DE2656565B2 - Backofen mit einem Wrasenabzugskanal - Google Patents
Backofen mit einem WrasenabzugskanalInfo
- Publication number
- DE2656565B2 DE2656565B2 DE19762656565 DE2656565A DE2656565B2 DE 2656565 B2 DE2656565 B2 DE 2656565B2 DE 19762656565 DE19762656565 DE 19762656565 DE 2656565 A DE2656565 A DE 2656565A DE 2656565 B2 DE2656565 B2 DE 2656565B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cooling air
- oven
- duct
- air
- vapor extraction
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24C—DOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
- F24C15/00—Details
- F24C15/20—Removing cooking fumes
- F24C15/2007—Removing cooking fumes from oven cavities
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Electric Ovens (AREA)
- Baking, Grill, Roasting (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen Backofen mix einem aus der Backofenmuffel ins Freie führenden
Wrasenabzugskanal sowie mit die Backofenmuffel umziehenden, ein Gebläse enthaltenden Kühlluftka.nälen,
in welche der Wrasenabzugskanal einmündet, wobef die Kühlluftkanäle in einen vorzugsweise horizontal
oberhalb der Backofenmuffel angeordneten, zu einer Luftaustrittsöffnung führenden Kühlluft-Sammelkanal
für die Abführung der erwärmten Kühlluft ins Freie übergehen.
Bei bekannten Backöfen, z. B. Herdbacköfen, besteht die Schwierigkeit, daß der bei Brat- oder Backbetrieb in
der Backofenmuffel entstehende feuchte Wrasen durch Wrasenabzugsöffnungen hindurch, die im allgemeinen
an der Backofenfrontseite oberhalb der Backofenmuffel angeordnet sind, ins Freie abgeführt werden und dort an
den vergleichsweise kühlen Frontteilen des Backofens bzw. des Herdes kondensieren und dabei diese
Frontteile verunreinigen. Diese Schwierigkeit besteht insbesondere bei Backöfen mit Umluftsystem, in denen
gleichzeitig relativ viel Backgut in mehreren übereinander angeordneten Etagen behandelt wird, wobei im
Vergleich zu Backöfen ohne Umluftsystem eine sehr viel größere Wrasen- und Wasserdampfbildung stattfindet.
Bei einem bekannten Backofen (deutsche Auslegeschrift 20 47 224) versucht man einen störenden
Niederschlag des an der Backofenfrontseite austretenden Wrasens dadurch zu vermindern, daß ein Nebenwrasenstrom
mit einem besonderen Luftstrom vermischt, welcher Luftstrom durch Eintrittsöffnungen in
einen Hohlraum innerhalb der Backofentür eingeleitet, dort erwärmt und durch Austrittsöffnungen hindurch
dem Wrasenstrom zugeführt wird. Von Nachteil ist hierbei, daß für die Zuführung des besonderen
Luftstromes besondere, nur für diesen Zweck vorgesehene Luftführungsöffnungen und Luftführungskanäle in
die Backofentür eingearbeitet werden müssen und daß schließlich nur einem Teil des aus dem Backofen
austretenden Wrasens, also dem N eben wrasenstrom der besondere Luftstrom zugemischt wird, während der
Hauptwrasenstrom unverändert aus dem Backofen austritt und zu einer Verschmutzung der Frontteile
führt
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Backofen der eingangs genannten Art so auszugestalten,
daß ein Kondensations-Niederschlag des aus dem Backofen austretenden Wrasens an Backofen- oder
Herdfrontteilen oder sonstigen äußeren Wandteilen gänzlich vermieden werden kann.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Einmündungsstelle des Wrasenabzugskanals
in der Nähe der Luftaustrittsöffnung des Kühlluft-Sammelkanals angeordnet ist Hierbei wird der gesamte
aus dem Backofen austretende Wrasen dem Kühlluftstrom zugeführt und mit diesem vermischt. Hierbei ist
von Vorteil, daß durch das Vorhandensein eines Kühlluftgebläses die Kühlluftströmung sehr stark ist und
mit relativ hoher Geschwindigkeit strömt, so daß der mit dem trockenen und erwämten Küh'luftstrom
vermischte feuchte Wrasen z. B. durch eine frontseitige Lüftungsblende mit relativ hoher Luftgeschwindigkeit
austreten kann, ohne an den relativ kühlen Flächen der Backofenfrontseite zu kondensieren. Ferner wird der
Wrasen wirksam davon abgehalten, den Innenraum des Herdkörpers zu durchströmen, da der Wrasenabzugskanal
sich in unmittelbarer Nähe der Luftaustrittsöffnung des Kühlluft-Sammelkanales befindet. Eine zusätzliche
Erwärmung z. B. der Herdseitenwände durch den Wrasen wird dadurch vermieden.
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gegeben, daß der Wrasenabzugskanal im Bereich der
seitlichen Begrenzung des Kühlluft-Sammelkanals einmündet und daß durch ein im Kühlluft-Sammelkanal
angeordnetes Luftleitblech ein die Mündung des Wrasenabzugskanales enthaltender Strömungsnebenweg
verminderten Querschnitts innerhalb des Kühlluft-Sammelkanales gebildet ist. Durch diese Querschnittsverengung wird die Strömungsgeschwindigkeit der
Kühlluft sowie der vermischten Luft noch erhöht und durch die Ausrichtung des Kühlluftstromes auf die
Mündung des Wrasenabzugskanales die Durchmischung von Kühlluft und Wrasen intensiviert.
Die Erfindung ist anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles nachstehend erläutert.
Es zeigt
F i g. 1 einen Backofen gemäß der Erfindung in perspektivischer Darstellung,
F i g. 2 die schematische Darstellung einer Einzelheit des Backofens gemäß F i g. 1.
Der Elektro-Einbaubackofen 1 gemäß F i g. 1 ist umgeben von einer Wärmedämmschicht 2 und besitzt
auf der in der Zeichnung nicht sichtbaren Frontseite 3 eine Backofentür, durch welche die Backofenmuffel
verschlossen werden kann. Der dargestellte Backofen 1 ist vorgesehen für den Einbau in ein in der Zeichnung
nicht dargestelltes Herdgehäuse, dessen Wandungsteile den Backofen mit Luftabstand umgeben. Die Zwischenräume
zwischen der äußeren Begrenzung des Backofens 1 bzw. seiner Wärmedämmschicht 2 und den Innenflächen
des Herdgehäuses stellen Kühlluftkanäle dar. Bestandteil dieser Kühüuftkanäle ist ein mit 4
bezeichneter Kühlluft-Sammelkanal, welcher horizontal ^n der Oberseite der Backofenmuffel angeordnet ist und
welcher sich zur Herdfrontseite 3 hin verbreitert Dieser an gegenüberliegenden Seiten offene KühlluJt-Sammelkanal besitzt an der Frontseite 3 eine Luftaustrittsöffnung 5. Am gegenüberliegenden offenen Ende des
Kühlluft-Sammelkanales 4 befindet sich ein Gebläse 6, dessen Ausblasöffnung 7 dem offenen Ende des
Kühlluft-Sammelkanales 4 zugewandt ist Bei Betrieb des Gebläset £ wird aus dem Aufstellungsraum Kühlluft
in Pfeilrichtung A in das Herdgehäuse bzw. in die Kühlluftkanäle angesaugt Die Kühlluft umströmt die
Backofenmuffel sowie den Kühlluft-Sammelkanal 4 und verläßt letzteren durch die Luftaustrittsöffnung 5
hindurch in Pfeilrichtung B.
F i g. 2 zeigt den aufgeschnittenen Kühlluft-Sammelkanal 4 sowie das Gebläse 6. Durch Pfeile ist der
Strömungsweg der Kühlluft angedeutet Mit 8 ist ein Wrasenabzugskanal bezeichnet, welcher einerseits in
die Backofenmuffel einmündet und andererseits mit seinem freien, in Fig.2 gezeigten Ende in den
Kühlluft-Sammelkanal 4 einmündet und zwar im Bereich der seitlichen Begrenzung des Kühlluft-Sammelkanales 4 sowie in Nähe seiner Luftaustrittsöffnung
S. Das freie Ende des Wrasenabzugskanales 8 ist abgeschrägt und besitzt eine relativ große Wrasenaus
trittsfläche (Mündung 9). Mit 10 ist ein Luftlekblech
bezeichnet welches im Kühlluft-Sammelkanal 4 derart geneigt angeordnet ist daß längs der seitlichen
Begrenzung des Kühlluft-Sammelkanales 4 ein Strömungsnebenweg 11 entsteht welcher die Mündung 9
des Wrasenabzugskanales 8 enthält Ferner befindet sich im Kühlluft-Sammelkanal 4 ein etwa V-förmiges
Luftverteilerelement 12, welches eine zum Strömungsnebenweg 11 hin geneigte Luftleitfläche 13 aufweist
welche bewirkt daß ein Teil der Kühlluft in άζη
Strömungsnebenweg 11 und zur Mündung 9 des Wrasenabzugskanales 8 gelangt Die in dem Strömungsnebenweg 11 relativ rasch strömende Kühlluft vermischt sich mit dem aus dem Wrasenabzugskanal 8
austretenden bzw. abgesaugten Wrasen und wird mit relativ hoher Geschwindigkeit in Pfeilrichtung B durch
die Luftaustrittsöffnung 5 hindurch abgeführt Versuche haben ergeben, daß durch die Vermischung des feuchten
Wrasens mit der relativ großen Menge von erwärmter Kühlluft eine Kondensation des Wrasens bzw. des
Wasserdampfes an relativ kühlen Teilen der Backofenbzw. Herdfrontseite nicht mehr stattfindet Dies wird
begünstigt durch die relativ hohe Strömungsgeschwindigkeit, mit welcher die Kühlluft im Nebenströmungsweg 11 an der Mündung 9 des Wrasenabzugskanales 8
vorbeiströmt.
Claims (3)
1. Backofen mit einem aus der Backofenmuffel ins Freie führenden Wrasenabzugskanal sowie mit die
Backofenmuffel umziehenden, ein Gebläse enthaltenden Kühlluftkanälen, in welche der Wrasenabzugskanal
einmündet, wobei die Kühlluftkanäle in einen vorzugsweise horizontal oberhalb der Backofenmuffel
angeordneten, zu einer Luftaustrittsöffnung führenden Kühlluft-Sammelkanal für die
Abführung der erwärmten Kühlluft in» Freie übergehen, dadurch gekennzeichnet, daß
die Einmündungsstelle des Wrasenabzugskanales (8) in der Nähe der Luftaustrittsöffnung (5) des
Kühlluft-Sammelkanales (4) angeordnet ist
2. Backofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wrasenabzugskanal (8) im Bereich
der seitlichen Begrenzung des Kühlluft-Sammelkanals (4) einmündet und daß durch ein im Kühlluft-Sammelkanal
(4) angeordnetes Luftleitblech (10) ein die Mündung (9) des Wrasenabzugskanales enthaltender
Strömungsnebenweg (11) verminderten Querschnitts innerhalb des Kühlluft-Sammelkanale»
gebildet ist
3. Backofen nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Kühlluft-Sammel
kanal (4) in Strömungsrichtung vor dem Wrasenab ■ zugskanal (8) ein Luftverteilerelement (12) vorgesehen
ist, welche eine einen Teil der Kühlluft zur Mündung (9) des Wrasenabzugskanales (8) leitende:
Luftleitfläche (13) aufweist
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19762656565 DE2656565B2 (de) | 1976-12-14 | 1976-12-14 | Backofen mit einem Wrasenabzugskanal |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19762656565 DE2656565B2 (de) | 1976-12-14 | 1976-12-14 | Backofen mit einem Wrasenabzugskanal |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2656565A1 DE2656565A1 (de) | 1978-06-22 |
DE2656565B2 true DE2656565B2 (de) | 1979-07-12 |
Family
ID=5995486
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19762656565 Ceased DE2656565B2 (de) | 1976-12-14 | 1976-12-14 | Backofen mit einem Wrasenabzugskanal |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2656565B2 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3027566A1 (de) * | 1980-07-21 | 1982-02-04 | Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart | Backofen |
EP0122966A2 (de) * | 1983-03-24 | 1984-10-31 | Buderus Küchentechnik GmbH | Wrasenabzugseinrichtung für einen Backofen |
DE19509569A1 (de) * | 1995-03-16 | 1996-09-19 | Wiesheu Wiwa Gmbh | Ofen zur Wärmebehandlung von Lebensmitteln und Verfahren zum Backen |
EP0949457A1 (de) * | 1998-03-09 | 1999-10-13 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Gargerät mit Abluftkanal |
DE10202132A1 (de) * | 2002-01-21 | 2003-07-31 | Bsh Bosch Siemens Hausgeraete | Backofen mit einem Wrasenkanal |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3042906A1 (de) * | 1980-11-14 | 1982-07-08 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | Back- und bratofen mit einer wrasenabzugseinrichtung |
DE4028674A1 (de) * | 1990-09-10 | 1992-03-12 | Gaggenau Werke | Backofen |
DE102006047587A1 (de) | 2006-10-05 | 2008-04-10 | Miele & Cie. Kg | Backofen mit einer Backmuffel und einem Querstromlüfter |
-
1976
- 1976-12-14 DE DE19762656565 patent/DE2656565B2/de not_active Ceased
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3027566A1 (de) * | 1980-07-21 | 1982-02-04 | Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart | Backofen |
EP0122966A2 (de) * | 1983-03-24 | 1984-10-31 | Buderus Küchentechnik GmbH | Wrasenabzugseinrichtung für einen Backofen |
EP0122966A3 (en) * | 1983-03-24 | 1986-03-26 | Buderus Aktiengesellschaft | Vapour extraction device for a baking oven |
DE19509569A1 (de) * | 1995-03-16 | 1996-09-19 | Wiesheu Wiwa Gmbh | Ofen zur Wärmebehandlung von Lebensmitteln und Verfahren zum Backen |
EP0949457A1 (de) * | 1998-03-09 | 1999-10-13 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Gargerät mit Abluftkanal |
DE10202132A1 (de) * | 2002-01-21 | 2003-07-31 | Bsh Bosch Siemens Hausgeraete | Backofen mit einem Wrasenkanal |
DE10202132B4 (de) * | 2002-01-21 | 2011-07-14 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH, 81739 | Backofen mit einem Wrasenkanal |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2656565A1 (de) | 1978-06-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3741721C2 (de) | ||
DE2416189C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Lebkuchen und Vorrichtung dafür | |
DE2323596A1 (de) | Verfahren zur filterung von fetthaltigen daempfen und filtereinsatz fuer wrasenabzug | |
DE3306972C2 (de) | Gerät zur Wärmebehandlung von Lebensmitteln und Speisen | |
EP0752561A1 (de) | Backofen | |
DE2607301A1 (de) | Dunstabzug | |
DE2830342A1 (de) | Eingebauter doppelbackofen | |
DE2109269A1 (de) | Backofen oder sonstiger Ofen fur den | |
DE3246333C2 (de) | ||
CH703729A2 (de) | Backofen mit Unterhitze und Heissluft. | |
DE2656565B2 (de) | Backofen mit einem Wrasenabzugskanal | |
EP1589287A1 (de) | Verfahren und eine Vorrichtung zum Be- und/oder Entlüften eines Garofens | |
EP0671591A1 (de) | Vorrichtung zum Abführen von Wrasen aus einem Backofen | |
EP0322735B1 (de) | Backofen mit einer Einrichtung zur Wrasenabführung | |
DE2940300C2 (de) | Gasbeheiztes Kochgerät | |
DE2615604B2 (de) | Backofen, insbesondere mit Mitteln zur pyrolytischen Reinigung mit einem Kühlluftgebläse | |
EP0942235A1 (de) | Backofen mit Sauggehäuse | |
DE3431669A1 (de) | Laborabzug und absaugverfahren mit zulufteinleitung | |
DE2435138A1 (de) | Backofen | |
DE2256941C3 (de) | Einbaubackofen | |
DE8800332U1 (de) | Backofen, insbesondere Einbaubackofen | |
DE3913076C2 (de) | ||
EP1014002B1 (de) | Herd, insbesondere Elektroherd | |
DE3144777A1 (de) | Verfahren zum absaugen und filtern von ueber einer kochstelle einer kueche entstehendem wrasen und anreicherung der kuechenluft mit frischluft und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
EP2444738A1 (de) | Gargerät mit einem Backofen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
8235 | Patent refused |