DE2623993B2 - Druckdifferenz-Meßgerät - Google Patents
Druckdifferenz-MeßgerätInfo
- Publication number
- DE2623993B2 DE2623993B2 DE2623993A DE2623993A DE2623993B2 DE 2623993 B2 DE2623993 B2 DE 2623993B2 DE 2623993 A DE2623993 A DE 2623993A DE 2623993 A DE2623993 A DE 2623993A DE 2623993 B2 DE2623993 B2 DE 2623993B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- measuring device
- control rod
- bending tube
- cylindrical component
- differential pressure
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01L—MEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
- G01L13/00—Devices or apparatus for measuring differences of two or more fluid pressure values
- G01L13/02—Devices or apparatus for measuring differences of two or more fluid pressure values using elastically-deformable members or pistons as sensing elements
- G01L13/025—Devices or apparatus for measuring differences of two or more fluid pressure values using elastically-deformable members or pistons as sensing elements using diaphragms
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Measuring Fluid Pressure (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Druckdifferenz-Meßgerät >o
mit einem als Meßfeder wirkenden, federnden Biegerohr und mit einem innerhalb des Biegerohres
verlaufenden Steuerstab, der über eine Schweißverbindung fest mit einem Ende des Biegerohres verbunden
ist. >5
Bei einem bekannten Druckdifferenz-Meßgerät dieser Art (DE-OS 23 11 733) bildet das federnde
Biegerohr zugleich die zur Herausführung des Meßwertes aus dem Meßraum des Meßgerätes erforderliche
Durchführung, was die Konstruktion des bekannten jo Druckdifferenz-Meßgerätes vereinfacht und die Fertigung
erleichtert.
Die Anordnung des als Meßfeder wirkenden, federnden Biegerohres mit einem innerhalb dieses
Biegerohres verlaufenden Steuerstab bereitet dann s5
fertigungstechnische Probleme, wenn ein möglichst kompakt aufgebautes Druckdifferenz-Meßgerät hergestellt
werden soll. Es besteht daher die Aufgabe, ein Druckdifferenz-Meßgerät anzugeben, das so herstellbar
ist, daß zwischen dem innerhalb des Biegerohres verlaufenden Steuerstab und der Innenwand des
Biegerohres nur ein verhältnismäßig kleiner Ringspalt von wenigen zehntel Millimetern mit verhältnismäßig
großer Länge verbleibt.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist bei einem Druckdifferenz-Meßgerät der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß
der Steuerstab von einem im Durchmesser reduzierten Stück eines zylindrischen Bauteils gebildet,
und das Biegerohr ist mit dem einen Ende an einem Absatz des zylindrischen Bauteils durch eine umlaufende
Elektronenstrahlschweißnaht befestigt.
Die Lösung der obenbeschriebenen Aufgabe erlaubt also, daß sowohl das zylindrische Bauteil mit dem
Steuerstab als Bestandteil als auch das federnde Biegerohr zunächst für sich gefertigt werden können,
wobei geforderte Toleranzen ohne nennenswerte Schwierigkeiten einhaltbar sind. Danach kann das
Biegerohr auf das den Steuerstab bildende, im Durchmesser reduzierte Stück des zylindrischen Bauteils
aufgeschoben und mittels einer umlaufenden Elektronenstrahlschweißnaht an einem Absatz des
zylindrischen Bauteils befestigt werden.
Der Vorteil des erfindungsgemäßen Druckdifferenz-Meßgerätes besteht hinsichtlich der Ausführung von
Biegerohr mit Steuerstab zunächst in der verhältnismä- b5
ßig einfachen Herstellung dieser Anordnung. Ein weiterer Vorteil ist darin zu sehen, daß durch
Anwendung des an sich bekannten Elektronenstrahlschweißverfahrens (vgl. beispielsweise das Buch von
J. Rüge »Handbuch der Schweißtechnik«, 1974, Seiten 268 bis 271) eine sehr feste mechanische Verbindung
zwischen dem federnden Biegerohr und dem zylindrischen Bauteil am Absatz erreichbar ist Dies ist bei dem
erfindungsgemäßen Druckdifferenz-Meßgerät deshalb von besonderer Bedeutung, weil auf die Anordnung aus
federndem Biegerohr und Steuerstab ein hoher statischer Druck und ein hohes Biegemoment ausgeübt
wird, was bei einer nicht einwandfreien Verbindung zwischen federndem Biegerohr und zylindrischem
Bauteil eine Verstellung des Steuerstabes verursachen könnte; da die Stellung des Steuerstabes der zu
ermittelnden Druckdifferenz entspricht, würde durch eine unzureichende Befestigung eine falsche Anzeige
eines Druckdifferenz-Meßwertes hervorgerufen werden.
Zur Erläuterung der Erfindung ist in der Figur im Schnitt ein Ausführungsbeispiel eines Druckdifferenz-Meßgerätes
dargestellt.
Das gezeigte Meßgerät weist unter anderem ein zylindrisches Bauteil 1 auf, das mit seinem im
Durchmesser reduzierten Stück einen Steuerstab 2 bildet. An seinem vom Steuerstab 2 abgewcndeten Ende
ist das zylindrische Bauteil 1 mit einer Durchgangsbohrung J versehen, in der Verbindungsglieder 4 und 5
beispielsweise durch Schweißen befestigt sind. Die Verbindungsglieder 4 und 5 sind mit jeweils einem als
Membran ausgebildeten Meßelement 6 und 7 über Membranmittelteile 8 und 9 mechanisch verbunden. Die
Meßelemente 6 und 7 werden von unterschiedlichen Drücken beaufschlagt, die Druckräumen 10 und 11 über
öffnungen 12 und 13 zugeführt werden. Das zylindrische Bauteil 1 und damit der Steuerstab 2 werden daher
entsprechend der Druckdifferenz auf die Meßelemente 6 und 7 um einen fiktiven Drehpunkt 14 von den
Verbindungsgliedern 4 und .5 gedreht, so daß das in der Figur obere Ende 15 des Steuerstabes 2 um einen Weg
verschwenkt wird, der der jeweiligen Druckdifferenz entspricht.
Die Meßfeder ist bei dem dargestellten Druckdifferenz-Meßgerät von einem federnden Biegerohr 16
gebildet, das an einen Absatz 17 des zylindrischen Bauteiles 1 mittels einer umlaufenden Elekironenstrahlschweißnaht
18 befestigt ist.
Das federnde Biegerohr 16, das gleichzeitig als Durchführung zum Herausführen des Meßwertes aus
dem Druckdifferenze-Meßgerät dient, trägt an seinem in der Figur oberen Ende einen umlaufenden Flansch 19,
mit dem es an einem Kragen 20 eines Flanschteiles 21 des Gehäuses 22 des Druckdifferenz-Meßgerätes
angeschweißt ist. Auch hier kann die Verbindung durch Elektronenstrahlschweißen erfolgen.
Mit der Erfindung wird ein Druckdifferenz-Meßgerät vorgeschlagen, das sich dadurch in kompakter Bauweise
ausführen läßt, daß das federnde Biegerohr und der Steuerstab zunächst für sich hergestellt und durch
Anwendung des Elektronenstrahlschweißens fest miteinander verbunden werden können.
Mit dem Druckdifferenz-Meßgerät ist auch der Druck gegenüber Vakuum (Absolutdruck) oder der atmosphärische
Druck meßbar.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
- Patentanspruch:Druckdifferenz-Meßgerät mit einem als Meßfeder wirkenden, federnden Biegerohr und mit einem innerhalb des Biegerohres verlaufenden Steuerstab, der über eine Schweißverbindung fest mit einem Ende des Biegerohres verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerstab (2) von einem im Durchmesser reduzierten Stück eines zylindrischen Bauteiles (1) gebildet ist und daß das Biegerohr (16) mit dem einen Ende an einem Absatz (17) des zylindrischen Bauteils (1) durch eine umlaufende Elektronenstrahlschweißnaht (18) befestigt ist
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2623993A DE2623993B2 (de) | 1976-05-26 | 1976-05-26 | Druckdifferenz-Meßgerät |
FR7709325A FR2353051A1 (fr) | 1976-05-26 | 1977-03-29 | Manometre differentiel |
US05/796,718 US4104924A (en) | 1976-05-26 | 1977-05-13 | Pressure difference measuring apparatus |
JP1977065026U JPS5759956Y2 (de) | 1976-05-26 | 1977-05-20 | |
GB21734/77A GB1567866A (en) | 1976-05-26 | 1977-05-24 | Pressure sensing instruments |
IT23928/77A IT1080861B (it) | 1976-05-26 | 1977-05-24 | Apparecchio misuratore di differenze di pressione |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2623993A DE2623993B2 (de) | 1976-05-26 | 1976-05-26 | Druckdifferenz-Meßgerät |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2623993A1 DE2623993A1 (de) | 1977-12-08 |
DE2623993B2 true DE2623993B2 (de) | 1980-05-08 |
Family
ID=5979260
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2623993A Withdrawn DE2623993B2 (de) | 1976-05-26 | 1976-05-26 | Druckdifferenz-Meßgerät |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4104924A (de) |
JP (1) | JPS5759956Y2 (de) |
DE (1) | DE2623993B2 (de) |
FR (1) | FR2353051A1 (de) |
GB (1) | GB1567866A (de) |
IT (1) | IT1080861B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0181757A2 (de) * | 1984-11-05 | 1986-05-21 | International Control Automation Finance S.A. | Membrandruckwandler |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5585236A (en) * | 1978-12-22 | 1980-06-27 | Hitachi Ltd | Differential-pressure transmitter |
JPS5687194A (en) * | 1979-12-19 | 1981-07-15 | Hitachi Ltd | Differential pressure transmitter |
US7866216B2 (en) * | 2008-02-14 | 2011-01-11 | Kulite Semiconductor Products, Inc. | Low differential pressure transducer |
US8191424B2 (en) * | 2008-02-14 | 2012-06-05 | Kulite Semiconductor Products, Inc. | Low differential pressure transducer |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3324727A (en) * | 1965-03-10 | 1967-06-13 | Bourns Inc | Diaphragm-type high pressure transducer |
US3485104A (en) * | 1967-10-05 | 1969-12-23 | Foxboro Co | Differential pressure measuring device |
JPS495075B1 (de) * | 1969-08-12 | 1974-02-05 | ||
US3712339A (en) * | 1970-11-10 | 1973-01-23 | Rexroth G Lohrer Eisenwerk Gmb | Regulating apparatus with throttle gaps |
JPS5140932B2 (de) * | 1971-12-29 | 1976-11-06 | ||
DE2311733A1 (de) * | 1973-03-06 | 1974-09-26 | Siemens Ag | Druckdifferenz-messgeraet |
-
1976
- 1976-05-26 DE DE2623993A patent/DE2623993B2/de not_active Withdrawn
-
1977
- 1977-03-29 FR FR7709325A patent/FR2353051A1/fr active Granted
- 1977-05-13 US US05/796,718 patent/US4104924A/en not_active Expired - Lifetime
- 1977-05-20 JP JP1977065026U patent/JPS5759956Y2/ja not_active Expired
- 1977-05-24 GB GB21734/77A patent/GB1567866A/en not_active Expired
- 1977-05-24 IT IT23928/77A patent/IT1080861B/it active
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0181757A2 (de) * | 1984-11-05 | 1986-05-21 | International Control Automation Finance S.A. | Membrandruckwandler |
EP0181757A3 (en) * | 1984-11-05 | 1988-10-12 | The Babcock & Wilcox Company | Diaphragm pressure transducers |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2623993A1 (de) | 1977-12-08 |
IT1080861B (it) | 1985-05-16 |
JPS52157877U (de) | 1977-11-30 |
FR2353051B1 (de) | 1982-03-26 |
JPS5759956Y2 (de) | 1982-12-21 |
FR2353051A1 (fr) | 1977-12-23 |
GB1567866A (en) | 1980-05-21 |
US4104924A (en) | 1978-08-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3232817C1 (de) | Biegefeder | |
DE2718931A1 (de) | Differenzdruckumformer | |
DE2328937C3 (de) | Druckempfindliches Instrument | |
DE2214750C3 (de) | Kompensationswandler für den Druck eines Druckmittels in ein elektrisches Ausgangssignal | |
DE2623993B2 (de) | Druckdifferenz-Meßgerät | |
DE7029423U (de) | Elektrischer druckwandler | |
DE2903253C2 (de) | Druck-Meßumformer mit einer Meßmembran, vorzugsweise aus Halbleiterwerkstoff, und einer darauf angebrachten Dehnungsmeßstreifen-Brückenschaltung | |
DE3331986C2 (de) | ||
DE102021131071A1 (de) | Kapazitive Druckmesszelle mit veränderbarem Elektrodenabstand, Verfahren zur Kalibrierung einer kapazitiven Druckmesszelle | |
DE2013460B2 (de) | Tiefenmessgeraet in membranbauart | |
DE2623994C3 (de) | ||
DE1909979A1 (de) | Kapazitiver Druckgeber | |
EP0253946B1 (de) | Mechanisch-elektrischer Wandler | |
DE102020129183A1 (de) | Druckmessgerät und Verfahren zur Herstellung eines Druckmessgeräts | |
DE3325539A1 (de) | Messumformer | |
DE3615108C2 (de) | ||
DE2827061B2 (de) | Kraftmeßdose | |
EP0702783A1 (de) | Druckgeber zur druckerfassung im brennraum von brennkraftmaschinen | |
DE2428634C3 (de) | Einrichtung zur Übertragung der Bewegung eines MeBelementes aus einem Druckraum | |
DE2307064B2 (de) | Verfahren zum Messen des Kühlmittelflusses durch den Kern eines Siedewasserkernreaktors | |
DE2311733A1 (de) | Druckdifferenz-messgeraet | |
DE19743040C2 (de) | Vorrichtung zum Bestimmen der Durchflußmenge eines Fluids | |
CH591684A5 (en) | Wide range top pan electromagnetic weigher - has variable ratio lever in parallel guide which permits range alteration | |
DE683984C (de) | Nach der Kompensationsmethode arbeitende Nachsteuereinrichtung fuer Fahrtmesser und aehnliche Messgeraete | |
DE2414225B2 (de) | Durchflussmessgeraet |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
8220 | Willingness to grant licences (paragraph 23) | ||
8239 | Disposal/non-payment of the annual fee |