DE269659C - Verfahren zur Herstellung von Harzartigen, löslichen Kondesationsprodukten aus Phenolen und Formaldehyd - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Harzartigen, löslichen Kondesationsprodukten aus Phenolen und FormaldehydInfo
- Publication number
- DE269659C DE269659C DE1911269659D DE269659DA DE269659C DE 269659 C DE269659 C DE 269659C DE 1911269659 D DE1911269659 D DE 1911269659D DE 269659D A DE269659D A DE 269659DA DE 269659 C DE269659 C DE 269659C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- formaldehyde
- phenols
- resinous
- production
- condensation products
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G8/00—Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only
- C08G8/28—Chemically modified polycondensates
- C08G8/32—Chemically modified polycondensates by organic acids or derivatives thereof, e.g. fatty oils
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Phenolic Resins Or Amino Resins (AREA)
- Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)
Description
KAISERLICHES A
39'C]
PATEN
TAMT
Zusatz zum Pateit 254411.
In Abänderung des Verfahrens des Haupt patentes 254411 wurde weiter gefunden, daß
sich zur Herstellung harzartiger, löslicher Kondensationsprodukte aus Phenolen und Formaldehyd
als Kondensationsmittel an Stelle von natürlichen Harzen, Balsamen, beliebigen Teersorten
oder Gemischen dieser Stoffe auch hochmolekulare Fettsäuren sowie verseifbare fette öle und Wachsarten eignen. Die so erhaltenen
Harze zeigen im allgemeinen die gleichen Eigenschaften wie die nach dem Verfahren
des Hauptpatentes gewonnenen und eignen sich vorzüglich zur Herstellung von Lacken der verschiedensten Art. Selbst verständlich
lassen sich die erwähnten Kondensationsmittel auch im Gemisch mit den im Hauptpatent benutzten, wie Harzen u. dgl.,
verwenden. Man erhält gerade durch geeignete Auswahl der Katalysatoren sehr elastische und
2" widerstandsfähige Lackharze. Die mit verseifbaren
fetten ölen hergestellten Kondensationsprodukie
lassen sich außerdem mit Alkali verseifen, wodurch wasserlösliche Desinfektionsmittel
gewonnen werden. An Stelle von Phenol können andere Phenole, wie Kresole, Naphtole oder Guajacol, Verwendung finden,
ebenso an Stelle von Formaldehyd solchen abspaltende Stoffe, wie z. B. Trioxymethylen.
Aus der Patentschrift 230980 der Kl. 301 ist ein Verfahren zur Darstellung formaldehydreicher
öl- und Fettmischungen für Desinfektions-, Desodorierungs- und Konservierungszwecke bekannt, nach welchem gasförmiger
oder in Wasser gelöster Formaldehyd auf Fette oder öle tierischer oder pflanzlicher Herkunft
oder freie Fettsäuren bei Gegenwart geringer Mengen eines Phenoles oder von phenolreichen
Teerölen als Katalysatoren ohne äußere Wärmezufuhr zur Einwirkung gelangen.
Bei dem vorliegenden Verfahren dagegen wird das Phenol im Überschuß verwendet, und
die fetten öle und Fettsäuien dienen als Katalysatoren.
Zur Erzielung der harzartigen Kondensationsprodukte, welche nach dem bekannten Verfahren nicht erhalten werden können,
ist ferner ein längeres Erwärmen des Reaktionsgemisches notwendig.
100 g Kresol, 20 g Holzöl und 40 g Formaldehyd des Handels werden 8 Stunden am
Rückflußkühler zum Sieden erhitzt, dann erkalten gelassen, das überstehende Wasser abgegössen
und das erhaltene Harz durch Umschmelzen gereinigt. Es löst sich in Ätheralkohol,
Terpentinöl, fetten ölen und Alkalien.
Claims (1)
- Beispiel II.105 jf K resol, 25 g Ölsäure, 20 g Paralorinaldehyd worden 15 Stunden am Kiickfluiiküliler erhitzt, dann das erhaltene Harz von dem überstehenden Kondensationswasser befreit und noch etwa 1 Stunde bei 125 his 1500 unter Unirühren erhitzt. Man erhält so ein weiches, leicht schmelzendes Harz, welches in Alkohol, Terpentinöl und Alkalien leicht, in fetten ölen schwer löslich ist.Pa T IC Ix T - Λ N S I' R U CH :Abänderung des durch Patent 254411 geschützten Verfahrens zur Herstellung von harzariigen, löslichen Kondensationsprodukten aus Phenolen und Formaldehyd, darin bestehend, daß man an Stelle von natürlichen Harzen, Balsamen, beliebigen Teersorten oder Gemischen dieser Stoffe hier verseif bare fette öle, Wachsarten oder hochmolekulare Fettsäuren als Katalysatoren verwendet.ix iw it If μ Hsnur'.:iv! ;;ΐ·:ι,
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE254411T | 1910-11-29 | ||
DE269659T | 1911-12-30 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE269659C true DE269659C (de) | 1914-01-28 |
Family
ID=526497
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1911269659D Expired DE269659C (de) | 1910-11-29 | 1911-12-30 | Verfahren zur Herstellung von Harzartigen, löslichen Kondesationsprodukten aus Phenolen und Formaldehyd |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE269659C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE763974C (de) * | 1934-08-12 | 1952-07-10 | Abraham Jan Theodor Van Der Vl | Verfahren zur Konservierung von Holz |
DE892242C (de) * | 1948-10-02 | 1953-10-05 | Glanzstoff Ag | Verfahren zur Herstellung von Hartgeweben aus mit Kunstharz verpressten Textilien |
-
1911
- 1911-12-30 DE DE1911269659D patent/DE269659C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE763974C (de) * | 1934-08-12 | 1952-07-10 | Abraham Jan Theodor Van Der Vl | Verfahren zur Konservierung von Holz |
DE892242C (de) * | 1948-10-02 | 1953-10-05 | Glanzstoff Ag | Verfahren zur Herstellung von Hartgeweben aus mit Kunstharz verpressten Textilien |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE269659C (de) | Verfahren zur Herstellung von Harzartigen, löslichen Kondesationsprodukten aus Phenolen und Formaldehyd | |
DE520858C (de) | Verfahren zur Herstellung von synthetischen Harzen aus Rohsolventnaphtha | |
DE193136C (de) | ||
DE725749C (de) | Wachsersatzmittel | |
DE730648C (de) | Verfahren zur Herstellung von loeslichen Kunstharzen | |
DE464088C (de) | Verfahren zur Darstellung von harzartigen Kondensationsprodukten aus Phenolderivatenund Aldehyden | |
DE883649C (de) | Verfahren zur Herstellung von harzartigen Kondensationsprodukten | |
DE870030C (de) | Verfahren zur Herstellung von Harzen aus Phenolen und Aldehyden | |
DE406152C (de) | Verfahren zur Darstellung kuenstlicher Harze und OEle | |
DE445889C (de) | Verfahren zur Darstellung von Isodibenzanthronen | |
DE829926C (de) | Verfahren zur Herstellung lichtbestaendiger modifizierter Phenolharze | |
DE521205C (de) | Verfahren zur Herstellung organischer Phosphorverbindungen | |
DE171379C (de) | ||
DE832749C (de) | Verfahren zur Herstellung von Harzaminphenolaten (Abietylaminphenolate) | |
DE740313C (de) | Verfahren zur Herstellung konsistenter, vaselinartiger, wasserfreier Produkte | |
AT158659B (de) | Verfahren zur Herstellung eines in Wasser kolloidal löslichen Erzeugnisses aus Wollfett. | |
DE903258C (de) | Riechstoffgemisch | |
DE696941C (de) | Verfahren zur Herstellung haltbarer waessriger Emulsionen aus Oxydiphenylen und Tuerkischrotoelen | |
DE951390C (de) | Verfahren zur Herstellung eines keimtoetenden und hauthaertenden Mittels | |
DE199550C (de) | ||
DE666466C (de) | Verfahren zur Herstellung von monomeren Kondensationsprodukten | |
DE582545C (de) | Verfahren zur Darstellung von Ketonen der Cycloolefinreihe | |
DE210012C (de) | ||
DE580678C (de) | Verfahren zur Bekaempfung von Pflanzenschaedlingen | |
AT120679B (de) | Verfahren zur Veredlung von Harzen, Wachsen, fetten, Ölen. |