DE2701089A1 - Polymermischungen mit verringerter rauchbildung, enthaltend ein vinylchlorid- oder vinylidenchloridpolymerisat - Google Patents
Polymermischungen mit verringerter rauchbildung, enthaltend ein vinylchlorid- oder vinylidenchloridpolymerisatInfo
- Publication number
- DE2701089A1 DE2701089A1 DE19772701089 DE2701089A DE2701089A1 DE 2701089 A1 DE2701089 A1 DE 2701089A1 DE 19772701089 DE19772701089 DE 19772701089 DE 2701089 A DE2701089 A DE 2701089A DE 2701089 A1 DE2701089 A1 DE 2701089A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- compound
- polymer
- mixtures according
- polymer mixtures
- nickel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/04—Oxygen-containing compounds
- C08K5/09—Carboxylic acids; Metal salts thereof; Anhydrides thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K3/00—Use of inorganic substances as compounding ingredients
- C08K3/02—Elements
- C08K3/08—Metals
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K3/00—Use of inorganic substances as compounding ingredients
- C08K3/10—Metal compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K3/00—Use of inorganic substances as compounding ingredients
- C08K3/18—Oxygen-containing compounds, e.g. metal carbonyls
- C08K3/20—Oxides; Hydroxides
- C08K3/22—Oxides; Hydroxides of metals
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K3/00—Use of inorganic substances as compounding ingredients
- C08K3/18—Oxygen-containing compounds, e.g. metal carbonyls
- C08K3/24—Acids; Salts thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K3/00—Use of inorganic substances as compounding ingredients
- C08K3/28—Nitrogen-containing compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K3/00—Use of inorganic substances as compounding ingredients
- C08K3/32—Phosphorus-containing compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/04—Oxygen-containing compounds
- C08K5/09—Carboxylic acids; Metal salts thereof; Anhydrides thereof
- C08K5/098—Metal salts of carboxylic acids
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
Description
Polymermischungen mit verringerter Rauchbildung, ent haltend ein Vinylchlorid- oder Vinylidenchloridpolymerisat
Vinylchlorid- und Vinylidenchloridpolymerisate erlöschen
bekanntlich von selbst und sind in relativ stärkerem Maße feuerhemmend als andere Polymerisate wie Polyäthylen,
Polypropylen.u.dgl. Wenn jedoch Vinylchlorid- und Vinylidenchloridpolymerisate
einer Flamme ausgesetzt werden, kann starke Rauchbildung auftreten. Wie dem Fachmann
bekannt ist, bedeutet die Tatsache, daß ein Zusatzstoff feuerhemmend ist, nicht unbedingt, daß er auch gute Eigenschaften
in Bezug auf Unterdrückung der Rauchbildung hat.
In der US-PS 3 846 372 werden gewisse Vanadiumverbindungen
» in Polyvinylnalogenxaen
als Mittel zur Unterdrückung der Rauchentwicklung/vorgeschlagen. Erwünscht sind neue Vinylchlorid- und Vinylidenchloridpolymermischungen,
die nur geringe oder keine Rauchentwicklung zeigen, wenn sie einer Flamme ausgesetzt werden.
Es wurde nun aefunden, daß Vinylchlorid- und Vinylidenchloridpolymermischungen
nicht oder wenig rauchen, wenn ihnen ein synergistisches Gemisch von A) wenigstens einer
Nickelverbindung aus der aus NiCr04, NiMoO4, Ni3O3,
Ni3(PO4J3/ Nickelmetall, Nickelformiat und Nickeloxalat
709829/1069
Telefon: (02 21) 23 45 41-4 · Tele« : 8*;, 2307 dopa d Tdcijramm: Dompuluiit Köl
bestehenden Gruppe und B) wenigstens einer Vanadinverbindung aus der aus LaVC>4, Na.,VO., VB-, VN, V2O3 und Vanadiummetall
bestehenden Gruppe zugemischt wird.Eine wesentliche Rauchunterdrückung wird auch erzielt, wenn wenigstens
eine der folgenden Vanadiumverbindungen den Mischungen auf Basis von Vinylchlorid- oder Vinylidenchloridpolymerisaten
zugemischt wird: LaV04, Na3VO4, VB-
und VN. Hydrate der Zusatzstoffe können ebenfalls verwendet werden.
Gegenstand der Erfindung sind demgemäß Vinylchlorid- und
Vinylidenchloridpolymermischungen, die synergistische Gemische von A) wenigstens einer Nickelverbindung aus der
aus NiCrO4, NiMo04, Ni3O3, Ni3(PO4J2, Nickelmetall,
Nickelformiat und Nickeloxalat bestehenden Gruppe und B) v/enigstens einer Vanadiumverbindung aus der aus LaVO4,
Na3VO4, VB2, VN, V-O- und Vanadiummetall bestehenden
Gruppe enthalten. Bevorzugt werden rauchunterdrückende synergistische Gemische von Λ) NiMoO4-H2O und/oder Nickelformiat
und/oder Nickeloxalat und B) LaVO4 und/oder VN. Die folgenden einzelnen Vanadiumverbindungen werden als
neue Zusatzstoffe in Vinylchlorid- und Vinylidenchloridpolymermischungen
angesehen und sind wirksame raüchunferdrückende
Mittel: LaVO^, Na3VO4, VB2, VN und Gemische dieser Verbindungen. Hydrate der synergistischen Verbindungen
oder einzelne Vanadiumverbindungen, z.B. NiMoO4-H2O oder
Na VO4·16#2O, können ebenfalls verwendet werden.
Die für die Zwecke der Erfindung als Zusatzstoffe verwendeten Nickel- und Vanadiumverbindungen können polykristalline
oder amorphe feine Pulver sein, deren mittlere Teilchengröße vorzugsweise etwa 0,01 bis 800 fi, insbesondere
etwa 0,1 bis 200 u beträgt, wobei eine Teilchengröße von etwa 0,5 bis 150 ρ besonders bevorzugt wird. Polymermischungen,
die die Zusatzstoffe enthalten, können eine Farbe haben, die der Farbe der Zusatzstoffe selbst ähnlich,
jedoch etwas heller ist. Die Zusatzstoffe können in
709829/1069
Gesamtmengen von etwa 0,01 bis 20 Gew.-Teilen, Vorzugs-,
weise von etwa 1 bis 10 Gew.-Teilen pro 100 Gew.-Teile Polymerisat verwendet werden. Die Verwendung von mehr als
etwa 20 Gew.-Teilen Zusatzstoff pro 100 Gew.-Teile Polymerisat kann andere wichtige physikalische Eigenschaften wie
Zugfestigkeit u.dgl. nachteilig beeinflussen.Die Menge
jedes Zusatzstoffs kann etwa 1% bis 99 Gew.-%, vorzugsweise etwa 10 bis 90 Gew.-% des Gemisches der Zusatzstoffe
ausmachen. Trägermaterialien wie Si02 und andere bekannte, im wesentlichen inerte anorganische Trägermaterialien
können für die rauchunterdrückenden Zusatzstoffe verwendet werden und werden in vielen Fällen bevorzugt, da die
Oberfläche der Zusatzstoffe hierdurch für Zwecke der Rauchunterdrückung stark vergrößert wird.
Nicht alle Gemische von Nickelverbindungen und Vanadiumverbindungen
sind synergistisch, und es ist schwierig oder unmöglich, Synergismus vorauszusagen. Zu den Gemischen,
die sich beim später beschriebenen Rauch- und Brenntest der Anmelderin als nicht-synergistisch erwiesen, gehören
Ni (BO2)2 und Ca3V3O7, NiJ3 und V3O5, NiMoO4-H3O und V3O5,
NiO und Ca3V3O7, NiO und Na3VO4^IoH2O, NiO und Vanadiummetall,
NiO und VB3 sowie NiO und V_0_. Als weitere nichtsynergistische
Kombinationen sind Ni3O, mit V3O4, Ni-O3
mit V3O5, Ni3Si mit VB3, Ni3Si mit VN, NiSnO3 mit VN,
NiSO4 mit NH4VO3, NiSO4 mit VOSO4^H3O, Nickelacetylacetonat
mit Vclnadinoxyacetylacetonat und Nickelcitrat mit LaV04
zu nennen. Wie festgestellt wurde, steigert allein verwendetes Vanadiummetall die Rauchbildung von Polyvinylchloridmischungen.
Die Feststellung, daß die speziellen erfindungsgemäßen Gemische von Nickelverbindungen mit Vanadiumverbindungen
die Rauchbildung vermindern, war somit überraschend.
Die im Rahmen der Erfinding infrage kommenden Vinylchlorid- und Vinylidenchloridpolymerisate umfassen die Homopolymeren,
Copolymeren und Gemische von Homopolymeren und/oder Copolymeren. Die Vinylchlorid- und Vinylidenchloridpoly-
709829/1069
merisate können 0% bis etwa 50 Gew.-% wenigstens eines · anderen damit copolymerisierten olefinisch ungesättigten
Monomeren, vorzugsweise wenigstens eines anderen Vinylidenmonomeren
(d.h. eines Monomeren, das wenigstens eine endständige Gruppe der Formel CH2=C^ im Molekül enthält) enthalten,
wobei eine Menge bis etwa 20 Gew.-% dieses Monomeren bevorzugt wird. Als Beispiele geeigneter Monomerer
seien genannt: 1-Olefine mit 2 bis 12 C-Atomen, vorzugsweise
mit 2 bis 8 C-Atomen, z.B. Äthylen, Propylen, 1-Buten, Isobutylen, 1-Hexen, 4-Methyl-1-penten u.dgl.,
Diene mit 4 bis 10 C-Atomen einschließlich der konjugierten Diene, z.B. Butadien, Isopren und Piperylen, ÄthyÜdernorbornen
und Dicyclopentadien, Vinylester und Allylester, z.B. Vinylacetat, Vinylchloracetat, Vinylpropionat, Vinyllaurat
und Allylacetat, Vinylaromaten, z.B. Styrol, ot-Methylstyrol, Chlor styrol, Vinyltoluol und Vinylnaphthalin,
Vinyl- und Allyläther und -ketone, z.B. Vinylmethyläther, Allylmethyläther, Vinylisobutyläther, Vinyl-n-butyläther,
Vinylchlorid thyläther und Methylvinylketon, Vinylnitrile,
z.B. Acrylnitril und Methacrylnitril, Cyanalkylacrylate, z.B. a-Cyanmethylacrylat und die a~/ ß- und
γ-Cyanpropylacrylate, olefinisch ungesättigte Carbonsäuren
und ihre Ester einschließlich der α,ß-olefinisch ungesättigten
Säuren und ihrer Ester, z.B. Methylacrylat, Xthylacrylat,
Chlorpropylacrylat, Butylacrylat, Hexylacrylat, 2-Äthylhexylacrylat, Dodecylacrylat, Octadecylacrylat,
Cyclohexylacrylat, Phenylacrylat, Glycidylacrylat, Methoxyäthylacrylat,
Äthoxyäthylacrylat, Hexylthioäthylacrylat, Methylmethacrylat, Äthylmethacrylat, Butylmethacrylat und
Glycidylmethacrylat sowie einschließlich der Ester von Maleinsäure und Fumarsäure, Amide der α,ß-ungesättigten
Carbonsäuren,. z.B. Acrylamid, Divinyle, Diacrylate und andere polyfunktionelle Monomere, z.B. Divinylbenzol,
Divinyläther, Diäthylenglykoldiacrylat, Sthylenglykoldimethacrylat,
Methylen-bis-acrylamid und Allylpentaerythrit, und Bis(ß-halogenalkyl)alkenylphosphonate, z.B.
709829/1069
Bis(ß-chloräthyl)vinylphosphonat.
Bevorzugt als Monomere werden 1-Olefine mit 2 bis 12 C-Atomen,
vorzugsweise mit 2 bis 8 C-Atomen, z.B. Äthylen, Propylen, 1-Buten, Isobutylen, 1-Hexen, 4-Methyl-lpenten,
Vinylester und Allylester, z.B. Vinylacetat, Vinylchloracetat, Vinylpropionat, Vinyllaurat und Allylacetat,
olefinisch ungesättigte Carbonsäuren und ihre Ester einschließlich der α,ß-olefinisch ungesättigten
Säuren und ihrer Ester, z.B. Methylacrylat, Äthylacrylat,
Chlorpropylacrylat, Butylacrylat, Hexylacrylat, 2-Äthylhexylacrylat,
Dodecylacrylat, Octadecylacrylat, Cyclohexylacrylat,
Phenylacrylat, Glycidylacrylat, Methoxyäthylacrylat,
Athoxyäthylacrylat, Hexylthioacrylat, Methylmethacrylat, Äthylmethacrylat, Butylmethacrylat
und Glycidylmethacrylat, Ester von Maleinsäure und Fumarsäure sowie Amide von α,ß-olefinisch ungesättigten
Carbonsäuren, z.B. Acrylamid.
Die Vinylchloridpolymerisate und Vinylidenchloridpolymerisate
können nach beliebigen bekannten Verfahren hergestellt werden, z.B. durch Emulsions-, Suspensions-,
Substanz- oder Lösungspolymerisation. Die Zusatzstoffe können mit der Polymeremulsion, -suspension, -lösung
oder Polymermasse vor der Rückgewinnung der Monomeren und/oder Trocknung gemischt werden. /t>ie Polymerisate und
Zusatzstoffe können in Granulatform oder Pulverform in Mischern wie Henschelmischern gut gemischt werden. Es
ist auch möglich, diese Stufe wegzulassen und die Zumischung vorzunehmen, während die Polymermasse bis zur
Homogenität in oder auf einem Mischer, dessen Metalloberfläche mit dem Material in Berührung ist, unter
ziemlich starker Scherwirkung plastifiziert, geschmolzen und geknetet wird. Die Schmelztemperatur und -zeit sind
verschieden in Abhängigkeit von der Zusammensetzung des Polymerisats und der Konzentration der Zusatzstoffe,
jedoch liegt diese Temperatur im allgemeinen im Bereich
7vorzugsweise können die Verbindungen mit trockenem granulierten oder gepulverten Polymeren gemischt werden.
709829/ 1 069
von etwa 149 bis 2040C und die Zeit im Bereich von 2 bis
10 Minuten.
Die Rauchunterdrückung kann unter Verwendung einer NBS-Rauchkammer
nach der Methode gemessen werden, die von Gross und Mitarbeitern in "Method for Measuring Smoke
from Burning Materials", Symposium on Fire Test Methods Restraint & Smoke 1966, ASTM STP 422, S. 166-204,
beschrieben wird. Die maximale Rauchdichte (D ) ist eine
dimensionslose Zahl und hat den Vorteil, eine Rauchdichte unabhängig vom Kammervolumen, von der Probengröße
oder vom Meßweg des Photometers darzustellen, vorausgesetzt, daß ein geeignetes Maßsystem verwendet wird. Die
maximale Rauchbildung (R = maximum rate of smoke
m -1
generation) wird in Einheiten von Minuten angegeben.
Die prozentuale Rauchverminderung wird unter Verwendung der folgenden Gleichung berechnet:
D /g Probe - D /q Vergleichsprobe D /g Vergleichsprobe
Die Größe "D /g" bedeutet maximale Rauchdichte pro Gramm
m
Probe. D und andere Aspekte der physikalischen Optik
des Lichtdurchgangs durch Rauch werden in der vorstehend genannten ASTM-Veröffentlichung ausführlich behandelt.
Die Rauchunterdrückung kann mit Hilfe des Goodrich-Rauch-Bre,nn-Tests
schnell gemessen werden. Prüfkörper können wie folgt hergestellt werden: Das Polymerharz
und die rauchunterdrückenden Zusatzstoffe werden trocken gemischt. Das Gemisch wird in einer mit flüssigem Stickstoff
gekühlten Mühle gemahlen, um gleichmäßige Dispergierung der rauchunterdrückenden Zusatzstoffe im Harz
zu gewährleisten. Kleine Proben (etwa 0,3 g) der Polymermi-schung werden für die Prüfung zu Tabletten von etwa
6,4 mm Durchmesser gepreßt. Prüfkörper können auch wie folgt hergestellt werden: Das Harz, die rauchunterdrückenden
Zusatzstoffe und Gleitmittel oder Verarbeitungshilfsstoffe
werden in einem Mischer, z.B. in einem Osterizer-
709829/1069
Mischer, gemischt. Das Gemisch wird geknetet, zu Platten gepreßt und zu kleinen Proben (etwa 0,3 g) für die
Prüfung geschnitten. Die Testproben werden auf ein Drahtnetz gelegt und mit einer Propangasflamme, die
unter der Probe senkrecht nach oben steigt, 60 Sekunden beflammt. Die Form der Proben bei konstantem Gewicht
erwies sich bei den für diese Prüfung verwendeten kleinen Proben als unwesentlich. Ein Bleistiftflammenbrennerkopf
"Bernz-O-Matic" wird bei einem bei 2,8 atü
gehaltenen Gasdruck verwendet. Die Probe wird vollständig und dauernd in der Flamme gehalten. Der Rauch steigt
von der brennenden Probe in einen senkrechten Kamin und strömt durch den Lichtstrahl eines Präzisionsbreitband-Photometers,
Modell 407 (Grace Electronics, Inc., Cleveland, Ohio), das mit einem Photometer-Integrator
gekuppelt ist. Die Rauchbildung wird als integrierte Fläche pro Gramm Probe gemessen.
Die im Rahmen der Erfindung in Frage kommenden Vinylchlorid- und Vinylidenchloridpolymermischungen können
die üblichen bekannten Mischungszusätze, z.B. Füllstoffe, Stabilisatoren, opak machende Mittel, Gleitmittel, Verarbeitungshilfsstoffe,
Harze, die die Schlagzähigkeit verändern, Weichmacher und Antioxydantien, enthalten.
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele weiter
erläutert.
Mischungen der folgenden Zusammensetzung wurden verwendet:
Polyvinylchlorid· 100 Teile
Zusatzstoff A·· verschiedene Mengen
Zusatzstoff B··· " "
• Homopolymeres mit einer Inherent Viscosity von etwa 0,92 bis 0,99 gemäß ASTM GP-4-15443
709829/ 1069
••Nickelverbindung aus der aus NiCrO4, NiMoO4-H2O,
Ni2O3, Ni3(PO4)2, Nickelmetall, Nickelformiat und
Nickeloxalat bestehenden Gruppe. Die Vergleichsprobe enthielt keinen Zusatzstoff.
•••Vanadiumverbindung aus der aus LaVO4, Na
VBp, VN, VpO3 und Vanadiummetall bestehenden Gruppe.
Die Vergleichsprobe enthielt keinen Zusatzstoff.
Jede Probe wurde wie folgt hergestellt: Das Harz und der Zusatzstoff wurden in einer mit flüssigem Stickstoff
gekühlten Mühle gemahlen, um gleichmäßige Dispergierung der die Rauchbildung unterdrückenden Zusatzstoffe im
Harz zu gewährleisten. Kleine Proben (etwa 0,3 g) der Polymermischung wurden zu Tabletten mit einem Durchmesser
von etwa 6,4 mm gepreßt und unter Anwendung des oben beschriebenen Goodrich-Rauch-Brenn-Tests geprüft. Die
Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle genannt.
709829/1069
Beispiel | Zusatzstoff A Teile/100 Teile Harz |
(10) ( 5) |
Zusatzstoff B Teile/100 Teile Harz |
Rauchbildung pro g Probe |
Verminderung der Rauch- bildunq, % |
- | 2701C |
Vergl.-Probe 1 |
NiCrO4 (10) NiCrO4 ( 5) |
(10) ( 5) |
vif [1I] | 67,4 43.7 50.4 33.0 |
35 25 44 |
1 | 00 CD |
2 | NiMoO4 '"H-O (10) | VN (10) VN ( 5) |
13.7 33.1 7.6 |
OOVJIOO VD H O |
|||
3 | Ni2O3 (10) Ni2O3 ( 5) |
V2O (10) V 0 ( 5) |
38.9 36.7 33.9 |
42 46 50 |
|||
4 |
Ni (PC4) (10)
Ni2(PO4)., ( 5) |
Na VO4-IoH2O (10) Na3VO4-16H2C ( 5) |
38.4 36.5 29.3 |
43 46 56 |
|||
VJl |
Vanadiummetall (10)
Vanadiummetall ν 5) |
61.0 73-5 60.4 |
9 Steigerung 9% 10 |
||||
6 |
LaVO4 (10)
LaVO4 ( 5) |
32.2 45.5 22.4 |
52 32 67 |
||||
7 |
LaVO4 (10)
LaVO4 ( 5) |
32.Ο 45.5 I8.I |
53 32 73 |
||||
Nickel metall (10) Nickel metall ( 5) |
|||||||
Nickelformiat
Nickelformiat |
|||||||
Nickeloxalat
Nickeloxalat |
- ys -
Diese Ergebnisse zeigen, daß die erfindungsgemäßen Zusatzstoffgemische die Rauchbildung während des zwangsweisen
Verbrennens von hartem Polyvinylchlorid beim Goodrich-Rauch-Brenn-Test ganz erheblich vermindern.
Sie veranschaulichen ferner die rauchunterdrückenden Wirkungen einzelner Zusatzstoffe mit Ausnahme von
Vanadiummetal1 beim gleichen Test.
Die verbesserten erfindungsgemäßen Mischungen auf Basis
von Vinylchlorid- und Vinylidenchloridpolymerisaten mit verstärkter Rauchunterdrückung sind vorteilhaft für alle
Anwendungszwecke, bei denen die Unterdrückung der Rauchbildung erwünscht ist, z.B. für die Verwendung in
Teppichen, Verkleidungsplatten für Häuser, Kunststoffteilen für den Innenausbau von Flugzeugen u.dgl.
Natürlich kann die Gesamteignung für einen bestimmten Zweck auch von anderen Faktoren, z.B. von der Art und
Konzentration des Comonomeren, Art und Konzentration von Mischungszusätzen und von der Teilchengröße des
Polymerisats, abhängen.
709829/1069
Claims (15)
1. Polymermischungen mit verringerter Rauchbildung, enthaltend ein Vinylchlorid- oder Vinylidenchloridpolymerisat
zusammen mit
A) wenigstens eine Nickelverbindung aus der aus NiCrO4, NiMoO4, Ni3O3, Ni3(PO4)2, Nickelmetall,
Nickelformiat und Nickeloxalat bestehenden Gruppe und
B) wenigstens eine Vanadiuverbindung aus der aus LaVO4, Na3VO4, VB2, VN, V3O3 und Vanadiummetall
bestehenden Gruppe,
wobei die Verbindungen (A) und (B) Verbindungen oder ihre Hydrate und in einer Gesamtmenge von etwa 0,25
bis 20 Gew.-Teile pro 100 Gew.-Teile Polymerisat vorhanden sind.
2. Polymermischungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymerisat bis zu etwa 50 Gew.-%,
vorzugsweise bis zu etwa 20 Gew.-% wenigstens eines anderen copolymerisierten olefinisch ungesättigten
Monomeren enthält.
3. Polymermischungen nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß das Polymerisat als anderes Monomeres
ein Monomeres aus der aus 1-Olefinen mit 2 bis 12 Οι
atomen, Vinylestern, α,ß-olefinisch ungesättigten Carbonsäuren und ihren Estern, Amiden von a,ß-olefinisch ungesättigten Carbonsäuren und Estern von Fumarsäure und Maleinsäure bestehenden Gruppe enthält.
atomen, Vinylestern, α,ß-olefinisch ungesättigten Carbonsäuren und ihren Estern, Amiden von a,ß-olefinisch ungesättigten Carbonsäuren und Estern von Fumarsäure und Maleinsäure bestehenden Gruppe enthält.
4. Polymermischungen nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung eine mittlere Teilchengröße
von etwa 0,1 bis 200 11 hat.
5. Polymermischungen nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
daß sie als Verbindung (A) NiCrO4 und als Verbindung (B) VB2 enthalten.
709829/1069
ORIGINAL INSPECTED
JL
6. Polymermischungen nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
daß sie als Verbindung (A) NiMoO.'HpO
und als Verbindung (B) VN enthalten.
7. Polymermischungen nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Verbindung (A) Ni-O3 und
als Verbindung (B) V„O enthalten.
8. Polymermischungen nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Verbindung (A) Ni3(PO4)-
und als Verbindung (B) Na3VO4-IGH2O enthalten.
9. Polymermischungen nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Verbindung (A) Nickelmetall
und als Verbindung (B) Vanadiummetall enthalten,
10. Polymermischungen nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Verbindung (A) Nickelformiat
und als Verbindung (B) LaVO4 enthalten.
11. Polymermischungen nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Verbindung (A) Nickeloxalat
und als Verbindung (B) LaVO4 enthalten.
12. Polymermischungen mit verringerter Rauchbildung, enthaltend
ein Vinylchlorid- oder Vinylidenchloridpolymerisat zusammen mit wenigstens einer Verbindung aus
der aus LaVO4, Na3VO4, VB3, VN und ihren Hydraten
bestehenden Gruppe in einer Gesamtmenge von etwa 0,25 bis 20 Gew.-Teile pro 100 Gew.-Teile Polymerisat.
13. Polymermischungen nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymerisat bis zu etwa 50 Gew.-%,
vorzugsweise bis zu etwa 20 Gew.-% wenigstens eines anderen copolymerisierten olefinisch ungesättigten
Monomeren enthält.
14. Polymermischungen nach Anspruch 12 und 13, dadurch "gekennzeichnet, daß das Polymerisat als anderes Monomeres
ein Monomeres aus der aus 1-Olefinen mit 2 bis
C-Atomen, Vinylestern, α,β-olefinisch ungesättigten
Carbonsäuren und ihren Estern, Amiden von oc,ß-olefi-
709829/1069
nisch ungesättigten Carbonsäuren und Estern von Fumarsäure und Maleinsäure bestehenden Gruppe enthält.
15. Polymermischungen nach Anspruch 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung eine mittlere
Teilchengröße von etwa 0,1 bis 200 u hat.
709829/ 1069
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US05/649,411 US4002597A (en) | 1976-01-15 | 1976-01-15 | Smoke retardant vinyl chloride and vinylidene chloride polymer compositions |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2701089A1 true DE2701089A1 (de) | 1977-07-21 |
Family
ID=24604663
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772701089 Pending DE2701089A1 (de) | 1976-01-15 | 1977-01-12 | Polymermischungen mit verringerter rauchbildung, enthaltend ein vinylchlorid- oder vinylidenchloridpolymerisat |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4002597A (de) |
JP (1) | JPS5287447A (de) |
CA (1) | CA1087783A (de) |
DE (1) | DE2701089A1 (de) |
FR (1) | FR2338300A1 (de) |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4154718A (en) * | 1976-09-02 | 1979-05-15 | Kyowa Chemical Industry Co. Ltd. | Fire-retardant thermoplastic resin composition |
US4055538A (en) * | 1977-03-04 | 1977-10-25 | The B. F. Goodrich Company | Smoke retardant vinyl chloride and vinylidene chloride polymer compositions |
US4347175A (en) * | 1977-11-23 | 1982-08-31 | Shustova Olga A | Method for stabilization of polymers |
JPS54143459A (en) * | 1978-04-28 | 1979-11-08 | Matsushita Electric Works Ltd | Vinyl chloride resin composition |
DE3375794D1 (en) * | 1982-11-08 | 1988-04-07 | Mitsubishi Rayon Co | Synthetic resin composition and process for producing the same |
US4593060A (en) * | 1985-04-17 | 1986-06-03 | Occidental Chemical Corporation | Smoke retardant polyvinyl halide compositions |
US4680334A (en) * | 1985-09-26 | 1987-07-14 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Flame retardant polymer compositions containing molybdenum compounds and sulfur-containing polymers |
FI921156A (fi) * | 1991-03-20 | 1992-09-21 | Dainippon Ink & Chemicals | Svaellande, eldbestaendig belaeggning, eldbestaendigt material och foerfarande foer framstaellning av eldbestaendigt material |
US6028134A (en) * | 1995-07-12 | 2000-02-22 | Teijin Limited | Thermoplastic resin composition having laser marking ability |
CN101966452B (zh) * | 2010-11-03 | 2012-09-05 | 大连理工大学 | 一种可见光响应的LaVO4与TiO2复合纳米管的制备方法 |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3900441A (en) * | 1973-03-12 | 1975-08-19 | Armstrong Cork Co | Zinc and molybdenum-containing compounds as smoke depressants for poly(vinyl chloride) resin compositions |
US3846372A (en) * | 1973-04-19 | 1974-11-05 | Ethyl Corp | Smoke retardant vinyl chloride polymer compositions |
US3903028A (en) * | 1973-04-30 | 1975-09-02 | Ethyl Corp | Smoke retardant compositions |
US3914201A (en) * | 1974-02-01 | 1975-10-21 | Goodrich Co B F | Flame and smoke retardant vinyl chloride and vinylidene chloride polymer compositions |
US3883482A (en) * | 1974-02-01 | 1975-05-13 | Goodrich Co B F | Flame and smoke retardant vinyl chloride and vinylidene chloride polymer compositions |
US3878167A (en) * | 1974-02-01 | 1975-04-15 | Goodrich Co B F | Flame and smoke retardant vinyl chloride and vinylidene chloride polymer compositions |
US3962163A (en) * | 1974-12-30 | 1976-06-08 | The B. F. Goodrich Company | Smoke retardant vinyl chloride and vinylidene chloride polymer compositions |
US3965068A (en) * | 1975-02-10 | 1976-06-22 | The B. F. Goodrich Company | Smoke retardant vinyl chloride and vinylidene chloride polymer compositions |
US3933742A (en) * | 1975-02-10 | 1976-01-20 | The B. F. Goodrich Company | Smoke retardant vinyl chloride and vinylidene chloride polymer compositions |
US3962177A (en) * | 1975-06-02 | 1976-06-08 | The B. F. Goodrich Company | Smoke retardant vinyl chloride and vinylidene chloride polymer compositions |
US3970638A (en) * | 1975-12-10 | 1976-07-20 | The B. F. Goodrich Company | Smoke retardant vinyl chloride and vinylidene chloride polymer compositions |
US3968064A (en) * | 1976-01-15 | 1976-07-06 | The B. F. Goodrich Company | Smoke retardant vinyl chloride and vinylidene chloride polymer compositions |
-
1976
- 1976-01-15 US US05/649,411 patent/US4002597A/en not_active Expired - Lifetime
- 1976-12-20 CA CA268,296A patent/CA1087783A/en not_active Expired
-
1977
- 1977-01-07 FR FR7700433A patent/FR2338300A1/fr active Granted
- 1977-01-12 DE DE19772701089 patent/DE2701089A1/de active Pending
- 1977-01-13 JP JP200677A patent/JPS5287447A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2338300A1 (fr) | 1977-08-12 |
JPS5287447A (en) | 1977-07-21 |
FR2338300B3 (de) | 1979-09-07 |
CA1087783A (en) | 1980-10-14 |
US4002597A (en) | 1977-01-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2739429A1 (de) | Feuerverzoegernde thermoplastische harzmasse | |
US3965068A (en) | Smoke retardant vinyl chloride and vinylidene chloride polymer compositions | |
DE2460194A1 (de) | Verfahren zur unterdrueckung der rauchentwicklung brennender halogenhaltiger polymerisatmassen | |
DE2701089A1 (de) | Polymermischungen mit verringerter rauchbildung, enthaltend ein vinylchlorid- oder vinylidenchloridpolymerisat | |
DE2604275C2 (de) | ||
DE3875811T2 (de) | Nichtentflammbare harzmischung. | |
DE2235052B2 (de) | Thermoplastische formmassen zur herstellung schlagfester formkoerper | |
DE2736800A1 (de) | Polyvinylchloridpolymer | |
DE2659174A1 (de) | Mischpolymerisate aus styrol, maleinsaeureanhydrid und einem bromierten monomeren | |
US3975356A (en) | Smoke retardant vinyl chloride and vinylidene chloride polymer compositions | |
DE2739773A1 (de) | Polymermischungen mit verringerter rauchbildung | |
DE2610152A1 (de) | Stoffgemische mit geringer rauchentwicklung auf basis von vinylpolymerisaten | |
US3962177A (en) | Smoke retardant vinyl chloride and vinylidene chloride polymer compositions | |
DE1544677A1 (de) | Stabile thermoplastische Polymermassen und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
US3983086A (en) | Smoke retardant vinyl chloride and vinylidene chloride polymer compositions | |
DE2342473C3 (de) | Flammwidrige, schlagfeste Formmasse | |
US3962163A (en) | Smoke retardant vinyl chloride and vinylidene chloride polymer compositions | |
DE2739772A1 (de) | Polymermischungen mit verringerter rauchbildung | |
DE1282936B (de) | Schwerentflammbare Formmassen aus Styrolpolymerisaten | |
DE2745828A1 (de) | Polymermischungen mit verringerter rauchbildung | |
DE2701090A1 (de) | Polymermischungen mit verringerter rauchbildung, enthaltend ein vinylchlorid- oder vinylidenchloridpolymerisat | |
DE2154096A1 (de) | Tert phosphinoxid Ammoniumpolyphos phat Kombinationen als feuerhemmende Zu satze für Propylenpolymere | |
DE2545223A1 (de) | Selbstverloeschende thermoplastische formmassen | |
US3968064A (en) | Smoke retardant vinyl chloride and vinylidene chloride polymer compositions | |
US3933742A (en) | Smoke retardant vinyl chloride and vinylidene chloride polymer compositions |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHJ | Non-payment of the annual fee |