DE2729547C3 - Standgehäuse für Geräte der elektrischen Nachrichtentechnik - Google Patents
Standgehäuse für Geräte der elektrischen NachrichtentechnikInfo
- Publication number
- DE2729547C3 DE2729547C3 DE2729547A DE2729547A DE2729547C3 DE 2729547 C3 DE2729547 C3 DE 2729547C3 DE 2729547 A DE2729547 A DE 2729547A DE 2729547 A DE2729547 A DE 2729547A DE 2729547 C3 DE2729547 C3 DE 2729547C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- doors
- housing
- pushed
- free
- door
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 claims description 4
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D15/00—Suspension arrangements for wings
- E05D15/56—Suspension arrangements for wings with successive different movements
- E05D15/58—Suspension arrangements for wings with successive different movements with both swinging and sliding movements
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/32—Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
- E06B3/50—Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with more than one kind of movement
- E06B3/5045—Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with more than one kind of movement specially adapted for furniture
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B—BOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B1/00—Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
- H02B1/26—Casings; Parts thereof or accessories therefor
- H02B1/30—Cabinet-type casings; Parts thereof or accessories therefor
- H02B1/38—Hinged covers or doors
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D15/00—Suspension arrangements for wings
- E05D15/56—Suspension arrangements for wings with successive different movements
- E05D15/565—Suspension arrangements for wings with successive different movements for raising wings before sliding
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/20—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets
- E05Y2900/208—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets for metal cabinets
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/20—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets
- E05Y2900/212—Doors disappearing in pockets in the furniture body
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Casings For Electric Apparatus (AREA)
- Wing Frames And Configurations (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Standgehäuse für Geräte der elektrischen Nachrichtentechnik, bei dem
die Türen schwenkbar und parallel zu einer Wandung einschiebbar angeordnet sind.
Bei den bekannten Standgehäusen sind die Türen mittels eines Scharniers befestigt und haben im
geöffneten Zustand einen großen Platzbedarf. Sie stören dann bei Montage- und Revisionsarbeiten an den
Geräten, insbesondere auch, wenn nur ein schmaler Gang zwischen den Standgehäusen vorhanden ist.
Es ist bereits aus dem deutschen Gebrauchsmuster 17 64 253 ein Musikschrank bekannt, mit einer vor das
Skalen- und Bedienungsteil schwenkbaren Verschlußkappe. Die Verschlußkappe ist hierzu an Winkelhebeln
befestigt und um Achsen waagerecht nach vorn schwenkbar gelagert. Es erfolgt hier ein reines
Verschwenken, nicht ein Herausziehen und dann Verschwenken, so daß diese Einrichtung sehr viel Platz
benötigt. Ihre Anwendung für die breiten Türen der Standgehäuse der Nachrichtentechnik ist wegen dem
großen Platzbedarf nicht möglich.
Es ist weiterhin aus dem deutschen Gebrauchsmuster 17 62 576 eine Musiktruhe bekannt geworden, bei der
Öffnungen durch Teile einer Mehrfachklappe wahlweise abgedeckt werden, Die Klappen werden hier jedoch
um eine waagerechte Achse geklappt und in waagerechter Lage in den Schrank parallel zur Oberseite
eingeschoben.
Schließlich ist noch aus der dänischen Patentschrift 80 523 eine Schalteinrichtung bekannt, bei der eine
Kappe mit Kontaktelementen über eine Stange bewegt wird. Die Kappe ist bei dieser Anordnung schwenkbar
gelagert Eine Anwendung dieser Anordnung auf ein Standgehäuse mit schwenkbaren Türen ist hier ebenfalls
nicht ohne weiteres möglich.
Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, ein Standgehäuse für Geräte der elektrischen
Nachrichtentechnik, insbesondere der Fernsprechtechnik zu schaffen, bei dem die Türen schwenkbar und
parallel in einer Wandung einschiebbar angeordnet sind, so daß bei Montage- und Revisionsarbeiten vor dem
ίο Standgehäuse ohne Behinderung durch die Türen
gearbeitet werden kann. Die senkrecht angebrachten Türen sollten in einfacher und sicherer Weise
herausziehbar und schwenkbar gelagert sein und es müßte verhindert werden, daß in der herausgezogenen
Stellung durch das Gewicht der herausgezogenen Tür diese mit ihrem unteren Teil nach innen wegschwenken
kann.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einem derartigen Standgehäuse dadurch gelöst, daß die Türen
an ihrer oberen und unteren Kante zum Verschwenken mit einem Gleitstück versehen sind und die Gleitstücke
in je einer Schiene des Gehäusebodens bzw. der -decke derart gelagert sind, daß nach dem öffnen der Türen
diese parallel zur Seitenwand einschiebbar sind, und daß unterhalb der Türen eine diese in der herausgezogenen
Lage gegen ein Nachinnenschwenken ihres unteren Teiles sichernde Einrichtung angebracht ist.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die Schienen U-förmig ausgebildet und am
Boden der unteren Schiene sind Ansätze derart angebracht, daß sie das untere Gleitstück in der zum
Verschwenken der Tür erforderlichen Lage halten und erst nach Anheben der Tür ein Einschieben gestatten.
Die Erfindung sieht weiterhin vor, daß an der dem Schrankinnern zugekehrten Seite der Schienen aufrechtstehende
Rollen derart angebracht sind, daß ein Einschieben der Türen in verschwenkter Stellung
verhindert wird.
Ein Ausführurigsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird anschließend näher beschrieben. Das in der Zeichnung dargestellte Standgehäuse besteht aus einem Sockel 1 und einem Oberteil 2, die durch einen Rahmen 3 miteinander verbunden sind und Seitenwände 4 besitzen.
Ein Ausführurigsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird anschließend näher beschrieben. Das in der Zeichnung dargestellte Standgehäuse besteht aus einem Sockel 1 und einem Oberteil 2, die durch einen Rahmen 3 miteinander verbunden sind und Seitenwände 4 besitzen.
Die Türen 5 sind an ihrem oberen und unteren Ende mit einem walzenförmigen Gleitstück 6 bzw. 7 versehen
und mit diesen in Schienen 8 an dem Oberteil 2 und 9 im Sockel 1 eingesetzt. Um diese Gleitstücke 6 und 7
geschwenkt können die Türen 5 geschlossen und geöffnet werden.
An der unteren Schiene 9 ist ein Ansatz 10, beispielsweise durch einen nach oben gebogenen
Lappen gebildet, so daß die Tür 5 in geöffneter Stellung durch das Eigengewicht sich nicht mit dem anderen
Gleitstück 7 nach innen ungewollt hineinbewegen kann.
Soll die Tür 5 nach dem Öffnen in das Standgehäuse eingeschoben werden, wird die Tür so weit angehoben,
daß das untere Gleitstück 7 über den Ansatz 10 gelangt, und dann mit den Gleitstücken 6,7 in den Schienen 8,9
nach hinten eingefahren. In dieser Stellung behindern die Türen Montage- oder Revisionsarbeiten nicht, auch
wenn nur ein kleiner Gang zwischen den Standgehäusen vorhanden ist.
Neben den Schienen 8 und 9 ist jeweils eine Rolle 11
bzw. 12 aufrecht stehend angebracht. Diese bewirken, daß die Türen 5 jeweils nur in der voll geöffneten
Stellung, senkrecht zum Standgehäuse in dieses einschiebbar sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (3)
1. Standgehäuse für Geräte der elektrischen
Nachrichtentechnik, insbesondere der Fernsprechtechnik, bei dem die Türen schwenkbar und parallel
zu einer Wandung einschiebbar angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Türen (5)
an ihrer oberen und unteren Kante zum Verschwenken mit einem Gleitstück (6,7) versehen sind und die
Gleitstücke (6, 7) in je einer Schiene (8, 9) des Gehäusebodens bzw. der -decke derart gelagert
sind, daß nach dem öffnen der Türen (5) diese parallel zur Seitenwand (4) einschiebbar sind, und
daß unterhalb der Türen (5) eine diese in der herausgezogenen Lage gegen ein Nachinnenschwenken
ihres unteren Teiles sichernde Einrichtung (10) angebracht ist
2. Standgehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schienen (8, 9) U-förmig
ausgebildet sind und am Boden der unteren Schiene (9) derart Ansätze (10) angebracht sind, daß sie das
untere Gleitstück (7) in der zum Verschwenken der Tür (5) erforderlichen Lage halten und erst nach
Anheben der Tür (5) ein Einschieben gestatten.
3. Standgehäuse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der dam Schrankinnern
zugekehrten Seite der Schienen (8, 9) aufrecht stehende Rollen (11,12) derart angebracht sind, daß
ein Einschieben der Türen (5) in verschwenkter Stellung verhindert wird.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2729547A DE2729547C3 (de) | 1977-06-30 | 1977-06-30 | Standgehäuse für Geräte der elektrischen Nachrichtentechnik |
NL7806193A NL7806193A (nl) | 1977-06-30 | 1978-06-07 | Apparatenkast. |
IT50109/78A IT1111357B (it) | 1977-06-30 | 1978-06-29 | Armadio per congegni della tecnica elettrica d'informazione |
AT0473978A AT364009B (de) | 1977-06-30 | 1978-06-29 | Standgehaeuse fuer geraete der elektrischen nachrichtentechnik |
BE188999A BE868649A (fr) | 1977-06-30 | 1978-06-30 | Armoire pour appareils a battants de porte escamotables |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2729547A DE2729547C3 (de) | 1977-06-30 | 1977-06-30 | Standgehäuse für Geräte der elektrischen Nachrichtentechnik |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2729547A1 DE2729547A1 (de) | 1979-01-04 |
DE2729547B2 DE2729547B2 (de) | 1981-01-15 |
DE2729547C3 true DE2729547C3 (de) | 1981-10-08 |
Family
ID=6012793
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2729547A Expired DE2729547C3 (de) | 1977-06-30 | 1977-06-30 | Standgehäuse für Geräte der elektrischen Nachrichtentechnik |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT364009B (de) |
BE (1) | BE868649A (de) |
DE (1) | DE2729547C3 (de) |
IT (1) | IT1111357B (de) |
NL (1) | NL7806193A (de) |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4235494A (en) * | 1978-12-26 | 1980-11-25 | International Business Machines Corporation | Data processor enclosure with tambour door |
DE2911444C2 (de) * | 1979-03-23 | 1985-10-03 | Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart | Anreihbares Schrankgestell |
EP0082219A1 (de) * | 1981-11-26 | 1983-06-29 | Société Anonyme Compagnie Générale Belge des Isolants (COGEBI) | Schublade mit seitlich zugänglichem Kasten |
AT392321B (de) * | 1986-10-16 | 1991-03-11 | Alfit Gmbh | Beschlag fuer mit schwenk-schiebetueren ausgestattete kastenmoebel u. dgl. |
DE8802208U1 (de) * | 1988-02-20 | 1988-04-07 | Ziehl, Gustav, 5000 Köln | Dreh-Schiebetürbeschlag für ein Möbel |
DE3942584A1 (de) * | 1989-12-22 | 1991-06-27 | Weyel Kg | Einschiebe-falttuer-system fuer einen schrank |
DE29814721U1 (de) | 1998-08-17 | 1998-11-05 | Albert Ackermann GmbH & Co. KG, 51643 Gummersbach | Gestell für einen 19" Verteilerschrank |
DE10311381B3 (de) * | 2003-03-11 | 2004-07-29 | Rittal Gmbh & Co. Kg | Schaltschrank mit einem Rahmengestell und daran angelenkter Schranktüre |
IT1399230B1 (it) * | 2009-07-03 | 2013-04-11 | Michielini | Quadro di distribuzione con porta scorrevole |
DE102010004950A1 (de) * | 2010-01-18 | 2011-07-21 | Remis Gesellschaft für Entwicklung und Vertrieb von technischen Elementen mbH, 50829 | Kühlregal mit Türvorrichtung |
CN107380642B (zh) * | 2017-07-05 | 2019-05-14 | 山东厚俞实业有限公司 | 一种用于变压器的运输柜 |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1762576U (de) * | 1957-06-25 | 1958-03-06 | Siemens Elektrogeraete Gmbh | Abdeckeinrichtung fuer elektrische geraete aufnehmende truhen. |
FR1565102A (de) * | 1967-05-03 | 1969-04-25 |
-
1977
- 1977-06-30 DE DE2729547A patent/DE2729547C3/de not_active Expired
-
1978
- 1978-06-07 NL NL7806193A patent/NL7806193A/xx not_active Application Discontinuation
- 1978-06-29 IT IT50109/78A patent/IT1111357B/it active
- 1978-06-29 AT AT0473978A patent/AT364009B/de not_active IP Right Cessation
- 1978-06-30 BE BE188999A patent/BE868649A/xx not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATA473978A (de) | 1981-02-15 |
DE2729547B2 (de) | 1981-01-15 |
BE868649A (fr) | 1978-10-16 |
IT7850109A0 (it) | 1978-06-29 |
IT1111357B (it) | 1986-01-13 |
DE2729547A1 (de) | 1979-01-04 |
NL7806193A (nl) | 1979-01-03 |
AT364009B (de) | 1981-09-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2729547C3 (de) | Standgehäuse für Geräte der elektrischen Nachrichtentechnik | |
DE9406930U1 (de) | Klapp-Schwing-Dachfenster | |
EP3120430B1 (de) | Verriegelungsvorrichtung für einen schaltschrank | |
DE2911444C2 (de) | Anreihbares Schrankgestell | |
DE202022100156U1 (de) | Versteckte Schranktürstruktur und Schrank | |
DE2131772A1 (de) | Geraeteschrank mit Schwenkrahmen | |
EP0484811B1 (de) | Elektrischer Schaltschrank für Niederspannungsanlagen | |
DE1529652C2 (de) | Faltbare Schranktür | |
DE202014011057U1 (de) | Vitrine zur Zurschaustellung von Gegenständen | |
DE1246456B (de) | Bewegungsvorrichtung fuer Dachfensterfluegel | |
DE202011005605U1 (de) | Faltbares Fensterladensystem und Führungseinrichtung für ein derartiges System | |
DE3101000A1 (de) | Fuehrung fuer schiebetueren von moebeln, insbesondere schraenken | |
EP1747733B1 (de) | Möbelstück, insbesondere Arbeitstisch | |
DE1784239C3 (de) | Tor für Garagen, Hallen und dergleichen | |
DE1584096B1 (de) | Schwenkvorrichtung fuer drehbare und parallel abstellbare Teile,z.B. Fenster,Tueren,Deckel od. dgl. | |
DE3543957C2 (de) | ||
AT411088B (de) | Stab für verschiebbare, öffnungen zugeordnete vorrichtungen, wie rollläden | |
DE953583C (de) | Verschluss fuer die Fluegel von Dachfenstern mit einer Stellstange | |
DE1529674C (de) | Faltbare zweiteilige Schranktür Ausscheidung aus 1529652 | |
DE386194C (de) | Sicherheitskette fuer Fenster | |
DE2625986A1 (de) | Klappe fuer deckendurchstiegsoeffnungen | |
DE102004022474B4 (de) | Schacht mit Klappdeckel | |
DE1731649U (de) | Tisch, insbesondere zeichentisch. | |
DE7633504U1 (de) | Schreibtisch | |
DE29520814U1 (de) | Schrank- oder Regaleinrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAM | Search report available | ||
OAP | Request for examination filed | ||
OC | Search report available | ||
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: TELENORMA TELEFONBAU UND NORMALZEIT GMBH, 6000 FRA |
|
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: TELENORMA GMBH, 6000 FRANKFURT, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |