DE2551580A1 - Hydraulische energiespeicheranlage fuer arbeitsmaschinen - Google Patents
Hydraulische energiespeicheranlage fuer arbeitsmaschinenInfo
- Publication number
- DE2551580A1 DE2551580A1 DE19752551580 DE2551580A DE2551580A1 DE 2551580 A1 DE2551580 A1 DE 2551580A1 DE 19752551580 DE19752551580 DE 19752551580 DE 2551580 A DE2551580 A DE 2551580A DE 2551580 A1 DE2551580 A1 DE 2551580A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hydraulic energy
- high pressure
- pressure storage
- pressure accumulator
- vessel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000012528 membrane Substances 0.000 title 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims abstract description 10
- 238000004146 energy storage Methods 0.000 claims description 15
- 239000012530 fluid Substances 0.000 abstract 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 2
- 241000272060 Elapidae Species 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 1
- 230000035876 healing Effects 0.000 description 1
- 150000002466 imines Chemical class 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K6/00—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units
- B60K6/08—Prime-movers comprising combustion engines and mechanical or fluid energy storing means
- B60K6/12—Prime-movers comprising combustion engines and mechanical or fluid energy storing means by means of a chargeable fluidic accumulator
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/60—Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
- Y02T10/62—Hybrid vehicles
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/80—Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
- Y02T10/92—Energy efficient charging or discharging systems for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors specially adapted for vehicles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Supply Devices, Intensifiers, Converters, And Telemotors (AREA)
- Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)
Description
- Hydraulische Energiespeicheranlage
- für Arbeitsmaschinen Die Erfindung bezieht sich auf eine hydraulisehe Energiespeicheranlage für Arbeitsmaschinen, insbesondere für Kraitfahrzeuge mit einem Hochdruck- und einem Niederdruckspeicherzwischen die eine als Motor und Pumpe betreibbare Verdrängermaschine geschaltet ist.
- Solche hydraulische Energiespeicheranlagen sind ganz allgemein dazu geeignet, die zu installierende Kraftmaschinenleistung in Arbeitsmaschinen niedrig zu halten; da Spitzenbelastungen der Arbeitsmaschine durch die in der Energiespeicheranlage gespeicherte Energie gedeckt werden können.
- Die Verwendung hydraulischer Energiespeicheranlagen hat insbesondere bauliche Vorteile, da die * eine Energioumsetzung notwendige Verdrängermaschine verhältnismäßig einfach von einem Betrieb als Motor auf einen Betrieb als Pumpe umstellbar ist. Ein Nachteil von hydraulischen Energiespeicherenlagen liegt d@rin, daß ein Hochdruckspeicher benötigt wird, in dem, wenn gute Wirkungsgrade erzielt werden sollen, Betriebsdrücke von mehreren 100 Atmosphären auftreten, und solch hohe Drücke immer eine gewisse Gefährdung der Umgebung des Hochdruckspeichers darstellen, da eine Zerstörung eines solchen Speichers nie mit hundertprozentiger Sicherheit ausgeschlossen werden kann. Dieser Nachteil fällt besonders dann sehr schwer ins Gewicht, wenn eine hydraulische Energiespeicheranlage in einem Personenfahrzeug, z.B. einem Omnibus angewendet werden soll und mag ein Grund dafür sein, daß bislang solche hydraulische Energiespeicheranlagen auf dem Gebiet der Personenfahrzeuge sich nicht einführen konnten.
- Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, eine gattungagemäße hydraulische Energiespeicheranlage so auszubilden, daß selbst dann, wenn durch unvorhergesehene Zwischenfälle eine Zerstörung des Hochdruckspeichers auftritt, eine Gefährdung der Umgebung dieses Speichers vermieden wird.
- Zur Idsung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß der Hochdruckspeicher im Innern des Niederdruckspeichers angeordnet ist.
- Durch die erfindungsgemäße Ausbildung wird der Niederdruckspeicher praktisch eis energieabsorbierender Mantel um den Hoohdruckspeicher herum verwendet, was konstruktiv und herstellungstechnisch keine Schwierigkeiten bietet, so daf der lehrautwand für die healisierung der erfindungsgemäßen Lösung im Vergleich zu einer herkömmlichen Lösung, bei der der Hochdruckspeicher und der Niederdruckspeicher e-etrennt voneinander angeordnet sind, gering gehalten werden kann.
- In weiterer huseestaltung der erfindungsgemäßen Energiespeicheranlage soll der Hochdruckspeicher ein Blasenspeicher sein Solche Blasenspeicher sind bekannte und zuverlässige Bauelemente.
- Nach einer weiteren Ausgestaltung soll an den Niederdruckspeicher im Bereich des darin gebildeten bruckluftpolsters eine Verbindungsleitung zum Vorratsbehälter einer Druckluftanlage der Arbeitsmaschine angeschlossen sein. Diese Verbindungsleitung zu einer Druckluftanlage der Arbeitsmaschine 9:at den Vorteil, daB der Gegendruck im Niederdruckspeicher ohne zusätzlichen Regelaufwand leicht konstant gehalten werden kann, da davon ausgegangen werden kann, daß der Druck in einer arbeitsmaschineneigenen Druckluftanlage durch ohnehin vorhandene Regelgeräte innerhalb vorbestimmter Grenzen konstant gehalten wird.
- imine besondere Ausführungsform einer hydraulischen znergiespeicheranlage soll dadurch gekennzeichnet sein, daß die Druckluftanlage die Bremsanlage eines Kraftfahrzeugs ist.
- Die Kombinstion der Bremsanlage eines Eraftfahrzeugs mit einer hydraulischen fliergiespeicheranlage bietet sich als besonders vorteilhafte Lösung an, da insbesondere für Bremsanlagen von Kraftfahrzeugen eine hohe Konstanz des in den Vorratsbehältern gehaltenen Druckes gegeben ist.
- Anhand der beigefügten Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Energiespeicheranlage erläutert: Sine als Motor und Pumpe betreibbare Verdrängermaschine 1 ist bei der in der Zeichnung dargestellten Energiespeicheranlage zwischen einem Niederdruckspeicher 2 und einem liochdruckspeicher 3 geschaltet. Der Hochdruckspeicher 3 ist ein Blasenspeicher üblicher Bauart. Die hydraulische Energiespeicheranlage ist in einem Kraftfahrzeug eingebaut, um Spitzenlasten zu decken. Hierzu ist die Verdrängermaschine 1 summier an ein Differentislgetriebe 4 angeschlossen, über das einmal Leistung von der Verdrängermaehhine 1 auf die Äntriebsachse 5 übertragen werden kann, über das andererseits Leistung von einer Verbrennungskraftmaschine 6 sowohl auf die Verdrängermaschine 1 als auch auf die Antriebsachse 5 übertragen werden kann.
- An den Niederdruckapeicher 2 ist im Bereich des darin gebildeten Luftpolsters 21 eine Verbindungsleitung 22 zu einet Vorratsbehälter 23 einer fahrzeugeigenen 1)ruckluftanlage angeschlossen. Der Vorratsbehälter 23 soll insbesondere ein Druckluftvorrstsbehälter für die Bremsanlage des Kraftfahrzeugs sein.
- L e e r s e i t e
Claims (4)
- Patentansprüche 1. Hydraulische Energiespeicheranlage für Arbeitsmaschinen insbesondere für Eraftfahrzeuge mit einem Hochdruck-und einem Niederdruckapeicher, zwischen die eine als Motor und Pumpe betreibbare Verdrängermaschine geschaltet ist, , dadurch gekennzeichnet, daß der Hochdruckspeicher (3) im Inneren des Niederdruckspeichers (2) angeordnet ist.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daB der Hochdruckspeicher (3) ein Bissenspeicher ist.
- 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzexchnet, daß an den Niederdruckspeicher (2) im Bereich des darin gebildeten Druckluftpolsters (21) eine Verbindungsleitung (22) zum Vorratsbehälter (23) einer DruckluStanlagc der Arbeitsmaschine angeschlossen igt.
- 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckluftanlage die Bremsanlage eines Kraftfahrzeugs ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752551580 DE2551580A1 (de) | 1975-11-17 | 1975-11-17 | Hydraulische energiespeicheranlage fuer arbeitsmaschinen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752551580 DE2551580A1 (de) | 1975-11-17 | 1975-11-17 | Hydraulische energiespeicheranlage fuer arbeitsmaschinen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2551580A1 true DE2551580A1 (de) | 1977-05-26 |
Family
ID=5961948
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19752551580 Pending DE2551580A1 (de) | 1975-11-17 | 1975-11-17 | Hydraulische energiespeicheranlage fuer arbeitsmaschinen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2551580A1 (de) |
Cited By (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3028847A1 (de) * | 1980-07-30 | 1982-03-04 | Günter Dipl.-Ing. 5960 Olpe Klemm | Kurzzeit-energiespeicher fuer fahrzeuge |
EP0047643A1 (de) * | 1980-09-04 | 1982-03-17 | Advanced Energy Systems Inc. | Kraftstoffsparender Fahrzeugantrieb mit Energiespeicher |
FR2507837A1 (fr) * | 1981-06-11 | 1982-12-17 | South African Inventions | Systeme de transmission d'energie pour des vehicules electriques actionnes par batterie |
DE3129125A1 (de) * | 1981-07-23 | 1983-02-10 | Kraftwerk Union AG, 4330 Mülheim | "elektrohydraulischer stellantrieb fuer turbinenventile" |
DE3129160A1 (de) * | 1981-07-23 | 1983-02-10 | Kraftwerk Union AG, 4330 Mülheim | Elektrohydraulischer stellantrieb fuer turbinenventile |
EP0075035A1 (de) * | 1981-09-19 | 1983-03-30 | Kappmeier, Uwe H., Ing.-grad. | Triebwerk, insbesondere für Kraftfahrzeuge |
US4441573A (en) * | 1980-09-04 | 1984-04-10 | Advanced Energy Systems Inc. | Fuel-efficient energy storage automotive drive system |
WO1987001993A1 (en) * | 1985-09-27 | 1987-04-09 | Volvo Flygmotor Ab | Control method and device for a regenerative drive system, particularly for vehicles |
DE3619639A1 (de) * | 1986-06-11 | 1987-12-17 | Man Nutzfahrzeuge Gmbh | Anlage mit energiespeicher- und -abgabeeinrichtung |
US4741410A (en) * | 1985-07-05 | 1988-05-03 | Advanced Energy Systems Inc. | Energy storage automotive drive system particularly adaptable for retrofitting |
WO2007124882A1 (de) | 2006-04-27 | 2007-11-08 | Bosch Rexroth Ag | Hydraulikfluidspeicher mit integrierter hochdruck- und niederdruckkammer |
US8087733B2 (en) | 2008-12-09 | 2012-01-03 | Développement Effenco Inc. | Braking energy recovery system for a vehicle and vehicle equipped with the same |
CN102597534A (zh) * | 2009-10-05 | 2012-07-18 | 罗伯特·博世有限公司 | 包括可膨胀蓄积器和存储器组件的能量存储系统 |
WO2012105933A1 (en) * | 2011-01-31 | 2012-08-09 | Vanderbilt University | Elastic hydraulic accumulator/reservoir system |
US8434524B2 (en) | 2011-01-31 | 2013-05-07 | Vanderbilt University | Elastic hydraulic accumulator/reservoir system |
US8826940B2 (en) | 2009-04-06 | 2014-09-09 | Vanderbilt University | High energy density elastic accumulator and method of use thereof |
US8840524B2 (en) | 2012-01-11 | 2014-09-23 | Développement Effenco Inc. | Fuel saving system that facilitates vehicle re-starts with the engine off |
US9010101B2 (en) | 2011-02-03 | 2015-04-21 | Vanderbilt University | Multiple accumulator systems and methods of use thereof |
US9249847B2 (en) | 2011-12-16 | 2016-02-02 | Vanderbilt University | Distributed piston elastomeric accumulator |
US10703356B2 (en) | 2016-02-16 | 2020-07-07 | Développement Effenco Inc. | Expanded functionality stop-start fuel saving system for vocational vehicles |
-
1975
- 1975-11-17 DE DE19752551580 patent/DE2551580A1/de active Pending
Cited By (28)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3028847A1 (de) * | 1980-07-30 | 1982-03-04 | Günter Dipl.-Ing. 5960 Olpe Klemm | Kurzzeit-energiespeicher fuer fahrzeuge |
EP0047643A1 (de) * | 1980-09-04 | 1982-03-17 | Advanced Energy Systems Inc. | Kraftstoffsparender Fahrzeugantrieb mit Energiespeicher |
US4441573A (en) * | 1980-09-04 | 1984-04-10 | Advanced Energy Systems Inc. | Fuel-efficient energy storage automotive drive system |
FR2507837A1 (fr) * | 1981-06-11 | 1982-12-17 | South African Inventions | Systeme de transmission d'energie pour des vehicules electriques actionnes par batterie |
US4534169A (en) * | 1981-06-11 | 1985-08-13 | South African Inventions Development Corp. | Power transmission system |
DE3129125A1 (de) * | 1981-07-23 | 1983-02-10 | Kraftwerk Union AG, 4330 Mülheim | "elektrohydraulischer stellantrieb fuer turbinenventile" |
DE3129160A1 (de) * | 1981-07-23 | 1983-02-10 | Kraftwerk Union AG, 4330 Mülheim | Elektrohydraulischer stellantrieb fuer turbinenventile |
EP0075035A1 (de) * | 1981-09-19 | 1983-03-30 | Kappmeier, Uwe H., Ing.-grad. | Triebwerk, insbesondere für Kraftfahrzeuge |
US4741410A (en) * | 1985-07-05 | 1988-05-03 | Advanced Energy Systems Inc. | Energy storage automotive drive system particularly adaptable for retrofitting |
WO1987001993A1 (en) * | 1985-09-27 | 1987-04-09 | Volvo Flygmotor Ab | Control method and device for a regenerative drive system, particularly for vehicles |
DE3619639A1 (de) * | 1986-06-11 | 1987-12-17 | Man Nutzfahrzeuge Gmbh | Anlage mit energiespeicher- und -abgabeeinrichtung |
WO2007124882A1 (de) | 2006-04-27 | 2007-11-08 | Bosch Rexroth Ag | Hydraulikfluidspeicher mit integrierter hochdruck- und niederdruckkammer |
DE102006019672A1 (de) * | 2006-04-27 | 2007-11-08 | Robert Bosch Gmbh | Hydraulikfluidspeicher mit integrierter Hochdruck- und Niederdruckkammer |
DE102006019672B4 (de) * | 2006-04-27 | 2013-11-14 | Robert Bosch Gmbh | Hydraulikfluidspeicher mit integrierter Hochdruck- und Niederdruckkammer |
US8087733B2 (en) | 2008-12-09 | 2012-01-03 | Développement Effenco Inc. | Braking energy recovery system for a vehicle and vehicle equipped with the same |
US8826940B2 (en) | 2009-04-06 | 2014-09-09 | Vanderbilt University | High energy density elastic accumulator and method of use thereof |
CN102597534A (zh) * | 2009-10-05 | 2012-07-18 | 罗伯特·博世有限公司 | 包括可膨胀蓄积器和存储器组件的能量存储系统 |
US8991433B2 (en) | 2009-10-05 | 2015-03-31 | Robert Bosch Gmbh | Energy storage system including an expandable accumulator and reservoir assembly |
CN102597534B (zh) * | 2009-10-05 | 2015-12-02 | 罗伯特·博世有限公司 | 包括可膨胀蓄积器和存储器组件的能量存储系统 |
US8434524B2 (en) | 2011-01-31 | 2013-05-07 | Vanderbilt University | Elastic hydraulic accumulator/reservoir system |
WO2012105933A1 (en) * | 2011-01-31 | 2012-08-09 | Vanderbilt University | Elastic hydraulic accumulator/reservoir system |
EP2670985A4 (de) * | 2011-01-31 | 2017-03-08 | Vanderbilt University | Elastisches hydraulisches speicher-/behältersystem |
US9010101B2 (en) | 2011-02-03 | 2015-04-21 | Vanderbilt University | Multiple accumulator systems and methods of use thereof |
US9249847B2 (en) | 2011-12-16 | 2016-02-02 | Vanderbilt University | Distributed piston elastomeric accumulator |
US9920775B2 (en) | 2011-12-16 | 2018-03-20 | Vanderbilt University | Distributed piston elastomeric accumulator |
US8840524B2 (en) | 2012-01-11 | 2014-09-23 | Développement Effenco Inc. | Fuel saving system that facilitates vehicle re-starts with the engine off |
US9132824B2 (en) | 2012-01-11 | 2015-09-15 | Développement Effenco Inc. | Fuel saving system that facilitates vehicle re-starts with the engine off |
US10703356B2 (en) | 2016-02-16 | 2020-07-07 | Développement Effenco Inc. | Expanded functionality stop-start fuel saving system for vocational vehicles |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2551580A1 (de) | Hydraulische energiespeicheranlage fuer arbeitsmaschinen | |
DE102008021889A1 (de) | Fahrzeug, insbesondere mobile Arbeitsmaschine | |
DE102012017004A1 (de) | Hydraulisches Energierückgewinnungssystem | |
DE102011016592A1 (de) | Hydraulisch elektrischer Wandler, Wandleranordnung und Verfahren zum Ansteuern eines Wandlers | |
EP1990533B1 (de) | Kraftstoffeinspritzvorrichtung mit hydropneumatischem Speicher | |
AT395960B (de) | Hydrostatische antriebseinrichtung fuer ein kraftfahrzeug und verfahren zum befuellen dieser antriebseinrichtung | |
DE102009011247A1 (de) | Hydrostatischer Antrieb | |
DE102009001107A1 (de) | Mobilhydrauliksystem | |
WO1998017492A1 (de) | Antriebssystem für ein kraftfahrzeug | |
DE102010046602A1 (de) | Ansteuern einer Gasfederdämpfervorrichtung eines Fahrzeugs | |
DE3045250A1 (de) | Notversorgung fuer die servolenkung eines kraftfahrzeuges | |
WO2010026207A1 (de) | Elektrohydraulischer hybridantrieb für ein kraftfahrzeug | |
DE102013114143A1 (de) | Ölpumpensystem eines Hybridfahrzeuges und Verfahren zur Steuerung desselben | |
DE102015206280A1 (de) | Kombination aus motor/energiegenerator und energiespeichereinrichtung | |
DE102013202294A1 (de) | Energiespeicher | |
WO1997021483A1 (de) | Verfahren zum entsalzen von wasser und vorrichtung zur durchführung des verfahrens | |
DE2452171B2 (de) | Druckbegrenzungseinrichtung für eine Mehrkreis-Zugwagen-Bremsanlage von Kraftfahrzeugen | |
DE10002003B4 (de) | Vorrichtung zur Zufuhr wenigstens zweier flüssiger Medien zu Verbrauchern einer Brennstoffzellenanlage und ein Fahrzeug mit einer derartigen Vorrichtung | |
DE10111233A1 (de) | Energiespeicher für hydraulische Anlagen | |
DE3027983A1 (de) | Hydrostatische antriebseinrichtung | |
DE102015211078A1 (de) | Hydrauliksystem | |
DE102016221125A1 (de) | Hydraulisches Hybridsystem | |
DE436282C (de) | Aus mehreren Einheiten zusammengesetzte Lokomotive | |
DE102015009763A1 (de) | Speichereinrichtung für einen mit einem unter Druck stehenden Arbeitsmedium betreibbaren Antrieb eines Triebstrangs eines Kraftwagens | |
WO2005014321A2 (de) | Radnabenantriebssystem mit Stickstoff |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHJ | Non-payment of the annual fee |