DE2701624A1 - Kontinuierlich arbeitende schleudertrommel mit hydraulisch steuerbaren auslassventilen - Google Patents
Kontinuierlich arbeitende schleudertrommel mit hydraulisch steuerbaren auslassventilenInfo
- Publication number
- DE2701624A1 DE2701624A1 DE19772701624 DE2701624A DE2701624A1 DE 2701624 A1 DE2701624 A1 DE 2701624A1 DE 19772701624 DE19772701624 DE 19772701624 DE 2701624 A DE2701624 A DE 2701624A DE 2701624 A1 DE2701624 A1 DE 2701624A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- drum
- continuously operating
- peeling
- chamber
- clear phase
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B04—CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
- B04B—CENTRIFUGES
- B04B1/00—Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles
- B04B1/04—Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles with inserted separating walls
- B04B1/08—Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles with inserted separating walls of conical shape
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B04—CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
- B04B—CENTRIFUGES
- B04B1/00—Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles
- B04B1/10—Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles with discharging outlets in the plane of the maximum diameter of the bowl
Landscapes
- Centrifugal Separators (AREA)
Description
Kontinuierlich arbeitende Schleudertrommel mit hydraulisch steuerbaren Auslaßventilen
Die Erfindung bezieht sich auf eine kontinuierlich arbeitende Schleudertrommel mit hydraulisch steuerbaren Auslaßventilen zum
Konzentrieren suspendierter Feststoffe.
Eine Schleudertrommel derartiger Bauart ist beispielsweise aus der FR-PS 1 554 226 bekannt, wobei die Auslaßventile der Kanäle
in Abhängigkeit von der Konzentration der ausgetragenen Feststoffe gesteuert werden. Um bei erhöhtem Feststoffanfall und somit erhöhter
Konzentration einer Verstopfung der Auslaßventile und der damit verbundenen Gefahr der Trommelverschlammung oder Trommelunwucht
vorzubeugen, müssen die Auslaßventile vergrößert, bei vermindertem Feststoffanfall verkleinert werden, damit die gewünschte
Konzentration des Feststoffes konstant bleibt. Um eine Verstopfung der zu den Ventilen führenden Auslaßkanäle möglichst
zu vermeiden, ist der Querschnitt der Kanäle auf ein Maximum anfallender Feststoffe ausgelegt.
In der genannten FR-PS erfolgt die Steuerung der Auslaßventile für das Konzentrat über eine hydraulische, pneumatische oder
elektromagnetische steuerbare Schließvorrichtung, angeordnet in der Hohlspindel der Zentrifuge, die die Austrittsöffnung der Auslaßventile
bei Konzentrationszunahme öffnet und bei Konzentrationsabnahme verschließt. Die Regelung der Schließvorrichtung erfolgt
z.B. in Verbindung mit einer im Konzentratablauf vorgesehenen
Viskositätsmessung.
Der Nachteil dieser Schließvorrichtung besteht darin, daß einmal die Konstruktion sehr aufwendig ist und zum anderen die Auslaßventile
nur unvollkommen zu verschließen sind und eine Feinregelung nicht möglich ist, da die Ventile entweder nur vollkommen
geöffnet oder geschlossen werden können. Zudem muß die Schließvorrichtung im äußeren Bereich der Schälkammer innerhalb des Feststoffringes
betätigt werden. Der Ausbau der Ventile mit den Auslaßrohren bzw. der Schließvorrichtung ist bei Störungen sehr aufwendig,
da diese im unteren Teil der Trommel angeordnet sind und
809829/0319 .../2
jeweils eine vollständige Demontage der Trommel bzw. der Zentrifuge erforderlich macht.
Die Aufgabe der Erfindung ist es, eine einfachere Steuerung der
Feststoffkonzentration bei Schleudertrommeln genannter Bauart vorzusehen.
Die Aufgabe der Erfindung wurde dadurch gelöst, daß die jedem Ventilkörper zugeordnete Steuerkammer über Kanäle mit der Schälkammer für die Klarphase in Verbindung steht und ein abgezweigter
Teil der Klarphase die Steuerflüssigkeit bildet.
Nach einer besonderen Ausführungsform sind die Ventilkörper als
elastische verformbare Schlauchmembrane ausgebildet, die den Auslaßquerschnitt bestimmen und deren Querschnitt unter der Wirkung
des in der Schälkammer anstehenden Flüssigkeitsdruckes veränderbar ist.
Die erfindungsgemäße Ausführung der Schleudertrommel bewirkt, daß
eine konstante Feinregulierung des Ventilquerschnitts während des Betriebes in Abhängigkeit von der anfallenden Konzentration möglich ist, wobei der anstehende Flüssigkeitsdruck in der Schälkammer und soait die Verformung der Schlauchmembrane mit Hilfe eines
in der Ablaufleitung der Klarphase angeordneten Drosselorgans geregelt wird. Durch die Drosselung des Klarphasen-Ablaufβ erfolgt
eine zunehmende Eintauchtiefe der Schälscheibe, wobei eine Verlagerung des inneren Flüssigkeitsspiegels zur Trommelachse hin erfolgt und damit ein größerer Flüssigkeitsdruck auf die äußere
Fläche der elastischen Schlauchmembrane verbunden ist, der den Auslaßquerschnitt verringert. Die Regelung des Auelaßquerschnittes
in Verbindung mit der Eintauchtiefe der Schälscheibe erfolgt über
ein in der Ablaufleitung der Klarphase angeordnetes Drosselorgan, wobei dieses Drosselorgan durch eine in der Ablaufleitung des
Konzentrates vorgesehene Viskositätsmessung gesteuert wird. Bei einem verstopften Ventil, das auch einen Trüblauf der Klarphase zur Folge haben kann, wird die Eintauchtiefe der Schälscheibe und somit der Flüssigkeitsdruck verringert, so daß der volle
Ventilquerschnitt freigegeben wird, wobei der Trüblauf der Klarphase beispielsweise über einen Trübungsmesser überwacht werden
kann· 809829/031·
Die erfindungsgemäße Ausführung bewirkt, daß keine zusätzliche störanfällige Schließvorrichtung notwendig ist, die Ablaßventile
im Trommelkopf angeordnet sind und die Ventile im Bedarfsfall leicht ausgewechselt werden können.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt.
Mit 1 wird das Einlaufrohr bezeichnet, durch das das zu konzentrierende
Schleudergut zentral in den Verteilerraum 2 geleitet wird, durchströmt danach die Steigekanäle 3 des Tellereinsatzes kt
wobei die im spezifischen Gewicht leichte Flüssigkeitskomponente den Tellereinsatz nach innen durchströmt und durch den Kanal 5»
der in eine Schälkammer 6 mündet, über eine Schälscheibe 7 abgeleitet wird.
Die abgetrennten spezifisch schweren Feststoffteilchen durchströmen
als Konzentrat den Tellereinsatz in radialer Richtung zur Peripherie des Trommelmantels 8, werden im Schlammraum 9 abgeschleudert
und durch Kanäle 10 im Trommeldeckel 11 über gleichmäßig verteilt angeordnete Auslaßventile 12 in die Schälkammer
über Kanäle 14 geleitet und durch eine Schälscheibe 15 aus der
Trommel unter Druck abgeleitet. Trommeldeckel 11 und Trommelmantel 8 werden durch einen Verschlußring 16 zusammengehalten. In
der Ablaufleitung 17 für die Klarphase ist ein Drosselorgan 18 und in der Ablaufleitung 19 für das Konzentrat ein Drosselorgan
sowie eine nicht gezeigte Viskositätsmessung für das Konzentrat angeordnet. Das Auslaßventil 12 besteht aus einem Ventilgehäuse
12a, einer darin abdichtend geführten elastischen und verformbaren
Schlauchmembrane 12b sowie einer die Membrane umgebenden Steuerkammer
12c, wobei das Ventilgehäuse und die Membrane zu den Kanälen 10 und 14 mittels Dichtringe 21 abgedichtet sind. Der äußere
Mantel der Schlauchmembrane 12b steht über Bohrung 22 im Ventilgehäuse
12a über Ringkanal 23 sowie Kanal 2k mit der Schälkammer
6 in Verbindung.
Das Auslaßventil arbeitet folgendermaßen:
Bevor die Schleudertrommel mit Flüssigkeit beschickt wird, ist das Drosselorgan 20 in der Ablaufleitung 19 des Konzentrates so
809829/0319 '"/k
- ir -
&
2 7 U 16 2 4
lange zu schließen oder in einer gedrosselten Stellung zu halten, bis sich in der Schälkammer 6 ein Flüssigkeitsdruck aufgebaut hat,
der über den Kanal 24, Ringkammer 23» Bohrung 22 sowie Steuerkammer
12c auf den äußeren Mantel der Schlauchmembrane 12b einen
Schließdruck aufgebaut hat und den Ventilquerschnitt verringert.
Die Schleudertrommel kann auch ohne Betätigung des Drosselorgans
20 angefahren werden, indem die Schleudertrommel zunächst mit einem Überschuß an Schleuderflüssigkeit beschickt wird, d.h. mit
mehr Flüssigkeit als durch das voll geöffnete Ventil 12 entweichen kann, und sich ebenfalls ein Flüssigkeitsdruck in der Schälkammer
6 aufgebaut hat.
Der Flüssigkeitsdruck in der Schälkammer 6 wird durch die Eintauchtiefe
der Schälscheibe 7 bestimmt, wobei die Eintauchtiefe
der Schälscheibe durch das in der Ablaufleitung 17 der Klarphase
angeordnete Drosselventil 18 in Abhängigkeit von der ablaufenden Konzentration über eine nicht gezeigte und bekannte Viskositätsmessung
in der Leitung 19 geregelt wird. Der innere Flüssigkeitsspiegel 25 kann so weit zur Trommelachse verlagert und damit der
Flüssigkeitsdruck so erhöht werden, daß eine vollkommene Absperrung
des Ventils 12 möglich ist.
809829/0318
e e
rs e
Claims (3)
1) Kontinuierlich arbeitende Schleudertrommel mit hydraulisch
steuerbaren Auslaßventilen zum Konzentrieren suspendierter Feststoffe, dadurch gekennzeichnet, daß die jedem Ventilkörper
(12b) zugeordnete Steuerkammer (i2c) über Kanäle (22, 23, Zk)
mit der Schälkammer (6) für die Klarphase in Verbindung steht und ein abgezweigter Teil der Klarphase die Steuerflüssigkeit
bildet.
2) Kontinuierlich arbeitende Schleudertrommel, bei der die abgeschiedenen
Feststoffe von der Trommelperipherie durch Rohre oder Kanäle in eine auf einem kleineren Durchmesser liegende
Schälkammer gefördert und das Konzentrat sowie die Klarphase mittels Schälscheiben unter Druck abgeleitet werden, nach Anspruch
1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilkörper (12b) als elastische, verformbare Schlauchmembranen ausgebildet sind,
die den Auslaßquerschnitt bestimmen und deren Querschnitt unter der Wirkung des in der Schälkammer (6) anstehenden Flüssigkeitsdruckes veränderbar ist.
3) Kontinuierlich arbeitende Schleudertrommel nach Anspruch 1 oder
2, dadurch gekennzeichnet, daß in den Ablaufleitungen (17t 19)
Drosselorgane (18, 20) angeordnet sind.
809829/0318
ORIGINAL INSPECTED
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2701624A DE2701624C2 (de) | 1977-01-17 | 1977-01-17 | Kontinuierlich arbeitende Schleudertrommel zum Konzentrieren auspendierter Feststoffe |
FR7731906A FR2377230A1 (fr) | 1977-01-17 | 1977-10-24 | Bol de centrifugeur a fonctionnement continu avec soupapes d'evacuation a commande hydraulique |
GB53603/77A GB1596398A (en) | 1977-01-17 | 1977-12-22 | Centrifugal separators |
US05/868,105 US4151950A (en) | 1977-01-17 | 1978-01-09 | Continuously operating centrifugal separator having hydraulically operated valves |
JP366478A JPS5471473A (en) | 1977-01-17 | 1978-01-17 | Continuous centrifugal separation drum equipped with hydraulically controlable drain valve |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2701624A DE2701624C2 (de) | 1977-01-17 | 1977-01-17 | Kontinuierlich arbeitende Schleudertrommel zum Konzentrieren auspendierter Feststoffe |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2701624A1 true DE2701624A1 (de) | 1978-07-20 |
DE2701624C2 DE2701624C2 (de) | 1983-03-17 |
Family
ID=5998817
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2701624A Expired DE2701624C2 (de) | 1977-01-17 | 1977-01-17 | Kontinuierlich arbeitende Schleudertrommel zum Konzentrieren auspendierter Feststoffe |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4151950A (de) |
JP (1) | JPS5471473A (de) |
DE (1) | DE2701624C2 (de) |
FR (1) | FR2377230A1 (de) |
GB (1) | GB1596398A (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2842967A1 (de) * | 1978-10-02 | 1980-04-10 | Westfalia Separator Ag | Kontinuierlich arbeitende schleudertrommel zum konzentrieren suspendierter feststoffe |
DE2913406B1 (de) * | 1979-04-04 | 1980-08-28 | Westfalia Separator Ag | Schleudertrommel mit vertikaler Drehachse zur Konzentration von Suspensionen |
EP0491135A1 (de) * | 1990-12-17 | 1992-06-24 | Westfalia Separator AG | Selbstentleerende Schleudertrommel zur zentrifugalen Entkeimung von Milch |
EP2864053B1 (de) * | 2012-06-25 | 2019-08-21 | GEA Mechanical Equipment GmbH | Separator |
Families Citing this family (25)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5883829U (ja) * | 1981-11-30 | 1983-06-07 | 日本電気株式会社 | 単安定マルチバイブレ−タ回路 |
SE8302215D0 (sv) * | 1983-04-20 | 1983-04-20 | Alfa Laval Marine Power Eng | Centrifugalseparator |
SE440487B (sv) * | 1983-12-21 | 1985-08-05 | Alfa Laval Marine Power Eng | Anordning vid centrifugalseparator |
SE445809B (sv) * | 1984-12-12 | 1986-07-21 | Alfa Laval Ab | Anordning for reglering av utflodet av en separerad komponent fran en centrifugalseparator |
SE445892B (sv) * | 1984-12-12 | 1986-07-28 | Alfa Laval Ab | Utloppsanordning vid en centrifugalseparator |
SE452260B (sv) * | 1986-03-12 | 1987-11-23 | Alfa Laval Separation Ab | Centrifugalseparator anordnad for utmatning av en separerad produkt med bestemd koncentration |
DE3613335C1 (en) * | 1986-04-19 | 1987-08-06 | Westfalia Separator Ag | Continuously operating centrifugal drum for concentrating solids in suspension |
SE502308C2 (sv) * | 1986-04-19 | 1995-10-02 | Westfalia Separator Ag | Kontinuerligt arbetande centrifugtrumma för koncentrering av suspenderade fasta partiklar |
US4929227A (en) * | 1987-10-16 | 1990-05-29 | Westfalia Separator Ag | Centrifuge drum for separating mixtures of liquids |
DE3811619C1 (de) * | 1988-03-12 | 1989-08-17 | Westfalia Separator Ag, 4740 Oelde, De | |
DE4036793A1 (de) * | 1990-11-19 | 1992-05-21 | Westfalia Separator Ag | Schleudertrommel zum konzentrieren suspendierter feststoffe |
SE520744C2 (sv) * | 1999-03-08 | 2003-08-19 | Alfa Laval Corp Ab | Förfarande och anordning för indikering av ett oönskat drifttillstånd vid en centrifugalseparator |
US6607473B2 (en) | 1999-08-06 | 2003-08-19 | Econova Inc. | Methods for centrifugally separating mixed components of a fluid stream under a pressure differential |
US6346069B1 (en) | 1999-08-06 | 2002-02-12 | Separation Process Technology, Inc. | Centrifugal pressurized separators and methods of controlling same |
US6719681B2 (en) * | 1999-08-06 | 2004-04-13 | Econova, Inc. | Methods for centrifugally separating mixed components of a fluid stream |
DE10361520C5 (de) * | 2003-12-23 | 2012-02-23 | Gea Westfalia Separator Gmbh | Verfahren zur Vermeidung von Verstopfungen der Durchflußwege eines Separators |
NZ576906A (en) * | 2006-11-15 | 2011-09-30 | Gea Westfalia Separator Gmbh | Continuous self-cleaning centrifuge assembly |
US7985375B2 (en) * | 2007-04-06 | 2011-07-26 | Qiagen Gaithersburg, Inc. | Sample preparation system and method for processing clinical specimens |
US8703492B2 (en) | 2007-04-06 | 2014-04-22 | Qiagen Gaithersburg, Inc. | Open platform hybrid manual-automated sample processing system |
US9953141B2 (en) | 2009-11-18 | 2018-04-24 | Becton, Dickinson And Company | Laboratory central control unit method and system |
SE535959C2 (sv) * | 2010-01-29 | 2013-03-05 | Alfa Laval Corp Ab | System innefattande centrifugalseparator samt metod för kontroll av detsamma |
EP2366457B1 (de) * | 2010-03-19 | 2013-03-06 | Alfa Laval Corporate AB | Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung und Anpassung der Radialposition einer Phasentrennlinie in einer Zentrifuge |
EP3290093B1 (de) | 2016-09-06 | 2022-05-11 | Alfa Laval Corporate AB | Verfahren zur reinigung von heizöl für einen dieselmotor |
EP3666387B1 (de) | 2018-12-10 | 2023-06-21 | Alfa Laval Corporate AB | Verfahren zur steuerung eines zentrifugalabscheiders und zentrifugalabscheider |
CN117396259A (zh) * | 2021-06-02 | 2024-01-12 | 斯凯孚Mfr科技公司 | 用于油净化的方法和系统 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1921181A (en) * | 1930-06-06 | 1933-08-08 | Fawcett Harold William | Centrifugal separator |
DE1229012B (de) * | 1961-09-15 | 1966-11-17 | Pennsalt Chemicals Corp | Vollmantel-Zentrifuge |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB483239A (en) * | 1936-10-13 | 1938-04-13 | Harold William Fawcett | Improvements in or relating to centrifugal separators |
US2321887A (en) * | 1941-04-26 | 1943-06-15 | Sharples Corp | Process for centrifugally separating solids from liquids |
NL192809A (de) * | 1954-03-13 | |||
US3145223A (en) * | 1961-09-22 | 1964-08-18 | Pennsalt Chemicals Corp | Winterizing glyceride oils |
FR2322663A1 (fr) * | 1975-09-03 | 1977-04-01 | Westfalia Separator Ag | Bol de centrifugeur avec buses d'evacuation |
NL8602409A (nl) * | 1986-09-24 | 1988-04-18 | Philips Nv | Regelbare versterker. |
-
1977
- 1977-01-17 DE DE2701624A patent/DE2701624C2/de not_active Expired
- 1977-10-24 FR FR7731906A patent/FR2377230A1/fr active Granted
- 1977-12-22 GB GB53603/77A patent/GB1596398A/en not_active Expired
-
1978
- 1978-01-09 US US05/868,105 patent/US4151950A/en not_active Expired - Lifetime
- 1978-01-17 JP JP366478A patent/JPS5471473A/ja active Granted
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1921181A (en) * | 1930-06-06 | 1933-08-08 | Fawcett Harold William | Centrifugal separator |
DE1229012B (de) * | 1961-09-15 | 1966-11-17 | Pennsalt Chemicals Corp | Vollmantel-Zentrifuge |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2842967A1 (de) * | 1978-10-02 | 1980-04-10 | Westfalia Separator Ag | Kontinuierlich arbeitende schleudertrommel zum konzentrieren suspendierter feststoffe |
FR2437878A1 (fr) * | 1978-10-02 | 1980-04-30 | Westfalia Separator Ag | Bol de centrifugeur a fonctionnement continu pour la concentration de solides en suspension |
DE2913406B1 (de) * | 1979-04-04 | 1980-08-28 | Westfalia Separator Ag | Schleudertrommel mit vertikaler Drehachse zur Konzentration von Suspensionen |
EP0491135A1 (de) * | 1990-12-17 | 1992-06-24 | Westfalia Separator AG | Selbstentleerende Schleudertrommel zur zentrifugalen Entkeimung von Milch |
EP2864053B1 (de) * | 2012-06-25 | 2019-08-21 | GEA Mechanical Equipment GmbH | Separator |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2377230B1 (de) | 1981-03-20 |
DE2701624C2 (de) | 1983-03-17 |
JPS5471473A (en) | 1979-06-08 |
US4151950A (en) | 1979-05-01 |
JPS5620903B2 (de) | 1981-05-16 |
GB1596398A (en) | 1981-08-26 |
FR2377230A1 (fr) | 1978-08-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2701624A1 (de) | Kontinuierlich arbeitende schleudertrommel mit hydraulisch steuerbaren auslassventilen | |
DE2160455A1 (de) | Zentrifuge | |
DE2609663C3 (de) | Schleudertrommel mit hydraulisch steuerbaren Auslaßventilen | |
DE2220717C2 (de) | Selbstentleerende zentrifugentrommel zum klaeren von fluessigkeiten mit einer schaelscheibe zum ableiten der geklaerten fluessigkeit unter druck | |
DE69614806T2 (de) | Zentrifugenrotor sowie verschlussschieber dafür | |
DE3752166T2 (de) | Betriebssystem für zentrifugalabscheidevorrichtung | |
DE3021638C2 (de) | ||
DE2701623C3 (de) | Schleudertrommel zum kontinuierlichen Konzentrieren suspendierter Feststoffe | |
DE2704903C3 (de) | Selbstentleerende Schleudertrommel | |
DE2048429A1 (de) | Selbstreinigende Schleudertrommel | |
DE2157900A1 (de) | Selbstreinigende Zentrifuge | |
DE1080027B (de) | Regelvorrichtung fuer Vollmantelzentrifugen | |
DE2534788A1 (de) | Schlammzentrifuge | |
DE1057535B (de) | Schleudertrommel mit periodischer Austragung der ausgeschleuderten Feststoffe durch am Trommelumfang angeordnete Ablassoeffnungen | |
DE7701156U1 (de) | Kontinuierlich arbeitende schleudertrommel mit hydraulisch steuerbaren auslassventilen | |
DE3606522C1 (de) | Schleudertrommel einer Zentrifuge fuer das Klaeren oder Trennen von Fluessigkeitsgemischen | |
EP0195389B2 (de) | Rohrtrenner | |
DE3612045C2 (de) | ||
DE3613335C1 (en) | Continuously operating centrifugal drum for concentrating solids in suspension | |
DE3133689C1 (de) | Selbstentleerende Schleudertrommel | |
DE1811601B1 (de) | Vollmantelzentrifuge | |
DE3114482C2 (de) | Selbstentleerende Schleudertrommel zum Klären von Flüssigkeiten | |
DE3637109C2 (de) | ||
DE7527869U (de) | Schleudertrommel mit ablassventilen | |
DE3635059C1 (en) | Continuously operating centrifugal drum for concentrating suspended solids |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: GEA MECHANICAL EQUIPMENT GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: WESTFALIA SEPARATOR AG, 59302 OELDE, DE Effective date: 20140507 |