigung verbessert werden.
- Die Atemschutzmasken 11 werden durch die Gitterstäbe 9 in ihrer Lage seitlich fixiert, in der Längsachse durch Anlage der Maskenkörper aneinander. Auch beim Rotieren der Trommel 1 während des Wasch- und Desinfektionsvorganges und dem evtl.
- anschließenden Schleudern und Trocknen verändert sich ihre Lage nicht.
Claims (4)
- PatentansprücheReinigungs und Desinfektionseinrichtung für Atemschutzmasken unter Verwendung einer Trommelwaschmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß in der Trommel (1),#gehalten zwischen Mitnehmern (3) und Haltestücken (4), in axialer Richtung Käfige (2), geeignet zur Aufnahme von Atemschutzmasken (11), herausnehmbar angeordnet sind.
- 2. Reinigungs- und Desinfektionseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abmessungen des Käfigs (2) durch die Menge der aufzunehmenden und in ihm sicher gehaltenen Atemschutzmasken bestimmt sind.
- 3. Reinigungs- und Desinfektionseinrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß Jeweils drei Käfige (2) über einem Haltestück (4) zu einer Gruppe zusammengefaßt sind, und der nächst der Achse liegende durch eine eingehängte Haltevorrichtung (5) mit den beiden anderen verbunden ist.
- 4. Reinigungs- und Desinfektionseinrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß dem üblichen Waschverfahren ein Desinfektionsgang unter Verwendung von flüssigen Desinfektionsmitteln nachgeschaltet ist.Leerseite
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2418627A DE2418627A1 (de) | 1974-04-18 | 1974-04-18 | Reinigungs- und desinfektionseinrichtung fuer atemschutzmasken |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2418627A DE2418627A1 (de) | 1974-04-18 | 1974-04-18 | Reinigungs- und desinfektionseinrichtung fuer atemschutzmasken |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2418627A1 true DE2418627A1 (de) | 1975-11-13 |
Family
ID=5913187
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2418627A Pending DE2418627A1 (de) | 1974-04-18 | 1974-04-18 | Reinigungs- und desinfektionseinrichtung fuer atemschutzmasken |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2418627A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0295216A1 (de) * | 1987-06-12 | 1988-12-14 | AMA UNIVERSAL S.p.A. | Drehgestell zum Halten von Behältern oder Gegenständen in Wasch- und/oder Trockenmaschinen für Metall- und Nichtmetallprodukte |
EP1233099A1 (de) * | 2001-02-15 | 2002-08-21 | Yoshitane Okazaki | Nasreinigungsvorrichtung mit Zusatzwäschekorb |
DE102005033618B3 (de) * | 2005-07-19 | 2006-11-16 | Rainer Hoen | Vorrichtung zur Reinigung von Atemschutzmasken |
EP3093077A1 (de) * | 2015-05-14 | 2016-11-16 | Micronclean Limited | Anordnung zur wiederaufbereitung von schutzbrillen |
EP3409385A1 (de) * | 2017-06-02 | 2018-12-05 | Dräger Safety AG & Co. KGaA | Vorrichtung zur behandlung von atemschutzmasken |
-
1974
- 1974-04-18 DE DE2418627A patent/DE2418627A1/de active Pending
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0295216A1 (de) * | 1987-06-12 | 1988-12-14 | AMA UNIVERSAL S.p.A. | Drehgestell zum Halten von Behältern oder Gegenständen in Wasch- und/oder Trockenmaschinen für Metall- und Nichtmetallprodukte |
EP1233099A1 (de) * | 2001-02-15 | 2002-08-21 | Yoshitane Okazaki | Nasreinigungsvorrichtung mit Zusatzwäschekorb |
DE102005033618B3 (de) * | 2005-07-19 | 2006-11-16 | Rainer Hoen | Vorrichtung zur Reinigung von Atemschutzmasken |
EP3093077A1 (de) * | 2015-05-14 | 2016-11-16 | Micronclean Limited | Anordnung zur wiederaufbereitung von schutzbrillen |
EP3409385A1 (de) * | 2017-06-02 | 2018-12-05 | Dräger Safety AG & Co. KGaA | Vorrichtung zur behandlung von atemschutzmasken |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102007012768B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Lungenautomaten | |
CH645282A5 (de) | Reinigungsanlage fuer die reinigung von gegenstaenden mit reinigungsfluessigkeit auf wasserbasis. | |
DE2712020A1 (de) | Dekontaminationsanlage fuer chirurgische instrumente u.dgl. | |
DE2261642C3 (de) | Vorrichtung zum Reinigen von rohrförmigen Filterelementen | |
DE10020835A1 (de) | Vorrichtung zur Behandlung von Atemschutzmasken | |
DE102005033618B3 (de) | Vorrichtung zur Reinigung von Atemschutzmasken | |
DE2418627A1 (de) | Reinigungs- und desinfektionseinrichtung fuer atemschutzmasken | |
DE2731362C2 (de) | Waschmaschine zum Reinigen, Desinfizieren und Trocknen von medizinischem Zubehör | |
DE7413427U (de) | Reinigungs- und desinfektionseinrichtung fuer atemschutzmasken | |
DE20007705U1 (de) | Vorrichtung zur Behandlung von Atemschutzmasken | |
EP2881062B1 (de) | Aufnahmewagen für Wasch- und Desinfektionsmaschinen | |
DE831535C (de) | Vorrichtung zum Behandlen insbesondere von Textilgut mit Fluessigkeiten oder Gasen | |
DE2230229A1 (de) | Verfahren und einrichtung zum reinigen und entgiften von kleidungsstuecken | |
DE3408752A1 (de) | Verfahren und anordnung zur behandlung einer anaesthesie-ausruestung | |
DE972359C (de) | Verfahren und Anlage zur Oberflaechenbehandlung von Teilen, insbesondere zum Entfetten, Beizen oder Phosphatieren von Metallteilen | |
DE903136C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Desinfektion und Entwesung | |
DE742212C (de) | Einrichtung zum Reinigen und Sterilisieren der zum Herstellen von Ampullen bestimmten Glasroehrchen | |
DE523656C (de) | Verfahren zum Reinigen von Flaschen sowie Maschine zur Ausfuehrung des Verfahrens | |
DE679299C (de) | Vorrichtung zum Desinfizieren von Gegenstaenden, insbesondere von Atemschutzgeraeten | |
DE3117574C2 (de) | ||
DE26843C (de) | Verfahren und Apparate zur \ Reinigung von Luft und Gasen | |
DE163616C (de) | ||
DE523964C (de) | Brutanlage, bei der die Eiertraeger durch den Brutraum im Umlauf bewegt werden | |
DE1519890C (de) | Verfahren zur Verhinderung von AbIa gerungen an den Wanden von kontinuierlich arbeitenden Kristallisationsverdampfern | |
DE566711C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Sterilisieren von Flaschen |