DE3485944T2 - Flammfeste polyamidzusammensetzungen. - Google Patents
Flammfeste polyamidzusammensetzungen.Info
- Publication number
- DE3485944T2 DE3485944T2 DE8484301169T DE3485944T DE3485944T2 DE 3485944 T2 DE3485944 T2 DE 3485944T2 DE 8484301169 T DE8484301169 T DE 8484301169T DE 3485944 T DE3485944 T DE 3485944T DE 3485944 T2 DE3485944 T2 DE 3485944T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- weight
- synergist
- flame retardant
- oxide
- concentration
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims description 47
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 title claims description 27
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 title claims description 27
- XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N Zinc monoxide Chemical compound [Zn]=O XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 20
- BIKXLKXABVUSMH-UHFFFAOYSA-N trizinc;diborate Chemical compound [Zn+2].[Zn+2].[Zn+2].[O-]B([O-])[O-].[O-]B([O-])[O-] BIKXLKXABVUSMH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 17
- RNFJDJUURJAICM-UHFFFAOYSA-N 2,2,4,4,6,6-hexaphenoxy-1,3,5-triaza-2$l^{5},4$l^{5},6$l^{5}-triphosphacyclohexa-1,3,5-triene Chemical compound N=1P(OC=2C=CC=CC=2)(OC=2C=CC=CC=2)=NP(OC=2C=CC=CC=2)(OC=2C=CC=CC=2)=NP=1(OC=1C=CC=CC=1)OC1=CC=CC=C1 RNFJDJUURJAICM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 13
- 239000003063 flame retardant Substances 0.000 claims description 12
- 239000011787 zinc oxide Substances 0.000 claims description 10
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 claims description 9
- 229920000877 Melamine resin Polymers 0.000 claims description 7
- JDSHMPZPIAZGSV-UHFFFAOYSA-N melamine Chemical compound NC1=NC(N)=NC(N)=N1 JDSHMPZPIAZGSV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 6
- ZQKXQUJXLSSJCH-UHFFFAOYSA-N melamine cyanurate Chemical compound NC1=NC(N)=NC(N)=N1.O=C1NC(=O)NC(=O)N1 ZQKXQUJXLSSJCH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 239000000945 filler Substances 0.000 claims description 5
- 229910000410 antimony oxide Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 claims description 4
- VTRUBDSFZJNXHI-UHFFFAOYSA-N oxoantimony Chemical compound [Sb]=O VTRUBDSFZJNXHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 claims description 4
- BTBUEUYNUDRHOZ-UHFFFAOYSA-N Borate Chemical compound [O-]B([O-])[O-] BTBUEUYNUDRHOZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000012757 flame retardant agent Substances 0.000 claims 1
- 229920002302 Nylon 6,6 Polymers 0.000 description 6
- 239000000463 material Substances 0.000 description 6
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical compound [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 229920002292 Nylon 6 Polymers 0.000 description 5
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 5
- ZFSLODLOARCGLH-UHFFFAOYSA-N isocyanuric acid Chemical compound OC1=NC(O)=NC(O)=N1 ZFSLODLOARCGLH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 description 4
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 3
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Substances BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 3
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- VEORPZCZECFIRK-UHFFFAOYSA-N 3,3',5,5'-tetrabromobisphenol A Chemical compound C=1C(Br)=C(O)C(Br)=CC=1C(C)(C)C1=CC(Br)=C(O)C(Br)=C1 VEORPZCZECFIRK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000019738 Limestone Nutrition 0.000 description 2
- GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N Propylene oxide Chemical compound CC1CO1 GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 2
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 2
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 2
- JBKVHLHDHHXQEQ-UHFFFAOYSA-N epsilon-caprolactam Chemical compound O=C1CCCCCN1 JBKVHLHDHHXQEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 2
- 229920001519 homopolymer Polymers 0.000 description 2
- 239000006028 limestone Substances 0.000 description 2
- 150000007974 melamines Chemical class 0.000 description 2
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 2
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 2
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 2
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 2
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910009112 xH2O Inorganic materials 0.000 description 2
- VYXHVRARDIDEHS-UHFFFAOYSA-N 1,5-cyclooctadiene Chemical compound C1CC=CCCC=C1 VYXHVRARDIDEHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004912 1,5-cyclooctadiene Substances 0.000 description 1
- MXAOILAHPVJWBS-UHFFFAOYSA-N 10-(azepan-1-yl)-10-oxodecanamide Chemical compound NC(=O)CCCCCCCCC(=O)N1CCCCCC1 MXAOILAHPVJWBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YZEZMSPGIPTEBA-UHFFFAOYSA-N 2-n-(4,6-diamino-1,3,5-triazin-2-yl)-1,3,5-triazine-2,4,6-triamine Chemical compound NC1=NC(N)=NC(NC=2N=C(N)N=C(N)N=2)=N1 YZEZMSPGIPTEBA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005995 Aluminium silicate Substances 0.000 description 1
- 229920000393 Nylon 6/6T Polymers 0.000 description 1
- 239000004721 Polyphenylene oxide Substances 0.000 description 1
- BLRPTPMANUNPDV-UHFFFAOYSA-N Silane Chemical compound [SiH4] BLRPTPMANUNPDV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000006087 Silane Coupling Agent Substances 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 235000012211 aluminium silicate Nutrition 0.000 description 1
- 238000003763 carbonization Methods 0.000 description 1
- 239000004927 clay Substances 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 230000001143 conditioned effect Effects 0.000 description 1
- 239000007822 coupling agent Substances 0.000 description 1
- 230000002542 deteriorative effect Effects 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 239000003517 fume Substances 0.000 description 1
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 description 1
- LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N haloperidol Chemical class C1CC(O)(C=2C=CC(Cl)=CC=2)CCN1CCCC(=O)C1=CC=C(F)C=C1 LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012760 heat stabilizer Substances 0.000 description 1
- VUNCWTMEJYMOOR-UHFFFAOYSA-N hexachlorocyclopentadiene Chemical compound ClC1=C(Cl)C(Cl)(Cl)C(Cl)=C1Cl VUNCWTMEJYMOOR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000004677 hydrates Chemical class 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N kaolin Chemical compound O.O.O=[Al]O[Si](=O)O[Si](=O)O[Al]=O NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004898 kneading Methods 0.000 description 1
- 239000004611 light stabiliser Substances 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- 239000010445 mica Substances 0.000 description 1
- 229910052618 mica group Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000012764 mineral filler Substances 0.000 description 1
- 239000006082 mold release agent Substances 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 229920006380 polyphenylene oxide Polymers 0.000 description 1
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 229910000077 silane Inorganic materials 0.000 description 1
- DJZKNOVUNYPPEE-UHFFFAOYSA-N tetradecane-1,4,11,14-tetracarboxamide Chemical compound NC(=O)CCCC(C(N)=O)CCCCCCC(C(N)=O)CCCC(N)=O DJZKNOVUNYPPEE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003944 tolyl group Chemical group 0.000 description 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K3/00—Use of inorganic substances as compounding ingredients
- C08K3/38—Boron-containing compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K13/00—Use of mixtures of ingredients not covered by one single of the preceding main groups, each of these compounds being essential
- C08K13/02—Organic and inorganic ingredients
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S260/00—Chemistry of carbon compounds
- Y10S260/24—Flameproof
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Reinforced Plastic Materials (AREA)
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf glasverstärkte Polyamidzusammensetzungen mit einer guten Ausgewogenheit von Flammhemmung und Widerstandsfähigkeit gegen Karbonisierung, wenn sie übermäßigen elektrischen Kriechströmen ausgesetzt sind.
- In der GB -PS 1 572 497 sind glasverstärkte Polyamidzusammensetzungen mit sowohl einer guten Flammhemmung als auch einer guten Kriechbogenbeständigkeit beschrieben. Diese Zusammensetzungen enthalten 5 bis 30 Gew. % eines halogenierten flammhemmenden Mittels. Bei einigen Anwendungen ist die Korrosivität der beim Brennen der Zusammensetzungen entstehenden Dämpfe eine sehr wichtige Größe. Bei diesen Anwendungen sollten Zusammensetzungen verwendet werden, die so wenig wie möglich halogenhaltige Bestandteile aufweisen. In der EP-A-55 893 sind glasverstärkte flammhemmende Polyamidzusammensetzungen beschrieben, die ein Gemisch aus halogenierten Verbindungen und Melaminderivaten enthalten, um die Konzentration der vorhandenen halogenierten Verbindungen zu verringern. Die darin beschriebenen Zusammensetzungen enthalten folgendes:
- (a) 40 bis 65 Gew.% eines Polyamids,
- (b) 16 bis 35 Gew.% Melamin, Melam, Melamincyanurat oder eines Melaminderivats der Formel,
- worin R und R¹ , welche gleich oder verschieden sein können, für Wasserstoff, Niederalkyl, Phenyl, Tolyl oder Halogenophenyl stehen,
- (c) 1 bis 7 Gew.% einer chlorierten Verbindung, die durch Kondensation von 2 Mol Perchlorocyclopentadien und 1 Mol 1,5-Cyclooctadien oder eines bromierten Polystyrols erhalten worden ist,
- (d) 1 bis 4,9 Gew.% Zinkborat oder Zinkoxid und
- (e) 5 bis 30 Gew.% Glasfasern.
- Es wurde nunmehr gefunden, daß eine gute Ausgewogenheit von Flammhemmung und Kriechbogenfestigkeit mit anderen halogenierten Verbindungen erreicht werden kann.
- Demgemäß betrifft die Erfindung eine glasverstärkte, flammhemmende, kriechbogenbeständige Polyamidzusammensetzung, die folgendes enthält:
- (a) mindestens 35 Gew.% eines faserbildenden Polyamids,
- (b) 15 bis 30 Gew.% Glasfasern oder teilchenförmigen Füllstoff
- (c) 16 bis 30 Gew.%, vorzugsweise 17,5 bis 27,5 Gew.%, Melamin oder Melamincyanurat,
- (d) 1 bis 10 Gew.% eines bromierten Epoxyharzes und
- (e) einen Synergisten, der ausgewählt ist aus Zinkoxid, Zinkborat, einem Gemisch von Zinkoxid und Zinkborat und einem Gemisch von Antimonoxid und Zinkborat,
- wobei die Konzentration des im Synergisten vorliegenden Oxids zwischen 0 und 5 Gew.% liegt, die Konzentration des vorliegenden Borats zwischen 0 und 25 Gew.%, vorzugsweise zwischen 2 und 15 Gew.%, liegt und die Gesamtmenge des Synergisten mindestens 1 Gew.% beträgt,
- wobei die Mengen der Bestandteile (a), (b), (c), (d) und (e) sich auf insgesamt 100 Gew.% addieren.
- Wenn Zinkoxid als einziger Synergist verwendet wird, dann sollte das Gewichtsverhältnis des Bestandteils (d) zum Zinkoxid mindestens 1:1 und vorzugsweise mindestens 2:1 betragen.
- Das flammhemmende Verhalten der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen ist hinsichtlich der besonderen Kombination der Bestandteile hochspezifisch und konnte nicht aus der EP-A-55 893 vorhergesagt werden.
- Die flammhemmenden Eigenschaften der erfindungsgemäßen Zusammensetzung werden zweckmäßig bestimmt mit den Underwriters Laboratories Test Standard UL94. Unter Verwendung des Vertikalbrenntests dieses Standards sollten die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen eine Einstufung von 94 V1 oder besser aufweisen, wenn die Tests mit Proben einer Dicke von 1,6 mm durchgeführt werden, die bei einer relativen Feuchte von 50 % während 48 h oder aber bei 70 ºC während einer Woche konditioniert worden sind.
- Die Kriechfestigkeit der Zusammensetzungen wird zweckmäßigerweise durch das Verfahren bestimmt, das in DIN 53480/1972 (KG Methode) angegeben ist. Wenn die Zusammensetzungen durch dieses Verfahren getestet werden, dann sollten sie eine komparative Kriechfestigkeit von mindestens 300, vorzugsweise mindestens 375 und insbesondere mindestens 500 aufweisen, d.h. also, daß sie eine Kriechfestigkeit beim angegebenen Test von mindestens 300 V, vorzugsweise mindestens 375 V und insbesondere mindestens 500 V besitzen.
- Die gemäß der Erfindung verwendeten Polyamide sind solche Polyamide mit einem Schmelzpunkt von über 220 ºC und vorzugsweise mit einem Gehalt an einem überwiegenden Anteil von Wiederholungseinheiten, die sich von Hexamethylenadipamid, Hexamethylensebacamid oder Caprolactam ableiten. Die am besten geeigneten Polymere sind Homopolymere von Nylon-66 und Nylon-6 und Copolymere aus diesen Materialien mit nicht mehr als 50 Gew.% anderen Einheiten als Nylon-66 oder Nylon-6. Diese anderen Einheiten können beispielsweise aus Nylon-6.9 oder Nylon-6.10 bestehen. Die bevorzugten Materialien sind Homopolymere aus Nylon-66 und Nylon-6 und Copolymere aus Nylon-66 und Nylon-6.
- Die Polyamide besitzen vorzugsweise ein zahlenmäßiges Durchschnittsmolekulargewicht von mindestens 3.000.
- Das bromierte Epoxyharz sollte einen Bromgehalt von mindestens 30 Gew. % aufweisen. Besonders geeignete bromierte Epoxyharze werden durch Kondensation von Propylenoxid und Tetrabromobisphenol-A hergestellt.
- Das Melamincyanurat kann der Zusammensetzung als vorher hergestelltes Melamincyanurat zugegeben werden oder kann alternativ während der Verknetungsstufe gebildet werden, indem entsprechende Mengen Cyanursäure und Melamin in die Zusammensetzung einverleibt werden.
- Der Synergist kann ausgewählt werden aus Zinkborat, Zinkoxid, Gemischen von Antimonoxid und Zinkborat und Gemischen von Zinkoxid und Zinkborat. Wenn ein Oxid vorliegt dann ist verhältnismäßig wenig Oxid erforderlich, um eine gute Flammhemmung zu erzielen. Wenn das Oxid eine Konzentration von 5 Gew.% überschreitet, dann werden die elektrischen Eigenschaften der Zusammensetzung abträglich beeinflußt. Die Konzentration des vorliegenden Oxids sollte deshalb im Bereich von 0,05 bis 5 Gew.% liegen. Wenn Zinkborat einverleibt wird, dann können viel höhere Mengen toleriert werden, ohne daß die elektrischen Eigenschaften verschlechtert werden. Die bevorzugten Mengen Zinkborat liegen zwischen 2 und 15 Gew.%.
- Das Zinkborat sollte bei den Verarbeitungstemperaturen des Polyamids thermisch stabil sein, so daß es keine wesentlichen Mengen flüchtige Materialien entwickelt, wenn es bei der Verarbeitungstemperatur des Polyamids verwendet wird. Dieses Erfordernis ist wichtig, weil Materialien, die solche flüchtigen Produkte ergeben, zu Verarbeitungsschwierigkeiten Anlaß geben können, insbesondere wenn die Zusammensetzung in Form eines Bands extrudiert wird. Die bevorzugte Form von Zinkborat besitzt die Formel 2ZnO.3B&sub2;O&sub3;.xH&sub2;O, worin x zwischen 3,3 und 3,7 liegt. Dieses Material verliert unterhalb 300 ºC keine wesentlichen Mengen Wasser. Die Herstellung von solchen Verbindungen ist in der GB-PS 1 184 967 beschrieben. Die höheren Hydrate, wie z.B. 2ZnO.3B&sub2;O&sub3;.7H&sub2;O und 2ZnO.3B&sub2;O&sub3;.9H&sub2;O, verlieren unterhalb den Verarbeitungstemperaturen der meisten Polyamide Wasser und sind deshalb ungeeignet, außer wenn sie zusammen mit niedrigschmelzenden Polyamiden verwendet werden, da sie schwierig mit Polyamiden, wie z.B. Nylon-66 und Nylon-6, zu mischen sind und im geschmolzenen Zustand Schwierigkeiten bei der Verarbeitung der Zusammensetzungen in Form Gegenstände ergeben. Wasserfreies Zinkborat kann verwendet werden, aber die erhaltenen Resultate sind im allgemeinen schlechter, als sie erzielt werden, wenn die hydratisierte Form 2ZnO.3B&sub2;O&sub3;.xH&sub2;O, worin x zwischen 3,3 und 3,7 liegt, insbesondere 2ZnO.3B&sub2;O&sub3;.3,5H&sub2;O, verwendet wird.
- Die Zusammensetzungen können dadurch hergestellt werden, daß die Glasfasern und die flammhemmenden Zusätze mit dem geschmolzenen Polyamid innig vermischt werden. In geeigneter Weise kann das Verkneten in einem Schneckenextruder ausgeführt werden.
- Die verwendeten Glasfasern sind vorzugsweise handelsübliche Glasfasern, die mit einer Schlichte überzogen sind, welche die mechanischen Eigenschaften von glasver stärkten Polyamidzusammensetzungen verbessert. Die Schlichten enthalten üblicherweise ein aus einem Silan bestehendes Kupplungsmittel.
- Beispiele für teilchenförmige Füllstoffe, die gemäß der Erfindung verwendet werden können, sind alle die bekannten Mineralfüllstoffe, wie z. B Talkum, Ton, Kalkstein, Kaolin, Wollastinit und Glimmer. Diese können mit Silan-Kupplungsmitteln behandelt werden, um die Bindung zwischen dem Füllstoff und dem Polyamid zu verbessern.
- Gemische von Glasfasern und teilchenförmigen Füllstoffen können ebenfalls verwendet werden.
- Neben dem Polyamid und den angegebenen Bestandteilen können die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen alle die Hilfsmaterialien enthalten, die für die Verwendung in Polyamidzusammensetzungen bekannt sind. Beispiele hierfür sind Wärme- und Lichtstabilisatoren, Pigmente, Gleitmittel und Entformungsmittel.
- Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen eignen sich zum Formen von elektrischen Bauteilen ganz allgemein und auch von anderen Bauteilen, bei denen eine Flammhemmung wichtig ist.
- Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele näher erläutert:
- Die in Tabelle 1 aufgeführten Zusammensetzungen wurden jeweils durch trockenes Vermischen der Bestandteile mit Polyamidgranalien aus 90:10-Nylon-66:Nylon-6-Copolymer hergestellt und hierauf in einen auf eine Temperatur zwischen 250 und 270 ºC gehaltenen Einschneckenextruder mit 50,8 mm und mit Bypassventilation eingeführt. Das in der Schmelze verknetete Gemisch wurde als Band extrudiert, in einem Wasserbad abgeschreckt und in Granal ien geschnitten. Nach einem Trocknen wurden die Produkte in Teststücke für die Bestimmung der Flammhemmung und der elektrischen und mechanischen Eigenschaften spritzgegossen. Diese Eigenschaften sind in Tabelle 1 aufgeführt, worin die Konzentrationen aller Bestandteile in Gew.%, bezogen auf die gesamte Zusammensetzung, angegeben sind. Tabelle 1 Flammhemmungsverhalten (s) Woche Schlagfestigkeit (kJ) Zusammensetzung Glasfaser Melamin Flammhemmendes Mittel Synergist Mittelwert UL94-einstufung Zugfestigkeit (MN/m²) beschränkender Sauerstoffindex Talcum Kalkstein Cyanursäure (1) BE ist ein bromiertes Epoxyharz aus Propylenoxid und damit kondensiertem Tetrabromobisphenol-A, das 48 Gew.% Brom enthält (2) BP ist ein bromiertes Polyphenylenoxid, das ungefähr 64 Gew.% Brom enthält (3) ZB ist Zinkborat der Formel 2ZnO.3B&sub2;O&sub3;,5H&sub2;O (4) AO ist Antimonoxid
- Die in Tabelle 2 aufgeführten Zusammensetzungen wurden durch das Verfahren von Beispiel 1 hergestellt. Die Flammhemmung dieser Zusammensetzungen findet sich ebenfalls in Tabelle 2.
- Diese Resultate zeigen, daß eine unzureichende Flammhemmung erreicht wird, wenn Zusammensetzungen verwendet werden, die sich von den erfindungsgemäßen unterscheiden. Tabelle 2 Flammhemmungsverhalten (s) Woche Zusammensetzung Glasfaser Melamin Flammhemmendes Mittel Synergist Mittelwert UL94-Einstufung beschränkender Sauerstoffindex V2 Fehlschlag
Claims (5)
1. Glasverstärkte, flammhemmende, kriechbogenfeste
Polyamidzusammensetzung, dadurch gekennzeichnet, daß sie folgendes
enthält:
(a) mindestens 35 Gew.% eines faserbildenden Polyamids,
(b) 15 bis 30 Gew.% Glasfasern oder teilchenförmige
Füllstoffe,
(c) 16 bis 30 Gew.% Melamin oder Melamincyanurat,
(d) 1 bis 10 Gew.% eines bromierten Epoxyharzes und
(e) einen Synergisten, der ausgewählt ist, aus Zinkoxid,
Zinkborat, einem Gemisch von Zinkoxid und Zinkborat und einem
Gemisch von Antimonoxid und Zinkborat,
wobei die Konzentration des im Synergisten vorliegenden Oxids
zwischen 0 und 5 Gew.% liegt die Konzentration des vorliegenden
Borats zwischen 0 und 25 Gew.% liegt und die Gesamtmenge des
Synergisten mindestens 1 Gew.% beträgt,
wobei die Bestandteile (a), (b), (c), (d) und (e) sich auf
insgesamt 100 Gew.% addieren.
2. Glasverstärkte, flammhemmende, kriechbogenfeste
Polyamidzusammensetzung nach Anspruch 1, bei welcher die Konzentration
des Melamins oder Melamincyanurats zwischen 17,5 und 27,5 Gew.%
liegt.
3. Glasverstärkte, flammhemmende, kriechbogenfeste
Polyamidzusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, bei welcher die
Konzentration des im Synergisten (e) vorliegenden Oxids zwischen
0,05 und 5 Gew.%, bezogen auf die gesamte Zusammensetzung,
liegt.
4. Glasverstärkte, flammhemmende, kriechbogenfeste
Polyamidzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 3 bei welcher
die Konzentration des im Synergisten (e) vorliegenden
Zinkborats zwischen 2 und 15 Gew.%, bezogen auf die gesamte
Zusammensetzung, liegt.
5. Glasverstärkte, flammhemmende, kriechbogenfeste
Polyamidzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei welcher
das Gewichtsverhältnis des flammhemmenden Mittels (d) zum
Synergisten (e) mindestens 1:1 beträgt sofern der Synergist
nur aus Zinkoxid besteht.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB838307407A GB8307407D0 (en) | 1983-03-17 | 1983-03-17 | Flame retardant polyamide compositions |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3485944D1 DE3485944D1 (de) | 1992-11-05 |
DE3485944T2 true DE3485944T2 (de) | 1993-02-04 |
Family
ID=10539748
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8484301169T Expired - Lifetime DE3485944T2 (de) | 1983-03-17 | 1984-02-23 | Flammfeste polyamidzusammensetzungen. |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4552912A (de) |
EP (1) | EP0122699B1 (de) |
JP (1) | JPS59189165A (de) |
AU (1) | AU2548684A (de) |
DE (1) | DE3485944T2 (de) |
GB (1) | GB8307407D0 (de) |
Families Citing this family (28)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1185558B (it) * | 1985-04-30 | 1987-11-12 | Himont Inc | Composizioni polimeriche dotate di migliorate caratteristiche di resistenza alla fiamma |
DE3609341A1 (de) * | 1986-03-20 | 1987-09-24 | Bayer Ag | Flammfeste, glasfaserverstaerkte polyamidformmassen |
DE3614899A1 (de) * | 1986-05-02 | 1987-11-05 | Bayer Ag | Flammfeste polyamide |
DE3808493A1 (de) * | 1988-03-15 | 1989-09-28 | Bayer Ag | Aromatische polyamide als flammschutzmittel-synergisten mit antidripping-wirkung fuer aliphatische polyamidformmassen und ihre verwendung |
US5932640A (en) * | 1989-01-21 | 1999-08-03 | Clariant Finance (Bvi) Limited | Dyeability or mass coloration of synthetic polyamide |
CA2013049A1 (en) * | 1989-03-28 | 1990-09-28 | Pieter Gijsman | Polyamide 4.6 composition |
DE3925791A1 (de) * | 1989-08-04 | 1991-02-07 | Bayer Ag | Flammgeschuetzte, nicht tropfende polyamidformmassen |
DE3925792A1 (de) * | 1989-08-04 | 1991-02-07 | Bayer Ag | Flammgeschuetzte, nicht tropfende polyamidformmassen |
GB9016555D0 (en) * | 1990-07-27 | 1990-09-12 | Alcan Int Ltd | Fire-retardant compositions |
JPH059394A (ja) * | 1991-03-29 | 1993-01-19 | Dainippon Ink & Chem Inc | 難燃性合成樹脂組成物及び難燃剤 |
TW227570B (de) * | 1991-11-18 | 1994-08-01 | Dsm Nv | |
ES2119054T3 (es) * | 1994-11-29 | 1998-10-01 | Gen Electric | Composiciones pirorretardantes de poliamida y polifenileno-eter. |
BE1008947A3 (nl) * | 1994-12-01 | 1996-10-01 | Dsm Nv | Werkwijze voor de bereiding van condensatieproducten van melamine. |
FR2736920B1 (fr) * | 1995-07-21 | 1997-08-22 | Atochem Elf Sa | Compositions thermoplastiques a tenue au feu amelioree |
DE19532720A1 (de) * | 1995-09-05 | 1997-03-06 | Basf Ag | Flammgeschützte thermoplastische Formmassen |
US5714550A (en) * | 1995-10-10 | 1998-02-03 | General Electric Company | Flame retardant polyamide-polyphenylene ether compositions |
JPH08208980A (ja) * | 1995-11-10 | 1996-08-13 | Japan Synthetic Rubber Co Ltd | 難燃性樹脂組成物 |
KR100366360B1 (ko) * | 1997-03-21 | 2003-02-19 | 주식회사 엘지화학 | 내열성과 가공성이 뛰어난 비할로겐계 난연 열가소성 수지 조성물 |
CA2322286A1 (en) * | 1998-03-18 | 1999-09-23 | E.I. Du Pont De Nemours And Company | Synergist for flame retardant nylons |
DE10018705A1 (de) * | 2000-04-14 | 2001-10-18 | Siemens Ag | Glas/Kunststoff-Compounds |
KR101143893B1 (ko) * | 2004-01-30 | 2012-05-11 | 미쓰이 가가쿠 가부시키가이샤 | 난연성 폴리아미드 조성물 및 그 용도 |
CN101155877B (zh) | 2005-04-08 | 2011-03-23 | 三井化学株式会社 | 阻燃性聚酰胺组合物 |
DE102010022262A1 (de) * | 2010-05-31 | 2011-12-01 | Siemens Aktiengesellschaft | Compound-Werkstoff für Abstützklötze und Herstellungsverfahren dazu |
JP6416756B2 (ja) | 2012-06-13 | 2018-10-31 | イー・アイ・デュポン・ドウ・ヌムール・アンド・カンパニーE.I.Du Pont De Nemours And Company | アミノ酸熱安定剤を含む熱可塑性溶融混合組成物 |
US8871874B2 (en) | 2012-06-13 | 2014-10-28 | E I Du Pont De Nemours And Company | Thermoplastic melt-mixed composition with epoxy-amino acid compound heat stabilizer and processes for their preparation |
WO2013188323A1 (en) | 2012-06-13 | 2013-12-19 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Thermoplastic melt-mixed composition with polyetherol heat stabilizer |
CN108504090A (zh) * | 2018-04-18 | 2018-09-07 | 宁波高特福合金材料有限公司 | 阻燃导热尼龙及其制备方法 |
CN115612363B (zh) * | 2022-12-15 | 2023-03-21 | 潍坊亚贝涂料有限公司 | 一种木材表面水性涂料及其制备方法 |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1572497A (en) * | 1976-02-20 | 1980-07-30 | Ici Ltd | Thermoplastic polyamide composition |
DE2861195D1 (en) * | 1977-08-30 | 1981-12-24 | Ici Plc | Fire retardant polyamide composition |
DE2756375A1 (de) * | 1977-12-17 | 1979-07-05 | Basf Ag | Flammschutzmittelkonzentrat fuer thermoplaste |
DE3000221A1 (de) * | 1980-01-04 | 1981-07-09 | Velsicol Chemical Corp., Chicago, Ill. | Feuerhemmend ausgeruestete nylonzusammensetzung |
US4360616A (en) * | 1980-12-31 | 1982-11-23 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Flame-retardant polyamide compositions |
-
1983
- 1983-03-17 GB GB838307407A patent/GB8307407D0/en active Pending
-
1984
- 1984-02-23 EP EP84301169A patent/EP0122699B1/de not_active Expired
- 1984-02-23 DE DE8484301169T patent/DE3485944T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1984-02-29 US US06/584,907 patent/US4552912A/en not_active Expired - Lifetime
- 1984-03-09 AU AU25486/84A patent/AU2548684A/en not_active Abandoned
- 1984-03-15 JP JP59048272A patent/JPS59189165A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4552912A (en) | 1985-11-12 |
JPS59189165A (ja) | 1984-10-26 |
DE3485944D1 (de) | 1992-11-05 |
EP0122699A3 (en) | 1987-01-14 |
EP0122699A2 (de) | 1984-10-24 |
GB8307407D0 (en) | 1983-04-27 |
EP0122699B1 (de) | 1992-09-30 |
AU2548684A (en) | 1984-09-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3485944T2 (de) | Flammfeste polyamidzusammensetzungen. | |
DE69831796T2 (de) | Flammhemmende harzzusammensetzungen | |
DE69912241T2 (de) | Flammgehemmte polyamid-zusammensetzung | |
DE68909255T2 (de) | Feuerhemmende Polypropylen-Zusammensetzung. | |
EP0605862A2 (de) | Schwerentflammbare Polyamidformmassen | |
DE60000446T2 (de) | Flammgehemmte polyamid-zusammensetzung | |
EP0335165B1 (de) | Durch Magnesiumhydroxid flammhemmend eingestellte faserverstärkte thermoplastisch verarbeitbare Polyamidformmasse, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
DE2706827C2 (de) | Verstärkte Polyamidmasse | |
US4187207A (en) | Flameproofed polyamide containing red phosphorous | |
DE69709504T2 (de) | Flammhemmende Polyester-Zusammensetzung | |
DE69633937T2 (de) | Polyamid- oder polyesterzusammensetzung | |
JPS6214582B2 (de) | ||
EP0794191A1 (de) | Salze von 1-Hydroxy-dihydrophospholoxiden und 1-Hydroxy-phospholanoxiden und ihre Verwendung als Flammschutzmittel | |
DE2534762A1 (de) | Thermoplastische polyestermasse | |
DE3485943T2 (de) | Flammfeste polyamidzusammensetzungen. | |
EP0605864B1 (de) | Schwerentflammbare Polyamidformmassen | |
EP0122698A2 (de) | Flammfeste Polyamidzusammensetzungen | |
EP0278559B1 (de) | Polyamidzubereitungen | |
DE69120703T2 (de) | Flammhemmende Harzzusammensetzung | |
DE3486015T2 (de) | Flammfeste polyamid-zusammensetzungen. | |
DE69738315T2 (de) | Farbstabiles flammgeschütztes polyamidharz | |
DE2855005A1 (de) | Flammhemmende thermoplastische polyesterzusammensetzungen mit verbesserter lichtbogenfestigkeit und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE69028576T2 (de) | Glasgefüllte Polyarylensulfidmischungen | |
DE4221925A1 (de) | Schwerentflammbare Polyamidformmassen | |
DE19702993B4 (de) | Verwendung einer aus Zinksulfid und Melamin bzw. dessen Derivaten bestehenden Additiv-Kombination |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: E.I. DU PONT DE NEMOURS AND CO., WILMINGTON, DEL., |
|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: ABITZ & PARTNER, 81679 MUENCHEN |