[go: up one dir, main page]

DE2649213B2 - Anordnung von Magnetsystemen in einem Mosaik-Nadeldruckkopf - Google Patents

Anordnung von Magnetsystemen in einem Mosaik-Nadeldruckkopf

Info

Publication number
DE2649213B2
DE2649213B2 DE2649213A DE2649213A DE2649213B2 DE 2649213 B2 DE2649213 B2 DE 2649213B2 DE 2649213 A DE2649213 A DE 2649213A DE 2649213 A DE2649213 A DE 2649213A DE 2649213 B2 DE2649213 B2 DE 2649213B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnet systems
cup
support frame
plunger
plunger magnet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2649213A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2649213A1 (de
DE2649213C3 (de
Inventor
Peter 8000 München Külzer
Richard 8021 Taufkirchen Reier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2649213A priority Critical patent/DE2649213C3/de
Priority to FR7633432A priority patent/FR2369095A1/fr
Priority to MX170971A priority patent/MX143540A/es
Priority to IT28946/77A priority patent/IT1087180B/it
Priority to NL7711825A priority patent/NL7711825A/xx
Priority to SU772538052A priority patent/SU993809A3/ru
Priority to US05/846,174 priority patent/US4155661A/en
Priority to SE7712123A priority patent/SE420179B/xx
Priority to JP12953977A priority patent/JPS5355230A/ja
Publication of DE2649213A1 publication Critical patent/DE2649213A1/de
Publication of DE2649213B2 publication Critical patent/DE2649213B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2649213C3 publication Critical patent/DE2649213C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/22Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of impact or pressure on a printing material or impression-transfer material
    • B41J2/23Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of impact or pressure on a printing material or impression-transfer material using print wires
    • B41J2/27Actuators for print wires
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/22Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of impact or pressure on a printing material or impression-transfer material
    • B41J2/23Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of impact or pressure on a printing material or impression-transfer material using print wires
    • B41J2/27Actuators for print wires
    • B41J2/285Actuators for print wires of plunger type

Landscapes

  • Impact Printers (AREA)
  • Electromagnets (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung von Tauchankermagnetsystemen in einem Mosaik-Nadeldruckkopf, bei welchem die Tauchankermagnetsysteme zumindest teilweise in topfförmigen Ausgestaltungen eines Trägerrahmens eingesetzt und in ihrer axialen Richtung verstellbar angeordnet sind.
Für die Aufzeichnung von Zeichen mit Hilfe von Mosaik-Nadeldruckköpfen zur Aufzeichnungsträgern unter Verwendung von Farbbändern oder ohne Farbbänder auf aktives Papier, ist es erforderlich, den Nadeldruckkopf in einer optimalen Entfernung vom Aufzeichnungsträger anzuordnen. Die Genauigkeit der Entfernungseinstellung vom Aufzeichnungsträger gewinnt verstärkt Bedeutung, wenn besonderer Wert auf ein sauberes gleichmäßiges Schriftbild gelegt wird, und wenn insbesondere hohe Schreibgeschwindigkeiten angestrebt sind. Da die Nadeldruckköpfe aus einer Mehrzahl von Einzelteilen zusammengesetzt sind, ist die Einstellbarkeit nicht nur des Nadeldruckkopfes zu berücksichtigen, sondern auch die Einstellbarkeit der Entfernungen der einzelnen Druckernadelenden im Bereich der Abdruckstelle. Die Länge der einzelnen Drucknadelelemente ist toleranzfehlerbehaftet und die diese Druckernadelelemente betätigenden Magnetsysterne, die ebenfalls mechanische Toleranzfehler aufweisen, haben unterschiedliche Anzugscharakteristiken, deren Auswirkungen durch Abstandskorrekturen der Druckernadeln von der Abdruckstelle ausgeglichen werden müssen. Die Abnutzung der Druckernadelenden
ίο im Bereich der AbdrucksteHe ist je nach Lage der Druckernadeln im Nadeldruckkopf und damit je nach der Betätigungshäufigkeit unterschiedlich, so daß eine entsprechende Nachjustiermöglichkeit erwünscht ist
Diese Probleme sind bekannt, und es sind Anordnungen bekannt geworden, die diesen Tatsachen Rechnung tragen. So ist es beispielsweise für Mosaik-Nadeldruckköpfe unter Verwendung von Tauchankermagnetanordnungen zur Betätigung der Druckernadeln bekannt geworden (DE-OS 24 30 440), eine Verstellbarkeit der einzelnen Tauchankermagnetsysteme im Trägerrahmen des Mosaik-Nadeldruckkopfes durch eine Schraubverbindung durchzuführen, und zwar derart, daß die einzelnen Magnetsysteme in der Verschieberichtung ihrer Tauchanker über eine Schraubverbindung durch Drehung um die Achse ihrer Tauchanker verstellbar sind. Die endgültige Einstellage wird durch eine Kontermutter gesichert Um eine Verstellung der einzelnen Magnetsysteme vorzunehmen, ist es jeweils erforderlich, die elektrischen Anschlußverbindungen für die Magnetsysteme zu lösen. Damit ist eine Verstellung der Magnetsysteme während eines Probelaufes nicht ohne weiteres möglich, so daß Nachjustierarbeiten erschwert sind.
Bei einem Mosaik-Nadeldruckkopf unter Verwendung von Klappankermagnetsystemen ist es bekannt geworden (DE-OS 22 56 813), die einzelnen Magnetsysteme durch eine Schraubverbindung gegen ein Federelement in bezug auf den Trägerrahmen des Mosaik-Nadeldruckkopfes zu verstellen. Bei einer derartigen Anordnung ist zwar die axiale Verstellung des Magnetsystems sehr einfach, die Lage des Magnetsystems gegenüber dem Trägerrahmen ist jedoch im wesentlichen abhängig von dem die Anlagefläche abstützenden Federelement. Beim Betrieb
4S der Elektromagnetsysteme auftretende Kippmomente, werden lediglich federnd abgebaut, aber nicht im erforderlichen Maße abgefangen.
Bei einer weiteren bekannten Druckvorrichtung (DE-OS 22 24 716) werden die Magnetsysteme in eine Fassung des Druckkopfes eingeschraubt. Das erfordert nicht nur einen fertigungstechnisch ins Gewicht fallenden Aufwand, sondern beeinträchtigt auch die Justierung, da jede axiale Nachstellung eine Verdrehung des Magnetsystems erfordert.
Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Anordnung von Tauchankermagnetsystemen in einem Mosaik-Nadeldruckkopf dazulegen, die bei einfacher Montage eine sichere Lagerung der Tauchankermagnetsysteme im Trägerrahmen des Mosaik-Nadeldruckkopfes bietet und darüber hinaus eine einfache Einstell- und Nachjustiermöglichkeit der Tauchankermagnetsysteme zum optimalen Einstellen des Abstandes der Druckernadeln gegenüber dem Aufzeichnungsträger zu bieten.
Eine Anordnung, welche diesen Anforderungen gerecht wird, ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Trägerrahmen und Tauchankermagnetsystemen zur Magnetachse koaxiale Schrauben-
federn vorgesehen sind, daß die topfförmigen Ausgestaltungen die Tauchankermagnetsysteme im wesentlichen umschließen, daß die Tauchankermagnetsysteme jeweils einen seitlichen Ansatz aufweisen, und daß seitlich der Tauchankermagnetsysteme jeweils eine verstellbare Abstützschraube vorgesehen ist, die die Tauchankermagnetsysteme in den topfförmigen Ausgestaltungen gegen die sich gegenüber dem Trägerrahmen abstützenden Schraubenfedern in den topfförmigen Ausgestaltungen halten und mit den seitlichen Ansä tzen ι ο in Wirkverbindung stehen.
Durch die topfförmigen Ausgestaltungen im Trägerrahmen des Mosaik-Nadeldruckkopfes zur Aufnahme der einzelnen Tauchankermagnetsysteme ergeben sich seitliche Führungsflächen für die Magnetsysteme über die diese in einer im wesentlichen ausgerichteten Lage geführt sind, ohne daß deren Verstellbarkeit gegen die zwischen ihnen und dem Trägerrahmen angeordneten Federn beeinflußt wird. Die Montage der Tauchankermagnetsysteme auf dem Trägerrahmen ist besonders einfach, da die Einzelteile durch einfaches Ineinanderstecken zusammengebracht werden und erst dann durch Schraubabstützungen in die endgültige Lage einzujustieren sind.
Durch die verstellbaren Abstützschrauben seitlich der jeweiligen Tauchankermagnetsysteme werden bei Verstellungen der Magnetsysteme in axialer Richtung keine störenden Drehmomente auf die Magne .systeme übertragen, die beispielsweise eine Belastung der Anschlüsse für die elektrischen Zuführungsleitungen hervorrufen wurden.
Eine Weiterbildung der erfindungsgemäßen Anordnung besteht vorteilhafterweise darin, daß in der Seitenwandung der topfförmigen Ausgestaltungen jeweils Aussparungen angeordnet sind, in die Blechla- J5 sehen mit in die topfförmigen Ausgestaltungen hineinragenden Halbschalen mit Gewindegängen für die verstellbare Anschlagschraube eingelegt sind. Diese Maßnahme ermöglicht es, die Aufnahme- und Befestigungsteile für die Tauchankermagnetsysteme des Mosaik-Nadeldruckkopfes ohne die Anwendung von aufwendigen spanabhebenden Fertigungsmaßnahmen zu erstellen.
Nach einer bevorzugten Weiterbildung ist die erfindungsgemäße Anordnung dadurch gekennzeichnet, daß die Tauchankermagnetsysteme durch weitere federnde Elemente die seitlich der Tauchankermagnetsysteme zwischen diesen und den topfförmigen Ausgestaltungen im Trägerrahmen angeordnet sind, gehalten sind, Damit ist es in vorteilhafter Weise möglich, seitliche Zwischenräume zwischen den Magnetsystemen und den topfförmigen Ausgestaltungen des Trägerrahmens mit diesen federnden Elemente zu überbrücken, so daß ein Vibrieren der Magnetsysteme in den topfförmigen Ausgestaltungen des Trägerrahmens abgefangen wird. Bevorzugterweise sind in diesem Zusammenhang die seitlich der Tauchankermagnetsysteme angeordneten federnden Elemente durch U-förmig abgewinkelt geformte Blattfedern mit zwischen die Magnetsysteme und die Wandungen der topfförmigen Ausgestaltungen des Trägerrahmens ragenden Schenkeln gebildet
Nach den Merkmalen der Erfindung ausgestaltete Ausführungsbeispiele sind anhand der Zeichnung im folgenden näher beschrieben. Es z.eigt
F i g. 1 eine teilweise geschnittene Ansicht eines Teiles des Trägerrahmens mit eingesetztem Magnetsystem in einer Seitenansicht,
Fig.2 eine senkrechte Ansicht auf das in den Trägerrahmen eingesetzte Magnetsystem,
Fig.3 eine andere Ausführungsform der Lagerung eines Magnetsystems im Trägerrahmen und
F i g. 4 eine senkrecht auf das Magnetsystem gerichtete Ansicht dieser Anordnung.
Die F i g. 1 und 2 zeigen einen Ausschnitt eines Trägerrahmens 1 eines Mosaik-Nadeidruckkopfes, in welchem zwölf Tauchankermagnetsysteme 2 zum Antreiben von zwölf Druckernadeln 3 angeordnet sind. Von diesen zwölf Tauchankermagnetsystemen 2 ist in den Figuren der Übersichtlichkeit und Einfachheit halber jeweils nur eines dargestellt. Dieses Magnetsystem 2 ist in einer topfförmigen Ausgestaltung 4 des Trägerrahmens 1 gelagert so daß das Tauchankermagnetsystem 2 seitlich vom Trägerrahmen 1 geführt ist Gegenüber der Bodenfläche der topfförcnigen Ausgestaltung 4 ist das Tauchankermagnetsystem 2 über eine Schraubenfeder 5 abgestützt. Gegen diese Schraubenfeder 5 ist das Tauchankermagnetsystem 2 durch eine Schraube 6 verstellbar, die auf einen Ansatz 9 des Tauchankermagnetsystems 2 dezentral angreift Diese Schraube 6 wird einerseits durch die Wandung der topfförmigen Ausgestaltung 4 und andererseits durch eine in einer Aussparung 7 der Wandung der topfförmigen Ausgestaltung 4 eingelegte Lasche 8 geführt. In diese Lasche 8 sind ein oder mehrere Gewindegänge für die Schraube 6 eingearbeitet
Die Montage und eine Justierung eines Tauchankermagnetsystems 2 in dem Trägerrahmen 1 ist denkbar einfach. Die Schraubenfedern 5 und das Magnetsystem 2 werden nacheinander in die topfförmige Ausgestaltung 4 lediglich eingelegt Danach wird die Lasche 8 seitlich in die Wandung der topfförmigen Ausgestaltung 4 eingelegt und die Schraube 6 entlang der Seitenwandung eingeführt und eingeschraubt.
Bei der Ausführungsform gemäß den Fig.3 und 4 weist der Trägerrahmen 10 einseitig offene topfförmige Ausgestaltungen 11 auf. Die Führung des Tauchankermagnetsystems 11 erfolgt einerseits durch einen zylindrischen Fortsatz 13 des Tauchankermagnetsystems 12 im Bereich der dieses Tauchankermagnetsystem abstützenden Schraubenfedern 14 und die zentral angeordnete Schraube 15, über die das Tauchankermagnetsystem 12 gegen die Schraubenfeder 14 einstellbar ist, und andererseits durch die Seitenwandungen der topfförmigen Ausgestaltung 11 über federnde Schenkel 16 einer U-förmig abgewinkelt geformten Blattfeder 17. Durch diese federnden Schenkel 16 ergibt sich eine spielfreie seitliche Führung des Tauchankermagnetsystems 2 in der topfförmigen Ausgestaltung des Trägerrahmens 1.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Anordnung von Tauchankermagnetsystemen in einem Mosaik-Nadeldruckkopf, bei welchem die Tauchankermagnetsysteme zumindest teilweise in topfförmigen Ausgestaltungen eines Trägerrahmens eingesetzt und in ihrer axialen Richtung verstellbar angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Trägerrahmen (1,10) und Tauchankermagnetsystemen (2, 12) zur Magnetachse koaxiale Schraubenfedern (5, 14) vorgesehen sind, daß die topfförmigen Ausgestaltungen (4, 11) die Tauchankermagnetsysteme im wesentlichen umschließen, daß die Tauchankermagnetsysteme jeweils einen seitlichen Ansatz (9) aufweisen, und daß seitlich der Tauchankermagnetsysteme jeweils eine verstellbare Abstützschraube (6, 15) vorgesehen ist, die die Tauchankermagnetsysteme in den topfförmigen Ausgestaltungen gegen die sich gegenüber dem Trägerrahmen abstützenden Schraubenfedern in den topfförmigen Ausgestaltungen halten und mit den seitlichen Ansätzen in Wirkverbindung stehen.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in den Seitenwandungen der topfförmigen Ausgestaltungen (4) jeweils Aussparungen (7) angeordnet sind, in die Laschen (8) mit in die topfförmigen Ausgestaltungen hineinragenden Halbschalen mit Gewindegängen für die verstellbaren Anschlagschrauben (6) eingelegt sind.
3. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Tauchankermagnetsysteme (12) durch weitere federnde Elemente (17), die seitlich der Tauchankermagnetsysteme zwischen diesen und den topfförmigen Ausgestaltungen (11) im Trägerrahmen (10) angeordnet sind, gehalten sind.
4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlich der Tauchankermagnetsysteme (12) angeordneten fede^den Elemente durch U-förmig abgewinkelt geformte Blattfedern (17) mit zwischen die Tauchankermagnetsysteme (12) und die Wandungen der topfförmigen Ausgestaltungen (11) des Trägerrahmens (10) ragenden Schenkeln (16) gebildet sind.
DE2649213A 1976-10-28 1976-10-28 Anordnung von Magnetsystemen in einem Mosaik-Nadeldruckkopf Expired DE2649213C3 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2649213A DE2649213C3 (de) 1976-10-28 1976-10-28 Anordnung von Magnetsystemen in einem Mosaik-Nadeldruckkopf
FR7633432A FR2369095A1 (fr) 1976-10-28 1976-11-05 Dispositif a aimants, situe dans une tete d'impression d'une imprimante par points
MX170971A MX143540A (es) 1976-10-28 1977-10-17 Disposicion de sistemas magneticos en una cabeza de agujas para impresion mosaica
IT28946/77A IT1087180B (it) 1976-10-28 1977-10-25 Disposizione di sistemi magnetici in una testa stampante con spilli a mosaico
NL7711825A NL7711825A (nl) 1976-10-28 1977-10-27 Opstelling van magneetstelsels bij een mozaik- -naalddrukkop.
SU772538052A SU993809A3 (ru) 1976-10-28 1977-10-27 Мозаична печатающа головка
US05/846,174 US4155661A (en) 1976-10-28 1977-10-27 Mounting arrangement for electromagnet driving structures in a mosaic needle printer head
SE7712123A SE420179B (sv) 1976-10-28 1977-10-27 Anordning av dykankarmagnetsystem i ett mosaikstifskrivhuvud
JP12953977A JPS5355230A (en) 1976-10-28 1977-10-28 Mosaic pin printing head magnet system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2649213A DE2649213C3 (de) 1976-10-28 1976-10-28 Anordnung von Magnetsystemen in einem Mosaik-Nadeldruckkopf

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2649213A1 DE2649213A1 (de) 1978-05-03
DE2649213B2 true DE2649213B2 (de) 1981-05-14
DE2649213C3 DE2649213C3 (de) 1982-01-21

Family

ID=5991800

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2649213A Expired DE2649213C3 (de) 1976-10-28 1976-10-28 Anordnung von Magnetsystemen in einem Mosaik-Nadeldruckkopf

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4155661A (de)
JP (1) JPS5355230A (de)
DE (1) DE2649213C3 (de)
FR (1) FR2369095A1 (de)
IT (1) IT1087180B (de)
MX (1) MX143540A (de)
NL (1) NL7711825A (de)
SE (1) SE420179B (de)
SU (1) SU993809A3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2939885C2 (de) * 1979-10-02 1983-10-20 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg Nadeldruckkopf
JPH0534061Y2 (de) * 1985-12-16 1993-08-30
DE19702805C2 (de) * 1997-01-27 2000-06-08 Audi Ag Zylinderkopf einer Hubkolben-Brennkraftmaschine

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3077830A (en) * 1961-06-05 1963-02-19 Burroughs Corp High speed print mechanism
DE1539938A1 (de) * 1966-10-28 1970-01-22 Olympia Buerosysteme Gmbh Tauchankerelektromagnet
US3729079A (en) * 1970-10-30 1973-04-24 Extel Corp Printing head for high speed dot matrix printer
DE2119417A1 (de) * 1971-04-21 1972-11-16 Nixdorf Computer Ag, 4790 Paderborn Führungsvorrichtung für die Nadeln eines Nadeldruckkopfes
US3999644A (en) * 1971-05-26 1976-12-28 U.S. Philips Corporation Printing device comprising recording pins
US3900094A (en) * 1973-05-10 1975-08-19 Lrc Inc Matrix printer with overlapping print dots
JPS5516834B2 (de) * 1971-11-20 1980-05-07
IT956585B (it) * 1972-06-15 1973-10-10 Honeywell Inf Systems Perfezionamento alle testine di impressione per macchine stampan ti a composizione di carattere per punti
US3918567A (en) * 1973-03-28 1975-11-11 Edward D Kittredge Process printing
NL159330B (nl) * 1973-05-30 1979-02-15 Philips Nv Matrixdrukker.
US3907092A (en) * 1973-07-12 1975-09-23 Bunker Ramo Matrix wire print head with free bending print wires
US3882985A (en) * 1973-07-23 1975-05-13 Ncr Co Tiltable matrix print head to permit viewing of the characters
DE2354372A1 (de) * 1973-10-30 1975-05-07 Siemens Ag Tauchankermagnetanordnung
US3921780A (en) * 1974-07-18 1975-11-25 Gen Electric Assembly for mounting a print head
DE2461206C2 (de) * 1974-12-23 1985-07-11 Control Commerce AG, Ilanz, Graubünden Mehrzeiliges Druckwerk, insbesondere für Etikettendrucker
DD153938A1 (de) * 1980-10-31 1982-02-10 Hans Loewe Aetzloesung zum chemischen aetzen von verbindungshalbleitern

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5755074B2 (de) 1982-11-22
US4155661A (en) 1979-05-22
SE7712123L (sv) 1978-04-29
NL7711825A (nl) 1978-05-03
FR2369095B1 (de) 1983-04-22
DE2649213A1 (de) 1978-05-03
SE420179B (sv) 1981-09-21
JPS5355230A (en) 1978-05-19
SU993809A3 (ru) 1983-01-30
IT1087180B (it) 1985-05-31
MX143540A (es) 1981-05-27
FR2369095A1 (fr) 1978-05-26
DE2649213C3 (de) 1982-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3884281T2 (de) Vorrichtung zur Vergrösserung der Lageverschiebung eines piezoelektrischen Elementes oder eines ähnlichen Elementes.
DE2229010B2 (de) Rückstellvorrichtung für eine einen Tauchanker aufweisende Magnetspulen-Betätigungseinrichtung für Nadeldrucker
DE2424629A1 (de) Druckvorrichtung mit aufzeichnungsstiften
EP0163070B1 (de) Zahnmesstaster
DE2214750B2 (de) Kompensationswandler für den Druck eines Druckmittels in ein elektrisches Ausgangssignal
DE2649213C3 (de) Anordnung von Magnetsystemen in einem Mosaik-Nadeldruckkopf
DE2825976A1 (de) Scheinwerfer-verstellvorrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE3438277A1 (de) Klemmvorrichtung fuer ein messgeraet
EP3567708B1 (de) Sekundärteil für einen eisenlosen linearmotor
EP0026549B1 (de) Nadeldruckkopf
DE3047712A1 (de) Gleichstrom-hubmagnet
DE3402621C2 (de)
EP0450108B1 (de) Vorrichtung zur Hubbegrenzung
DE2055610C3 (de) Bürstenhalteranordnung einer elektrischen Maschine
DE2146032B2 (de) Elektromagnet mit einstellbaren Polflachen
DE2746601A1 (de) Verfahren und anordnung zum verbinden einer drucknadel mit einem huelsenfoermigen magnetanker
EP0308645A1 (de) Dehnschraube für Kieferdehnvorrichtungen
DE1095014B (de) Halterung der Magnetkoepfe fuer magnetische Speichertrommeln
EP0404766A1 (de) Anordung zum lösbaren befestigen von modulen auf einem modulträger.
DE2946271A1 (de) Messkopf fuer eine messmaschine
DE2048828A1 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Leucht weite eines Kraftfahrzeugschemwerfers
DE2427714A1 (de) Gleitendes und nachgiebiges tragelement
DE2303445C3 (de) Justiervorrichtung zum Abgleichen der Regelbereiche benachbarter Induktivitäten eines Mehrfach-Variometers
DE68906935T2 (de) Drahtdruckkopf für punktweise Aufzeichnung.
DE2436669A1 (de) Mosaiknadeldruckkopf unter verwendung von tauchankermagnetanordnungen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee