DE2708468C3 - Verfahren zur Herstellung von N, N'-Alkylen-bis-tetrabromophthalimiden - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von N, N'-Alkylen-bis-tetrabromophthalimidenInfo
- Publication number
- DE2708468C3 DE2708468C3 DE2708468A DE2708468A DE2708468C3 DE 2708468 C3 DE2708468 C3 DE 2708468C3 DE 2708468 A DE2708468 A DE 2708468A DE 2708468 A DE2708468 A DE 2708468A DE 2708468 C3 DE2708468 C3 DE 2708468C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bis
- water
- alkylene
- preparation
- reaction
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D209/00—Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
- C07D209/02—Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom condensed with one carbocyclic ring
- C07D209/44—Iso-indoles; Hydrogenated iso-indoles
- C07D209/48—Iso-indoles; Hydrogenated iso-indoles with oxygen atoms in positions 1 and 3, e.g. phthalimide
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Indole Compounds (AREA)
- Macromolecular Compounds Obtained By Forming Nitrogen-Containing Linkages In General (AREA)
- Furan Compounds (AREA)
- Polymers With Sulfur, Phosphorus Or Metals In The Main Chain (AREA)
- Fireproofing Substances (AREA)
Description
Es ist bekannt (US 3873567, GB 1287934, Sydney
M. Spatz und Herman Stone, »Some N-SubstitutedTetrabromphthalimide
Fire-Retardant Additives«, INDUSTRIAL AND ENGINEERING CHEMISTRY PRODUKT RESEARCH AND DEVELOPMENT,
Vol. 8, Seiten 397 bis 398 [1969]), daß N, N'-Alkylen-bis-Tetrahalophthalimide sich in
vorteilhafter Weise als flammhemmende Substanzen verwenden lassen, wobei diese Substanzen dadurch
hergestellt werden können, daß Tetrahalophthalsäureanhydrid mit Diaminoalkan in einem organischen
Lösungsmittelgemisch zur Reaktion gebracht wird. Da aber organische Lösungsmittel den Nachteil haben,
einerseits kostspielig und zum anderen entflammbar zu sein, erscheint es wünschenswert, ein alternatives
Verfahren zur Herstellung derartiger Verbindungen zu schaffen. Der Erfindung liegt demzufolge
die Aufgabe zugrunde, ein neuartiges Verfahren zur Herstellung von N, N'-Alkylen-bis-tetrabromophthalimiden
anzugeben, wobei die Verwendung organischer Lösungsmittel nicht erforderlich ist.
Der Erfindungsgedanke liegt also darin, daß etwa zwei molare Anteile Tetrabromophthalsäureanhydrid
mit etwa einem molaren Anteil Diaminoalkan, welches 2 bis 6 Kohlenstoffatome enthält, in Wasser zur
Reaktion gebracht werden.
Als Diaminoalkan, welches mit Tetrabromophthalsäureanhydrid
bei der praktischen Anwendung der Erfindung zur Reaktion gebracht wird, läßt sich jedes
beliebige Diaminoalkan, welches 2 bis 6 Kohlenstoffatome enthält verwenden; beispielsweise 1,2-Diamipoüthnn.
1.2-Diaminopropan, 1,3-Diaminopropan, 1,4-Diaminobuian, 1,5-Diaminopentan oder
1,6-Diaminohexan,
Wasser, welches als erfindungsgemäßes Reaktionsmedium verwendet wird, läßt sich in jeder geeigneten
Menge einsetzen, üblicherweise aber in einem derartigen Umfang, daß sich ein Feststoffgehalt von etwa
5 bis 50 Gew.-%, vorzugwweise von etwa 20 bis 30 Gew.-%, ergibt.
Mit Ausnahme der wesentlichen Gesichtspunkte, die oben dargelegt sind, also Verwendung von Wasser
als Reaktionsmedium und Verwendung eines speziellen Verhältnisses der Reaktionspartner, ist die Art
und Weise, in welcher das Tetrabromophthalsäureanhydrid mit dem Diaminoalkan zur Reaktion gebracht
wird, nicht kritisch. Die Reaktion läßt sich nach herkömmlichen Techniken durchführen. Es ist aber vorteilhaft,
die Reaktion dadurch durchzuführen, daß (1) das Anhydrid in Wasser dispergiert wird, daß (2) die
Dispersion erwärmt wird, daß (3) das Üiaminoalkan
allmählich zuge/ügt wird, beispielsweise über einen Zeitraum von etwa 0,25 bis 4 Stunden, und daß
schließlich (4) die Reaktionsmischung für wenigstens 30 Minuten weiter erwärmt wird, häufig für etwa 30
"> Minuten bis zu 2 Stunden. Die Reaktionstemperalur liegt im Beteich zwischen 80 bis 150° C. Es können
höhere Drücke als Atmosphärendruck verwendet werden, wenn dies notwendig ist, um Sieden zu vermeiden.
Das Reaktionsprodukt läßt sich dann durch
ι» herkömmliche Kühl- und Füterverfahren gewinnen
und wird schließlich bei 150 bis 300° C, üblicherweise bei etwa 150 bis 200° C, getrocknet. Das erfindungsgemäße
Verfahren ist insbesondere dadurch vorteilhaft, daß es die Herstellung von N, N'-Aikylen-bis-te-
"> trabromophthalimiden ohne Verwendung kostspieliger
und entflammbarer organischer Lösungsmittel gestattet. Die Produkte eignen sich ebenso wie die
bekannten N, N'-Alkylen-bis-tetrahalophthalimide
ausgezeichnet als flammhemmende Substanz.
λ> Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben
sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der Ausführungsbeispiele erläutert sind.
2--, Herstellung von N, N'-Äthylen-bis-
tetrabromophthalimid
500 g Wasser und 47 g (0,1 Mol) Tetrabromophthalsäureanhydrid
wurden in ein geeignetes Reaktionsgefäß eingegeben. Die Mischung wurde auf etwa
so 130 bis 140° C erwärmt. Es wurde eine Lösung von 3 g(0,05 Mol) 1,2-Diaminoethanin 20 g Wasser über
eine Zeitdauer von etwa 1 Stunde zugefügt. Die Reaktionstemperatur wurde für weitere 4 Stunden auf
einer Temperatur von etwa 130 bis 140° C gehalten.
r. Dann wurde die Reaktionsmischung auf etwa 40° C abgekühlt, gefiltert, woraufhin das Produkt bei etwa
200° C getrocknet wurde Das Produkt war, wie sich aus dem Infrarotspektrum erkennen ließ, N, N'-Äthylen-bis-tetrabromophthalimid.
Es wurden 46,6 g
Bisimid erhalten, das entspricht einer Ausbeute von 98% der Theorie, bezogen auf das eingesetzte Tetrabromophthalsäureanhydrid
.
4. Herstellung von N, N'-(l,3-PropyIen)-bistetrabromophthalimid
Ein Reaktionsgefäß wird mit 480 g Wasser und 46,4 g Tetrabromophthalsäureanhydrid beladen. Die
Mischung wird auf 90° C erwärmt und innerhalb einer
Mt Stunde eine Lösung von 3,7 g 1,3-üiaminopropan in
20 g Wasser zugegeben. Die Reaktionstemperatur
wird auf 100° C gebracht und 24 Stunden gehalten.
Anschließend wird die Reaktionsmischung auf
25° C abgekühlt, gefiltert und der Feststoff mit Was-
-,-, scr gewaschen. Das Produkt wird 5 Stunden bei 200" C getrocknet. Eine Ausbeute von 43,6 g N, N'-(l,3-Propylen)-bis-tetrabroniophthalimid
mit einem Schmelzpunkt ovn 325 bis 330° C (theoretischer Schmelzpunkt 329 bis 332° C, US 4092345) wird er-
ho halten.
Herstellung von N, N' (l,6-Hexamethylcn)-bistctrabromophthalimid
h-, Ein Reaktionsgefäß wird mit 500 g Wasser und 46,4 g Tetrabromophthalsäureanhydrid beladen. Die
Mischung wird auf 90° C erhitzt und 5,8 g 1,6-Diaminohexan wird innerhalb einer Stunde in 6 Portionen
3 4
zugegeben. Die Reaktionstemperatur wird anschlie- 200° C getrocknet. Die Ausbeute von N, N'-(l,6-
ßend auf 100° C gebracht und dort 24 Stunden gehal- Hexamethylen)-bis-teirabromophthalimid beträgt
ten. Anschließend wird die Reaktionsmischung auf 47,6 g. Der Schmelzpunkt des Produkts ist 355 bis
25? C abgekühlt, filtriert, und das Festprodukt mit 357° C (theoretischer Wert: 350 bis 355° C, US
Wasser gewaschen. Das Produkt wird 5 Stunden bei ϊ 4092345).
Claims (1)
- Patentanspruch:Verfahren zur Herstellung von N,N*-Alkylenbis-tetrabromophthalimiden, dadurch gekennzeichnet, daß etwa zwei molare Anteile Tetrabromophthalsäureanhydrid mit etwa einem molaren Anteil eines Diaminoalkans, welches 2 bis 6 Kohlenstoffatome enthält, zwischen 80 und 150° C in Wasser zur Reaktion gebracht werden und daraufhin das feste Reaktionsprodukt gewonnen und bei etwa 150 bis 300° C getrocknet wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US05/706,666 US4087441A (en) | 1976-07-19 | 1976-07-19 | Process for preparing aromatic bisimides |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2708468A1 DE2708468A1 (de) | 1978-01-26 |
DE2708468B2 DE2708468B2 (de) | 1980-05-29 |
DE2708468C3 true DE2708468C3 (de) | 1981-02-05 |
Family
ID=24838575
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2708468A Expired DE2708468C3 (de) | 1976-07-19 | 1977-02-26 | Verfahren zur Herstellung von N, N'-Alkylen-bis-tetrabromophthalimiden |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4087441A (de) |
JP (1) | JPS6055508B2 (de) |
AU (1) | AU503250B2 (de) |
BE (1) | BE852709A (de) |
CA (1) | CA1085858A (de) |
DE (1) | DE2708468C3 (de) |
FR (1) | FR2359128A1 (de) |
GB (1) | GB1525366A (de) |
IT (1) | IT1116742B (de) |
NL (1) | NL7702350A (de) |
Families Citing this family (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4189423A (en) * | 1978-07-31 | 1980-02-19 | Toyo Ink Manufacturing Co., Ltd. | Process for the preparation of polyolefin moldings |
US4221897A (en) * | 1979-05-09 | 1980-09-09 | General Electric Company | Method for making polyetheramide acid |
US4399244A (en) * | 1979-11-19 | 1983-08-16 | Bayer Aktiengesellschaft | Glass fiber reinforced polyethylene terephthalate compositions having improved heat distortion temperatures |
US4313903A (en) * | 1979-11-19 | 1982-02-02 | Bayer Aktiengesellschaft | Process for injection molding of polyethylene terephthalate compositions at reduced mold temperature |
US4320049A (en) * | 1980-07-14 | 1982-03-16 | Mobay Chemical Corporation | Flame retarding agents for polycarbonates |
US4404361A (en) * | 1982-01-11 | 1983-09-13 | Saytech, Inc. | Flame retardant for polymeric compositions |
US4506047A (en) * | 1983-06-06 | 1985-03-19 | Mobay Chemical Corporation | Polycarbonate compositions having improved rigidity |
US4632949A (en) * | 1984-12-31 | 1986-12-30 | Mobay Chemical Corporation | Flame retarding agents for polycarbonates |
US4578409A (en) * | 1985-01-14 | 1986-03-25 | Mobay Chemical Corporation | Flame retarding silanes |
JPS61124232U (de) * | 1985-01-21 | 1986-08-05 | ||
US5137948A (en) * | 1986-02-12 | 1992-08-11 | Atochem | Preparation of flame-resistant halogenated imides |
FR2618430B1 (fr) * | 1987-07-24 | 1991-02-15 | Atochem | Procede de preparation d'imides halogenes et leur application comme agents d'ignifugation |
FR2594121B1 (fr) * | 1986-02-12 | 1989-05-05 | Atochem | Procede de preparation d'imides halogenes, compositions les contenant et leur application comme agents d'ignifugation |
FR2615510B1 (fr) * | 1987-05-18 | 1991-09-06 | Atochem | Procede de preparation d'imides halogenes |
US4904795A (en) * | 1988-03-25 | 1990-02-27 | Pennwalt Corporation | Halogen substituted phthalimide flame retardants |
US4999391A (en) * | 1988-03-25 | 1991-03-12 | Atochem North America, Inc. | Halogen substituted phthalimide flame retardants |
US5166360A (en) * | 1991-05-07 | 1992-11-24 | Ethyl Corporation | Process for decreasing color in bis-imide flame retardants |
US5317048A (en) * | 1992-09-30 | 1994-05-31 | Great Lakes Chemical Corporation | Ultra white N,N'-ethylene-bis(tetrabromophthalimide) and its production in acetic acid |
KR19990061716A (ko) * | 1997-12-31 | 1999-07-26 | 윤종용 | 비스(디알킬말레이미드) 유도체 및 이로부터 형성된 광통신용 폴리에테르이미드 |
US6277905B1 (en) | 1999-09-23 | 2001-08-21 | Eastman Chemical Company | Process for improving the toughness of PCT formulations by adding rubber impact modifiers |
JP4859729B2 (ja) * | 2007-03-30 | 2012-01-25 | 三井造船株式会社 | 付臭装置 |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2676179A (en) * | 1951-01-04 | 1954-04-20 | Us Rubber Co | Substituted delta4-tetrahydrophthalimides and production of maleimides |
US2698850A (en) * | 1952-02-12 | 1955-01-04 | Parke Davis & Co | N-substituted phthalimide compound and method for obtaining the same |
DE1815404A1 (de) * | 1968-12-18 | 1970-06-25 | Dynamit Nobel Ag | Verfahren zur Herstellung von Diimiden |
US3868388A (en) * | 1972-10-20 | 1975-02-25 | Cities Service Co | Flame-retardant composition |
FR2376136A1 (fr) * | 1976-12-30 | 1978-07-28 | Toyo Boseki | Procede de preparation |
-
1976
- 1976-07-19 US US05/706,666 patent/US4087441A/en not_active Expired - Lifetime
-
1977
- 1977-02-25 CA CA272,674A patent/CA1085858A/en not_active Expired
- 1977-02-26 DE DE2708468A patent/DE2708468C3/de not_active Expired
- 1977-03-03 JP JP52022254A patent/JPS6055508B2/ja not_active Expired
- 1977-03-03 AU AU22878/77A patent/AU503250B2/en not_active Expired
- 1977-03-04 NL NL7702350A patent/NL7702350A/xx not_active Application Discontinuation
- 1977-03-17 GB GB11475/77A patent/GB1525366A/en not_active Expired
- 1977-03-21 BE BE175980A patent/BE852709A/xx not_active IP Right Cessation
- 1977-04-21 IT IT67903/77A patent/IT1116742B/it active
- 1977-05-16 FR FR7714950A patent/FR2359128A1/fr active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA1085858A (en) | 1980-09-16 |
DE2708468A1 (de) | 1978-01-26 |
AU503250B2 (en) | 1979-08-30 |
FR2359128A1 (fr) | 1978-02-17 |
FR2359128B1 (de) | 1982-05-07 |
DE2708468B2 (de) | 1980-05-29 |
US4087441A (en) | 1978-05-02 |
NL7702350A (nl) | 1978-01-23 |
JPS6055508B2 (ja) | 1985-12-05 |
JPS5312853A (en) | 1978-02-04 |
AU2287877A (en) | 1978-09-07 |
GB1525366A (en) | 1978-09-20 |
BE852709A (fr) | 1977-07-18 |
IT1116742B (it) | 1986-02-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2708468C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von N, N'-Alkylen-bis-tetrabromophthalimiden | |
DE2708469C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von N,N'-Alkylen-bis-TetrabromophthaIimiden | |
DE1593023A1 (de) | Verfahren zur Herstellung organischer fluorierter Verbindungen | |
DE2237080A1 (de) | Benzothiazolderivate | |
DE3818696C1 (en) | Process for the preparation of hydroquinone and its alkyl derivatives | |
DE2528365A1 (de) | Verfahren zur herstellung von 1,3-bis(2-chloraethyl)-1-nitrosoharnstoff | |
DE2558399C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von 3,6-Dichlorpicolinsäure | |
EP0166684B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Hydroxyaromaten | |
DE2249460A1 (de) | Orthokohlensaeureester | |
DE3003100A1 (de) | Verfahren zum entfaerben eines gesaettigten oder olefinischen hexacyclischen norbornadien-dimeren | |
DE2130406A1 (de) | Verfahren zur Herstellung aromatischer Ketocarbonsaeuren | |
DE2807338C2 (de) | ||
DE2824558C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Quadratsäure | |
DE3117321C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von hochreinem Tolylthioharnstoff | |
DE2354325A1 (de) | Verfahren zur herstellung von alkalisalzen des carbazols | |
DE2521293A1 (de) | Verfahren zur herstellung von diphenylamin | |
DE2436157C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von 5-Nitro-l,4-naphthochinon | |
DE3101650A1 (de) | "verfahren zur herstellung von reinem, lagerbestaendigem acetoacetamid" | |
AT234698B (de) | Verfahren zur Herstellung von 4-Sulfanilamido-2,6-di-nieder-alkoxy-pyrimidinen | |
DE1493425C3 (de) | N-(23-Dihydroxypropyl)-NJ4-bis-(2-cyanäthyl)-amin und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2730316A1 (de) | Verfahren zum herstellen eines n,n'-alkylen-bis(5-norbornen-2,3-dicarboximids) | |
DE2711272A1 (de) | Verfahren zur herstellung von chinazolonderivaten | |
DE3813453A1 (de) | Neue bisbenzotrifluoridderivate und verfahren zu ihrer herstellung | |
CH389581A (de) | Verfahren zur Herstellung von Alpha-Omega-Dinitroalkanen | |
DE2148225A1 (de) | Perchlor-diaza-polycyclen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: ETHYL CORP., 23219 RICHMOND, VA., US |
|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: BOEHMERT, A., DIPL.-ING. HOORMANN, W., DIPL.-ING. DR.-ING. GODDAR, H., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANW. STAHLBERG, W. KUNTZE, W., RECHTSANW., 2800 BREMEN |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: ALBEMARLE CORP., RICHMOND, VA., US |
|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: SCHWABE, SANDMAIR, MARX, 81677 MUENCHEN |