DE2554226B2 - Strahlungskollektor und -verdichter in Form einer fluoreszierenden Kunststoffplatte - Google Patents
Strahlungskollektor und -verdichter in Form einer fluoreszierenden KunststoffplatteInfo
- Publication number
- DE2554226B2 DE2554226B2 DE19752554226 DE2554226A DE2554226B2 DE 2554226 B2 DE2554226 B2 DE 2554226B2 DE 19752554226 DE19752554226 DE 19752554226 DE 2554226 A DE2554226 A DE 2554226A DE 2554226 B2 DE2554226 B2 DE 2554226B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- light
- display device
- fluorescent
- fluorescent plate
- plate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02F—OPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
- G02F1/00—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
- G02F1/01—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour
- G02F1/13—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
- G02F1/133—Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
- G02F1/1333—Constructional arrangements; Manufacturing methods
- G02F1/1335—Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
- G02F1/1336—Illuminating devices
- G02F1/133617—Illumination with ultraviolet light; Luminescent elements or materials associated to the cell
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F9/00—Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Nonlinear Science (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Mathematical Physics (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Liquid Crystal (AREA)
- Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
Description
Zahl der emittierten Lichtquanten
Darin bedeuten:
Mol ■ cm
Zur Illustration:
Eine aufgedampfte Silberschicht hat ein Intensitäts-Reflexionsvermögen R = 0,985. Nach 20 Reflexionen ist die Intensität auf 73,5% abgesunken. (R soll möglichst nahe bei 1 liegen).
Formgebung der reflektierenden Ränder und der Austrittsfenster.
Claims (1)
- Patentansprüche:1. Strahlungskollektor und -verdichter in Form einer an ihren Stirnflächen zumindest teilweise verspiegelten Kunststoffplatte, in der Fluoreszenzstoffe gelöst sind und die mit mindestens einem Lichtaustrittsfenster versehen ist (»Fluoreszenzplatte«), gekennzeichnet durch seine Verwendung zur passiven Helligkeit&verstärkung von ein- oder mehrfarbigen Anzeigevorrichtungen.2. Strahlungskollektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtaustrittsfenster (18) Einkerbungen in der Fluoreszenzplatte (13) enthalten, die mit einem metallisch-spiegelnden Belag versehen sind (F i g. 4).3. Strahlungskollektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtaustrittsfenster (18) lichtstreuende Farbpigmentschichten auf der Fluoreszenzplatte (13) enthalten.4. Stnalilungskollektor nach einem der Ansprüche ! bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der Fluoreszenzplatte (13) eine Mischung aus verschiedenen Fluoreszenzstoffen gelöst ist, die unterschiedliche Absorptionsbänder, aber annähernd gleiche Emissionsbänder haben.5. Strahlungskollektor nach einem der Ansprüche 1 bis 4, mit einem Gehäuse, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil der Gehäusefläche als eine zusätzliche Lichtkollektorfläche ausgebildet ist6. Strahlungskollektor nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der als Lichtkollektorfläche dienende Teil der Gehäusefläche zu einer weiteren Kollektorplatte (20) aus einem fluoreszierenden Kunststoff gehört, die an die Fluoreszenzplatte (13) über eine verspiegelte 45* Stirnfläche (21) zur Lichteinkopplung angeschlossen ist (F i g. 7).7. Strahlungskollektor nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Fluoreszenzplatte durch ein Spritzgußverfahren hergestellt ist.8. Anzeigevorrichtung mit einer Fluoreszenzplatte nach einem der Ansprüche I bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß sich, gesehen aus einer Blickrichtung entgegen der Lichtaustri'tsrichtung, vor der Fluoreszenzplatte (13) eine Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung mit mindestens einem Anzeigeelement befindet, wobei vorzugsweise die Lichtaustrittsfenster (18) der Fluoreszenzplatte (13) den Anzeigeelementen zugeordnet sind (F i g. 4).9. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die FlUssigkristall-Anzeigevorrichiung zwischen einem lichtsperrenden und einem lichtdurchlässigen Zustand schaltbar ist.10. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Anzeigeelemente zusätzlich zwischen zwei Linearpolarisatoren (2,11)befinden(Fig. 1,4).11. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkristall-An-Zeigevorrichtung nach dem Prinzip der nematischen Drehzelle arbeitet.12. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Linearpolarisatoren (2,11) eine regular geformte zusammenhängende Fläche bilden, die gerade die Anzeigeelemente bedeckt, die übrige Fläche der Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung jedoch frei läßt.13. Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Polarisationsrichtungen der Linearpolarisatoren (2, U) parallel zueinander orientiert sind. 14. Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtaustrittsfenster (18) auf der Fluoreszenzplatte (13) die Größe und Form der Polarisatorfläche auf der Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung besitzen und ίο daß die Polarisaüonsrichtungen der Liirearpolarisatoren (2, U) aufeinander senkrecht stehen.15. Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Linearpolarisatoren (2, 11) selektive Polarisatoren!5 sind, die nur das Fluoreszenz-Anregungslicht unpolarisiert lassen.16. Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß in der Fluoreszenzplatte (13) ein FluoreszenzsCoffgemisch gelöst ist, das in zwei verschiedenen Farben fluoresziert, und daß einer der beiden Linearpolarisatoren (2, 1!) durch eine Kombination von zwei selektiven Poiarisatoren ersetzt ist, deren Polarisationsrichtungen aufeinander senkrecht stehen und die die beiden Fluoreszenzfarben jeweils senkrecht zueinander polarisieren.17. Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß sich, gesehen aus einer Blickrichtung entgegen der Lichtaustrittsrichtung, hinter der Fluoreszenzplatte (13) eine lichtabsorbierende Folie (19) befindet, die mit der Fluoreszenzplatte (13) nicht in optischem Kontakt steht und die Fluoreszenzplatte möglichst schwarz erscheinen läßt (F i g. 4).
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752554226 DE2554226C3 (de) | 1975-12-03 | 1975-12-03 | Strahlungskollektor und -verdichter in Form einer fluoreszierenden Kunststoffplatte |
AT857276A AT351615B (de) | 1975-12-03 | 1976-11-18 | Anordnung zur passiven helligkeitsverstaerkung von ein- oder mehrfarbigen anzeigevor- richtungen |
CH1470176A CH612027A5 (de) | 1975-12-03 | 1976-11-23 | |
FR7636050A FR2334163A1 (fr) | 1975-12-03 | 1976-11-30 | Dispositif d'affichage monochrome ou polychrome incluant une soupape lumineuse electro-optique |
US05/747,035 US4142781A (en) | 1975-12-03 | 1976-12-02 | Electro-optical display device with electro-optical light valves |
GB50393/76A GB1564211A (en) | 1975-12-03 | 1976-12-03 | Display devices |
JP51145507A JPS5269343A (en) | 1975-12-03 | 1976-12-03 | Display unit |
SE7613625A SE408493B (sv) | 1975-12-03 | 1976-12-03 | En- eller flerfergad indikeringsanordning med en elektrooptisk ljusventil |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752554226 DE2554226C3 (de) | 1975-12-03 | 1975-12-03 | Strahlungskollektor und -verdichter in Form einer fluoreszierenden Kunststoffplatte |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2554226A1 DE2554226A1 (de) | 1977-06-08 |
DE2554226B2 true DE2554226B2 (de) | 1979-03-22 |
DE2554226C3 DE2554226C3 (de) | 1985-07-11 |
Family
ID=5963285
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19752554226 Expired DE2554226C3 (de) | 1975-12-03 | 1975-12-03 | Strahlungskollektor und -verdichter in Form einer fluoreszierenden Kunststoffplatte |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2554226C3 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0021308A1 (de) * | 1979-06-29 | 1981-01-07 | Siemens Aktiengesellschaft | Anordnung zur Helligkeitsverstärkung von passiven Anzeigevorrichtungen |
Families Citing this family (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2619352C2 (de) | 1976-04-30 | 1981-12-03 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung mit einer Platte aus fluoreszierendem Material |
DE2742899C3 (de) | 1977-09-23 | 1980-06-12 | Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen | Anordnung zur optischen Übertragung von Nachrichten |
DE2746818A1 (de) * | 1977-10-18 | 1979-04-26 | Siemens Ag | Anzeigegeraet mit einem passiven elektrooptischen display |
DE2808440C3 (de) * | 1978-02-27 | 1982-07-08 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Anzeigevorrichtung mit einem in einem Zeitmultiplexverfahren angesteuerten Lichtventil |
DE2808268C2 (de) * | 1978-02-27 | 1980-04-24 | Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen | Anzeigevorrichtung mit einem plattenförmigen Lichtventil und einer Fluoreszenzplatte |
DE2815031A1 (de) * | 1978-04-07 | 1979-10-18 | Hoechst Ag | Verwendung von farbstoffen zur fluoreszenz-aktivierten helligkeitsverstaerkung |
DE2833914C2 (de) * | 1978-08-02 | 1981-10-15 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Vorrichtung zur Sammlung von Licht und Verfahren zur Herstellung einer solchen Vorrichtung |
DE2833934C2 (de) * | 1978-08-02 | 1981-10-15 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Vorrichtung zur Sammlung von Licht und Herstellungsverfahren für eine solche Vorrichtung |
DE2833926C2 (de) * | 1978-08-02 | 1981-10-15 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Vorrichtung zur Sammlung von Licht |
DE2835347A1 (de) * | 1978-08-11 | 1980-02-28 | Fraunhofer Ges Forschung | Anzeigevorrichtung mit einem elektrooptischen lichtventil |
DE2927100A1 (de) * | 1979-07-04 | 1981-01-08 | Siemens Ag | Anordnung zur helligkeitsverstaerkung von passiven anzeigevorrichtungen |
DE2928700A1 (de) * | 1979-07-16 | 1981-02-19 | Siemens Ag | Lampenloses signalelement |
US4396690A (en) | 1981-05-04 | 1983-08-02 | Diamond Shamrock Corporation | Device for the simultaneous production of electricity and thermal energy from the conversion of light radiation |
DE3235526C2 (de) * | 1982-09-25 | 1998-03-19 | Basf Ag | Substituierte Perylen-3,4,9,10-tetracarbonsäurediimide |
DE3310876A1 (de) * | 1983-03-25 | 1984-10-04 | Basf Ag, 6700 Ludwigshafen | Optische anzeigeelemente |
DE3411048A1 (de) * | 1984-03-26 | 1985-09-26 | Rainer 6072 Dreieich Bauer | Schaltung zur ansteuerung von fluessigkristallschichten und anordnung zu ihrer anwendung |
WO2002019020A1 (en) * | 2000-08-29 | 2002-03-07 | Freelight Systems Limited | Display comprising a fluorescent dye doped polymer |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3015747A (en) * | 1959-06-19 | 1962-01-02 | Westinghouse Electric Corp | Fluorescent screen |
DE1966522U (de) * | 1967-01-28 | 1967-08-17 | Hufa Rollen Inh Hugo Fassbende | Bockrolle. |
DE1964684U (de) * | 1967-03-01 | 1967-07-20 | Uhrenfabrik Senden G M B H | Uhr mit licht. |
DE1966522B2 (de) * | 1968-04-23 | 1974-05-30 | Rca Corp., New York, N.Y. (V.St.A.) | Elektronische Uhr mit einer ohne bewegliche Teile arbeitenden Anzeigevorrichtung. Ausscheidung aus: 1920698 |
IT946051B (it) * | 1970-12-04 | 1973-05-21 | Hoffmann La Roche | Cellula ottica |
FR2135940A5 (de) * | 1971-02-09 | 1972-12-22 | Int Liquid Xtal Co | |
DE2221441A1 (de) * | 1972-05-02 | 1973-11-15 | Bernt Von Grabe | Optoelektronischer zeichengenerator |
DE7426201U (de) * | 1974-08-01 | 1974-11-14 | Gebrueder Junghans Gmbh | Flüssigkristall-Anzeigeeinrichtung, insbesondere für Kleinuhren |
-
1975
- 1975-12-03 DE DE19752554226 patent/DE2554226C3/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0021308A1 (de) * | 1979-06-29 | 1981-01-07 | Siemens Aktiengesellschaft | Anordnung zur Helligkeitsverstärkung von passiven Anzeigevorrichtungen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2554226A1 (de) | 1977-06-08 |
DE2554226C3 (de) | 1985-07-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2554226C3 (de) | Strahlungskollektor und -verdichter in Form einer fluoreszierenden Kunststoffplatte | |
DE69212591T2 (de) | Projektionsschirm fuer bilder | |
DE2855841C2 (de) | ||
DE2835863C2 (de) | Flüssigkristallanzeige mit FK-Mischung aus einem nematischen Flüssigkristall und einer optisch aktiven Substanz sowie einem pleochroitischen Zusatz | |
DE2837257C2 (de) | ||
DE2835347A1 (de) | Anzeigevorrichtung mit einem elektrooptischen lichtventil | |
DE2433002A1 (de) | Anzeigevorrichtung | |
EP2965147A2 (de) | Vorrichtung zur regulierung des energie-durchtritts | |
DE2847612B2 (de) | Fluoreszenz-Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung | |
DE2422509A1 (de) | Unter verwendung einer fluessigkristallzelle aufgebaute anzeigevorrichtung | |
DE3027571C2 (de) | Flüssigkristallanzeige mit einer orientierenden und polarisierenden Schicht | |
CH532261A (de) | Lichtsteuerzelle | |
DE2148378C3 (de) | Anordnung zur mehrfarbigen Datenanzeige | |
DE2706355C2 (de) | Anzeige-Anordnung mit einem Lichtventil, insbesondere einer Flfissigkristallzelle | |
DE2910952A1 (de) | Vorrichtung zur verbesserung der erkennbarkeit von passiven displays | |
DE1487779C3 (de) | Bildwiedergabevorrichtung | |
DE2619368A1 (de) | Fluessigkristallanzeige mit einer fluoreszenzplatte | |
DE2618902A1 (de) | Fluessigkristallanordnung zur darstellung von ziffern, zeichen oder symbolen | |
DE2451419C3 (de) | Feldeffektgesteuertes Flüssigkristall-Anzeigesystem | |
DE2202555C2 (de) | Elektro-optische Einrichtung zur intermittierenden Übertragung von Licht | |
DE2616669C2 (de) | Strahlungskollektor und -verdichter in Form einer fluoreszierenden Kunststoffplatte und Anzeigevorrichtung hiermit | |
DE2155241A1 (de) | Verfahren zum betrieb einer fluessigkristallzelle | |
DE2706375C3 (de) | Anzeigeanordnung mit einer Lichtventilvorrichtung, insbesondere einer Flüssigkristallzelle | |
DE2640909C2 (de) | Anzeigevorrichtung mit einem Strahlungskollektor und -verdichter | |
DE2808440A1 (de) | Anzeigevorrichtung mit einem in einem zeitmultiplexverfahren angesteuerten lichtventil |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8227 | New person/name/address of the applicant |
Free format text: FRAUNHOFER-GESELLSCHAFT ZUR FOERDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG E.V., 8000 MUENCHEN, DE |
|
8281 | Inventor (new situation) |
Free format text: BAUR, GUENTHER, DR.-PHYS., 7800 FREIBURG, DE GREUTSEL, WALDEMAR, 7809 DENZLINGEN, DE |
|
Q162 | Application became independent |
Ref document number: 2706405 Country of ref document: DE |
|
8281 | Inventor (new situation) |
Free format text: BAUR, GUENTHER, DR.-PHYS., 7800 FREIBURG, DE GREUBEL, WALDEMAR, 7809 DENZLINGEN, DE |
|
Q162 | Application became independent |
Ref document number: 2706405 Country of ref document: DE |
|
Q161 | Has additional application no. |
Ref document number: 2660996 Country of ref document: DE |
|
AG | Has addition no. |
Ref country code: DE Ref document number: 2706405 Format of ref document f/p: P Ref country code: DE Ref document number: 2616669 Format of ref document f/p: P Ref country code: DE Ref document number: 2660996 Format of ref document f/p: P |
|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
AG | Has addition no. |
Ref country code: DE Ref document number: 2706405 Format of ref document f/p: P |
|
Q161 | Has additional application no. |
Ref document number: 2660996 Country of ref document: DE |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: LICENTIA PATENT-VERWALTUNGS-GMBH, 6000 FRANKFURT, |
|
AG | Has addition no. |
Ref country code: DE Ref document number: 2660996 Format of ref document f/p: P |
|
AG | Has addition no. |
Ref country code: DE Ref document number: 2616669 Format of ref document f/p: P |
|
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |