DE2613235A1 - Reinigungseinrichtung - Google Patents
ReinigungseinrichtungInfo
- Publication number
- DE2613235A1 DE2613235A1 DE19762613235 DE2613235A DE2613235A1 DE 2613235 A1 DE2613235 A1 DE 2613235A1 DE 19762613235 DE19762613235 DE 19762613235 DE 2613235 A DE2613235 A DE 2613235A DE 2613235 A1 DE2613235 A1 DE 2613235A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rotating body
- storage space
- residual toner
- tube
- intermediate image
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G21/00—Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge
- G03G21/10—Collecting or recycling waste developer
- G03G21/105—Arrangements for conveying toner waste
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Cleaning In Electrography (AREA)
Description
AGFA-GEVAERT AKTIENGESELLSCHAFT 26. März 1976
Leverkusen 10-re-zx
PG 866/HG 1147
Reinigungseinrichtung
Die Erfindung betrifft eine Reinigungseinrichtung in einem elektrofotografischen Kopiergerät zum Reinigen
eines an der Reinigungseinrichtung vorbeigefii.hrten,
mit Resttoner behafteten Zwischenbildträgers, mit einer ersten Einrichtung zum Lösen des Resttoners
vom Zwischenbildträger und zum Transport des abgelösten Resttoners zu einem Speicherraum für den Resttoner, mit
einer zweiten, am Eingang des Speicherraumes angeordneten Einrichtung zum Transport des Resttoners in den Speicherraum,
wobei diese zweite Einrichtung von einem rotierenden Körper gebildet wird, welcher mehrere parallel zur Rotationsachse
verlaufende, geometrisch auf einem Zylindermantel liegende, äußere Kanten aufweist, und mit einem den Durchgang
zwischen einer Wand des Speicherraumes und dem rotierenden Körper abschließenden, den Verbindungsflächen zwischen den
besagten Kanten des rotierenden Körpers anliegenden Abstreifelement zum Abstreifen des am rotierenden Körper haftenden
Resttoners.
709840/0285
PG 866/MG Il47
Eine solche Einrichtung, wie sie z.B. in der DT-OS 2 239 4:^1 beschrieben ist, soll dazu dienen, den
vom Zwischenbildträger abgenommenen Resttoner möglichst vollständig aus dem Reinigungsbereich zu entfernen,
in einen Speicherraum zu transportieren und, um den zur Verfugung stehenden Speicherraum optimal nutzen zu
können, diesen Speicherraum möglichst dicht gepackt mit Toner zu füllen.
Die in der obengenannten DT-OS beschriebene Einrichtung erfüllt diese Aufgabe jedoch nur unzureichend, da zwischen
dem rotierenden Körper und der Wand des Speicherraumes ein
Spalt vorhanden ist, so daß sich in diesem Spalt Resttoner ablagert, anstatt in den Speicherraum befördert zu werden.
Weiterhin ist wegen des Spaltes keine Abdichtung des Speicherraumes gegenüber dem Reinigungsbereich gegeben, so
daß der Toner wieder zurück in den Reinigungsbereich gelangen kann. Schließlich ist bei der obengenannten Anordnung
eine sehr dichte Packung des Toners im Speichervolumen nicht möglich, da der Toner lediglich in den Speicherraum hineinge
schaufelt, nicht aber hineingepreßt wird.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung gemäß der eingangs genannten Art zu schaffen,
welche den Toner vollständig in den Speicherraum befördert,
~3~ 709840/0285
den Speicherraum vom Reinigungsbereich zuverlässig abdichtet und eine dichtere Packung des Toners im
Speicherraum ermöglicht.
Erfindungsgemäß ist daher vorgesehen, daß der dem
Abstreifelement gegenüberliegende Durchgang zwischen dem rotierenden Körper und der Wand des Speicherraums
mittels einer an dieser Wand anliegenden, dem rotierenden Körper zugewandten, gekrümmten Abschlußfläche abgeschlossen
ist, welche in ihrer Form und Lage der von den Kanten des rotierenden Körpers während der Rotation
beschriebenen Fläche angepaßt ist, welche in ihrer Länge der Länge des rotierenden Körpers und welche in ihrer
Breite mindestens dem Abstand zweier Kanten des rotierenden Körpers entspricht.
Hierdurch ist die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe auf überraschend einfache Weise gelöst. Die erfindungsgemäße
Anordnung bewirkt, daß bei jeder Winkellage des rotierenden Körpers zumindest eine Kante des rotierenden
Körpers mit der gekrümmten Abschlußfläche dichtend abschließt.
Weiterhin entstehen nunmehr im Bereich der Abschlußfläche abgeschlossene Transportvolumen für den Toner, welche von
der Verbindungsfläche zwischen jeweils zwei Kanten des rotierenden Körpers und der Abschlußfläche gebildet werden. Diese
709840/0285
PG 866/MG 1147
abgeschlossenen Transportvolumen pumpen in Verbindung
mit dem am rotierenden Körper anliegenden Abstreif- bzw. Abdichteleraent den Toner ins Innere des Speicherraumes,
so daß hierdurch der Toner im Speicherraum stark zusammengepreßt werden kann.
Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der
Erfindung ist vorgesehen, daß die gekrümmte Abschlußfläche von der Innenwand eines am Eingang des Speicherraumes
angebrachten» mit den Wänden des Speicherraumes abschließenden, im wesentlichen parallel zur Zwischenbildträger
Oberfläche verlaufenden Rohres gebildet wird, welches zwei im wesentlichen über die gesamte Rohrlänge verlaufende
Öffnungen aufweist, von denen eine dem Speicher-
"fcnä CGI*
raum und die andere der ZwischenbildjoBerflache zugewandt ist,
und daß in diesem Rohr der rotierende Körper gelagert ist. Hierbei kann der rotierende Körper gemäß einem weiteren
Erfindungsmerkmal von einem mit dem Rohr achsgleichen Prisma gebildet werden.
Durch die dem Zwischenbildträger zugewandte Öffnung des Rohres wird der Toner den einzelnen Transportvolumen zugeführt, die
dem Speicherraum zugewandte Rohröffnung dient zum Auswerfen des Resttoners in den Speicherraum. An dem in Drehrichtung
des Prismas gesehenen hinteren Ende der dem Speicherraum zugewandten Öffnung wird die am Prisma anliegende Abstreiflippe
wirksam, welche einerseits den Toner vom Prisma löst, und
709840/0285 -5-
PG 866/MG 1147
andererseits den Speicherraum gegenüber dem Außenraum abdichtet.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Reinigungseinrichtung beispielsweise dargestellt.
In der einzigen Figur ist mit 1 eine in Pfeilrichtung A umlaufende
Kopiertrommel mit einer fotoleitenden Oberfläche la bezeichnet. Der nach Übertragung des Tonerbildes auf
einen nicht näher dargestellten Kopieträgers in einer ebenfalls nicht dargestellten Übertragungsstation auf
der Oberfläche la haftende Resttoner 2 wird mittels eines an einem gerätefesten Halteelement 3 befestigten, mit
einer Kante an der Trommeloberfläche la anliegenden Schabers k
von der Trommeloberfläche abgenommen. Der von der Oberfläche losgelöste Toner fällt auf eine unterhalb des Schabers k
angeordnete Förderwalze 5· Diese Förderwalze ist gerätefest gelagert und wird mittels eines nicht näher dargestellten
Antriebes in Pfeilrichtung B angetrieben. Sie weist einen Metallkern 5» und einen Gummimantel 5b auf. An den metallischen
Kern ist ein Potential von etwa 2kV gelegt, so daß ein Teil des an der ZyIinderoberfläche haftenden Resttoners bereits in
dem Bereich,-i-in welchem die Förderwalze 5 der Tromraeloberflache
am nächsten kommt, auf elektrostatischem Weg von der Trommeloberfläche abgenommen wird.
709840/0285
PQ 866AlG 11^7 λ
Ein am Gerätegestell 20 befestigtes Rohr 6 weist zwei zu seiner Achse parallel verlaufende Öffnungen 6a und 6b
auf. Mit seiner der Kopiertromniel zugewandten Seiten liegt
das Rohr an der Förderwalze 5 so an, daß der als Schaber ausgebildete untere Rand 6c der Eingangsöffnung 6a mit
der Oberfläche der Förderwalze 5 zusammenwirkt. Hierdurch wird der von der Förderwalze 5 zur Eingangsöffnung 6a
transportierte Resttoner 2 von der Förderwalze abgestreift und ins Innere des Rohres 6 geführt.
Im Inneren des Rohres 6 ist ein gerätefest gelagerter, mittels eines nicht näher dargestellten Antriebes in Pfeilrichtung C
angetriebener, prismatischer Sechskantkörper 7 vorgesehen. Die Kanten Ja. dieses Prismas reichen bis an die Innenwand des
Rohres 6, so daß im Bereich der AbSchlußfläche 6d des Rohres
abgeschlossene, bei Rotation des Prismas ebenfalls in Pfeilrichtung C bewegte Transportvolumen 18 für den Toner entstehen.
Diese im Bereich der Eingangsöffnung 6a mit Resttoner gefüllten
Volumen transportieren den Toner bei Rotation des Prismas 7 in Richtung der Ausgangsöffnung 6b.
An diese Ausgangsöffnung 6b schließt sich ein von einer Kassette 8 gebildeter Speicherraum 9 an, in welchem der von
der Trotnmeloberflache abgenommener Resttoner gespeichert wird.
709840/0285
PG 866/MG IIA7
Die Kassette 8 ist auf gerätefesten Gleitschienen 10,11 geführt und kann zum Entleeren oder zum Auswechseln aus
dem Gerät entnommen worden. Im Betriebszustand liegt sie mit ihrer dem Rohr 6 zugewandten Öffnung im Bereich der
Kante 8a und der Fläche 8b dichtend am Rohr an.
Ein mittels Nuten 12 an der Kassette befestigtes, flexibles Abstreifelement 13 liegt der Oberfläche des Prismas 7 federnd
an. Es dient dazu, den an der Oberfläche des Prismas haftenden Toner abzustreifen und zum anderen den Speicherraum 9 gegenüber
dem Außenraum abzudichten.
Die vorstehend beschriebene Transporteinrichtung bestehend aus dem Prisma 7, dem Rohr 6 und dem Abstreifelement 13 arbeitet
im Prinzip wie eine Pumpe, so daß es möglich ist, selbst bei einer locker gefüllten Kassette immer noch Resttoner
nachzuschieben, so daß der Toner im Speicherraum stark zusammengepreßt wird und hierdurch die Kassette eine sehr
große Menge an Tonerstaub aufnehmen kann. Hierdurch wird der
Bedienungskomfort des Kopiergerätes wesentlich gesteigert, da ein Entleeren bzw. ein Auswechseln der Tonerkassetten nur
mehr selten durchgeführt werden muß.
"8" 709840/0285
Le
erseite
Claims (3)
- Ansprüche!./Reinigungseinrichtung in einem elektrofotografischen Kopiergerät zum Reinigen eines an der Reinigungseinrichtung vorbeigeführten, mit Resttoner behafteten Zwischenbildträgers, mit einer ersten Einrichtung zum Lösen des Resttoners vom Zwischenbildträger und zum Transport des abgelösten Resttoners zu einem Speicherraum für den Resttoner, mit einer zweiten, am Eingang des Speicherraumes angeordneten Einrichtung zum Transport des Resttoners in den Speicherraum, wobei diese zweite Einrichtung von einem rotierenden Körper gebildet wird, welcher mehrere parallel zur Rotationsachse verlaufende, geometrisch auf einem Zylindermantel liegende, äußere Kanten aufweist, und mit einem den Durchgang zwischen einer Wand des Speicherraumes und dem rotierenden Körper abschließenden, den Verbindungsflächen zwischen den besagten Kanten des rotierenden Körpers anliegenden Abstreifelement zum Abstreifen des am rotierenden Körper haftenden Resttoners, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Abstreifelement (13)-9-709840/0285PG 866/MG. ι.gegenüberliegende Durchgang zwischen dem rotierenden Körper (7) und der Wand (8) des Speicherraums (9) mittels einer an dieser Wand anliegenden, dem rotierenden Körper zugewandten, gekrümmten Abschlußfläche (6d) abgeschlossen ist, welche in ihrer Form und Lage der von den Kanten (7a) des rotierenden Körpers während der Rotation beschriebenen Fläche angepaßt ist, welche in ihrer Länge der Länge des rotierenden Körpers und welche in ihrer Breite mindestens dem Abstand zweier Kanten des rotierenden Körpers entspri cht.
- 2. Reinigungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gekrümmte Abschlußfläche (6d) von der Innenwand eines am Eingang des Speicherraumes (9) angebrachten, mit den Wänden des Speicherraumes abschließenden, im wesentlichen parallel zur Zwischenbildträgeroberflache verlaufenden Rohres (6) gebildet wird, welches zwei im wesentlichen über die gesamte Rohrlänge verlaufende Öffnungen (6a,6b) aufweist, von denen eine (6b) dem Speicherraum und die andere (6a) der Zwischenbildträgeroberflache zugewandt ist, und daß in diesem Rohr der rotierende Körper (7) gelagert ist.
- 3. Reinigung se in:." ich tung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der rotierende Körper von einem mit dem Rohr (6) achsgleichen Prisma (7) gebildet wird.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen709840/0285
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19762613235 DE2613235A1 (de) | 1976-03-27 | 1976-03-27 | Reinigungseinrichtung |
FR7708371A FR2345752A1 (fr) | 1976-03-27 | 1977-03-21 | Dispositif de nettoyage pour un appareil de reprographie electrophotographique |
US05/781,026 US4140389A (en) | 1976-03-27 | 1977-03-25 | Toner removing apparatus |
IT48658/77A IT1077839B (it) | 1976-03-27 | 1977-03-25 | Apparecchio di pulitura per apparecchiature di copiatura elettrofotografica |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19762613235 DE2613235A1 (de) | 1976-03-27 | 1976-03-27 | Reinigungseinrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2613235A1 true DE2613235A1 (de) | 1977-10-06 |
Family
ID=5973678
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19762613235 Pending DE2613235A1 (de) | 1976-03-27 | 1976-03-27 | Reinigungseinrichtung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4140389A (de) |
DE (1) | DE2613235A1 (de) |
FR (1) | FR2345752A1 (de) |
IT (1) | IT1077839B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3743587A1 (de) * | 1986-12-22 | 1988-06-30 | Minolta Camera Kk | Reinigungseinrichtung fuer elektrofotografische bilderzeugungsgeraete |
DE4013390A1 (de) * | 1989-04-26 | 1990-10-31 | Ricoh Kk | Reinigungsvorrichtung fuer eine bilderzeugungseinrichtung |
Families Citing this family (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2423804A3 (fr) * | 1978-04-22 | 1979-11-16 | Agfa Gevaert Ag | Dispositif de nettoyage pour appareils de reprographie notamment par voie electrographique |
US4297021A (en) * | 1978-06-09 | 1981-10-27 | Ricoh Company, Ltd. | Powder material transportation apparatus |
JPS58114075A (ja) * | 1981-12-28 | 1983-07-07 | Konishiroku Photo Ind Co Ltd | クリ−ニング装置 |
JPS60262184A (ja) * | 1984-06-11 | 1985-12-25 | Oki Electric Ind Co Ltd | 電子写真記録方式の感光体のクリ−ニング装置 |
JPH0138609Y2 (de) * | 1984-09-06 | 1989-11-17 | ||
US4931840A (en) * | 1985-07-29 | 1990-06-05 | Ricoh Company, Ltd. | Cleaning device |
JPS6255686A (ja) * | 1985-09-05 | 1987-03-11 | Mita Ind Co Ltd | トナ−回収装置 |
US4768062A (en) * | 1985-10-30 | 1988-08-30 | Ricoh Company, Ltd. | Cleaning device |
US4868599A (en) * | 1986-06-02 | 1989-09-19 | Seiko Epson Corporation | Device and method for storing toner waste |
JPH01293381A (ja) * | 1988-05-20 | 1989-11-27 | Sharp Corp | 帯電チャージャを備えた廃トナー回収箱 |
JPH0648531Y2 (ja) * | 1988-07-20 | 1994-12-12 | 株式会社リコー | 電子写真装置のトナー回収装置 |
JP2622171B2 (ja) * | 1989-02-09 | 1997-06-18 | キヤノン株式会社 | クリーニング装置 |
JP2852442B2 (ja) * | 1989-11-15 | 1999-02-03 | 株式会社リコー | 感光体ベルトのクリーニング装置 |
EP0480411A1 (de) * | 1990-10-10 | 1992-04-15 | Micron Technology, Inc. | DRAM mit gestapeltem Kondensator |
US5296894A (en) * | 1992-12-03 | 1994-03-22 | Eastman Kodak Company | Image forming apparatus and an image member cartridge containing a photoconductive drum |
US5424820A (en) * | 1993-08-30 | 1995-06-13 | Xerox Corporation | Cleaner sump with magnetic transport |
JP3080832B2 (ja) * | 1994-03-15 | 2000-08-28 | 京セラミタ株式会社 | クリーニング装置 |
JP3604840B2 (ja) * | 1996-09-30 | 2004-12-22 | キヤノン株式会社 | クリーニング装置及びプロセスカートリッジ |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3655373A (en) * | 1968-08-26 | 1972-04-11 | Xerox Corp | Cleaning method for electrostatic copying machines |
US3838472A (en) * | 1971-09-27 | 1974-10-01 | Xerox Corp | Toner cleaning apparatus |
NL7215210A (de) * | 1972-11-10 | 1974-05-14 | ||
US3884572A (en) * | 1972-12-26 | 1975-05-20 | Ibm | Cleaning apparatus |
US3950092A (en) * | 1974-09-20 | 1976-04-13 | Xerox Corporation | Impeller member for use in transporting particulate material in a reproducing machine |
-
1976
- 1976-03-27 DE DE19762613235 patent/DE2613235A1/de active Pending
-
1977
- 1977-03-21 FR FR7708371A patent/FR2345752A1/fr active Granted
- 1977-03-25 IT IT48658/77A patent/IT1077839B/it active
- 1977-03-25 US US05/781,026 patent/US4140389A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3743587A1 (de) * | 1986-12-22 | 1988-06-30 | Minolta Camera Kk | Reinigungseinrichtung fuer elektrofotografische bilderzeugungsgeraete |
DE4013390A1 (de) * | 1989-04-26 | 1990-10-31 | Ricoh Kk | Reinigungsvorrichtung fuer eine bilderzeugungseinrichtung |
US5214482A (en) * | 1989-04-26 | 1993-05-25 | Ricoh Company, Ltd. | Rotary agitator for aiding removal of toner from a photoconductive element |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4140389A (en) | 1979-02-20 |
FR2345752B3 (de) | 1980-01-04 |
IT1077839B (it) | 1985-05-04 |
FR2345752A1 (fr) | 1977-10-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2613235A1 (de) | Reinigungseinrichtung | |
DE4117759C2 (de) | ||
DE4223149C2 (de) | Reinigungsvorrichtung für eine xerographische Bilderzeugungseinrichtung | |
DE69004449T2 (de) | Reinigungsgerät. | |
DE2901523C2 (de) | Transporteinrichtung für magnetischen Toner | |
DE2810520A1 (de) | Entwicklervorrichtung fuer ein elektrokopiergeraet | |
EP0309874B1 (de) | Bearbeitungs- oder Behandlungsgerät für Röntgenaufnahmekassetten mit je einem blattförmigen Aufnahmematerial, vorzugsweise einer phosphorbeschichteten Folie | |
DE2853129C3 (de) | Trommel-Abstreifklinge für ein elektrophotographisches Kopiergerät | |
DE3117296A1 (de) | Entwicklerstation zur entwicklung von auf einem ladungsbildtraeger erzeugten ladungsbilder | |
DE2601393A1 (de) | Reinigungsvorrichtung | |
DE69202797T2 (de) | Toner Dosiergerät mit Druckausgleich. | |
DE69018743T2 (de) | Entwicklungsvorrichtung. | |
DE3531581C2 (de) | Reinigungsvorrichtung für elektrofotografische Kopiergeräte | |
DE3333922A1 (de) | Reinigungseinrichtung | |
DE4447793B4 (de) | Reinigungs- und Toner-Magazin | |
DE2952424A1 (de) | Reinigungsvorrichtung fuer ein kopiergeraet o.ae. | |
DE2647598C3 (de) | Vorrichtung zum Verschließen einer sackartigen Hülle mit einem Klipp | |
DE4121293C2 (de) | Tonerschüttbehälter zur Aufnahme von Tonermaterial für die Entwicklungseinrichtung eines elektrofotografischen Bilderzeugungsgerätes | |
DE68919612T2 (de) | Tonerbehälter. | |
DE2937481A1 (de) | Vorrichtung zum zufuehren von entwickler zu einer entwicklungseinrichtung fuer ein elektrostatisches bild | |
EP0004683B1 (de) | Schutzhülle für elektrisch betriebene Geräte | |
DE2507618C2 (de) | Trockenentwicklungseinrichtung | |
DE7431615U (de) | Uebertragungskopiergeraet | |
DE2516540A1 (de) | Bildentwicklungsvorrichtung | |
DE3875719T2 (de) | Reinigungsvorrichtung fuer teilchenmaterial. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHJ | Non-payment of the annual fee |