DE2633164A1 - Identitaetskarte mit datenspeicher - Google Patents
Identitaetskarte mit datenspeicherInfo
- Publication number
- DE2633164A1 DE2633164A1 DE19762633164 DE2633164A DE2633164A1 DE 2633164 A1 DE2633164 A1 DE 2633164A1 DE 19762633164 DE19762633164 DE 19762633164 DE 2633164 A DE2633164 A DE 2633164A DE 2633164 A1 DE2633164 A1 DE 2633164A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- identity card
- contacts
- card according
- integrated semiconductor
- semiconductor circuit
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06K—GRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
- G06K19/00—Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
- G06K19/06—Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
- G06K19/067—Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
- G06K19/07—Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06K—GRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
- G06K19/00—Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
- G06K19/06—Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
- G06K19/067—Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
- G06K19/07—Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
- G06K19/077—Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
- G06K19/07743—External electrical contacts
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Credit Cards Or The Like (AREA)
- Financial Or Insurance-Related Operations Such As Payment And Settlement (AREA)
- Calculators And Similar Devices (AREA)
Description
Dipl.-lug. VV.
7041/co 29 Oldenburg 2633164
ehblfl 6 3
Patent- und Gebrauchsmusterhilfsanmeldung
Firma Magnetdruck Steenken & Co., Westerstraße 2 - 12,
2900 Oldenburg
Identitätskarte mit Datenspeicher
Die Erfindung betrifft eine Identitätskarte mit Datenspeicher.
Karten der vorbezeichneten Gattung werden als Datenbzw. Informationsträger verwendet und als Kreditkarten, Werksausweise, Pässe und sonstige Identifikationsmedien benutzt.
SLe dieser Karten enthält z.B. individuelle maschinell
lesbare Informationen über die Daten des Karteninhabers und über den Verwendungszweck. So ist es z.B. denkbar, beim Einschieben
in einen Verkaufs- oder Dienstleistungsautomaten, welcher die aufgebrachte Information ablesen kann, eine automatische
Warenausgabe oder auch eine Dienstleistung in Betrieb zu setzen.
Die Karten werden im allgemeinen aus Kunststoffen hergestellt. Vorzugsweise werden organische Materialien wie Polyäthylen,
Polyvinylchlorid oder Polyvinylacetat eingesetzt. Die PCarten weisen im allgemeinen Schichtaufbau auf und haben eine
oder mehrere dickere Grundschichten (Inlets). Die Grundschichten werden außen noch mit dünnen Kunststoffdeckschichten, sogenannten
Overlays, beschichtet. Diese Beschichtung erfolgt unter
709884/0449
Anwendung von Druck und Temperatur, so daß die Schichten der fertigen Karten praktisch miteinander verschweißt sind.
Zur Datenspeicherung für Leseautomaten ist es z.B. bekannt, auf die Karten aufgebrachte Magnetstreifen zu verwenden.
üolche magnetischen Datenspeicher haben Jedoch den Nachteil,
daß die darin gespeicherten Informationsdaten in unzulässiger Weise verändert werden können. Durch Löschen der Informationen
und Aufgeben neuer Daten kann eine Magnetinformationskarte
gefälscht werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Identitätskarte der eingangs bezeichneten Art fälschungssicher auszubilden.
Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung dadurch gelöst worden, daß der Datenspeicher mindestens eine integrierte Halbleiter-Schaltung
ist.
Integrierte Halbleiter-Schaltungen (sogenannte ICs) weisen sehr geringe Abmessungen auf, so daß sie ohne weiteres in
die Grundschicht (Inlet) eingebettet werden können und bei der fertigen Karte unter den schützenden Deckschichten liegen. Die
notwendigen Kontakte können durch die Deckschichten nach außen geführt werden.
Vorzugsweise ist die integrierte Halbleiter-Schaltung ein programmierbarer, nicht löschbarer Nur-Lesespeicher. (Programable
not erasable read only memory). Diese besondere Art der Halbleiter-Schaltung hat bei der Verwendung als Datenspeicher für eine
Identitätskarte den Vorteil, daß die einmal eingegebenen Informationen nicht durch neue, gefälschte Informationen ersetzt bzw.
709884/0U9
ergänzt werden können. In solchen Nur-Lesespeichern eingebrachte
Informationen sind vorzugsweise persönlichkeitsbezogene
Daten des Karteninhabers, die sich niemals ändern, aber es können hier selbstverständlich auch alle anderen
Daten gespeichert werden und jederzeit durch einen geeigneten Leseautomaten abgefragt werden.
Nach einer anderen Ausführung der Identitätskarte können als zugeordneter Datenspeicher aber auch veränderbare
Halbleiter-Speicher zur Anwendung kommen, die bei 7/egnahme der Spannung ihre Informationen nicht verlieren (non volatility).
Derartige Nur-Lesespeicher können eingesetzt werden, um eine auftretende Minderung in den Daten aufnehmen zu können.
Aber auch eine Anwendung der Kombination der genannten Ty^en der integrierten Halbleiter-Schaltungen ist möglich. So
kann eine Kreditkarte z.B. außer den unveränderlichen persönlichen Daten des Karteninhabers auch beispielsweise den sich
stets ändernden Kontostand des Karteninhabers enthalten, der sich nach jeder Buchung bzw. Benutzung der Kreditkarte ändert.
Die Kontakte der in die -karte einlaminierten integrierten
Halbleiter-Schaltungen sinl vorzugsweise an den Stirnkanten
der Identitätskarten angeordnet. Die Kontakte sind dabei mit einer für die Kontakt^abe geeigneten Edelmetallbeschichfcung
versehen und werden bei Durchlauf der Karte durch einen Leseautomaten abgetastet.
Es ist aber auch möglich, die Kontakte der integrierten Halbleiter-Schaltungen auf den Oberflächen der Identitätskarten
anzuordnen. Dabei können z.B. die Deckschichten (Overlays) im Bereich solcher Kontakte beispielsweise abgeschliffen wer-
709884/0449
den, so daß bei der fertigen Identitätskarte die Kontakte freigelegt
sind.
Es ist aber auch möglich, eine Durchkontaktierung der
Kartenoberflächen vorzusehen, wie sie bei gedruckten Schaltungen angevfendet werden.
Kartenoberflächen vorzusehen, wie sie bei gedruckten Schaltungen angevfendet werden.
Die Kontakte können auch unterhalb einer abhebbaren
3chuuaabdeckung angeordnet sein, die insbesondere durch einen
geeigneten Liechanisraus im Lese-mtouiaten πο-./it angehoben .;ird,
daß die ITontakte frei liegen, oo izt es z.lL. möglich, die Deckschicht im Bereich der Kontakte mit der Jrundschicht der Identitätskarte nicht fest zu verschweißen, so daß hier in den ausgebildeten Spalt ein Abtastfinger eingreifen kanu, um die Deckschicht anzuheben und um die Kontakte abzutasten.
3chuuaabdeckung angeordnet sein, die insbesondere durch einen
geeigneten Liechanisraus im Lese-mtouiaten πο-./it angehoben .;ird,
daß die ITontakte frei liegen, oo izt es z.lL. möglich, die Deckschicht im Bereich der Kontakte mit der Jrundschicht der Identitätskarte nicht fest zu verschweißen, so daß hier in den ausgebildeten Spalt ein Abtastfinger eingreifen kanu, um die Deckschicht anzuheben und um die Kontakte abzutasten.
Ausführunpsbeispiele der Erfindung, aus denen sich weiter?,
erfinderische Merkmale ergeben, sind in den Zeichnungen dargestellt.
Es zeigen:
JTig. 1 die schematicche perspektivische Ansicht einer
Identitätskarte, bei der als Datenträger eine
integrierte Halbleiter-schaltung vorgesenen ist
Identitätskarte, bei der als Datenträger eine
integrierte Halbleiter-schaltung vorgesenen ist
Fig. 2 einen Schnitt durch eine Identitätskarte mit einlaminierter
integrierter Halbleiter-Scial+'ung
Jig. 3 einen schnitt durch eine Identitätskarte mit zwischen
zwei Grundoc'nichten einl.'tminierter Integrierter
Iialolei ter-ochai. tung
709884/0449
Fig. 4- eine vergrößerte Schnittansicht einer Identitätskarte mit Durchkontaktierung der Anschluß-Leitungen
zu den Oberflächen
Fig. 5 eine perspektivische Teilansicht einer Identitätskarte
mit in den Randbereichen an einer der Oberflächen freigelegten Kontakten und
Fig. 6 eine Schnittansicht durch den Handbereich einer
Karte mit einer abhebbaren Deckschicht zum Schutz der Kontakte, mit Abtastfinger.
Fig. 1 zeigt eine Identitätskarte 1 aus Kunststoff mit einlaminierter integrierter Halbleiter-Schaltung 2, deren Kontakte
3 an der Stirnlängskante 4 der ^arte angeordnet sind und
dort bei Durchlauf der Karte durch ein nicht dargestelltes Lesegerät
abgetastet werden können.
Fig. 2 zeigt den Schichtenaufbau einer Identitätskarte 1
im Querschnitt. Die Grundschicht 5 ist oben und unten mit je einer Deckschicht 6 und 7 belegt. In die Grundschicht ist die
integrierte J-J-albleiter-Schaltung vor dem Aufbringen der Deckschichten
eingebettet worden. Die Kontakte sind wiederum mit 3 bezeichnet.
Fig. 3 zeigt den Schichtenaufbau einer Identitätskarte 1 ,
bei der die integrierte Halbleiter-Schaltung 2 zwischen zwei Grundschichten 5 bzw. 5a eingebettet ist, wobei durch Anwendung
von Druck und Temperatur die beiden Grundschichten miteinander und letztlich wiederum mit Deckschichten 6 und 7 ver-
7 09884/0449
schweißt sind. Die Kontakte an den Stirnkanten sind wiederum mit 3 bezeichnet.
Fig. 4- zeigt eine Schnitt ansicht durch eine Identitätskarte mit Deckschicht 6 und 7 sowie Grundschicht 5» bei der
als Kontakte Durchkontaktierungen vorgesehen sind, so daß
eine Abtastung auf den Kartenoberflächen erfolgen kann.
Fig. 5 zeigt eine Schnittansicht einer Identitätskarte,
b©i der die auf der G-ruadsöIiiokt 5 "befindlichen Kontakte der
integrierten Halfeleiter-Sciialt-ong im Randbereich der Karte
dTircli Abschleifen der oberen Leckschicht S frsigtlegt worden
dTircli Abschleifen der oberen Leckschicht S frsigtlegt worden
Ie. Pigo S icu dio Ec-e>3-3hi3ht 5 mit dsm Eandbereich der
fei^iclseliilGiro 3; i~ dssi sicli die Kontakte 3 befinden, nicht
i;3s\3 "7ΰΐ?Ι:ΐΛ:ΐάοΕ. woi?dsa- so daß ein Actastficgsr S eines Lese-Qi^CHaisiis don rOüksehichtcT-bsebiiitt 6a ablis'oen kann.
i;3s\3 "7ΰΐ?Ι:ΐΛ:ΐάοΕ. woi?dsa- so daß ein Actastficgsr S eines Lese-Qi^CHaisiis don rOüksehichtcT-bsebiiitt 6a ablis'oen kann.
-3-Leerseite
Claims (1)
- Ansprüche:, 1Q Identitätskarte mit Datenspeicher,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Datenspeicher mindestens eine integrierte Halbleiter-Schaltung (2) ist.2^ Identitätskarte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die integrierte Halbleiter-Schaltung (2) ein programmierbarer, nicht löschbarer Nur-Lesespeicher ist.3^ Identitätskarte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die integrierte Halbleiter-Schaltung (2) ein veränderbarer Halbleiter-Speicher ist, der bei Wegnahme der Spannung seine Informationen nicht verliert (non volatility),4·. Identitätskarte nach Anspruch 1, gekennzeichnet
durch die Kombination von mindestens einem programmierbaren, nicht löschbaren üTur-Lesespeicher mit mindestens einem veränderbaren Halbleiter-Speicher, der bei Wegnahme der Spannung seine Informationen nicht verliert, als Datenspeicher.5_z_ Identitätskarte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die integrierte Halbleiter-Schaltung (2) einlaminiert ist.709884/0449ORIGINAL INSPECTED6. Identitätskarte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontakte (3) jeder integrierten Halbleiter-Schaltung (2) an mindestens einer der Stirnkanten (4) der Identitätskarte (1), angeordnet sind.7« Identitätskarte nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontakte (3) eine für die Kontaktgabe geeignete Edelmetallbeschichtung aufweisen.8. Identitätskarte nach einem der Ansprüche 1-5 und 7» dadurch gekennzeichnet, daß die Kontakte (3) der integrierten Halbleiter-Schaltungen (2) auf der Kartenoberfläche angeordnet sind.9^- Identitätskarte nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontakte (3) durch die Kartenoberfläche durchkontaktiert sind.10. Identitätskarte nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontakte (3) unterhalb einer abhebbaren Schutzabdeckung (6a) angeordnet sind.709884/QU9
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19762633164 DE2633164A1 (de) | 1976-07-23 | 1976-07-23 | Identitaetskarte mit datenspeicher |
ES460955A ES460955A1 (es) | 1976-07-23 | 1977-07-22 | Perfeccionamientos introducidos en una tarjeta de identidad con memoria de datos. |
BR7704841A BR7704841A (pt) | 1976-07-23 | 1977-07-22 | Cartao de identidade com armazenamento de dados |
FR7722608A FR2359464A1 (fr) | 1976-07-23 | 1977-07-22 | Carte d'identite avec memoire de donnees |
JP8824877A JPS5337332A (en) | 1976-07-23 | 1977-07-22 | Identification card having data memory |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19762633164 DE2633164A1 (de) | 1976-07-23 | 1976-07-23 | Identitaetskarte mit datenspeicher |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2633164A1 true DE2633164A1 (de) | 1978-01-26 |
Family
ID=5983768
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19762633164 Pending DE2633164A1 (de) | 1976-07-23 | 1976-07-23 | Identitaetskarte mit datenspeicher |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5337332A (de) |
BR (1) | BR7704841A (de) |
DE (1) | DE2633164A1 (de) |
ES (1) | ES460955A1 (de) |
FR (1) | FR2359464A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2912139A1 (de) * | 1979-03-28 | 1980-10-09 | Walter Holzer | Informationstraeger fuer elektronische daten |
EP0019191A1 (de) * | 1979-05-16 | 1980-11-26 | BROWN, BOVERI & CIE Aktiengesellschaft Mannheim | Sicherheitspapier |
FR2483102A1 (fr) * | 1980-05-20 | 1981-11-27 | Gao Ges Automation Org | Procede d'attouchement des contacts galvaniques d'un document d'identification comportant un module de circuit integre incorpore |
DE3029939A1 (de) * | 1980-08-07 | 1982-03-25 | GAO Gesellschaft für Automation und Organisation mbH, 8000 München | Ausweiskarte mit ic-baustein und verfahren zu ihrer herstellung |
DE19833746A1 (de) * | 1998-07-27 | 2000-02-03 | Joergen Brosow | Sicherheitspapier und Verfahren zur Prüfung der Echtheit darauf aufgezeichneter Urkunden |
DE102004003309A1 (de) * | 2004-01-22 | 2005-08-11 | Giesecke & Devrient Gmbh | Blattdokument mit Chip und kapazitiven Kontaktmitteln |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2466810A1 (fr) * | 1979-10-05 | 1981-04-10 | Kott Jacques | Systeme de recherche de documents classes de facon aleatoire |
FR2470414A1 (fr) * | 1979-11-27 | 1981-05-29 | Flonic Sa | Systeme de connexion electrique et carte a memoire faisant application de ce systeme |
JPS56100741A (en) * | 1980-01-16 | 1981-08-12 | Mitsubishi Chem Ind Ltd | Preparation of oxymethylenebiscarboxylates |
JPS58142897A (ja) * | 1982-02-18 | 1983-08-25 | 西華産業株式会社 | 個人識別カ−ド |
JPS58221479A (ja) * | 1982-06-17 | 1983-12-23 | Fujitsu Kiden Ltd | クレジツトカ−ド |
JPS59108580A (ja) * | 1983-11-17 | 1984-06-23 | 株式会社ソフイア | 遊技装置の遊技情報管理媒体 |
JPS59108581A (ja) * | 1983-11-17 | 1984-06-23 | 株式会社ソフイア | カ−ド式パチンコ機 |
EP0212020B1 (de) * | 1985-08-16 | 1990-03-28 | Horizon Technologies Inc. | Datenverarbeitungssystem in einer Karte und Verfahren zu dessen Herstellung |
JPS60146987U (ja) * | 1984-03-12 | 1985-09-30 | ソニー株式会社 | テ−プカセツト |
FR2602893A1 (fr) * | 1986-08-12 | 1988-02-19 | Widmer Michel | Must carte (multi usages stockage transportable carte) |
FR2604274B1 (fr) * | 1986-09-22 | 1991-01-11 | Flonic Sa | Carte a memoire electronique a fonctions multiples et dispositifs pour traiter lesdites cartes |
JPH0648774Y2 (ja) * | 1989-09-21 | 1994-12-12 | 沖電気工業株式会社 | カード型集積回路、並びにコネクタの端子構造 |
JPH06312593A (ja) | 1993-04-28 | 1994-11-08 | Toshiba Corp | 外部記憶装置、外部記憶装置ユニットおよび外部記憶装置の製造方法 |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3637994A (en) * | 1970-10-19 | 1972-01-25 | Trw Inc | Active electrical card device |
US3702464A (en) * | 1971-05-04 | 1972-11-07 | Ibm | Information card |
FR2266222B1 (de) * | 1974-03-25 | 1980-03-21 | Moreno Roland |
-
1976
- 1976-07-23 DE DE19762633164 patent/DE2633164A1/de active Pending
-
1977
- 1977-07-22 ES ES460955A patent/ES460955A1/es not_active Expired
- 1977-07-22 BR BR7704841A patent/BR7704841A/pt unknown
- 1977-07-22 JP JP8824877A patent/JPS5337332A/ja active Pending
- 1977-07-22 FR FR7722608A patent/FR2359464A1/fr active Granted
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2912139A1 (de) * | 1979-03-28 | 1980-10-09 | Walter Holzer | Informationstraeger fuer elektronische daten |
EP0019191A1 (de) * | 1979-05-16 | 1980-11-26 | BROWN, BOVERI & CIE Aktiengesellschaft Mannheim | Sicherheitspapier |
FR2483102A1 (fr) * | 1980-05-20 | 1981-11-27 | Gao Ges Automation Org | Procede d'attouchement des contacts galvaniques d'un document d'identification comportant un module de circuit integre incorpore |
DE3029939A1 (de) * | 1980-08-07 | 1982-03-25 | GAO Gesellschaft für Automation und Organisation mbH, 8000 München | Ausweiskarte mit ic-baustein und verfahren zu ihrer herstellung |
DE19833746A1 (de) * | 1998-07-27 | 2000-02-03 | Joergen Brosow | Sicherheitspapier und Verfahren zur Prüfung der Echtheit darauf aufgezeichneter Urkunden |
DE102004003309A1 (de) * | 2004-01-22 | 2005-08-11 | Giesecke & Devrient Gmbh | Blattdokument mit Chip und kapazitiven Kontaktmitteln |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS5337332A (en) | 1978-04-06 |
FR2359464A1 (fr) | 1978-02-17 |
BR7704841A (pt) | 1978-04-25 |
FR2359464B1 (de) | 1980-07-11 |
ES460955A1 (es) | 1978-05-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2633164A1 (de) | Identitaetskarte mit datenspeicher | |
EP2588998B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines datenträgerkörpers für einen tragbaren datenträger und datenträgerkörper | |
CH657574A5 (de) | Mehrschichtige ausweiskarte. | |
WO1999016019A1 (de) | Tragbarer datenträger mit aktivierungsschalter | |
DE4311493A1 (de) | Fertigungseinheit zur Herstellung einer Identifikationseinheit in Kartenformat sowie Identifikationseinheit in Kartenformat | |
DE69100001T2 (de) | Faelschungssichere karte, die einen aufzeichnungstraeger mit hochdichter information und eine mikroschaltung enthaelt und ihre anwendung bei einem kartenleser. | |
DE3446412C2 (de) | Identkarte zum Lesen unter Verwendung eines magnetischen Systems | |
DE69101099T2 (de) | Verfahren zum Bestätigen geheimer Kodes in Speicherkarten. | |
EP1618006B1 (de) | Sicherheitselement und prüfverfahren für ein wertdokument | |
DE29824520U1 (de) | Kartenförmiger Datenträger | |
DE69706555T2 (de) | Aufzeichnungsträger und verfahren zum etikettierung von hochwertigen artikeln | |
DE19522050A1 (de) | Speicherkarte | |
DE2838604A1 (de) | Elektromagnetische lesevorrichtung fuer identkarten | |
DE10151241A1 (de) | Siegel | |
DE3027175A1 (de) | Anordnung zur verringerung der strahlungsempfindlichkeit von in integrierter mos-schaltkreistechnik ausgefuehrten speicherzellen | |
DE102012020365B4 (de) | Verfahren zum Nachweis der Echtheit eines tragbaren Datenträgers | |
DE10328133A1 (de) | Datenträger | |
DE19851836A1 (de) | Kartenförmiger Datenträger und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE9416332U1 (de) | Zugangskarte | |
DE29506514U1 (de) | Zugangskarte | |
DE10318103A1 (de) | Sicherheitselement für Sicherheitspapiere und Wertdokumente | |
AT501762B1 (de) | Datenerfassung- und datenspeichersystem sowie verfahren zur datenerfassung und -speicherung für präzisionswerkzeuge | |
DE19859579A1 (de) | Chipkarte als vorzugsweise gesicherter Quittungsbeleg | |
WO2007054264A1 (de) | Flächenhaftes substrat für informationsaufzeichnung und verfahren zur herstellung des substrats | |
DE10205440A1 (de) | Karte zur Identifizierung eines Berechtigten über eine Lesevorrichtung, Verfahren zur Herstellung dieser Karte sowie Verfahren zur eindeutigen Identifizierung dieser Karte |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAM | Search report available | ||
OAP | Request for examination filed | ||
OC | Search report available | ||
OD | Request for examination | ||
OHN | Withdrawal |