DE2601294C3 - Verfahren zur Herstellung von Gegenständen durch isostatisches Heißpressen eines vorgepreßten Pulverkörpers - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Gegenständen durch isostatisches Heißpressen eines vorgepreßten PulverkörpersInfo
- Publication number
- DE2601294C3 DE2601294C3 DE2601294A DE2601294A DE2601294C3 DE 2601294 C3 DE2601294 C3 DE 2601294C3 DE 2601294 A DE2601294 A DE 2601294A DE 2601294 A DE2601294 A DE 2601294A DE 2601294 C3 DE2601294 C3 DE 2601294C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- glass
- powder
- capsule
- temperature
- embedded
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B35/00—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
- C04B35/515—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics
- C04B35/58—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides
- C04B35/584—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides based on silicon nitride
- C04B35/593—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides based on silicon nitride obtained by pressure sintering
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F3/00—Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
- B22F3/12—Both compacting and sintering
- B22F3/1208—Containers or coating used therefor
- B22F3/1216—Container composition
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F3/00—Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
- B22F3/12—Both compacting and sintering
- B22F3/14—Both compacting and sintering simultaneously
- B22F3/15—Hot isostatic pressing
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Ceramic Products (AREA)
- Powder Metallurgy (AREA)
- Glass Compositions (AREA)
- Press-Shaping Or Shaping Using Conveyers (AREA)
- Joining Of Glass To Other Materials (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren nach
«lern Oberbegriff des Anspruchs 1. Ein solches Verfahren ist ' ?kannt aus der DE-OS 2346499.
In dem schwedischen Patent Nr. 342 159 und dem
US-Patent 3622313 wird ein vergleichbares Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus Pulver beschrieben. Das Pulver wird aabei in eine Glaskugel
gefüllt, welche die Gestalt des herzustellenden Körpers haben soll, dann wird die Glaskapsel evakuiert,
verschlossen, zwecks Erweichung erwärmt und in einer Druckkammer einem allseitigen hohen Druck
ausgesetzt. Die Dichte des Pulvers in der Kapsel ist gering, und die Schrumpfung beim Heißpressen ist
groß. Es ist auch nicht möglich, dieselbe Dichte in verschiedenen Kapseln zu bekommen, weshalb die
Abmessungen fertiggepreßter Körper innerhalb weiter Grenzen variieren können. Das Verfahren ermöglicht auch nicht das Pressen von Körpern mit stark
Variierender und komplizierter Form.
Bei dem aus der DE-OS 2346499 bekannten Verfahren wird aus dem Pulver durch isostatisches Pres-
»cn ein Vorpreßkörper geformt, so daß man einen hantierbaren Pulverkörper erhält. Eine ungefähr
gleich große Dichte kann bei verschiedenen Pressungen erreicht werden. Durch die maschinelle Bearbeitung vorgepreßter Pulverkörper können genaue Maße
und komplizierte Formen erzielt werden. Durch Hie gleichmäßige Dichte in den Pulverkörpern erhalt man
hei einem folgenden Heißpressen ein gleichmäßiges Schrumpfen Bei den fertiggepreßten Gegenständen
erreicht man somit eine große Maßgenauigkeit Gemäß diesem Verfahren verwendet man Glaskap-eln.
clic so groß sind, daß ein Spiel zwischen Jer Kapseiwand und dem vorgeformten Pulverkörper vorhanden
ist; die (jlaskapsel palU sich der Form des Pulverkörpers an, wenn sie nach dem Erwärmen formhar geworden ist Material für Kapseln, die bei sehr hohen
Temperaturen verwendet werden können, wie /. B. (Has mil einem hohen Gehalt an Kic.v. !säure für Kapseln zum Pressen von Siliztumnitrid, wofür eine Preßtemperatur von mehr als 1400° erforderlich ist, ist
schwer zu bearbeiten und schwer zu handhaben.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein • 5 Verfahren der eingangs genannten Art bereitzustellen, bei dem die genannten Nachteile der bekannten
Verfahren beseitigt sind.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 vorgeschla
gen, welches die im kennzeichnenden Teil des An
spruchs 1 genannten Merkmale hat.
Eine vorteilhafte Weiterbildung des Verfahrens ist in dem Unteranspruch genannt.
weise durch isostatisches Pressen einer Pulvermenge in einer Kunststoffkapsel geschehen, so daß man einen
hantierbaren, formbeständigen Körper erhält. Falls notwendig, kann dieser maschinell auf die gewünschten Maße bearbeitet werden.
Der gefertigte Pulverkörper wird in eine Glaskapsel aus einem ersten Glasmaterial plaziert, das bei verhältnismäßig niedriger Temperatur weich und formbar wird, und wird dann in ein Pulver aus einem zweiten Glasmaterial eingebettet, das bei einer höheren
Temperatur weich wird und das bei der Preßtemperatur immer noch eine so hohe Viskosität hat, daß es
als eine den Preßkörper umgebende Hülle dient, die eine Barriere öildet, welche das Eindringen des
Druckmittels in die Poren des eingebetteten Körpers
jo verhindert. Nachdem ein oder mehrere Vorpreßkörper in einer offenen Glaskapsel untergebracht und im
Glaspulver eingebettet sind, wird die Kapsel evakuiert und verschlossen. Die Evakuierung kann bei erhöhter
Temperatur erfolgen. Nachdem Evakuieren und Ver
schließen wird die Glaskapsel auf eine Temperatur
erhitzt, die über der Erweichungstemperatur des Glases liegt, so daß die Glaskapsel verformbar wird, worauf die Kapsel gleichzeitig einem hohen Druck und
einer hohen Temperatur in einem Druckofen ausge
setzt wird. Die anfängliche Erwärmung kann in einem
separaten Vorheizofen erfolgen, jedoch kann der gesamte Erwärmungsvorgang auch im Druckofen selbst
erfolgen.
Glaskapsel, die den Pulverkörper umgibt, und das Glaspulver, m welches der Körper eingebettet ist, als
eine gasdichte Barierre. Bei steigender Temperatur wird durch Reaktion zwischen dem Material der bei
niedriger Temperatur schmelzenden Kapsel und dem
-,o Glaspulver mit hohem Schmelzpunkt eine gasundurchlässige Glasschicht gebildet. Je nachdem, wie die
Temperatur steigt, wächst diese Schicht immer weite in Richtung auf den eingebetteten Pulverkörper. Trotz
des Wegschmelzens der ursprünglichen Kapsel aus
Glas mit niedrigem Schmelzpunkt ist ständig eine
gasundurchlässige Schicht vorhanden, die verhindert, daß ein gasförmiges Druckmittel in den Pulverkörper
eindringt und sein Zusammenpressen zu großer Dichte unmöglich macht.
Mt Die nachstehend genannten Glassorten können
beispielsweise verwendet werden Die Glassorten sind nach der steigenden hrwcichungs- und Schmelztemperatur geordnet:
I. Blcisilikatglas
ι,·-, 2. Borsilikatglas (P)ICX")
3. Aluminiumsilikatglas
4. Ciliis mit 96% kieselsäure (Vycor' )
.Y Reine Kieselsaure (Quarz)
Beim Pressen vcn Bornitridkörpern kann eine
Kapsel aus Borsilikatglas und ein Glaspulver mit 96% Kieselsäure oder reiner Kieselsäure verwendet werden.
Eine Kapsel aus Borsilikatglas erweicht und wird dann bei 550 bis 6000C so deformierbar, daß der
Druck bei dieser Temperatur ausgeübt werden kann. Im Temperaturbereich 900 bis 1000°C wird die Viskosität
des Kapselmaterials so niedrig, daß das Glas fließt, jedoch erhält man bei dieser Temperatur in der
Grenzschicht zwischen dem Borsilikatgks und dem Kieselsäurepulvereine Verbindung, die eine gasdichte
Schicht bildet, die als Kapsel dient, wenn das Borsilikatglas
wegfließt. Bei einer weiteren Erhöhung der Temperatur wird die Schicht nach innen verschoben;
sie verhindert, dv. '· das Druckmittel auch bei Temperaturen
über 17000C in den eingebetteten Pulverkörper
eindringt. Diese Temperaturen sind erforderlich, wenn man dichte Siliziumnitridkörper bekommen
will.
Bei Laboratoriumsversuchen wurde ein vorgepreßter Siliziumnitridkörper derart in einer Borsilikatglaskapse!
eingebettet, daß der Körper mit einer 10 mm dicken Quarzpulverschicht umgeben wav Die Kapsel
wurde zunächst bei Raumtemperatur und danach bei 5000C evakuiert, um Feuchtigkeit und Gase zu entfernen.
Danach wurde die Kapsel durch Abschmelzen des Evakuierungsrohres verschlossen. Die Kapsel
wurde in einen Druckofen gebracht, der mit Argongas mit 1 bar Überdruck gefüllt und auf 6000C erwärmt
wurde. Bei dieser Temperatur ist Borsilikatglas plastisch verformbar.
Während der Erwärmung wurde der Druck konstant gehalten. Durch Einpumpen von Argongas
wurde der Druck auf 120 MPa erhöht. Danach wurde die Temperatur auf 1725 "C erhöht, wobei der Druck
auf 248 MPa anstieg. Der Druck und die Temperatur wurden 2 Stunden lang auf diesen Werten gehalten.
Es stellte sich heraus, daß der größte Teil des Borsilikatglases geschmolzen und weggeflossen war, daß jedoch
eine gasundurchlässige Glasschicht am äußeren
Teil der Quarzpulvermasse vorhanden war. Die Ergebnisse zeigen, daß die Methode durchführbar ist.
Die Erfindung eignet sich besonders zum Pressen von Körpern, deren Material eine hohe Preßtemperatur
erfordert und die eine solche Form haben, daß es schwer ist, einer Kapsel dieselbe Form zu geben.
Die Erfindung eignet sich somit besonders gut zur Herstellung von Körpern aus schwer zu bearbeitenden
Materialien, wie Siliziumnitrid, Bornitrid, Superlegierungen usw. Das Pressen kann in irgendeinem bekannten Druckofen erfolgen, in welchem die erfor-
derliche Temperatur und der erforderliche Druck bereitgestellt werden können.
Anhand der Figur soll die Erluidung näher erläutert
werden. Der mit 1 bezeichnete vorgepreßte und bearbeitete Körper hat einen mittleren Abschnitt 2, dessen
Querschnitt kleiner als der der übrigen Abschnitte ist. Der Körper 1 ist in einer Kapsel 3 aus Borsilikat untergebracht
und in Quarzpulver 4 eingebettet. Nach Einbringung des Körpers 1 wurde das Oberteil der
Kapsel zu einem Evakuierungsrohr 5 geformt. Nach
jo dem Evakuieren der Kapsel wurde das Rohr 5 zusammengeschmolzen.
Der äußerste zusammengeschmolzene Teil ist mit 6 bezeichnet.
Hierzu I Blatt Zeichnungen
Claims (2)
1. Verfahren zur Herstellung von Gegenständen durch isostatisches Heißpressen eines in einem
verformbaren, evakuierten und gasdicht verschlossenen Glasbehälter eingeschlossenen vorgepreßten Pulverkörpers bei einer solchen Temperatur und einem solchen Druck, daß die
Pulverteilchen verbunden und der Körper zu einer Dichte nahe der theoretischen zusammengepreßt
wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper innerhalb eines Glasbehälters aus einem ersten
Material in einem Glaspulver aus einem zweiten Material mit höherer Erweichungstemperatur
eingebettet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorprcßkörper, beispielsweise aus Siliziumnitrid, innerhalb eines Behälters
aus einem Glas mit verhältnismäßig niedriger Erweichungstemperatur, z. B. aus Borsilikatglas, in
einem Glaspulver mit einem hohen Kieselsäuregehalt oder aus reiner Kieselsäure (Quarz) eingebettet wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE7501140A SE394178B (sv) | 1975-02-03 | 1975-02-03 | Forfarande for varmpressning av pulverkroppar |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2601294A1 DE2601294A1 (de) | 1976-08-05 |
DE2601294B2 DE2601294B2 (de) | 1978-06-29 |
DE2601294C3 true DE2601294C3 (de) | 1981-02-19 |
Family
ID=20323572
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2601294A Expired DE2601294C3 (de) | 1975-02-03 | 1976-01-15 | Verfahren zur Herstellung von Gegenständen durch isostatisches Heißpressen eines vorgepreßten Pulverkörpers |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4081272A (de) |
JP (1) | JPS597323B2 (de) |
CA (1) | CA1066866A (de) |
DE (1) | DE2601294C3 (de) |
FR (1) | FR2299107A1 (de) |
GB (1) | GB1529966A (de) |
SE (1) | SE394178B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4013025A1 (de) * | 1989-04-28 | 1990-10-31 | Htm Ag | Herstellung von bornitrid-formkoerpern |
Families Citing this family (36)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SE348961C (sv) * | 1971-03-15 | 1982-08-30 | Asea Ab | Forfarande for framstellning av en sintrad pulverkropp |
JPS58511B2 (ja) * | 1976-12-02 | 1983-01-06 | 住友電気工業株式会社 | スパツタ−リング用タ−ゲツト材の製造法 |
DE2737267C2 (de) * | 1977-08-18 | 1983-04-14 | MTU Motoren- und Turbinen-Union München GmbH, 8000 München | Verfahren zum heißisostatischen Pressen (HIP) von Keramikbauteilen |
US4227927A (en) * | 1978-04-05 | 1980-10-14 | Cyclops Corporation, Universal-Cyclops Specialty Steel Division | Powder metallurgy |
US4212669A (en) * | 1978-08-03 | 1980-07-15 | Howmet Turbine Components Corporation | Method for the production of precision shapes |
FR2444523A1 (fr) * | 1978-12-19 | 1980-07-18 | Asea Ab | Procede pour la fabrication par pressage isostatique d'un corps preforme en une matiere metallique ou ceramique enrobe dans un materiau vitrifiable |
US4414028A (en) * | 1979-04-11 | 1983-11-08 | Inoue-Japax Research Incorporated | Method of and apparatus for sintering a mass of particles with a powdery mold |
US4341557A (en) * | 1979-09-10 | 1982-07-27 | Kelsey-Hayes Company | Method of hot consolidating powder with a recyclable container material |
DE2945513C2 (de) * | 1979-11-10 | 1987-12-23 | MTU Motoren- und Turbinen-Union München GmbH, 8000 München | Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus Siliziumkeramik durch Heißisostatpressen |
US4446100A (en) * | 1979-12-11 | 1984-05-01 | Asea Ab | Method of manufacturing an object of metallic or ceramic material |
DE3009240A1 (de) * | 1980-03-11 | 1981-10-15 | Elektroschmelzwerk Kempten GmbH, 8000 München | Verfahren zur herstellung von praktisch porenfreien polykristallinen formkoerpern durch isostatisches heisspressen |
DE3040771A1 (de) * | 1980-10-29 | 1982-05-27 | Elektroschmelzwerk Kempten GmbH, 8000 München | Verfahren zur herstellung von praktisch porenfreien, polykristallinen formkoerpern duch isostatisches heisspressen in glashuellen |
DE3047237C2 (de) * | 1980-12-16 | 1985-01-17 | Deutsche Forschungs- und Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt e.V., 5000 Köln | Verfahren zum Herstellen kompliziert geformter Preßkörper mittels heißisostatischen Pressens |
SE8204133L (sv) * | 1982-07-05 | 1984-01-06 | Nyby Uddeholm Ab | Pressning med sneva toleranser |
US4478789A (en) * | 1982-09-29 | 1984-10-23 | Asea Ab | Method of manufacturing an object of metallic or ceramic material |
SE435272B (sv) * | 1983-02-08 | 1984-09-17 | Asea Ab | Sett att framstella ett foremal av ett pulverformigt material genom isostatisk pressning |
SE460461B (sv) * | 1983-02-23 | 1989-10-16 | Metal Alloys Inc | Foerfarande foer varm isostatisk pressning av en metallisk eller keramisk kropp i en baedd av tryckoeverfoerande partiklar |
BR8506869A (pt) * | 1984-08-08 | 1986-09-23 | Dow Chemical Co | Novas ceramicas compostas com tenacidade aperfeicoada |
KR900007839B1 (ko) * | 1986-01-27 | 1990-10-20 | 더 다우 케미칼 캄파니 | 인성이 개선된 복합 세라믹 및 이의 제조방법 |
US5145833A (en) * | 1986-02-12 | 1992-09-08 | The Dow Chemical Company | Method for producing ceramic bodies |
DE3604861A1 (de) * | 1986-02-15 | 1987-08-20 | Battelle Development Corp | Verfahren zur pulvermetallurgischen herstellung von feindispersen legierungen |
SE456563B (sv) * | 1986-05-13 | 1988-10-17 | Asea Cerama Ab | Sett vid isostatisk pressning av pulver till foremal i en omslutning av glas |
US4744943A (en) * | 1986-12-08 | 1988-05-17 | The Dow Chemical Company | Process for the densification of material preforms |
SE456651B (sv) * | 1987-03-02 | 1988-10-24 | Asea Cerama Ab | Saett att framstaella ett foeremaal av i en kapsel inneslutet pulverformigt material genom isostatisk pressning |
DE3727381A1 (de) * | 1987-05-21 | 1988-12-01 | Battelle Institut E V | Verfahren zur herstellung eines phasenreinen hochtemperatur-supraleiters |
CH677530A5 (de) * | 1988-11-17 | 1991-05-31 | Eidgenoess Munitionsfab Thun | |
CH677488A5 (de) * | 1989-02-14 | 1991-05-31 | Htm Ag | |
US4960550A (en) * | 1989-07-20 | 1990-10-02 | Ford Aerospace Corporation | Encapsulation method for hot isostatic pressing |
JP2635415B2 (ja) * | 1989-07-21 | 1997-07-30 | 関西日本電気株式会社 | 含浸型陰極の製造方法 |
GB8926455D0 (en) * | 1989-11-23 | 1990-05-30 | T & N Technology Ltd | Manufacture of shaped articles from sinterable powder |
US4999338A (en) * | 1990-02-23 | 1991-03-12 | The Dow Chemical Company | Preparation of metal/superconducting oxide composites |
US5126102A (en) * | 1990-03-15 | 1992-06-30 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Fabricating method of composite material |
US5503926A (en) * | 1995-01-11 | 1996-04-02 | Saint-Gobain/Norton Industrial Ceramics Corporation | Hipped silicon nitride having a reduced reaction layer |
US6682820B1 (en) | 2002-10-31 | 2004-01-27 | Saint-Gobain Ceramics & Plastics, Inc. | Recession resistant coated ceramic part |
US9101984B2 (en) | 2011-11-16 | 2015-08-11 | Summit Materials, Llc | High hardness, corrosion resistant PM Nitinol implements and components |
DE102018208709A1 (de) | 2018-06-04 | 2019-12-05 | MTU Aero Engines AG | Kapsel zur Herstellung eines Bauteils für eine Strömungsmaschine, Verfahren zur Herstellung eines Bauteils für eine Strömungsmaschine und Bauteil für eine Strömungsmaschine |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3469976A (en) * | 1967-07-31 | 1969-09-30 | Du Pont | Isostatic hot pressing of metal-bonded metal carbide bodies |
US3455682A (en) * | 1967-07-31 | 1969-07-15 | Du Pont | Isostatic hot pressing of refractory bodies |
-
1975
- 1975-02-03 SE SE7501140A patent/SE394178B/xx not_active IP Right Cessation
-
1976
- 1976-01-15 DE DE2601294A patent/DE2601294C3/de not_active Expired
- 1976-01-30 JP JP51009168A patent/JPS597323B2/ja not_active Expired
- 1976-01-30 FR FR7602596A patent/FR2299107A1/fr active Granted
- 1976-01-30 CA CA244,965A patent/CA1066866A/en not_active Expired
- 1976-02-02 GB GB3941/76A patent/GB1529966A/en not_active Expired
- 1976-02-03 US US05/654,599 patent/US4081272A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4013025A1 (de) * | 1989-04-28 | 1990-10-31 | Htm Ag | Herstellung von bornitrid-formkoerpern |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2299107B1 (de) | 1980-02-08 |
GB1529966A (en) | 1978-10-25 |
SE394178B (sv) | 1977-06-13 |
DE2601294B2 (de) | 1978-06-29 |
US4081272A (en) | 1978-03-28 |
JPS597323B2 (ja) | 1984-02-17 |
DE2601294A1 (de) | 1976-08-05 |
SE7501140L (sv) | 1976-08-04 |
CA1066866A (en) | 1979-11-27 |
FR2299107A1 (fr) | 1976-08-27 |
JPS51100913A (de) | 1976-09-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2601294C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Gegenständen durch isostatisches Heißpressen eines vorgepreßten Pulverkörpers | |
EP0084369B1 (de) | Dichte Formkörper aus polykristallinem, hexagonalem Bornitrid und Verfahren zu ihrer Herstellung durch isostatisches Heisspressen | |
EP0184255B1 (de) | Verfahren zum Herstellen monolithischer Glaskörper | |
DE2006066B2 (de) | Verfahren zum isostatischen Heißpressen von aus pulverförmigem Material vorgepreßten Körpern und Ofen zur Durchführung des Verfahrens | |
DE69838559T2 (de) | Zelle und verfahren zur bildung eines harten verbundmaterials sowie damit gebildetes hartes verbundmaterial | |
DE2208250B2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines isostatisch druckgesinterten Körpers | |
DE2945513C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus Siliziumkeramik durch Heißisostatpressen | |
DE2548740A1 (de) | Verfahren zur herstellung von koerpern aus siliziumnitrid | |
DE2933373A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines gegenstandes aus siliziumnitrid | |
DE3201992A1 (de) | Verfahren zur geregelten dimensionsvariation ausgehoehlter gegenstaende, beispielsweise hohler kugelschalen | |
DE3705710A1 (de) | Verfahren zum nitrieren der oberflaeche von formteilen aus titan und vorrichtung zur nitrierbehandlung | |
DE2856466C2 (de) | Verfahren zur Verfestigung hochradioaktive Abfallstoffe enthaltender, als Granalien oder als Pulver vorliegender Glasteilchen in einer Metallmatrix | |
DE2916223C2 (de) | ||
DE1439834A1 (de) | Kernbrennstoffelemente | |
EP0006892B1 (de) | Verfahren zür Kapselung eines Formkörpers aus Keramik | |
EP0028670B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von hochradioaktive Abfallstoffe enthaltenden Formkörpern | |
DE2915831A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines gegenstandes aus einem pulverfoermigen material | |
DE1646783C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von kugelförmigen Graphit-Brennstoffelementen | |
DE1953306A1 (de) | Vertikaler Rohrofen fuer hohen Arbeitsdruck | |
DE3050264C2 (de) | Verfahren zum pulvermetallurgischen Herstellen von Erzeugnissen aus Werkzeugstahl | |
DE19638927A1 (de) | Verfahren zur Herstellung hochporöser, metallischer Formkörper | |
DE1471509C3 (de) | Verfahren zur Herstellung gesinterter Urandioxyd-Brennstoffpreßlinge | |
DE3037672C2 (de) | Chrom-Formkörper mit durchgehenden Kanälen | |
DE1792454C3 (de) | Verfahren zum Herstellen eines polykristallinen Diamantkörpers | |
DE2916173A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines gegenstandes aus siliziumnitrid |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |