[go: up one dir, main page]

DE259520C - - Google Patents

Info

Publication number
DE259520C
DE259520C DENDAT259520D DE259520DA DE259520C DE 259520 C DE259520 C DE 259520C DE NDAT259520 D DENDAT259520 D DE NDAT259520D DE 259520D A DE259520D A DE 259520DA DE 259520 C DE259520 C DE 259520C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
soap
red oil
calcium salts
monopoly
turkish
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT259520D
Other languages
English (en)
Publication of DE259520C publication Critical patent/DE259520C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B63/00Lakes
    • C09B63/005Metal lakes of dyes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Durch das Patent 245525 ist ein Verfahren zur Darstellung von dunkelblauroten Farblacken unter Schutz gestellt, bei dem der aus Diazonaphtalinsulfosäure 2 · 1 und ß-Naphtolnatrium bei verdünnter Kupplung entstehende Farbstoff mit Türkischrotöl und Calciumsalzen verlackt wird.
Es wurde nun gefunden, daß derselbe Effekt erzielt wird, wenn der Farbstoff mit Monopolseife und Calciumsalzen verlackt wird, und daß also, während die meisten anderen Seifen für den vorliegenden Zweck nicht geeignet sind, das unter dem Namen Monopolseife im Handel befindliche verseifte Türkischrotöl die gleiche Wirkung der Nuancenverschiebung aufweist wie das Türkischrotöl.
Da andere Seifen, wie z. B. Marseillerseife, Harzseife usw., bei der Verlackung keine Nuancenverschiebung bewirken, so war nicht vorauszusehen, daß das durch Kochen mit Natronlauge verseifte Türkischrotöl trotz seiner völlig anderen Acidität sich genau wie Türkischrotöl verhalten würde.
Das vorliegende Verfahren ist im übrigen das gleiche wie das des Hauptpatentes, nur daß das Türkischrotöl durch sogenannte Monopolseife ersetzt ist.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Abänderung des durch das Patent 245525 geschützten Verfahrens, darin bestehend, daß der aus diazotierter Naphtylaminsulfosäure 2 · 1 und ß-Naphtolnatrium bei verdünnter und neutraler Kupplung entstehende Farbstoff mit Monopolseife und Calciumsalzen verlackt wird.
DENDAT259520D Active DE259520C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE259520C true DE259520C (de)

Family

ID=517238

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT259520D Active DE259520C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE259520C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE869633C (de) * 1950-09-05 1953-03-05 Steinhaus Gmbh Aus drei Walzen bestehendes Walzkaliber in einem Walzwerk zum Walzen profilierter Draehte

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE869633C (de) * 1950-09-05 1953-03-05 Steinhaus Gmbh Aus drei Walzen bestehendes Walzkaliber in einem Walzwerk zum Walzen profilierter Draehte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE259520C (de)
DE635522C (de) Wasch-, Netz-, Dispergier- und Egalisiermittel
DE956709C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE650092C (de) Verfahren zum Herstellen von Wassertiefdruckfarben
DE710406C (de) Verfahren zur Herstellung von Dis- oder Polyazofarbstoffen
DE549982C (de) Verfahren zur Darstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE294309C (de)
DE532329C (de) Verfahren zum Fetten von Chromleder aller Art
DE533964C (de) Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen
DE144759C (de)
DE651374C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
AT67819B (de) Verfahren zur Darstellung von Farblacken.
DE390627C (de) Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen
DE12925C (de) Universal-Malerfarbe, we'che zu Wasser-, Lack- und Oelfarben verwendbar ist
DE596755C (de) Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen
DE591393C (de) Verfahren zur Herstellung von oel- und wasserunloeslichen, Harzseifen enthaltenden Farblacken
DE340230C (de) Verfahren zur Herstellung eines weissen Anstrichmittels von pastenfoermiger Beschaffenheit
DE188595C (de)
AT33185B (de) Verfahren zum Ölen gefärbter Baumwolle.
DE491999C (de) Verfahren zur Darstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE528583C (de) Verfahren zur Herstellung von in Mineraloelen und fetten OElen Ioeslichen Metallsalzen von Sulfonsaeuren
DE428093C (de) Verfahren zur Herstellung von gelben Monoazofarbstoffen
DE535671C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen
DE542443C (de) Verfahren zur Herstellung von Wasch-, Reinigungs-, Netz- und Emulgierungsmitteln
DE666380C (de) Verfahren zur Herstellung von UEberzugsmitteln mehrfarbiger Wirkung