[go: up one dir, main page]

DE2620746A1 - Rasierer - Google Patents

Rasierer

Info

Publication number
DE2620746A1
DE2620746A1 DE19762620746 DE2620746A DE2620746A1 DE 2620746 A1 DE2620746 A1 DE 2620746A1 DE 19762620746 DE19762620746 DE 19762620746 DE 2620746 A DE2620746 A DE 2620746A DE 2620746 A1 DE2620746 A1 DE 2620746A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
razor according
handle
cam
blade holder
razor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762620746
Other languages
English (en)
Other versions
DE2620746C2 (de
Inventor
Warren Irvin Nissen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gillette Co LLC
Original Assignee
Gillette Co LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gillette Co LLC filed Critical Gillette Co LLC
Publication of DE2620746A1 publication Critical patent/DE2620746A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2620746C2 publication Critical patent/DE2620746C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B21/00Razors of the open or knife type; Safety razors or other shaving implements of the planing type; Hair-trimming devices involving a razor-blade; Equipment therefor
    • B26B21/40Details or accessories
    • B26B21/52Handles, e.g. tiltable, flexible
    • B26B21/521Connection details, e.g. connection to razor heads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B21/00Razors of the open or knife type; Safety razors or other shaving implements of the planing type; Hair-trimming devices involving a razor-blade; Equipment therefor
    • B26B21/08Razors of the open or knife type; Safety razors or other shaving implements of the planing type; Hair-trimming devices involving a razor-blade; Equipment therefor involving changeable blades
    • B26B21/14Safety razors with one or more blades arranged transversely to the handle
    • B26B21/22Safety razors with one or more blades arranged transversely to the handle involving several blades to be used simultaneously
    • B26B21/222Safety razors with one or more blades arranged transversely to the handle involving several blades to be used simultaneously with the blades moulded into, or attached to, a changeable unit
    • B26B21/225Safety razors with one or more blades arranged transversely to the handle involving several blades to be used simultaneously with the blades moulded into, or attached to, a changeable unit the changeable unit being resiliently mounted on the handle

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dry Shavers And Clippers (AREA)
  • Knives (AREA)

Description

Patentanwalt DIPL.-PHYS. DR. W. LANGHOFF Rechtsanwalt B. LANGHOFF*
MÜNCHEN 81 · WISSMANNSTRASSE 14 · TELEFON 932774 · TELEGRAMMADRESSE: LANGHOFFPATENT MÜNCHEN
München, den 11. Mai 19 75 Unser Zeichen: 63 - 1638
The Gillette Company, Prudential Tower Building, Boston, Mass
USA
Rasierer
Die Erfindung bezieht sich auf Naßrasierer und betrifft insbesondere einen Rasierer mit einem aus Unterteil, Oberteil und einer dazwischenliegenden Klingenanordnung bestehenden Klingenhalter und einem Handgriff.
Sicherheitsrasierer bestehen im allgemeinen aus einem Führungsteil und einem Oberteil, zwischen denen zum Gebrauch eine Wegwerf- Rasierklinge eingespannt wird, und aus einem Handgriff. Führungsteil, Oberteil und Handgriff sind dabei miteinander verbunden. Das letztgenannte Merkmal findet sich bei den herkömm-.liehen einstückigen und dreistückigen Rasierern, die zweikantige Wegwerfklingen aufnehmen können. In letzter Zeit sind Sicherheitsrasierer auf dem Markt erschienen, die anstelle von Wegwerfklingen einen Wegwerf-Klingenhalter aufweisen, bestehend aus einem Führungsteil, einer oder mehreren Klingen und einem Oberteil, wobei alle Teile starr miteinander verbunden sind. Der Rasierer mit Wegwerf-Klingenhalter ist starr an einem Handgriff befestigt, so daß sich die Rasierkanten in einem starren Winkel bezüglich des Handgriffs befinden. Wenn die Schneidkanten stumpf werden, wird der Klingenhalter als Ganzes ausgewechselt.
609848/0279
* Standiger allgemeiner Vertreter nach 9 48 PatAnwO. zugelassen bei den Landgerichten München I und II. Postscheckkonto: München. Nr. 48992-808 ■ Bankkonten: Bayerische Vereinsbank. München, Nr. 861899. Deutsche Bank. München, Nr. 52/13030
Es werden ständig Versuche unternommen, die Rasiereigenschaften derartiger Geräte zu verbessern und individuellen Wünschen anzupassen. Ein wesentlicher Faktor bei der Rasierleistung ist die Ausrichtung der aktiven Elemente des Schersystems bezüglich der Hautoberfläche, die rasiert werden soll. Oft ist diese Oberfläche uneben oder relativ schlecht zugänglich, und die Scherwirkung läßt nach, weil die relative Lage zwischen aktivem Scherelement und Hautoberfläche sehr stark von dem optimalen Wert abweicht. Rasierer mit einer starren Verbindung zwischen Schereinheit und Handgriff erfordern besondere Geschicklichkeit von Seiten des Benutzers und wesentliche Veränderungen in der Haltung des Handgriffes, um die Schereinheit immer in der besten Stellung in Bezug auf das Gesicht des Benutzers zu halten, insbesondere wenn Flächen wie die Backe rasiert werden sollen, wo starke Unterschiede in den Gesichtskonturen bestehen.
In der US-PS 3 59 3 4-16 wurde beispielsweise vorgeschlagen, die Rasiereigenschaften dadurch zu verbessern, daß der Handgriff mit einem Bügel und der Klingenhalter mit von beiden Seiten nach außen weisenden Zapfen versehen sind, wobei die Zapfen des Klingenhalters in den Bügel eingreifen, so daß der Klingenhalter bezüglich des Handgriffs pendelt. Eine derartige Anordnung weist jedoch verschiedene Nachteile auf, insbesondere eine unpraktische Verlängerung der Bügelanordnung über die Enden des Klingenhalters hinaus.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Rasierer mit Klingenhalter zu schaffen, bei dem der Klingenhalter sich an die Oberfläche der zu rasierenden Haut anpassen kann. Dies wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß mindestens ein den Klingenhalter mit dem Handgriff verbindendes Schwenklager vorgesehen ist, daß der Klingenhalter mit einer Kurvenbahn versehen ist, und daß an dem Handgriff ein mit der Kurvenbahn zusammenwirkender, unter Vorspannung stehender Mocken angebracht ist.
609848/0279
Die Erfindung ist im folgenden anhand schematischer Zeichnungen an mehreren Ausführungsbeispielen ergänzend beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine, auseinandergezogene perspektivische Ansicht
eines Rasierers mit Klingenhalter nach der Erfindung, Fig. 2 eine perspektivische, teilweise gebrochene Ansicht eines Teils eines Sicherheitsrasierers mit Handgriff und einem Rasierer mit Klingenhalter gemäß der
Erfindung;
Fig. 3 und 4 Seitenansichten, teilweise im Schnitt, eines Nockenstößels und eines Rasierers mit Klingenhalter
gemäß der Erfindung;
Fig. 5 eine perspektivische, teilweise gebrochene Ansicht eines Sicherheitsrasierers mit einem Handgriff und einem Rasierer mit Klingenhalter gemäß einer anderen
Ausführungsform der Erfindung; Fig. 6 und 7 perspektivische Ansichten eines Nocken des in Fig. 5 dargestellten Rasierers mit Klingenhalter.
Der in Fig. 1 dargestellte Klingenhalter 2 besteht aus einem im wesentlichen starren Unterteil 6, einem Oberteil 8 und einer aus einer oder mehreren Klingen 12 bestehenden Klingenanordnung 10. Besteht die Klingenanordnung 10 aus mehr als einer Klinge 12, so kann zwischen den beiden Klingen 12 ein Abstandshalter 14 eingesetzt sein, und die Klingen 12 sind ihrerseits zwischen dem Unterteil 6 und dem Oberteil 8 eingespannt. An dem Unter- oder dem Oberteil sind Bolzen 16 befestigt, die sich durch Öffnungen in den anderen Teilen des Klingenhalters 2 erstrecken und Jüapfenartig die verschiedenen Teile verschiebungssicher halten. Die Klinge 10 und das Unterteil 6 können mit Durchlässen 18 bzw. 20 (Fig. 3) versehen sein, durch welche Rasierabfälle fallen können. Das
609848/02 79
Unterteil 6 hat eine eine Führungsfläche 24 bildende Vorderkante 22, wie in Fig. 3 und 4 zu sehen ist, die sich im wesentlichen von der einen Stirnfläche 3 des Unterteils (Fig. 1) zu der anderen Stirnfläche 5 des Unterteils erstreckt und im Abstand von einer oder mehreren Schneidkanten 26 der Klinge 10 angeordnet ist.
Das Unterteil 6 weist ein sich zwischen den beiden Stirnflächen 3 und 5 erstreckendes Stützteil 36 auf. Ein Teil des Stütztei-ls erstreckt sich von der Unterseite 38 des Unterteils aus. Ferner ist das Unterteil 6 mit Stützteilen 44 und 46 versehen sowie mit einem Nocken 42, die im wesentlichen parallel und quer zur Ebene der Unterseite 3 8 des Unterteils an dieser und dem Stützteil 36 befestigt sind. An der Unterseite 38 des Unterteils sind Anschläge 29 und 31 angebracht, und an dem Stützteil 36 Anschläge 33 und 35 zur Begrenzung der Winkelbewegung des Klingenhalters 2, wenn er an einem Handgriff 60 befestigt ist, wie in Fig. 2 dargestellt und weiter unten noch beschrieben ist. Die Stützteile 40 und 44 und der. Nocken 42 sind vorzugsweise einstückig mit dem Unterteil 6 ausgebildet und überbrücken einen Zwischenraum 41 zwi-' sehen einer Vorderkante 43 der Unterseite 3 8 des Unterteils und einer Oberkante 45 des Stützteils 36. Die Stützteile 40 und 44 sind jeweils in einem Abstand d von den Stirnflächen 3 bzw. 5 des Unterteils angebracht, und der Nocken 42 befindet sich genau zwischen den Stützteilen 40 und 44. Im Gegensatz zu bekannten Rasierklingens chergeräten, wie beispielsweise gemäß der US-PS 3 724 070, sind die Stützteile 40 und 44 mit Öffnungen 41, 45 versehen, die Zapfenlager umfassen zur Aufnahme von mit dem Handgriff verbundenen Zapfen, wie weiter unten noch beschrieben wird. Ferner ist der Nocken 42 so ausgebildet, daß er eine winkelförmige Nockenfläche 46 aufweist, die durch zwei Schrägflächen 50 und 52 gebildet wird, die zwischen sich einen Dihedralwinkel mit einem Scheitelpunkt 48 einschließen. Die Achsen der Lager 41 und 45 fluchten miteinander und bilden eine Schwenkachse 61 im wesentlichen parallel zu den Schneidkanten 2 6 und oberhalb des Scheitelpunktes 48 gelegen.
609848/0279
Die Schwenkachse 61 ist also näher an der Unterseite 3 8 des Unterteils als der Scheitelpunkt 48, wie in Fig. 3 und 4 zu sehen ist. Wie weiter unten noch beschrieben wird, sind die Lager 41 und 45 und der Nocken 42 an der Unterseite 38 des Unterteils derart angeordnet, daß sie mit einem Handgriff zusammenwirken und einen Rasierer mit einem Klingenhalter bilden, der den Konturen der zu rasierenden Fläche dynamisch folgt und somit zu jedem Zeitpunkt optimale Rasierergebnisse liefert.
Fig. 2 zeigt einen Sicherheitsrasierer, der einen Handgriff 60 aufweist, welcher derart an dem Klingenhalter 2 befestigt ist, daß die in Fig. 1 dargestellten Klingen 12 den Konturen der zu rasierenden Fläche dynamisch folgen. Der Handgriff 60 weist zwei Arme 6 2 und 64 mit gegenüberliegenden Zapfen 6 3 und 65 und einem im wesentlichen starren Nockenstößel 66 auf. Der Klingenhalter 2 wird an dem Handgriff 60 befestigt, indem die Zapfen 63 und 6 5 in die in Fig. 1 dargestellten Lager 41 und 45 gesteckt werden. Der Nocken 42 des Rasierers mit Klingenhalter 2 erfaßt den Nockenstößel 66 in dem Handgriff 60 aufgrund einer von einer Feder 70 erzeugten Vorspannkraft und stößt an ein Ende des Nockenstößels 66. Die Feder 70 erzeugt genügend Vorspannung, wenn sie zusammengepreßt wird, um das Ende 74 des Nockenstößels 66 gegen den Nocken 42 und in den Scheitelpunkt 48 zu pressen. Die Achsen der Lager 41 und 45 fluchten miteinander, so daß der Rasierer mit Klingenhalter 2 in den Lagern 6 3 und 6 5 schwenken kann.
Die Flächen 50 und 52 sind bezüglich der Ebene der Unterseite 3 8 des Unterteils derart in vorbestimmtem Winkel geneigt, daß der Nocken 42 normalerweise genau im Scheitelpunkt 48 den Nocken stößel 66 ergreift und somit die Klingenanordnung 10 in dem Klingenhalter 2 in eine Ebene und in gewünschter Winkelstellung 0 bezüglich der Längsachse 81 des Handgriffs bringt (Fig. 2). Wenn der Rasierer über die Hautoberfläche geführt wird, wirken die Hautkonturen auf den Klingenhalter 2 und erzeugen
609848/0279
ein Drehmoment, das den Klingenhalter 2 um die Achse 62 schwenkt, so daß das Ende 74 des Nockenstößels 6 6 von dem Scheitelpunkt 48 beispielsweise zu einem Punkt 51 auf der Oberfläche 52 - wie in Fig. 3 dargestellt - oder zu einem Punkt 5 3 auf der Oberfläche - wie in Fig. 4· dargestellt - läuft. Die Schwenkbewegung des Klingenhalters 2 bewirkt, daß der Nockenstößel 6 6 sich entlang einem im wesentlichen linearen Weg innerhalb des Handgriffs bewegt, die Feder 70 weiter zusammendrückt und eine genügende Kraft F„ erzeugt, um den Klingenhalter 2 in seine Ausgangsstellung zurückzubringen. Die Größe der Kraft F„ wird im wesentlichen durch die Federkonstante der Feder 70 und die Neigungswinkel 50 und 5 2 bezüglich der Ebene der Unterseite 38 des Unterteils bestimmt. Es ist erwünscht, den Neigungswinkel der Flächen 50 und 5 2 und die Federkonstante der Feder 70 derart zu wählen, daß eine ausreichend große Kraft F„ für die Rückführung des Klingenhalters 2 in seine Ausgangsstellung erzeugt wird.
Fig. 5 zeigt eine perspektivische Ansicht, teilweise gebrochen, eines Sicherheitsrasierers mit einem Handgriff 160, der an einer anderen Ausführungsform eines Klingenhalters 102 gemäß der Erfindung befestigt. Der Klingenhalter 102 besteht aus einem im wesentlichen starren Unterteil 106, einem Oberteil 108 und einer Klingenanordnung 10 mit einer oder mehreren Klingen 12, die zwischen Unterteil 106 und Oberteil 8 angeordnet sind, wie unter Bezugnahme auf Fig. 1 beschrieben wurde. In dieser abgeänderten Ausführungsform weist das Unterteil 106 Stützteile 140 und 144 und einen Nocken 142 auf, die einstückig mit dem Unterteil 106 ausgebildet sind. Die Stützteile 140 und 144 und der Nocken/142 erstrecken sich von der Unterseite 138 des Unterteils aus. Öffnungen 141 und 145 in den Stützteilen 140 und 144 bilden Lager für Zapfen 163 und 165, die an den Armen 162 und 164 am Handgriff 160 befestigt sind. Die Achsen der Öffnungen 141 und 145
609848/0279
fluchten miteinander, so daß der Klingenhalter 102 in den Lagern 163 und 165 um eine Schwenkachse 61 schwenken kann, die im wesentlichen parallel zu den Rasierkanten 26 der Klingen 12 verläuft.
Der Nocken 142 weist mehrere Nockenflächen 147 (Fig. 6) und 149 (Fig. 7) auf. Die Nockenfläche 147 ist durch entgegengesetzt geneigte Flächen 151 und 153 gebildet, die zwischen sich einen Dihedralwinkel Θ. mit einem Scheitelpunkt 15 5 begrenzen. Die Nockenfläche 149 ist durch entgegengesetzt geneigte Flächen 157 und 159 gebildet, die zwischen sich einen Dihedralwinkel θ mit einem Scheitelpunkt 161 begrenzen. Die Lager 141 und 145 haben miteinander fluchtende Achsen und bilden somit eine Schwenkachse 61, die oberhalb der Scheitelpunkte 161 und(-155 liegt. Somit ist die Schwenkachse 61 näher bei der Unterseite 13 8 des Unterteils als jeder der beiden Scheitelpunkte 155 oder 161.
Zusätzlich zu den gegensinnigen Lagern 163 und 165 weist der Handgriff 160 zwei Nockenstößel 166 und 167 in Form biegsamer Stangen auf. Der Rasierer mit dem Klingenhalter 102 wird mit dem Handgriff 160 verbunden, indem die Zapfen 163 und 165 in die Lager 141 und 145 gesteckt werden und der Nocken 142 beide Nockenstößel 166 und 16 7 berührt. Normalerweise berührt der Nocken 142 den Nockenstößel im Scheitelpunkt 155 und den Nockenstößel 167 im Scheitelpunkt 151. Nocken 142 und Nockenstößel 166 und 167 bringen gemeinsam die Klingenanordnung 10 in dem Klingenhalter 102 in eine Ebene und in die gewünschte Winkelstellung 0 bezüglich der Längsachse 171 des Handgriffs.
Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten und beschriebenen Ausführungsformen beschränkt; vielmehr sind Änderungen und Ergänzungen denkbar, ohne daß dadurch vom Erfindungsgedanken abgewichen wird.
609848/0279

Claims (11)

  1. Patentansprüche
    Rasierer, mit einem aus Unterteil, Oberteil und einer dazwischen liegenden Klingenanordnung bestehenden Klingenhalter und einem Handgriff, dadurch gekennzeichnet , daß mindestens ein den Klingenhalter mit dem Handgriff verbindendes Schwenklager vorgesehen ist, daß der Klingenhalter mit einer Kurvenfläche versehen ist, und daß an dem Handgriff ein mit der Kurvenfläche zusammenwirkender, unter Vorspannung stehender Nocken angebracht ist.
  2. 2. Rasierer nach Anspruch I9 dadurch g e k e η η zeichnet , daß das Schwenklager als Zapfenlager ausgebildet ist.
  3. 3. Rasierer nach Anspruch 2, dadurch g e k e η η zeichnet , daß das Zapfenlager an dem Unterteil sitzende Zapfenlöcher sowie an dem Handgriff angebrachte Z ap fen umf aß t.
  4. 4. Rasierer nach Anspruch 1 bis 3, dadurch g e k e η η zeichnet , daß Anschläge (29,31, 33, 35) an dem Unterteil vorgesehen sind zur Begrenzung des Schwenkbereichs des Klingenhalters.
  5. 5. Rasierer nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Kurvenfläche aus zwei einen Winkel einschließenden Flächenabschnitten (50, 52) besteht.
    609848/0279
    262Q746
  6. 6. Rasierer nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Flächenabschnitte (50,52) einen stumpfen Winkel einschließen, und daß die Scheitellinie (48) die der Schwenkachse nächstliegende Stelle der Kurvenfläche bildet.
  7. 7. Rasierer nach Anspruch 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet , daß die Scheitellinie (48) von der Schwenkachse einen Abstand hat.
  8. 8. Rasierer nach Anspruch 4 bis 7, dadurch g e k e η η zeichnet , daß die Schwenkachse der Unterseite (38) des Unterteils näher liegt als die Scheitellinie (48) der Flächenabschnitte (50,52).
  9. 9. Rasierer nach Anspruch 1 bis 8, dadurch g e k e η η zeichnet , daß der Nocken als Nockenstößel (66) ausgebildet ist, an dem eine Feder (70) angreift.
  10. 10. Rasierer nach Anspruch 1 bis 9, dadurch g e k e η η zeichnet , daß zwei im Abstand von den Stirn flächen (3,5) des Unterteils liegende Zapfenlager vorgesehen sind.
  11. 11. Rasierer nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet , daß das Schwenklager ausrastbar ist.
    609848/0279
    AO
    Leerseite
DE2620746A 1975-05-12 1976-05-11 Rasierhobel Expired DE2620746C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/576,253 US4026016A (en) 1975-05-12 1975-05-12 Razor blade assembly

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2620746A1 true DE2620746A1 (de) 1976-11-25
DE2620746C2 DE2620746C2 (de) 1984-08-30

Family

ID=24303610

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2620746A Expired DE2620746C2 (de) 1975-05-12 1976-05-11 Rasierhobel

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4026016A (de)
CA (1) CA1052084A (de)
DE (1) DE2620746C2 (de)
GB (1) GB1523376A (de)

Families Citing this family (99)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4094063A (en) * 1976-12-15 1978-06-13 The Gillette Company Razor assembly with pivotally mounted cartridge
US4198746A (en) * 1977-06-09 1980-04-22 The Gillette Company All plastic swivel head razor handle
GB2031782B (en) * 1978-10-20 1982-06-16 Wilkinson Sword Ltd Razors
US4227302A (en) * 1979-01-05 1980-10-14 Torrance William L Shaving apparatus
DE3019399A1 (de) * 1979-05-25 1981-04-23 The Gillette Co., 02199 Boston, Mass. Kopf eines sicherheitsrasierapparates
US4258471A (en) * 1979-06-19 1981-03-31 The Gillette Company Razor handle
US4253237A (en) * 1979-06-19 1981-03-03 The Gillette Company Razor handle
US4253235A (en) * 1979-06-19 1981-03-03 The Gillette Company Shaving system
US4253236A (en) * 1979-06-19 1981-03-03 The Gillette Company Razor blade assembly
US4245389A (en) * 1979-07-18 1981-01-20 The Gillette Company Safety razor
US4282651A (en) * 1979-08-31 1981-08-11 The Gillette Company Razor handle
US4282650A (en) * 1979-08-31 1981-08-11 The Gillette Company Razor blade assembly
US4281454A (en) * 1979-08-31 1981-08-04 The Gillette Company Shaving system
EP0025326A1 (de) * 1979-08-31 1981-03-18 The Gillette Company Rasierhobelsystem
US4283850A (en) * 1979-11-13 1981-08-18 The Gillette Company Razor blade assembly with a removable blade cartridge
US4281456A (en) * 1979-11-13 1981-08-04 The Gillette Company Razor handle with a pivotal connection means for an element of a blade cartridge mounted thereon
US4308663A (en) * 1979-12-31 1982-01-05 Warner-Lambert Company Razor handle with latch for pivotable cartridge
US4354312A (en) * 1980-10-06 1982-10-19 The Gillette Company Shaving implement, housing therefor, and razor
US4486952A (en) * 1981-09-03 1984-12-11 The Gillette Company Shaving implement
US4492024A (en) * 1982-09-17 1985-01-08 The Gillette Company Razor blade assembly
US4488357A (en) * 1982-09-17 1984-12-18 The Gillette Company Safety razor
US4498235A (en) * 1982-09-17 1985-02-12 The Gillette Company Razor blade assembly
US4514904A (en) * 1983-09-21 1985-05-07 The Gillette Company Razor handle
US4700476A (en) * 1984-11-02 1987-10-20 Remington Products, Inc. Shaver for a medical treatment preparation procedure
US4693003A (en) * 1986-09-15 1987-09-15 Warner Lambert Company Pivotable razor cartridge with circular cam
US4797998A (en) * 1986-12-08 1989-01-17 Warner-Lambert Company Lockable pivotable razor
AU592720B2 (en) * 1986-12-08 1990-01-18 Warner-Lambert Company Lockable pivotable razor
US4739553A (en) * 1986-12-15 1988-04-26 The Gillette Company Razor handle assembly
US4756082A (en) * 1987-05-12 1988-07-12 Apprille Jr Domenic V Razor blade assembly and handle therefor
US4785534A (en) * 1987-12-07 1988-11-22 The Gillette Company Razor
DE8910490U1 (de) * 1989-09-02 1991-01-10 Wilkinson Sword GmbH, 5650 Solingen Rasierapparatekopf eines Naßrasierapparates
US5016352A (en) * 1990-03-22 1991-05-21 The Gillette Company Single button razor
US5050301A (en) * 1990-09-19 1991-09-24 The Gillette Company Razor assembly
US5070612A (en) * 1991-05-06 1991-12-10 Michael Abatemarco Razor blade assembly
US5157835A (en) * 1991-06-26 1992-10-27 The Gillette Company Safety razor handle assembly
DE69233729T2 (de) 1991-11-27 2009-03-12 The Gillette Co., Boston Rasierapparate
US5347714A (en) * 1993-02-18 1994-09-20 American Safety Razor Company Movable blade shaving cartridge
US5343622A (en) * 1993-02-22 1994-09-06 Andrews Edward A Bi-directional razor device
US6026577A (en) 1993-10-15 2000-02-22 Warner-Lambert Company Disposable razor with removable razor head
US5661907A (en) * 1996-04-10 1997-09-02 The Gillette Company Razor blade assembly
US5787586A (en) * 1996-04-10 1998-08-04 The Gillette Company Shaving system and method
FR2747606B1 (fr) * 1996-04-17 1998-08-28 Feldman Marcel Marc Rasoir de surete
TW378173B (en) 1997-02-27 2000-01-01 Gillette Co Razor blade and cartridge including same and method of making same
US5953824A (en) * 1997-09-23 1999-09-21 Warner-Lambert Company Razors providing pivoting and swivelling razor head support
US6473970B1 (en) 1997-10-20 2002-11-05 American Safety Razor Company Razor blade cartridge with lubricating flow paths
US6430818B1 (en) 1998-02-06 2002-08-13 American Safety Razor Company Shaving cartridge
US6018877A (en) * 1998-04-16 2000-02-01 Greene; Todd M. Versatile finger retained razor
US6112412A (en) * 1999-04-21 2000-09-05 Warner-Lambert Company Razor assembly and cartridge having improved wash-through
US6138361A (en) * 1999-04-21 2000-10-31 Warner-Lambert Company Pivotable razor assembly and cartridge
US6772523B1 (en) 1999-04-21 2004-08-10 Eveready Battery Company, Inc. Pivotable and flexible razor assembly and cartridge
US6182366B1 (en) 1999-04-21 2001-02-06 Warner-Lambert Company Flexible razor assembly and cartridge
US6694626B2 (en) * 2000-06-23 2004-02-24 Rolling Razor Llc Razor
US7200942B2 (en) * 2001-03-28 2007-04-10 Eveready Battery Company, Inc. Safety razor with pivot point shift from center to guard-bar under applied load
CA2391520A1 (en) 2001-07-02 2003-01-02 David Charles Coffin Shaving implement having static and dynamic blades
JP2005515865A (ja) * 2002-01-30 2005-06-02 エヴァレディ・バッテリー・カンパニー・インコーポレイテッド カミソリカートリッジ
US7144351B2 (en) * 2002-10-23 2006-12-05 Kastelic Edward P Multi-configurable exercise device
WO2005108022A1 (en) * 2004-05-06 2005-11-17 Bic-Violex Sa Razor head having an adapter cap member
JP4782776B2 (ja) * 2004-05-06 2011-09-28 ビック−ヴィオレクス エスエイ 個別に取り付ける部品を有するかみそりヘッドおよびその製造方法
US7685720B2 (en) * 2004-09-07 2010-03-30 Bic-Violex S.A. Razor handle and shaver including such a handle
US7461458B2 (en) * 2006-06-14 2008-12-09 Eveready Battery Company, Inc. Wet shaving razor
US7770294B2 (en) * 2007-08-30 2010-08-10 The Gillette Company Razor with blade unit biasing member
US8435433B2 (en) 2008-02-04 2013-05-07 The Gillette Company Method for making a handle for a personal grooming device
US20100005669A1 (en) 2008-07-14 2010-01-14 Florina Winter Razor Handle
CN102164721B (zh) 2008-09-29 2014-06-25 吉列公司 具有穿孔刀片组件的剃刀刀片架
US20110088269A1 (en) * 2009-10-21 2011-04-21 Walker Jr Vincent Paul Docking Mechanisms for Shaving Razors and Cartridges
US8512354B2 (en) * 2011-07-12 2013-08-20 Zimmer Surgical, Inc. Dermatome blade assembly
US9877741B2 (en) 2013-09-09 2018-01-30 Dd Karma Llc Hand held dermaplaning device and dermaplaning process
US10441307B2 (en) 2013-09-09 2019-10-15 Dd Karma Llc Hand held dermaplaning device and dermaplaning process
US10315322B1 (en) 2016-05-17 2019-06-11 Dryfhout Properties, Llc Method of using a back shaver handle
US10131062B1 (en) 2014-01-31 2018-11-20 Dryfhout Enterprises, Llc Body shaver with comb and blade
US11077570B2 (en) 2014-01-31 2021-08-03 Dryfhout Properties, Llc Flexible back shaver
US10500744B1 (en) 2014-01-31 2019-12-10 Dryfhout Properties, Llc Safety razor with plurality of comb and integrated blade groups
US9718200B2 (en) 2014-01-31 2017-08-01 Dryfhout Enterprises, Llc Safety razor with comb and integrated blade and associated methods
US10406704B2 (en) 2014-10-06 2019-09-10 OneBlade, Inc. Razor apparatus and shaving system
US9902078B2 (en) * 2015-10-23 2018-02-27 Juan Lopez Adjustable shaving device
EP3429809B1 (de) 2016-03-18 2021-07-28 Personal Care Marketing And Research, Inc. Rasierklingeneinsatz
US10493643B1 (en) 2016-05-17 2019-12-03 Dryfhout Properties, Llc Leveled back shaver
US9937629B1 (en) 2016-05-17 2018-04-10 Dryfhout Enterprises, Llc Two-point discrimination safety razor assembly
US10543609B2 (en) 2016-05-17 2020-01-28 Dryfhout Properties, Llc Elevated shaver
US10538005B2 (en) * 2016-10-25 2020-01-21 OneBlade, Inc. Single-blade razor apparatus
US9993931B1 (en) 2016-11-23 2018-06-12 Personal Care Marketing And Research, Inc. Razor docking and pivot
WO2019191223A1 (en) 2018-03-30 2019-10-03 The Gillette Company Llc Razor handle with movable members
WO2019191345A1 (en) 2018-03-30 2019-10-03 The Gillette Company Llc Razor handle with a pivoting portion
USD874061S1 (en) 2018-03-30 2020-01-28 The Gillette Company Llc Shaving razor cartridge
WO2019191178A1 (en) 2018-03-30 2019-10-03 The Gillette Company Llc Razor handle with movable members
WO2019190962A1 (en) 2018-03-30 2019-10-03 The Gillette Company Llc Razor handle with a pivoting portion
WO2019190961A1 (en) 2018-03-30 2019-10-03 The Gillette Company Llc Razor handle with a pivoting portion
EP3774233B1 (de) 2018-03-30 2024-08-07 The Gillette Company LLC Rasierergriff mit einem schwenkbaren abschnitt
US11123888B2 (en) 2018-03-30 2021-09-21 The Gillette Company Llc Razor handle with a pivoting portion
CA3092879A1 (en) 2018-03-30 2019-10-03 The Gillette Company Llc Razor handle with movable members
WO2019191231A1 (en) 2018-03-30 2019-10-03 The Gillette Company Llc Razor handle with a pivoting portion
US10864646B2 (en) * 2018-03-30 2020-12-15 The Gillette Company Llc Shaving razor cartridge
US11607820B2 (en) 2018-03-30 2023-03-21 The Gillette Company Llc Razor handle with movable members
US11691307B2 (en) 2018-03-30 2023-07-04 The Gillette Company Llc Razor handle with a pivoting portion
USD884971S1 (en) 2019-02-27 2020-05-19 Pcmr International Ltd Razor cartridge
USD884970S1 (en) 2019-02-27 2020-05-19 PCMR International Ltd. Razor cartridge guard
USD884969S1 (en) 2019-02-27 2020-05-19 Pcmr International Ltd Combined razor cartridge guard and docking
US11000960B1 (en) 2020-11-16 2021-05-11 Personal Care Marketing And Research, Inc. Razor exposure
IT202100024353A1 (it) 2021-09-22 2023-03-22 Luca Pirlo Sistema di connessione a scostamento di isolante

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1308730A (en) * 1919-07-01 Safety-razor
US2748470A (en) * 1952-09-08 1956-06-05 Central Ind Corp Means for connecting a safety razor head and handle
DE2409602A1 (de) * 1973-03-01 1974-09-19 Gillette Co Rasierhobel

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1234834A (en) * 1915-11-11 1917-07-31 Darrent Company Safety-razor.
US1455726A (en) * 1922-05-03 1923-05-15 Hartman Harry Buxton Safety razor
AT95521B (de) * 1922-06-20 1924-04-10 Elemer Lukacs Rasierhobel.
US2780866A (en) * 1951-04-09 1957-02-12 Central Ind Corp Safety razor
US3593416A (en) * 1968-10-10 1971-07-20 Roger C Edson Safety razor
US3810305A (en) * 1972-04-27 1974-05-14 Gillette Co Blade unit

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1308730A (en) * 1919-07-01 Safety-razor
US2748470A (en) * 1952-09-08 1956-06-05 Central Ind Corp Means for connecting a safety razor head and handle
DE2409602A1 (de) * 1973-03-01 1974-09-19 Gillette Co Rasierhobel

Also Published As

Publication number Publication date
CA1052084A (en) 1979-04-10
GB1523376A (en) 1978-08-31
US4026016A (en) 1977-05-31
DE2620746C2 (de) 1984-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2620746A1 (de) Rasierer
DE2620813A1 (de) Rasiererhandgriff
DE69126878T2 (de) Rasiereinheit
DE69233729T2 (de) Rasierapparate
DE69121103T2 (de) Rasierklingeneinheit
DE69314800T2 (de) Mechanismus für einen rasierhandgriff mit einer konvex-konkav gleitenden stütze für die klingeneinheit
DE2409602A1 (de) Rasierhobel
DE3631760C2 (de)
DE69019680T2 (de) Schwingkopf-Sicherheitsrasierer.
DE69718184T2 (de) Rasierer
DE2907661A1 (de) Rasierapparat
DE2746372A1 (de) Sicherheitsrasierer
DE29724235U1 (de) Rasierklingeneinheit
DE3019399A1 (de) Kopf eines sicherheitsrasierapparates
DE3246140C2 (de)
DE29920133U1 (de) Klappmesser
DE69122500T2 (de) Sicherheitsrasierer und klingeneinheit dafür
EP0416358B1 (de) Rasierapparatekopf eines Nassrasierapparates
DE69705326T2 (de) Sicherheitsrasierer
DE2338075A1 (de) Karteistaender
DE60104558T2 (de) Sicherheitsrasierer
WO1999026513A1 (de) Manikürzange
DE2549325A1 (de) Pendelreibahle
DE2701271A1 (de) Mehrfachklingen-rasiereinheit und zugehoeriger rasierapparat
DE202013005918U1 (de) Rasierhobel mit mehreren Rasierklingen

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: EITLE, W., DIPL.-ING. HOFFMANN, K., DIPL.-ING. DR.

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition