DE2611661C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE2611661C2 DE2611661C2 DE19762611661 DE2611661A DE2611661C2 DE 2611661 C2 DE2611661 C2 DE 2611661C2 DE 19762611661 DE19762611661 DE 19762611661 DE 2611661 A DE2611661 A DE 2611661A DE 2611661 C2 DE2611661 C2 DE 2611661C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- frame
- door
- cabinet
- drawer
- attached
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B30—PRESSES
- B30B—PRESSES IN GENERAL
- B30B9/00—Presses specially adapted for particular purposes
- B30B9/30—Presses specially adapted for particular purposes for baling; Compression boxes therefor
- B30B9/3003—Details
- B30B9/3032—Press boxes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Refuse Receptacles (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Schrank mit wenigstens zwei Fächern, von denen mindestens das untere
schubladenförmig ausgebildet ist und an seiner Vorderseite mit einer Verkleidungsplatte versehen ist, insbesondere
Müllpresse mit zwei übereinander angeordneten herausziehbaren und herausnehmbaren Behältnissen.
Bei Schränken oder Regalen mit großen Fachtiefen ist es ganz besonders schwierig, den Inhalt von
untenliegenden Fächern zu überblicken und Lagergut zu entnehmen. Daher hat man auch schon die untere
z. B. mit Gleitrollen versehene Schublade mit der Schranktür verbunden (vgl. DT-PS 24 61 242 und
DT-Gbm 75 05 494), so daß die Schublade mit der letzteren hervorgezogen werden kann. Die hierbei
vorgezogene Tür behindert dann allerdings den Zugriff zu den darüberliegenden Fächern, weil man an diese nur
von der Seite heran kann.
Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Schrank der eingangs erwähnten Art so zu verbessern, daß sowohl
die untenliegenden, als auch die darüberliegenden Fächer bzw. Schubladen leicht zugänglich und überblickbar
sind.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht erfindungsgemäß darin, daß die gesamte Vorderseite des Schrankes
abdeckende Verkleidungsplatte aus einem Rahmen besteht, an dem eine um eine senkrechte Achse
schwenkbare Tür befestigt ist.
Zieht man den Rahmen mit der Tür hervor, so ist das untere Fach bzw. untere Schublade und bei öffnen der
Tür sind dagegen die darüberliegenden Fächer bzw. Schubladen in einfacher Weise zugänglich.
Dadurch kann man bei der bevorzugten Anordnung bei Müllpressen mit z. B. zwei Müllbehältern einen
automatischen Sortiereffekt erzielen. Ferner braucht man dann nicht die untere Vorrichtung eigens zu
betätigen, wenn man nur den oberen Behälter zu beschicken bzw. zu entnehmen wünscht.
In Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, den Rahmen oben mit einer rinnenförmigen türbreiten
Griffleiste zu versehen.
Der Handgriff zum öffnen der Tür dagegen kann eine
parallel zu der ersten Griffleiste am Rahmen eine weitere Griffleiste am oberen Bereich der Tür
vorgesehen sein.
Um die Tür beim Hervorziehen des Rahmens gegen unbeabsichtigtes Öffnen zu sichern, sind an dieser und
am Rahmen Schließmagnete angebracht.
Die Patentansprüche 2 bis 4 haben keine selbständige Bedeutung, sondern gelten nur in Verbindung mit
Patentanspruch 1.
Die Erfindung ist in der Zeichnung anhand eines perspektivisch dargestellten Ausführungsbeispiels einer
Müllpresse näher erläutert und beschrieben.
Die in der Zeichnung dargestellte Müllpresse besteht zwecks Sortierung von Abfällen aus zwei schubladenartig
herausziehbaren Behältern 1 und 2. Der Müllbehälter 1 weist an seiner Vorderseite eine Verkleidungsplatte 4
mit einem Rahmen 3 auf. Oben ist der Rahmen mit einer rahmenbreiten Griffleiste 5 und unten mit einer eine
Rollenführung 7 abdeckenden Blende 6 versehen. An dem Rahmen 3 ist mittels versenkter Scharniere 8 und 9
eine Tür 10 schwenkbar angebracht. 11 und 12 sind Schiießmagneten.
Die gezeichnete Stellung, bei welcher beide Schubladen 1 und 2 herausgezogen sind, dient nur zur
Veranschaulichung.
Im allgemeinen wird man bei verschlossenem Pressengehäuse je nach dem, welche der beiden
Schubladen 1 und 2 gefüllt werden soll, folgendermaßen vorgehen:
Wünscht man den Behälter 1 hervorzuziehen, wird man den Rahmen 3 an der Griffleiste 5 mit der
geschlossenen Tür 10 hervorziehen. Der Behälter 1 ist sodann von oben und von den Seiten zugänglich.
Wünscht man einen Zugriff zur Schublade 2, so öffnet man die Tür 10 mittels der Griffleiste 13 und zieht den
Behälter 2 an einem hervorragenden umgelegten Henkel 14 hervor. Beide Behälter sind somit unabhängig
voneinander hervorzuziehen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (4)
1. Schrank mit wenigstens zwei Fächern, von denen mindestens das untere schubladenartig
ausgebildet ist und an seiner Vorderseite mit einer Verkleidungsplatte versehen ist, insbesondere Müllpresse
mit zwei übereinander angeordneten herausziehbaren und herausnehmbaren Behältnissen, d a durch
gekennzeichnet, daß die die gesamte Vorderseite des Schrankes abdeckende Verkleidungsplatte
(4) aus einem Rahmen (3) besteht, an dem eine um eine senkrechte Achse schwenkbare
Tür (iO) befestigt ist.
2. Schrank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, Saß der Rahmen (3) oben mit einer
rinnenförmigen türbreiten Griffleiste (5) versehen ist.
3. Schrank nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine parallel zu der ersten
Griffleiste (5) am Rahmen (3) eine weitere Griffleiste (13) am oberen Bereich der Tür (10) vorgesehen ist.
4. Schrank nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an der Tür (10) und am Rahmen
(3) Schließmagneten (11,12) angebracht sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19762611661 DE2611661B1 (de) | 1976-03-19 | 1976-03-19 | Schrank, insbesondere muellpresse mit zwei uebereinander angeordneten herausziehbaren und herausnehmbaren behaeltnissen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19762611661 DE2611661B1 (de) | 1976-03-19 | 1976-03-19 | Schrank, insbesondere muellpresse mit zwei uebereinander angeordneten herausziehbaren und herausnehmbaren behaeltnissen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2611661B1 DE2611661B1 (de) | 1977-03-10 |
DE2611661C2 true DE2611661C2 (de) | 1977-11-03 |
Family
ID=5972916
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19762611661 Granted DE2611661B1 (de) | 1976-03-19 | 1976-03-19 | Schrank, insbesondere muellpresse mit zwei uebereinander angeordneten herausziehbaren und herausnehmbaren behaeltnissen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2611661B1 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS56116410A (en) * | 1980-02-20 | 1981-09-12 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | Kitchen apparatus |
-
1976
- 1976-03-19 DE DE19762611661 patent/DE2611661B1/de active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2611661B1 (de) | 1977-03-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0319969B1 (de) | Vorrichtung zur Aufbewahrung von Werkzeugen, Werkstücken und Kleinmaterial, insbesondere für Kraftfahrzeugwerkstätten | |
DE69203929T2 (de) | System um das Verkanten von Schubladen zu verhindern. | |
EP0442374B1 (de) | Werkzeugwagen | |
DE2817808C3 (de) | Aktenschrank zum vertikalen Einhängen von großformatigen Schriftstücken | |
CH646041A5 (en) | Cabinet-shaped housing for a household appliance, e.g. dishwasher | |
DE2611661C2 (de) | ||
DE8018254U1 (de) | Sortimentskastenregal | |
DE9209092U1 (de) | Thekenabdeckung für eine Küchentheke in einem Wohnmobil, Wohnanhänger oder dergleichen | |
EP0404846B1 (de) | Falttür mit mehreren flügelpaaren | |
DE4243088C2 (de) | Vorrichtung zur Aufnahme und Lagerung von insbesondere Hausmüll | |
DE29718758U1 (de) | Werkzeugwagen | |
EP0629367B1 (de) | Aufbewahrungsbehälter zum Aufbewahren von Gegenständen in einer Vielzahl von Behältern | |
DE4331661C2 (de) | Ablagevorrichtung für eine hängende Ablage einer Anzahl Ordner | |
DE4319350A1 (de) | Vorrichtung für die Halterung von Abfallbehältern | |
DE1192581B (de) | Transport- und Vorratsbehaelter mit ein- und ausschiebbaren Tragplatten | |
DE3936575C2 (de) | Werkstattwagen | |
DE9306063U1 (de) | Wagen für Pflegedienste in Krankenhäusern, Pflegeheimen u.dgl. | |
DE1580171C (de) | Fahrbarer Werkzeug- und Materialwagen | |
DE9300713U1 (de) | Müllbehälterschrank | |
DE9307535U1 (de) | Linearauszug für Abfalleimer o.dgl. | |
DE9419241U1 (de) | Müllbehälter | |
DE3916973A1 (de) | Verriegelungsvorrichtung fuer schubladen | |
DE2816157C3 (de) | Schrankartiges Möbel, insbesondere Kühlschrank o.dgl. | |
DE3150768C2 (de) | ||
DE1993393U (de) | Schrank mit verschliessbaren abteilen. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |