[go: up one dir, main page]

DE2658571A1 - Verpackter reissverschluss - Google Patents

Verpackter reissverschluss

Info

Publication number
DE2658571A1
DE2658571A1 DE19762658571 DE2658571A DE2658571A1 DE 2658571 A1 DE2658571 A1 DE 2658571A1 DE 19762658571 DE19762658571 DE 19762658571 DE 2658571 A DE2658571 A DE 2658571A DE 2658571 A1 DE2658571 A1 DE 2658571A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base
zipper
packaged
plastic film
side edges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762658571
Other languages
English (en)
Other versions
DE2658571B2 (de
DE2658571C3 (de
Inventor
Taruo Tanaka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
YKK Corp
Original Assignee
Yoshida Kogyo KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yoshida Kogyo KK filed Critical Yoshida Kogyo KK
Publication of DE2658571A1 publication Critical patent/DE2658571A1/de
Publication of DE2658571B2 publication Critical patent/DE2658571B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2658571C3 publication Critical patent/DE2658571C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/28Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by associating or interconnecting two or more sheets or blanks
    • B65D75/30Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
    • B65D75/305Skin packages

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bag Frames (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Slide Fasteners (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Description

Z/lI-P/2566
23. Dezember 1976
Yoshida Kogyo K. K.
Tokio, Japan
Verpackter Reißverschluß
Die Erfindung bezieht sich auf einen verpackten Reißverschluß zum Verkauf in Einzelhandelsgeschäften.
Einzelne Reißverschlüsse unterschiedlicher Bauart, Größe und Farbe werden üblicherweise in Einzelhandelsgeschäften verpackt und an Kunden verkauft, die einen oder mehrere Reißverschlüsse kaufen wollen, die ihren Vorstellungen entsprechen. In den Fig. 7 und 8 ist ein herkömmlicher verpackter Reißverschluß gezeigt, der aus einem länglichen Karton 10, einem auf den Karton 10 aufgelegten Reißverschluß 11 und aus einer den Reißverschluß 11 be-
09829/0 282
deckenden durchsichtigen Kunststoffolie 12 besteht. Der Karton 10 und die Folie 12 haben eine größere Breite als der Reißverschluß 11, und sie sind längs der Seitenränder 13 der Folie 12 mit einem Klebstoff miteinander verklebt, um den Reißverschluß 11 zu bedecken.bzw. einzuschließen. Bei der herkömmlich ausgebildeten Verpackung muß ein Zwischenraum 14 um den Reißverschluß 11 herum vorgesehen sein, um zu verhindern, daß dieser mit dem Karton 10 verklebt. Der Reißverschluß 11 neigt daher dazu, sich unter der Kunststoffolie 12 zu verschieben, und er wird während des Versands, der Vorratshaltung und der Schaustellung schließlich wellig und faltig, wodurch der verpackte Reißverschluß weniger ansehnlich ist.
Darüberhinaus sind die Seitenkanten 15 des Kartons 10 freigelegt, und sie können leicht beschädigt oder verformt werden, wenn sie, insbesondere beim Versand mit anderen Gegenständen zusammenstoßen, was zur Folge hat, daß sich die Kunststoffolie leicht ablösen kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen verpackten Reißverschluß zu schaffen, wobei der Reißverschluß innerhalb der Verpackung in seiner Lage stabil festgelegt ist.
Die Verpackung soll dabei steif genug sein, um jegliche Beschädigung oder Verformung zu vermeiden.
Gemäß der Erfindung trägt eine aus Karton oder Kunststoff bestehende flache, längliche Unterlage auf ihrer einen Seite einen Reißverschluß, der im wesentlichen die gleiche Breite wie die Unterlage hat, und der eine kürzere Länge als die Unterlage hat. Die Unterlage und der Reißverschluß sind mit einer länglichen Kunststoffolie bedeckt, die im wesent-
709829/0282
lichen die gleiche Länge wie die Unterlage hat, die aber eine größere Breite als die Unterlage hat. Die Kunststofffolie hat Seitenränder, die über die Seitenkanten der Unterlage nach hinten umgeschlagen sind, wobei die umgeschlagenen Seitenränder der Kunststoffolie mit der anderen Seite der Unterlage mit einem Klebstoff verklebt oder durch Anwendung von Hitze verschweißt sind. Ein Bereich der besagten einen Seite der Unterlage ist unmittelbar mit der Kunststofffolie bedeckt und mit dieser verklebt, wobei in diesem Bereich ein Ausschnitt ausgebildet ist.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von zwei in den Zeichnungen dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine Aufsicht auf einen verpackten Reißverschluß gemäß der Erfindung,
Fig. 2 eine Seitenansicht des verpackten Reißverschlusses nach Fig. 1,
Fig. 3 in größerem Maßstab einen Schnitt nach der Linie III-III in Fig. 1,
Fig. 4 in größerem Maßstab einen Schnitt nach der Linie IV-IV in Fig. 1,
Fig. 5 eine teilweise Unteransicht des verpackten Reißverschlusses nach Fig. 1,
Fig. 6 eine teilweise Aufsicht auf eine abgewandelte
Ausführungsform des verpackten Reißverschlusses,
Fig. 7 eine Aufsicht auf einen herkömmlichen verpackten Reißverschluß, und
09829/0282
Fig. 8 in größerem Maßstab einen Schnitt nach der Li-VIII-VIII in Fig. 7.
Der in den Fig. 1 und 2 gezeigte verpackte Reißverschluß 20 besteht aus einer länglichen Unterlage 21, die vorzugsweise aus Karton oder einem Kunststoffstreifen hergestellt ist, der die gleiche Steifigkeit wie der Karton hat, und aus einem Reißverschluß 22, der auf die Vorderseite der Unterlage 21 aufgelegt ist. Die Unterlage 21 hat eine Querabmessung oder Breite, die im wesentlichen derjenigen des zu verkaufenden Rexßverschlusses 22 gleicht oder geringfügig schmäler ist. Die Unterlage 21 ist länger als der Reißverschluß 22, und die Länge der Unterlage 21 muß im Verhältnis zu derjenigen des Rexßverschlusses 22 derart sein, daß, wenn der Reißverschluß 22 auf der Unterlage 21 angeordnet ist, die Unterlage 21 an einem Ende des Rexßverschlusses 22 einen freien Bereich 23 hat, der lang genug ist, daß ein Ausschnitt 24 in diesem ausgebildet werden kann. Der verpackte Reißverschluß
20 kann zur Schaustellung an einem (nicht gezeigten) Haken aufgehängt werden, der durch den Ausschnitt 24 hindurchragt.
Die Unterlage 21 und der auf dieser angeordnete Reißverschluß 22 sind mit einer Kunststoffolie 25 bedeckt, die im wesentlichen die gleiche Länge wie die Unterlage 21 hat, die aber eine größere Breite als die Unterlage 21 hat. Wie dies in den Fig. 3 und 4 gezeigt ist, sind die Seitenränder 26 der Kunststoffolie 25 um die Seitenkanten 27 der Unterlage
21 nach hinten umgeschlagen. Die umgeschlagenen Seitenränder 26 der Kunststoffolie 25 sind mit der Rückseite der Unterlage mittels eines Klebstoffs verklebt oder mit Hilfe einer Schwexßexnrxchtung verschweißt, in welchem Fall die Unterlage, wenn sie aus Karton besteht, porös sein sollte, um eine solche Verschweißung zu ermöglichen. Die Kunststoff-
709829/0282
folie 25 ist auch mit der Vorderseite des Bereichs 23 der Unterlage 21 zur Verstärkung derselben verklebt oder verschweißt. Der Ausschnitt 24 wird ausgebildet, nachdem der Bereich 23 mit der Kunststoffolie 25 bedeckt wurde. Da der Reißverschluß 22 im wesentlichen die gleiche Breite wie die Unterlage 21 hat, und da seine Seitenränder durch körperliche Berührung mit der Folie 25 gegen die Unterlage 21 gepreßt werden, wird der Reißverschluß 22 auf der Unterlage 21 gegen eine Verlagerung während des Versands und der Schaustellung stabil festgehaltene Der verpackte Reißverschluß 20 ist auch ansehnlicher, weil derjenige Bereich, wo die Kunststoffolie 25 mit der Unterlage 21 verklebt ist, nicht sichtbar ist. Die von der Folie 25 bedeckten Seitenkanten 27 der Unterlage sind gegen Beschädigungen infolge einer körperlichen Berührung mit Fremdkörpern geschützt.
Die Kunststoffolie 25 ist vorzugsweise durchsichtig, damit der verpackte Reißverschluß 22 in Augenschein genommen werden kann, die Folie 25 kann aber auch farbig sein, vorausgesetzt, daß sie eine solche visuelle Inspektion nicht behindert.
Wie dies in Figo 5 gezeigt ist, hat die Unterlage 21 eine öffnung 28» damit Käufer beispielsweise die Reißverschlußtragbänder hinsichtlich ihrer Farbe oder ihres Gewebes und die Küppelglieder hinsichtlich ihrer Form unmittelbar überprüfen können. In der Unterlage 21 ist ferner eine Perforation 29 ausgebildet, die sich zwischen der Öffnung 28 und einem unteren Ende der Unterlage 21 erstreckt, so daß sich die Unterlage 21 längs einer vorbestimmten Linie leichter aufreißen läßt, wenn der Reißverschluß 22 entnommen werden soll. In der Unterlage 21 ist in einer dem Schie-
709 8 29/0282
ber 31 des Reißverschlusses 22 entsprechenden Lage ein Loch 30 ausgebildet, welches dazu dient, die untere Platte des Schiebers 31 aufzunehmen, um den Schieber formschlüssig und zuverlässig festzulegen.
In Hg. 6 ist eine alternative Ausführungsforra einer Kunststoffolie 32 gezeigt, in der ein Ausschnitt 33 angeordnet ist, durch den der Schieber 31 hindurchragt. Infolge dieses Ausschnitts 33 werden örtliche Verformungen und Beschädigungen der Folie 32 verhindert, die andernfalls stattfinden könnten, wenn die Folie 25 den vorspringenden Schieber 31 bedeckt, wie dies in Fig. 2 gezeigt ist. Die Ausbildung des Ausschnitts 33 ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn eine Kunststoffolie mit einem dicken Profil verwendet wird.
Die in den Zeichnungen dargestellten und vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele dienen lediglich zur Erläuterung der Erfindung und lassen im Rahmen des allgemeinen Fachwissens zahlreiche Abwandlungen zu, ohne daß dadurch der Grundgedanke der Erfindung verlassen wird.
709829/0 282
Verpackter Reißverschluß ^ D 3 8 5 7
Bezugszeichenaufstellung :
10 Karton
11 Reißverschluß
12 Folie
13 Ränder von 12
14 Zwischenraum
15 Seitenkanten von 10
20 verpackter Reißverschluß
21 Unterlage
22 Reißverschluß
23 Bereich von 21
24 Ausschnitt in 23
25 Kunststoffolie
26 Seitenränder von 25
27 Seitenkanten von 21
28 Öffnung in 21
29 Perforation von 21
30 Loch in 21
31 Schieber von 22
32 Kunststoffolie
33 Ausschnitt
7 098 29/028

Claims (5)

  1. Patentansprüche
    (1.jVerpackter Reißverschluß, gekennzeichnet durch eine länglicTie Unterlage (21), einen auf die Vorderseite der Unterlage aufgelegten Reißverschluß (22), wobei die Unterlage im wesentlichen die gleiche Breite wie der Reißverschluß und eine größere Länge als der Reißverschluß hat, und eine längliche Kunststoffolie (25), die im wesentlichen die gleiche Länge wie die Unterlage (21) und eine größere Breite wie die Unterlage hat, wobei die Kunststoffolie (25) die Unterlage (21) und den auf dieser angeordneten Reißverschluß (22) bedeckt und Seitenränder (26) hat, die um die Seitenkanten (27) der Unterlage (21) nach hinten umgefaltet sind, wobei die umgefalteten Seitenränder (26) der Kunststoffolie mit der Rückseite der Unterlage (21) verklebt sind und wobei ein Bereich (23) der Vorderseite der Unterlage (21) unmittelbar mit der Kunststoffolie (25) bedeckt und verklebt ist und in diesem Bereich ein Ausschnitt (24) ausgebildet ist.
  2. 2. Verpackter Reißverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterlage (21) aus Karton besteht.
  3. 3. Verpackter Reißverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterlage (21) aus einem Kunststoffstreifen besteht.
  4. 4. Verpackter Reißverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterlage (21) eine Inspektionsöff-
    7 0 9829/0282
    OBlGlNAL IS4SPECTED
    nung (28), eine sich zwischen der Inspektionsöffnung und einem Ende der Unterlage erstreckende Perforation (29) und ein Loch (30) hat, das die untere Platte des Schiebers (31) des Reißverschlusses (22) aufnimmt,
  5. 5. Verpackter Reißverschluß nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die längliche Kunststoffolie (32) einen Ausschnitt (33) aufweist,. durch den der Schieber (31) des Reißverschlusses (22) hindurchragt.
    709829/0282
DE19762658571 1975-12-29 1976-12-23 Reißverschlußverpackung Expired DE2658571C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1975177587U JPS5613263Y2 (de) 1975-12-29 1975-12-29

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2658571A1 true DE2658571A1 (de) 1977-07-21
DE2658571B2 DE2658571B2 (de) 1981-05-07
DE2658571C3 DE2658571C3 (de) 1982-01-21

Family

ID=16033583

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762658571 Expired DE2658571C3 (de) 1975-12-29 1976-12-23 Reißverschlußverpackung

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS5613263Y2 (de)
AU (1) AU507457B2 (de)
BE (1) BE849132A (de)
CA (1) CA1044657A (de)
DE (1) DE2658571C3 (de)
FR (1) FR2337087A1 (de)
GB (1) GB1523050A (de)
IT (1) IT219851Z2 (de)
NL (1) NL180927C (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2452899A1 (fr) * 1979-04-04 1980-10-31 Elsay & Riga Lab Presentoir
GB2168680B (en) * 1984-12-21 1989-06-14 Bunting Peter Eric Distribution of living arthropods or the like

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2321952A (en) * 1939-11-04 1943-06-15 Crown Fastener Corp Package
US3184057A (en) * 1962-09-18 1965-05-18 Coats & Clark Package
DE2240825A1 (de) * 1972-08-18 1974-03-14 Opti Holding Ag Verpackung fuer reissverschluesse
FR2241201A5 (en) * 1973-08-16 1975-03-14 Opti Holding Ag Packaging for sliding clasp fastener - transparent cover, with locating groove, fits over cardboard backing strip
DE2354853A1 (de) * 1973-11-02 1975-05-07 Prym Werke William Zusammenfaltbare reissverschluss-verpackung
DE2405529A1 (de) * 1974-02-06 1975-08-07 Prym Werke William Zusammenfaltbare reissverschluss-verpakkung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH048494U (de) * 1990-05-07 1992-01-27

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2321952A (en) * 1939-11-04 1943-06-15 Crown Fastener Corp Package
US3184057A (en) * 1962-09-18 1965-05-18 Coats & Clark Package
DE2240825A1 (de) * 1972-08-18 1974-03-14 Opti Holding Ag Verpackung fuer reissverschluesse
FR2241201A5 (en) * 1973-08-16 1975-03-14 Opti Holding Ag Packaging for sliding clasp fastener - transparent cover, with locating groove, fits over cardboard backing strip
DE2354853A1 (de) * 1973-11-02 1975-05-07 Prym Werke William Zusammenfaltbare reissverschluss-verpackung
DE2405529A1 (de) * 1974-02-06 1975-08-07 Prym Werke William Zusammenfaltbare reissverschluss-verpakkung

Also Published As

Publication number Publication date
IT219851Z2 (it) 1993-05-18
AU2064776A (en) 1978-06-22
DE2658571B2 (de) 1981-05-07
NL180927C (nl) 1987-05-18
FR2337087A1 (fr) 1977-07-29
BE849132A (fr) 1977-04-01
JPS5613263Y2 (de) 1981-03-27
JPS5292984U (de) 1977-07-12
GB1523050A (en) 1978-08-31
AU507457B2 (en) 1980-02-14
FR2337087B1 (de) 1981-12-18
NL7614253A (nl) 1977-07-01
CA1044657A (en) 1978-12-19
DE2658571C3 (de) 1982-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60008702T2 (de) Taschentücherpaket
DE2501640C3 (de) Packung zum Sichtbarmachen von verpackten Einzelerzeugnissen
DE69201753T2 (de) Vorrichtung zum Verschliessen und Öffnen eines Beutels aus Kunststoffolie.
DE2746051C2 (de) Adressnotizbuch
DE69633145T2 (de) Lager-, anzeige- und konservierungsverpackung
DE2658571A1 (de) Verpackter reissverschluss
DE3622467A1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer einen behaelter
DE6925882U (de) Ausstellungs- und verkaufsstaender
DE1954726U (de) Umhuellung oder verpakkung zum ausstellen bzw. feilhalten eines kleineren, quaderfoermigen gegenstandes.
DE69010013T2 (de) Faltbarer Geschenkkorb.
DE29920500U1 (de) Verkaufsverpackung aus Karton für Rollenware, insbesondere für Klebebandrollen
DE29606678U1 (de) Aufzugklappende Blisterkarte
DE1124013B (de) Fotoecke zum Zusammenschliessen zu einem Band und Verfahren zum Herstellen solcher Fotoecken auf einem gemeinsamen Traegerband
CH678417A5 (de)
EP0326798A1 (de) Verbundetikett
DE69608912T2 (de) Klebeband und airbag
CH346819A (de) Verpackung
DE4109859A1 (de) Brief fuer werbezwecke
DE1926382A1 (de) Durchsichtige Halte- und Schutzhuelle fuer Briefmarken oder aehnliche flache Gegenstaende
CH626730A5 (en) Pocket for holding reels and positive prints
DE3438997C2 (de) Warenträger für stückweise abzulängende bahn-, band- oder fadenförmige Meterware
EP3115312B1 (de) Beutel
DE1874597U (de) Selbstklebender befestigungsstreifen.
DE9015817U1 (de) Verpackung für insbesondere kleine Verpackungsgegenstände
WO1995011175A1 (de) Verkaufspackung für schuhsenkel

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: YKK CORP., TOKIO/TOKYO, JP