DE2631847A1 - Entladungsvorrichtung - Google Patents
EntladungsvorrichtungInfo
- Publication number
- DE2631847A1 DE2631847A1 DE19762631847 DE2631847A DE2631847A1 DE 2631847 A1 DE2631847 A1 DE 2631847A1 DE 19762631847 DE19762631847 DE 19762631847 DE 2631847 A DE2631847 A DE 2631847A DE 2631847 A1 DE2631847 A1 DE 2631847A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- discharge
- discharge device
- sheet
- discharge element
- outlet
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05F—STATIC ELECTRICITY; NATURALLY-OCCURRING ELECTRICITY
- H05F3/00—Carrying-off electrostatic charges
- H05F3/02—Carrying-off electrostatic charges by means of earthing connections
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2301/00—Handling processes for sheets or webs
- B65H2301/50—Auxiliary process performed during handling process
- B65H2301/51—Modifying a characteristic of handled material
- B65H2301/513—Modifying electric properties
- B65H2301/5133—Removing electrostatic charge
Landscapes
- Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
- Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
- Elimination Of Static Electricity (AREA)
- Discharge By Other Means (AREA)
- Pile Receivers (AREA)
- Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)
Description
AGFA-GEVAERT AKTIENGESELLSCHAFT 12. Juli I976
Leverkusen 10-ro-ri
PG 895/MG II78
Di« Erfindung betrifft eine Entladungsvorrichtung zum
elektrostatischen Entladen blattförmigen Materials, welche am Auslauf einer Blattransporteinrichtung angeordnet
ist und bei welcher ein die elektrische I α<·3·.:τ'£;
abführendes iretalli sches Ab l eiteler.ient i i:i iicreicii der
B] attauslaufbahn eingebracht ist.
Bekannte Entladungsvorrichtungen dieser Art, -vie sie
bei Mikrofilm-Durchlaufaufnahmegeräten verwendet werden, sind nach herstellerseitiger Justierung mittels Jnstierschrauben
in einer festgelegten Position am Auslauf der Blattransporteinrichtung angebracht. Sie sind vom Hersteller
so justiert, daß sie ihre Funktion optjnal für Papier der durchschnittlich verwendeten Beschaffenheit
erfüllen·
709883/0412
Pü 895/UG 117.3 .
Uns bei solchen Kikrofilm-Durchlaufaufnahmegeräten verwendete
Pnpiermaterial ist jedoch in aller Regel von
stark unterschiedlicher Beschaffenheit, so daß es sich
während des Durchlaufs durch die Blattransporteinrichtung je nach Papierart und Papierstärke verschieden stark
elektrostfitisch auflädt und zudem auch noch verschieden
stark gekrümmt die Blattransporteinrichtung verläßt. Hierdurch
ist insbesondere bei von der durchschnittlichen Beschaffenheit
stark abweichendem Papier ein optimales Entladen des Papiers nicht mehr gewährleistet. Da- zudem
die im Bereich der Blattauslaufbahn angeordnete Entladungsvorrichtung die weitere, im wesentlichen freie Bewegungsbahn der Blätter vom Blattauslauf zu dem hinter den Blattr.uslauf
angeordneten Ablagefach je nach Krümmung des auslaufenden Blattes verschieden beeinflußt, ist insbesondere
bei l^ikrofilm-Durchlaufaufnahmegeräten mit sehr schnellem
Ulattrrnsport.eine gleichmäßige, ordnungsgemäße Blattablage
für verschieden stark gekrümmte Blätter gefährdet.
Der Erfindung 1iegt daher die Aufgabe zugrunde, eine im
Herpich der Blattauslaufbahn angeordnete Entladungsvorrichtung
zu schaffen, welche unabhängig von der Beschaffenheit der
Blätter ein gleichmäßig guten elektrisches Entladen gestattet
709883/0412
und welche zudem unabhängig von der Krümmung der auslaufenden
Blätter eine ordnungsgemäße Ablage dieser Blätter gewährleistet. ·
Erfindungsgemäfi ist daher vorgesehen, daß das Ableitelement
relativ zum Auslauf der Blattransporteinrichtung derart beweglich gelagert ist, daß es in unterschiedlichem
Maße in die Blattauslaufbahn eingebracht werden kann, und daß eine mit dein Ableitelement zusammenwirkende äußere
Handhabe zum Positionieren des Ableitelementes vorgesehen ist. Es kann somit vom Benutzer für die jeweils verwendete
Papierart die jeweils optimale Position der Entladungsvorrichtung eingestellt werden.
Gemäß weiteren vorteilhaften Erfindungsmerkmalen ist das
Ableitelement um eine gerätefeste Achse schwenkbar gelagert*
und es ist ein seitlich des Ableitelementes aus dem Gerät herausragender Schwenkhebel zum Verschwenken des Ableitelementes vorgesehen.
Zum schnellen Auswechseln des als Verschleißteil gestalteten
Ableitelementes ist erfindiuigsgemäß ein um die gerntefeste
Achse schwenkbar gelagerter Halter vorgesehen, mit dem das AbleitPlement lösbar verbunden ist. Insbesondere kann in
709883/0412
1170
besonders einfacher Weise das Ableitelement an dem
Ii.nl ter nittnls Schlüssellochverbindungen befestigt
sein.
Weitere Vorteil« der Erfindung ergeben sich aus den übrigen Unteransprüchen in Verbindung mit der nachfolgender.
Teschreibungjin welcher mehrere Ausführungsbej.spiele
der Erfindung anhand der Zeichnung näher beschrieben
sind. In der Zeichnung zeigen in halbwchematischer Darstellung
Fig. 1 dir·en Schnitt durch eine erfindungsgemäfle Entladungsvorrichtung,
Fig.,2 oine Ansicht einer Entladungsbürste gemäß Fig. 1 und
Fig. 3 oine weitere Entladungsvorrichtung mit Entladungsrolle.
Jn Fig. 1 sind über Hollen 2,3,4, welche über ger.:itef este
Achsen p,6,7 drehbar gelagert sind, Transportbänder 8
gespannt, Kelche mittels einer nicht näher dargestellten
Antrieb«vorrichtung in Umlaufrichtung A angetrieben werden.
L:iterhn\b <-ler Rolle 3 ist ein Führungsblech 9 angeordnet.
Ein Iinlter 10 ist um eine Achse 11 schwenkbar gelagert. Eine
jficrdoto p.'ftall.ische Entlndungsbürste 12 ist mittels
schLiissnllochirtiger Ausnehmungen 12a an am Halter 10 bef^sti^t-^n
öchliisselbolzen 10a eingehängt. Ein Schwenkhebel ::« i.;· <-'.: :>l!(r-10 .seitlich lipfe.·= ti^rt. Mit lk ist ein Ablage-
COPY BAD ORIGINAL
26318A7
Die mittels des angetriebenen Transportbandes 8 durch
das Gerat beförderten· Papierblätter laden sich während
ihres Transportes durch Reibung elektrostatisch auf und werden zudem im Bereich gekrümmter Bahiinbschnitte, z.13.
im Bereich der Rolle 2, selbst mehr oder weniger rlnuerhaft
gekrümmt, so daß sie die Transporteinrichtung am Bahnauslauf, also im Bereich des Führungsblochns 9 und
der Rolle 31 elektrostatisch geladen und gewölbt verlassen.
Um für die verwendete Papierart die jeweils optimale Position der geerdeten Entladungsbürste 12 zu
erhalten, kann der Benutzer durch Verschwenken des Hebels 13 in Pfeilrichtung B-C die Entladungsbürste 12
mehr oder weniger in die Bewegungsbahn des Blattes einbringen. Hierdurch ist es dem Benutzer möglich, die
weitere Flugbahn des Blattes so zu steuern, daß dns abzulegende Blatt mit Sicherheit in Ablageposition gelenkt
wird.
In Fig. 3 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Entladungsvorrichtung
dargestellt, bei welcher anstelle der Entladungsbürste'12 eine auf zwei Schenkeln 10b dos
schwenkbaren, geerdeten Halters 10 gelagerte metallische Entladungsrolle 22 vorgesehen ist.
709883/0412
Claims (1)
- AGFa--IEVAERT AKTIENGESELLSCHAFT 12. Juli 1976Leverkusen LO-re-ziPG 895/MG II78Ansprüche/ l) Entladungsvorrichtung zum elektrostatischen Entladen blattförmigen Materials, welche am Auslauf einer R' tttransporteinrichtung angeordnet ist und bei welcher ein die elektrische Ladung abführendes metallisches Ab Toitelement im Bereich der Blattauslaufbahn angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Ableitelement (12,22) relativ zum Auslauf der Blattransporteinrichtung c?eriirt beweglich gelagert ist, daß es in unterschiedlichem Maße in die Blattauslaufbahn eingebracht werden kann, und daß eine mit dem Ableitelement zusammenwirkende äu"ere Handhabe (13) zum Positionieren des Ableitelementes vorgesehen ist.2. Entladungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ableitelement um eine gerätefesto Achse (11) schwenkbar gelagert ist.-7-709 8 8 3/0412- ϊ ■3· Entladungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein seitlich des Ableitelementes aus dem Gerät herausragender Schwenkhebel (13) zum Verschwenken des Ableitelementes· vorgesehen ist.h. Entladungsvorrichtung nach Anspruch 2 oder.3! dadurch gekennzeichnet, daß ein um die gerätefeste Achse (11) schwenkbar gelagerter Halter (lO) vorgesehen ist, uit dem das Ableiteletnent (12) lösbar verbunden ist.5. Entladungsvorrichtung nach Anspruch li, dadurch gekennr zeichnet, daß das Ableitelement (12) an dem Halter (lo) mittels Schlüssellochverbindungen (10a,12a) befestigt ist.6. Entladungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Ab1eitel erneut als geerdete Metallbürste (12) ausgebildet ist.7. Entladungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5 ι dadurch gekennzeichnet, daß das Ableitelement als geerdete Metallrolle (22) ausgebildet ist.Hierzu Z Platt Zeichnungen709883/0412
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19762631847 DE2631847A1 (de) | 1976-07-15 | 1976-07-15 | Entladungsvorrichtung |
FR7721362A FR2358805A1 (fr) | 1976-07-15 | 1977-07-11 | Dispositif de decharge d'electricite statique |
GB2940877A GB1575662A (en) | 1976-07-15 | 1977-07-13 | Sheettransport apparatus |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19762631847 DE2631847A1 (de) | 1976-07-15 | 1976-07-15 | Entladungsvorrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2631847A1 true DE2631847A1 (de) | 1978-01-19 |
Family
ID=5983101
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19762631847 Ceased DE2631847A1 (de) | 1976-07-15 | 1976-07-15 | Entladungsvorrichtung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2631847A1 (de) |
FR (1) | FR2358805A1 (de) |
GB (1) | GB1575662A (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0024712A1 (de) * | 1979-09-03 | 1981-03-11 | Hoechst Aktiengesellschaft | Ausgabeeinrichtung eines Kopiergeräts |
US4339119A (en) * | 1979-03-13 | 1982-07-13 | Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha | Paper sheets separating apparatus |
US4354674A (en) * | 1979-11-10 | 1982-10-19 | Mathias Bauerle Gmbh | Device for distributing flexible sheets in collecting bins |
EP0406148A2 (de) * | 1989-06-30 | 1991-01-02 | Lexmark International, Inc. | Druckgerät mit Ladung neutralisierendem System |
-
1976
- 1976-07-15 DE DE19762631847 patent/DE2631847A1/de not_active Ceased
-
1977
- 1977-07-11 FR FR7721362A patent/FR2358805A1/fr active Granted
- 1977-07-13 GB GB2940877A patent/GB1575662A/en not_active Expired
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4339119A (en) * | 1979-03-13 | 1982-07-13 | Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha | Paper sheets separating apparatus |
EP0024712A1 (de) * | 1979-09-03 | 1981-03-11 | Hoechst Aktiengesellschaft | Ausgabeeinrichtung eines Kopiergeräts |
US4354674A (en) * | 1979-11-10 | 1982-10-19 | Mathias Bauerle Gmbh | Device for distributing flexible sheets in collecting bins |
EP0406148A2 (de) * | 1989-06-30 | 1991-01-02 | Lexmark International, Inc. | Druckgerät mit Ladung neutralisierendem System |
EP0406148A3 (de) * | 1989-06-30 | 1991-03-06 | Lexmark International, Inc. | Druckgerät mit Ladung neutralisierendem System |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2358805B1 (de) | 1980-04-25 |
GB1575662A (en) | 1980-09-24 |
FR2358805A1 (fr) | 1978-02-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2801864C2 (de) | Vorrichtung zum Zählen und Ausgeben von Münzen | |
DE3237815C2 (de) | ||
DE68926539T2 (de) | Bilderzeugungsgerät | |
DE4201919C2 (de) | Elektrophotographisches Gerät mit einem Gehäusemodul mit einer Papierkassette | |
DE3142653C2 (de) | Elektrophotographisches Kopiergerät | |
DE69014782T2 (de) | Transporteinheit für Bilderzeugungsgerät. | |
DE69017099T2 (de) | Elektrophotographischer Drucker und Kassettenanordnung. | |
DE2901419C2 (de) | ||
DE2202024B2 (de) | Blattzufuhrvorrichtung | |
DE4300939C2 (de) | Vorrichtung zum Transportieren von Papierblättern | |
DE3823607C2 (de) | ||
DE2447472A1 (de) | Vorlagehaltevorrichtung an kopiergeraeten | |
WO1998017570A1 (de) | Wendeanordnung für blattförmiges material | |
DE2631847A1 (de) | Entladungsvorrichtung | |
DE2502339A1 (de) | Vorrichtung zur foerderung von einzelnen blaettern von einem blattstapel | |
DE1930183B2 (de) | Vorrichtung zum Zusammentragen von bedruckten Blättern | |
DE2829766C2 (de) | Trennvorrichtung zum Ablösen von Bildempfangsmaterial von einem Bildträger | |
DE2165166B2 (de) | Tonerzuführvorrichtung | |
DE2628909C2 (de) | Sortiervorrichtung für Blätter | |
DE60110889T2 (de) | Fördermechanismus für ein Aufzeichnungsmedium und diesen benutzender Bilderzeugungsapparat | |
DE3400599C2 (de) | Vorrichtung zum Abgeben von Papierblättern für einen Apparat zum Zählen der Anzahl von Papierblättern | |
DE3104670A1 (de) | Vorrichtung zum trennen von einzelnen zu einem stapel zusammengefassten blaettern | |
DE2939941C2 (de) | Blattsortier- und -stapeleinrichtung | |
DE4204726A1 (de) | Aufzeichnungsvorrichtung | |
EP0111702A2 (de) | Papiereinzugsvorrichtungen mit abschwenkbarer Papiertransportwelle |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
8131 | Rejection |