DE2626167B2 - Legehennenfutter, das eine Verbesserung der Eischalenstabilität bewirkt - Google Patents
Legehennenfutter, das eine Verbesserung der Eischalenstabilität bewirktInfo
- Publication number
- DE2626167B2 DE2626167B2 DE2626167A DE2626167A DE2626167B2 DE 2626167 B2 DE2626167 B2 DE 2626167B2 DE 2626167 A DE2626167 A DE 2626167A DE 2626167 A DE2626167 A DE 2626167A DE 2626167 B2 DE2626167 B2 DE 2626167B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- feed
- sodium
- weight
- laying hen
- egg shell
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23K—FODDER
- A23K50/00—Feeding-stuffs specially adapted for particular animals
- A23K50/70—Feeding-stuffs specially adapted for particular animals for birds
- A23K50/75—Feeding-stuffs specially adapted for particular animals for birds for poultry
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23K—FODDER
- A23K20/00—Accessory food factors for animal feeding-stuffs
- A23K20/20—Inorganic substances, e.g. oligoelements
- A23K20/22—Compounds of alkali metals
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Zoology (AREA)
- Animal Husbandry (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Birds (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Fodder In General (AREA)
- Feed For Specific Animals (AREA)
- Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)
- Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
Description
Mangelnde Stabilität der Eischalen hat sowohl in landwirtschaftlichen Erzeugerbetrieben als auch in der
Handelskette erhebliche Verluste zur Folge. Es sind in verschiedenen Richtungen Versuche unternommen
worden, um Bruchfestigkeit und Elastizität von Eischalen in positiver Richtung zu beeinflussen. So werden in
einer Veröffentlichung in »Mühle und Mischfuttertechnik«, 112(1975), !56 Fütterungsversuche an Legehennen
beschrieben, als deren Ergebnis festgestellt wird, daß ein Futter mit höherem Natrium- und geringerem Chloridgehalt
als der Formel NaCI entspricht, die Eischalenqualität verbessert. Es wird daher empfohlen, dem Futter
nur so viel an Natriumchlorid zuzusetzen, als dem Chloridbedarf der Hennen entspricht und den übrigen
Natriumbedarf durch Natriumbicarbonat, Natriumphosphat oder Natrium-Calcium-Magnesiumphosphat zu
decken.
Damil war die Aufgabe gegeben, ein Legehennenfutter mit vermindertem Nutriumchloridgehalt und weiteren
vorteilhaften Natriumverbindungen zu finden.
Gegenstand der Erfindung ist ein Futtermittel für Legehennen, das eine Verbesserung der Eischalenstabilität
bewirkt, dadurch gekennzeichnet, daß sein Gehalt an mineralischem Natrium zu 50 Gew.-% aus Natriumchlorid
und zu 50 Gew.-% aus Natriumcarbonat besteht.
Am besten enthält es 0,1 bis l,0Gew.-% Natriumchlorid
und die gleiche Gewichtsmenge an Natriumcarbonat.
Diese Verwendungsmöglichkeit von Natriumcarbonat in Legehennenfutter war in Anbetracht der stark
alkalischen Reaktion des Natriumcarbonats nicht zu erwarten. Es war vielmehr anzunehmen, daß ein
natriumcarbonathaltiges Futter zu deutlichen Verdauungsstörungen bei den damit gefütterten Hennen
führen müßte. Wie jedoch Fütterungsversuche über einen Zeitraum von mehr als 9 Monate gezeigt haben,
ist dies nicht der Fall.
Damit unterscheidet sich das erfindungsgemäß zusammengesetzte Futter vorteilhaft von solchem nach
dem Stand der Technik, da Natriumcarbonat ein in großen Mengen und damit unter wirtschaftlich günstigen
Bedingungen hergestelltes, großtechnisches Produkt ist. Zudem unterscheidet dieses sich vom
Natriumbicarbonat durch seinen höheren Natriumgehalt und von Natrium-Calcium-Magnesiumphosphat
durch das Fehlen des physiologisch ungünstigen Magnesiums.
Wie entsprechende Versuche an einer großen Zahl von Hühnern gezeigt haben, werden bei einer
Dauerverabreichung des erfindungsgemäßen Futters Eier produziert, deren Schalen in bezug auf Bruchfestigkeit
und Schalendicke günstigere Eigenschaften zeigen, als die Eischalen einer gleichwertigen Gruppe von
κι Hühnern, deren Futter nicht den erfindungsgemäßen Natriumcarbonatgehalt hat.
Beispiel
(nachgereicht)
(nachgereicht)
Es wurde ein Mischfutter mit folgender Zusammensetzunghergestellt:
62 Gew.-% Maisschrot,
5 Gew.-% Haferschrot,
15 Gew.-% Sojaextraktionsschroi,
15 Gew.-% Sojaextraktionsschroi,
5 Gew.-% Maiskleber,
3 Gew.-% Luzernegrünmehl,
8 Gew.-% Calciumcarbonat,
1,25 Gew.-% Monocalciumphosphat,
außerdem geringe Mengen an Methionin, Cholinchlorid, Vitaminen und Spurenelementen.
außerdem geringe Mengen an Methionin, Cholinchlorid, Vitaminen und Spurenelementen.
Dazu wurde der einen Hälfte dieser Menge eine Natriumkomponente in Form von 0,43 Gew.-%
Natriumchlorid und der anderen Hälfte in Form von 0,2 Gew.-% Natriumchlorid und 0,2 Gew.-% Soda zugegeben,
so daß jede Futtermittclvariante 0,16 Gew.-% Natrium enthielt.
Mit jeder dieser beiden Futterarten wurde jeweils eine von zwei gleichwertigen Gruppen von 36 Hühnern
für die Dauer von 9,3 Monaten ausschließlich gefüttert. Nach dieser Zeit wurde die Stabilität der Eischalen
ermittelt.
NaCI-Gruppe | NaCI/Na.COi- | |
Gruppe | ||
Stauchung bei | ||
Belastung mit 1 kg | ||
nach 3 Legemonaten | 54,6 μ | 49,0 μ |
nach 5 Legemonaten | 57,6 μ | 51,9 μ |
Bruchfestigkeit | 2,29 kg | 2,77 kg |
Schalendicke | 0,312 mm | 0,327 mm |
Die Werte sind Durchschnittswerte aus jeweils 50 Messungen.
Wie die Versuche zeigen, wurde bei der Fütterung mit einem erfindungsgemäß zusammengesetzten Futter die
Stauchung um etwa 10%, die Bruchfestigkeit um etwa 21% und die Schalendicke um etwa 5% verbessert.
Claims (1)
- Patentanspruch:Futtermittel für Legehennen, das eine Verbesserung der Eischalenstahilität bewirkt, dadurch gekennzeichnet, daß sein Gehalt an mineralischem Natrium zu 50 Gew.-% aus Natriumchlorid und zu 50 Gew.-% aus Natriumcarbonat besteht.
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2626167A DE2626167B2 (de) | 1976-06-11 | 1976-06-11 | Legehennenfutter, das eine Verbesserung der Eischalenstabilität bewirkt |
AT704576A AT348323B (de) | 1976-06-11 | 1976-09-23 | Futtermittel fuer legehennen, das eine verbesserung der eischalenstabilitaet bewirkt |
DK455076A DK455076A (da) | 1976-06-11 | 1976-10-08 | Leggehonsfoder |
FR7631595A FR2354056A1 (fr) | 1976-06-11 | 1976-10-20 | Nourriture pour poules pondeuses, provoquant une amelioration de la stabilite des coquilles d'oeufs |
IT12943/76A IT1067747B (it) | 1976-06-11 | 1976-12-20 | Mangime per galline ovaiole |
BE174411A BE850795A (fr) | 1976-06-11 | 1977-01-27 | Aliment pour poules rondeuses qui produit une amelioration de la stabilite de la coquille d'oeuf |
GB17577/77A GB1556518A (en) | 1976-06-11 | 1977-04-27 | Feedstuff for laying hens |
NL7706325A NL7706325A (nl) | 1976-06-11 | 1977-06-08 | Voeder voor legkippen, dat een verbetering van de stabiliteit van de eierschalen bewerkstel- ligt. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2626167A DE2626167B2 (de) | 1976-06-11 | 1976-06-11 | Legehennenfutter, das eine Verbesserung der Eischalenstabilität bewirkt |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2626167A1 DE2626167A1 (de) | 1977-12-15 |
DE2626167B2 true DE2626167B2 (de) | 1978-06-15 |
Family
ID=5980292
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2626167A Ceased DE2626167B2 (de) | 1976-06-11 | 1976-06-11 | Legehennenfutter, das eine Verbesserung der Eischalenstabilität bewirkt |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT348323B (de) |
BE (1) | BE850795A (de) |
DE (1) | DE2626167B2 (de) |
DK (1) | DK455076A (de) |
FR (1) | FR2354056A1 (de) |
GB (1) | GB1556518A (de) |
IT (1) | IT1067747B (de) |
NL (1) | NL7706325A (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4556564A (en) * | 1983-03-14 | 1985-12-03 | Ethyl Corporation | Feeding of zeolite A to poultry |
-
1976
- 1976-06-11 DE DE2626167A patent/DE2626167B2/de not_active Ceased
- 1976-09-23 AT AT704576A patent/AT348323B/de not_active IP Right Cessation
- 1976-10-08 DK DK455076A patent/DK455076A/da unknown
- 1976-10-20 FR FR7631595A patent/FR2354056A1/fr not_active Withdrawn
- 1976-12-20 IT IT12943/76A patent/IT1067747B/it active
-
1977
- 1977-01-27 BE BE174411A patent/BE850795A/xx unknown
- 1977-04-27 GB GB17577/77A patent/GB1556518A/en not_active Expired
- 1977-06-08 NL NL7706325A patent/NL7706325A/xx not_active Application Discontinuation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATA704576A (de) | 1978-06-15 |
NL7706325A (nl) | 1977-12-13 |
DE2626167A1 (de) | 1977-12-15 |
BE850795A (fr) | 1977-05-16 |
AT348323B (de) | 1979-02-12 |
GB1556518A (en) | 1979-11-28 |
IT1067747B (it) | 1985-03-16 |
FR2354056A1 (fr) | 1978-01-06 |
DK455076A (da) | 1977-12-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3242501C1 (de) | Verwendung von waessrigen L-Lysin-Loesungen zur Supplementierung von Futtermitteln mit L-Lysin | |
DE2848184C2 (de) | Ergänzungsfuttermittel für Rinder mit einem die Aufnahme des Ergänzungsfuttermittels begrenzenden Zusatz | |
DE3105009C2 (de) | Verwendung von wäßrigen Natrium- oder Kaliummethioninat-Lösungen zur Supplementierung von Mischfuttern mit Methionin und Verfahren zur Supplementierung | |
DE2626167B2 (de) | Legehennenfutter, das eine Verbesserung der Eischalenstabilität bewirkt | |
DE1954226C3 (de) | Verwendung eines Chinoxalinderivats als Bestandteil eines Direktfutters für Haustiere | |
EP0316683A2 (de) | Futtermittel für Ferkel, Mastschweine und Geflügel | |
DE3722764A1 (de) | Verfahren zum foerdern der gesundheit und des wachstums von ferkeln | |
DE2459482C3 (de) | Verfahren zum Füttern von Geflügel Diamond International Corp, New | |
DE2412581A1 (de) | Futtermischung | |
EP0125322B1 (de) | Verfahren zur Anwendung ergotroper Wirkstoff-Kombinationen in der Aufzucht und Mast von Nutztieren | |
DE1492851A1 (de) | Beifuttermittel fuer Gefluegel | |
DE928688C (de) | Beifuttermittel | |
DE10105308A1 (de) | Sorbinsäure als wachstumsstabilisierender Zusatz zu Futtermitteln für die Nutztieraufzucht | |
DE1692483C (de) | Futtermittel | |
AT346163B (de) | Futtermittel zur foerderung des wachstums von haus- und nutztieren | |
DE2848182C3 (de) | Ergänzungsfutter für Rinder und Verfahren zu seiner Herstellung | |
EP0160115B1 (de) | Wachstumsstimulierender Futterzusatz für Nutztiere | |
DE2154049A1 (de) | Coccidiostatisches Mittel | |
DE1692476C (de) | Futtermittel für Wiederkäuer | |
DE1160716B (de) | Futtermittel zur Erhoehung des Fleischertrages von Masttieren | |
DE1197737B (de) | Tierfuttermittel, Tierfutterzusatzmittel, Gefluegel-futtermittel oder Gefluegelfutterzusatzmittel | |
DE1692477C (de) | Wachstumsförderndes Futtermittel | |
DE3820303A1 (de) | Futtermittel fuer gefluegel | |
DE1226404B (de) | Verwendung von mit Fett angereicherten mineralischen Industrieabfaellen als Futtermittel oder Futtermittel-Konzentrat | |
DE1122819B (de) | Kraftfuttermittel in fester Form, welches zusaetzlich Vitamin B enthaelt |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OC | Search report available | ||
OD | Request for examination | ||
BHV | Refusal |