DE29814721U1 - Gestell für einen 19" Verteilerschrank - Google Patents
Gestell für einen 19" VerteilerschrankInfo
- Publication number
- DE29814721U1 DE29814721U1 DE29814721U DE29814721U DE29814721U1 DE 29814721 U1 DE29814721 U1 DE 29814721U1 DE 29814721 U DE29814721 U DE 29814721U DE 29814721 U DE29814721 U DE 29814721U DE 29814721 U1 DE29814721 U1 DE 29814721U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- horizontal bar
- crossbars
- distribution cabinet
- frame
- carriage
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K7/00—Constructional details common to different types of electric apparatus
- H05K7/18—Construction of rack or frame
- H05K7/183—Construction of rack or frame support rails therefor
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K7/00—Constructional details common to different types of electric apparatus
- H05K7/14—Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
- H05K7/1422—Printed circuit boards receptacles, e.g. stacked structures, electronic circuit modules or box like frames
- H05K7/1424—Card cages
- H05K7/1425—Card cages of standardised dimensions, e.g. 19"-subrack
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Input Circuits Of Receivers And Coupling Of Receivers And Audio Equipment (AREA)
- Vending Machines For Individual Products (AREA)
- Elimination Of Static Electricity (AREA)
Description
WILHELM .£;S
PATENTANWALT - EURo'p*£AN* PATENT ATTORNEYS
D-70174 STUTTGART HOSPITALSTRASSE 8 TELEFON (0711) 228110 TELEFAX (0711)2281122
Anmelder: 14.08.1998
G 12612
Albert Ackermann Dr.W/mö
GmbH & Co. KG
Albertstraße 4-8
Albertstraße 4-8
51643 Gummersbach
Die Erfindung betrifft ein Gestell für einen 19" Verteilerschrank,
bestehend aus vertikal angeordneten Standsäulen, die an ihrem oberen und unteren Ende mit je einem Rahmen verbunden
und von diesen gehalten sind, sowie aus einem aus waagrechten Querholmen und vertikalen Säulen aufgebauten Reck,
das mit den Querholmen am unteren und oberen Rahmen befestigt ist und zur Aufnahme elektrischer Geräte dient.
Ein Gestell dieser Art ist aus dem Gebrauchsmuster DE 295 17 682 Ul bekannt, wo man das Reck zur Anordnung elektrischer
Geräte in einer Ebene mit zwei Standsäulen angeordnet hat. Es sind aber auch Gestelle der eingangs genannten Art bekannt,
wo das Reck im Inneren des aus vier Standsäulen und einem oberen und unteren Rahmen bestehenden Korpus angeordnet ist.
Da auch dort das Reck fest im Inneren des Korpus angeordnet ist, können beim Anschluß von Leitungen, aber auch bei nachträglich
notwendigen Wartungs- oder Reparaturarbeiten Schwierigkeiten insofern auftreten, als der Raum zu beiden Seiten
des Recks in der Regel beschränkt ist, so daß es schwierig oder gar unmöglich ist, den Bereich zwischen den Seiten des
Reckes und den zwischen den Standsäulen gebildeten Wänden des Verteilerschranks durchgreifen zu können.
J-
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gestell für einen Verteilerschrank der eingangs genannten Art so auszubilden,
daß das Innere des Schalterschrankes besser zugänglich wird, auch wenn alle Geräte bereits installiert sind.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird bei einem Gestell der eingangs genannten Art vorgesehen, daß die vertikalen Säulen des Recks
an ihren oberen und unteren Enden jeweils mit einem Schlitten verbunden sind, der auf den Querholmen des Recks verschiebbar
geführt ist.
Durch diese Ausgestaltung wird es möglich, das Reck einschließlich
eventuell schon installierter Geräte nach der einen oder anderen Seite innerhalb des Verteilerschrankes zu
schieben und dann auf der anderen Seite genügend Platz für die Ausführung von Wartungs-, Montage- oder Reparaturarbeiten
zu haben. Die verschiebbare Anordnung des Recks eröffnet die einfache Möglichkeit einer besseren Zugänglichkeit des Verteilerschrankinnenraumes.
In Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen werden, daß der Schlitten in einfacher Weise als ein C-Profil ausgebildet
ist, das das Profil der Querholme übergreift, und daß dieses C-Profil mit mindestens einer Arretieröffnung versehen ist,
die mit einer Reihe von in den Querholmen angeordneten Öffnungen zur Deckung gebracht werden kann, um den Schlitten und
damit das Reck in einer bestimmten Lage festzusetzen.
Die Erfindung ist in der Zeichnung anhand eines Ausführungsbeispieles
dargestellt und wird im Folgenden erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische, perspektivische Darstellung eines Gestelles für einen 19" Verteilerschrank nach der Erfindung
mit eingesetztem Reck, und
Fig. 2 eine vergrößerte Teildarstellung des unteren Eckbereiches des Reckes des Gestells nach Fig. 1.
Die Fig. 1 läßt zunächst erkennen, daß das Gestell für einen 19" Verteilerschrank aus vier senkrecht verlaufenden Standsäulen
1 besteht, die in nicht näher dargestellter Weise an ihren beiden Enden mit je einer Deck- bzw. Bodenplatte 2, 3
fest verbunden sind und so einen quaderförmigen Korpus für einen Verteilerschrank bilden, der zur Aufnahme von elektrischen
Geräten dient. Deckplatte 2 und Bodenplatte 3 sind identisch ausgebildet, aber um 18 0° gegeneinander verdreht
mit den Standsäulen 1 verbunden. Die Deck- und die Bodenplatte 2 bzw. 3 weisen je eine Öffnung 4 auf, durch die beispielsweise
Anschlußkabel in das Innere des Korpus gelegt werden können.
Die nicht dargestellten elektrischen Geräte werden im Inneren des Korpus an einem Reck 5 angeordnet, das aus zwei vertikalen
Säulen 6 und zwei Querholmen 7 besteht, wobei letztere jeweils fest mit einem umlaufenden Rand von Deckplatte 2 bzw.
Bodenplatte 3 verbunden sind. Die Querholme 7 können, da der Rand 8 der Deck- oder Bodenplatten 2 bzw. 3 eine Lochung aufweist,
in beliebiger Lage befestigt werden, wobei allerdings darauf zu achten ist, daß die beiden Querholme 7 in einer gemeinsamen
Ebene liegen, die parallel zu den Standsäulen 1 verläuft, damit auch die vertikalen Säulen 6 des Reckes senkrecht
ausgerichtet sind.
Die vertikalen Säulen 6 des Reckes 5 sind nun mit ihren oberen und unteren Enden jeweils mit einem Schlitten 9 verbunden,
der beim Ausführungsbeispiel aus einem C-Profil besteht, das das Profil der Querholme 7 außen übergreift und so eine
Verschiebung des Reckes 5 im Sinn der Pfeile 10 erlaubt. Dieses den Schlitten 9 bildende Profil kann beispielsweise mit
einer querverlaufenden Öffnung 11 versehen werden, durch die ein Arretierstift oder eine Fixierschraube geschoben werden
kann, die dann in eine der in Reihe liegenden Öffnungen 12 der Querholme 7 eingreift und so die Lage des Schlittens und
des Reckes 5 auf den Querholmen 7 sichert.
Diese Arretierung läßt sich, auch nachdem das Reck 5 schon mit allen Geräten bestückt ist, in einfacher Weise lösen, um
das gesamte Reck 5 nach der einen oder anderen Seite parallel zu den Querholmen 7 zu verschieben und damit zumindest auf
einer Seite mehr Platz innerhalb des Verteilerschrankes zu schaffen, der zum Durchgreifen bei Wartungs-, Montage- oder
Reparaturarbeiten ausgenützt werden kann.
Claims (3)
1. Gestell für einen 19" Verteilerschrank, bestehend aus vertikal angeordneten Standsäulen (1) , die an ihrem oberen
und unteren Ende mit je einem Rahmen (2, 3) verbunden und von diesem gehalten sind, sowie aus einem aus waagrechten Querholmen
(7) und vertikalen Säulen (6) aufgebauten Reck (5), das mit den Querholmen (7) am unteren und oberen Rahmen (2
bzw. 3) befestigt ist und zur Aufnahme elektrotechnischer Geräte dient,
dadurch gekennzeichnet,
daß die vertikalen Säulen (6) des Recks (5) an ihren oberen und unteren Enden jeweils mit einem Schlitten (9) verbunden
sind, der auf den Querholmen (7) verschiebbar geführt ist.
2. Gestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (9) aus einem C-Profil besteht, das das Profil
der Querholme (7) übergreift.
3. Gestell nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß der Schlitten (9) mit mindestens einer mit mehreren an den Querholmen (7) in Reihe liegenden Öffnungen (12)
zur Deckung bringbaren Arretieröffnung (11) versehen ist, die zur Durchführung mindestens eines Arretierelementes dient.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29814721U DE29814721U1 (de) | 1998-08-17 | 1998-08-17 | Gestell für einen 19" Verteilerschrank |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29814721U DE29814721U1 (de) | 1998-08-17 | 1998-08-17 | Gestell für einen 19" Verteilerschrank |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29814721U1 true DE29814721U1 (de) | 1998-11-05 |
Family
ID=8061375
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29814721U Expired - Lifetime DE29814721U1 (de) | 1998-08-17 | 1998-08-17 | Gestell für einen 19" Verteilerschrank |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29814721U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1229775A2 (de) | 2001-02-06 | 2002-08-07 | Fujitsu Siemens Computers GmbH | Serverrack |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2827262A1 (de) | 1977-06-22 | 1979-01-04 | Elkapsling Ab | Gehaeuse mit montageplatte |
DE2729547B2 (de) | 1977-06-30 | 1981-01-15 | Telefonbau Und Normalzeit Gmbh, 6000 Frankfurt | Standgehäuse für Geräte der elektrischen Nachrichtentechnik |
DE3907471C2 (de) | 1989-03-08 | 1992-01-23 | Rittal-Werk Rudolf Loh Gmbh & Co Kg, 6348 Herborn, De | |
DE4312487A1 (de) | 1993-04-16 | 1994-10-20 | Hans Skeppner | Schaltschrank |
DE19511639C1 (de) | 1995-03-30 | 1996-10-10 | Loh Kg Rittal Werk | Schaltschrank mit Rahmengestell und Montageplatte |
DE29517682U1 (de) | 1995-11-09 | 1997-03-13 | ELEK GmbH, 41470 Neuss | Schaltschrank für elektrische Anlagen |
DE19721557A1 (de) | 1996-11-08 | 1998-05-14 | Joachim Klinner | Verteilerschrank mit einem Verteilergestell |
-
1998
- 1998-08-17 DE DE29814721U patent/DE29814721U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2827262A1 (de) | 1977-06-22 | 1979-01-04 | Elkapsling Ab | Gehaeuse mit montageplatte |
DE2729547B2 (de) | 1977-06-30 | 1981-01-15 | Telefonbau Und Normalzeit Gmbh, 6000 Frankfurt | Standgehäuse für Geräte der elektrischen Nachrichtentechnik |
DE3907471C2 (de) | 1989-03-08 | 1992-01-23 | Rittal-Werk Rudolf Loh Gmbh & Co Kg, 6348 Herborn, De | |
DE4312487A1 (de) | 1993-04-16 | 1994-10-20 | Hans Skeppner | Schaltschrank |
DE19511639C1 (de) | 1995-03-30 | 1996-10-10 | Loh Kg Rittal Werk | Schaltschrank mit Rahmengestell und Montageplatte |
DE29517682U1 (de) | 1995-11-09 | 1997-03-13 | ELEK GmbH, 41470 Neuss | Schaltschrank für elektrische Anlagen |
DE19721557A1 (de) | 1996-11-08 | 1998-05-14 | Joachim Klinner | Verteilerschrank mit einem Verteilergestell |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1229775A2 (de) | 2001-02-06 | 2002-08-07 | Fujitsu Siemens Computers GmbH | Serverrack |
DE10105287C1 (de) * | 2001-02-06 | 2002-08-29 | Fujitsu Siemens Computers Gmbh | Serverrack |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19647814C2 (de) | Schaltschrank | |
EP0685022B1 (de) | Deckenschalung | |
EP0513946B1 (de) | Vorrichtung zum Angleichen der Oberkante der unteren Arbeitswalze an die Walzlinie | |
EP0167833A2 (de) | Schaltschrank mit Montageplatte | |
DE19817163C1 (de) | Seitenpaneelgarnitur für einen Schaltschrank | |
DE3042029A1 (de) | Abdeckvorrichtung zur sicherung von anschlussklemmen von elektrischen installationsgeraeten | |
EP0807371A1 (de) | Schaltschrank mit rahmengestell und montageplatte | |
DE9418448U1 (de) | Gestell für einen Geräteschrank | |
DE3423721A1 (de) | Schaltschrank, insbesondere reihenschaltschrank | |
DE29814721U1 (de) | Gestell für einen 19" Verteilerschrank | |
DE10144028A1 (de) | Maschinengestell in Modulbauweise | |
DE10048806C1 (de) | Sammelschienenträger | |
DE3112718C2 (de) | Bausatz für Schalt- und/oder Steuerschrank | |
DE19811713C2 (de) | Schaltschrank | |
DE29902266U1 (de) | Gestell für einen 19"-Verteilerschrank | |
DE10113936C1 (de) | Schaltschrank mit Rahmengestell und Verkleidungselementen | |
DE3401468C2 (de) | Tragvorrichtung für elektrische Einrichtungen | |
DE3128376A1 (de) | Module gebaeudestruktur | |
DE2255688C3 (de) | Elektrisches Gerät, bei dem ein elektrische Bauelemente tragender Einbau aus einem oben zu öffnenden Gehäuse herausziehbar ist | |
DE8701711U1 (de) | Haltevorrichtung für Montagerückwände | |
DE19607137A1 (de) | Aufnahmerahmen für Einbaugeräte von Bedien- und Arbeitspulten | |
EP1175851A2 (de) | Lagereinrichtung, insbesondere Regal oder Schrank mit frontseitigem Verschlusssystem | |
DE3312429C2 (de) | Kartenrahmen zur Aufnahme von Karten | |
DE4025630C2 (de) | ||
DE660340C (de) | Mehrteilige Mehrfachsteckdose |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19981217 |
|
R163 | Identified publications notified |
Effective date: 19990205 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20011107 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20041123 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20060908 |
|
R071 | Expiry of right |