[go: up one dir, main page]

DE2921995A1 - Mikrowellenheizeinrichtung - Google Patents

Mikrowellenheizeinrichtung

Info

Publication number
DE2921995A1
DE2921995A1 DE19792921995 DE2921995A DE2921995A1 DE 2921995 A1 DE2921995 A1 DE 2921995A1 DE 19792921995 DE19792921995 DE 19792921995 DE 2921995 A DE2921995 A DE 2921995A DE 2921995 A1 DE2921995 A1 DE 2921995A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
microwave
circuit housing
cooling
heating device
microwave generator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792921995
Other languages
English (en)
Other versions
DE2921995C2 (de
Inventor
Nobuo Ikeda
Junzo Tanaka
Hirofumi Yoshimura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Bosch Siemens Hausgerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Siemens Hausgerate GmbH filed Critical Bosch Siemens Hausgerate GmbH
Publication of DE2921995A1 publication Critical patent/DE2921995A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2921995C2 publication Critical patent/DE2921995C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/64Heating using microwaves
    • H05B6/642Cooling of the microwave components and related air circulation systems
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/64Heating using microwaves
    • H05B6/647Aspects related to microwave heating combined with other heating techniques
    • H05B6/6482Aspects related to microwave heating combined with other heating techniques combined with radiant heating, e.g. infrared heating

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Constitution Of High-Frequency Heating (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)
  • Control Of High-Frequency Heating Circuits (AREA)
  • Electric Ovens (AREA)

Description

Titel: Mikrowellenheizeinrichtung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Mikrowellenheizeinrichtung, vorzugsweise einen Mikrowellenofen, welcher das Prinzip der dielektrischen Heizung mit Hilfe eines Mikrowellengenerators in Kombination mit dem Prinzip einer Strahlungsheizung durch eine gas- oder elektrische Erhitzung oder äquivalente Mittel ermöglicht.
Bei herkömmlichen Heizeinrichtungen, welche das Prinzip der dielektrischen Heizung und das Prinzip der Strahlungsheizung gemeinsam anwenden, wird der Mikrowellengenerator und die Steuerkreiskomponenten hierfür im allgemeinen unterhalb der Ofenmuffel angeordnet, damit Generator und seine Steuerkreise keiner intensiven Hitze der Ofenmuffel ausgesetzt werden. Speziell in den Fällen, in denen die Ofenmuffel mit einer Selbstreinigung ausgerüstet ist, muß nämlich die innere Temperatur der Muffel auf etwa 500° C angehoben werden können und diese Tatsache schließt das Anordnen des Mikrowellengenerators oberhalb der Ofenmuffel aus. Unter diesen Umständen muß dann auch, um einen komplexen Aufbau zu vermeiden, das Steuerpult weit unten angeordnet werden an der Vorderseite des Ofengehäuses, wo es nicht leicht zu bedienen ist.
909851/0656
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Mikrowellenheizeinrichtung vorzusehen, bei der trotz Vorhitzeentwicklung in der Ofenmuffel sowohl Hochfrequenzgenerator als auch die Steuerkreise und damit auch das Steuerpult oberhalb der Ofenmuffel angeordnet werden kann. Diese Aufgabe wird bei einer Mikrowellenheizeinrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst.
Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand von ünteransprüchen.
Erfindungsgemäß wird also ein Kühlkanal zwischen oberer Abdeckung der Ofenmuffel und einem Schaltungsgehäuse für den Mikrowellengenerator vorgesehen, so daß der Mikrowellengenerator und bestimmte andere Schaltungsteile von der Hitze aus der Ofenmuffel abgeschirmt sind.
Die Erfindung wird im folgenden in weiteren Einzelheiten an Hand eines Ausführungsbeispiels,das einen Mikrowellenofen für den Haushalt zeigt, in Verbindung mit der anliegenden Zeichnung erläutert.
In der Zeichnung ist mit 1 ein Mikrowellengenerator, beispielsweise bestehend aus einem Magnetron, bezeichnet. Dieser Mikrowellengenerator 1 ist oberhalb der Ofenmuffel 2 angeordnet und die durch den Mikrowellengenerator 1 erzeugten Mikrowellen werden in die Ofenmuffel 2 über einen Wellenleiter 3, welcher im wesent- Jyj liehen eine "Z-Form" hat, geleitet. Der Mikrowellenleiter verbindet somit Mikrowellengenerator 1 mit der Ofenmuffel in herkömmlicher Weise. In der Ofenmuffel 2 heizen die Mikrowellen dielektrisch ein Heizgut, beispielsweise (nicht dargestellte) Speisen, welche darin
untergebracht sind. Innerhalb der Ofenmuffel 2 sind außerdem Heizglieder 4 zum Aufheizen der Lebensmittel durch Strahlungsheizung vorgesehen, welche beispielsweise elektrisch oder auf andere Weise betrieben werden.
909851/0656
Weiter ist eine Wärmeisolation 5 um die äußeren Wände der Ofenmuffel 2 angeordnet. Der Mikrowellengenerator 1 ist in einem Schaltungsgehäuse 8 zusammen mit Hochfrequenz-Schaltkreise 6 und einem Lüftermotor 7 zur Kühlung des Mikrowellengenerators untergebracht. Ein Strömungsweg 9 für Kühlluft wird durch und zwischen der unteren Gehäusewand des Schaltungsgehäuses 8 und der Oberseite der Wärmeisolation 5 gebildet, wobei das eine Ende des Strömungsweges 9 von einem Luftansaugrost 10 in der Vorderwand des Ofengehäuses begrenzt ist, während das andere Ende des Strömungsweges 9 zu einem Lüfter 11 führt, welcher zusätzlich zu dem im Gehäuse 8 untergebrachten Lüfter 7 vorgesehen ist. In der Wand des Gehäuses 8, welche dem Lüfter 7 benachbart ist, ist ein Luftdurchlaß 12 vorgesehen, über welchen Kühlluft zur Kühlung des Mikrowellengenerators 1 aus der vorbeigeführten Kühlluft im Bereich des Weges nach oben zum Lüfter 11 entnommen wird. Der Lüfter 11 transportiert die Luft über die obere Wand des Gehäuses 8, während der Lüfter 7 die Luft für den Mikrowellengenerator absaugt. Auf diese Weise werden zwei parallele Kühlwege mit dem Lüfter 7 zur Kühlung des Mikrowellengenerators und dem Lüfter 11 erzeugt. Dies hat zur Folge, daß im weiteren Bereich die Luft mit großer Strömungsgeschwin-
ΔΌ digkeit angesaugt wird. Die durch den Lüfter 7 für den Mikrowellengenerator 1 in das Schaltungsgehäuse 8 gesaugte Luft entweicht über die Austrittsöffnungen 13, welche am anderen Ende des Schaltungsgehäuses 8 angeordnet sind und vereinigt sich mit der über dieses Gehäuse
8. durch den Lüfter 11 geführten Luft. Der kombinierte Luftstrom tritt über einen Austrittsrost 14 in den freien Raum.
Im oberen Bereich des Ofens ist ein Steuerpult 15 angeordnet, hinter welchem Steuerkreiskomponenten 17 angeordnet sind. Da diese Steuerkreiskomponenten 17 in der Nähe des Kühlmittelweges angeordnet sind, werden sie ebenfalls durch die Kühlluft gekühlt. Eine Abdeckplatte
909851/0656
— 6 —
18 aus einem Material mit geringem dielektrischen Verlust ist im Bereich der oberen Wand der Ofenmuffel 2, wo der Wellenleiter 3 in die Kammer mündet, angeordnet, so daß die Hitze aus der Ofenmuffel nicht zu dem Mikrowellengenerator übertragen werden kann. Die Vorderseite der Ofenmuffel 2 ist mit einer aufklappbaren Türe, welche an Scharnieren 19 befestigt sind, abgeschlossen. Die Scharniere 19 sind an dem Gehäuse 16 derart befestigt, daß ein freies öffnen und Schließen und damit ein Zugang zu der Ofenmuffel möglich ist.
Eine wie vorstehend aufgebaute Heizeinrichtung besitzt somit die folgenden Merkmale. Weil der Strömungswiderstand der durch den Lüftermotor 11 außerhalb des Schaltungsgehäuses 8 kleiner ist als der Strömungswiderstand für die durch den Lüfter 7 angesaugte Luft, wird die Strömungsmenge im unteren Strömungsweg 9 anwachsen. Darüberhinaus wird, weil die zwei Lüfter 7 und 11 paral lele Luftströme erzeugen, der Kühleffekt verbessert,
da die Intensität der durch die Heizglieder 4 erzeugten Hitze innerhalb der Ofenmuffel 2 abgeschirmt ist und damit eine übertragung über das Schaltungsgehäuse 8, das den Mikrowellengenerator 1 enthält, sowie zu den Steuerschaltkreisen 17 verhindert wird. Somit ist das Gerät frei von unzulässigen Effekten, auch wenn die Strahlungs- und Mikrowellenheizung gleichzeitig eingeschaltet sind.
Dies ergibt dann die weiteren Vorteile: 30
(D
Da die Hitze aus der Ofenmuffel nicht leicht zu dem Mikrowellengenerator übertragen werden kann, kann der Mikrowellengenerator oberhalb der Ofenmuffel und entsprechend das Steuerpult im oberen Bereich des Gerätes untergebracht werden. Dies führt zu einer einfachen Konstruktion und leichteren Bedienbarkeit.
909851/0656
-τι (2) Das Gerät ist voll widerstandsfähig gegen die Hitze, auch wenn Mikrowellenheizung und Strahlungsheizung gleichzeitig eingesetzt werden.
(3) Der Mikrowellengenerator und die Halbleiter-Schaltkreiskomponenten sind thermisch nicht belastet, selbst wenn die Ofenmuffel zur Selbstreinigung auf eine innere Temperatur von etwa 500° C aufgeheizt wird.
(4) Da der Mikrowellengenerator und die Hochspannungs-Steuerschaltkreis-Komponenten eingebaut sind in ein Schaltungsgehäuse, wird die Herstellung erleichtert.
809851/0656
Leerseite

Claims (5)

  1. BOSCH-SIEMENS HAUSGERÄTE GMBH 8 München 80, den 30.05.79 Stuttgart Hochstraße 17
    TZP 79/803 Kes/si
    Titelt Mikrowellenheizeinrichtung
    PATENTANSPRÜCHE
    Mikrowellenheizeinrichtung mit einem Mikrowellengenerator zur Erzeugung von Mikrowellen, einer Ofenmuffel,in welche die Mikrowellen über eine Mikrowellenleitung von dem Mikrowellengenerator übertragen werden zur Erhitzung eines dort befindlichen Heizgutes, weiter mit Strahlungsheizgliedern innerhalb der Ofenmuffel zur Erhitzung des Heizgutes sowie einer Kühlung zur Kühlung des Mikrowellengenerators und anderer Schaltteile, dadurch gekennzeichnet, daß der Mikrowellengenerator (1) zusammen mit Hochspannungs-Schaltkreiskomponenten (6) in einem eigenen Schaltungsgehäuse (8) oberhalb der Ofenmuffel (2) angeordnet ist, daß die Ofenmuffel allseits mit einer Wärmeisolation 15) umgeben ist und daß zwischen der Oberseite der die Wärmemuffel abdeckenden Wärmeisolation und der Unterseite des Schaltungsgehäuses ein Strömungsweg (9) für Kühlluft vorgesehen ist.
    909851/0656 - 2 -
    -2-
  2. 2. Mikrowellenheizeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlluft um das Schaltungsgehäuse (8) herumgeführt ist.
  3. 3. Mikrowellenheizeinrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftstrom an der Rückseite des Herdes aufgeteilt wird in einen Luftstrom, welcher durch das Schaltungsgehäuse (8) zur Kühlung des Mikrowellengenerators und einen um das Schaltungsgehäuse umströmenden Luftstrom geführt ist und daß am Ende des Schaltungsgehäuses die Luftströme wieder vereinigt werden.
  4. 4. Mikrowellenheizeinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Schaltungsgehäuse (8) ein Lüfter und im Bereich des das Schaltungsgehäuse umströmenden Luftstromes ein zweiter Lüfter (11) vorgesehen sind.
  5. 5. Mikrowellenheizeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an der Frontseite oberhalb der Ofenmuffel bzw. der die Ofenmuffel abschließenden Türe und unterhalb eines Steuerpultes eine Ansaugöffnung für die Kühlung, vorzugsweise in Form eines Rostes (10) und oberhalb des Steuerpultes eine Austrittsöffnung in Form
    3" eines Austrittsrostes (14) vorgesehen sind.
    909851/0656
DE2921995A 1978-06-13 1979-05-30 Mikrowellenheizeinrichtung Expired DE2921995C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP7169978A JPS54162245A (en) 1978-06-13 1978-06-13 High-frequency heating device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2921995A1 true DE2921995A1 (de) 1979-12-20
DE2921995C2 DE2921995C2 (de) 1983-02-24

Family

ID=13468041

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2921995A Expired DE2921995C2 (de) 1978-06-13 1979-05-30 Mikrowellenheizeinrichtung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4314126A (de)
JP (1) JPS54162245A (de)
AU (1) AU508700B2 (de)
CA (1) CA1117607A (de)
DE (1) DE2921995C2 (de)
FR (1) FR2428955A1 (de)
GB (1) GB2024578B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2947954A1 (de) * 1979-11-28 1981-06-04 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Mikrowellenofen
DE3644435A1 (de) * 1986-12-24 1988-07-07 Gaggenau Werke Mikrowellenofen
WO2017102494A1 (de) * 2015-12-17 2017-06-22 Convotherm-Elektrogeräte Gmbh Verfahren zum betreiben eines gewerblichen gargeräts und ein solches gargerät
US12245349B2 (en) 2015-12-17 2025-03-04 Welbilt Deutschland GmbH Method for operating a commercial cooking device and such a cooking device

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58147190U (ja) * 1982-03-30 1983-10-03 株式会社東芝 加熱調理装置
JPS60243998A (ja) * 1984-05-17 1985-12-03 松下電器産業株式会社 電熱装置付き高周波加熱装置
US4618756A (en) * 1985-07-08 1986-10-21 Whirlpool Corporation Air circulation system for microwave oven
DE8915020U1 (de) * 1989-12-21 1990-03-01 Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 8000 Muenchen Mikrowellen-Haushaltgerät
CA2064255C (en) * 1991-04-05 1997-10-21 Makoto Shibuya High frequency heating apparatus utilizing an inverter power supply
JP3740329B2 (ja) * 1999-09-02 2006-02-01 株式会社東芝 部品実装基板
KR100437381B1 (ko) * 2000-12-28 2004-06-25 주식회사 엘지이아이 후드겸용 전자레인지의 전장부품 냉각구조
KR200229365Y1 (ko) * 2000-12-28 2001-07-19 엘지전자 주식회사 전자레인지의 장착플레이트 장착구조
KR100437383B1 (ko) * 2000-12-30 2004-06-25 주식회사 엘지이아이 전자레인지의 구조
US6707019B2 (en) * 2000-12-30 2004-03-16 Lg Electronics Inc. Ventilation structure of microwave oven and lamp fitting structure therefor
CN102778787B (zh) * 2012-07-09 2015-08-19 北京京东方光电科技有限公司 一种取向膜固化装置及其使用方法
US10609772B2 (en) 2014-02-05 2020-03-31 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Microwave heating device
US20160205728A1 (en) * 2015-01-13 2016-07-14 General Electric Company Microwave appliances
CN108167879A (zh) * 2017-12-19 2018-06-15 广东美的厨房电器制造有限公司 加热烹饪器具

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2616015A1 (de) * 1975-12-17 1977-06-23 Elektromaschinen Ag Backofen
DE2605699A1 (de) * 1976-02-13 1977-08-25 Witte & Co Stephan Mikrowellenherd
DE2621149A1 (de) * 1976-05-13 1977-12-01 Witte & Co Stephan Mikrowellenherd

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1058476A (en) * 1963-07-12 1967-02-08 Electrolux Ab Improvements in and relating to magnetrons
GB1160884A (en) * 1965-11-04 1969-08-06 Microtherm Ltd Improvements in and relating to Heating Apparatus
US3878350A (en) * 1971-07-15 1975-04-15 Sharp Kk Microwave cooking apparatus
JPS5120904Y2 (de) * 1972-08-19 1976-05-31
JPS543299Y2 (de) * 1974-10-25 1979-02-15
US4100463A (en) * 1975-11-05 1978-07-11 Hitachi, Ltd. Magnetron, power supply, and fan integral assembly
US4028520A (en) * 1976-02-26 1977-06-07 Roper Corporation Air flow system for common cavity microwave oven
JPS5314440A (en) * 1976-06-30 1978-02-09 Hitachi Heating Appliance Co Ltd Electronic kitchen range

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2616015A1 (de) * 1975-12-17 1977-06-23 Elektromaschinen Ag Backofen
DE2605699A1 (de) * 1976-02-13 1977-08-25 Witte & Co Stephan Mikrowellenherd
DE2621149A1 (de) * 1976-05-13 1977-12-01 Witte & Co Stephan Mikrowellenherd

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2947954A1 (de) * 1979-11-28 1981-06-04 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Mikrowellenofen
DE3644435A1 (de) * 1986-12-24 1988-07-07 Gaggenau Werke Mikrowellenofen
WO2017102494A1 (de) * 2015-12-17 2017-06-22 Convotherm-Elektrogeräte Gmbh Verfahren zum betreiben eines gewerblichen gargeräts und ein solches gargerät
US11690145B2 (en) 2015-12-17 2023-06-27 Convotherm-Elektrogerate Gmbh Method for operating a commercial cooking device and such a cooking device
US12245349B2 (en) 2015-12-17 2025-03-04 Welbilt Deutschland GmbH Method for operating a commercial cooking device and such a cooking device

Also Published As

Publication number Publication date
DE2921995C2 (de) 1983-02-24
US4314126A (en) 1982-02-02
GB2024578B (en) 1982-09-22
AU4744679A (en) 1979-12-20
GB2024578A (en) 1980-01-09
AU508700B2 (en) 1980-03-27
JPS6158949B2 (de) 1986-12-13
FR2428955A1 (fr) 1980-01-11
JPS54162245A (en) 1979-12-22
CA1117607A (en) 1982-02-02
FR2428955B1 (de) 1984-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2921995A1 (de) Mikrowellenheizeinrichtung
DE69621549T2 (de) Konvektions- und Mikrowellenofen
DE2825461C2 (de)
DE69709058T2 (de) Mikrowellenofen
DE69634223T2 (de) Luftstromvorrichtung für Mikrowellenofen
DE3928572C2 (de)
DE69632801T2 (de) Mikrowellenofen mit Umwalzheizung
EP3035773B2 (de) Mikrowellengenerator und mikrowellenofen
DE3839657A1 (de) Luftfuehrungssystem fuer einen backofen
DE19908443A1 (de) Induktionsheizvorrichtung
DE1579665A1 (de) Haushaltsbackofen mit Luftkuehlsystem
DE2616015C3 (de) Backherd mit Umluftheizung und Mikrowellengenerator
DE2522934A1 (de) Hochfrequenzherd mit braeunungseinheit
DE69211611T2 (de) Kochgerät
DE3521924A1 (de) Mikrowellenherd
EP1816402B1 (de) Backofen
DE3011939C2 (de) Kochvorrichtung mit einem Magnetron und einer Heizquelle
DE69927560T2 (de) Kühlvorrichtung für Mikrowellenherde mit Halogenlampe
DE3211487A1 (de) Kombinationsbackofen
DE3001236A1 (de) Kombinierter mikrowellenofen mit konvektionsheizung
EP0417214A1 (de) Kombinierter mikrowellen-, infrarot- und konvektionsofen
DE69917608T2 (de) Mikrowellenofen mit Strahlungsheizelement
DE8009055U1 (de) Mikrowellenaufheizgeraet
CH637794A5 (en) Microwave oven
DE2947151C2 (de) Backofen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee