DE2725899A1 - Auspuff-schalldaempfer - Google Patents
Auspuff-schalldaempferInfo
- Publication number
- DE2725899A1 DE2725899A1 DE19772725899 DE2725899A DE2725899A1 DE 2725899 A1 DE2725899 A1 DE 2725899A1 DE 19772725899 DE19772725899 DE 19772725899 DE 2725899 A DE2725899 A DE 2725899A DE 2725899 A1 DE2725899 A1 DE 2725899A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- silencer according
- chamber wall
- manifold
- exhaust gas
- exhaust
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N13/00—Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
- F01N13/002—Apparatus adapted for particular uses, e.g. for portable devices driven by machines or engines
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N1/00—Silencing apparatus characterised by method of silencing
- F01N1/08—Silencing apparatus characterised by method of silencing by reducing exhaust energy by throttling or whirling
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N1/00—Silencing apparatus characterised by method of silencing
- F01N1/08—Silencing apparatus characterised by method of silencing by reducing exhaust energy by throttling or whirling
- F01N1/084—Silencing apparatus characterised by method of silencing by reducing exhaust energy by throttling or whirling the gases flowing through the silencer two or more times longitudinally in opposite directions, e.g. using parallel or concentric tubes
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/06—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for extinguishing sparks
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N2590/00—Exhaust or silencing apparatus adapted to particular use, e.g. for military applications, airplanes, submarines
- F01N2590/06—Exhaust or silencing apparatus adapted to particular use, e.g. for military applications, airplanes, submarines for hand-held tools or portables devices
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Exhaust Silencers (AREA)
- Exhaust Gas After Treatment (AREA)
Description
Andreas Stihl A 35 673 - Ire
Badstraße Io4 5
7o5o Waiblingen
Auspuff-Schalldämpfer
Die Erfindung betrifft einen Auspuff-Schalldämpfer nach der
Gattung des Hauptanspruches.
Für die zum Antrieb für tragbare Motorsägen, insbesondere Motorkettensägen,
vorgesehenen Brennkraftmaschinen sind Schalldämpfer bekannt, die aus Sicherheitsgründen strengen Schutzvoraussetzungen
unterworfen sind. Dabei soll vor allem erreicht werden, daß die Temperatur an der Oberfläche des Schalldämpfers /~
höchstens 280° C und die Temperatur der Abgase an der Austrittsstelle aus der Maschinenkontur (Schalldämpfer/Abdeckschutz) ·
höchstens 246° C betragen darf.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Auspuff-Schalldämpfer
nach der Gattung des Hauptanspruches sicherzustellen, daß die Temperatur der ausströmenden Abgase an einem
die Temperaturmeßfläche bestiramaiden,den Schalldämpfer übergreifenden
Abdeckschutz sowie die Temperatur dieses Schutzes während des Betriebes der Motorsäge unterhalb der hochstzulässigen Vierte bleibt.
Zur Lösung dieser Aufgabe werden erfindungsgemäß die im Kennzeichsn
des Hauptanspruches angegebenen Maßnahmen vorgeschlagen.
Weitere Ausgestaltungen und zweckmäßige Weiterbildüngen ergeben
/öder eines ggf. in dessen Bereich angebrachten Abdeckschutzes
- 2 809Ü51/0U4
sich aus den Unteransprüchen in Verbindung mit den nachstehend
beschriebenen Ausfuhrungsbeispielen von Klein-Auspuff-Schalldämpfern
für Motorkettensägen, die in der Zeichnung teilweise schematisch wiedergegeben sind.
Es 2Elgen:
Fig. 1 als erstes Ausführungsbeispiel einen FeiH*schutz-Schalldärapfer
einer Mtorkettensäge in der Ansicht
von der Seite und
Fig. 2 ausschnittsweise in einem nach der Linie II-II in
Fig. 1 geführten vertikalen Längsschnitt;
Fig. 3 ein abgewandeltes Ausführungsbei^piel ausschnittsweise
in der Darstellung nach Fig. 1 und
Fig. 4 ebenfalls ausschnittsweise und in der Ansicht von der Seite;
Fig. 5 ein drittes Ausführungsbeispiel in der Ansicht und in ausschnittsweiser Darstellung gemäß Fig. 1 in
der Draufsicht und
Fiä· 6 in der Ansicht von der Seite;
Fig. 7 einen zur Luftströmungsumlenkung und -verwirbelung dienenden Auspuffkrümmer für einen Auspuff der
in Fig. 1 dargestellten Art, welcher besonders vorteilhafte Verwirbelungselemente aufweist.
Fig. 8 ein gegenüber Fig. 1 abgewandeltes Ausführungsbeispiel
und
Fig. 9 und Io zwei verschiedene Abdeckungen dafür.
Fig. 9 und Io zwei verschiedene Abdeckungen dafür.
Der in den Fig. 1 und 2 dargestellte Feuerschutz-Schalldämpfer ist
für eine tragbare, als Antrieb für eine riotorkettensäge dienende
Brennkraftmaschine bestimmt, die in der Zeichnung nicht
80905 1/0U4
dargestellt ist, und hat eine die Auspuffgase über eine Auspuffleitung
11 gemäß Fig. 2 aufnehmende Kammer lo. Diese ist
von einer schalenförmigen Gehäusewand 12, welche eine nicht näher bezeichnete Eintrittsöffnung für die Abgase enthält, und
von einer Kammerwand 13 umschlossen, welche auf den freien
Rand der Gehäusewand aufgesetzt und in der nachstehend beschriebenen Weise ausgebildet ist.
Die Kammerwand 13 trägt an ihrer Innenseite einen Gasführungskanal
l4, der im Querschnitt U-förmig ausgebildet istund an
seiner offenen Stirnseite die durch Pfeile 15 angedeuteten Abgase
aufnimmt. Der Abgasführungskanal 14 bewirkt an seiner
anderen Stirnseite eine Umlenkung der Abgase 15 um etwa 9o
und führt die Abgase durch eirni Durchbruch ]6 in der Kammerwand
13 hindurch. Über dem Durchbruch l6 ist ein von der Kammerwand
13 nach aui3en abstehender Krümmer 17 angeordnet, der
die Abgase in der aus Fig. 2 erkennbaren Weise um v/eitere 9o°
so umlenkt, daß die Abgase, nachdem sie ein den Durchbruch l6 abdeckendes, feinmaschiges Sieb ΐδ passiert haben, an der
freien Austrittsöffnung 2o des Krümmers austreten können und dann wenigstens annähernd parallel zu der Kammerwand 13 an
deren Zeiitralflache entlangstreichen.
Bei dem in den Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsbei^oiel
ist vorgesehen, daß sich in geringer Entfernung von der Kammerwand 13 über dieser ein Schutzgitter 21 befindet, das mehrere
jeweils im Abstand voneinander angeordnete, in der Zeichnung nicht näher dargestellte Quer- und Längsrippen enthält, zwischen
denen eine ausreichende Konvektion für die von der Kammerwand 13 abgestrahlte Wärme und für die Abgase selbst gewährleistet
wird. Das Schutzgitter 21 hat im wesentlichen die Aufgabe, den Berührungsschutz des eigentlichen Schalldämpfers zu bilden.
- 4 -Θ09851/01 A4
Schutzvorschriften verlangen, daß die an der Mantelfläche des Schutzgitters 21 austretenden Gase sowie die Oberfläche
des Schutzgitters 21 selbst maximale Temperatur-Grenzwerte nicht überschreiten.
Um sicherzustellen,daß die austretenden Abgase die zulässigen
Höchsttemperaturen nicht überschreiten können, sind Mittel vorgesehen, durch Vielehe die Abgase vor dem Durchtritt
durch das Schutzgitter 21 stark verwirbelt werden und sich dabei durch Vermischung mit der Umgebungsluft merklich abkühlen.
Diese Mittel zur verstärkten Verwirbelung des Abgasstromes bestehen im wesentlichen aus einer an der Außen-&
und
seite der Kammerwand 13 angeordneten Kante 22/einer an die
Kammerwand 13 angeformten Ausbuchtung 23. Die Verwirbelungskante
22 befindet sich am äußeren Ende einer der Austrittsöffnung 2o und dem Krümmer 17 zugekehlten Querwand 24, welche
von der Kammerwand 13 gegen das Schutzgitter 21 hin absteht
und mit einer Ausrundung 25 in der aus Fig. 2 deutlich erkennbaren
Weise in den zentralen, den Krümmer 17 tragenden ebenen Teil der Kammerwand 13 übergeht. Durch die schlagartige
Richtungsänderung der Querwand 24 erfahren die Abgase eine starke Verwirbelung an der Kante 22, durch welche eine Reduzierung
der Abgastemperatur erreicht wird.
Zusätzlich zu einersolchen, durch die Querwand 24 und die
Kante 22 verursachten Verwirbelung können weitere Störelemente vorgesehen sein, durch welche die Verwirbelung und Aufteilung
des Abgasstromes verstärkt und somit eine Verbesserung der Vermischung der Abgase mit der Umgebungsluft erreicht wird.
Θ09851/0Η4
Bei dem in den Fig. 3 und 4 dargestellten Ausführungsbeiaiel
dient als Störelement ein Winkelstück 27, das eine auf das Sieb l8 aufgesetzte Grundplatte 28 und ein von diesem senkrecht
abstehendes Schenkelstück 29 hat, welches unmittelbar hinter der Öffnung 2o des Krümmers 17 so in den Abgasstrom
gesetzt und durch eine gemeinsame Halteschraube Jo festgespannt
wird, daß sich der Abgasstrom am Schenkelstück 29 teilen muß, wobei er stark abgelenkt wird. Wie die in Fig. K
dargestellte Seitenansicht zeigt, kann das Schenkelstüclc der Schrägneigung der Krümmeröffnung 2o angepaßt sein, wodurch
bewirkt wird, daß die austretenden Abgase verstärkt gegen die den Krümmer YJ tragende Zentralzone 31 der Kammerwand
gelenkt werden.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach dm Fig. 5 und 6 hat das
Störelement 33 eine Grundplatte ~5h, die ein rechtwinkliges,
gleichschenkliges Dreieck bildet. An den Schenkelseiten der Grundplatte 34 sind zwei SchenkeIv;ande 35 und 36 hochgebogen,
welche den aus dem Krümmer I7 austretenden Abgasstrom aufteilen
und seitlich ablenken, wobei er stark verwirbelt wird.
Bei dem in Fig. 7 ebenfalls nur ausschnittsweise wiedergegebenen Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, daß der Krümmer
eine den Austrittsquerschnitt 2o stark verengende Stirnvmnd 38 hat, welche gegen die den Krümmer tragende Zentralzone abgebogen
ist. Diese Stirnwand 38 enthält beim dargestellten Ausführungsbelspiel fünf Bohrungen 39* durch welche der Abgasstrom
hindurchtreten kann und sich in der gewünschten Weise stark verwirbelt. Anstelle der dargestellten Bohrungen 38 ist
es möglich, Schlitze anzubringen oder Lappen so auszustanzen, daß sie aus der Ebene der Stirnwand 38 abgebogen sind und dann
809HB 1
einen genügenden Durchtrittsquerschnitt für die Abgase freigeben, gleichseitig jedoch sicherstellen, daß die Abgase in
der gewünschten V/eise verwirbelt werden.
Bei dem in Fig. 8 in seinem Längsschnitt dargestellte* abgewandelten
Ausführungsbeispiel ist ein Abdeckblech 4o vorgesehen, das den in Fig. 1 mit unterbrochenen Linien 4l angedeuteten Bereich
zwischen der Kante 22 und der breiteren Stirnseite 42 der Kammerwand
13 erstrecken kann. In der Schnittdarstellung nach Fig. ist abweichend hiervon das Abdeckblech 4o nur bis zur Auflage
auf dem Krümmer IJ geführt. Es hat zur besseren Verv/irbelung der
Abgase 15 mehrere noppenförmige Ausprägungen, die halbkugelig
ausgebildet sein können und unmittelbar anschließend an halbkreisförmige öffnungen 44 angeordnet sind, aus welchen die in
den Fig. 9 und Io mit kurzen Pfeilen angedeuteten Abgase austreten
können. Zur Erzielung einer starken V/irbelwirkung sind
die öffnungen 44 gegeneinander gerichtet. In der Anordnung nach Fig. 9 liegen die Ausprägungen 43 zueinander in Reihe hintereinander
bzw. nebeneinander« Bei der Anordnung noch Fig. Io sind die Noppen und ihre zugehörigen öffnungen 44 gegeneinander versetzt
angeordnet. Durch die Ausprägungen 43 und dia öffnungen ergibt sich eine zusätzliche Umlenkung und Verv/irbelung des Abgasstromes,
wobei diesem ein längere Weg aufgezwungen wird und außerdem ein zusätzlicher Verviirbelungseffekt entsteht, was beides eine
geringere Abgastemperatur an der die jeweilige Meßstelle bestimmenden Schutzabdeckung 21 ergibt.
In Fig. 1 ist mit einer strichpunktierten Linie 45 angedeutet,
daß das Abdeckblech 4o wesentlich kürzer gehalten worden kann, als in Fig. 8 dargestellt. Trotz seiner geringen von der Kante
bis zur Linie 45 reichenden Länge ergibt sich infolge der nach
009 8 5"! JoI 4 4
Fig. 9 oder Fig. Io vorgesehenen noppenförmigen Ausprägungen
43 und der zugehörigen, gegeneinander gerichteten öffnungen 44
eine starke Verwirbelung der Abgase und demzufolge eine starke Herabsetzung der Temperatur der durch das Schutzgitter 21 austretenden
Gase.
Eine weitere erhebliche Erniedrigung der Temperatur der Abgase läßt sich dadurch erreichen, daß gemäß Fig. 8 ein Teil der
ohnehin von einem Lüfterrad der Brennkraftmaschine geforderten Kühlluft, welche in Fig. 8 mit einem Pfeil 46 angedeutet ist,
zwischen die Kammerwand IjJ und das Schutzgitter 21 eingeführt
ist. Die Kühlluft 46 vermischt sich mit den austretenden Abgasen, wobei es besonders vorteilhaft ist, daß das Schutzgitter
21 in seinem den Krümmer I7 übergreifenden Zuführbereich keine
Durchbrechungen aufweist.
In Abwandlung der in Fig. 7 dargestellten Ausf'ihrungsform des
Krümmers 17 kann die Stirnwand 38 kammförmig ausgebildet sein,
wobei es besonders zweckmäßig ist, die einstückig mit der Haube des Krümmers I7 verbundenen Zähne um ihre Längsachse zu
schränken. Hierdurch läßt sich eine gute Verwirbelung des Abgasstromes erzielen,ohne daß ein zusätzliches Störelement
vorgesehen werden muß.
- Ansprüche -
809851/0144
S*
L e e r s e i t e
Claims (1)
- Ansprüche1./Auspuff-Sehalldämpfer für eine tragbare, insbesondere ^-^^ als Antrieb für eine Motorkettensäge dienende Brennkraftmaschine, mit einer die Auspuffgase aufnehmenden Kammer, die von einer Kammerwand und einer eine Eintrittsöffnung für die Gase enthaltenden, schalenform! gen Gahäusewand umschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenseite der Kammerwand (lj5) ein Gas führungskanal (l4) angeordnet ist, der mindestens eine Umlenkung von vorzugsweise 9o° des Abgasstromes bewirkt und diesen durch einen in der Kammerwand angeordneten Durchbruch (l6) hindurchführt, über welchem ein an der Außenseite der KamrnarwanJ abstehender Krümmer (17) angeordnet ist, aus welchem der Abgasstrom (15) wenigstens annähernd parallel zur Kammerwand ausströmt, und daß ferner quer zur Ausströmrichtung der Gase (15) angeordnete Mittel (22, 24, 27, 33) zum Verwirbeln des Abgasstromes vorgesehen sind.2. Schalldämpfer nach Anspruch 1, dadrch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Verwirbeln aus einer an der Außenseite der Kammerwand (ljj) angeordneten Kante (22) bestehen.809B51/0U43» Schalldämpfer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kante (22) an die Kammerwand (lj5) angeformt ist .4. Schalldämpfer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kante (22) mit einer Ausrundung (25) in den zentralen, den Krümmer (17) tragenden Teil (31) der Kammerwand (13) übergeht.5. Schalldämpfer nach einem der Ansprüche 1 bis K, dadurch gekennzeichnet, daß an der Austrittsstelle der Gase (15) aus dem Krümmer (17) wenigstens ein Storelement (27, 33) angeordnet ist.6. Schalldämpfer nach Anspruch 5> dadurch gekennzeichnet, daß das Stöiäement (27, 33) aus einem Winkelstück besteht, das wenigstens einen Schenkel (29* 35* 36) hat, der in den aus dem Krümmer (17) austretenden Abgasstrom (15) quer hineinragt.7. Schalldämpfer nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Winkelstück (27) eine auf der Kammerwand (13) befestigte Grundplatte (28) und ein von diesem abstehendes, in den Abgasstrom (15) hineinragendes Schenkelstück aufweist.8. Schalldämpfer nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Störelement (33) eine dreieckförmige Grundplatte aufweist, welche mit ihrer Spitze gegen die Strömungsrichtung der Abgase (15) gerichtet ist und zwei zueinander und zu der Grundplatte wenigstens annähernd senkrechte Schenkelwände (35* 36) aufweist.- 3 1/0U49- Schalldämpfer nach Anspruch 5* dadurch gekennzeichnet, daß in einer den Austrittsquerschnitt am Krümmer (17) verengenden Stirnwand Bohrungen (39) oder sonstige Durchbrechungen für den Durchtritt des Abgasstromes (15) vorgesehen sind.10. Schalldämpfer nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine den Austrittsquerschnitt am Krümmer (17) verengenden Stirnwand (38) kammförmig ausgebildete Zähne vorgesehen sind, die vorzugsweise um ihre Längsachse geschränkt und/oder mit dem Krummer (I7) einstückig verbunden sind.11. Schalldämpfer nach einem der Ansprüche .1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Abdeckung (4o) vorgesehen ist, welche sich wenigstens annähernd parallel zur Strömungsrichtung der aus dem Krümmer (I7) austretenden Abgase erstreckt und wenigstens bis zu der an der Außenseite der Kammerwand (13) angeordneten Kante (22) reicht.12. Schalldämpfer nach Anspruch 11, dadurch gekennzeicb.net, daß die Abdeckung (4o) aus Blech hergestellt ist und mehrere noppen- bzw. kalottenförmige Ausprägungen (43) und sich an diese anschließende Öffnungen (44) enthält.13. Schalldämfper nach Anspruch 12, dadurch göennzeichnet, daß die Öffnungen (44) paarweise gegeneinander gerichtet sind.809851/0U4Ik. Schalldämpfer nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schutzgitter (21) vorgesehen ist, das mindestens den Krümmer (17) mit Abstand übergreift.15. Schalldämpfer nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, d??3 zwischen das Schutzgitter (21) und die Kammerwand (Ij5) bzw. den Krümmer (17) ein von der Brennkraftmaschine geförderter Kühlluftstrom (46) geführt ist.16. Schalldämpfer nach Anspruch I5, dadurch gekennzeichnet, daß das Schutzgitter (21) im Strömungsbereich bis zum Krümmer (17) geschlossen ausgebildet und im Bereich zwischen dem Krümmer und der an der Kammerwand (I3) engeordneten Kante (22) mindestens eine Durchbrechung für den Durchtritt der Abgase (I5) enthält.809851/0144
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772725899 DE2725899A1 (de) | 1977-06-08 | 1977-06-08 | Auspuff-schalldaempfer |
AU36900/78A AU536940B2 (en) | 1977-06-08 | 1978-06-07 | Exhaust muffler |
US05/913,030 US4164989A (en) | 1977-06-08 | 1978-06-07 | Muffler, especially for portable internal combustion engine |
CA304,963A CA1098449A (en) | 1977-06-08 | 1978-06-07 | Exhaust muffler |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772725899 DE2725899A1 (de) | 1977-06-08 | 1977-06-08 | Auspuff-schalldaempfer |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2725899A1 true DE2725899A1 (de) | 1978-12-21 |
DE2725899C2 DE2725899C2 (de) | 1987-05-27 |
Family
ID=6011062
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772725899 Granted DE2725899A1 (de) | 1977-06-08 | 1977-06-08 | Auspuff-schalldaempfer |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4164989A (de) |
AU (1) | AU536940B2 (de) |
CA (1) | CA1098449A (de) |
DE (1) | DE2725899A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0228509A2 (de) * | 1985-12-17 | 1987-07-15 | Tecumseh Products Company | Abgasrückführungssystem für einen Zweitaktmotor mit Kurbelgehäusespülung |
FR2770583A1 (fr) | 1997-10-30 | 1999-05-07 | Stihl Andreas | Silencieux d'echappement a tamis pare-feu pour moteur thermique d'un appareil guide manuellement |
DE19924888B4 (de) * | 1999-06-01 | 2013-07-11 | Andreas Stihl Ag & Co. | Abgasschalldämpfer für Verbrennungsmotoren |
DE10335864B4 (de) * | 2003-08-06 | 2014-12-04 | Andreas Stihl Ag & Co. Kg | Abgasschalldämpfer |
Families Citing this family (27)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2911497A1 (de) * | 1979-03-23 | 1980-09-25 | Stihl Maschf Andreas | Motorsaege |
US4519112A (en) * | 1983-11-07 | 1985-05-28 | The National Super Service Company | Muffled vacuum cleaner |
US4727828A (en) * | 1985-03-29 | 1988-03-01 | Komatsu Zenoah Company | Portable engine unit |
US4735283A (en) * | 1986-12-04 | 1988-04-05 | Tenneco Inc. | Muffler with flow director plates |
JPH0420969Y2 (de) * | 1987-06-18 | 1992-05-13 | ||
JPH066188Y2 (ja) * | 1987-09-29 | 1994-02-16 | 株式会社丸山製作所 | エンジン消音器の排気冷却装置 |
DE8812435U1 (de) * | 1988-10-01 | 1988-11-10 | Fa. Andreas Stihl, 7050 Waiblingen | Abgasschalldämpfer für einen Verbrennungsmotor, insbesondere einen Zweitaktmotor für tragbare Arbeitsgeräte, wie Motorkettensägen od.dgl. |
AU615389B2 (en) * | 1989-08-30 | 1991-09-26 | Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha | Muffler for industrial engine |
US5521339A (en) * | 1994-11-18 | 1996-05-28 | Wci Outdoor Products, Inc. | Catalyst muffler system |
US6076632A (en) * | 1998-12-14 | 2000-06-20 | Nelson Industries, Inc. | Cross flow baffle muffler |
US6250422B1 (en) | 1998-12-14 | 2001-06-26 | Nelson Industries, Inc. | Dual cross-flow muffler |
US6457553B1 (en) | 2000-08-04 | 2002-10-01 | Nelson Industries, Inc. | Low cost muffler |
EP1330596B1 (de) * | 2000-11-03 | 2007-07-11 | Husqvarna AB | Auspuffschalldämpfer für eine brennkraftmaschine |
JP4204213B2 (ja) * | 2001-09-28 | 2009-01-07 | 株式会社共立 | 内燃エンジンのマフラー |
US20040083701A1 (en) * | 2002-10-31 | 2004-05-06 | Brower David R. | Enclosed lawnmower engine with underdeck muffler |
US8132646B2 (en) * | 2003-08-06 | 2012-03-13 | Andreas Stihl Ag & Co. Kg | Exhaust gas muffler |
DE202004000375U1 (de) * | 2004-01-12 | 2005-06-02 | Dolmar Gmbh | Abgasschalldämpfer |
SE0400903D0 (sv) * | 2004-04-02 | 2004-04-02 | Electrolux Ab | Spark catcher for a muffler |
JP5066344B2 (ja) * | 2006-06-21 | 2012-11-07 | ハスクバーナ・ゼノア株式会社 | マフラー |
US20080115989A1 (en) * | 2006-11-20 | 2008-05-22 | Matte Francois | Diesel engine vehicle configurations for evacuation of engine and/or exhaust system heat |
US7779961B2 (en) * | 2006-11-20 | 2010-08-24 | Matte Francois | Exhaust gas diffuser |
US7878300B2 (en) * | 2007-10-23 | 2011-02-01 | Catalytic Combustion Corporation | Integrated modular exhaust system |
MY147917A (en) * | 2008-11-19 | 2013-01-31 | Yutaka Giken Co Ltd | Exhaust component cover |
JP2011017308A (ja) * | 2009-07-10 | 2011-01-27 | Yamabiko Corp | マフラ |
US11377996B2 (en) * | 2017-06-09 | 2022-07-05 | Briggs & Stratton, Llc | Muffler with baffle defining multiple chambers |
US11608762B2 (en) | 2019-06-17 | 2023-03-21 | Tenneco Automotive Operating Company Inc. | Vehicle exhaust system |
US11225897B2 (en) | 2019-07-23 | 2022-01-18 | Tenneco Automotive Operating Company Inc. | Vehicle exhaust system |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1751059A1 (de) * | 1968-03-27 | 1970-03-19 | Friedrich Boysen | Mit einem Schalldaempfer fuer Brennkraftmaschinen vereinigte Abgas-Kuehlanlage |
US3798769A (en) * | 1972-01-25 | 1974-03-26 | Mc Culloch Corp | Apparatus for reducing the operating noise of a chain saw |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2774439A (en) * | 1954-09-28 | 1956-12-18 | Sears Roebuck & Co | Muffler for lawn mower |
US3378099A (en) * | 1967-09-15 | 1968-04-16 | Briggs & Stratton Corp | Muffler and outlet tube for small internal combustion engines |
US3650354A (en) * | 1971-04-12 | 1972-03-21 | Briggs & Stratton Corp | Muffler for internal combustion engines |
US3968854A (en) * | 1975-03-18 | 1976-07-13 | Briggs & Stratton Corporation | Low noise level muffler for small engines |
-
1977
- 1977-06-08 DE DE19772725899 patent/DE2725899A1/de active Granted
-
1978
- 1978-06-07 AU AU36900/78A patent/AU536940B2/en not_active Expired
- 1978-06-07 US US05/913,030 patent/US4164989A/en not_active Expired - Lifetime
- 1978-06-07 CA CA304,963A patent/CA1098449A/en not_active Expired
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1751059A1 (de) * | 1968-03-27 | 1970-03-19 | Friedrich Boysen | Mit einem Schalldaempfer fuer Brennkraftmaschinen vereinigte Abgas-Kuehlanlage |
US3798769A (en) * | 1972-01-25 | 1974-03-26 | Mc Culloch Corp | Apparatus for reducing the operating noise of a chain saw |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
In Betracht gezogene ältere Anmeldung: DE-OS 26 43 240 * |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0228509A2 (de) * | 1985-12-17 | 1987-07-15 | Tecumseh Products Company | Abgasrückführungssystem für einen Zweitaktmotor mit Kurbelgehäusespülung |
EP0228509A3 (en) * | 1985-12-17 | 1988-11-09 | Tecumseh Products Company | Exhaust gas recirculation system for crankcase scavengedexhaust gas recirculation system for crankcase scavenged two cycle engine two cycle engine |
FR2770583A1 (fr) | 1997-10-30 | 1999-05-07 | Stihl Andreas | Silencieux d'echappement a tamis pare-feu pour moteur thermique d'un appareil guide manuellement |
US5959262A (en) * | 1997-10-30 | 1999-09-28 | Andreas Stihl Ag & Co. | Exhaust-gas muffler |
DE19924888B4 (de) * | 1999-06-01 | 2013-07-11 | Andreas Stihl Ag & Co. | Abgasschalldämpfer für Verbrennungsmotoren |
DE10335864B4 (de) * | 2003-08-06 | 2014-12-04 | Andreas Stihl Ag & Co. Kg | Abgasschalldämpfer |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU3690078A (en) | 1979-12-13 |
US4164989A (en) | 1979-08-21 |
AU536940B2 (en) | 1984-05-31 |
DE2725899C2 (de) | 1987-05-27 |
CA1098449A (en) | 1981-03-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2725899A1 (de) | Auspuff-schalldaempfer | |
DE2643240C2 (de) | ||
DE69615540T2 (de) | Funkenschutzstruktur | |
EP3216992B1 (de) | Mischer | |
WO2000008315A9 (de) | Abgasschalldämpfer mit einem katalysator | |
DE60035529T2 (de) | Auspuffschalldämpfer für eine brennkraftmaschine | |
DE4407088A1 (de) | Außenliegender Katalysator für kleine Verbrennungsmotoren | |
DE29609405U1 (de) | Abgasschalldämpfer für Verbrennungsmotoren | |
DE19924888B4 (de) | Abgasschalldämpfer für Verbrennungsmotoren | |
DE10304326A1 (de) | Schalldämpferanordnung | |
DE4120877A1 (de) | Arbeitsgeraet, insbesondere motorkettensaege | |
DE10146513B4 (de) | Schalldämpferanordnung für einen Verbrennungsmotor | |
DE8817162U1 (de) | Abgasschalldämpfer für Zweitaktmotoren | |
DE7810865U1 (de) | Abgasschalldaempfer fuer auspuffvorrichtungen von brennkraftmaschinen, insbesondere von brennkraftmaschinenangetriebenen handarbeitsgeraeten | |
DE19747914A1 (de) | Abgasschalldämpfer | |
DE3811181C2 (de) | ||
DE8812435U1 (de) | Abgasschalldämpfer für einen Verbrennungsmotor, insbesondere einen Zweitaktmotor für tragbare Arbeitsgeräte, wie Motorkettensägen od.dgl. | |
DE69618194T2 (de) | Schalldämpfer | |
DE19849118B4 (de) | Abgasschalldämpfer | |
DE10335864B4 (de) | Abgasschalldämpfer | |
DE29805455U1 (de) | Abgasschalldämpfer für den Verbrennungsmotor eines tragbaren Arbeitsgerätes | |
DE2643242B2 (de) | Kleinschalldämpfer, insbesondere für Baumsägemotoren | |
DE202006013280U1 (de) | Schalldämpfer mit Kiemenauslass | |
DE8807068U1 (de) | Vorrichtung zur Abgasreinigung für Kleinbrennkraftmaschinen | |
DE2347066A1 (de) | Schalldaempfer fuer kleine verbrennungsmotoren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |