DE2721665A1 - Verfahren und vorrichtung zum ablegen von faserkabeln - Google Patents
Verfahren und vorrichtung zum ablegen von faserkabelnInfo
- Publication number
- DE2721665A1 DE2721665A1 DE19772721665 DE2721665A DE2721665A1 DE 2721665 A1 DE2721665 A1 DE 2721665A1 DE 19772721665 DE19772721665 DE 19772721665 DE 2721665 A DE2721665 A DE 2721665A DE 2721665 A1 DE2721665 A1 DE 2721665A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cable
- swash plate
- fingers
- cylinder
- outlet opening
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H54/00—Winding, coiling, or depositing filamentary material
- B65H54/76—Depositing materials in cans or receptacles
- B65H54/80—Apparatus in which the depositing device or the receptacle is rotated
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2701/00—Handled material; Storage means
- B65H2701/30—Handled filamentary material
- B65H2701/31—Textiles threads or artificial strands of filaments
Landscapes
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
- Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)
- Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
- Coiling Of Filamentary Materials In General (AREA)
- Guides For Winding Or Rewinding, Or Guides For Filamentary Materials (AREA)
Description
Ncamünjter, den 12. Mai. 1977
PAT - SCHr/wey - F Π/08
Neumünstersche Maschinen- und 2 7 2 1 R R ^i
Apparatebau Gesellschaft mbH.,
2350 Neumünster
2350 Neumünster
Verfahren und Vorrichtung zum Ablegen von Faserkabeln
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Ablegen von Faserkabeln in drehende Rundkannen oder changierende
Quadrat- oder Rechteckkannen unter Verwendung eines zur Führung des Kabels dienenden Rotationskörpers,
wobei die Bewegungsgeschwindigkeit des Kabels vor Eintritt in die Kanne abgebremst wird, sowie eine Vorrichtung
zur Durchführung des Verfahrens.
Zur Abbremsung der hohen Bewegungsgeschwindigkeit des Faserkabels vor Eintritt in die Kanne sind bereits verschiedene
Verfahren und Vorrichtungen bekannt. Alle haben zum Ziel, die Bewegungsgeschwindigkeit des Faserkabels
vor Eintritt in die Kanne möglichst auf Null abzubremsen,
So wird nach dem Patent (Patentanmeldung
P 25 53 866.3) das Faserkabel durch ein rotierendes Führungsrohr gegen die Innenwand eines Bremszylinders geblasen
und/oder durch die Zentrifugalkraft gedrückt, dabei
abgebremst und anschließend in die darunter befindliche Kanne abgelegt.
809847/0200
Zur Vermeidung eventueller Faserkabelablagerungen (Präparation, Avivage, Wasser usw.) im Führungsrohr wurde
bereits vorgeschlagen (Patentanmeldung P 27 09 252.0), den senkrechten Teil des Führungsrohres feststehend in
der als Hohlachse ausgebildeten Motorachse zu führen. Dies bedingt jedoch eine Spezialausführung der hohlen
Motorachse. Die Wellendurchmesser der Motore sind aber nach der Motorleistung genormt, so daß bei einer Spezialausführung
mit hohler Welle nicht von der Leistung, sondern von der Achse ausgegangen werden muß.
Es wurde nun nach Wegen gesucht, um die Kabelgeschwindigkeit exakt bis auf Null abzubremsen und dabei gleichzeitig
die Gefahr von Faserkabelablagerungen ohne besondere konstruktive Gestaltungen ausschließen zu können.
Erfindungsgemäß wird das Kabel über den Rotationskörper
um einen feststehenden Zylinder gewickelt und jede zugelegte Windung durch eine synchron mit dem Austritt des
Kabels aus dem Rotationskörper laufende Vorrichtung nach unten gedrückt, bis die Kabelwindung über die untere Begrenzung
des Zylinders gleitet und in die Kanne fällt.
Eine zur Durchführung des Verfahrens besondere geeignete Vorrichtung besteht aus einer innerhalb eines feststehenden
809847/0200
Zylinders exzentrisch gelagerte, mit Fingern versehene
Taumelscheibe, wobei im Zylinder den Fingern entsprechende Schlitze angeordnet sind. Der feststehende Zylinder und
die Taumelscheibe können auf einem verlängerten Wellenstück der Hohlachse gelagert sein.
Vorteilhafterweise ist die Taumelscheibe über Kugellager
so exzentrisch gelagert, daß die Finger im Bereich dex~ Austrittsöffnung immer oben stehen und dabei bündig mit
der Austrittsöffnung oder oberhalb derselben enden. Unterhalb der Taumelscheibe kann ein mit Schlitzen versehener
feststehender Außenkranz angeordnet sein, in die die Finger der Taumelscheibe greifen. Zweckmäßigerweise ist die Austrittsöffnung
des Rotationskörpers senkrecht nach unten abgewinkelt.
Gemäß der Erfindung wird das Kabel unter Zugspannung durch den Rotationskörper hindurchgezogen, so daß mit Faserkabelablagerungen
nicht zu rechnen ist. Die Kabelgeschwindigkeit wird bis auf Null abgebremst. Es tritt lediglich eine Gleitgeschwindigkeit
durch das Herunterdrücken nach unten auf. Das erfindungsgemäße Verfahren ist insbesondere auch für
Geschwindigkeiten von 6000 m/min und mehr geeignet.
Ein Ausführungcboispiel der Erfindung ist in der Zeichnung
809847/0200
dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Vorrichtung;
Fig. 2 eine teilweise Draufsicht und den Teilschnitt
gemäß der Schnittlinie in Fig. 1.
Das Kabel 1 wird über die Injektordüse 2 angesaugt und in die hohle Achse 3 des Rotationskörpers 4 gefördert. Die
Preßluft für die Injektordüse 2 tritt über die Bohrung 5 ein. Der Injektor dient nur zum ersten Anfahren der Vorrichtung.
Danach wird er abgeschaltet. Der Rotationskörper 4 wird über den Antrieb 6 durch den Motor 7 angetrieben.
Das Kabel 1 tritt aus der Austrit.tsöf fnung 8 des Rotationskörpers 4 aus und wird um den mit Schlitzen 9 versehenen
feststehenden Zylinder 10 gewickelt. In die Schlitze 9 greifen die Finger 11 der innerhalb des feststehenden
Zylinders 10 angeordneten Taumelscheibe 12. Der feststehende Zylinder 10 und die Taumelscheibe 12 lagern auf
dem verlängerten Wellcnstück 14 der Hohlachse 3. Die
Taumelscheibe 12 ist über Kugellager 13 so exzentrisch
gelagert, daß die Finger 11 im Bereich der Austrittsöffnung
8 immer oben stehen und dabei bündig mit der Austrittsöffnung
8 oder oberhalb derselben liegen.
Durch die exzentrische Lagerung macht die Taumelscheibe 12 mit ihren Fingern 11 eine Auf- und Abbewegung in Richtung
des Pfeiles 15. Zur Verhinderung einer Drehbewegung
— 7 ~
809847/0200
greifen die Finger 11 zusätzlich in die Schlitze 16 des
unterhalb der Taumelscheibe 12 fest angeordneten Außenkranzes 17.
Die Taumelbewegung der Taumelscheibe 12 läuft synchron
mit dem Austritt des Kabels 1 aus dem Rotationskörper 4, d.h., die Finger 11 stehen im Bereich der Austrittsöffnung
8 immer oben, damit das Kabel 1, wie dargestellt, zwischen dem feststehenden Außenkranz 17 und den Fingern 11 auf den
Zylinder 10 gewickelt werden kann. Die Taumelscheibe 12 drückt jede zugelegte Windung nach unten, bis diese über
den Rand des Zylinders 10 abgleitet und in die Kanne fällt. Die Austrittsöffnung 8 des Rotationskörpers 4 ist senkrecht
nach unten abgewinkelt.
809847/0200
Claims (6)
1. Verfahren zum Ablegen von Faserkabeln in drehende Rundkannen
oder changierende Quadrat- oder Rechteckkannen unter Verwendung eines zur Führung des Kabels dienenden
Rotationskörpers, wobei die Bewegungsgeschwindigkeit
des Kabels vor Eintritt in die Kanne abgebremst wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Kabel (1) über den
Rotationskörper (4) um einen feststehenden Zylinder (10) gewickelt wird und jede zugelegte Windung durch
eine synchron mit dem Austritt des Kabels (1) aus dem Rotationskörper (4) laufende Vorrichtung nach unten
gedrückt wird, bis die Kabelwindung über die untere Begrenzung des Zylinders (10) gleitet und in die Kanne
fällt.
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 mit einem Absauginjektor und einem Antriebsmittel
für einen vm seine Längsachse drehbar und teilweise 7λιϊ Senkrechten geneigt angeordneten zur Führung
des Kabels dienenden Rotationskörper, gekennzeichnet durch eine innerhalb eines feststehenden Zylinders (10)
exzentrisch angeordnete, mit Fingern (11) versehene
809847/0200 ~ 2 ~
ORIGINAL INSPECTED
Taumelscheibe (12) und den Fingern (11) entsprechende
Schlitze (9) im feststehenden Zylinder (10).
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der feststehende Zylinder (10) und die Taumelscheibe
(12) auf einem verlängerten Wellenstück (14)
der Hohlachse (3) lagern.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Taumelscheibe (12) über Kugellager
(13) so exzentrisch gelagert ist, daß die Finger (11) im Bereich der Austrittsöffnung (8) immer oben stehen
und dabei bündig mit der Austrittsöffnung (8) oder oberhalb derselben enden.
5. Vorrichtung nach Anspruch 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb der Taumelscheibe (12) ein mit
Schlitzen (16) versehener feststehender Außenkran2 (17) angeordnet ist, in die die Finger (11) der Taumelscheibe
(12) greifen.
6. Vorrichtung nach Anspruch 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
daß die Austri ttr.öffnung (8) des Rotationskörpers
(4) senkrecht mich unten abgewinkelt ist.
Patentbeschreibung: — 3 —
809847/0200
Priority Applications (11)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772721665 DE2721665C2 (de) | 1977-05-13 | 1977-05-13 | Verfahren und Vorrichtung zum Ablegen von Faserkabeln |
NL7802576A NL7802576A (nl) | 1977-05-13 | 1978-03-09 | Werkwijze en inrichting voor het behandelen van vezelbanden. |
JP53050709A JPS5913423B2 (ja) | 1977-05-13 | 1978-04-27 | トウをケンスに供給する装置 |
US05/901,292 US4169397A (en) | 1977-05-13 | 1978-05-01 | Device for processing a fibrous cable continuously fed at a high speed |
LU79644A LU79644A1 (de) | 1977-05-13 | 1978-05-11 | Verfahren und vorrichtung zum ablegen von faserkabeln und zum schneiden von faserkabel zu stapelfaser |
BE187685A BE867061A (fr) | 1977-05-13 | 1978-05-12 | Procede et dispositif de traitement de cables de fibres |
GB19392/78A GB1604764A (en) | 1977-05-13 | 1978-05-12 | Method and apparatus for slowing down the longitudinal travel of a fibre strand |
GB337881A GB1604765A (en) | 1977-05-13 | 1978-05-12 | Means for holding a vertical cylinder stationary against rotation while strand coils are formed on it |
FR7814337A FR2390358A1 (fr) | 1977-05-13 | 1978-05-12 | Procede et dispositif de freinage d'un cable de fibres arrivant a une vitesse elevee |
IT4931878A IT1103147B (it) | 1977-05-13 | 1978-05-12 | Procedimento ed apparecchiatura per depositare cavi di fibre e per tagliarli in fiocchi |
CH530278A CH628857A5 (de) | 1977-05-13 | 1978-05-16 | Vorrichtung zum ablegen von faserkabeln und deren zufuehrung zu einer behandlungsstelle. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772721665 DE2721665C2 (de) | 1977-05-13 | 1977-05-13 | Verfahren und Vorrichtung zum Ablegen von Faserkabeln |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2721665A1 true DE2721665A1 (de) | 1978-11-23 |
DE2721665C2 DE2721665C2 (de) | 1983-11-03 |
Family
ID=6008894
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772721665 Expired DE2721665C2 (de) | 1977-05-13 | 1977-05-13 | Verfahren und Vorrichtung zum Ablegen von Faserkabeln |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5913423B2 (de) |
BE (1) | BE867061A (de) |
DE (1) | DE2721665C2 (de) |
GB (1) | GB1604765A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2844477A1 (de) * | 1978-10-12 | 1980-04-24 | Barmag Barmer Maschf | Vorrichtung zur zufuehrung eines faserkabels |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2352521A1 (de) * | 1973-09-25 | 1975-04-03 | Sulzer Ag | Einrichtung zum speichern von fadenfoermigem material und zugehoeriges betriebsverfahren |
DE1574370B2 (de) * | 1967-02-18 | 1975-08-28 | Frisch Kabel- Und Verseilmaschinenbau Gmbh, 4030 Ratingen | Vorrichtung zum ringförmigen Ablegen von fadenförmigem Gut in auswechselbare Vorratsbehälter |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3776480A (en) * | 1972-04-05 | 1973-12-04 | Lawson Hemphill | Yarn handling apparatus |
-
1977
- 1977-05-13 DE DE19772721665 patent/DE2721665C2/de not_active Expired
-
1978
- 1978-04-27 JP JP53050709A patent/JPS5913423B2/ja not_active Expired
- 1978-05-12 BE BE187685A patent/BE867061A/xx unknown
- 1978-05-12 GB GB337881A patent/GB1604765A/en not_active Expired
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1574370B2 (de) * | 1967-02-18 | 1975-08-28 | Frisch Kabel- Und Verseilmaschinenbau Gmbh, 4030 Ratingen | Vorrichtung zum ringförmigen Ablegen von fadenförmigem Gut in auswechselbare Vorratsbehälter |
DE2352521A1 (de) * | 1973-09-25 | 1975-04-03 | Sulzer Ag | Einrichtung zum speichern von fadenfoermigem material und zugehoeriges betriebsverfahren |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2844477A1 (de) * | 1978-10-12 | 1980-04-24 | Barmag Barmer Maschf | Vorrichtung zur zufuehrung eines faserkabels |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2721665C2 (de) | 1983-11-03 |
JPS5913423B2 (ja) | 1984-03-29 |
BE867061A (fr) | 1978-09-01 |
GB1604765A (en) | 1981-12-16 |
JPS53139845A (en) | 1978-12-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH628857A5 (de) | Vorrichtung zum ablegen von faserkabeln und deren zufuehrung zu einer behandlungsstelle. | |
DE2721665A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum ablegen von faserkabeln | |
DE1917864A1 (de) | Zwirn- und Garnbildungsvorrichtung zum pneumomechanischen Spinnen und Verfahren zur Drehung des Abweisers darin | |
DE2406550A1 (de) | Verfahren zum aufbringen von reservewindungen auf eine spulenhuelse zum aufwickeln von endlosfaeden und aufwickelvorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE3828189A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum anspinnen eines doppelfadens nach einem fadenbruch | |
DE10117466A1 (de) | Elektrische Seilwinde zur Verwendung als Bühnenwinde oder dergleichen | |
DD226604A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung mehrlagiger stahldrahtlitzen | |
DE3813720A1 (de) | Verfahren zum einleiten des betriebes einer spinnmaschine | |
DE2553866A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum ablegen von faserkabeln | |
DE3002849A1 (de) | Spinnmaschine fuer chemiefasern | |
DE3233362C2 (de) | Ablaufgerät insbesondere für Doppelverseilmaschinen | |
DE2105558A1 (en) | Yarn processing - applying lubrication by means of a paraffin | |
EP0721022B1 (de) | Verfahren zum Einfädeln von zwei gleichachsig übereinander in eine Doppeldraht-Zwirnspindel einsetzbaren Vorlagespulen durch die zweigeteilte Spindelhohlachse | |
DE2709026C2 (de) | ||
EP0801166A2 (de) | Einfachschlag-Verseilmaschine mit offenem Verseilrotor | |
DE1665587C (de) | Verfahren zum Verseilen von Adern oder Verseilelementen für Nachrichtenkabel zu einer Verseileinheit mit abschnittsweise wechselnder Drallrichtung | |
DE729249C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur ununterbrochenen Herstellung und Nachbehandlung von Kunstseidespinnkuchen | |
AT265395B (de) | Lackdraht-Ofenanlage | |
DE2459990C3 (de) | Verfahren zum Übertragen eines Fadens in einer automatischen Aufwickelvorrichtung | |
CH690725A5 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur reversierenden Verseilung von Verseilelementen. | |
DE4209019C1 (en) | Parallel wires winding machine producing coils for electrical machines - has separate guides rotated to synchronise with rotation of winding nozzle | |
DE2347443C3 (de) | Rundstrickmaschine mit Aufwickelvorrichtung | |
DD208336C4 (de) | Doppelbetrieb-Ablaufgerät für die Kabelindustrie | |
DE2445136C3 (de) | Verfahren zum Herstellen von Verdrahtungsfeldern mit verdrallten Schaltdrähten | |
DE102020103825A1 (de) | Verfahren zum maschinellen Wickeln eines kugelförmigen Fadenknäuels |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAM | Search report available | ||
OC | Search report available | ||
OD | Request for examination | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: B65H 54/80 |
|
8181 | Inventor (new situation) |
Free format text: RATJEN, JOHANN, 2351 WILLENSCHAREN, DE VEHLING, ERNST, 2352 BORDESHOLM, DE |
|
AG | Has addition no. |
Ref country code: DE Ref document number: 2722788 Format of ref document f/p: P |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8380 | Miscellaneous part iii |
Free format text: DIE BEZEICHNUNG LAUTET RICHTIG: VORRICHTUNG ZUM ABLEGEN VON FASERKABELN |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |