DE2656883A1 - Feuerfest gemachte polyamidzusammensetzungen - Google Patents
Feuerfest gemachte polyamidzusammensetzungenInfo
- Publication number
- DE2656883A1 DE2656883A1 DE19762656883 DE2656883A DE2656883A1 DE 2656883 A1 DE2656883 A1 DE 2656883A1 DE 19762656883 DE19762656883 DE 19762656883 DE 2656883 A DE2656883 A DE 2656883A DE 2656883 A1 DE2656883 A1 DE 2656883A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- weight
- parts
- compositions
- fire
- composition
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims description 24
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 title claims description 12
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 title claims description 12
- 230000009970 fire resistant effect Effects 0.000 title 1
- ADCOVFLJGNWWNZ-UHFFFAOYSA-N antimony trioxide Chemical compound O=[Sb]O[Sb]=O ADCOVFLJGNWWNZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 14
- BIKXLKXABVUSMH-UHFFFAOYSA-N trizinc;diborate Chemical compound [Zn+2].[Zn+2].[Zn+2].[O-]B([O-])[O-].[O-]B([O-])[O-] BIKXLKXABVUSMH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 claims description 7
- 229920002302 Nylon 6,6 Polymers 0.000 claims description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 3
- 239000000047 product Substances 0.000 description 8
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 4
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 4
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 4
- BTBUEUYNUDRHOZ-UHFFFAOYSA-N Borate Chemical compound [O-]B([O-])[O-] BTBUEUYNUDRHOZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 3
- UGQQAJOWXNCOPY-UHFFFAOYSA-N dechlorane plus Chemical compound C12CCC3C(C4(Cl)Cl)(Cl)C(Cl)=C(Cl)C4(Cl)C3CCC2C2(Cl)C(Cl)=C(Cl)C1(Cl)C2(Cl)Cl UGQQAJOWXNCOPY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 3
- 239000011152 fibreglass Substances 0.000 description 3
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 description 3
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 description 3
- 229920003171 Poly (ethylene oxide) Polymers 0.000 description 2
- 239000000440 bentonite Substances 0.000 description 2
- 229910000278 bentonite Inorganic materials 0.000 description 2
- SVPXDRXYRYOSEX-UHFFFAOYSA-N bentoquatam Chemical compound O.O=[Si]=O.O=[Al]O[Al]=O SVPXDRXYRYOSEX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DOIRQSBPFJWKBE-UHFFFAOYSA-N dibutyl phthalate Chemical compound CCCCOC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCCCC DOIRQSBPFJWKBE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 2
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 2
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 2
- NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N kaolin Chemical compound O.O.O=[Al]O[Si](=O)O[Si](=O)O[Al]=O NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- XNGIFLGASWRNHJ-UHFFFAOYSA-N phthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1C(O)=O XNGIFLGASWRNHJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- -1 polyoxyethylene Polymers 0.000 description 2
- 229920002689 polyvinyl acetate Polymers 0.000 description 2
- 239000011118 polyvinyl acetate Substances 0.000 description 2
- 239000012744 reinforcing agent Substances 0.000 description 2
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 2
- VYXHVRARDIDEHS-UHFFFAOYSA-N 1,5-cyclooctadiene Chemical compound C1CC=CCCC=C1 VYXHVRARDIDEHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004912 1,5-cyclooctadiene Substances 0.000 description 1
- 239000005995 Aluminium silicate Substances 0.000 description 1
- 229930185605 Bisphenol Natural products 0.000 description 1
- 238000005698 Diels-Alder reaction Methods 0.000 description 1
- 229920002292 Nylon 6 Polymers 0.000 description 1
- YKTSYUJCYHOUJP-UHFFFAOYSA-N [O--].[Al+3].[Al+3].[O-][Si]([O-])([O-])[O-] Chemical compound [O--].[Al+3].[Al+3].[O-][Si]([O-])([O-])[O-] YKTSYUJCYHOUJP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 235000012211 aluminium silicate Nutrition 0.000 description 1
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 1
- 229910052787 antimony Inorganic materials 0.000 description 1
- WATWJIUSRGPENY-UHFFFAOYSA-N antimony atom Chemical compound [Sb] WATWJIUSRGPENY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002216 antistatic agent Substances 0.000 description 1
- 239000010425 asbestos Substances 0.000 description 1
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 1
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- IISBACLAFKSPIT-UHFFFAOYSA-N bisphenol A Chemical compound C=1C=C(O)C=CC=1C(C)(C)C1=CC=C(O)C=C1 IISBACLAFKSPIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001642 boronic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 230000007812 deficiency Effects 0.000 description 1
- 238000007872 degassing Methods 0.000 description 1
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 1
- 229960002380 dibutyl phthalate Drugs 0.000 description 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 description 1
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 1
- LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N haloperidol Chemical compound C1CC(O)(C=2C=CC(Cl)=CC=2)CCN1CCCC(=O)C1=CC=C(F)C=C1 LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VUNCWTMEJYMOOR-UHFFFAOYSA-N hexachlorocyclopentadiene Chemical compound ClC1=C(Cl)C(Cl)(Cl)C(Cl)=C1Cl VUNCWTMEJYMOOR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 description 1
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- 239000010445 mica Substances 0.000 description 1
- 229910052618 mica group Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004005 microsphere Substances 0.000 description 1
- 239000012768 molten material Substances 0.000 description 1
- 238000010606 normalization Methods 0.000 description 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 description 1
- 229920001225 polyester resin Polymers 0.000 description 1
- 239000004645 polyester resin Substances 0.000 description 1
- 229920005749 polyurethane resin Polymers 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 229910052895 riebeckite Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011265 semifinished product Substances 0.000 description 1
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 1
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 1
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 1
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000012222 talc Nutrition 0.000 description 1
- 231100000167 toxic agent Toxicity 0.000 description 1
- 239000003440 toxic substance Substances 0.000 description 1
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 1
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K3/00—Use of inorganic substances as compounding ingredients
- C08K3/38—Boron-containing compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K3/00—Use of inorganic substances as compounding ingredients
- C08K3/18—Oxygen-containing compounds, e.g. metal carbonyls
- C08K3/20—Oxides; Hydroxides
- C08K3/22—Oxides; Hydroxides of metals
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K3/00—Use of inorganic substances as compounding ingredients
- C08K3/18—Oxygen-containing compounds, e.g. metal carbonyls
- C08K3/24—Acids; Salts thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/02—Halogenated hydrocarbons
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Fireproofing Substances (AREA)
Description
RHOIiE-POULENC INDUSTRIES, Paris / Frankreich
Feuer f es t_gemachJfce_>Pol£amidzusammenset zungen
Die Erfindung betrifft feuerfest gemachte Polyamidzuaammenfjetzungen,
welche insbesondere zur Herstellung von geformten Erzeugnissen verwendbar sind.
Es sind zahlreiche feuerfeste Polyamidzusammensetzungen bekannt, welche jedoch verschiedene Mängel aufweisen können, wie beispielsweise
die Anwendung toxischer Mittel bei der Verleihung der Feuerfestigkeit oder die Verwendung solcher Mittel in beträchtlichen
Dosen, welche den mechanischen Eigenschaften der erhaltenen Erzeugnisse schaden. Ein anderer Fachteil besteht
darin, daß sogar vollkommen feuerfest gemachte Polyamidgegenstände, wenn sie dem Feuer ausgesetzt sind, zur Bildung von
Tröpfchen neigen, welche beim Heruntertropfen die Ausbreitung eines Brandes begünstigen und außerdem bei den anwesenden
Personen schwere Verbrennungen verursachen können.
Es wurden nun Zusammensetzungen auf Basis von Polyamiden, wie Polyhexamethylenadipamiden oder Polycaprolactarnen gefunden,
welcha besonders] zur Erzielung von feuerfest gemachten f;efur: it-ri
Erzeugnissen bestimmt sind und die dadurch gekennzeichnet sind, daß sie /bezogen auf die Zusammensetzung 1 bis 5 Gew.-$ Zinkborat,
1 bis 5 Qev.-fo Antimontrioxid und 14 bis 22 Gew.-^ eines halogenierten
Derivats der Formel c-jsHi2Gl12 entnal'fcen·
Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können außerdem verstärkende
oder gelierende Füllstoffe wie Glas oder Asbestfasern, Glasmikrokugeln, Kaolin, Talk, Siliciumdioxid bzw. Kieselerde,
Glimmer, Bentonite oder Bentone enthalten.
Die Glasfasern sind jedoch die am häufigsten verv/endeten. Diese
Fasern haben einen mittleren Durchmesser zwischen 1 und 10 Mikron und im allgemeinen eine Länge zwischen 2 und 6 mm. Es ist vorteilhaft,
zur Erzielung der optimalen mechanischen Eigenschaften des fertigen Erzeugnisses Fasern zu verwenden, welche durch
jedes an sich bekannte Mittel mit Zusammensetzungen auf Basis von Epoxyharzen, von Bisphenol abgeleiteten Harzen, Polyoxyäthylenharzen,
PhthalSäurepolyesterharzen, Polyurethanharzen oder Vinylharzen
wie Polyvinylacetat, die beispielsweise mit Butylphthalat plastifiziert sind, geschlichtet wurden.
Man verwendet üblicherweise Glasfasermengen von 20 bis 40 Gew.-$,
bezogen auf die Zusammensetzung, um verstärkte Stücke zu erhalten. Außerdem Icönnen verschiedene andere Hilfsmittel einverleibt
werden: Schmiermittel bzw. Gleitmittel zur Erleichterung der Handhabung, Stabilisierungsmittel zur Bekämpfung der Ursachen
und Wirkungen von Abbaureaktionen verschiedener Ursache, Schlagfestigkeitsverstärkungsmittel,
Pigmente oder Farbstoffe, antistatische Mittel, Kristallisationsmittel usw.
Als Antimontrioxid kann man unreine Trioxide verwenden, insbesondere
die handelsüblichen Trioxide, welche im allgemeinen mindestens 83$ Antimon enthalten. Je roiner das verwende!e Oxid
ist, umso heller in der Farbe sind die geformtem Erzeugnisse.
Zahlreiche Zinkborate sind geeignet und eine nicht beschränkende
Aufzählung istTnV11Flame Retardancy of Polymeric Materials" von
W.O. Kuryla und A.J, Papa, Aung. 1973 Karoel Dokker, angegeben.
R 0 9 B ? fi / Π 1 6 G
Unter diesen kann man die folgenden Borate aufzählen: Zn(B02)2, 2H2O - 2Zn0(B203)3,(H2O)3^5 - Zn3(BOg)3 - ZnO-B2O3, 2H2O 2ZnO
. 3 B2O3, 7H2O - 3ZnO . 2B3O3, 5H2O - ZnO . B3O3, H3O - Zn(B02)2 -
Im allgemeinen verwendet man solche Borat- und Trioxidmengen,
daß das Gewichtsverhältnis Borat/Trioxid zwischen 5/1 und 1/5,
und vorzugsweise zwischen 3/1 und 1/3, liegt, obzwar diese
Werte nicht beschränkend sind.
Das Halogenderivat der Pormel c-j8H12Cl12 is* in decF franz°sischen
Patenten 1 568 952 und 1 439 030 beschrieben. Es wird
durch eine Diels-Alder-Reaktion zwischen Cyclooctadien-1,5
und Hexachlorcyclopentadien erhalten. Es hat folgende Struktur:
Cl Cl
Cl ^L yr-^.J^. ei
Cl ^L yr-^.J^. ei
Cl.
CL
Dieses Produkt wird vorzugsweise in Dosen von 18 bis 22 Gew.-^
für die nicht mit Glasfasern beschwerten Zusammensetzungen und von 15 bis 20 Gew.-# für die mit Glasfasern versehenen Zusammensetzungen
verwendet.
Die Einverleibung der verschiedenen Hilfsmittel in das Polyamid kann durch jedes bekannte Mittel, das zu homogenen Zusammensetzungen
führt, bewirkt werden. Es wurden gute Ergebnisse erhalten, indem die verschiedenen Hilfsmittel vorher zusammengemischt
wurden: Äntimontrioxid, Zinkborat, Halogenderivat und
Glasfasern werden in einen)langsam drehenden Mischer, sodaß die Glasfasern nicht zerbrechen, zusammengebracht und dann wird
dieses Gemisch mit dem Polyamid homogenisiert, beispielsweise mittels einer ein- oder zweigängigen Schneckenpresse, vorzugsweise
mit Entgasungsvorrichtung.
Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen bieten bei der Handhabung und Verarbeitung keine besonderen Schwierigkeiten. Sie können
809825/0166
durch die üblichen Einsprita- und Strangpress- bzw. Extrusionstechniken
zu geformten Stücken oder Halbfabrikaten verarbeitet werden, welche vorteilhaft auf den Gebieten von elektrischen
oder elektronischen Geräten, elektrischen Haushaltgeräten, in der Radio- und Automobiltechnik eingesetzt werden können. Diese
Erzeugnisse sind feuerfest und haben darüberhinaus den Torteil, daß, wenn sie mit der Flamme in Berührung kommen, dies nicht
zur Bildung von Tröpfchen geschmolzenen Materials, das gegebenenfalls
brennend bzw. entflammbar ist, führt.
Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung näher erläutern.
Man füllt kontinuierlich mittels einer Dosierwaage Polyhexamethylenadipamidgranulat
in eine eingängige Schneckenpresne mit einem Durchmesser D von 90 mm und einer Länge von 15 D. In
dieser Schneckenpresse, welche je nach den Zonen zwischen 26O0C
und 29O0C erhitzt ist, schmilzt das Polyamid. Dieses Polyamid
hat eine relative Viskosität, bestimmt nach der Norm ISO R 600 von 50 und einen Viskositätsindex, bestimmt nach der Norm
ISO R 307 von 145. Das geschmolzene Polyamid speist direkt eine weitere zweigängige Schneckenpresse mit einem Durchmesser von
105 mm und einer Länge von 1305 mm.
Man hat weiterhin in einem langsam drehenden Pulvermischer ein Gemisch aus 17 Gewichtsteilen eines Halogenderivats der Formel
C^gIL 2G1 ip>das von der Hooker Chem. unter dem Namen "Dechlorane
Plus" in den Handel gebracht wird,
3 Gewichtsteile Antimontrioxid,
3 Gewichtsteile Antimontrioxid,
3 Gewichtsteile Zinkborat der Formel 2ZnO.(B2O,),.(H2O)2 ^ und
25 Teile Glasfasern von 3 bis 6 mm Länge, die mit einer Zusammensetzung auf Basis von plastifiziertem Polyvinylacetat geschlichtet
sind, hergestellt.
Mittels einer Dosierwaage speist man durch einen Einfülltrichter das obige Gemisch in die zweigängige Schneckenpresse, welche
zwischen 260 und 280°C erhitzt ist. Die Dosierwaagen sind der-
809825/0166
art eingestellt, daß bei Einführung von 52 Teilen Polyamid,
48 Teile des obigen Gemisches eingeführt werden, für eine stündliche
Produktion von 100 kg Gemisch.
Man erhält mittels einer geeigneten Spinndüse 5 Stäbe mit einem Durchmesser von 3 mm, welche sofort nach dem Abkühlen zu Granulaten
geschnitten werden, die dicht verschlossen aufbewahrt werden, um Feuchtigkeitsaufnähme zu vermeiden.
Man formt durch Spritzen bzw. Spritzguß zwischen 270 und 29O0G
Probestücke von 127 mm χ 12,7 nun χ 1,6 mm, welche man dem Test
UL 94 (Underwriters Laboratories) der in dem Schriftstück B.N.M.P
9750/1 des Büros für die Vereinheitlichung von Kunststoffen*/ be-
iUnterwirftv
schrieben lsTf^VTTän erhält eine Klassifizierung von 94 VO und stellt fe3t, daß das Material nicht fließt. V ("Bureau de Normalisation de3 Matieres Plastiques")
schrieben lsTf^VTTän erhält eine Klassifizierung von 94 VO und stellt fe3t, daß das Material nicht fließt. V ("Bureau de Normalisation de3 Matieres Plastiques")
Man arbeitet wie in Beispiel 1 beschrieben, jedoch ersetzt man
das in Beispiel 1 verwendete Zinkborat durch ein anderes Borat der Formel Zn(BO2)2,2HgO.
Man erhält eine Klan«ifizierung von 94 VO und stellt kein Fließen
des Materials fest.
Man arbeitet wie in Beispiel 1 beschrieben mit denselben Produkten,
jedoch ohne Glasfasern und mit den folgenden Mengenanteilen:
75 Gewichtsteile PoIyhexamethylenadipamid,
19 Gewichtsteile "Dechlorane Plus",
3 Gewichtsteile Antimontrioxid,
3 GewichtQteile Zinkborat.
Man erhält eine Klassifizierung von 94 VO und stellt kein Fließen
bzw. Auslaufen fe3t.
Ilan arbeitet wie in Beispiel 1 beschrieben mit folgender Zusamraen-
809825/0 166
setzung:
49 Gewichtsteile Polycaprolactam mit einem Viskositätsindex,
bestimmt nach der Norm ISO R 307 von 155 und einer relativen
Viskosität bestimmt nach der Norm ISO R 600 von 55, 23 Teile Glasfasern mit 3 bis 6 mm Länge, die mit einer Zusammensetzung
auf Basis von Polyoxyäthylenharz geschlichtet sind,
18 Teile "Dechlorane Plus",
3 Teile Zinkborat,
3 Teile Zinkborat,
3 Teile Antimontrioxid,
4 Teile Bentonit, das ein Aluminiumsilikat ist.
Die Arbeitsbedingungen sind die gleichen wie in Beispiel 1 beschrieben
mit der Ausnahme, daß die Temperaturen in den Schneckenpressen um 300C tiefer liegen als die dort angegebenen.
Man erhält eine Klassifizierung von 94 VO und stellt kein Auslaufen bzw. Fließen des Materials fest.
80 9 825/016 6
Claims (3)
1. Zusammensetzungen auf Ba3is von Polyamiden, wie Polyhexamethylenadipamid
oder Polycaprolaotam, welche zur Erzeugung von feuerfest gemachten geformten Gegenständen bestimmt sind,
dadurch gekennzeichnet, daß sie bezogen auf die Zusammensetzung, 1 "bis 5 Gewichtsprozent Zinkborat, 1 bis 5 Gewichtsprozent
Antimontrioxid und 14 bis 22 Gewichtsprozent eines Ilalogenderivats der Formel c-j8H12Cl12 eirtnalten·
2. Zusammensetzungen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie darüberhinaus, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung,
20 bis 40 Gewichtsprozent Glasfasern enthalten.
3. Geformte Gegenstände, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einer Zusammensetzung gemäß den Ansprüchen 1 oder 2 erhalten
wurden.
fl-090'25/D I 66
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR7526383A FR2322173A1 (fr) | 1975-08-27 | 1975-08-27 | Compositions ignifugees de polyamide |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2656883A1 true DE2656883A1 (de) | 1978-06-22 |
DE2656883B2 DE2656883B2 (de) | 1979-03-01 |
Family
ID=9159384
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE762656883A Ceased DE2656883B2 (de) | 1975-08-27 | 1976-12-15 | Feuerfest gemachte Polyamidzusammensetzungen |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE848884A (de) |
DE (1) | DE2656883B2 (de) |
FR (1) | FR2322173A1 (de) |
GB (1) | GB1512300A (de) |
LU (1) | LU76281A1 (de) |
NL (1) | NL162952B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0543462A1 (de) * | 1991-11-18 | 1993-05-26 | Dsm N.V. | Flammfeste Polyamide |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4360616A (en) * | 1980-12-31 | 1982-11-23 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Flame-retardant polyamide compositions |
US4504611A (en) * | 1983-08-01 | 1985-03-12 | Occidental Chemical Corporation | Flame retardant polyamide compositions |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1090598A (en) * | 1964-08-17 | 1967-11-08 | Hooker Chemical Corp | Polymers and coatings rendered flame retardant by the addition of halogenated cyclopentadiene diels-alder adducts |
GB1208865A (en) * | 1967-03-01 | 1970-10-14 | Ici Ltd | Flame-resistant nylon compositions |
DE1694494A1 (de) * | 1967-03-01 | 1971-08-26 | Ici Ltd | Flammbestaendige Nylonzusammensetzungen |
JPS4838223A (de) * | 1971-09-20 | 1973-06-05 | ||
DE2203704A1 (de) * | 1972-01-27 | 1973-08-09 | Bayer Ag | Selbstverloeschende polyamid-formmassen |
DE2213801A1 (de) * | 1972-03-22 | 1973-09-27 | Bayer Ag | Selbstverloeschende polyamid-formmassen |
US3919356A (en) * | 1968-12-09 | 1975-11-11 | Borg Warner | Halogenated norbornene-methanonaphthalene derivatives and their applications |
DE2706827A1 (de) * | 1976-02-20 | 1977-09-01 | Ici Ltd | Verstaerkte polyamidmasse |
-
1975
- 1975-08-27 FR FR7526383A patent/FR2322173A1/fr active Granted
-
1976
- 1976-11-29 BE BE172822A patent/BE848884A/xx not_active IP Right Cessation
- 1976-11-29 LU LU76281A patent/LU76281A1/xx unknown
- 1976-12-02 NL NL7613460.A patent/NL162952B/xx not_active Application Discontinuation
- 1976-12-07 GB GB51008/76A patent/GB1512300A/en not_active Expired
- 1976-12-15 DE DE762656883A patent/DE2656883B2/de not_active Ceased
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1090598A (en) * | 1964-08-17 | 1967-11-08 | Hooker Chemical Corp | Polymers and coatings rendered flame retardant by the addition of halogenated cyclopentadiene diels-alder adducts |
GB1208865A (en) * | 1967-03-01 | 1970-10-14 | Ici Ltd | Flame-resistant nylon compositions |
DE1694494A1 (de) * | 1967-03-01 | 1971-08-26 | Ici Ltd | Flammbestaendige Nylonzusammensetzungen |
US3919356A (en) * | 1968-12-09 | 1975-11-11 | Borg Warner | Halogenated norbornene-methanonaphthalene derivatives and their applications |
JPS4838223A (de) * | 1971-09-20 | 1973-06-05 | ||
DE2203704A1 (de) * | 1972-01-27 | 1973-08-09 | Bayer Ag | Selbstverloeschende polyamid-formmassen |
DE2213801A1 (de) * | 1972-03-22 | 1973-09-27 | Bayer Ag | Selbstverloeschende polyamid-formmassen |
DE2706827A1 (de) * | 1976-02-20 | 1977-09-01 | Ici Ltd | Verstaerkte polyamidmasse |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
ASTM D 635 * |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0543462A1 (de) * | 1991-11-18 | 1993-05-26 | Dsm N.V. | Flammfeste Polyamide |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2656883B2 (de) | 1979-03-01 |
FR2322173B1 (de) | 1977-12-16 |
GB1512300A (en) | 1978-06-01 |
LU76281A1 (de) | 1977-12-13 |
NL7613460A (nl) | 1978-06-06 |
NL162952B (nl) | 1980-02-15 |
FR2322173A1 (fr) | 1977-03-25 |
BE848884A (fr) | 1977-05-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3485944T2 (de) | Flammfeste polyamidzusammensetzungen. | |
DE3135749C2 (de) | ||
DE69713193T2 (de) | Schwarze Polyamid-Zusammensetzung | |
DE2727690B2 (de) | Polyamidgemisch mit feuerhemmenden Additiven für die Weiterverarbeitung zu einer feuerhemmenden Polyamidmasse und dessen Verwendung | |
DE2745076C3 (de) | Massen auf Polyamidbasis | |
DE2706827C2 (de) | Verstärkte Polyamidmasse | |
DE69212543T2 (de) | Thermoplastische Elastomer und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE3884734T2 (de) | Flammwidrige Polyamid-Mischungen. | |
DE2825243A1 (de) | Formmasse | |
DE69312116T3 (de) | Zusammensetzungen auf Basis von flammfesten Polyamiden | |
DE1201053B (de) | Halogenierte Cyclohexane enthaltende Styrol-polymerisate | |
DE3001901C3 (de) | Feuerhemmende Harzmasse und ihre Verwendung | |
DE2728233C3 (de) | Lichtbogenbeständige Elektroisoliermasse | |
DE3248392C2 (de) | ||
DE1193668B (de) | Selbstverloeschende Formmassen aus Olefinpolymerisaten | |
DE2656883A1 (de) | Feuerfest gemachte polyamidzusammensetzungen | |
DE2605794C3 (de) | Polyamidmassen mit verbesserter thermischer Stabilität | |
DE3485943T2 (de) | Flammfeste polyamidzusammensetzungen. | |
DE3884017T2 (de) | Flammhemmende, mit Kautschuk modifizierte Styrolharzzusammensetzung. | |
DE68912795T2 (de) | Flammwidrige Polyamidharzzusammensetzungen. | |
DE2855005A1 (de) | Flammhemmende thermoplastische polyesterzusammensetzungen mit verbesserter lichtbogenfestigkeit und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE69738315T2 (de) | Farbstabiles flammgeschütztes polyamidharz | |
DE2150484C3 (de) | Selbstverlöschende Formmassen | |
DE69605807T2 (de) | Thermisch stabile flammhemmnende hexabromocyclododecane | |
DE2412611C2 (de) | Nichtentflammbare Polyamide |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
Q176 | The application caused the suspense of an application |
Ref document number: 2706827 Country of ref document: DE |
|
8235 | Patent refused |