DE2621149A1 - Mikrowellenherd - Google Patents
MikrowellenherdInfo
- Publication number
- DE2621149A1 DE2621149A1 DE19762621149 DE2621149A DE2621149A1 DE 2621149 A1 DE2621149 A1 DE 2621149A1 DE 19762621149 DE19762621149 DE 19762621149 DE 2621149 A DE2621149 A DE 2621149A DE 2621149 A1 DE2621149 A1 DE 2621149A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- microwave oven
- exhaust air
- cooking
- oven
- fan
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B6/00—Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
- H05B6/64—Heating using microwaves
- H05B6/66—Circuits
- H05B6/666—Safety circuits
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24C—DOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
- F24C14/00—Stoves or ranges having self-cleaning provisions, e.g. continuous catalytic cleaning or electrostatic cleaning
- F24C14/02—Stoves or ranges having self-cleaning provisions, e.g. continuous catalytic cleaning or electrostatic cleaning pyrolytic type
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24C—DOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
- F24C15/00—Details
- F24C15/02—Doors specially adapted for stoves or ranges
- F24C15/04—Doors specially adapted for stoves or ranges with transparent panels
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24C—DOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
- F24C15/00—Details
- F24C15/20—Removing cooking fumes
- F24C15/2007—Removing cooking fumes from oven cavities
- F24C15/2014—Removing cooking fumes from oven cavities with means for oxidation of cooking fumes
-
- G—PHYSICS
- G12—INSTRUMENT DETAILS
- G12B—CONSTRUCTIONAL DETAILS OF INSTRUMENTS, OR COMPARABLE DETAILS OF OTHER APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G12B17/00—Screening
- G12B17/02—Screening from electric or magnetic fields, e.g. radio waves
-
- G—PHYSICS
- G12—INSTRUMENT DETAILS
- G12B—CONSTRUCTIONAL DETAILS OF INSTRUMENTS, OR COMPARABLE DETAILS OF OTHER APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G12B17/00—Screening
- G12B17/06—Screening from heat
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B6/00—Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
- H05B6/64—Heating using microwaves
- H05B6/6402—Aspects relating to the microwave cavity
- H05B6/6405—Self-cleaning cavity
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B6/00—Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
- H05B6/64—Heating using microwaves
- H05B6/642—Cooling of the microwave components and related air circulation systems
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B6/00—Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
- H05B6/64—Heating using microwaves
- H05B6/647—Aspects related to microwave heating combined with other heating techniques
- H05B6/6482—Aspects related to microwave heating combined with other heating techniques combined with radiant heating, e.g. infrared heating
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B6/00—Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
- H05B6/64—Heating using microwaves
- H05B6/76—Prevention of microwave leakage, e.g. door sealings
- H05B6/766—Microwave radiation screens for windows
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electric Stoves And Ranges (AREA)
Description
- "Mikrowellenherd"
- Die Erfindung betrifft einen Mikrowellenherd mit einer pyrolytischen Selbstreinigungseinrichtung im Garraum und einer Abluftabsaugung über einen zwischengeschalteten Katalysator für eine Nachverbrennung, bei dem ein Gebläse Luft aus dem Garraum und dem Raum aschen Garrohr und Herdgehäuse ansaugt und über einen Abluftkanal aus dem Gehäuse herausdrückt nach Patent .........
- (Patentanmeldung P 26 05 699.5).
- Bei der bekannten pyrolytischen Selbstreinigung in herkömmlichen Backherden wird im Gar-oder Backraum eine Temperatur von ca.
- 4750 C. erzeugt, bei der sämtliche Rückstände verascht werden.
- Die sich bildenden Gase werden bei einem Herd gemäß der klauptanmeldung in einem Katalysator nachverbrannt. Dazu wird der Garraum des Garrohres abgesaugt. Der Abluftstutzen am. Katalysator soll dabei in einen Abluftkanal eingeführt sein, durch den von einem Gebläse die aus dem Raum zwischen Garrohr und Herdrehäuse angesaugte Luft aus dem Gehäuse herausgedrückt wird.
- Es hat sich gezeigt, daß sich bei einer derartigen Absaugung im Katalysator die für die Nachverbrennung notwendigen Temperaturen nur schwer konstant halten lassen und daß bereits geringe Anderungen in den Abmessungen des Abluftstutzens, des Abluftkanales und auch der Luftzufuhr bereits zu erheblichen Schwankungen der Temperaturen im Katalysator führen, die jedoch mit relativ engen Toleranzen genau eingehalten werden müssen.
- Die Aufgabe der vorliegenden Zusatzerfindung besteht daher darin, die Abluftabsaugung aus dem Garraum über den Katalysator mit der Hachverbrennung zu verbessern.
- Zur Lösung dieser Erfindungsaufgabe ist der Mikrowellenherd der eingangs genannten Art dadurch gekennzeichnet, daß der Abluftstutzen der katalytischen Nachverbrennung in einen Raum aschen Garrohr und Abluftkanal mündet. Nach einer bevorzugten Ausführungsart der Erfindung ist der Abluftkanal mit dem vorgeschalteten Gebläse unter der Gehäusedecke angeordnet, wobei der entgegengesetzt der Ansaugrichtung des Gebläses abgewinkelte Abluftstutzen der katalytischen Nachverbrennung in den Raum unterhalb des Kanales mündet. Der Austritt des Abluftstutzens kann dabei regelbar gedrosselt sein.
- Bei der erfindungsgemäßen Anordnung des Ansaugstutzens vom Katalysator wird die über das Gebläse angesaugte Luft zunächst in den relativ großen Raum zwischen Abluftkanal und Garrohr hineingesaugt und dort mit der übrigen Umluft vermischt. Geringfügige konstruktive Anderungen wirken sich auf das vom Gebläse erzeugte Druckgefälle relativ geringfügig aus, so daß ständig nahezu die gleiche Luftmenge aus dem Garraum abgesaugt wird.
- Anhand eines abgebildeten Ausführungsbeispieles wird die Erfindung im folgenden näher erläutert.
- Die Abbildung zeigt in einer prinzipiellen Darstellung einen Querschnitt durch einen Mikrowellenherd.
- Das geschlossene Blechgehäuse 1 ist an seiner Vorderfront in der Höhle des eingesetzten Garrohres 5 mit einer aufschwenkbaren Tür verschließbar. In Pfeilrichtung kann Außenluft an der Unterseite der Tür 2 in den Garraum 51 des Garrohres 5 eintreten.
- Insbesondere während der pyrolytischen Selbstreinigung, bei der im Garraum 51 Temperaturen über 475 C eintreten, treten um das mit der Isolierung 57 verkleidete Garrohr 51 relativ hohe Temperaturen auf, denen andere Aggregate nicht ausgesetzt werden dürfen. Die dem Garraum 15 zugeführte Luft während dieser Reinigung muß abgesaugt werden. Daher ist im Raum 15 oberhalb des Garrohres 5 ein Gebläse 14 angeordnet, welches Luft zwischen dem Gehäuse 1 und dem Garrohr 5 und aus dem Garraum 51 ansaugt und durch den Abluftkanal 11, der an der Gehäusedecke 16 befestigt ist, nach außen durch die Lüftungsleiste 4 drückt.
- Die während der pyrolytischen Reinigung auftretenden Verbrennungsgase werden im zwischengeschalteten Katalysator 55 nachverbrannt.
- Auf diesem Katalysator ist ein Abluftstutzen 56 aufgesetzt, der durch die zusätzliche, nicht gezeigte Isolierung hindurchragt und dessen Ende entgegengesetzt der Ansaugrichtung des Gebläses 14 abgewinkelt ist. Dieses abgewinkelte Ende 58 mündet in den Raum 15 zwischen dem Abluftkanal 11 und dem Garrohr 5. Am Ende des Abluftstutzens ist eine Drosselscheibe 59 vorgesehen, über die die abzusaugende Abluftmenge einregulierbar ist in Anpassung an das Druckgefälle des Gebläses und die unterschiedlichen konstruktiven Gegebenheiten.
- Leerseite
Claims (3)
- Patentansprüche Mikrowellenherd mit einer pyrolytischen Selbstreinigungseinrichtung im Garraum und einer Abluftabsaugung über einen zwischengeschalteten Katalysator für eine Nachverbrennung, bei dem ein Gebläse Luft aus dem Garraum und dem Raum zwischen Garrohr und Herdgehäuse ansaugt und über einen Abluftkanal aus dem Gehäuse herausdrückt nach Patent (Patentanmeldung P 26 05 695.5) dadurch gekennzeichnet, daß der Abluftstutzen (cd6) der katalytischen Nachverbrennung (55) in einen Raum (15) zwischen Garrohr (5) und Abluftkanal (11) mündet.
- 2c Mikrowellenherd nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abluftkanal (11) mit dem vorgeschalteten Gebläse (14) unter der Gehäusedecke (16) angeordnet ist, wobei der entgegengesetzt der Ansaugrichtung des Gebläses abgewinkelte Abluftstutzen (56,58) der katalytischen Nachverbrennung (55) in den Raum (15) unterhalb des Kanales (11) mündet.
- 3. Mikrowellenherd nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Austritt des Abluftstutzens (56,58) gedrosselt ist.
Priority Applications (11)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19762621149 DE2621149A1 (de) | 1976-05-13 | 1976-05-13 | Mikrowellenherd |
NO770418A NO770418L (no) | 1976-02-13 | 1977-02-09 | Mikrob¦lgekomfyr. |
SE7701402A SE7701402L (sv) | 1976-02-13 | 1977-02-09 | Mikrovagsspis |
NL7701428A NL7701428A (nl) | 1976-02-13 | 1977-02-10 | Elektrisch fornuis. |
LU76745A LU76745A1 (de) | 1976-02-13 | 1977-02-10 | |
DK61177A DK61177A (da) | 1976-02-13 | 1977-02-11 | Mikrobolgeovn |
FR7703884A FR2341101A1 (fr) | 1976-02-13 | 1977-02-11 | Four a micro-ondes |
YU00380/77A YU38077A (en) | 1976-02-13 | 1977-02-11 | Microwave stove |
ES455882A ES455882A1 (es) | 1976-02-13 | 1977-02-12 | Perfeccionamientos introducidos en un horno de microondas. |
JP1489577A JPS52112842A (en) | 1976-02-13 | 1977-02-14 | Electronic range |
DD19757077A DD128423A5 (de) | 1976-02-28 | 1977-02-25 | Mikrowellenherd |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19762621149 DE2621149A1 (de) | 1976-05-13 | 1976-05-13 | Mikrowellenherd |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2621149A1 true DE2621149A1 (de) | 1977-12-01 |
Family
ID=5977814
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19762621149 Pending DE2621149A1 (de) | 1976-02-13 | 1976-05-13 | Mikrowellenherd |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2621149A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2921995A1 (de) * | 1978-06-13 | 1979-12-20 | Bosch Siemens Hausgeraete | Mikrowellenheizeinrichtung |
DE3346019A1 (de) * | 1983-12-20 | 1985-06-20 | Bosch Siemens Hausgeraete | Backofen |
DE4238660A1 (de) * | 1992-11-16 | 1994-06-09 | Bosch Siemens Hausgeraete | Backofen, insbesondere mit einer Einrichtung für pyrolytische Selbstreinigung |
-
1976
- 1976-05-13 DE DE19762621149 patent/DE2621149A1/de active Pending
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2921995A1 (de) * | 1978-06-13 | 1979-12-20 | Bosch Siemens Hausgeraete | Mikrowellenheizeinrichtung |
DE3346019A1 (de) * | 1983-12-20 | 1985-06-20 | Bosch Siemens Hausgeraete | Backofen |
DE4238660A1 (de) * | 1992-11-16 | 1994-06-09 | Bosch Siemens Hausgeraete | Backofen, insbesondere mit einer Einrichtung für pyrolytische Selbstreinigung |
US5500508A (en) * | 1992-11-16 | 1996-03-19 | Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh | Oven, particularly with an apparatus for pyroltic self cleaning |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3516847A1 (de) | Elektroherd mit katalysator | |
EP1217306A3 (de) | Backofen mit Wrasenkanal | |
DE1912403B2 (de) | Selbstreinigender gasbackofen | |
DE2142624A1 (de) | Heissluft-Kochofen | |
DE2621149A1 (de) | Mikrowellenherd | |
DE3304059C2 (de) | Gasbetriebener Backofen | |
DE2949816A1 (de) | Haushalts-gasbackofen mit zwei kammern | |
DE2615604B2 (de) | Backofen, insbesondere mit Mitteln zur pyrolytischen Reinigung mit einem Kühlluftgebläse | |
DE2510438A1 (de) | Kamin fuer ein holzfeuer | |
DE3346019A1 (de) | Backofen | |
DE2106772A1 (de) | Herd, insbesondere Elektroherd | |
EP0954969B1 (de) | Heizregister mit Wirbelblechen | |
EP0067806B1 (de) | Gasbeheizter Back-, Brat- und Grillofen | |
EP1014002B1 (de) | Herd, insbesondere Elektroherd | |
AT397573B (de) | Tischherd | |
DE2305025A1 (de) | Verfahren zum selbsttaetigen reinigen der innenwaende eines brat- oder backofens | |
DE3049922C2 (de) | Mikrowellen-kochherd | |
DE3345746A1 (de) | Herd mit einem umluftgeblaese fuer die heissluft-umwaelzung im back- und bratofen | |
DE8433995U1 (de) | Etagenbackofen mit indirekter heissgas- oder heissoel-umwaelzheizung mit zusaetzlicher direkter backraumheizung mittels verbrennungsgas | |
DE3031041A1 (de) | Gas- oder elektrisch beheizter umluftofen | |
DE2434450A1 (de) | Raumheizgeraet | |
DE8026018U1 (de) | Gasbetriebenes koch- und heizgeraet | |
DE1554705A1 (de) | Anordnung zur Zwangsbelueftung eines Heizofens | |
DE806577C (de) | Herd mit Backrohr | |
AT258528B (de) | Kocheinrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHN | Withdrawal |