DE2626179A1 - Rektoskop, insbesondere zur luftaufblaehung und verfahren zur anwendung desselben - Google Patents
Rektoskop, insbesondere zur luftaufblaehung und verfahren zur anwendung desselbenInfo
- Publication number
- DE2626179A1 DE2626179A1 DE19762626179 DE2626179A DE2626179A1 DE 2626179 A1 DE2626179 A1 DE 2626179A1 DE 19762626179 DE19762626179 DE 19762626179 DE 2626179 A DE2626179 A DE 2626179A DE 2626179 A1 DE2626179 A1 DE 2626179A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rectoscope
- outer tube
- divisible
- tube
- hauptmannsreute
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B1/00—Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
- A61B1/00131—Accessories for endoscopes
- A61B1/00135—Oversleeves mounted on the endoscope prior to insertion
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B1/00—Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
- A61B1/31—Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor for the rectum, e.g. proctoscopes, sigmoidoscopes, colonoscopes
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Surgery (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Pathology (AREA)
- Radiology & Medical Imaging (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Endoscopes (AREA)
Description
PATENTANWALT DIPL-ING. J. WENZEL 7 STUTTGART HAUPTMANNSREUTE 46
Karl Storz, Tuttlingen
Rektoskop, insbesondere zur Luftaufblähung und Verfahren zur Anwendung desselben.
Die Erfindung bezieht sich auf ein Rektoskop, insbesondere zur Luftaufblähung des Darmes. Zur Untersuchung des Enddarmes
werden soweit wie möglich starre Endoskope verwendet, mit denen vorzugsweise unter Luftaufblähung gearbeitet
wird, wozu die ßektoskope luftdicht sein müssen. Die Spiegelung höherer Darmabschnitte wird dagegen mit
einem durch dieses Rektoskop eingeführten flexiblen Coloskop ausgeführt, wonach das starre Rektoskop dann entfernt wird.
Die bekannten Coloskope zeigen nun verhältnismäßig große
Kopfteile, die nicht durch die bekannten erwähnten starren Rektoskope hindurchgeführt werden können. Dadurch ist
es nicht möglich, daß das starre Rektoskop herausgenommen und abgelegt werden kann.
Um diesem Nachteil zu begegnen, sind weiter teilbare Rektoskoptuben bekannt, die aus zwei Hälften bestehen,
709851/0272
-2-
wobei die Unterteilung in Längsrichtung des Instrumentes verläuft. Dadurch besteht die Möglichkeit, die Verbindung
der beiden Hälften miteinander zu lösen und die Hälften für sich getrennt über das eingeführte flexible
Coloskop herauszuziehen. Die teilbaren Rektoskoptuben können also innerhalb der Körperhöhle zerlegt und unter
Belassung des flexiblen Coloskopes herausgezogen und abgelegt werden. Diese teilbaren Rektoskoptuben zeigen aber
nun den Nachteil, daß an den Nahtstellen der beiden Tubushälften nicht die erforderliche Dichtigkeit erreicht werden
kann, die für die erwähnte Luftaufblähung des Darmes erforderlich ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Rektoskop der eingangs erwähnten Art so zu verbessern, daß die Untersuchung
mit Luftaufblähung möglich ist, ohne daß der Vorteil der Einführung des flexiblen Coloskopes durch den
starren Tubus aufgegeben wird.
Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, daß ein teilbarer Außentubus das Rektoskop ummantelnd angeordnet und mit ihm lösbar
verbunden ist.
Dadurch besteht zunächst die Möglichkeit, das völlig dichte Rektoskop zur Untersuchung unter Aufblähung zu verwenden.
Danach wird der Verschluß zwischen dem Rektoskop und dem
-3-709851/0272
PATENTANWALT DIPL-ING. J. WENZEL 7 STUTTGART HAUPTMANNSREUTE 46
Außentubus unter Belassung des Instrumentes in der Körperhöhle gelöst und das Rektoskop herausgezogen. Im Anschluß
daran besteht die erwähnte bekannte Möglichkeit, ein flexibles Coloskop durch den teilbaren verbleibenden Außentubus
in die Körperhöhle zu schieben, wonach die beiden Hälften von einander getrennt und über den Kopf des Coloskopes
herausgezogen werden. Dadurch wird also vermieden, daß zwei verschiedene Rektoskope nacheinander in die Körperhöhle
des Patienten eingeführt werden müssen, Außerdem wird natürlich bei der Operation Zeit eingespart.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der teilbare Außentubus zur lösbaren Verbindung mit
dem Rektoskop mit einem Bajonett-Verschluß am proximalen
Ende des Rektoskopes angeordnet ist. Bekanntlich ermöglichen die Bajonett-Verschlüsse eine sehr kurzfristige
lösung durch eine einfache Drehung des Instrumentes.
Hierzu ist zweckmäßig, daß zur erleichterten Drehung des Rektoskopes gegenüber dem teilbaren Außentubus Ansätze am
Rektoskop und/oder am teilbaren Außentubus vorgesehen sind.
Das Verfahren zur Anwendung des erfindungsgemäßen Rektoskopes besteht vorzugsweise darin, daß das Rektoskop zunächst
zur Untersuchung des Enddarmes unter Luftaufblähung
709851/0272 ~4~
PATENTANWALT DIPL-ING. J. WENZEL 7 STUTTGART HAUPTMANNSREUTE 46
262R179
-a-
verwendet wird und daß dann der teilbare Außentubus vom Rektoskop gelöst und das Rektoskop entfernt wird,
woraufhin ein Coloskop in den teilbaren Tubus eingeführt und danach der Tubus entfernt wird.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nun folgenden Beschreibung eines Ausführungs
beispiels unter Hinweis auf die Zeichnung. In dieser zeigen:
Figi -1 den Erfindungsgegenstand vollständig; Fig. 2 den teilbaren Außentubus für sich allein;
Fig. 3 den teilbaren Außentubus nach Fig. 2 mit eingeführtem
Coloskop;
und Fig. 4 das gleiche wie Fig. 3, jedoch mit von einander gelösten Einzelteilen des teilbaren Außentubus.
Fig. 1 zeigt ein !Rektoskop I1 das von herkömmlicher Bauart
sein kann und daher nicht im einzelnen geschildert werden muß. Es handelt sich im wesentlichen um ein Rohr,
das einen Anschluß 7 für einen biegsamen Lichtleiter und einen weiteren nicht dargestellten Anschluß für die
-5-709851/0272
Druckluft aufweist. Links ist in Fig. 1 das distale Ende und rechts das proximale Ende 8 dargestellt, das
mit einem Okular für den Einblick durch den beobachtenden Arzt versehen sein kann.
Gemäß der Erfindung ist dieses Rektoskop von einem teilbaren Außentubus 2 ummanteld, der aus der oberen
Hälfte 9 und der unteren Hälfte Io besteht. Die Teilungs-Linie 11 ist in Längsrichtung des Gerätes angeordnet.
Fig. 2 zeigt diesen teilbaren Außentubus für sich allein. Die beiden schalenförmigen Hälften 9 und Io lassen sich
durch eine kurze Relativ-VerSchiebung der Teile gegeneinander
in Achsrichtung von einander trennen. Entsprechende ineinander passende Nuten und Federn sind am
distalen und am proximalen Ende vorgesehen. Dies muß auch nicht im einzelnen dargestellt werden, weil derartige
teilbare Außentuben für sich bekannt sind. Für die Zwecke der Erfindung ist indessen eine Nut 12 am
proximalen Ende in der Nähe des Ansatzes 5 vorgesehen, in die der Stift 3 des Bajonett-Verschlusses des Rektoskopes
1 nach Fig. 1 hineinpasst. Dieser Bajonett-Verschluß mit dem Bajonettring 4 dient dazu, diesen teilbaren Außentubus
2 erfindungsgemäß mit dem Rektoskop 1 zu verbinden, wie in Fig. 1 dargestellt.
-6-709851/0272
- jfr-
-B-
-B-
Gemäß Fig. 3 ist ein Coloskop 13 in den Tubus 2 eingeführt,
der einen Kopf 14 aufweist, der gegenüber dem biegsamen Coloskop 13 erheblich vergrößert ist. Die
Einzelheiten des Coloskopes 13, 14, müssen nicht beschrieben und dargestellt werden, da derartige Instrumente
für sich bekannt sind.
In Fig. 4 sind die beiden Teile 9 und Io des teilbaren
Außentubus 2 von einander getrennt dargestellt. In dieser lage lassen sie sich innerhalb der Körperhöhle über den
Kopf 14 des Coloskopes aus der Körperhöhle herausziehen.
Die Wirkungsweise des Erfindungsgegenstandes ist wie folgt: Das montierte Rektoskop nach Fig. 1 ermöglicht die Untersuchung
des Enddarmes unter Luftaufblasung in der bekannten Weise. Danach wird der Bajonett-Verschluß 3, 4, gelöst
und das Rektoskop 1 aus dem Tubus 2 unter Belassung desselben in der Körperhöhle herausgezogen. Danach kann
man das Coloskop 3 in den Tubus 2 einführen, bis das distale-Ende 15 in der gewünschten Weise am distalen Ende des Tubus
2 heraus ist. Daraufhin kann durch eine Längsverschiebung der beiden Teile 9 und Io des Tubus gegeneinander die lösung
der beiden Hälften von einander erfolgen, so daß diese · gemäß Fig. 4 getrennt von einander herausgezogen werden
können.
-7-
709851/0272
PATENTANWALT DIPL.-ING. J. WENZEL 7 STUTTGART HAUPTMANNSREUTE 46
Durch die Erfindung wird der Vorteil erzielt, daß diese bekannte Arbeitsweise auch dann Anwendung finden kann,
wenn die Untersuchung unter Luftaufblähung erfolgen soll, weil das Rektoskop 1 völlig dicht ist und aus dem Tubus 2 entfernt werden kann.
wenn die Untersuchung unter Luftaufblähung erfolgen soll, weil das Rektoskop 1 völlig dicht ist und aus dem Tubus 2 entfernt werden kann.
709851/0272
-JIO-
Leerseite
Claims (4)
- PATENTANWALT DIPL-ING. J. WENZEL 7 STUTTGART HAUPTMANNSREUTE 46AnsprücheRektoskop, insbesondere zur Luftaufblähung des Darmes, dadurch gekennzeichnet, daß ein teilbarer Außentubus (2) das Rektoskop (1) ummantelnd angeordnet und mit ihm lösbar verbunden ist.
- 2. Rektoskop nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet, daß der teilbare Außentubus (2) zur lösbaren Verbindung mit dem Rektoskop (1) mit einem Bajonett-Verschluß (3,4) am proximalen Ende des Rektoskopes angeordnet ist.
- 3. Rektoskop nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur erleichterten Drehung des Rektoskopes (1) gegenüber dem teilbaren Außentubus (2) Ansätze (5,6) am Rektoskop und/oder am teilbaren Außentubus vorgesehen sind.
- 4. Verfahren zur Anwemdung des Rektoskopes nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rektoskop zunächst zur Untersuchung des Enddarmes unter luftaufblähung verwendet wird und daß dann der teilbare Außentubus vom Rektoskop gelöst und das Rektoskop entfernt wird, woraufhin ein Coloskop in den teilbaren Tubus eingeführt und danach-2-709851/0272OBlGlNAL INSPECTEDPATENTANWALT DIPL-ING. J. WENZEL 7 STUTTGART HAUPTMANNSREUTE 46-2-der Tubus entfernt wird.709851/0272
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19762626179 DE2626179A1 (de) | 1976-06-11 | 1976-06-11 | Rektoskop, insbesondere zur luftaufblaehung und verfahren zur anwendung desselben |
US05/747,591 US4167939A (en) | 1976-06-11 | 1976-12-20 | Method of treating patients with rectoscopes |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19762626179 DE2626179A1 (de) | 1976-06-11 | 1976-06-11 | Rektoskop, insbesondere zur luftaufblaehung und verfahren zur anwendung desselben |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2626179A1 true DE2626179A1 (de) | 1977-12-22 |
Family
ID=5980299
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19762626179 Ceased DE2626179A1 (de) | 1976-06-11 | 1976-06-11 | Rektoskop, insbesondere zur luftaufblaehung und verfahren zur anwendung desselben |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4167939A (de) |
DE (1) | DE2626179A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0092080A1 (de) * | 1982-04-21 | 1983-10-26 | Siemens Aktiengesellschaft | Ultraschall-Endoskop |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3321151C2 (de) * | 1983-06-11 | 1986-09-18 | Walter Küsnacht Beck | Vorrichtung zum Absaugen von Sekreten |
JPH0757245B2 (ja) * | 1986-03-14 | 1995-06-21 | 日本シヤ−ウツド株式会社 | シ−ス管及び二叉状コネクタ−を除去可能な二重管式経腸栄養補給用チユ−ブ |
US5048508A (en) * | 1989-12-23 | 1991-09-17 | Karl Storz | Endoscope having sealed shaft |
US5249568A (en) * | 1991-06-28 | 1993-10-05 | Logix, Inc. | Body cavity introducer |
US5320602A (en) * | 1993-05-14 | 1994-06-14 | Wilson-Cook Medical, Inc. | Peel-away endoscopic retrograde cholangio pancreatography catheter and a method for using the same |
US6006002A (en) * | 1995-10-25 | 1999-12-21 | Olympus Optical Co., Ltd. | Rigid sleeve device fitted over a flexible insertion section of an endoscope for inspecting industrial equipment |
US6149581A (en) * | 1997-06-12 | 2000-11-21 | Klingenstein; Ralph James | Device and method for access to the colon and small bowel of a patient |
JP3056731B1 (ja) * | 1998-12-03 | 2000-06-26 | 昌純 高田 | 自走式大腸内視鏡進行補助具 |
DE19916088A1 (de) * | 1999-04-09 | 2000-10-26 | Storz Karl Gmbh & Co Kg | Vorrichtung zum Schaffen eines transkutanen Zuganges zu einem körperinneren Hohlorgan |
JP2000325301A (ja) * | 1999-05-18 | 2000-11-28 | Asahi Optical Co Ltd | 大腸内視鏡挿入補助具 |
JP2006014960A (ja) * | 2004-07-01 | 2006-01-19 | Olympus Corp | 内視鏡 |
US8702720B2 (en) * | 2006-05-03 | 2014-04-22 | Cook Medical Technologies Llc | Tassel tip wire guide |
US7604627B2 (en) * | 2006-05-11 | 2009-10-20 | Kourosh Kojouri | Nasopharyngeal sheath for nasogastric intubation |
US11737656B2 (en) * | 2018-06-01 | 2023-08-29 | PatCom Medical Inc. | Catheter and tube introducer |
IT201900021906A1 (it) * | 2019-11-22 | 2021-05-22 | Univ Degli Studi Di Palermo | Overtube |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT154241B (de) * | 1937-08-25 | 1938-09-10 | Leon Melzer | Proktoskop. |
US2888017A (en) * | 1956-09-14 | 1959-05-26 | American Cystoscope Makers Inc | Electrosurgical instrument |
US3071129A (en) * | 1961-02-23 | 1963-01-01 | Isio F Wasserman | Surgical instrument |
US3677244A (en) * | 1969-08-04 | 1972-07-18 | Extracorporeal Med Spec | Removable catheter needle |
US3653388A (en) * | 1969-12-04 | 1972-04-04 | Battelle Development Corp | Catheter insertion trocar |
US3871358A (en) * | 1972-08-04 | 1975-03-18 | Olympus Optical Co | Guiding tube for the insertion of an admissible medical implement into a human body |
SU533382A1 (ru) * | 1973-02-27 | 1976-10-30 | Устройство дл проведени дренажной трубки | |
DE2339928C3 (de) * | 1973-08-03 | 1979-07-19 | Olympus Optical Co., Ltd., Tokio | Führungsröhre für ein Endoskop |
-
1976
- 1976-06-11 DE DE19762626179 patent/DE2626179A1/de not_active Ceased
- 1976-12-20 US US05/747,591 patent/US4167939A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0092080A1 (de) * | 1982-04-21 | 1983-10-26 | Siemens Aktiengesellschaft | Ultraschall-Endoskop |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4167939A (en) | 1979-09-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3504292C1 (de) | Instrument fuer endoskopische Eingriffe,insbesondere zur perkutanen Gallensteinentfernung oder Gallenblasenveroedung | |
DE2938882C2 (de) | Lösbare Kupplung für einen schlauchförmigen Versorgungsanschluß eines Endoskops | |
DE2626179A1 (de) | Rektoskop, insbesondere zur luftaufblaehung und verfahren zur anwendung desselben | |
DE10348188B4 (de) | Ultraschall-Endoskop | |
DE69319431T2 (de) | Steuerbarer katheter | |
DE3786814T2 (de) | Arteriektomie-Katheter. | |
DE2531801A1 (de) | Endoskop | |
DE3337014T1 (de) | Endoskopisches Gerät | |
DE3025785A1 (de) | Dilatator | |
DE3616193A1 (de) | Endoskopeinrichtung | |
DE3603344A1 (de) | Vorrichtung zum zertruemmern von steinen, insbesondere von nieren- und gallensteinen oder dgl. | |
DE3347671A1 (de) | Instrument zur entnahme von gewebeproben | |
DE2743781A1 (de) | Endoskop | |
EP0312787A1 (de) | Endoskopischer Instrumentensatz | |
DE3936811A1 (de) | Instrument zur endoskopischen entfernung von gallensteinen und dergleichen | |
DE102009015392A1 (de) | Medizinisches Instrument, insbesondere Hysteroskop | |
DE3644728C1 (de) | Salpingoskop | |
DE2222979A1 (de) | Medizinisches geraet | |
DE19818785A1 (de) | Magnetresonanztomograph | |
DE2433959A1 (de) | Rektalkatheter | |
DE3942905C2 (de) | Endoskop, insbesondere Cystoskop-Urethroskop | |
DE2915271A1 (de) | Endoskop, insbesondere resektoskop | |
DE2835812A1 (de) | Trokar | |
DE3834156A1 (de) | Medizinisches endoskop | |
DE7618527U (de) | Rektoskop, insbesondere zur Luftaufblähung des Darmes |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |