DE2658274A1 - Schalteinrichtung fuer ein kraftfahrzeugschaltgetriebe - Google Patents
Schalteinrichtung fuer ein kraftfahrzeugschaltgetriebeInfo
- Publication number
- DE2658274A1 DE2658274A1 DE19762658274 DE2658274A DE2658274A1 DE 2658274 A1 DE2658274 A1 DE 2658274A1 DE 19762658274 DE19762658274 DE 19762658274 DE 2658274 A DE2658274 A DE 2658274A DE 2658274 A1 DE2658274 A1 DE 2658274A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shift lever
- linkage
- support rod
- rod
- pivot point
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 title claims description 18
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 3
- 239000004677 Nylon Substances 0.000 claims description 2
- 229920001778 nylon Polymers 0.000 claims description 2
- 239000012858 resilient material Substances 0.000 claims 2
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 7
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 1
- 230000003321 amplification Effects 0.000 description 1
- 244000221110 common millet Species 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000005489 elastic deformation Effects 0.000 description 1
- 238000003199 nucleic acid amplification method Methods 0.000 description 1
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 description 1
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H61/00—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
- F16H61/26—Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H59/00—Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
- F16H59/02—Selector apparatus
- F16H2059/026—Details or special features of the selector casing or lever support
- F16H2059/0269—Ball joints or spherical bearings for supporting the lever
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H59/00—Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
- F16H59/02—Selector apparatus
- F16H59/0208—Selector apparatus with means for suppression of vibrations or reduction of noise
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T74/00—Machine element or mechanism
- Y10T74/20—Control lever and linkage systems
- Y10T74/20012—Multiple controlled elements
- Y10T74/20018—Transmission control
- Y10T74/20134—Transmission control having vibration damper
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T74/00—Machine element or mechanism
- Y10T74/20—Control lever and linkage systems
- Y10T74/20012—Multiple controlled elements
- Y10T74/20018—Transmission control
- Y10T74/2014—Manually operated selector [e.g., remotely controlled device, lever, push button, rotary dial, etc.]
- Y10T74/20159—Control lever movable through plural planes
- Y10T74/20165—Spherical mount [e.g., ball and socket]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T74/00—Machine element or mechanism
- Y10T74/20—Control lever and linkage systems
- Y10T74/20396—Hand operated
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Arrangement Or Mounting Of Control Devices For Change-Speed Gearing (AREA)
- Gear-Shifting Mechanisms (AREA)
- Control Of Transmission Device (AREA)
Description
Dipl.-Chem. Bühling Dipl.-Ing. Kinne
Dipl,lng.Grupe
Bavariarlng 4, Postfach 20 24 8000 München 2
Tel.:(0 89)53 96 53-56 *T. Telex: 5 24 845 tipat
cable. Germaniapatent München 22. Dezember 1976
B 7858
case A 2055-03 Toyota
Toyota Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Toyota-shi, Japan
Schalteinrichtung für ein Kraftfahrzeugschaltgetriebe
Die Erfindung bezieht sich auf eine Schalteinrichtung für ein Kraftfahrzeugschaltgetriebe derjenigen Bauart, bei der
das untere Ende eines Schalthebels über eine Steuerstange an eine Steuerwelle des Getriebes betrieblich angeschlossen ist,
wodurch die Gangschaltung durch Schalten und Wählen des Schalthebels bewirkt werden kann.
Generell ist ein Kraftfahrzeugmotor mit einem Schaltgetriebe auf- und niederwirkenden, vor- und zurückwirkenden
sowie rotierenden Vibrationen gegenüber dem Kraftfahrzeugkörper ausgesezt, Vibrationen, die sich aus den Schwingungen
des Motors selbst sowie aus der Beschleunigung und Verzögerung ergeben, wobei die Vibration des Getriebes mit oder ohne Verstärkung
über die Steuerstange auf den Schalthebel übertragen
709827/0306
Dresdner Bank (München) Kto. 3939 844 Postscheck (München} KtO. «70-43-804
, Β 7858
rf*
wird, so daß Vibration oder. Schlagen des Schalthebels für den
Fahrer ein unangenehmes Kontaktgefühl ergibt. Will der Fahrer mit Gewalt das Schlagen des Schalthebels dämpfen oder verhindern,
werden die Gänge ausgeschaltet.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Schalteinrichtung für ein Kraftfahrzeug schaltgetriebe zu schaffen, die im
wesentlichen den Schalthebel gegen Vibrationen eines mit Schaltgetriebe ausgerüsteten Motors isoliert ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe schafft die Erfindung eine
Schalteinrichtung für ein Kraftfahrzeug schaltgetriebe bei der ein Gestängeglied an seinem oberen Ende mit einem
Schwenkgelenk an eine Konsole angelenkt ist, die am Boden des Kraftfahrzeugkörpers verankert ist, während das andere Ende
über ein Schwenkgelenk an das eine Ende einer Stützstange
angelenkt ist, deren anderes Ende über ein Gelenk an das untere Ende eines Schalthebels angelenkt ist, der seinerseits über ein
Kugelgelenk an das Gestängeglied angelenkt ist, wobei ferner die Steuerstange unterhalb und im wesentlichen parallel zur
Stützstange in einer die vertikale Achse dieser Stützstange
enthaltenden Ebene verlängert ist und ihr anderes Ende über ein Gelenk, z.B. ein Bolzengelenk an eine Steuerwelle der Kraftübertragungsanlage
oder des Gebriebes angelenkt ist.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung gelten in der Schalteinrichtung vorbeschriebenen Aufbaus die
folgenden Beziehungen L1 /L- = l-i/l?
worin L- = der Abstand zwischen der Mitte eines am oberen Ende
des Schalthebels angebrachten Knaufs und einem Drehpunkt zwischen dem Schalthebel und der Steuerstange
ist,
L2 = ein Abstand zwischen der Mitte des Knaufs und einem
Drehpunkt des Kugelgelenks zwischen dem Gestängeglied und dem Schalthebel ist
709827/0306
_£_ B 7858
I1 = ein Abstand zwischen einem Drehpunkt des
Gelenks zwischen dem oberen Ende des Gestängeglieds und der Konsoleund einem Drehpunkt des Gelenks
zwischen dem unteren Ende des Gestängeglieds und der Stützstange ist und
1„ = ein Abstand zwischen dem Drehpunkt des oberen-Endes
des Gestänaeglieds und dem Drehpunkt des Kugelgelenks ist.
Die Erfindung wird im folgenden anhand schematischer Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
Fig. 1 ist eine teilsv/eise im Schnitt dargestellte
Vorderansicht einer bevorzugten Ausführungsform
einer Schalteinrichtung nach der Erfindung;
Fig. 2 ist eine Schnittansicht längs der Linie II-II in
Fig. 1;
Fig. 3 ist eine Schnittansicht längs der Linie III-III
in Fig. 1;
Fig. 4 ist eine Schnittansicht längs der Linie IV-IV in Fig. 1 und
Fig. 5 verdeutlicht die Verschiebung der Schalteinrichtung bei Umschaltung des Getriebes.
Gemäß den Fig. 1 bis 4 ist mit Hilfe von Bolzen und Muttern 3 am Boden 1 eines Kraftfahrzeugkörpers eine kastenförmige
Lasche oder Konsole 2 mit offener Oberseite und offener Unterseite sicher befestigt; innerhalb der Konsole sind die
oberen Enden zweier Gestängeglieder 4 an Gelenken 5 gelagert, die jeweils aus einem seitlich verlängerten Stift 5a bestehen.
709827/0306
B 7858
Zwischen den Gestängegliedern 4 ist ein Schalthebel 7 mit Kugelgelenk 6 und einem am oberen Ende angebrachten Knauf 8
so gelenkig gehalten, daß der Knauf 8 nicht nur in Schaltrichtung bewegt werden kann, d.h. in der Längsrichtunq eines
Kraftfahrzeugs (nach rechts und links in Fig. 1 )sondern auch in der
Wählrichtung, d.h. rechtwinklig zur Längsrichtung (in Fig. 2 nach rechts und links). Zwischen den Gestänaegliedern 4 und
mit ihnen einstückig ist ein Schalthebelgehäuse 6a geformt, das schwenkbar einen sphärischen Vorsprung 9 des Schalthebels 7
unter Zwischenschaltung einer sphärischen Buchse 6b aufnimmt, wie man es am besten aus Fig. 4 ersieht. Ein an einem Ende
einer Stützstange 10 befindliches Joch 11 ist außerhalb der
unteren Enden der Gestängeglieder 4 mittels Gelenke 12 angelenkt, die jeweils aus einem Bolzen 12a bestehen, während das
andere Ende der Stützstange 10 an eine Lasche 14 angelenkt ist,
die an einem Getriebegehäuse 13 mit einem Gelenk 15 vorsteht, das von einem Bolzen 15a gebildet ist.
Ein Ende (das rechte Ende in Fig. 1) einer Steuerstange
16 ist an das untere Ende des Schalthebels 7 mittels eines Gelenks
17 angelenkt, das von einem Bolzen 17a gebildet ist; das andere Ende (das linke Ende in Fig. 1) ist mit Hilfe eines
Bolzengelenks 18 an eine Getriebesteuerwelle 19 angeschlossen,
die aus dem Getriebegehäuse 13 vorsteht. Wie man am besten aus Fig. 1 und 3 ersieht, ist die Steuerwelle 16 gegenüber der
Stützstange 10 in einer die Achse der Stützstange 10 enthaltenden
Ebene unterhalb un<^ parallel zu dieser verlängert.
Wird der Schalthebel 7 um das Kugelgelenk 6 beim Schalten
und Wählen verschwenkt, wird mit Hilfe der Steuerstange 16 die
Steuerwelle 19 des Getriebes vor und zurück (zum Schalten) bewegt und um ihre Achse gedreht (zum Wählen).
Damit der Fahrer beim Schalten und Wählen ein besseres Gefühl hat, bestehen die sphärische Buchse 6b des Kugelgelenks 6
sowie die Buchse 17b (siehe Fig. 2) des Gelenks 17 zwischen dem
Schalthebel 7 und der Steuerstange 16 vorzugsweise aus einem
7098 27/03 06
B 7858
relativ harten und glatten Material wie Nylon. Die Buchsen 5b,
12b, 15b und 18b der Gelenke 5, 12, 15 und 18 haben nicht unmittelbar
mit dem Schalten und Wählen zu tun und können daher als Antivibrationselemente aus Gummi bestehen, um vom Getriebe
auf die Schalteinrichtung übertraaene hochfrequente Schwingungen und Geräusche zu dämpfen. Insbesondere kann die Buchse 18b des
Bolzengelenks 18 zwischen der Steuerstange 16 und der Steuerwelle 19 aus einem Material mit ziemlich hoher Elastizität bestehen.
Der Grund hierfür liegt darin, daß der Schaltknauf 8 beim Wählen oder beim Bewegen nach rechts oder links in Fig. 2 die Steuerstange
16 schwenkt da bei der vorliegenden Ausführungsform
die Mitte der Schwenkbewegung des Schalthebels 7 um das Kugelgelenk 6 nicht mit der Drehachse der Steuerstange 16 zusammenfällt,
so daß die Schwingbewegung letzterer durch elastische Deformation der Buchse 18b absorbiert werden muß. Aus
dem gleichen Grund kann die Bolzen- oder Stiftverbindung durch eine Hakenlaschung ersetzt werden.
Im folgenden wird unter Bezugnahme auf die Fig. 5 der
Einfluß der durch die Vibration der Maschine bedingten Verschiebung der mit einem Getriebe versehenen Maschine gegenüber
dem Fahrzeugboden 1 auf den Schalthebel 7 untersucht:
P = Drehpunkt der Gestängeglieder 4, die um die Gelenke
5 gegenüber der Konsole 2 schwenken, 0 = der Drehpunkt des Kugelgelenks 6,
Q = Drehpunkt der Gelenke 12 zwischen den Gestängegliedern
4 und der Stützstange 10,
R = Drehpunkt des Gelenks 17 zwischen dem unterten Ende
R = Drehpunkt des Gelenks 17 zwischen dem unterten Ende
des Schalthebels 7 und der Steuerstange 16, N = Mitte des Schalthebelknaufs 8,
M = Drehpunkte des Gelenks 15 zwischen der Stützstange 10
und dem Getriebegehäuse 13 sowie des Bolzengelenks 18
zwischen der Steuerstange 16 und der Steuerwelle 19
709827/0306
B 7858
2 fi B B 2 7 A
L1 = NR,
L2 = NO
L2 = NO
11 = PQ
12 = PO, und
L1/L9 = I1Zl9
L1/L9 = I1Zl9
Es sei angenommen, daß das Getriebegehäuse 13 in Folge
Vibration nach hinten verschoben wird t so daß die Drehpunkte M
zu den Drehpunkten M" versetzt werden» Dabei schwingt das Gestängeglied
4 um den Drehpunkt P in eine Lage, die durch die strichpunktierten Linien angedeutet ist, so daß die Drehpunkte ο und
Q zu den Punkten OV und Q' versetzt werden,und zwar um eine
Strecke X bzw. eine Strecke So Unter diesen Bedingungen gilt
die folgende Gleichung
x = s · I2Zi1 .
Der Drehpunkt R wird um die Strecke S' zu einem Punkt R! versetzt«,
Unter der Annahme, daß keine Versetzung des Punktes N erfolgt, gilt die folgende Beziehung
Da die Versetzung oder Verschiebung S' nahezu gleich der Verschie
bung S ist, muß aus den Gleichungen (I) und (II) die obige Beziehung L1ZL2 = I1Zl2 befriedigt werden.
Das bedeutet mit anderen Worten, daß die Abstände L1, L2 ,
I1 und I2 so gewählt werden, daß die obige Beziehung erfindungsgemäß
befriedigt wird und die Versetzung oder Verschiebung des Knaufs 8 des Schalthebels 7 ungeachtet der Verschiebung des Getriebegehäuses
13 im wesentlichen null bleibt. Mit Rücksicht ferner auf die Antivibrationswirkungen der Buchsen 5b, 12b, 15b
und 18b der Gelenke 5, 12 und 16 sowie des Bolzengelenks 18
können auch die auf und niedergehenden und drehenden Vibrationen des Getriebegehäuses 13 kaum eine Verschiebung des Knaufs 8 bewirken.
709827/0308
B 7858
26^8
Gemäß Vorbeschreibung ist erfindungseremäß der Schalthebelknauf
im wesentlichen gegen Vibrationen des mit einem Getriebe versehenen Motors isoliert, so daß Vibrieren oder Schlagen des
Knaufs im wesentlichen vermieden ist und ein · angenehmeres Gefühl
bei Schaltvorgängen gewährleistet wird, so daß Ausrücken der Gänge vermieden v/erden kann.
Die Erfindung liefert somit eine Schalteinrichtung für ein Kraftfahrzeuggetriebe, bei dem der Schalthebel, dessen unteres
Ende über eine Steuerstange an eine Steuerwelle des Getriebes angeschlossen ist, um ein Kugelgelenk schwenkt, das an Gestängegliedern
sitzt, die jeweils an Boden in einer vertikalen Ebene und parallel zur Längsachse des Kraftfahrzeugs schwenkbar gestützt
sind, wobei das untere Ende des Gestäncregiieds an ein Ende
einer Stützstange anaelenkt ist, die im wesentlichen parallel mit der Steuerstange und oberhalb zu dieser verlängert ist und deren
anderes Ende an ein Getriebegehäuse angelenkt ist, so daß bei Verschiebung des Getriebes gegenüber dem Fahrzeugkörper das Gestängeglied
gegenüber dem Fahrzeugboden schwingen kann und dementsprechend keine Vibrationen des Getriebes auf den Knauf am oberen Ende des
Schalthebels übertraaen werden können.
7098 2 7/0306 ORIGINAL INSPECTED
Leerseite
Claims (5)
- B 7858Patentansprüche(' 1 J Schalteinrichtung für ein Kraftfahrzeug schaltgetriebe, gekennzeichnet durch(a)einen Schalthebel (7) mit einem am oberen Ende angeangebrachten Knauf (8),(b)eine am Boden eines Kraftfahrzeugkörpers fest angebrachte Konsole (2) ,(c)wenigstens einem Gestängeglied (4), dessen oberes Ende für eine Schwenkbewegung in Längsrichtung des Kraftfahrzeugkörpers an die Konsole angelenkt ist,(d)ein zwischen dem Schalthebel und dem Gestängeglied befindliches Gelenk (6), das eine Schwenkbewegung des Schalthebels in Längsrichtung und in Querrichtung gestattet,(e)eine Stützstange (16), deren eines Ende an das untere Ende des Gestängeglieds und dessen anderes Ende an das Getriebegehäuse angelenkt ist„(f)eine Steuerstange (16), die unterhalb und im wesentlichen parallel zur Stützstange verläuft und mit einem Ende an das untere Ende des Schalthebels und mit dem anderen Ende an eine Steuerwelle (19) des Getriebes angelenkt ist, wodurch die Bewegung des Schalthebels auf die Steuerwelle übertragen werden kann.
- 2. Steuereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die folgende Beziehung gilt:L.. / L ~ — {. ι / L 2worin L- = ein Abstand zwischen der Mitte des Knaufs des Schalthebels und dem in Drehpunkt am unteren Ende des Schalthebels ist, um den die Steuerstange schwenkt,709827/0308 ORIGINAL INSPECTED- / - B 7858L9 = ein Abstand zwischen der Mitte des Knaufs des Schalthebels und dessen Drehpunkt ist,,£.. = ein Abstand zwischen dem oberen Drehpunkt des Gestänqeglieds und dem unteren Drehpunkt des Gestängeglieds, um den die Stützstange schwenkt undCp= ein Abstand zwischen dem oberen Drehpunkt des Gestängeglieds und dem Drehpunkt des Schalthebels ist.
- 3. Schalteinrichtung nach mindestens einem der vorherqehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gelenk (6) des Schalthebels (7) aus einem Gehäuse (6a) besteht, das zwischen zwei der Gestängegliedern (4) angeordnet ist und fest an diesen angebracht ist und daß in dem Gehäuse eine sphärische Buchse (6b) untergebracht ist, die mit einem mit dem Schalthebel fest verbundenen sphärischen Vorspruna einstückig ist, wobei das dem am Getriebegehäuse angelenkten Ende entgegengesetzte Ende der Stützstange (10) in einem Joch (11) endet, dessen Schenkel an die beiden Gestängeglieder (4) angelenkt sind.
- 4. Schalteinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gestängeglieder (4), die Stützstange (10) und die Steuerstange (16) alle über einen Bolzen und über eine den Bolzen aufnehmende zylindrische Buchse anaelenkt sind, während die sphärische Buchse und die Buchse des Gelenks zwischen der Steuerstange und dem unteren Ende des Schalthebels aus einem relativ glatten Material bestehen und die Buchsen der Gelenke zwischen den Gestängegliedern und der Stützstange sowie zwischen der Stützstange und dem Getriebegehäuse aus einem federnd nachgiebigen Material bestehen, das hochfrequente Schwingungen absorbiert oder dämpft, während die Buchse des Gelenks zwischen Steuerstange und der Steuerwelle aus einem federnd nachgiebigen Material mit einer erheblich höheren Elastizität besteht.
- 5. Schalteinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die sphärische Buchse (6b) und die Buchse des Gelenks (17)709827/0308- *6 - B 7858.3. 2 P -5 - 2 7 Azwischen der Steuerstange (16) und dem unteren Ende des Schalthebels (7) aus Nylon und die Buchsen (12b,15b und 18b) der Gelenke zwischen den Gestängegliedern(4) und der Stützstange (10), zwischen der Stützstange und dem Getriebegehäuse und zwischen
der Steuerstange (16) und der Steuerwelle (16) aus Gummi bestehen.7098 2 7/0306ORIGINAL INSPECTED
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP50158399A JPS5813926B2 (ja) | 1975-12-28 | 1975-12-28 | トランスミツシヨンコントロ−ルキコウ |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2658274A1 true DE2658274A1 (de) | 1977-07-07 |
DE2658274B2 DE2658274B2 (de) | 1981-01-29 |
DE2658274C3 DE2658274C3 (de) | 1981-09-24 |
Family
ID=15670884
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2658274A Expired DE2658274C3 (de) | 1975-12-28 | 1976-12-22 | Lagerung für einen Handschalthebel für Wechselgetriebe von Fahrzeugen |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4086822A (de) |
JP (1) | JPS5813926B2 (de) |
CA (1) | CA1040981A (de) |
DE (1) | DE2658274C3 (de) |
FR (1) | FR2336269A1 (de) |
GB (1) | GB1532670A (de) |
IT (1) | IT1074792B (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4132124A (en) * | 1976-09-29 | 1979-01-02 | Manno Kogyo Company, Limited | Shift mechanism for automotive transmission |
EP0006330A1 (de) * | 1978-06-14 | 1980-01-09 | Nissan Motor Co., Ltd. | Getriebe-Schaltgestänge |
US4524633A (en) * | 1981-05-13 | 1985-06-25 | Nissan Motor Co., Ltd. | Supporting structure for a floor-mounted type speed change lever |
DE3808272A1 (de) * | 1988-03-12 | 1989-09-28 | Lemfoerder Metallwaren Ag | Lagerung fuer den schalthebel des wechselgetriebes in kraftfahrzeugen |
US4991457A (en) * | 1990-05-14 | 1991-02-12 | Chrysler Corporation | Shift boot support and bezel arrangement |
DE4005590A1 (de) * | 1990-02-22 | 1991-08-29 | Bayerische Motoren Werke Ag | Betaetigungsvorrichtung fuer ein automatisches getriebe in einem kraftfahrzeug |
DE19543791A1 (de) * | 1995-11-24 | 1997-05-28 | Lemfoerder Metallwaren Ag | Schaltvorrichtung für das Wechselgetriebe in einem Kraftfahrzeug |
EP0825367A2 (de) | 1996-08-14 | 1998-02-25 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 | Betätigungseinrichtung für ein Kraftfahrzeuggetriebe |
DE19803593A1 (de) * | 1998-01-30 | 1999-08-12 | Daimler Chrysler Ag | Schaltvorrichtung für ein Zahnräderwechselgetriebe |
Families Citing this family (29)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SE423358B (sv) * | 1978-09-28 | 1982-05-03 | Volvo Ab | Vexelreglage for automatvexellador med en med vexelladan forbunden vexelspak rorligt i en kuliss |
JPS5639712Y2 (de) * | 1978-12-29 | 1981-09-16 | ||
IT1118713B (it) * | 1979-05-25 | 1986-03-03 | Fiat Veicoli Ind | Dispositivo per il comando del cambio di velocita di un autocarro |
US4276786A (en) * | 1979-12-05 | 1981-07-07 | Caterpillar Tractor Co. | Boot seal |
WO1981001621A1 (en) * | 1979-12-05 | 1981-06-11 | J Langenstein | Boot seal |
JPS5863527A (ja) * | 1981-10-12 | 1983-04-15 | Nissan Motor Co Ltd | 変速機操作装置 |
JPS58149523A (ja) * | 1982-03-01 | 1983-09-05 | Nissan Motor Co Ltd | マニユアルトランスミツシヨンのリモ−トコントロ−ル機構 |
JPS58178423A (ja) * | 1982-04-14 | 1983-10-19 | Nissan Motor Co Ltd | 変速機操作レバ−の支持構造 |
GB2126671B (en) * | 1982-09-09 | 1985-09-04 | Automotive Products Plc | Truck gearshift linkage |
JPS61153057A (ja) * | 1984-12-26 | 1986-07-11 | Honda Motor Co Ltd | 静油圧式無段変速機 |
CA1268687A (en) * | 1986-01-20 | 1990-05-08 | Tsutomu Hayashi | Swash plate type hydraulic system |
US4875390A (en) * | 1986-03-24 | 1989-10-24 | Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha | Shift control device for hydrostatic continuously variable transmission |
DE3703290A1 (de) * | 1987-02-04 | 1988-08-18 | Porsche Ag | Schaltstange fuer ein gangschaltgetriebe |
DE3817990A1 (de) * | 1988-05-27 | 1989-12-07 | Porsche Ag | Gangschaltvorrichtung fuer ein kraftfahrzeug-getriebe |
US5597566A (en) * | 1992-05-06 | 1997-01-28 | Ford Motor Company | Vibration damping universal joint |
ES2115475B1 (es) * | 1994-11-11 | 1999-02-16 | Castellon Melchor Daumal | Disposicion perfeccionada, aplicable al montaje de la planca de gobierno de un cambio de velocidades. |
DE19513810C2 (de) * | 1995-04-12 | 1999-08-19 | Lemfoerder Metallwaren Ag | Außenschaltung für das Gangwechselgetriebe in einem Kraftfahrzeug |
DE19636506B4 (de) * | 1996-09-09 | 2005-08-11 | Daimlerchrysler Ag | Schaltvorrichtung für ein Gangwechselgetriebe eines Kraftfahrzeuges |
DE19805510A1 (de) * | 1998-02-11 | 1999-08-12 | Bayerische Motoren Werke Ag | Betätigungseinrichtung für ein Fahrzeuggetriebe |
DE19814310A1 (de) * | 1998-03-31 | 1999-10-14 | Daimler Chrysler Ag | Schaltvorrichtung mit einem Handschalthebel für ein Zahnräderwechselgetriebe |
US6122986A (en) * | 1998-06-03 | 2000-09-26 | Ford Global Technologies, Inc. | Shifter assembly |
KR100288340B1 (ko) * | 1999-01-18 | 2001-04-16 | 이계안 | 자동차의 변속레버장치 |
DE10050686A1 (de) * | 2000-10-13 | 2002-06-13 | Bayerische Motoren Werke Ag | Vorrichtung zum Schalten eines Stufengetriebes in einem Kraftfahrzeug |
SE525345C2 (sv) * | 2003-06-24 | 2005-02-08 | Kongsberg Automotive Ab | Spakställ |
US8590413B2 (en) * | 2011-05-24 | 2013-11-26 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Damping device for a selector shaft and gearshift tower having the damping device |
US20160017984A1 (en) * | 2014-07-18 | 2016-01-21 | Steve Puffpaff | Shifter for manual transmission |
EP3289246B1 (de) * | 2015-04-28 | 2020-07-29 | Kongsberg Automotive AB | Schalthebelanordnung |
US9927022B2 (en) * | 2015-10-02 | 2018-03-27 | Ford Global Technologies, Llc | Vibration isolator for manual transmission shifter with a single reaction arm |
KR20220045737A (ko) * | 2020-10-06 | 2022-04-13 | 현대자동차주식회사 | 차량의 변속레버장치 |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2312516A (en) * | 1940-06-08 | 1943-03-02 | Thompson Prod Inc | Joint assembly |
DE1765278U (de) * | 1957-12-21 | 1958-04-17 | Bayerische Motoren Werke Ag | Kugelkopf auf dem getriebehandschalthebel. |
DE1129066B (de) * | 1959-10-27 | 1962-05-03 | Traktorenwerk Schoenebeck Veb | Einrichtung zum Betaetigen des Antriebes der Triebachsraeder, sowie der Zapfwelle und einer Differential- und einer Freilauf-sperre fuer einen Triebachsanhaenger |
DE2165629A1 (de) * | 1970-12-31 | 1972-07-13 | Honda Giken Kogyo K.K., Tokio | Vorrichtung zum Lagern des Schalthebels für die Betätigung des Gangschaltgetriebe& von Kraftfahrzeugen |
DE2400172A1 (de) * | 1973-01-18 | 1974-08-01 | Chrysler Uk | Gangschaltung |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1653369A (en) * | 1924-03-17 | 1927-12-20 | William G Hanna | Reciprocating valve |
US3693474A (en) * | 1971-02-16 | 1972-09-26 | Bucyrus Erie Co | Multiple fulcrum valve operating lever |
JPS4840203A (de) * | 1971-09-25 | 1973-06-13 | ||
FR2217943A5 (de) * | 1973-02-08 | 1974-09-06 | Peugeot & Renault |
-
1975
- 1975-12-28 JP JP50158399A patent/JPS5813926B2/ja not_active Expired
-
1976
- 1976-12-21 US US05/753,019 patent/US4086822A/en not_active Expired - Lifetime
- 1976-12-22 DE DE2658274A patent/DE2658274C3/de not_active Expired
- 1976-12-23 GB GB53771/76A patent/GB1532670A/en not_active Expired
- 1976-12-24 IT IT52778/76A patent/IT1074792B/it active
- 1976-12-24 CA CA268,722A patent/CA1040981A/en not_active Expired
- 1976-12-27 FR FR7639202A patent/FR2336269A1/fr active Granted
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2312516A (en) * | 1940-06-08 | 1943-03-02 | Thompson Prod Inc | Joint assembly |
DE1765278U (de) * | 1957-12-21 | 1958-04-17 | Bayerische Motoren Werke Ag | Kugelkopf auf dem getriebehandschalthebel. |
DE1129066B (de) * | 1959-10-27 | 1962-05-03 | Traktorenwerk Schoenebeck Veb | Einrichtung zum Betaetigen des Antriebes der Triebachsraeder, sowie der Zapfwelle und einer Differential- und einer Freilauf-sperre fuer einen Triebachsanhaenger |
DE2165629A1 (de) * | 1970-12-31 | 1972-07-13 | Honda Giken Kogyo K.K., Tokio | Vorrichtung zum Lagern des Schalthebels für die Betätigung des Gangschaltgetriebe& von Kraftfahrzeugen |
DE2400172A1 (de) * | 1973-01-18 | 1974-08-01 | Chrysler Uk | Gangschaltung |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4132124A (en) * | 1976-09-29 | 1979-01-02 | Manno Kogyo Company, Limited | Shift mechanism for automotive transmission |
EP0006330A1 (de) * | 1978-06-14 | 1980-01-09 | Nissan Motor Co., Ltd. | Getriebe-Schaltgestänge |
US4524633A (en) * | 1981-05-13 | 1985-06-25 | Nissan Motor Co., Ltd. | Supporting structure for a floor-mounted type speed change lever |
DE3808272A1 (de) * | 1988-03-12 | 1989-09-28 | Lemfoerder Metallwaren Ag | Lagerung fuer den schalthebel des wechselgetriebes in kraftfahrzeugen |
DE4005590A1 (de) * | 1990-02-22 | 1991-08-29 | Bayerische Motoren Werke Ag | Betaetigungsvorrichtung fuer ein automatisches getriebe in einem kraftfahrzeug |
US4991457A (en) * | 1990-05-14 | 1991-02-12 | Chrysler Corporation | Shift boot support and bezel arrangement |
DE19543791A1 (de) * | 1995-11-24 | 1997-05-28 | Lemfoerder Metallwaren Ag | Schaltvorrichtung für das Wechselgetriebe in einem Kraftfahrzeug |
DE19543791C2 (de) * | 1995-11-24 | 1998-02-12 | Lemfoerder Metallwaren Ag | Schaltvorrichtung für das Wechselgetriebe in einem Kraftfahrzeug |
EP0825367A2 (de) | 1996-08-14 | 1998-02-25 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 | Betätigungseinrichtung für ein Kraftfahrzeuggetriebe |
EP0825367A3 (de) * | 1996-08-14 | 1999-08-18 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 | Betätigungseinrichtung für ein Kraftfahrzeuggetriebe |
DE19803593A1 (de) * | 1998-01-30 | 1999-08-12 | Daimler Chrysler Ag | Schaltvorrichtung für ein Zahnräderwechselgetriebe |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2658274C3 (de) | 1981-09-24 |
GB1532670A (en) | 1978-11-15 |
IT1074792B (it) | 1985-04-20 |
DE2658274B2 (de) | 1981-01-29 |
JPS5813926B2 (ja) | 1983-03-16 |
CA1040981A (en) | 1978-10-24 |
US4086822A (en) | 1978-05-02 |
FR2336269B1 (de) | 1980-09-05 |
FR2336269A1 (fr) | 1977-07-22 |
JPS5281466A (en) | 1977-07-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2658274A1 (de) | Schalteinrichtung fuer ein kraftfahrzeugschaltgetriebe | |
EP1051577B1 (de) | Schaltvorrichtung für ein zahnräderwechselgetriebe | |
DE2743875A1 (de) | Vorrichtung zum schalten eines kraftfahrzeug-getriebes | |
DE3939452C2 (de) | Fahrzeugsitz-Lendenstützeinrichtung | |
DE4020608A1 (de) | Schaltmechanismus fuer ein geschwindigkeitswechselgetriebe | |
DE10149218A1 (de) | Wischeranlage | |
EP0936384A1 (de) | Betätigungseinrichtung für ein Fahrzeuggetriebe | |
DE69801608T2 (de) | Vorrichtung zum Schalten eines Gangwechselgetriebes eines Kraftfahrzeuges | |
DE2839244A1 (de) | Steuervorrichtung fuer wandlungsmittel, insbesondere gangschaltung fuer ein wechselgetriebe bei einem lastkraftwagen mit abkippbarer fahrerkabine | |
DE19543791C2 (de) | Schaltvorrichtung für das Wechselgetriebe in einem Kraftfahrzeug | |
DE3237953A1 (de) | Schaltvorrichtung fuer kraftfahrzeugwechselgetriebe | |
DE3831310A1 (de) | Vorrichtung zum vorwaehlen und schalten eines kraftfahrzeug-gangschaltgetriebes | |
DE4415921A1 (de) | Vorrichtung zum Dämpfen von Schwingungen in einer Getriebeschaltvorrichtung für Fahrzeuge | |
DE3714285A1 (de) | Waehlhebelanordnung fuer ein kraftfahrzeug-automatik-getriebe | |
DE2952421C2 (de) | Schaltgestänge | |
DE2654469A1 (de) | Bedienungsvorrichtung fuer fahrzeuge | |
DE2641694A1 (de) | Handschaltungsmechanismus fuer automobile | |
DE3808747C1 (en) | Shift device for a gearbox with an equalising lever mechanism between the transmission casing and a hand lever connected to the gearbox by a control linkage | |
DE19513810A1 (de) | Außenschaltung für das Gangwechselgetriebe in einem Kraftfahrzeug | |
DE910385C (de) | Getriebeschaltvorrichtung | |
DE29702964U1 (de) | Getriebeschalteinrichtung | |
DE3840660C2 (de) | ||
DD220940A1 (de) | Schalteinrichtung fuer fahrzeuggetriebe mit entfernt vom getriebe angeordnetem schalthebel | |
DE3541339A1 (de) | Daempfungskraft-kontrolleinrichtung fuer einen fahrzeugdaempfer | |
DE372404C (de) | Trommelwaschmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |