DE2558367A1 - Verfahren zur herstellung einer mehrschichtigen gedruckten schaltung - Google Patents
Verfahren zur herstellung einer mehrschichtigen gedruckten schaltungInfo
- Publication number
- DE2558367A1 DE2558367A1 DE19752558367 DE2558367A DE2558367A1 DE 2558367 A1 DE2558367 A1 DE 2558367A1 DE 19752558367 DE19752558367 DE 19752558367 DE 2558367 A DE2558367 A DE 2558367A DE 2558367 A1 DE2558367 A1 DE 2558367A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- copper foil
- connection areas
- copper
- insulating layer
- weight percent
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K3/00—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
- H05K3/46—Manufacturing multilayer circuits
- H05K3/4644—Manufacturing multilayer circuits by building the multilayer layer by layer, i.e. build-up multilayer circuits
- H05K3/4664—Adding a circuit layer by thick film methods, e.g. printing techniques or by other techniques for making conductive patterns by using pastes, inks or powders
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K1/00—Printed circuits
- H05K1/02—Details
- H05K1/09—Use of materials for the conductive, e.g. metallic pattern
- H05K1/092—Dispersed materials, e.g. conductive pastes or inks
- H05K1/095—Dispersed materials, e.g. conductive pastes or inks for polymer thick films, i.e. having a permanent organic polymeric binder
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2201/00—Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
- H05K2201/03—Conductive materials
- H05K2201/0332—Structure of the conductor
- H05K2201/0335—Layered conductors or foils
- H05K2201/0347—Overplating, e.g. for reinforcing conductors or bumps; Plating over filled vias
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K3/00—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
- H05K3/0011—Working of insulating substrates or insulating layers
- H05K3/0017—Etching of the substrate by chemical or physical means
- H05K3/0023—Etching of the substrate by chemical or physical means by exposure and development of a photosensitive insulating layer
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K3/00—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
- H05K3/22—Secondary treatment of printed circuits
- H05K3/28—Applying non-metallic protective coatings
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Production Of Multi-Layered Print Wiring Board (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Description
Hideo MACHIDA, II06-5 Fujikubo, Miyoshi-cho, Iruma-gun
Saitama Prefecture, Japan
Verfahren zur Herstellung einer mehrschichtigen gedruckten schaltung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer mehrschichtigen
gedruckten Schaltung.
Bs ist bekannt, Isolierplatten beidseitig mit einem Leitungsbild zu beschichten und diese beiden Leitungsbilder durch Verbindungsleitungen, die durch Löcher in der Basisplatte hindurchgeführt
sind, miteinander zu verbinden. Die für solche Querverbindungen erforderlichen Löcher sind umständlich herzustellen, insbesondere
wenn man die kleinen Abmessungen miniaturisierter schaltungselemente in Betracht zieht.
Bs ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren der eingangs genannten Art so auszugestalten, daß die erforderlichen Verbindungsleitungen in mehreren Schichten exakt und einfach herstellbar sind,
insbesondere ohne daß es nötig ist, Löcher zu bohren.
609828/0651
- 2 P 3o 92ο
Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß zunächst eine Kupferfolie
auf eine oder beide Seiten einer Basisplatte aus Isoliermaterial aufgetragen wird, diese Kupferfolie im Maskenverfahren nach
einem Muster ausgeätzt wird, um ein Leitungsbild zu erzeugen, dann eine Isolierschicht auf die wieder freigelegten Teile der Basisplatte
und der Kupferfolie, jedoch unter Aussparung von Anschlußbereichen in der Kupferfolie, aufgetragen wird, daß dann Leitungsverbindungen zwischen Anschlußbereichen aufgetragen werden und
daß dann eine weitere Isolierschicht aufgetragen wird, wiederum unter Freilassung von Anschlußbereichen, zwischen denen dann Leitungsverbindungen
verlegt werden, und so fort.
Die Erfindung wird nun anhand der beigefügten Zeichnung näher
erläutert.
609828/0651
3 In der Zeichnung zeigt:
Figur 1 bis 6 in verschiedenen Arbeitsstadien einen Schnitt
durch ein nach der Erfindung hergestelltes Schaltungselement.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Kupferfolie 2 auf die eine
Seite einer Basisplatte 1 aufzubringen. Im vorliegenden Fall ist die Kupferfolie 2 als Plattierung A aufgetragen. Die Kupferfolie 2
ist 35 /A. stark und bedeckt die eine Seite der Basisplatte 1 vollständig.
Auf die Kupferfolie 2 wird eine Schutzschicht aus fotoempfindlichem
Material geschichtet. Diese Schutzschicht wird mit einer Maske abgedeckt, in die ein vorbestimmtes Muster auf fotografischem oder
drucktechnischem Wege eingebracht ist. Aufgrund des Musters "weist
diese Maske Durchbrüche und stehengebliebene Teile auf. Durch die Durchbrüche hindurch wird die schutzschicht bei 8o Celsius und
einer Einwirkungszeit von 3 Minuten Dauer gebacken. Zusammen mit der Maske werden die durch die Maske geschützten und deshalb nicht
gebackenen Teile der schutzschicht und der darunter gelegenen Teile der Kupferfolie weggeätzt, wobei als Ätzmittel beispielsweise Eisenchloridlösung
in Frage kommt. Anschließend werden die gebackenen Teile der Schutzschicht entfernt und man erhält die Schaltungsteile
3a, 3b, die aus der Kupferfolie 2 stehengeblieben sind und ein zur Maske negatives Muster bilden. (Figur 2 )
Diese Schaltungsteile 3 werden mit einer hochisolierenden, fotoempfindlichen
Schutzschicht 4 aus Polybutadien beschichtet, die dann bei etwa I5o° Celsius und 5 Minuten Einwirkung gebacken wird,
und zwar mittels Infrarotstrahlen, die durch eine Maske mit einem vorbestimmten Muster ausgeblendet werden. Die infolge der Wirkung
der Maske nicht von Infrarotstrahlen getroffenen Teile der Schutzschicht 4 werden abgelöst und es bleibt das in Figur 3 sichtbare
Muster der schicht 4. .
ö09828/06b
-· 4 P 3ο 92ο
Auf diese Weise werden also, wie aus Figur 3 ersichtlich, die Schaltungsteile 3, mit Ausnahme von Anschlußbezirice η 3a1, 3b1,
die dazu dienen, Leitungsverbindungen zu anderen schaltungsteilen vorzunehmen, isoliert.
Als nächstes werden nun Leitungsverbindungen zwischen den Schaltungsteilen
3a und 3b hergestellt. Es wird eine, auch an nichtelektrolytischem Kupfer haftfähige Paste aus Phenolharz mit untermischtem
metallischem Kupferpulver hergestellt und aufgetragenen
Form der Leitungsverbindungen 5. Die Paste wird zu diesem Zweck auf die Anschlußbezirke 3a1, 3b1 und entlang der vorgesehenen Leitungsverbindungen
dazwischen ausgebreitet und dann bei einer Temperatur von 15o° Celsius 3o Minuten lang gebacken, worauf die Leitungsverbindungen
5, die die beiden Anschlußbezirke■3a' und 3b'
verbindet, entstehen. Die Paste kann im siebdruckverfahren in dem angestrebte Leitungsverbindungen entsprechenden Muster aufgetragen
werden. Um eine sichere Stromleitung zu erzielen, wird ein Kupfermantel 6 von 2o LL Stärke auf die Leitungsverbindungen 5 aufgetragen,
und zwar mit einem nicht-elektroIytischen Plattierungsverfahren.
Dabei kann man auch die Anschlußbezirke 3a' und 3b' mit einbeziehen.
Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel besteht die Paste zur Herstellung der Leitungsverbindungen 5 aus folgenden Materialien:
Phenolharz 2o Gewichtsprozent,
Kupferpulver 63 Gewichtsprozent,
Lösungsmittel 17 Gewichtsprozent.
Über den ganzen Aufbau gemäß Figur 5 ist eine Isolierschicht 7
aufgetragen, die aus fotoempfindlichem Epoxyd-Material besteht,
das bei I5o Celsius 3 Minuten lang gebacken ist. Dabei können
Anschlußbezirke 3a1, 3b' ausgespart werden auf die entsprechende
Weise, wie dies bei der Schicht 4 vorgenommen wurde. Dann können· ·
die ausgesparten Anschlußbezirke 3a', 3b1 mit Verbindungsleitungen
verbunden werden, entsprechend wie es mit den Verbindungsleitungen
5 geschehen ist, so daß nun eine zweite schicht von Verbindungs leitungen entsteht, die ein ganz anderes Muster haben
kann, als die daruntergelegene schicht der.Verbindungsleitungen 5.
609828/0651
- 5 P 3ο 92ο
Auf diese Weise können noch weitere Schichten von Verbindungsleitungen aufgetragen werden, so daß man ein sehr kompliziertes
Verbindungssystem herstellen kann.
609828/065 1
Claims (6)
- - St P 3o 92oQ9 20.12.1975.ANSPRÜCHEIj Verfahren zur Herstellung einer mehrschichtigen gedruckten Schaltung, dadurch gekennzeichnet, daß zunächst eine Kupferfolie auf eine oder beide Seiten einer Basisplatte aus Isoliermaterial aufgetragen wird, diese Kupferfolie im Maskenverfahren nach einem Muster ausgeätzt wird, um ein Leitungsbild zu erzeugen, dann eine Isolierschicht auf die wieder freigelegten Teile der Basisplatte und der Kupferfolie t jedoch unter Aussparung von Anschlußbereichen in der Kupferfolie, aufgetragen wird, daß dann Le itungsverb indungen zwischen Anschlußbereichen aufgetragen werden und daß dann eine weitere Isolierschicht aufgetragen wird, wiederum unter Freilassung von Anschlußbereichen, zwischen denen dann Le itungs verb indungen verlegt werden, und so fort.
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupferfolie eine Stärke von 35 JUL hat.
- 3. Verfahren nach Anspruch 1 f dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierschicht aus hochgradig isolierendem Polybutadien Material besteht.609828/0651- i P 3o 92ο
- 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet·, daß die Leitungsverbindungen aus einer haftfähigen Paste hergestellt werden, bestehend aus Phenolharz mit untermischtem Kupferpulver.
- 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Paste aus 2o Gewichtsprozent Phenolharz, 63 Gewichtsprozent Kupferpulver und 17 Gewichtsprozent Lösungsmittel
besteht. - 6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitungsverbindungen durch eine nicht elektrolytisch aufplattierte Kupferschicht elektrisch verstärkt werden.609828/0651Leerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP406775A JPS5210568A (en) | 1974-12-28 | 1974-12-28 | Method of manufacturing multilayered printed wiring substrate |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2558367A1 true DE2558367A1 (de) | 1976-07-08 |
Family
ID=11574472
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19752558367 Pending DE2558367A1 (de) | 1974-12-28 | 1975-12-23 | Verfahren zur herstellung einer mehrschichtigen gedruckten schaltung |
DE19752558744 Pending DE2558744A1 (de) | 1974-12-28 | 1975-12-24 | Verfahren zur herstellung einer mehrschichtigen gedruckten schaltung |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19752558744 Pending DE2558744A1 (de) | 1974-12-28 | 1975-12-24 | Verfahren zur herstellung einer mehrschichtigen gedruckten schaltung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5210568A (de) |
DE (2) | DE2558367A1 (de) |
FR (1) | FR2296347A1 (de) |
NL (1) | NL7515090A (de) |
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3006117A1 (de) * | 1980-02-19 | 1981-08-27 | Ruwel-Werke Spezialfabrik für Leiterplatten GmbH, 4170 Geldern | Verfahren zum herstellen von leiterplatten mit mindestens zwei leiterzugebenen |
DE3151262A1 (de) * | 1980-12-29 | 1982-07-29 | General Electric Co., Schenectady, N.Y. | "mehrere schichten aufweisendes, auf einem substrat haftend befestigtes leitermuster und verfahren zu seiner herstellung |
EP0062084A1 (de) * | 1981-04-06 | 1982-10-13 | Herbert Irwin Schachter | Mehrschicht-Schaltkreis und Verfahren zu dessen Herstellung |
US4520228A (en) * | 1981-09-18 | 1985-05-28 | Wilhelm Ruf Kg | Multi-layer conductor plate and a method of making |
DE3407799A1 (de) * | 1984-03-02 | 1985-09-05 | Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim | Verfahren zur herstellung einer multilayer-hybridschaltung |
DE3631632A1 (de) * | 1985-09-29 | 1987-04-02 | Asahi Chem Res Lab | Verfahren zur schaffung elektrisch leitfaehiger schaltkreise auf einer grundplatte |
FR2593015A1 (fr) * | 1986-01-14 | 1987-07-17 | Asahi Chem Res Lab | Procede pour la realisation de circuits electriques sur une plaque de base |
DE3700910A1 (de) * | 1986-01-14 | 1987-08-27 | Asahi Chem Res Lab | Verfahren zum aufbau elektrischer schaltungen auf einer grundplatte |
EP0238267A2 (de) * | 1986-03-13 | 1987-09-23 | Nintendo Co. Limited | Gedruckte Leiterplatten eingerichtet zur Verhinderung elektromagnetischer Interferenz |
DE3733002A1 (de) * | 1986-09-30 | 1988-04-07 | Wilde Membran Impuls Tech | Additiv metallisierte elektrisch leitfaehige struktur |
DE3730953A1 (de) * | 1986-09-30 | 1988-04-28 | Asahi Chem Res Lab | Verfahren zum herstellen elektrisch leitfaehiger schaltungen auf einer grundplatte |
DE3704498A1 (de) * | 1987-02-13 | 1988-08-25 | Aristo Graphic Systeme | Verfahren zur herstellung eines digitalisiertabletts |
DE3741918A1 (de) * | 1987-12-10 | 1989-06-22 | Heino Pachschwoell | Verfahren zur herstellung einer elektronischen schaltungsvorrichtung |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4566186A (en) * | 1984-06-29 | 1986-01-28 | Tektronix, Inc. | Multilayer interconnect circuitry using photoimageable dielectric |
WO1988002592A1 (en) * | 1986-09-30 | 1988-04-07 | Wilde Membran Impulstechnik Gmbh | Electrically conductive structure with applied metallization |
DE3704497A1 (de) * | 1987-02-13 | 1988-08-25 | Aristo Graphic Systeme | Verfahren zur herstellung eines digitalisiertabletts |
JPH0724335B2 (ja) * | 1987-04-30 | 1995-03-15 | 三井金属鉱業株式会社 | 多層回路基板の製造法 |
KR900005308B1 (ko) * | 1987-12-31 | 1990-07-27 | 정풍물산 주식회사 | 인쇄회로기판과 그의 제조방법 |
JPH0682926B2 (ja) * | 1988-04-22 | 1994-10-19 | 日本電気株式会社 | 多層配線基板の製造方法 |
DE68913941T2 (de) * | 1988-11-29 | 1994-10-20 | Nippon Cmk Kk | Verfahren zur Herstellung einer Leiterplatte. |
CN107484358B (zh) * | 2017-07-26 | 2019-06-21 | 江门崇达电路技术有限公司 | 一种无压合无钻孔的多层线路板制作方法 |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5517518B2 (de) * | 1972-01-28 | 1980-05-12 |
-
1974
- 1974-12-28 JP JP406775A patent/JPS5210568A/ja active Pending
-
1975
- 1975-12-23 DE DE19752558367 patent/DE2558367A1/de active Pending
- 1975-12-24 DE DE19752558744 patent/DE2558744A1/de active Pending
- 1975-12-24 NL NL7515090A patent/NL7515090A/xx not_active Application Discontinuation
- 1975-12-24 FR FR7539660A patent/FR2296347A1/fr not_active Withdrawn
Cited By (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3006117A1 (de) * | 1980-02-19 | 1981-08-27 | Ruwel-Werke Spezialfabrik für Leiterplatten GmbH, 4170 Geldern | Verfahren zum herstellen von leiterplatten mit mindestens zwei leiterzugebenen |
DE3151262A1 (de) * | 1980-12-29 | 1982-07-29 | General Electric Co., Schenectady, N.Y. | "mehrere schichten aufweisendes, auf einem substrat haftend befestigtes leitermuster und verfahren zu seiner herstellung |
EP0062084A1 (de) * | 1981-04-06 | 1982-10-13 | Herbert Irwin Schachter | Mehrschicht-Schaltkreis und Verfahren zu dessen Herstellung |
US4520228A (en) * | 1981-09-18 | 1985-05-28 | Wilhelm Ruf Kg | Multi-layer conductor plate and a method of making |
DE3407799A1 (de) * | 1984-03-02 | 1985-09-05 | Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim | Verfahren zur herstellung einer multilayer-hybridschaltung |
DE3631632A1 (de) * | 1985-09-29 | 1987-04-02 | Asahi Chem Res Lab | Verfahren zur schaffung elektrisch leitfaehiger schaltkreise auf einer grundplatte |
US4734156A (en) * | 1985-09-29 | 1988-03-29 | Asahi Chemical Research Laboratory Co., Ltd. | Method for forming electrically conductive circuits on a base board |
DE3700910A1 (de) * | 1986-01-14 | 1987-08-27 | Asahi Chem Res Lab | Verfahren zum aufbau elektrischer schaltungen auf einer grundplatte |
DE3700912A1 (de) * | 1986-01-14 | 1987-08-06 | Asahi Chem Res Lab | Verfahren zum herstellen elektrischer schaltkreise auf grundplatten |
FR2593015A1 (fr) * | 1986-01-14 | 1987-07-17 | Asahi Chem Res Lab | Procede pour la realisation de circuits electriques sur une plaque de base |
US4735676A (en) * | 1986-01-14 | 1988-04-05 | Asahi Chemical Research Laboratory Co., Ltd. | Method for forming electric circuits on a base board |
EP0238267A2 (de) * | 1986-03-13 | 1987-09-23 | Nintendo Co. Limited | Gedruckte Leiterplatten eingerichtet zur Verhinderung elektromagnetischer Interferenz |
EP0238267A3 (en) * | 1986-03-13 | 1988-10-26 | Nintendo Co. Limited | Printed circuit board capable of preventing electromagnetic interference |
DE3733002A1 (de) * | 1986-09-30 | 1988-04-07 | Wilde Membran Impuls Tech | Additiv metallisierte elektrisch leitfaehige struktur |
DE3730953A1 (de) * | 1986-09-30 | 1988-04-28 | Asahi Chem Res Lab | Verfahren zum herstellen elektrisch leitfaehiger schaltungen auf einer grundplatte |
DE3704498A1 (de) * | 1987-02-13 | 1988-08-25 | Aristo Graphic Systeme | Verfahren zur herstellung eines digitalisiertabletts |
DE3741918A1 (de) * | 1987-12-10 | 1989-06-22 | Heino Pachschwoell | Verfahren zur herstellung einer elektronischen schaltungsvorrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2558744A1 (de) | 1976-07-01 |
NL7515090A (nl) | 1976-06-30 |
FR2296347A1 (fr) | 1976-07-23 |
JPS5210568A (en) | 1977-01-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2558367A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer mehrschichtigen gedruckten schaltung | |
DE68928150T2 (de) | Herstellungsverfahren von einer mehrschichtigen Leiterplatte | |
DE2847356C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer gedruckten Schaltung mit Widerstandselementen | |
DE3545989C2 (de) | ||
DE2144137A1 (de) | Verfahren zum Herstellen der Löcher für die Verbindungen zwischen elektrischen, parallel übereinander liegenden Schaltungslagen einer Mehrlagen-Schaltungspackung | |
DE3700910C2 (de) | ||
DE1817434C3 (de) | Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Leitungsanordnung | |
DE2105845A1 (de) | Verfahren zur additiven Herstellung von gedruckten Leiterplatten | |
DE2721720A1 (de) | Praezisions-messwandler fuer positionsmessungen | |
DE69921893T2 (de) | Leitfähige Pastenzusammensetzung zum Füllen | |
DE3013667C2 (de) | Leiterplatte und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE1924775A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Leiterplatte | |
DE1129198B (de) | Verfahren zur Herstellung einer gedruckten Schaltung | |
DE68906160T2 (de) | Gedruckte Schaltungsplatte. | |
EP3017666B1 (de) | Verfahren zum ankontaktieren und umverdrahten eines in einer leiterplatte eingebetteten elektronischen bauteils | |
DE1085209B (de) | Gedruckte elektrische Leiterplatte | |
DE3436024A1 (de) | Gedruckte schaltungsplatte, verfahren zu deren herstellung und dazu verwendete abdecklacktinte | |
DE2251829A1 (de) | Verfahren zur herstellung metallisierter platten | |
DE1142926B (de) | Verfahren zur Herstellung gedruckter Schaltungsplatten | |
DE60212855T2 (de) | Verfahren zur radiofrequenzabschirmung von elektronischen bauteilen | |
DE1123723B (de) | Verfahren zum Herstellen gedruckter Schaltungen | |
DE2360259A1 (de) | Gedruckte flachspule | |
DE1665374B1 (de) | Basismaterial aus isolierstoff zum herstellen gedruckter leiterplatten | |
DE2838982B2 (de) | Verfahren zum Herstellen von Mehrebenen-Leiterplatten | |
DE2301277A1 (de) | Verfahren zum herstellen mehrschichtiger verbindungskonstruktionen, z.b. fuer integrierte halbleiterschaltkreise |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHJ | Non-payment of the annual fee |