AT154241B - Proktoskop. - Google Patents
Proktoskop.Info
- Publication number
- AT154241B AT154241B AT154241DA AT154241B AT 154241 B AT154241 B AT 154241B AT 154241D A AT154241D A AT 154241DA AT 154241 B AT154241 B AT 154241B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- proctoscope
- handle
- tube part
- clamp
- pressure
- Prior art date
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B1/00—Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
- A61B1/31—Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor for the rectum, e.g. proctoscopes, sigmoidoscopes, colonoscopes
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Surgery (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Pathology (AREA)
- Radiology & Medical Imaging (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Proktoskop. Die bisher bekannt gewordenen Proktoskope mit Seitenfenster bzw. die kurzen Rektoskope dienen in vorteilhafter Weise zur Betrachtung der Rektalwand und erlauben, es, mittels einer Spritze Injektionen in dieselbe vorzunehmen. Führt man jedoch, um etwa ein blutendes Gefäss, einen Polypen od. dgl. zu fassen, eine Klemme in das Rektum ein, so kann dann das Proktoskop, seiner geschlossenen Form wegen, nicht mehr entfernt werden, ohne das gefasste Gebilde abzureissen oder zu verletzen. EMI1.1 können nach blossem Lösen derselben der Reihe nach auch dann gänzlich entfernt werden, wenn sich bereits eine Klemme od. dgl. im Rektum befindet. Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dar. Fig. 1 ist eine Längsansicht des gebrauchsmässig zusammengesetzten Proktoskopes. Fig. 2 zeigt die Einzelteile, in die sich das Proktoskop nach Lösen der erwähnten Schraube zerlegen lässt. Der vorzugsweise nach einem Meridianschnitt längsgeteilte Tubus besteht aus einem Oberteil 1 und einem Unterteil 2. Der an letzterem befindliche Bund J geht beiderseits über die Teilungsebene hinaus, umfasst daher auch den Oberteil un : l verhin1ert dadurch ein Klaffen des Tubus. Vollends in schliessendem Sinn wirkt die in der ringförmigen Fassung 4 des Handgriffs 5 angeordnete Druckschraube 6, durch deren Betätigung nicht. nur in üblicher Weise der Handgriff befestigt, sondern auch die Vereinigung aller Teile zu einem festen Ganzen bewirkt wird. Bei der Benutzung wird das Proktoskop in üblicher Weise mit Hilfe eines Obturators eingeführt. Ist eine krankhafte Stelle ermittelt, so wird sie gegebenenfalls mit einer Klemme gefasst. Nun kann die Schraube 6 gelöst und zunächst der Handgriff gänzlich entfernt werden, wobei der Ausschnitt 7 im Fassungsring 4 der Klemme Durchlass gewährt. Es folgt der Oberteil 1 und schliesslich der Unterteil 2, so dass das Proktoskop gänzlich entfernt und die Behandlung der erkrankten Stelle nunmehr frei von jeder Behinderung ermöglicht ist. EMI1.2 PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Proktoskop gekennzeichnet durch einen vorzugsweise nach einem Meridianschnitt längsgeteilten Tubus, dessen Teile durch den Druck eines am rückwärtigen Ende angeordneten, als eigener Körper ausgebildeten Organs zusammengehalten sind und nach Lösung und Entfernung dieses Druckorgans in axialer Richtung gegeneinander verschoben und der Reihe nach auch dann aus dem Rektum herausgezogen werden können, wenn bereits ein Instrument od. dgl. eingeführt ist. **WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- 2. Proktoskop nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckorgan als offener mit dem Handgriff (5) befestigter Fassungsring (4) in Verbindung mit einer Druckschraube (6) ausgebildet ist.3. Proktoskop nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen am Tubusunterteil (2) angeordneten Bund (3) der über die Teilungsebene hinausgeht und auch den Tubusoberteil (1) umfasst. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT154241T | 1937-08-25 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT154241B true AT154241B (de) | 1938-09-10 |
Family
ID=3647942
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT154241D AT154241B (de) | 1937-08-25 | 1937-08-25 | Proktoskop. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT154241B (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2769441A (en) * | 1954-10-22 | 1956-11-06 | Abramson Daniel Jerome | Speculum |
US2896611A (en) * | 1957-08-08 | 1959-07-28 | Welch Allyn Inc | Orificial instrument construction |
US3038466A (en) * | 1958-04-28 | 1962-06-12 | Welch Allyn Inc | Orificial instrument construction |
US3330278A (en) * | 1964-06-22 | 1967-07-11 | Louis S Santomieri | Hypodermic needle for a cannula placement unit |
US4167939A (en) * | 1976-06-11 | 1979-09-18 | Karl Storz | Method of treating patients with rectoscopes |
US4681094A (en) * | 1985-11-27 | 1987-07-21 | American Medical And Emergency Research Corporation | Balloon laryngoscope |
-
1937
- 1937-08-25 AT AT154241D patent/AT154241B/de active
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2769441A (en) * | 1954-10-22 | 1956-11-06 | Abramson Daniel Jerome | Speculum |
US2896611A (en) * | 1957-08-08 | 1959-07-28 | Welch Allyn Inc | Orificial instrument construction |
US3038466A (en) * | 1958-04-28 | 1962-06-12 | Welch Allyn Inc | Orificial instrument construction |
US3330278A (en) * | 1964-06-22 | 1967-07-11 | Louis S Santomieri | Hypodermic needle for a cannula placement unit |
US4167939A (en) * | 1976-06-11 | 1979-09-18 | Karl Storz | Method of treating patients with rectoscopes |
US4681094A (en) * | 1985-11-27 | 1987-07-21 | American Medical And Emergency Research Corporation | Balloon laryngoscope |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3615694A1 (de) | Perkutanes nephroskop mit sicherheitsdraht | |
AT154241B (de) | Proktoskop. | |
DE1566147A1 (de) | Katheter zum Entfernen von Harnleitersteinen | |
DE688834C (de) | Instrument zum Entfernen von Harnsteinen aus den Harnorganen | |
AT132546B (de) | Spüleinrichtung für zahnärztliche Handstücke. | |
DE480520C (de) | Kystoskop | |
DE548005C (de) | Gartenschirm | |
AT135374B (de) | Stummelauswerfer für Zigarren- oder Zigarettenspitzen. | |
DE3525458A1 (de) | Vorrichtung zur zertruemmerung von steinen in koerperhoehlen | |
AT106585B (de) | Instrument zum Untersuchen von Körperhöhlen und Körperröhren. | |
AT110361B (de) | Apparat zum Behandeln von Körperhöhlungen. | |
AT145821B (de) | Gliedhalter. | |
DE559019C (de) | Durchleuchtungsvorrichtung, insbesondere fuer Eier | |
DE565028C (de) | Pressluftblase mit einem Fuellschlauch und einer nicht dehnbaren Huelle | |
AT22671B (de) | Zerlegbarer Pilotenkern. | |
DE528415C (de) | Federrohr mit innen oder aussen angeordneten Versteifungskoerpern | |
DE575967C (de) | Biegsamer Schlauch fuer Geraete zum Untersuchen von Koerperhoehlen und Koerperroehren | |
AT146983B (de) | Aus Teilstücken zusammengesetzter Skikantenbeschlag. | |
DE627574C (de) | Geraet zur Betrachtung von Koerperhoehlen | |
AT149826B (de) | An eine Druckwasserleitung auzuschließendes Flüssigkeitszerstäubergerät, z. B. für Pflanzenschutzlösungen. | |
DE594825C (de) | Reinigungsballen aus Metalldrahtgeflecht | |
DE744299C (de) | Anodenrohr fuer Roentgenroehren mit Aussenanode | |
DE550251C (de) | Vorrichtung zur Aufnahme von kesselsteinausfaellenden Chemikalien | |
DE580237C (de) | Afterroehrchen | |
AT100507B (de) | Einrichtung zur Lagerung der Abzugstange oder anderer Teile von Feuerwaffen mit Gleitstück. |