DE2651316C2 - Härtungslösung für ionomere Zahnglaszemente - Google Patents
Härtungslösung für ionomere ZahnglaszementeInfo
- Publication number
- DE2651316C2 DE2651316C2 DE2651316A DE2651316A DE2651316C2 DE 2651316 C2 DE2651316 C2 DE 2651316C2 DE 2651316 A DE2651316 A DE 2651316A DE 2651316 A DE2651316 A DE 2651316A DE 2651316 C2 DE2651316 C2 DE 2651316C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- acid
- cement
- solution
- hardening
- cements
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000004568 cement Substances 0.000 title claims description 25
- 239000011521 glass Substances 0.000 title claims description 10
- 229920000554 ionomer Polymers 0.000 title claims description 7
- 239000000243 solution Substances 0.000 claims description 26
- 229920002125 Sokalan® Polymers 0.000 claims description 14
- 239000004584 polyacrylic acid Substances 0.000 claims description 13
- 229920002126 Acrylic acid copolymer Polymers 0.000 claims description 9
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 claims description 8
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 claims description 7
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 13
- XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N Zinc monoxide Chemical compound [Zn]=O XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 10
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 10
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 2-Propenoic acid Natural products OC(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N Fumaric acid Chemical compound OC(=O)\C=C\C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N 0.000 description 8
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Propanedioic acid Natural products OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 6
- VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N maleic acid Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N 0.000 description 6
- 239000011976 maleic acid Substances 0.000 description 6
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 6
- 239000003469 silicate cement Substances 0.000 description 6
- BJEPYKJPYRNKOW-REOHCLBHSA-N (S)-malic acid Chemical compound OC(=O)[C@@H](O)CC(O)=O BJEPYKJPYRNKOW-REOHCLBHSA-N 0.000 description 5
- BJEPYKJPYRNKOW-UHFFFAOYSA-N alpha-hydroxysuccinic acid Natural products OC(=O)C(O)CC(O)=O BJEPYKJPYRNKOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 5
- 239000001630 malic acid Substances 0.000 description 5
- 235000011090 malic acid Nutrition 0.000 description 5
- 239000000573 polycarboxylate cement Substances 0.000 description 5
- 239000011787 zinc oxide Substances 0.000 description 5
- JAHNSTQSQJOJLO-UHFFFAOYSA-N 2-(3-fluorophenyl)-1h-imidazole Chemical compound FC1=CC=CC(C=2NC=CN=2)=C1 JAHNSTQSQJOJLO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N Dextrotartaric acid Chemical compound OC(=O)[C@H](O)[C@@H](O)C(O)=O FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N 0.000 description 4
- FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N Tartaric acid Natural products [H+].[H+].[O-]C(=O)C(O)C(O)C([O-])=O FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000003479 dental cement Substances 0.000 description 4
- 239000001530 fumaric acid Substances 0.000 description 4
- LVHBHZANLOWSRM-UHFFFAOYSA-N methylenebutanedioic acid Natural products OC(=O)CC(=C)C(O)=O LVHBHZANLOWSRM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000011975 tartaric acid Substances 0.000 description 4
- 235000002906 tartaric acid Nutrition 0.000 description 4
- KQTIIICEAUMSDG-UHFFFAOYSA-N tricarballylic acid Chemical compound OC(=O)CC(C(O)=O)CC(O)=O KQTIIICEAUMSDG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000002672 zinc phosphate cement Substances 0.000 description 4
- 239000001124 (E)-prop-1-ene-1,2,3-tricarboxylic acid Substances 0.000 description 3
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 229940091181 aconitic acid Drugs 0.000 description 3
- GTZCVFVGUGFEME-IWQZZHSRSA-N cis-aconitic acid Chemical compound OC(=O)C\C(C(O)=O)=C\C(O)=O GTZCVFVGUGFEME-IWQZZHSRSA-N 0.000 description 3
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000000622 irritating effect Effects 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 3
- GTZCVFVGUGFEME-UHFFFAOYSA-N trans-aconitic acid Natural products OC(=O)CC(C(O)=O)=CC(O)=O GTZCVFVGUGFEME-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- LRXTYHSAJDENHV-UHFFFAOYSA-H zinc phosphate Chemical compound [Zn+2].[Zn+2].[Zn+2].[O-]P([O-])([O-])=O.[O-]P([O-])([O-])=O LRXTYHSAJDENHV-UHFFFAOYSA-H 0.000 description 3
- CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N Magnesium oxide Chemical compound [Mg]=O CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BAPJBEWLBFYGME-UHFFFAOYSA-N Methyl acrylate Chemical compound COC(=O)C=C BAPJBEWLBFYGME-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000001506 calcium phosphate Substances 0.000 description 2
- 229910000389 calcium phosphate Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000011010 calcium phosphates Nutrition 0.000 description 2
- 238000004364 calculation method Methods 0.000 description 2
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 239000010408 film Substances 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L potassium carbonate Chemical compound [K+].[K+].[O-]C([O-])=O BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- -1 silica anhydride Chemical class 0.000 description 2
- PUZPDOWCWNUUKD-UHFFFAOYSA-M sodium fluoride Chemical compound [F-].[Na+] PUZPDOWCWNUUKD-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- CWERGRDVMFNCDR-UHFFFAOYSA-N thioglycolic acid Chemical compound OC(=O)CS CWERGRDVMFNCDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QORWJWZARLRLPR-UHFFFAOYSA-H tricalcium bis(phosphate) Chemical compound [Ca+2].[Ca+2].[Ca+2].[O-]P([O-])([O-])=O.[O-]P([O-])([O-])=O QORWJWZARLRLPR-UHFFFAOYSA-H 0.000 description 2
- IZFHMLDRUVYBGK-UHFFFAOYSA-N 2-methylene-3-methylsuccinic acid Chemical compound OC(=O)C(C)C(=C)C(O)=O IZFHMLDRUVYBGK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N Acrylonitrile Chemical compound C=CC#N NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YASYEJJMZJALEJ-UHFFFAOYSA-N Citric acid monohydrate Chemical compound O.OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O YASYEJJMZJALEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WOBHKFSMXKNTIM-UHFFFAOYSA-N Hydroxyethyl methacrylate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCCO WOBHKFSMXKNTIM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N Methacrylic acid Chemical compound CC(=C)C(O)=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N Methyl methacrylate Chemical compound COC(=O)C(C)=C VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N Orthosilicate Chemical compound [O-][Si]([O-])([O-])[O-] BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N Vinyl acetate Chemical compound CC(=O)OC=C XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 150000007933 aliphatic carboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Substances BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 description 1
- BRPQOXSCLDDYGP-UHFFFAOYSA-N calcium oxide Chemical compound [O-2].[Ca+2] BRPQOXSCLDDYGP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000292 calcium oxide Substances 0.000 description 1
- ODINCKMPIJJUCX-UHFFFAOYSA-N calcium oxide Inorganic materials [Ca]=O ODINCKMPIJJUCX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000007334 copolymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 1
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 1
- UIWXSTHGICQLQT-UHFFFAOYSA-N ethenyl propanoate Chemical compound CCC(=O)OC=C UIWXSTHGICQLQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 229920001519 homopolymer Polymers 0.000 description 1
- 239000000395 magnesium oxide Substances 0.000 description 1
- 239000011259 mixed solution Substances 0.000 description 1
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 1
- 235000005985 organic acids Nutrition 0.000 description 1
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 1
- 229920005646 polycarboxylate Polymers 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 229910000027 potassium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 1
- 238000005245 sintering Methods 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011775 sodium fluoride Substances 0.000 description 1
- 235000013024 sodium fluoride Nutrition 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 239000010409 thin film Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K6/00—Preparations for dentistry
- A61K6/80—Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth
- A61K6/884—Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth comprising natural or synthetic resins
- A61K6/887—Compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- A61K6/889—Polycarboxylate cements; Glass ionomer cements
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S528/00—Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
- Y10S528/92—Polymers useful for replacing hard animal tissues, e.g. dentures, bones
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Plastic & Reconstructive Surgery (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Dental Preparations (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
Description
20
JO
40
Die Erfindung betrifft eine neue Härtungslösung für ionomere Zahnglaszemente aus einer 45- bis 60%igen
wäßrigen Lösung einer Polyacrylsäure oder eines Acrylsäurecopolymeren. Zinkphosphatzemente sind die
einzigen Zahnkitte, die weltweit während des vergangenen lahrhunderts verwendet worden sind. Ein Zinkphosphatzement,
der auf einen lebenden Zahn aufgebracht wird, hat oft eine Schädigung des Zahnfleisches
infolge einer Reizwirkung der Phosphorsäure zur Folge, die als wesentliche Komponente in einer Mischlösung
enthalten ist. Als Zement mit einer nur geringen Zahnfleischreizwirkung ist Zinkoxyd/Euginol-Zement
bekannt, dieser Zementtyp kann jedoch nicht als permanenter Zement infolge seiner geringen Festigkeit
und geringen Wasserbeständigkeit verwendet werden.
Von D. C. Smith et al wurden im Jahre 1965 in England Zinkoxyd/Polycarboxylat-Zemente unter Verwendung
einer Härtungslösung, die hauptsächlich aus einer wäßrigen Lösung einer Polyacrylsäure anstelle der
Phosphorsäure besteht, entwickelt. Derartige Zemente werden in zunehmendem Maße verwendet. Die
Zinkoxyd/Polycarboxylat-Zemente zeichnen sich dadurch aus, daß sie praktisch keine Reizwirkung auf das
Zahnfleisch ausüben und eine gute Klebekraft besitzen. Diese Zeinenttypen sind jedoch mit dem Nachteil
behaftet, daß die Festigkeit nur die Hälfte der Festigkeit des Zinkphosphat-Zements beträgt. In neuerer Zeit sind
die sogenannten »ionomeren Glaszemente« untersucht worden, in denen ein Zahnsilikatzement anstelle der
Hauptpulverkomponente, und zwar ungefähr 90% Zinkoxyd und ungefähr 10% Magnesi.imoxyd, des
herkömmlichen Zinkoxyd/Polycarboxylat-Zements verwendet werden, wobei man zu neuen Zementen mit
einer höheren Festigkeit gelangt. Jedoch besitzen auch diese Zemente keine ausreichende Festigkeit und
Verarbeitbarkeit.
F-S wurde gefunden, daß eine Härtungslösung, die nur
durch die Vereinigung einer wäßrigen Lösung einer Polyacrylsäure oder eines Acrylsäurecopolymeren mit
Pulvern eines Silikatzements hergestellt wird, in der Praxis nicht verwendet werden kann. Nach Beendigung
des Mischens bildet dieser Lösungstyp nicht nur vorzeitig eine kautschukartige Masse, die ein weiteres
Mischen schwierig gestaltet, sondern es wird auch eine Mischung erzeugt, die nicht mehr fluid ist, so daß es
unmöglich ist, genau eine Prothese an einer Zahnstruktur zu zementieren. Ferner ist eine beträchtlich lange
Zeitspanne erforderlich, bis die Härtungsreaktion beendet ist. Das ausgehärtete Produkt weist eine
unzureichende Festigkeit auf.
Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, die vorstehend geschilderten Nachteile zu beseitigen und
einen ionomeren Glaszement zur Verfugung zu stellen, der eine hohe Festigkeit aufweist und durchscheinend
50
55
60
h5 ist, wobei sein Aussehen weitgehend demjenigen
natürlicher Zähne ähnelt.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Härtungslösung zusätzlich 10 bis 15% einer oder
mehrerer mehrbasischer Carbonsäuren, bezogen auf das Gesamtgewicht, enthält.
in der DE-OS 21 01 889 werden Anmischflüssigkeiten für Silikatzemente beschrieben, in denen anstelle der bis
dahin üblichen Phosphorsäure wäßrige Lösungen von Polymeren ungesättigter λ,/J-Dicarbonsäuren als flüssige
Komponenten verwendet werden.
Demgegenüber ist die erfindungsgemäße Härtungslösung gekennzeichnet durch den zusätzlichen Zusatz von
10 bis 15% einer oder mehrerer mehrbasischer Carbonsäuren, bezogen auf das Gesamtgewicht der
Lösung. Eine Lösung, die gemäß der genannten DE-OS nur ein Homopolymeres von Acrylsäure oder Copolymer
von Acrylsäure mit Maleinsäure oder Itaconsäure enthält, bedingt keine für einen Zahnzement erforderliche
Atishärtungszeit, Festigkeit und Wasserfestigkeit bei einem Einsatz in Zenjentpulver. Diese Nachteile
werden in überraschender Weise durch den erfindungsgemäßen Zusatz einer oder mehrerer mehrbasischer
Carbonsäuren in den angegebenen Mengen beseitigt, wie den weiter unten folgenden Beispielen und
Vergleichsbeispielen zu entnehmen ist.
Dieser Zementtyp kann auch als Füllmaterial für Vorderzähne infolge seines hervorragenden ästhetischen
Aussehens verwendet werden. Wie aus den nachfolgenden Beispielen hervorgeht, weist der Zement
bei der Füllkonsistenz, die durch variable Einstellung eines entsprechenden Pulver/Flüssigkeits-Verhältnisses
erzielt wird, physikalische Eigenschaften auf, die denjenigen des herkömmlichen Silikatzemenis überlegen
sind. Außerdem haftet diesem Zement nicht der Nachteil an, daß Oberflächenabbauerscheinungen durch
eine Kontaktierung mit Wasser während der Härtungsreaktion auftreten.
Durch Verwendung einer erfindungsgemäßen Härtungslösung für monomere Zahnglaszemente werden
die Verarbeitbarkeit, die Festigkeit und die Wasserbeständigkeit verbessert und darüber hinaus die Härtungszeit verkürzt. Es ist zweckmäßig, als Pulver für die
ionomeren Glaszemente solche Pulver einzusetzen, die 37 bis 45% Kieselsäureanhydrid, 25 bis 45% Aluminiumoxyd.
5 bis 13% Kalziumoxyd, 10 bis 15% Natrium!, jorid sowie 3 bis 7% Kalziumphosphat
enthalten.
Die mehrbasischen Carbonsäuren, die orfindungsgemäß
eingesetzt werden, sind organische Säuren, die wenigstens zwei Carboxylgruppen in dem Molekül
enthalten, beispielsweise Zitronensäure, Maleinsäure, Apfelsäure, Weinsäure, Itaconsäure, Aconitsäure, Tricarballylsäure
oder dergleichen.
Da einige der erfindungsgemäß eingesetzten mehrbasischen Carbonsäuren keine Doppelbindung aufweisen,
ist eine Copolymerisation mit der Polyacrylsäure oder dem Acrylsäurecopolymeren als Hauptkomponente der
Härtungslösung nicht immer zu erwarten. Da jedoch alle mehrbasischen Carbonsäuren mehr oder weniger
mit Pulvern eines Silikatzements reagieren, vermögen sie die Verarbeitbarkeit, Festigkeit und die Wasserbeständigkeit
des Zements zu erhöhen und die Abbindezeit desselben herabzusetzen.
Die Acrylsäurecopolymeren, die erfindungsgemiiß verwendet werden, sind die Copolymeren aus Acrylsäure
sowie einer oder mehreren ungesättigten aliphatischen Carbonsäuren, wie 2-Chloracrvlsäure. 2-Brom-
acrylsäure. Maleinsäure, Fumarsäure. I taconsäurc. Met hacrylsäure,
Mcsaeonsäure oder dergleichen. Ferner kommen ungesättigte Verbindungen, die mit Acrylsäure
copolymerisierbar sind, in Frage, wie Acrylnitril. Methylacrylat, Methylmethacrylat, Vinylacetat, Vinylpropionat,
Methylitaconat, Styrol, 2-Hydroxyäthylmethacrylat
etc.
Die Prozentsätze an Acrylsäure, die in einem Copolymeren von Acrylsäure enthalten sind, das
erfindungsgemäß eingesetzt wird, können mehr als 60 Gewichts-% betragen.
Die erfindungsgemäß eingesetzte Polyacrylsäure oder das Acrylsäurecopolymere weisen ein durchschnittliches
Molekulargewicht von weniger als 30 000 und zweckmäßig von 20 000 bis 5 000 auf. Das
gewünschte Mo.'ekulargewicht kann durch selektive Verwendung eines Polymerisationsregulators mit einer
entsprechenden Kettenübertragungskonstante, beispielsweise Isopropylalkohol, Dodecylinerkaptan, Thioglykolsäure
oder dergleichen, erzielt werden.
Das angegebene durchschnittliche Molekulargewicht wird viskosimetrisch nach folgender Berechnungsmethode
ermittelt: die Intrinsicviskosität (η) wird bei 25°C
in einer 2 η wäßrigen Lösung von Natriumhydroxyd gemessen, worauf das Durchschnittsmolekulargewicht
M aus folgender empirischer Formel errechnet wird:
(7/)= 1,21 χ 10~3 χ M0^(IOO ml/g 25°C)
(Bemerkung: Diese Formel findet sich in »Journal of the Chemical Society of Japan« Sakamoto 83 386 (1962)).
Die Härtungslösung für ionomere Zahnglaszemente wird in der Weise hergestellt, daß eine vorherbestimmte
Menge der mehrbasischen Carbonsäure einer wäßrigen Lösung zugesetzt wird, die einen vorherbestimmten
Prozentsatz an Polyacrylsäure oder einem Acrylsäurecopolymeren enthält, worauf man die erhaltene Lösung
stehen läßt.
Die folgenden Beispiele 1 bis 11 erläutern die
Erfindung. Die Beispiele 1 bis 5 sind Vergleichsbeispiele.
In der Tabelle I sind die Zusammensetzungen der
Härtungslösungen für ionomere Zahnglaszei;iente zusammengefaßt.
Die Lösungen werden in der Weise hergestellt, daß eine gegebene Menge Kristalle einer
mehrbasischen Carbonsäure einer wäßrigen Lösung zugesetzt wird, die einen gegebenen Prozentsatz an
Polyacrylsäure oder einem Acrylsäurecopolymeren enthält, worauf die erhaltene Lösung gut geschüttelt
wird. Dann läßt man die Lösung in einem Behälter, der mit einem Verschluß versehen ist, bei Zimmertemperatur
während einer Zeitspanne von 3 bis 5 Tagen stehen, bis die Lösung farblos und transparent wird.
Die Vergleichshärtungslösungen aus den in der Tabelle 1 angegebenen Komponenten werden in der
gleichen Weise wie vorstehend beschrieben hergestellt.
In der Tabelle I beziehen sich alle Prozentangaben auf
das Gewicht.
Zusammensetzung der Härtungslösung
Zusammensetzung der Härtungslösung
Polyacrylsäure (5 000)
Reines Wasser
Zitronensäure
Reines Wasser
Zitronensäure
50%
40°/,
10%
40°/,
10%
Vergleichsbeispiel
Polyacrylsäure (i0 000) 50%
Reines Wasser 37%
Apfelsäure 5%
Weinsäure 8%
Copolymeres au:> 85% Acryl- 50%
säure und 15% Fumarsäure
(7 000)
Reines Wasser 40%
Apfelsäure 7%
Tricarballylsäure 3%
Copolymeres aus 95% Acryl- 50%
säure und 5% Itaconsäure
(12 000)
Reines Wasser 39%
Weinsäure 8%
Aconitsäure 3%
Copolymeres aus 90% Acryl- 45%
säure und 10% Maleinsäure
(15 000)
Reines Wasser 45%
Itaconsäure 10%
Polyacrylsäure (5 000) 43%
Reines Wasser 43%
Apfelsäure 14%
Copolymeres aus 90% Acryl- 45%
säure und 10% Maleinsäure
(15 000)
Reines Wasser 42%
Aconitsäure 13%
Copolymeres aus 90% Acryl- 42%
säure und 10% Fumarsäure
(10 000)
Reines Wasser 43%
Apfelsäure 15%
Polyacrylsäure 50%
Reines Wasser 50%
Copolymeres aus 90% Acryl- 51%
säure und 10% Maleinsäure
(15 000)
Reines Wasser 49%
Copolymeres aus 90% Acryl- 50%
säure und 10% Fumarsäure
(8 000)
Reines Wasser 47%
Weinsäure 3%
Die in der Tabelle 1 in Klammern angegebenen Werte geben ein durchschnittliches Molekulargewicht der
Polyacrylsäure oder des Acrylsäurecopolymeren wieder,
wobei das Molekulargewicht nach der vorstehend beschriebenen Berechnungsmethode ermittelt wird.
1,0 g der auf diese Weise erhaltenen Härtungslösung wird während einer Zeitspanne von ungefähr 30
Sekunden mit 1,4 g eines Zahnzementpulvers vermischt und verknetet. Die Härtungszeit, die Druckfestigkeit
sowie die Filmdicke des erhaltenen Produkts werden nach der JIS-Methode T 6602, Japanese Industry
Standard gemessen. Das genannte Pulver wird durch Sintern eines Materials be hoher Temperatur hergestellt,
das aus 40% Kieselsäuresand, 26% Aluminiumoxyd, 6% Natriumfluorid, 15% Kaliumcarbonat und
7% Kalziumphosphat besteht.
Die Ergebnisse gehen aus der Tabelle Il hervor, una zwar in Gegenüberstellung zu dem Vergleichsbeispie! 4,
welches die Testergebnisse des Polycarboxylatzements
wiedergibt. Die Spezifikation von JIS T 6602 Japanese Industry Standard bezüglich des Zinkphosphatzements
ist ebenfalls in der Tabelle angegeben.
Tabelle Il | Verhältnis Pulver/ | Härtungs- | Druckfestigkeit | Filmdicke, ·ι |
Flüssigkeit, P/L | zeit, Minuten | nach 24 Std., kg/cm2 | ||
(bez. auf das Gew.) | ||||
Beispiel | 1,4/1,0 | 5,5 | 1380 | 25 |
1 | 1,4/1,0 | 6,0 | 1330 | 28 |
2 | 1,4/1,0 | 6,0 | 1510 | 30 |
3 | 1,4/1,0 | 6,5 | 1470 | 24 |
4 | 1,4/1,0 | 6,0 | 1550 | 29 |
5 | 1,4/1,0 | 5,5 | 1520 | 24 |
6 | 1,4/1,0 | 5,5 | 1480 | 25 |
7 | 1,4/1,0 | 6,0 | 1420 | 22 |
8 | ||||
Vergleichs | ||||
beispiel | 1,4/1,0 | 8,5 | 930 | 30 |
1 | 1,4/1,0 | 12,0 | 850 | 35 |
2 | 1,4/1,0 | 15,0 | 1090 | 25 |
3 | ♦1,5/1,0 | 6,5 | 540 | 25 |
4 | 4-8 | mehr als 700 | weniger als 40 | |
JIS Japanese | ||||
Industry | ||||
Standard | ||||
Aus den Testergebnissen geht hervor, daß die Härtungszeit erfindungsgemäß in einen Bereich von 5
bis 6 Minuten fällt. Ein derartiger Bereich ist vom klinischen Standpunkt aus äußerst günstig. Die Druckfestigkeit
beträgt ungefähr das Dreifache des herkömmlichen Polycarboxylatzements. Infolge der ausgezeichneten
Fluidität des gemischten Zements wird dann, wenn eine Prothese mit Zähnen verbunden werden soll, die
Aufbringung eines extrem dünnen Films in der Größenordnung von 30 μ möglich. Dies ermöglicht es,
Festeinlagen, Kronen und Brücken an der gewünschten Stelle zu befestigen. Ferner ist es möglich, eine
Zahnfleischschädigung infolge der Phosphorsäure zu vermeiden.
Die Härtungszeit sowie die Druckfestigkeit der Materialien, die durch Vermischen von 1 g der
Härtungslösung gemäß der Beispiele 1 und 2 mit 2,2 g der vorstehend erwähnten Zahnzementpulver während
einer Zeitspanne von ungefähr 30 Sekunden erzielt werden, werden nach der JIS-MethodeT6603 Japanese
Industry Standard gemessen. Die Ergebnisse gehen aus der Tabelle Ml hervor. Das Vergleichsbeisoiel zeigt die
Testergebnisse des Silikatzements. Die Angaben bezüglich JIS T6603 Japanese Industry Standard betreffend
den Silikatzement sind ebenfalls in der Tabelh angegeben.
Tabelle III | Verhältnis Pulver/ Flüssigkeit, P/L, bez. auf das Gew. |
Härtungszeit, Minuten |
Druckfestigkeit n^ch 24 Stunden, kg/cm2 |
Beispiel | 2,2/1,0 | 3,5 | 2210 |
9 | 2,2/1,0 | 4,5 | 2050 |
10 | 2,2/1,0 | 3,5 | 1890 |
Vergleichsbeispiel 5 | 3-8 | mehr als 1500 | |
JIS Japanese Industry Standard |
|||
Die zur Durchführung der Beispiele 9 und 10 jeweils eingesetzten Härtungslösungen besitzen die gleiche
Zusammensetzung wie die Lösung, die zur Durchführung der Beispiele 1 und 2 verwendet werden. .
Wie aus den Ergebnissen hervorgeht, ist beim Einsatz der erfindungsgemäßen Härtungslösung im Zusammenhang
mit einem ionomeren Glaszement die Schaffung eines neuen Zahnzements möglich, dem nicht mehr die
Nachteile des herkömmlichen Polycarboxylatzeinents anhaften, ohne daß dabei seine charakteristischen
Eigenschaften in nachteiliger Weise beeinfluß; werden. Dieser neue Zement ist ferner ein Füllzement für
Vorderzähne. Durch eine entsprechende Auswahl des Verhältnisses Pulver/Flüssigkeit können auch die
Nachteile des herkömmlichen .Silikatzements beseitigt werden.
Claims (1)
- Patentanspruch:Härtungslösung liir ionomere Zahnglaszemente aus einer 45 bis 60%igen wäßrigen Lösung einer ·-, Polyacrylsäure oder eines Acrylsäurecopolymercn, dadurch geke:. η zeichnet, daß sie zusätzlich 10 bis 15% einer oder mehrerer mehrbasischer Carbonsäuren, bezogen auf das Gesamtgewicht, enthält. in
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP1848076A JPS52101893A (en) | 1976-02-24 | 1976-02-24 | Liquid hardener for dental glass ionomer cement |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2651316A1 DE2651316A1 (de) | 1977-08-25 |
DE2651316C2 true DE2651316C2 (de) | 1983-03-24 |
Family
ID=11972789
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2651316A Expired DE2651316C2 (de) | 1976-02-24 | 1976-11-10 | Härtungslösung für ionomere Zahnglaszemente |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4089830A (de) |
JP (1) | JPS52101893A (de) |
CA (1) | CA1099424A (de) |
DE (1) | DE2651316C2 (de) |
FR (1) | FR2342056A1 (de) |
GB (1) | GB1565660A (de) |
Families Citing this family (72)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4196271A (en) * | 1975-12-24 | 1980-04-01 | Toagosei Chemical Industry Co., Ltd. | Adhesive composition |
BR7802205A (pt) * | 1977-04-13 | 1978-12-19 | White Sea & Baltic Co | Processo para preparar um molde ou macho de molde de fundicao |
US4337186A (en) * | 1978-01-17 | 1982-06-29 | National Research Development Corporation | Hardenable compositions |
GB2063893B (en) * | 1978-12-20 | 1983-03-30 | Kuraray Co | Production of moulds |
DE2932823A1 (de) * | 1979-08-13 | 1981-03-12 | Espe Pharm Praep | Anmischkomponente fuer glasionomerzemente |
JPS5938926B2 (ja) * | 1980-06-04 | 1984-09-20 | 而至歯科工業株式会社 | フルオロ錯塩を含む歯科用グラスアイオノマ−セメント硬化液 |
JPS5923285B2 (ja) * | 1980-06-04 | 1984-06-01 | 而至歯科工業株式会社 | アクリル酸共重合体−テトラヒドロフランテトラカルボン酸歯科用セメント硬化液 |
US4401773A (en) * | 1980-11-07 | 1983-08-30 | Johnson And Johnson | Highly reactive ion-leachable glass |
US4452622A (en) * | 1980-11-07 | 1984-06-05 | Johnson & Johnson | Method of making highly reactive ion-leachable glass |
US4317681A (en) * | 1980-11-07 | 1982-03-02 | Johnson & Johnson | Modifiers for ion-leachable cement compositions |
US4592931A (en) * | 1983-07-28 | 1986-06-03 | Exxon Research & Engineering Co. | Method for soil stabilization and fugitive dust control |
BR8403770A (pt) * | 1983-07-28 | 1985-07-02 | Exxon Research Engineering Co | Concentrado,composicao de tratamento de materiais do solo e processo para o tratamento de materiais do solo |
JPS6117409A (ja) * | 1984-07-02 | 1986-01-25 | Meishin Toryo Kk | 非晶質リン酸カルシウムの製法およびこれを主成分とする生体適応性組成物 |
JPS60253454A (ja) * | 1984-03-24 | 1985-12-14 | 大日本塗料株式会社 | 骨・歯牙充填用組成物 |
US4654007A (en) * | 1985-05-15 | 1987-03-31 | Myron International, Inc. | Porcelain dental restoration method |
GB2190383B (en) * | 1986-04-08 | 1990-03-28 | Dentsply Ltd | Glass/poly (carboxylic acid)cement compositions |
USRE33100E (en) * | 1986-09-15 | 1989-10-24 | Den-Mat Corporation | Dental compositions incorporating glass ionomers |
US4738722A (en) * | 1986-09-15 | 1988-04-19 | Den-Mat Corporation | Dental compositions incorporating glass ionomers |
US5489625A (en) * | 1986-11-19 | 1996-02-06 | Sunstar Kabushiki Kaisha | Dental adhesive coating base composition and oral composition |
US4808228A (en) * | 1987-02-20 | 1989-02-28 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Glass ionomer cement powder |
AU618772B2 (en) * | 1987-12-30 | 1992-01-09 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Photocurable ionomer cement systems |
JPH01230367A (ja) * | 1988-03-10 | 1989-09-13 | Showa Denko Kk | 医療用硬化組成物 |
JPH0667815B2 (ja) * | 1989-10-16 | 1994-08-31 | 日本油脂株式会社 | 歯科用セメント硬化液 |
DD291982A5 (de) * | 1990-02-12 | 1991-07-18 | ���������`��������`����@����k�� | Apatitglaskeramik, vorzugsweise fuer dentale glasionomerzemente |
US5093170A (en) * | 1990-06-25 | 1992-03-03 | The Procter & Gamble Co. | Use of a carboxy-substituted polymer to inhibit plaque formation without tooth staining |
US5292501A (en) * | 1990-06-25 | 1994-03-08 | Degenhardt Charles R | Use of a carboxy-substituted polymer to inhibit plaque formation without tooth staining |
US5213789A (en) * | 1990-08-02 | 1993-05-25 | The Procter & Gamble Company | Use of a carboxy-containing copolymer to inhibit plaque formation without tooth staining |
US5227413A (en) * | 1992-02-27 | 1993-07-13 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Cements from β-dicarbonyl polymers |
US5369142A (en) * | 1993-01-15 | 1994-11-29 | The Ohio State University | Water soluble polymers containing amino acid residues for dental restoratives |
US5883153A (en) * | 1993-04-15 | 1999-03-16 | Shofu Inc. | Fluoride ion sustained release preformed glass ionomer filler and dental compositions containing the same |
US6391940B1 (en) | 1993-04-19 | 2002-05-21 | Dentsply Research & Development Corp. | Method and composition for adhering to metal dental structure |
US6500879B1 (en) | 1993-04-19 | 2002-12-31 | Dentsply Research & Development Corp. | Dental composition and method |
AUPN898296A0 (en) * | 1996-03-28 | 1996-04-26 | Nulite Systems International Pty Ltd | Elastomeric state glass ionomer cement |
US6136885A (en) * | 1996-06-14 | 2000-10-24 | 3M Innovative Proprerties Company | Glass ionomer cement |
US5814682A (en) * | 1996-06-14 | 1998-09-29 | Rusin; Richard P. | Method of luting a provisional prosthetic device using a glass ionomer cement system and kit therefor |
US5922786A (en) * | 1997-04-11 | 1999-07-13 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Dental primer composition |
AU3890400A (en) * | 1999-03-17 | 2000-10-04 | Regents Of The University Of Michigan, The | Ionomer composite compositions |
US6979702B1 (en) | 1999-03-17 | 2005-12-27 | The Regents Of The University Of Michigan | Ionomer composite compositions |
US6613812B2 (en) * | 2001-01-03 | 2003-09-02 | 3M Innovative Properties Company | Dental material including fatty acid, dimer thereof, or trimer thereof |
WO2003061606A1 (en) * | 2002-01-23 | 2003-07-31 | Uab Research Foundation | Glass-ionomer cements containing amino acids |
JP4485117B2 (ja) * | 2002-06-27 | 2010-06-16 | 日東電工株式会社 | 保護剥離用フィルム |
US20040206932A1 (en) * | 2002-12-30 | 2004-10-21 | Abuelyaman Ahmed S. | Compositions including polymerizable bisphosphonic acids and methods |
EP1653913B1 (de) * | 2003-08-12 | 2012-05-23 | 3M Innovative Properties Company | Selbstätzende dentalzusammensetzungen und verfahren |
JP5214242B2 (ja) * | 2004-07-08 | 2013-06-19 | スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー | 歯科用の方法、組成物、および酸感受性色素を含むキット |
EP1634561A1 (de) * | 2004-08-06 | 2006-03-15 | DENTSPLY DETREY GmbH | Reaktive Füllstoffe für Dentalzemente |
US8722760B2 (en) * | 2004-08-11 | 2014-05-13 | 3M Innovative Properties Company | Self-adhesive compositions including a plurality of acidic compounds |
EP1639987B1 (de) * | 2004-09-24 | 2009-08-12 | 3M Espe AG | Dentalklebstoffzusammensetzung |
JP5507256B2 (ja) * | 2006-12-13 | 2014-05-28 | スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー | 酸性成分及び光退色性染料を有する歯科用組成物の使用方法 |
EP2228049B1 (de) | 2009-03-09 | 2016-11-09 | Dentsply DeTrey GmbH | Dentale Zusammensetzung |
EP2316407B1 (de) | 2009-10-30 | 2021-04-28 | Dentsply DeTrey GmbH | Dentale Zusammensetzung |
EP2329807A1 (de) | 2009-12-07 | 2011-06-08 | Dentsply DeTrey GmbH | Dentale Zusammensetzung |
EP2460507B1 (de) | 2009-12-15 | 2013-04-17 | Dentsply DeTrey GmbH | Dentale Zusammensetzung |
EP2444053B1 (de) | 2010-10-19 | 2020-05-06 | Dentsply DeTrey GmbH | Dentalzementzusammensetzung |
EP2444054A1 (de) | 2010-10-19 | 2012-04-25 | Dentsply DeTrey GmbH | Dentale Zusammensetzung |
EP2444052A1 (de) | 2010-10-19 | 2012-04-25 | Dentsply DeTrey GmbH | Dentale Zusammensetzung |
WO2012084206A1 (en) | 2010-12-22 | 2012-06-28 | Dentsply Detrey Gmbh | Polymer for a glass ionomer cement |
EP2497454A1 (de) | 2011-03-10 | 2012-09-12 | Dentsply DeTrey GmbH | Dentale Zusammensetzung |
EP2662067A1 (de) | 2012-05-11 | 2013-11-13 | Dentsply DeTrey GmbH | Dentale Zusammensetzung |
US9427381B2 (en) * | 2012-09-28 | 2016-08-30 | Kuraray Noritake Dental Inc. | Dental curable composition, and method for producing same |
US9408781B2 (en) | 2013-02-11 | 2016-08-09 | Kerr Corporation | Dental resin modified glass-ionomer composition |
US9289360B2 (en) | 2014-04-17 | 2016-03-22 | Dentsply International Inc. | Dental composition |
KR101647954B1 (ko) * | 2014-11-27 | 2016-08-12 | (주)스피덴트 | 치과용 글라스 아이오노머 조성물 및 이의 제조방법 |
EP3106146A1 (de) | 2015-06-15 | 2016-12-21 | Dentsply DeTrey GmbH | Wässrige dentale glasionomerzusammensetzung |
EP3141567B1 (de) | 2015-09-09 | 2019-08-28 | DENTSPLY DETREY GmbH | Polymerisierbares polyazid-polymer |
EP3231412A3 (de) | 2016-04-15 | 2017-10-25 | DENTSPLY DETREY GmbH | Wässrige dentale glasionomerzusammensetzung |
EP3231411B1 (de) | 2016-04-15 | 2021-11-10 | DENTSPLY DETREY GmbH | Wässrige dentale glasionomerzusammensetzung |
EP3338757A1 (de) | 2016-12-20 | 2018-06-27 | Dentsply DeTrey GmbH | Direkte zahnfüllungszusammensetzung |
EP3339335A1 (de) | 2016-12-22 | 2018-06-27 | Dentsply DeTrey GmbH | Verfahren zur herstellung einer dentalen harzmodifizierten glasionomerzusammensetzung |
JP6893148B2 (ja) * | 2017-08-10 | 2021-06-23 | 株式会社ジーシー | 歯科用セメント |
EP3542779B1 (de) | 2018-03-21 | 2021-12-01 | Dentsply DeTrey GmbH | Dentale zusammensetzung |
JP7365776B2 (ja) * | 2018-03-20 | 2023-10-20 | 株式会社松風 | 除去性のよい歯科合着用グラスアイオノマーセメント組成物 |
WO2020158071A1 (ja) * | 2019-01-30 | 2020-08-06 | 株式会社ジーシー | 歯科用グラスアイオノマーセメント液及び歯科用グラスアイオノマーセメント |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1139430A (en) * | 1966-12-30 | 1969-01-08 | Nat Res Dev | Improvements relating to surgical cements |
US3814717A (en) * | 1970-12-04 | 1974-06-04 | Dental Materials Section Labor | Poly(carboxylic acid)-fluoroalumino-silicate glass surgical cement |
DE2101889C2 (de) * | 1971-01-15 | 1982-01-28 | ESPE Fabrik pharmazeutischer Präparate GmbH, 8031 Seefeld | Anmischkomponente für medizinische Silikatzemente |
DE2101939C3 (de) * | 1971-01-15 | 1980-01-31 | Espe Fabrik Pharmazeutischer Praeparate Gmbh, 8031 Seefeld | Durch Zusatz von Zinkoxid härtende Massen |
US3986998A (en) * | 1971-01-15 | 1976-10-19 | Espe, Fabrik Pharmazeutischer Praparate Gmbh | Mixing liquid for silicate cements |
US3882080A (en) * | 1971-01-15 | 1975-05-06 | Espe Pharm Praep | Self-hardening compound, particularly for dental-medical application |
US3741926A (en) * | 1971-07-01 | 1973-06-26 | Pennwalt Corp | Cement comprised of zinc oxide and acrylic acid copolymer |
US3751391A (en) * | 1971-10-28 | 1973-08-07 | Nat Res Dev | Zinc oxide-poly(acrylic acid)surgical cements |
GB1423133A (en) * | 1972-01-14 | 1976-01-28 | Amalgamated Dental Co Ltd | Surgical cements |
GB1422337A (de) * | 1972-04-18 | 1976-01-28 | ||
US3837865A (en) * | 1972-12-08 | 1974-09-24 | Denton Ind Inc | Settable dental compositions |
GB1484454A (en) * | 1973-08-21 | 1977-09-01 | Nat Res Dev | Poly-(carboxylate)cements |
JPS525796B2 (de) * | 1974-04-16 | 1977-02-16 |
-
1976
- 1976-02-24 JP JP1848076A patent/JPS52101893A/ja active Granted
- 1976-10-08 US US05/731,470 patent/US4089830A/en not_active Expired - Lifetime
- 1976-10-18 GB GB43103/76A patent/GB1565660A/en not_active Expired
- 1976-11-10 DE DE2651316A patent/DE2651316C2/de not_active Expired
- 1976-12-06 FR FR7636682A patent/FR2342056A1/fr active Granted
-
1977
- 1977-01-04 CA CA269,094A patent/CA1099424A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1565660A (en) | 1980-04-23 |
JPS5637965B2 (de) | 1981-09-03 |
JPS52101893A (en) | 1977-08-26 |
US4089830A (en) | 1978-05-16 |
FR2342056A1 (fr) | 1977-09-23 |
CA1099424A (en) | 1981-04-14 |
DE2651316A1 (de) | 1977-08-25 |
FR2342056B1 (de) | 1981-09-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2651316C2 (de) | Härtungslösung für ionomere Zahnglaszemente | |
DE1929832C3 (de) | Zahnfüllmassen | |
DE68904465T2 (de) | Polyvinylphosphonsaeure und metalloxid, cermet oder glasionomer enthaltender zement. | |
EP0024056B1 (de) | Verwendung eines Copolymeren aus Acrylsäure und Maleinsäure als Anmischkomponente für Glasionomerzemente | |
DE2061513C3 (de) | Zementpulvermischung für medizinische Zwecke | |
DE3122067C2 (de) | ||
DE69533844T2 (de) | Dentalmasse und Verfahren | |
DE60209714T2 (de) | Glasionomerzement | |
DE3628822C2 (de) | ||
DE60201871T2 (de) | Dentalklebstoffzusammensetzung | |
DE19942923A1 (de) | Dentalklebersystem | |
DE69114979T2 (de) | Photohärtbares kunstharz. | |
DE69623255T2 (de) | Zahnzementzusammensetzung | |
DE3428406C2 (de) | ||
DE3941629A1 (de) | Dentalglasionomerzementmasse | |
DE3122068A1 (de) | Fluessigkeit mit einem gehalt an acrylsaeurecopolymer und tetrahydrofurantetracarbonsaeure zum haerten von dentalzementen | |
DE2439882A1 (de) | Anruehrfluessigkeit fuer selbsthaertende zementmassen | |
EP0238025A2 (de) | Röntgenopake polymerisierbare Dentalmassen | |
DE3628823A1 (de) | Thermoplastische zahnfuellmasse | |
DE2920942A1 (de) | Medizinisches zementmaterial | |
DE2750326B2 (de) | Härtbare Zementmischung für medizinische Zwecke | |
DE3038153C2 (de) | Gebißbasisharzmasse und deren Verwendung zur Herstellung von Zahnprothesen | |
DE69103684T2 (de) | Dentalabformmaterial. | |
DE69005172T2 (de) | Zahnzemente. | |
DE2454101A1 (de) | Dreikomponenten-zahnfuellungsmasse |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OB | Request for examination as to novelty | ||
OC | Search report available | ||
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8366 | Restricted maintained after opposition proceedings | ||
8305 | Restricted maintenance of patent after opposition | ||
D4 | Patent maintained restricted |