DE2711271A1 - Entflammungshemmende, thermoplastische elastomere - Google Patents
Entflammungshemmende, thermoplastische elastomereInfo
- Publication number
- DE2711271A1 DE2711271A1 DE19772711271 DE2711271A DE2711271A1 DE 2711271 A1 DE2711271 A1 DE 2711271A1 DE 19772711271 DE19772711271 DE 19772711271 DE 2711271 A DE2711271 A DE 2711271A DE 2711271 A1 DE2711271 A1 DE 2711271A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- epdm
- parts
- weight
- weight ratio
- flame retardant
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000003063 flame retardant Substances 0.000 title claims description 29
- RNFJDJUURJAICM-UHFFFAOYSA-N 2,2,4,4,6,6-hexaphenoxy-1,3,5-triaza-2$l^{5},4$l^{5},6$l^{5}-triphosphacyclohexa-1,3,5-triene Chemical compound N=1P(OC=2C=CC=CC=2)(OC=2C=CC=CC=2)=NP(OC=2C=CC=CC=2)(OC=2C=CC=CC=2)=NP=1(OC=1C=CC=CC=1)OC1=CC=CC=C1 RNFJDJUURJAICM-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 25
- 229920002725 thermoplastic elastomer Polymers 0.000 title claims description 14
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 36
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 claims description 21
- -1 ethylene-propylene-ethylidene-norbornene Chemical class 0.000 claims description 16
- 239000005060 rubber Substances 0.000 claims description 12
- 229920005672 polyolefin resin Polymers 0.000 claims description 11
- 238000012360 testing method Methods 0.000 claims description 10
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 claims description 9
- OJOWICOBYCXEKR-APPZFPTMSA-N (1S,4R)-5-ethylidenebicyclo[2.2.1]hept-2-ene Chemical compound CC=C1C[C@@H]2C[C@@H]1C=C2 OJOWICOBYCXEKR-APPZFPTMSA-N 0.000 claims description 8
- 229910000410 antimony oxide Inorganic materials 0.000 claims description 7
- VTRUBDSFZJNXHI-UHFFFAOYSA-N oxoantimony Chemical compound [Sb]=O VTRUBDSFZJNXHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- HQQADJVZYDDRJT-UHFFFAOYSA-N ethene;prop-1-ene Chemical group C=C.CC=C HQQADJVZYDDRJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 229920005989 resin Polymers 0.000 claims description 6
- 239000011347 resin Substances 0.000 claims description 6
- 229920001897 terpolymer Polymers 0.000 claims description 5
- 229920002943 EPDM rubber Polymers 0.000 description 41
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 26
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 13
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 11
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 8
- 239000000463 material Substances 0.000 description 8
- 238000000034 method Methods 0.000 description 8
- OJOWICOBYCXEKR-KRXBUXKQSA-N (5e)-5-ethylidenebicyclo[2.2.1]hept-2-ene Chemical compound C1C2C(=C/C)/CC1C=C2 OJOWICOBYCXEKR-KRXBUXKQSA-N 0.000 description 6
- CXWXQJXEFPUFDZ-UHFFFAOYSA-N tetralin Chemical compound C1=CC=C2CCCCC2=C1 CXWXQJXEFPUFDZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 5
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 5
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 5
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 3
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 3
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 3
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 3
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 description 3
- DJHWAIPYZDRNMH-UHFFFAOYSA-N 1,2,3,4,5-pentabromo-6-(2-bromophenyl)benzene Chemical group BrC1=CC=CC=C1C1=C(Br)C(Br)=C(Br)C(Br)=C1Br DJHWAIPYZDRNMH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VXNZUUAINFGPBY-UHFFFAOYSA-N 1-Butene Chemical compound CCC=C VXNZUUAINFGPBY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UWSMKYBKUPAEJQ-UHFFFAOYSA-N 5-Chloro-2-(3,5-di-tert-butyl-2-hydroxyphenyl)-2H-benzotriazole Chemical compound CC(C)(C)C1=CC(C(C)(C)C)=CC(N2N=C3C=C(Cl)C=CC3=N2)=C1O UWSMKYBKUPAEJQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 7553-56-2 Chemical compound [I] ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N Cyclohexane Chemical compound C1CCCCC1 XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 2
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 2
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 2
- 150000001993 dienes Chemical class 0.000 description 2
- 229910052740 iodine Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011630 iodine Substances 0.000 description 2
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Chemical compound C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 2
- 239000008188 pellet Substances 0.000 description 2
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 2
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 2
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 2
- PRBHEGAFLDMLAL-GQCTYLIASA-N (4e)-hexa-1,4-diene Chemical compound C\C=C\CC=C PRBHEGAFLDMLAL-GQCTYLIASA-N 0.000 description 1
- HECLRDQVFMWTQS-RGOKHQFPSA-N 1755-01-7 Chemical compound C1[C@H]2[C@@H]3CC=C[C@@H]3[C@@H]1C=C2 HECLRDQVFMWTQS-RGOKHQFPSA-N 0.000 description 1
- WSSSPWUEQFSQQG-UHFFFAOYSA-N 4-methyl-1-pentene Chemical compound CC(C)CC=C WSSSPWUEQFSQQG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000089 Cyclic olefin copolymer Polymers 0.000 description 1
- GHKOFFNLGXMVNJ-UHFFFAOYSA-N Didodecyl thiobispropanoate Chemical compound CCCCCCCCCCCCOC(=O)CCSCCC(=O)OCCCCCCCCCCCC GHKOFFNLGXMVNJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003508 Dilauryl thiodipropionate Substances 0.000 description 1
- 229920000181 Ethylene propylene rubber Polymers 0.000 description 1
- 101100314013 Homo sapiens TMEM158 gene Proteins 0.000 description 1
- 239000006057 Non-nutritive feed additive Substances 0.000 description 1
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- 102100033036 Transmembrane protein 158 Human genes 0.000 description 1
- BGYHLZZASRKEJE-UHFFFAOYSA-N [3-[3-(3,5-ditert-butyl-4-hydroxyphenyl)propanoyloxy]-2,2-bis[3-(3,5-ditert-butyl-4-hydroxyphenyl)propanoyloxymethyl]propyl] 3-(3,5-ditert-butyl-4-hydroxyphenyl)propanoate Chemical compound CC(C)(C)C1=C(O)C(C(C)(C)C)=CC(CCC(=O)OCC(COC(=O)CCC=2C=C(C(O)=C(C=2)C(C)(C)C)C(C)(C)C)(COC(=O)CCC=2C=C(C(O)=C(C=2)C(C)(C)C)C(C)(C)C)COC(=O)CCC=2C=C(C(O)=C(C=2)C(C)(C)C)C(C)(C)C)=C1 BGYHLZZASRKEJE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 description 1
- 150000001336 alkenes Chemical class 0.000 description 1
- 230000003078 antioxidant effect Effects 0.000 description 1
- 238000000071 blow moulding Methods 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- 238000003490 calendering Methods 0.000 description 1
- 238000000748 compression moulding Methods 0.000 description 1
- 239000003431 cross linking reagent Substances 0.000 description 1
- 239000002178 crystalline material Substances 0.000 description 1
- UGQQAJOWXNCOPY-UHFFFAOYSA-N dechlorane plus Chemical compound C12CCC3C(C4(Cl)Cl)(Cl)C(Cl)=C(Cl)C4(Cl)C3CCC2C2(Cl)C(Cl)=C(Cl)C1(Cl)C2(Cl)Cl UGQQAJOWXNCOPY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019304 dilauryl thiodipropionate Nutrition 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 229920005676 ethylene-propylene block copolymer Polymers 0.000 description 1
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 238000007706 flame test Methods 0.000 description 1
- 230000002068 genetic effect Effects 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 229920001684 low density polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 239000004702 low-density polyethylene Substances 0.000 description 1
- CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N magnesium oxide Inorganic materials [Mg]=O CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000395 magnesium oxide Substances 0.000 description 1
- AXZKOIWUVFPNLO-UHFFFAOYSA-N magnesium;oxygen(2-) Chemical compound [O-2].[Mg+2] AXZKOIWUVFPNLO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- YWAKXRMUMFPDSH-UHFFFAOYSA-N pentene Chemical compound CCCC=C YWAKXRMUMFPDSH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 230000000379 polymerizing effect Effects 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- KPHOBSTVDZCCAU-UHFFFAOYSA-N tetracyclo[6.4.0.02,4.05,7]dodeca-1(12),2(4),5(7),8,10-pentaene Chemical compound C1=CC=CC2=C3CC3=C(C3)C3=C21 KPHOBSTVDZCCAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009757 thermoplastic moulding Methods 0.000 description 1
- 231100000167 toxic agent Toxicity 0.000 description 1
- 239000003440 toxic substance Substances 0.000 description 1
- 238000007666 vacuum forming Methods 0.000 description 1
- 238000004073 vulcanization Methods 0.000 description 1
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/02—Halogenated hydrocarbons
- C08K5/03—Halogenated hydrocarbons aromatic, e.g. C6H5-CH2-Cl
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K3/00—Use of inorganic substances as compounding ingredients
- C08K3/18—Oxygen-containing compounds, e.g. metal carbonyls
- C08K3/20—Oxides; Hydroxides
- C08K3/22—Oxides; Hydroxides of metals
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/0008—Organic ingredients according to more than one of the "one dot" groups of C08K5/01 - C08K5/59
- C08K5/0025—Crosslinking or vulcanising agents; including accelerators
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/02—Halogenated hydrocarbons
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L23/00—Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L23/02—Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
- C08L23/10—Homopolymers or copolymers of propene
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L23/00—Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L23/02—Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
- C08L23/16—Ethene-propene or ethene-propene-diene copolymers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L2201/00—Properties
- C08L2201/02—Flame or fire retardant/resistant
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L2666/00—Composition of polymers characterized by a further compound in the blend, being organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials, non-macromolecular organic substances, inorganic substances or characterized by their function in the composition
- C08L2666/02—Organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials
- C08L2666/04—Macromolecular compounds according to groups C08L7/00 - C08L49/00, or C08L55/00 - C08L57/00; Derivatives thereof
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S260/00—Chemistry of carbon compounds
- Y10S260/24—Flameproof
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
Description
Dipl.-lng.Tiedtke Dipl.-Chem. Bühling
Dipl.-Ing. Kinne Dipl.-Ing. Grupe
8000 München2,Postfach202403
Bavariaring 4
Tel.: (0 89)53 96 53-56 Telex: 5 24845 tipat cable. Germaniapatent München
15. März 1977
D 7972/case F-5335
Uniroyal, Inc.
New York, N.Y.1002O/U.S.A.
New York, N.Y.1002O/U.S.A.
Entflammungshemmende, thermoplastische Elastomere
Die Erfindung bezieht sich auf eine entflammungshemmende
bzw. flammwidrige, thermoplastische Elastomermasse.
Thermoplastische Elastomere auch Elastoplasten genannt,
sind Materialien, welche elastomere Eigenschaften aufweisen, ohne daß sie eine Härtung benötigen. Sie können
durch rasche, wirtschaftliche Verfahren gefertigt werden, die üblicherweise bei der Herstellung von thermoplastischen
Gegenständen angewandt werden. Weil sie wiederholt wiederverarbeitbar sind, können Abfälle oder schadhafte Gegenstände im
Verfahrenskreislauf zurückgeführt werden. Im Gegensatz zu einem
709830/0876
VIII/13
Postscheck (Miipri>on) Klo 670 *3 804
- I - B 7972
gewöhnlichen, vulkanisierbaren Elastomeren, welcher keine Elastomereigenschaften entwickelt, bis er gehärtet ist,
ist bei thermoplastischen Elastomeren keine Härtungsstufe oder eine lange Verweilzeit in einer Preßform notwendig.
Wegen der großen Vorteile von thermoplastischen Elastomeren wird in der Technik beständig nach neuen und verbesserten
Materialien dieser Art gesucht, welche noch leichter oder noch wirtschaftlicher hergestellt werden könnten, oder
welche verbesserte Ergebnisse geben wurden.
Thermoplastische Elastomere auf Basis von Gemischen aus Olefincopolymerkautschuk (insbesondere "EPDM", d.h.
ein Äthylen-Propylen-nicht konjugiertes Dien-Terpolymerkautschuk)
mit Polyolefinharz sind bekannt, wie beispielsweise in den US-Patentschriften 3 758 643, 3 8o6 558,
3 835 201 und 3 851 411 beschrieben ist. Die Aufgabe der
Erfindung besteht darin, ein noch leichter oder noch zweckmäßiger hergestelltes, thermoplastisches Elastomeres dieser
Art zur Verfugung zu stellen, welches flammwidrig ist und welches durch gute physikalische Eigenschaften über einen
breiten Bereich von Zusammensetzungsverhältnissen gekennzeichnet ist, so daß es für eine große Vielfalt von Anwendungen
geeignet ist.
Die Erfindung beruht auf Entdeckung, daß ein entflammungshemmendes, thermoplastisches Elastomeres mit
guten physikalischen Eigenschaften und anderen wichtigen Vorteilen geschaffen wird, indem man
A) einen EPDM-Kautschuk mit hohem Äthylengehalt,
bei welchem das Dien 5-Äthyliden-2-norbornen ist mit
B) einem Polyolefinharz und C) Entflammungshemmstoffen aus 1,2,3,4,7,8,9,10,13,
hydro-1,4:7,lO-dimethanodibenzocyclooctan (nachste-709838/0876
- >- B 7972
hend als"DCCO" bezeichnet) und Antimonoxid (Sb3O5) vermischt
Insbesondere liegt bei dem EPDM-Terpolymerkautschuk des 5-Äthyliden—2-norbornen-(nachstehend als "ENB"
bezeichnet) Typs mit hohem Äthylengehalt, welcher bei den flammwidrigen, thermoplastischen Elastomeren der Erfindung
verwendet wird, das fithylen/Propylen-Gewichtsverhältnis bei 68/32 bis 90/10, vorzugsweise bei 70/30 bis
85/15 und insbesondere bei 73/27 bis 80/20. Der ENB-Gehalt des EPDM liegt bei H bis 20 Gew.-?, vorzugsweise bei *♦ bis
10 15 Gew.-? und insbesondere bei 5 bis 10 Gew.-%.
Es wurde gefunden, daß das. Gewichtsverhältnis von (A) dem EPDM-Kautschuk zu (B) dem Polyolefinharz in dem
erfindungsgemäßen, thermoplastischen Elastomergemisch
50/50 bis 95/5, vorzugsweise 60/40 bis 90/10 und insbesondere 7O/3O bis 80/20 betragen sollte.
Die erwünschten entflammungshemmenden Eigenschaften
und andere erwünschte Eigenschaften werden in der erfindungsgemäßen
Masse erzielt, wenn die entflammungshemmenden Zusatzstoffe (C), nämlich das DCCO (d.h. wie vorstehend
angezeigt l,2,3,1<,7,8,9,10,13>13,l1J,l'l-Dodecachlor-l,4,
1Ia, 6a, 7,10,10a, 12a-octa-hydro-1,^:7,10-dimethanodibenzocyclooctan)
plus Antimonoxid in der Masse bei Gehalten von 80 bis 120 Teilen, vorzugsweise 100 bis 120 Teilen je 100
Gewichtsteile von (A), EPDM plus (B) dem Polyolefinharz vorhanden
sind. Das Gewichtsverhältnis von DCCO zu Antimonoxid sollte bei 1/1 bis 10/1, üblicherweise bei 2/1 bis
5/1 liegen, wobei die besten Ergebnisse bei einem Gewichts-
30 Verhältnis von 3/1 bis 4/1 erzielt werden.
Das Polyolefinharz (B), mit welchem der Terpolymerkautschuk (A) zusammen mit den Entflammungshemmstoffen
(C) zur Herstellung des erfindungsgemäßen Gemisches vermischt wird, ist ein festes, hochmolekulares, harzhaltiges
709838/0876
- Λ - B 7972
Kunststoffmaterial, das durch Polymerisation von Olefinen, wie etwa Äthylen, Propylen, Buten-1, Penten-1, 4-Methylpenten-1
usw. in üblicher Weise hergestellt wird. Somit können solche im wesentlichen kristallinen Polyolefine,
wie Polyäthylen mit niedriger Dichte (beispielsweise 0,910-0,925 g/cm ) mittlerer Dichte (beispielsweise 0,926-0,9110
g/cm3) oder hoher Dichte (beispielsweise 0,9^1-0,965 g/cm ) verwendet werden, die entweder durch Hochdruckverfahren
oder Niederdruckverfahren hergestellt werden, einschließlich linearem Polypropylen. Polypropylen ist ein
bevorzugter Polyolefinkunststoff mit hochkristallinen,
isotaktischen und syndiotaktischen Formen. Häufig liegt die Dichte von Polypropylen bei 0,800 bis 0,980 g/cm3.
Weitgehend isotaktisches Polypropylen mit einer Dichte von 0,900 bis 0,910 kann insbesondere erwähnt werden. Kristalline
Blockcopolymere von Äthylen und Propylen (solche Kunststoffe sind von amorphen, zufällig zusammengesetzten
Äthylen-Propylen-Elastomeren zu unterscheiden) können ebenso verwendet werden. Unter den Polyolefinharzen sind
die höheren alpha-olefinmodifizierten Polyäthylene und
Polypropylene eingeschlossen (siehe hierzu "Polyolefins", N.V.Boenig, Elsevier Publishing Co., New York, 1966).
Zur Herstellung des flammwidrigen, thermoplastischen
Elastomergemisches der Erfindung werden die beschriebenen
Bestandteile zusammen bei normalen Mischtemperaturen entweder in einem Innenmischer, beispielsweise einem Banbury-Mischer,
Brabender-Mischer oder Extruder-Mischer oder in einem offenen Mischer, beispielsweise einem Walzenstuhl
vermischt. Die gemischte, entflammungshemmende Masse kann gewünschtenfalls zusätzliche, übliche Materialien, wie
beispielsweise Pigmente, Füllstoffe, Verarbeitungshilfsmittel,
Stabilisatoren, Antioxidationsmittel usw. gemäß der üblichen Praxis bei der Herstellung von thermoplastischen
Massen enthalten. Es ist kein Härtungsmittel (Vernetzungsmittel oder Vulkanisationsmittel) in den erfindungsgemäßen
709838/0876
- § r B 7972
-7 *
Massen enthalten, welche tatsächliche Thermoplasten sind,
Massen enthalten, welche tatsächliche Thermoplasten sind,
die von vulkanisierbaren oder härtbaren Massen zu unterscheiden sind, die im Verlauf des Verformungsarbeitsganges
warmgehärtet werden.
5
5
Die flammwidrigen Gemische der Erfindung besitzen
einen UL (Underwriters Laboratory) V 9^ Flarr.mtestbewertung
von wenigstens VE-2, vorzugsweise VE-O, wobei die letztere Bewertung mit 100 Teilen der Flammenhemmstoffe (C) d.h.
100 Teilen DCCO plus Antimonoxid je 100 Teile Kautschuk (A) plus Harz (B) insbesondere bei einem DCCO/Antimonoxid-Verhältnis
von 4/1 erzielt wird.
Die erfindungsgemäßen Gemische auf Basis von
EPDM-des ENB-Typs mit hohem Äthylengehalt weisen überraschenderweise hervorragend gute physikalische Eigenschaften (insbesondere
Zugfestigkeit) in Gegenwart der angegebenen entflammungshemmenden Zusatzstoffe über einen bemerkenswert
weiten Bereich von Verhältnissen von EPDM-Kautschuk zu Polyolefinharz. Somit kann der Kautschuk und das Harz bei
verschiedenen Verhältnissen über die vorstehend angezeigten weiten Bereiche vermischt werden, wobei Gemische mit verschiedener
Härte, Dehnung, Abbindevermögen und anderen Eigenschaften ohne Verlust der wichtigen zug-und flammwidrigen
Eigenschaften geliefert werden. Dieses Merkmal ist völlig unerwartet, da ansonst ähnliche Gemische auf Basis
von EPDM mit einem Äthylen-Propylen-Verhältnis von 67/33 oder weniger nicht nur niedrigere, physikalische Gesamteigenschaften
(d.h. geringwertige Zugfestigkeit und Dehnung) aufweisen, sondern weil diese Eigenschaften selbst noch mit
steigendem EPDM-Kautschuk/Polyolefinharz-Verhältnis verschlechtert
werden. Dieser Einfluß wird aus den erhaltenen Testdaten von extrudierten Proben der Gemische ersichtlich,
wie in den nachstehenden Beispielen gezeigt werden wird.
Falls ferner das angewandte EPDM nicht auf 5-Äthyliden-2-norbornen
sondern einem anderen Termonomeren basiert,(bei-
709838/0876
- 6 - B 7972
spielsweise Dicyclopentadien oder 1,4-Hexadien) werden die
Gemische in vorstehender Hinsicht ohne Rücksicht auf den Äthylengehalt des EPDM mangelhaft.
Im Gegensatz zu gewissen bekannten thermoplastischen Elastomergemischen auf Basis von EPDM-Kautschuk und
Polyolefinharz erfordern die erfindungsgemäßen flammwidrigen
Gemische auf Basis von EPDM des ENB-Typs mit hohem Äthylengehalt überraschenderweise keine Teil-oder Halbhärtung,
weder vor dem Mischen noch während des Mischens. Ferner ist es bei den erfindungsgemäßen Gemischen nicht notwendig,
EPDM mit außergewöhnlich hoher Nullscherviskosität zu verwenden, wie bei bestimmten bekannten thermoplastischen
Elastomeren. Gewöhnliches EPDM mit einer Nullscherviskosität von nicht größer als 0,5 xlO , gewöhnlich nicht über 0,3 x
io" Poise (bestimmt aus den Nullscherkriechdaten bei
135°C) und mit einer Eigenviskosität von weniger als 3,0,
gewöhnlich weniger als 2,5 dl/g (gemessen in Tetralin bei 135°C) ist befriedigend. Dieses Kautschukpolymere bildet
kein Gel in siedendem Xylol und der Gelgehalt in Cyclohexan bei Zimmertemperatur ist nicht größer als l8 %, vorzugsweise
nicht größer als 16 Gew.-$. Demgemäß ist die erfindungsgemäße Praxis entschieden zweckmäßiger und wirtschaftlicher
als die früher vorgeschlagenen Praktiken der vorstehend zitierten Patentschriften; daneben liefert die
Erfindung einen bemerkenswerten Grad an Flammwidrigkeit, wie gezeigt wird. Die beschriebenen Vorteile werden über
einen weiten Bereich von Zusammensetzungsverhältnissen gefunden, so daß die Erfindung für eine große Vielfalt von
diversen Anwendungen geeignet ist, die verschiedene physikalische Eigenschaften erfordern.
Die erfindungsgemäßen Gemische können zur Herstellung von thermogeformten flammwidrigen Formkörpern (beispielsweise
durch Extrusion, Spritzgießen oder Formpressen, Blasformen, Kaländrierung, Vakuumformung) einschließlich
709838/0876
- 1 - B 7972
Drahtisolierung, Behälter, biegsames Rohrmaterial, Fensterdichter, Kraftfahrzeugaußenteile beispielsweise Stoßstangen
usw. durch herkömmliche thermoplastische Formtechniken verwendet werden. Im Gegensatz zu warmhürtenden Massen, wie
beispielsweise die üblichen, vulkanisierbaren Elastomeren wird keine verlängerte Verweilzeit für eine Härtungsstufe
benötigt und daher ist eine rasche und wirtschaftliche Herstellung von Elastomeren Formkörpern möglich. Im Gegensatz
zu einem vulkanisierten Elastomeren verbleibt das erfindungsgemäße
Material thermoplastisch, sei bat nach der Formgebungsstufe und ist wiederholt wiederverarbeitbar.
Hierdurch wird Abfall (nicht wiederverarbeitbarer, gehärteter Ausschuß) vermieden und das Material kann wiederholt
im Kreislauf zurückgeführt werden. Die physikalischen Eigenschaften sind überraschenderweise denjenigen eines
vulkanisierten Elastomeren ähnlich, trotz der Abwesenheit von irgendeiner Vulkanisationsstufe, wie sie bei einem
herkömmlichen Kautschuk zur Entwicklung der Elastomereigenschaften notwendig ist.
Die folgenden Beispiele, bei denen alle quantitativen Angaben auf das Gewicht bezogen sind, wenn nichts
anderes angemerkt ist, dienen zur näheren Erläuterung der
Erfindung. 25
Dieses Beispiel verdeutlicht die erfindungsgemäße Praxis unter Verwendung von Terpolymeren aus Äthylen, Propylen
und 5-Äthyliden-2-norbornen mit verschiedenen E/P-Verhältnissen. Das angewandte Polyolefinharz ist Polypropylen
mit einer Dichte von 0,903, einem Schmelzflußindex von Ί (ASTM D123B-57T, 2300C) und einem Gelgehalt von 96 Gew.-?
in Cyclohexan (Ί8 Stunden bei 22 C). Das Polypropylenharz ist ein isotaktisches und weitgehend kristallines Material,
das unter dem Warenzeichen "Profax 6523" verkauft wird.
709838/0876
'>-·49·
Β7972
80 Teile DCCO, 20 Teile Antimonoxid, 75 Teile EPDM und 25 Teile Polypropylen wurden in einen Banbury-Mischer
Nr. 11 (Gesamtgewicht der Charge 1500 g) bei Zimmertemperatur eingesetzt. Der Mischer wurde bei einer Geschwindigkeitsstufe
Nr. 2 betrieben, ois die Temperatur (registriert durch ein Thermoelement, das in der Wand der Mischkammer
angeordnet war) l80°C betrug. Das Mischen wurde 5 Minuten
lang fortgesetzt, und danach wurde eine Mischung von 3 g Magnesiumoxid, 4,5 g 3,5 -Di-tert-butyl-il-hydroxyhydrocinnamatmethan
(Antioxidationsmittel Irganox 1010 (Warenzeichen)), 7,5 g Dilaurylthiodipropionat (Stabilisator)
und 3,75 g 2-(3',5'-Di-tert-butyl-2'-hydroxyphenyl)-5-chlorbenzotriazol)
(UV -Absorptionsmittel Tinuvin 327,
Warenzeichen) zugeführt. Nach 2-minütigem, zusätzlichem Mischen wurde die Charge herausfallen gelassen, auf einer
heißen (150°C) Walze ausgewalzt und in Pellets zerhackt.
Zur Bestimmung der physikalischen Eigenschaften der
Gemische, wurden Testproben aus den Pellets durch Extrusicg-i
hergestellt. Die Gemische wurden durch eine Spaltdüse mit 31,8 mm auf 1,51J mm unter Verwendung einer 1 1/2 Zoll Davis
Standard-Extrudiermaschine (Modell 15T Serien-Nr. E 298) zu Streifen extrudiert. Das verwendete Temperaturprofil
war 1900C (Zone 1), 2O5°C (Zone 2), 2l8°C (Zone 3), 232 C
(Zone Ό und 232 C (Düse). Es wurde eine Normalschnecke mit einem L/D-Verhältnis von 24/1 und einem Kompressionsverhältnis von 2,8/1 verwendet. Die verwendete Schneckengeschwindigkeit
betrug 60 U/Min.
In gleicher Weise wurden die Gemische der gleichen Materialien, bei denen das EPDM/Polypropylenverhältnis
6O/4O und 90/10 betrug, vermischt und extrudierte Proben
wurden für die Testversuche hergestellt.
709838/0876
- a - β 7972
Die Ergebnisse des physikalischen Tests sind in der Tabelle I gezeigt, worin die Symbole die folgenden Bedeutungen
haben:
ENB 5-Äthyliden-2-norbornen
EPDM Äthylen-Propylen-Dien-Terpolymerkautschuk
EPDM Äthylen-Propylen-Dien-Terpolymerkautschuk
DCCO Dodecachloroctahydrodimethanodibenzocyclooctan , wie noch ausführlicher vorstehend angezeigt ist,
(Dechlorane Plus 25 (Warenzeichen))
E/P Äthylen/Propylengewichtsverhältnis
10 I2 Nr. Jodzahl
I.V. Eigenviskosität dl/g, in Tetralin bei 1350C
PP Polypropylenharz
EPDM/PP Gewichtsverhältnis von Kautschuk zu Harz
Zugfestigkeit Endzugfesti'gkeit bzw. höchste Zugfestigkeit,
kg/cm2
Dehnung Dehnung beim Bruch bzw. Bruchdehnung %
% Änderung Änderung in der Zugfestigkeit der Gemische von
B und C, bezogen auf die Zugfestigkeit des Gemisches A.
In der Tabelle I sind die Eigenschaften der angewandten,
verschiedenen EPDM-Kautschuke angegeben. Es sollte bemerkt sein, daß die Versuche Nr. 1, 2 und 3 außerhalb
der Erfindung liegen, während die Versuche Nr. Ί , 5 und 6
25 erfindungsgemäß sind.
Das (EPDM + PP)/(DCCO + Sb3O3)-Verhältnis beträgt
überall 1/1 bei einem DCCOZSb2O,-Verhältnis von 4/1 (jeweils
auf das Gewicht bezogen.
Die Daten zeigen, daß falls das EPDM ein E/P-Verhältnis von größer als 67/33 aufweist (d.h. 68/32 oder
höher) die gesamten physikalischen Eigenschaften stark und
unerwarteterweise verbessert werden. Wenn daneben das EPDM/PP-Gewichtsverhältnis auf einen höheren Gehalt als
709838/0876
- \Λ - B 7972
60/40 erhöht wird, werden die physikalischen Eigenschaften
der erfindungsgemäßen Gemische unerwarteterweise im wesentlichen beibehalten oder sogar verbessert, während
diejenigen der Vergleichsbeispiele (Nr. 1, 2 und 3) beträchtlich vermindert werden.
Alle in der Tabelle I aufgeführten Versuche weisen eine Entflammbarkeitsbewertung bzw. Brennbewertung von
VE-O gemäß dem UL-91 Test (vertikaler Brenntest) auf.
10
709838/0876
Entflammungshemmende Gemische von EPDM des ENB-Typs und Polypropylen
mit einem Gehalt von 40 % DCCO und 10 % Antinonoxid
Versuch-Nr.
EPDM-Eigenschaften
E/P Verhältnis I2Nr.
ITV.
Genischeigenschaften; extrudierte Proben ο A.60/40 EPDM/PP
^ Zugfestigkeit kg/cm2 Dehnung %
^ B. 75/25 EPDM/PP Zugfestigkeit kg/an2
2?
Dehnung %
% Änderung
% Änderung
C. 90/10 EPDM/PP
Zugfestigkeit kg/cm Dehnung %
% Änderung
% Änderung
50/50 10
61/39 67/33 73/27 75/25 77/23
11,5 10 11 15 13
2,2 2,1 2,2 2,0 2,2
40,1 | 46,4 | 51,3 | 64, | 7 | 88,5 | 91,5 |
25 | 15 | 280 | 450 | 410 | 400 | |
18,3 40 -55 |
26,0 20 -44 |
33,0 380 -55 |
57, 600 -11 |
7 | 82,6 530 -7 |
93,6 480 +2 |
7,03 90 85 |
9,14 75 -80 |
25,3 480 -51 |
58,4 760 -10 |
86,3 650 -2,5 |
109,8 560 +20 |
- ver-
b 7972
Flammwidrige Gemische wurden unter Verwendung der Verfahrensweise von Beispiel 1 hergestellt. Das verwendete
EPDM besitzt ein E/P-Gewichtsverhältnis von 75/25 und eine Jodzahl von 15. Die Mischmassen und ihre physikalischen
Eigenschaften sind in der Tabelle II aufgeführt.
Die Ergebnisse zeigen, daß eine begrenzt annehmbare Entflammungshemmung (VE-2) bei einem (EPDM +PP)/(DCCO-Sb2O-r)-Verhältnis
von 60/40 (Versuch 8) erzielt wird, während bei einem Verhältnis von 50/50 (Versuch 9) eine
Bewertung von VE-O erhalten wird. Gleichzeitig werden gute bis befriedigende physikalische Eigenschaften erzielt. Der
Versuch Nr. 7 liegt außerhalb der Erfindung.
Tabelle II | Versuch Nr. | 7 | 8 | 9 |
EPDM/PP | 60/40 | 60/40 | 60/40 | |
EPDM + PP,Teile | 70 | 60 | 50 | |
DCCO, Teile | 24 | 32 | 40 | |
Sb2O,, Teile | 6 | 8 | 10 | |
(EPDM+PP)/(DCCO+Sb2O ) | 70/30 | 60/40 | 50/50 | |
Eigenschaften der extrudierten | Proben | |||
ρ Zugfestigkeit, kg/cm |
97,3 | 98,0 | 79,0 | |
Dehnung % | 450 | 470 | 370 | |
Entflammungshemmung | B | VE-2 | VE-O | |
709838/0876
B 7972
Dieses Beispiel wurde gemäß der Verfahrensweise von Beispiel 1 durchgeführt, um den Einfluß der Änderung des
DCCO/SbpO,-Verhältnisses zu bestimmen. Das verwendete
EPDM ist das gleiche wie im Beispiel 2 und das EPDM/Gewichtsverhältnis beträgt 75/25.
In Tabelle III sind die Zusammensetzungen und die physikalischen und flammwidrigen Eigenschaften der Gemische
zusammengestellt. Die Daten zeigen, daß eine ausgezeichnete Entflammungshemmung erzielt wird, während gute physikalische
Eigenschaften beibehalten werden.
Versuch-Nr. | 10 | 11 | 12 | 13 |
EPDM+PP,Teile | 50 | 50 | 50 | 50 |
DCCO,Teile | 33,3 | 37,5 | HO | 41,7 |
Sb2O3,Teile | ' 16,7 | 12,5 | 10 | 8,3 |
DCCO/Sb2O5 | 2/1 | 3/1 | 1/1 | 5/1 |
Eigenschaften | der extrudierten | Proben | ||
Zugfestigkeit, | kg/cm2 70,3 | 69,6 | 67,5 | 66,1 |
Dehnung, % | 560 | 540 | 550 | 550 |
Entflammungshemmung VE-O | VE-O | VE-O | VE-O | |
Beispiel 1J |
Verschiedene bekannte entf1ammungshemmende Zusatzstoffe
wurden im Vergleich mit DCCO bewertet. Die Verfahrensweise von Beispiel 1 wurde für die Herstellung dieser Gemische
angewandt.
709838/0876
- PT -
B 7972
Das verwendete EPDH ist das gleiche wie im Beispiel 2j das EPDM/PP-Gewichtsverhältnis beträgt überall 75/25
und das (EPDM+PP)/Gesamtentflammungshemir.stoff-Verhältnis
beträgt 50/50 für jeden Versuch bei einem Verhältnis von Entflammungshemmstoff zu Sb-O, von M/1.
Die Tabelle IV zeigt die Gemischzusammensetzungen und die physikalischen Eigenschaften der verschiedenen
flammwidrigen Mischungen. In Tabelle IV bedeutet "DCDlJ" 6-(l',1<l,5l,6f J7', 7-Hexach lornorborn- 5' -en-2 ' -yl) -1,2 ,3, **,
lO.lO-hexachlor-l^^a^iö^iß.ea-octahydro-ljil.^.e dimethanonaphthalin,
während "IiBED" Hexabrombiphenyl bedeutet.
Die Extrudatglätte ist ebenfalls aufgeführt, welche anzeigt, daß das erfindungsgemäße Gemisch (Versuch Nr.I1O Extrudate
mit einer guten bis ausgezeichneten Oberflächenglätte erzeugt, während die Vergleichsversuche (15 und 16 außerhalb
der Erfindung)zu extrudierten Gemischen mit unbefriedigend
rauhen Oberflächen führten. Es sollte bemerkt sein, daß Hexabrombiphenyl (sie'he Versuch Hr. 16) kein erwünschter
Entflammungshemmstoff ist. da es als toxische Substanz
bekannt ist.
Tabelle | Versuch-Hr. | IV | Ik | 15 | 16 |
EPDM+PP,Teile | 50 | 50 | 50 | ||
DCCO,Teile | HO | — | — | ||
DCDN,Teile | -- | — | |||
HBBP,Teile | -- | -- | iJO | ||
Sb2O Teile | 10 | 10 | 10 | ||
Eigenschaften der extrudierten | Proben | ||||
Zugfestigkeit,kg/cm Dehnung, % Entflammungshemmung Extrudatglätte |
68,2 5^0 VE-O G |
81,5 660 VE-O U |
95,0 710 VE-O U |
||
G = gut U= unbefriedigend |
|||||
709838/0876
Claims (2)
1. Entflammungshemmendes bzw. flammwidriges thermoplastisches
Elastomeres, gekennzeichnet durch ein Gemisch aus 5
(A) einem Äthylen-Propylen^-A'thyliden-^-norbornen-Terpolymerkautschuk
mit einem Äthylen/Propylen-Ge*'ichtsverhältnis von 68/32 bis 90/10 und einem
5-Äthyliden-2-norbornen-Gehalt von 1I bis 20 Gew.-?,
(B) einem Polyolefinharz,
(C) l,2,3,1<,7,8,9,10,13,13)li*,l4-Dodecachlor-l,^,4a,
6a,7,10,1Oa t 12a-octahydro-l, 1:7, 10-dimethanodibenzocyclooctan
und
(D) Antimonoxid,
wobei das Gewichtsverhältnis des Kautschuks (A) zum Harz (B) bei 50/50 bis 95/5 liegt, die Menge von (C) + (D)
80 bis 120 Gewichtsteile je 100 Gewichtsteile von (A) + (B) beträgt und das Gewichtsverhältnis von (C) zu (D) 1/1
bis 10/1 beträgt.
20 /
2. Elastomeres nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß (A) ein Äthylen/Propylen-Gewichtsverhältnis
von 70/30 bis 85/15 und einen 5-A'thyliden-2-norbornen-Gehalt von 1J bis 15 Gew.-? aufweist, das Gewichtsverhältnis von
(A) zu (B) 60M0 bis 90/10 beträgt, die Menge von (C) +
(D) 100 bis 120 Teile je 100 Gewichtsteile von (A) + (B) beträgt, und das Gewichtssverhältnis von (C) zu (D)
2/1 bis 5/1 ist.
3· Elastomeres nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß (A) ein Äthylen/Propylen-Gewichtsverhältnis von
73/27 bis 80/20 und einen 5-Äthyliden-2-norbornen-Gehalt von 5 bis 10 Gev.-% besitzt, das Gewichtsverhältnis von
(A) zu (B) 7O/3O bis 80/20 ist, die Menge von (C) + (D)
100 bis 120 Teile je 100 Gewichtsteile von (A) + (B) beträgt, das Gewichtsverhältnis von (C) zu (D) 3/1 bis 1/1 ist
7 0 9G3 0/0 8 7 6
ORIGINAL INSPECTED
β 797
^711271
und das Gemisch eine Brenntestbewertung gemäß dem UL Nr. 9^-Test von wenigstens VE-2 besitzt.
7 η «ι · w; .''ι:"7 R
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US05/666,541 US4098848A (en) | 1976-03-15 | 1976-03-15 | Flame retardant thermoplastic elastomer |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2711271A1 true DE2711271A1 (de) | 1977-09-22 |
DE2711271C2 DE2711271C2 (de) | 1987-04-30 |
Family
ID=24674490
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2711271A Expired DE2711271C2 (de) | 1976-03-15 | 1977-03-15 | Flammhemmende Masse |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4098848A (de) |
JP (1) | JPS52111952A (de) |
CA (1) | CA1061921A (de) |
DE (1) | DE2711271C2 (de) |
FR (1) | FR2344591A1 (de) |
GB (1) | GB1544735A (de) |
IT (1) | IT1072831B (de) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1193915B (it) * | 1979-02-12 | 1988-08-31 | Gen Electric | Gomma etilenpropilenica resistente al calore e conduttore isolato prodotto con la medesima |
US4259230A (en) * | 1979-09-26 | 1981-03-31 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Polypropylene compositions |
US4401783A (en) * | 1982-03-26 | 1983-08-30 | Eaton Corporation | Flame retardant elastomeric compositions and articles using same |
US4440888A (en) * | 1982-06-28 | 1984-04-03 | Eastman Kodak Company | Fire resistant hot-melt adhesives containing modified polyethylene |
JPS5974141A (ja) * | 1982-10-19 | 1984-04-26 | Chisso Corp | 難燃性樹脂組成物 |
US6489400B2 (en) | 2000-12-21 | 2002-12-03 | 3M Innovative Properties Company | Pressure-sensitive adhesive blends comprising ethylene/propylene-derived polymers and propylene-derived polymers and articles therefrom |
US6455634B1 (en) | 2000-12-29 | 2002-09-24 | 3M Innovative Properties Company | Pressure sensitive adhesive blends comprising (meth)acrylate polymers and articles therefrom |
US20070270551A1 (en) * | 2006-05-19 | 2007-11-22 | Huntsman Polymers Corporation | Olefin based polymer blend composition |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL6415331A (de) * | 1964-08-17 | 1966-02-18 | ||
US3576784A (en) * | 1969-03-19 | 1971-04-27 | Hercules Inc | Flameproofed crystalline copolymers of propylene and ethylene |
DE2059022A1 (de) * | 1969-12-02 | 1972-04-20 | Hoechst Ag | Selbstverloeschende Polyolefine |
JPS50114453A (de) * | 1974-02-23 | 1975-09-08 | ||
DE2524817A1 (de) * | 1974-06-05 | 1976-01-02 | Uniroyal Inc | Nichtentflammbares thermoplastisches gemisch |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3668281A (en) * | 1970-02-25 | 1972-06-06 | Phillips Petroleum Co | Polypropylene compositions |
US3806558A (en) * | 1971-08-12 | 1974-04-23 | Uniroyal Inc | Dynamically partially cured thermoplastic blend of monoolefin copolymer rubber and polyolefin plastic |
US3835201A (en) * | 1972-08-29 | 1974-09-10 | Uniroyal Inc | Thermoplastic blend of copolymer rubber and polyolefin plastic |
US3946897A (en) * | 1974-03-25 | 1976-03-30 | Uniroyal, Inc. | Drum cover made from thermoplastic rubber |
-
1976
- 1976-03-15 US US05/666,541 patent/US4098848A/en not_active Expired - Lifetime
- 1976-05-27 CA CA253,451A patent/CA1061921A/en not_active Expired
-
1977
- 1977-03-14 IT IT67562/77A patent/IT1072831B/it active
- 1977-03-14 FR FR7707526A patent/FR2344591A1/fr active Granted
- 1977-03-15 GB GB10866/77A patent/GB1544735A/en not_active Expired
- 1977-03-15 JP JP2853077A patent/JPS52111952A/ja active Granted
- 1977-03-15 DE DE2711271A patent/DE2711271C2/de not_active Expired
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL6415331A (de) * | 1964-08-17 | 1966-02-18 | ||
US3576784A (en) * | 1969-03-19 | 1971-04-27 | Hercules Inc | Flameproofed crystalline copolymers of propylene and ethylene |
DE2059022A1 (de) * | 1969-12-02 | 1972-04-20 | Hoechst Ag | Selbstverloeschende Polyolefine |
JPS50114453A (de) * | 1974-02-23 | 1975-09-08 | ||
DE2524817A1 (de) * | 1974-06-05 | 1976-01-02 | Uniroyal Inc | Nichtentflammbares thermoplastisches gemisch |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2344591B1 (de) | 1983-08-12 |
GB1544735A (en) | 1979-04-25 |
US4098848A (en) | 1978-07-04 |
IT1072831B (it) | 1985-04-13 |
JPS52111952A (en) | 1977-09-20 |
JPS5440580B2 (de) | 1979-12-04 |
DE2711271C2 (de) | 1987-04-30 |
CA1061921A (en) | 1979-09-04 |
FR2344591A1 (fr) | 1977-10-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3781025T2 (de) | Thermoplastische zusammensetzung von kristallinem polyolefin und aethylen-copolymer. | |
DE69028252T2 (de) | Dynamisch vulkanisierte Mischungen mit verbessertem Steifheits- und Schlagfestigkeitsverhältnis | |
DE69403931T2 (de) | Thermoplastische Elastomere mit verbesserten Niedrigtemperatureigenschaften | |
DE3874794T2 (de) | Thermoplastische elastomer-zusammensetzung. | |
EP1475409B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines thermoplastischen Vulkanisats | |
DE2640850C3 (de) | Thermoplastisches, elastomeres und wiederverarbeitbares Polymergemisch | |
DE3850365T2 (de) | Thermoplastische elastomere Zusammensetzungen und Verfahren zu deren Herstellung. | |
DE69825891T2 (de) | Polyvinylchloridzusammensetzungen | |
DE2848448C2 (de) | Elastoplastische Formmasse und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE69212543T2 (de) | Thermoplastische Elastomer und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2543220A1 (de) | Thermoplastische polymergemische | |
DE2642090C2 (de) | Thermoplastische Kautschukmassen | |
DE68919734T2 (de) | Thermoplastische Elastomere aus chloriertem Polyäthylen und kristallinem Polypropylen. | |
DE2632654C2 (de) | Thermoplastische elastomere Formmasse und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE69129516T2 (de) | Thermoplastische elastomere basierend auf chloriertem oder chlorsulfoniertem polyethylen und einem kristallinem olefinpolymer | |
DE1694913B2 (de) | Formmasse mit verbesserter lichtdurchlaessigkeit auf der basis von polypropylen | |
DE69623032T2 (de) | Polypropylen/faserverbundwerkstoffen | |
EP0211154B1 (de) | Vernetzte Formkörper mit erhöhter Schlagzähigkeit aus ternären Polyolefin-Formmassen und deren Herstellung | |
DE2810190A1 (de) | Geformte, mit calciumcarbonat gefuellte propylenharzverbundstoffe | |
DE2711271A1 (de) | Entflammungshemmende, thermoplastische elastomere | |
DE2821342C2 (de) | ||
DE4113826C2 (de) | Propylenharzmasse | |
EP0523717A1 (de) | Mit Ton verstärkte Polypropylen-Formmasse | |
DE69505345T2 (de) | Propylen Copolymer und Äthylen/Vinylacetat-Copolymerzusammensetzung, Verfahren zu deren Herstellung und daraus hergestellte Platten | |
DE3520106C2 (de) | Verfahren zur Herstellung vernetzter Formkörper mit erhöhter Schlagzähigkeit aus ternären Polyolefin-Formmassen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: UNIROYAL CHEMICAL CO., INC., MIDDLEBURY, CONN., US |
|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: TIEDTKE, H., DIPL.-ING. BUEHLING, G., DIPL.-CHEM. KINNE, R., DIPL.-ING. GRUPE, P., DIPL.-ING. PELLMANN, H., DIPL.-ING. GRAMS, K., DIPL.-ING. STRUIF, B., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. WINTER, K., DIPL.-ING. ROTH, R., DIPL.-ING., PAT.-ANWAELTE, 8000 MUENCHEN |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |