DE2659869B2 - Schulterstatze für ein Streichinstrument - Google Patents
Schulterstatze für ein StreichinstrumentInfo
- Publication number
- DE2659869B2 DE2659869B2 DE19762659869 DE2659869A DE2659869B2 DE 2659869 B2 DE2659869 B2 DE 2659869B2 DE 19762659869 DE19762659869 DE 19762659869 DE 2659869 A DE2659869 A DE 2659869A DE 2659869 B2 DE2659869 B2 DE 2659869B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- support plate
- shoulder rest
- instrument
- arm
- support
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 claims 1
- 210000000078 claw Anatomy 0.000 description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 2
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000010422 painting Methods 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G10—MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
- G10D—STRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G10D3/00—Details of, or accessories for, stringed musical instruments, e.g. slide-bars
- G10D3/18—Chin-rests, hand-rests, shoulder rests or guards being removable from, or integral with the instrument
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Stringed Musical Instruments (AREA)
- Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
Description
35
Die Erfindung betrifft eine Schulterstütze mit zwei den Rand des zu haltenden Streichinstrumentes an
einander gegenüberliegenden Stellen klemmend halten- «o den, auf einer Stützplatte angeordneten, doppelarmigen
Klemmvorrichtungen, von denen eine eine Anpassung an die Breite des Streichinstrumentes dadurch ermöglicht,
daß sie über einen im wesentlichen in Längsachse der Stützplatte gleitend und selbsthemmend verstellbaren
Tragarm an der Stützplatte geilagert ist.
In der US-PS 27 47 452 wird eine Schulterstütze beschrieben, bei welcher die beiden Klemmvorrichtungen
an der Stützplatte fest angeordnet sind. Eine den Grundprinzipien dieser bekannten Schulterstütze entsprechende
Einrichtung ist auf dem deutschen Markt bekanntgeworden, bei welcher wenigstens eine der
Klemmvorrichtungen dadurch in ihrer Arbeitsbreite verstellbar ist, daß sie einen an der Stützplatte gleitend
und selbsthemmend verstellbaren Tragarm aufweist, so daß dadurch stufenlose Verstellungen der Klemmweite
der Klemmvorrichtungen möglich sind. Da der Tragarm geradlinig ausgebildet ist und im wesentlichen in der
Längsachse der Stützplatie verläuft, verschiebt sich die Stützplatte bei Anpassung an breitere Instrumente — in
Längsachse des Instrumentes gesehen — weiter vom Instrumentenrand zur Instrumentenmitte hin, so daß
dadurch der Stützeffekt der Stützplatte verschlechtert wird, da sich nunmehr die Stützplatte zu weit vom
Körper weg verschiebt. c>
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schulterstütze zu schaffen, die sich im Prinzip für
Violinen aller Größen von der kleinsten Kindergeige bis zum Modell »Tertis« verstellen läßt, wobei gleichzeitig
der Abstützpunkt auch bei breiten Instrumenten weiterhin möglichst nahe am Körper verbleibt.
Diese der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Tragarm in der Ebene der
Stützplatte gebogen ausgebildet ist, so daß dadurch der auf dem Körper ruhende Stützteil der Schulterstütze
auch bei Anpassung auf breite Musikinstrumente weiterhin nahe am Körper verbleibt.
Um einen möglichst großen, in der Höhe zu verstellenden Bereich zu ermöglichen, wird gemäß der
Erfindung weiterhin vorgeschlagen, daß die Klemmvorrichtungen mit Gewindezapfen zusammenarbeiten,
wobei die Gewindezapfen als teleskopierende Schraubenpaare ausgebildet sind.
Die Verstellmöglichkeit in der Höhe wird gemäß der Erfindung weiterhin dadurch vergrößert, daß wenigstens
einer der Gewindezapfen einer Klemmvorrichtung an einem Winkelarm angeordnet ist, der in seinem
einen Schenkel schraubbar den Gewindezapfen und in seinem äußeren Ende des anderen Schenkels gelenkig
an einer an der Stützplatte angeordneten Haltevorrichtung befestigt ist. Hierdurch sind Höhenverstellungen
der Schulterstütze möglich, die bisher nicht erreichbar waren, wobei die Anpassungsfähigkeit der Stützplatte
an den jeweils individuell ausgebildeten Körperbau des Benutzers dadurch verbessert wird, daß die Stützplatte
in sich federnd gestaltet ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen erläutert. Die Zeichnungen
zeigen in
Fig. I in Ansicht von oben und von vorne auf ein mit
der erfindungsgemäßen Schulterstütze ausgerüstetes Musikinstrument, in
F i g. 2 in Seitenansicht und Draufsicht in größerem Maßstab die erfindungsgemäße Schulterstütze, in
Fig. 3 die Anbringung der Schulterstütze in einem
extremen Endzustand und in
Fig. 4 die Anbringung der Schulterstütze in einem
anderen extremen Endzustand.
In der Zeichnung ist mit 1 die eigentliche Schulterstütze bezeichnet, die aus einer Stützplatte 3 und einer
darauf angeordneten polsterartigen Schicht 2 besteht. An der Stützplatte 3 sind zwei Lageraugen 5
vorgesehen, die einen aus einem blockierenden Werkstoff bestehenden Lagerblock 4 einklemmen, der
eine zentrale öffnung aufweist, durch die ein Tragarm 6 führt, der, wie dies besonders deutlich die F i g. 2 —
unterer Teil — zeigt, halbrund in der Ebene der Stützplatte gebogen ist, so daß bei seiner Verschiebung
in dem Lagerblock 4 gleichzeitig das von ihm getragene Bauteil eine Bewegung quer zur Längsachse der
Schulterstütze ausführt.
Der Tragarm 6 trägt eine Klemmvorrichtung 17, die im wesentlichen aus einer vom Tragarm 6 getragenen
und mit Innengewinde ausgerüsteten Hülse 7 besteht, wobei mit dem Innengewinde das Außengewinde eines
Gewindezapfens 11 kämmt, der selbst wiederum eine zentrale mit Innengewinde versehene Bohrung aufweist,
in welcher sich ein Gewindezapfen 12 einschrauben kann. Der Gewindezapfen 12 trägt an seiner Oberseite
die von einem Bügel getragenen Halteklauen 13, die zum Schutz des Instrumentes und aus Klanggründen mit
einer Gummi- oder Kunststoffmanschette 15 überzogen sind, wobei auf dem Bügel weiterhin aus Kunststoff oder
Gummi bestehende Knöpfe 14 angeordnet sind, die ebenfalls zum Schutz des Instrumentes dienen.
An der gegenüberliegenden Seite der Stützplatte 3 ist
ein federndes Bauteil 10 angeordnet, das die dieser Seite zugeordnete Halteklaue 13 trägt und somit die
Klemmvorrichtung 16 schafft. Das Bauteil 10 trägt eine mit Innengewinde versehene Hülse 8 unter Zwischenschaltung
eines Winkelarmes 19, der an dem Bauteil 10 über ein Gelenk 9 befestigt ist, so daß damit
Verstellungen des Winkelarmes 19 um die durch das Gelenk 9 gebildete Achse möglich sind, wobei diese
Verstellungen aber durch einen Anschlag 18 begrenzt werden. Die Fig.3 und 4 zeigen deutlich, daß der
Anschlag 18 eine sichere und feste Lage des Winkelarmes in der einen oder anderen Stellung
gewährleistet.
Fig. 3 zeigt, wie die Klemmvorrichtung 16 auf der Schullerseite montiert wird, falls der Benutzer der
Schulterstütze einen großen Abstand zwischen dem Instrument und seinem Körper wünscht. Die Klemmvorrichtung
16 beginnt bei dem Gelenkpunkt 9, um welche die an dem Winkelarm 19 befestigte und mit
Innengewinde versehene Hülse 8 drehbar ist.
Die erfindungsgemäße Einrichtung ist mit Bedacht so gewählt, daß die teleskopierenden Gewindezapfen 11
und 12 jü in ihrer Größe aufeinander abgestimmt sind,
daß selbst im ganz hineingedrehten Zustand der Gewindezapfen 12 nicht über den äußeren Gewindezapfen
11 vorsteht, so daß Beschädigungen der Kleidung des Benutzers der Schulterstütze nicht
auftreten können.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (4)
1. Schulterstütze mit zwei den Rand des zu haltenden Streichinstrumentes an einander gegenüberliegenden
Stellen klemmend haltenden., auf einer Stützplatte angeordneten, doppelarmigen
Klemmvorrichtungen, von denen eine eine Anpassung an die Breite des Streichinstrumentes dadurch
ermöglicht, daß sie über einen im wesentlichen in Längsachse der Stützplatte gleitend und selbsthemmend
verstellbaren Tragarm an der Stützplatte gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß
der Tragarm (6) in der Ebene der Stützplatte (3) gebogen ausgebildet ist. '5
Z Schulterstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Regulierung des Abstandes
des Instrumentes von der Stützplatte dadurch möglich ist, daß die Klemmvorrichtung mit Gewindezapfen
(U) versehen lsi, die als teJeskopierende
Schraubenpaare (11,12) ausgebildet sind.
3. Schulterstütze nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einer der Gewindezapfen
(11) einer Klemmvorrichtung (16) an einem Winkelarm (19) angeordnet ist, der in seinem einen
Schenkel schraubbar den Gewindezapfen (11) und in seinem äußeren Ende des anderen Schenkels
gelenkig an einer an der Stützplatte (3) angeordneten Haltevorrichtung (10) befestigt ist.
4. Schulterstütze nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die Stützplatte (3) in sich federnd ausgebildet ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL7501625A NL7501625A (nl) | 1975-02-11 | 1975-02-11 | Schoudersteun voor een strijkinstrument. |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2659869A1 DE2659869A1 (de) | 1977-08-18 |
DE2659869B2 true DE2659869B2 (de) | 1978-03-16 |
DE2659869C3 DE2659869C3 (de) | 1978-11-16 |
Family
ID=19823165
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19762604897 Expired DE2604897C3 (de) | 1975-02-11 | 1976-02-07 | Schulterstütze für ein Streichinstrument |
DE19762659869 Expired DE2659869C3 (de) | 1975-02-11 | 1976-02-07 | Schulterstutze für ein Streichinstrument |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19762604897 Expired DE2604897C3 (de) | 1975-02-11 | 1976-02-07 | Schulterstütze für ein Streichinstrument |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE2604897C3 (de) |
NL (1) | NL7501625A (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4111590C1 (de) * | 1991-04-10 | 1992-04-30 | Wilhelm St. Vleuten Nl Wolf | |
DE4091689C1 (de) * | 1989-09-26 | 1993-06-03 | Joseph Ottawa Ontario Ca Kun | |
DE4343752C1 (de) * | 1993-12-21 | 1995-03-23 | Reinhold Dolin | Schulterstütze für ein violineartiges Instrument |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3033310C2 (de) * | 1980-09-04 | 1982-06-16 | Wilhelm De Meern Wolf | Schulterstütze für ein Streichinstrument |
ES2081165T3 (es) * | 1993-07-06 | 1996-02-16 | Wilhelm Wolf | Apoyo para el hombro. |
DE102010063175A1 (de) | 2010-12-15 | 2012-06-21 | Wittner Gmbh & Co.Kg | Schulterstützenvorrichtung für ein Musikinstrument |
EP2791934B1 (de) | 2011-12-14 | 2016-02-10 | Wittner GmbH & Co. KG | Schulterstützenvorrichtung für ein musikinstrument |
JP2015505065A (ja) | 2011-12-14 | 2015-02-16 | ヴィットナー ゲーエムベーハー ウント ツェーオー カーゲーWittner GmbH & Co. KG | 楽器用肩サポート |
-
1975
- 1975-02-11 NL NL7501625A patent/NL7501625A/xx unknown
-
1976
- 1976-02-07 DE DE19762604897 patent/DE2604897C3/de not_active Expired
- 1976-02-07 DE DE19762659869 patent/DE2659869C3/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4091689C1 (de) * | 1989-09-26 | 1993-06-03 | Joseph Ottawa Ontario Ca Kun | |
DE4111590C1 (de) * | 1991-04-10 | 1992-04-30 | Wilhelm St. Vleuten Nl Wolf | |
DE4343752C1 (de) * | 1993-12-21 | 1995-03-23 | Reinhold Dolin | Schulterstütze für ein violineartiges Instrument |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2604897C3 (de) | 1978-06-22 |
DE2659869C3 (de) | 1978-11-16 |
NL7501625A (nl) | 1976-08-13 |
DE2659869A1 (de) | 1977-08-18 |
DE2604897B2 (de) | 1977-11-03 |
DE2604897A1 (de) | 1976-08-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3877578T2 (de) | Anordnung zum halten einer hand. | |
DE4111590C1 (de) | ||
DE2659869C3 (de) | Schulterstutze für ein Streichinstrument | |
DE2630498C3 (de) | Einstellbarer Halter | |
DE3023057C2 (de) | Schere | |
DE2147980A1 (de) | Schulterstütze.für Geige | |
DE1497833A1 (de) | Schulterstueck fuer ein Streichinstrument | |
DE2729231B2 (de) | Zange mit verstellbarer Achse | |
DE4424765C2 (de) | Vorrichtung zum in der Höhe stufenlosen Verstellen von zu fixierenden Werkstücken | |
DE2100484C3 (de) | Taster für Längenmeßgeräte | |
DE2628245C3 (de) | Waage | |
DE3100676A1 (de) | Vorrichtung zum erlernen und ueben eines korrekten bogenstriches an einem streichinstrument | |
DE4217071A1 (de) | Vorrichtung zur Winkelmessung | |
DE840340C (de) | Halterung fuer in Bohrstangen od. dgl. gefasste Schneidwerkzeuge | |
DE876482C (de) | Trigonometrisches Rechengeraet | |
DE950093C (de) | Tastschreiber, insbesondere zur Verwendung mit Schriftschablonen | |
DE906771C (de) | Verstellbarer Anschlag | |
CH300629A (de) | Zeichengerät. | |
DE801386C (de) | Festhaltevorrichtung | |
DE946421C (de) | Zeichenvorrichtung | |
DE306145C (de) | ||
DE942171C (de) | Lehren-Vorrichtung | |
DE390457C (de) | Stichmass | |
DE328885C (de) | Spazierstock mit herausklappbaren Messschienen | |
DE9114219U1 (de) | Schraubzwinge |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |