DE2551275C2 - Unter Ausschluß von Feuchtigkeit lagerfähiges Dichtungsmittel und seine Verwendung - Google Patents
Unter Ausschluß von Feuchtigkeit lagerfähiges Dichtungsmittel und seine VerwendungInfo
- Publication number
- DE2551275C2 DE2551275C2 DE2551275A DE2551275A DE2551275C2 DE 2551275 C2 DE2551275 C2 DE 2551275C2 DE 2551275 A DE2551275 A DE 2551275A DE 2551275 A DE2551275 A DE 2551275A DE 2551275 C2 DE2551275 C2 DE 2551275C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sealant
- sealants
- curing
- weight
- moisture
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/08—Processes
- C08G18/10—Prepolymer processes involving reaction of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen in a first reaction step
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B15/00—Layered products comprising a layer of metal
- B32B15/04—Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/54—Silicon-containing compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09J—ADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
- C09J175/00—Adhesives based on polyureas or polyurethanes; Adhesives based on derivatives of such polymers
- C09J175/04—Polyurethanes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L2666/00—Composition of polymers characterized by a further compound in the blend, being organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials, non-macromolecular organic substances, inorganic substances or characterized by their function in the composition
- C08L2666/28—Non-macromolecular organic substances
- C08L2666/44—Silicon-containing compounds
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31551—Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
- Y10T428/31645—Next to addition polymer from unsaturated monomers
- Y10T428/31649—Ester, halide or nitrile of addition polymer
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Sealing Material Composition (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
- Paints Or Removers (AREA)
Description
in der R ein niederer Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen ist, R' einen zweiwertigen
Kohlenwasserstoffrest bedeutet, der durch Sauerstoffatome unterbrochen sein kann, und Z
für ein Schwefelatom oder den Rest =NR" steht, wobei R" ein Wasserstoffatom oder ein
Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen ist,
(b) einem Silan und
(c) gegebenenfalls einem Silanol-Härtungskatalysator
und üblichen Zusätzen,
dadurch gekennzeichnet, daß es als Komponente (b) N-^-AminoäthylVz-aminopropyl-trimethoxysilan
in einer Menge von 0,5 bis 2 Gew.-%, bezogen auf (a), enthält.
2. Dichtungsmittel nach Anspruch !,gekennzeichnet
durch einen Gehalt von höchstens 0,1 Gewichtsprozent Silanol-Härtungskatalysator, bezogen auf
das Gewicht des Polymers.
3. Dichtungsmittel nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen
Gehalt an einem solchen endständige siiiciumhaltige Gpjppen aufweisenden, härtbaren Polyurethan,
bei dem R eine MethyJgruppe ist, R' eine Propyigruppe bedeutet und Z für eine Iminogruppe
steht.
4. Verwendung der Dichtungsmittel nach den Ansprüchen 1 bis 3 zur Verbindung von gegebenenfalls
mit Grundierungsmittel versehenen Glas- und Metalloberflächen.
Die Erfindung betrifft endständige siiiciumhaltige Gruppen aufweisende organische Dichtungsmittel, die
bei Raumtemperatur härtbar bzw. vulkanisierbar sind und verbesserte Härtungs- bzw. Vulkanisierungsgeschwindigkeiten
besitzen, sowie die Verwendung dieser Dichtungsmiitel auf Metall- und Glasgrundierungsmitteln.
Des weiteren bezieht sich die Erfindung auf die Verwendung derartiger Mittel als schnell härtende
Dichtungsmittel bei Fahrzeugen und für andere Anwendungszwecke. Besonders vorteilhaft sind die Dichtungsmittel
zum Abdichten von Glas gegen Metall, z. B. zum
Polyurethan mit mindestens zwei Urethan-I—[-Gruppen
je Polymermolekül-Befestigen von Windschutzscheiben bei Kraftfahrzeugen.
Die vorliegende Erfindung stellt eine Weiterentwicklung des Gegenstandes dar, der in der US-PS 36 32 557
offenbart ist.
In diesel US-Patentschrift sind vulkanisierbare, bzw.
härtbare, endständige siiiciumhaltige Gruppen aufweisende organische Polymerisate beschrieben, deren Herstellungsweise
und Formeln nachstehend aufgeführt sind:
= C-=0 + 2(RO)3- Si— R'—Ζ— Η
O H (RO),-Si —R' —Z—C —
Polyurethan mit mindestens zwei Urethan-N —[-Gruppen je Polymermolekül-
I-— N — C— Z— R' — Si—(OR)3
in der R ein niederer Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen ist, R' einen zweiwertigen Kohlenwasserstoffrest
bedeutet, der durch Sauerstoffatome und/oder Iminogruppen unterbrochen sein kann, und Z für ein
Schwefelatom oder den Rest = NR" steht, wobei R" ein Wasserstoffatom oder ein Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen
ist.
Bei diesen Dichtungsmitteln hat sich jedoch herausgestellt, daß sie noch nicht die wünschenswerte kurze
Härtungs- bzw. Vulkanisierungsgeschwindigkeit aufweisen, insbesondere wenn sie als Dichtungsmittel für
Windschutzscheiben bei Kraftfahrzeugen eingesetzt werden sollen. Aufgabe bei vorliegender Erfindung war
es daher, Dichtungsmittel zu finden, die eine kürzere Härtungs- bzw. Vulkanisiergeschwindigkeit besitzen.
Erfindungsgemäß läßt sich nun diese Aufgabe dadurch lösen, daß man den aus der US-PS 36 32 557 bekannten
Dichtungsmitteln eine geringe Menge der Verbindung N-Oy-AminoäthylJ-^aminopropyl-trimethoxy-silan einarbeitet.
Gegenstand vorliegender Erfindung ist demzufolge ein unter Ausschluß von Feuchtigkeit lagerfähiges Dichtungsmittel,
bestehend aus einem Gemisch aus
(a) einem endständige siliciumhaltige Gruppen aufweisenden, härtbaren Polyurethan der allgemeinen
Formel
O H Polyurethan mit minde- H O
I] I stens zwei Urethan- | ||
(RO)3—Si—R'—Z—C — N Gruppen je Polymermolekül N — C—Z—R'—Si—(OR)3
Geruch:
kein Geruch
Viskosität (vor und nach 6monatigem Altern):
K-Wert von 450-850
K-Wert von 450-850
20
in der R ein niederer Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatome
ist, R' einen zweiwertigen Kohlenstoffrest bedeutet, der durch Sauerstoffatome unterbrochen
sein kann, und Z für ein Schwefelatom oder den Rest =NR" steht, wobei R" ein Wasserstoffatom
oder ein Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen ist,
(b) einem Silan und
(c) gegebenenfalb einem Silanol-Härtungskatalysaior und üblichen Zusätzen,
das dadurch gekennzeichnet ist, daß es als Komponente (b) N-Oi'-AminoäthylJ-T-aminopropyl-trimethoxysilan in
einer Menge von 0,5 bis 2,0 Gewichtsprozent, bezogen auf (a), enthält.
Die Härtungs- bzw. Vulkanisiergeschwindigkeit bei Dichtungsmitteln für Windschutzscheiben bei Kraftfahrzeugen
erfordert beispielsweise bei einer großen Kraftfahrzeugfirma eine Mindestkraft zum Abblätiern
von 3,92 kg/cm2 innerhalb 6 Stunden nach dem Aufbringen des Dichtungsmittels. Bei Verwendung der in der
US-PS 36 32 557 beschriebenen Dichtungsmittel betragen die Härtungsgeschwindigkeiten etwa 1 bis
2,1 kg/cm2 innerhalb 6 Stunden, in der Regel etwa 1,75 kg/cm2. Demgegenüber weisen die Dichtungsmittel
vorliegender Erfindung bereits nach 3,5 Stunden Härtungszeit eine Mindestkraft von 3,92 kg/cm2 auf. Die
Untersuchungsmethode zur Bestimmung des Abblätterns zur Ermittlung der Härtungs- bzw. Vulkanisiergeschwindigkeiten
wird weiter unten beschrieben.
Besonders gute Ergebnisse werden bei einer Ausführungsform erhalten, bei der bei der Herstellung der
Komponente (a) ^Aminopropyltrimethoxy-silan verwendet
wird und wenn die Menge an dem Silanol-Härtungskatalysator, der in dem Dichtungsmittel mitverwendet
wird, höchstens 0,1 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des Polymers, beträgt. Der bevorzugte
Silanol-Härtungskatalysator ist Dibutylzinn-diacetat. Die genannten Mengen von N-(^-Aminoäthyl)-,^-aminopropyl-trimethoxy-silan
sind besonders vorteilhaft, den Forderungen der Kraftfahrzeugindustrie, z. B. zum Abdichten
von Windschutzscheiben, nachzukommen, die wie folgt lauten:
Härtungs- bzw. Vulkanisiergeschwindigkeit:
Kraft zum Abblättern mindestens 3,92 kg/cm2 (6 Stunden nach dem Aufbringen)
Adhäsion:
ausgezeichnete Adhäsionsretention nach langer Bewitterungsdauer
to Laufen:
kein Laufen
Shore-HärteA:
unter 65
unter 65
Die angewendeten Untersuchungsmethoden sind wie folgt:
Härtungs- bzw. Vulkanisiergeschwindigkeit
(Messung der Kraft zum Abblättern)
(Messung der Kraft zum Abblättern)
Es wird ein Strang von 10,16 χ 0,635 cm auf eine
grundierte, mit Acrylverbindungen lackierte Platte aufgepreßt. Dann wird eine andere Platte daraufgelegt. Die
Platten werden senkrecht zur Ebene des Strangs auseinandergezogen.
Viskosität
Zur Viskositätsbestimmung wird die Ausflußzeit von 20 g Dichtungsmittel durch eine öffnung von 2,65 mm
bei einem Druck von 4,20 kg/cm2 und dann wieder bei einem Druck von 2,1 kg/cm2 gemessen. Zur Berechnung
werden die beiden gefundenen Werte in die nachstehende Gleichung eingesetzt, um den K-Wert zu ermitteln:
K = PXl",
wobei
n_ log P1 -log P2
log t2 - log I1
log t2 - log I1
40 ISt.
Bestimmung der Laufeigenschaften
Ein Strang vom Querschnitt 6,35 χ 6,35 mm wird auf eine Glasplatte aufgebracht. Dann läßt man den Strang
bei senkrecht gestellter Platte aushärten. Das Dichtungsmittel darf sich nicht abwärts bewegen oder »laufen«,
sondern sollte eher in der ursprünglichen Lage verbleiben.
Härte
Die Härte des gehärteten bzw. vulkanisierten Dichtungsmittels wird als Shore-A-Härte in einem Shore-
»A«-2-Durometer gemessen.
Die Erfindung wird an Hand der nachstehenden Beispiele näher erläutert.
Beispiel 1
(Vergleichsbeispiel)
(Vergleichsbeispiel)
Nach den Angaben der US-PS 36 32 557 wird aus den nachstehenden Bestandteilen ein Dichtungsmittel hergestellt:
A. Polyätherdiol vom Molgewicht 2000 2001,00 g
Toluylen-diisocyanat (2,4- und
2,6-Isomerengemisch im Verhältnis
80 : 20) 204,00 g
Toluylen-diisocyanat (2,4- und
2,6-Isomerengemisch im Verhältnis
80 : 20) 204,00 g
5 | Eisessig | 25 51 | 275 | 6 | Adhäsion: | |
Dibutylzinn-diacetat | ausgezeichnete Haftfestigkeit nach einer Bewitte | |||||
Wasserfreies Toluol | 0,55 g | rung von 1500 Stunden im »Weatherometer« bei | ||||
Wasserfreies Toluol | 0,45 g | 87,80C | ||||
B. | ^-Aminopropyl-trimethoxy-silan | 110,00 g | ||||
C. | Wasserfreies Methanol | 81,00 g | Geruch: I | |||
68,30 g 5 | kein wahrnehmbarer Geruch I | |||||
D. | 273,00 g | |||||
2738.30 E | ||||||
Die unter A. genannten Bestandteile werden unter wasserfreien Bedingungen auf 68,3° C erwärmt urid
55 Minuten bei dieser Temperatur gehalten. Danach wird die Komponente B. zugegeben. Während der folgenden
45 Minuten wird die Temperatur allmählich auf 40,5° C gesenkt. Das Gemisch wird weitere 2,25 Stunden
auf dieser Temperatur gehalten und danach mit der Komponente C. versetzt. Nach weiteren 2,25 Stunden
wird die Temperatur im Bereich von 65,5 bis 73,9° C so lange gehalten, bis keine NCO-Gruppen mehr festgestellt
werden können. Das erhaltene Gemisch wird mit der Komponente D. vermischt, dann kurze Zeit unter
Rückfluß erhitzt, danach, um eine Entlüftung zu erreichen, aufschäumen gelassen und schließlich gekühlt.
Es wird ein Dichtungsmittel aus den nachstehenden Bestandteilen hergestellt:
Viskosität (K-Wert)
(Alterung bei 35° C):
(Alterung bei 35° C):
frisch 624, nach 30tägigem Altern 660, nach 6monatigem
Altern 718
Laufen:
kein Laufen
kein Laufen
Shore-Härte A:
63
63
Obwohl die erfindungsgemäßen Dichtungsmittel ausgezeichnete Dichtungs- und Haftfestigkeitseigenschaften
unter normalen Bedingungen zeigen, ist es erforderlich, um die von der Kraftfahrzeugindustrie für Windschutzscheiben
vorgeschriebenen Eigenschaften zu erreichen, die nachstehend beschriebenen Glas- und Metallgrundierungsmittel
einzusetzen.
Glasgrundierungsmittel
Gewichts teile |
Prozent, bezvigen auf das Gewicht des Polymers |
|
Polymer des Beispiels 1 | 106,00 | _ |
Ruß (wasserfrei) | 40,00 | 37,74 |
Rheologisches Modifizie rungsmittel (Gemisch aus 58% hydriertem Rizinusöl und 42% Asbest) |
1,55 | 1,46 |
Dibutylzinn-diacetat | 0,10 | 0,09 |
N-OS-Aminoäthyl)-y-amino- | 1,00 | 0,94 |
propyl-trimethoxy-silan | 148.6S |
Gewichtsprozent-Bereich
Chlorierter Kautschuk
Ofenruß
Silan-Derivat des Beispiels 2
2-(3',5'-Di-tert.-butyl-2'-hydroxyphenyl)-5-chlorbenzotriazol
als
UV-Absorptionsmittel
UV-Absorptionsmittel
Übliches Lösungsmittel (wasserfrei) für chlorierten Kautschuk
Üblicher Weichmacher für
chlorierten Kautschuk
chlorierten Kautschuk
5-35
2-20
0,1-2,0
0,1-2,0
2-20
0,1-2,0
0,1-2,0
20-80
25-200 der Menge des eingesetzten
chlorierten
Kautschuks
chlorierten
Kautschuks
Das Polymer des Beispiels 1 und das Theologische Modifiziert'ngsmittel werden gemeinsam 3 bis 4 Minuten
in einem Doppelplaneten-Rührwerk vermischt. Dann wird der Katalysator Dibutylzinn-diacetat zugegeben
und das Mischen 3 bis 5 Minuten fortsetzt. Nach der Zugabe der Trimethoxy-silan- Verbindung wird noch
5 weitere Minuten gerührt. Schließlich wird der Ruß zugesetzt und danach das erhaltene Gemisch 45 bis 60
Minuten bei einem vermindertem Druck von etwa 380 Torr gemischt. Alle Zugaben erfolgen unter wasserfreien
Bedingungen. Dann läßt man das erhaltene Dichtungsmittel — immer noch unter vermindertem Druck
— 10 bis 15 Minuten abkühlen. Dann wird unter wasserfreien
Bedingungen das Dichtungsmittel auf Normaldruck gebracht und verpackt.
Beim Untersuchen der verschiedensten Ansätze von nach dieser Rezeptur hergestellten Dichtungsmitteln
hat man die nachstehenden Eigenschaften erhalten:
Härtungs- bzw. Vulkanisiergeschwindigkeit: 3,92 kg/cm2 innerhalb 3,5 Stunden
Der in dem Glasgrundierungsmittel verwendete chlorierte Kautschuk soll ein Molekulargewicht von 5000 bis
20 000 und einen Chlorgehalt von 64 bis 65% aufweisen. Derartige chlorierte Kautschukarten sind in dem Buch
»Treatise in Coatings«, Bd. 1, Teil 1, von Myers und Long, Dekker, 1967, beschrieben. Diese chlorierten
Kautschukarten können von verschiedenen Firmen bezogen werden. Sie können verschiedene Viskositäten
aufweisen, wie 5,10,20 oder 125, doch ist eine Viskosität
von 20 bevorzugt.
Als Lösungsmittel für chlorierten Kautschuk können die üblichen wasserfreien aromatischen Kohlenwasserstoffe
bei den vorgenannten Glasgrundierungsmitteln eingesetzt werden. Es ist wichtig, daß das eingesetzte
Lösungsmittel wasserfrei ist, denn sonst würde das Silan-Derivat hydrolysiert und somit zersetzt werden.
Der in dem Glasgrundierungsmittel eingesetzte Weichmacher muß ein mit dem chlorierten Kautschuk
verträglicher Weichmacher, möglichst auf Basis eines polymeren Polyesters, sein. Dem Fachmannn sind derartige
Weichmacher bekannt. Vorzugsweise wird ein polymerer Polyester-Weichmacher eingesetzt.
Zusammensetzung bevorzugter Glasgrundierungsmittel:
Gewichtsprozent- | 5 | |
Bereich | ||
Chlorierter Kautschuk | 15-20 | |
Weichmacher auf Polyesterbasis | 15-20 | |
Ruß | 4-10 | |
Silan-Derivat des Beispiels 2 | 0,5-1,0 | 10 |
UV-Strahlen absorbierendes | ||
Mittel | 1-2 | |
Wasserfreies Toluol | 50-60 | |
100% | ||
Metallgrundierungsmittel.bei mil
Acrylverbindungen lackiertem Stahl
Das Metallgrundierungsmittel ist im weiten Sinne das gleiche wie das Glasgrundierungsmittel, jedoch mit folgenden
Ausnahmen:
(a) Das UV-Strahlen absorbierende Mittel ist weggelassen und
(b) als Weichmacher wird ein üblicher monomerer Weichmacher für chlorierte Kautschukarten, wie
Diisodecyl-phthalat, bevorzugt. Jedoch können auch die für die Glasgrundierungsmittel brauchbaren
polymeren Weichmacher eingesetzt werden.
Zusammensetzung von bevorzugten Metallgrundierungsmitteln sind:
35
40
Gewichtsprozent- | |
Bereich | |
Chlorierter Kautschuk | 16-23 |
Diisodecyl-phthalat | |
(Weichmacher) | 5-15 |
Ruß | 2-5 |
Silan-Derivat des Beispiels 2 | 0,5-1,0 |
wasserfreies Toluol | 60-70 |
100%
Die übliche Gebrauchsanweisung für Grundierungsmittel
und Dichtungsmittel besteht im Aufstreichen des Glasgrundierungsmittels auf die Peripherie der Windschutzscheibe,
Trocknen an Luft für wenige Minuten und dann Aufbringen eines Strangs des Dichtungsmittels
auf den grundierten Bereich. Der mit Acrylverbindungen lackierte Stahlgrund wird ebenfalls durch Aufstreichen
des Metallgrundierungsmittels und Trocknenlassen an Luft während weniger Minuten grundiert. Danach
wird der Dichtungsmittelstrang auf der Windschutzscheibe fest gegen den Stahlgrund gepreßt.
Die Haftfestigkeitseigenschaften des wie vorstehend beschriebenen aufgebrachten Dichtungsmittels vorliegender
Erfindung haben gezeigt, daß sie wesentlich zur Festigkeit (Knautschfestigkeit) des Daches an Kraftfahrzeugen
beitragen, bei denen die Dichtungsmittel angewendet worden sind.
Die Wirkung unterschiedlicher Mengen von N-(^- AminoäthyO-^aminopropyl-trimethoxy-silan auf die
Härtungs- bzw. Vulkanisiergeschwindigkeit und auf die Festigkeit des Dichtungsmittels des Beispiels 2 ist in der
nachstehenden Tabelle angegeben.
Silan-Derivat in Gewichtsprozent, bezogen auf das
Gewicht des Polymers
Gewicht des Polymers
Abblättern nach einer Zeit von
3,5 Std.
48 Std.
0,35 kg/cm2
4,06 kg/cm2
4,20 kg/cm2
4,34 kg/cm2
4,20 kg/cm2
4,06 kg/cm2
4,20 kg/cm2
4,34 kg/cm2
4,20 kg/cm2
14 kg/cm2 20,5 kg/cm2 23 kg/cm2 ^
27,7 kg/cm2 27,5 kg/cm2
Die erfindungsgemäßen Dichtungsmittel können übliche Zusätze, wie Füllstoffe, Verstärkungsmittel, rheologische
Modifizierungsmittel und ultraviolette Strahlen absorbierende Mittel, enthalten. Der Zusatz von Ruß bei
den Beispielen vorliegender Erfindung ist, obwohl im allgemeinen im Rahmen der Erfindung nicht unbedingt
erforderlich, in diesem Falle jedoch notwendig, um die besonderen Viskositäts-, Lauf- und Härtungseigenschaften
zu erreichen, die für Windschutzscheiben von der Kraftfahrzeugindustrie gefordert werden. In gleicher
Weise ist der Zusatz des Theologischen Modifizierungsmittels, obwohl im allgemeinen im Rahmen vorliegender
Erfindung nicht unbedingt erforderlich, jedoch im vorliegenden Fall notwendig, um die besonders geforderten
Lauf- und Viskositätseigenschaften der Dichtungsmittel für Windschutzscheiben zu schaffen. Die Berechnung
der wirksamen Menge dieser Substanzen, um die erforderlichen Eigenschaften zu erreichen, ist dem
Fachmann auf diesem Gebiet überlassen.
Es ist festgestellt worden, daß bei einer Anwendung des Silanol- Härtungskatalysators, wie Dibutylzinndiacetat,
größere Mengen als 0,1%, bezogen auf das Gewicht des Polymers, die Haftfestigkeitseigenschaften
der Dichtungsmittel nachteilig beeinflussen können, indem die Dichtungsmittel beim Altern abgebaut werden.
Eine Verwendung des verhältnismäßig nahe verwandten ^Aminopropyl-trimethoxy-silans an Stelle des
erfindungsgemäßen N-O^-AminoäthyO-y-aminopropyltrimethoxy-silans
verlängert die Härtungs- bzw. Vulkanisationszeiten erheblich. Beispielsweise beträgt die bei
Verwendung der bekannten Verbindung erforderliche Zeit zum Erreichen des Werts von 3,92 kg/cm2 8 Stunden
gegenüber 3,25 Stunden bei Verwendung der erfindungsgemäßen Verbindung.
Wenn bei der bevorzugten Ausführungsform das vorstehend genannte Silan-Derivat eingesetzt wird, so bedeuten
die Reste bei der Komponente (a) R die Methylgruppe, R' die Propylengruppe und Z die Iminogruppe.
Claims (1)
1. Unter Ausschluß von Feuchtigkeit lagerfähiges Dichtungsmittel, bestehend aus einem Gemisch aus
(a) einem endständige, siiiciumhaltige Gruppen aufweisenden, härtbaren Polyurethan der aligemeinen Formel
O H
Polyurethan mit mindestens zwei Urethan-(RO),
— Si—R'— Z—C—N—[-Gruppen je Polymermolekül-I—N — C—Z—R' — Si—(OR)3
H O
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US05/525,145 US3979344A (en) | 1974-11-19 | 1974-11-19 | Vulcanizable silicon terminated polyurethane polymer composition having improved cure speed |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2551275A1 DE2551275A1 (de) | 1976-05-20 |
DE2551275C2 true DE2551275C2 (de) | 1983-04-14 |
Family
ID=24092113
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2551275A Expired DE2551275C2 (de) | 1974-11-19 | 1975-11-14 | Unter Ausschluß von Feuchtigkeit lagerfähiges Dichtungsmittel und seine Verwendung |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3979344A (de) |
JP (1) | JPS5173561A (de) |
DE (1) | DE2551275C2 (de) |
FR (1) | FR2292015A1 (de) |
GB (1) | GB1517986A (de) |
SE (1) | SE422074B (de) |
ZA (1) | ZA756373B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10201703A1 (de) * | 2002-01-17 | 2003-08-07 | Consortium Elektrochem Ind | Alkoxysilanterminierte Polymere enthaltende vernetzbare Polymerabmischungen |
Families Citing this family (114)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4067844A (en) * | 1976-12-22 | 1978-01-10 | Tremco Incorporated | Urethane polymers and sealant compositions containing the same |
US4076695A (en) * | 1977-02-07 | 1978-02-28 | Dow Corning Corporation | Silicone containing reaction injection molded polyurethanes |
US4222925A (en) * | 1978-08-02 | 1980-09-16 | Inmont Corporation | Vulcanizable silicon terminated polyurethane polymer compositions having improved cure speed |
JPS62209164A (ja) * | 1981-05-06 | 1987-09-14 | Kanegafuchi Chem Ind Co Ltd | シ−リング材の製造方法 |
US4345053A (en) * | 1981-07-17 | 1982-08-17 | Essex Chemical Corp. | Silicon-terminated polyurethane polymer |
US4374237A (en) * | 1981-12-21 | 1983-02-15 | Union Carbide Corporation | Silane-containing isocyanate-terminated polyurethane polymers |
DE3203687A1 (de) * | 1982-02-04 | 1983-08-11 | Schering Ag, 1000 Berlin Und 4619 Bergkamen | Elastische kunstharzmassen mit verbesserter haftwirkung |
US4429082A (en) | 1982-05-10 | 1984-01-31 | Ppg Industries, Inc. | Film-forming resins containing alkoxy silane groups |
DE3220866A1 (de) * | 1982-06-03 | 1983-12-08 | Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf | Vernetzbare harzmischungen |
JPS5924771A (ja) * | 1982-08-02 | 1984-02-08 | Semedain Kk | 一液型室温硬化性シ−ラント組成物 |
JPS5982069U (ja) * | 1982-11-24 | 1984-06-02 | 株式会社三治製作所 | ゴルフカ−トの雨よけ具 |
US4430486A (en) | 1982-11-29 | 1984-02-07 | Ppg Industries, Inc. | Film-forming urethane resins containing alkoxy silane groups and acrylyl groups |
US4546154A (en) * | 1983-05-23 | 1985-10-08 | Ici Americas Inc. | Process for forming mold releasable polyurethane, polyurea and polyureaurethane resins using isocyanate reactive polysiloxanes as internal mold release agents |
US4477366A (en) * | 1983-05-23 | 1984-10-16 | Ici Americas Inc. | Silicone surfactant/organofunctional polysiloxane internal mold release agents |
US4468492A (en) * | 1983-07-15 | 1984-08-28 | Ppg Industries, Inc. | Polymeric organo functional silanes as reactive modifying materials |
JPS6032968U (ja) * | 1983-08-09 | 1985-03-06 | 大豊工業株式会社 | ゴルフカ−ト用防雨カバ− |
US4542065A (en) * | 1984-05-21 | 1985-09-17 | Ppg Industries, Inc. | Chemically treated glass fibers and strands and dispersed products thereof |
US4567228A (en) * | 1984-05-21 | 1986-01-28 | Ppg Industries, Inc. | Aqueous dispersion, internally silylated and dispersed polyurethane resins, and surfaces containing same |
US4582873A (en) * | 1984-05-21 | 1986-04-15 | Ppg Industries, Inc. | Process for producing aqueous dispersions, internally silylated and dispersed polyurethane resins, and surfaces containing same |
US4645816A (en) * | 1985-06-28 | 1987-02-24 | Union Carbide Corporation | Novel vulcanizable silane-terminated polyurethane polymers |
US4625012A (en) * | 1985-08-26 | 1986-11-25 | Essex Specialty Products, Inc. | Moisture curable polyurethane polymers |
DE3629237A1 (de) * | 1986-08-28 | 1988-03-03 | Henkel Kgaa | Alkoxysilanterminierte, feuchtigkeitshaertende polyurethane sowie ihre verwendung fuer klebe- und dichtungsmassen |
US5290847A (en) * | 1986-10-09 | 1994-03-01 | Kanegafuchi Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha | Curable composition |
JP2725673B2 (ja) * | 1986-10-09 | 1998-03-11 | 鐘淵化学工業株式会社 | 硬化性組成物 |
JPS6384265U (de) * | 1986-11-18 | 1988-06-02 | ||
US4889903A (en) * | 1988-08-03 | 1989-12-26 | Basf Corporation | Fast-cure polyurethane sealant composition containing titanium ester accelerators |
US4960844A (en) * | 1988-08-03 | 1990-10-02 | Products Research & Chemical Corporation | Silane terminated liquid polymers |
US4894426A (en) * | 1988-08-19 | 1990-01-16 | Basf Corporation | Fast-cure polyurethane sealant composition containing silyl-substituted piperazine accelerators |
JPH0286680A (ja) * | 1988-09-21 | 1990-03-27 | Nippon Reinz Co Ltd | ガスケット |
US4954598A (en) * | 1988-10-13 | 1990-09-04 | Basf Corporation | Fast-cure polyurethane sealant composition containing silyl-substituted guanidine accelerators |
US5097053A (en) * | 1988-10-13 | 1992-03-17 | Basf Corporation | Fast-cure polyurethane sealant composition containing silyl-substituted guanidine accelerators |
US5147927A (en) * | 1989-01-27 | 1992-09-15 | Basf Corporation | Room-temperature, moisture-curable, primerless, polyurethane-based adhesive composition and method |
JPH0324167U (de) * | 1989-07-19 | 1991-03-13 | ||
US5102967A (en) * | 1989-12-27 | 1992-04-07 | General Electric Company | Process for making polysilsequioxane and polymethyl-n-hexylsilsesquioxane coating compositions and coating compositions formed thereby |
AU628146B2 (en) * | 1990-03-29 | 1992-09-10 | Basf Corporation | Room-temperature, moisture-curable, primerless, polyurethane-based adhesive composition and method |
JP2680913B2 (ja) * | 1990-03-30 | 1997-11-19 | アドコ・プロダクツ・インコーポレーテッド | 室温、水分硬化性でありプライマーなしのポリウレタン基剤接着剤組成物およびその使用方法 |
CA2040300C (en) * | 1990-05-30 | 1998-08-25 | Jamil Baghdachi | Polyurethane based adhesion composition and method |
JP2643626B2 (ja) * | 1991-03-29 | 1997-08-20 | 東芝シリコーン株式会社 | プライマー組成物 |
FR2678936B1 (fr) * | 1991-07-12 | 1994-09-09 | Corning Inc | Macromeres polyurethane-urees a groupes trialcoxysilanes terminaux, leur preparation et leur application a la production de revetements anti-buee. |
US5225512A (en) * | 1991-08-29 | 1993-07-06 | Basf Corporation | Polymer and adhesive composition |
US5354808A (en) * | 1992-12-08 | 1994-10-11 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Polyurethanes including pendant hindered amines and compositions incorporating same |
DE19517452A1 (de) * | 1995-05-12 | 1996-11-14 | Henkel Teroson Gmbh | Zweikomponenten-Kleb-/Dichtstoff mit hoher Anfangshaftfestigkeit |
US5840800A (en) | 1995-11-02 | 1998-11-24 | Dow Corning Corporation | Crosslinked emulsions of pre-formed silicon modified organic polymers |
US6562268B1 (en) * | 1995-12-21 | 2003-05-13 | Davidson Textron, Inc | Interior trim panels and method for manufacturing such panels using silaceous materials |
US6001946A (en) * | 1996-09-23 | 1999-12-14 | Witco Corporation | Curable silane-encapped compositions having improved performances |
US5976669A (en) * | 1996-12-20 | 1999-11-02 | 3M Innovative Properties Company | Retroreflective article having launderably durable bead-bond |
WO1998058007A1 (en) * | 1997-06-17 | 1998-12-23 | Konishi Co., Ltd. | Process for the preparation of urethane resins and urethane resin compositions |
US5990257A (en) * | 1998-01-22 | 1999-11-23 | Witco Corporation | Process for producing prepolymers which cure to improved sealants, and products formed thereby |
DE19908562A1 (de) | 1998-03-25 | 1999-10-07 | Henkel Kgaa | Polyurethan und polyurethanhaltige Zubereitung |
US6008305A (en) * | 1998-06-30 | 1999-12-28 | Adco Products, Inc. | Primer for improving the bonding of adhesives to nonporous substrates |
US6162938A (en) * | 1998-11-19 | 2000-12-19 | 3M Innovative Properties Company | Secondary amine-functional silanes, silane-functional polymers therefrom, and resulting cured polymers |
DE19856000A1 (de) | 1998-12-04 | 2000-06-15 | Bayer Ag | Hybridlack-Zubereitung |
DE19855999A1 (de) | 1998-12-04 | 2000-06-15 | Bayer Ag | Alkoxysilanhaltige Lackzubereitung |
US6124387A (en) | 1998-12-22 | 2000-09-26 | Adco Products, Inc. | Fast-cure silylated polymer adhesive |
JP3803998B2 (ja) | 1999-04-22 | 2006-08-02 | 横浜ゴム株式会社 | 一液型湿気硬化性組成物 |
FR2794759B1 (fr) * | 1999-06-08 | 2002-07-12 | Gemoplast | Procede de fabrication d'un polyurethanne thermodurcissable apres transformation a partir d'un polyurethanne thermoplastique, et polyurethanne thermodurci apres transformation susceptible d'etre obtenu par ledit procede |
US6310170B1 (en) * | 1999-08-17 | 2001-10-30 | Ck Witco Corporation | Compositions of silylated polymer and aminosilane adhesion promoters |
US6197912B1 (en) | 1999-08-20 | 2001-03-06 | Ck Witco Corporation | Silane endcapped moisture curable compositions |
US6494003B1 (en) * | 2000-03-24 | 2002-12-17 | Hori Glass Co., Ltd. | Vehicle window glass and method of producing the same |
JP2001311056A (ja) * | 2000-04-28 | 2001-11-09 | Kanegafuchi Chem Ind Co Ltd | 被着体の接着方法 |
EP1288247B1 (de) | 2000-05-24 | 2008-07-16 | Kaneka Corporation | Härtbare zusammensetzungen und kompatibilitätsmittel |
US6498210B1 (en) | 2000-07-13 | 2002-12-24 | Adco Products, Inc. | Silylated polyurethanes for adhesives and sealants with improved mechanical properties |
DE10103027A1 (de) | 2001-01-24 | 2002-07-25 | Bayer Ag | Zweikomponenten-Polyurethan-Bindemittel als Haftvermittler |
US6649016B2 (en) | 2002-03-04 | 2003-11-18 | Dow Global Technologies Inc. | Silane functional adhesive composition and method of bonding a window to a substrate without a primer |
US6803412B2 (en) * | 2003-03-13 | 2004-10-12 | H.B. Fuller Licensing & Financing Inc. | Moisture curable hot melt sealants for glass constructions |
CN100590149C (zh) | 2003-07-18 | 2010-02-17 | 小西株式会社 | 固化性树脂组合物及常温固化性粘结剂 |
US7416599B2 (en) * | 2003-12-10 | 2008-08-26 | Dow Global Technologies Inc. | System for bonding glass into a structure |
DE10358534A1 (de) * | 2003-12-13 | 2005-07-14 | Henkel Kgaa | Adhäsionshemmung von Mikroorganismen durch nichtionische Tenside |
US20060222875A1 (en) * | 2004-03-19 | 2006-10-05 | Sormani Patricia Mary E | Coating composition containing polytrimethylene ether diol useful as a clear coat composition and as a primer composition |
US7482420B2 (en) * | 2004-03-24 | 2009-01-27 | Construction Research & Technology Gmbh | Silane-terminated polyurethanes with high strength and high elongation |
US8067498B2 (en) | 2004-04-05 | 2011-11-29 | Kaneka Corporation | Curable composition |
DE102004022150A1 (de) * | 2004-05-05 | 2005-12-01 | Henkel Kgaa | Zweikomponenten-Kleb-/ und Dichtstoff |
US20050288415A1 (en) * | 2004-06-23 | 2005-12-29 | Beers Melvin D | Highly elastomeric and paintable silicone compositions |
DE102004038104A1 (de) * | 2004-08-05 | 2006-02-23 | Henkel Kgaa | Verwendung von ortho-Phenylphenol und/oder dessen Derivaten zur Hemmung der asexuellen Vermehrung von Pilzen |
DE602005026022D1 (de) * | 2004-08-11 | 2011-03-03 | Konishi Co Ltd | Reaktive schmelze-harz-zusammensetzung und reaktiver schmelzhaftkleber |
DE102004056362A1 (de) * | 2004-11-22 | 2006-06-01 | Henkel Kgaa | Schimmel-beständige Baustoffe |
US7494540B2 (en) | 2004-12-15 | 2009-02-24 | Dow Global Technologies, Inc. | System for bonding glass into a structure |
US7417105B2 (en) * | 2005-02-15 | 2008-08-26 | Momentive Performance Materials Inc. | Crosslinkable silane-terminated polymer and sealant composition made with same |
DK1717240T3 (da) | 2005-04-29 | 2011-01-24 | Sika Technology Ag | Organoalkoxysilaner til anvendelse i fugtighedshærdende sammensætninger |
US20060251902A1 (en) * | 2005-05-09 | 2006-11-09 | Chemque, Inc. | Silylated polyurethane moisture cured doming resins |
US7605203B2 (en) * | 2005-05-26 | 2009-10-20 | Tremco Incorporated | Polymer compositions and adhesives, coatings, and sealants made therefrom |
US7345130B2 (en) * | 2005-10-25 | 2008-03-18 | Dow Global Technologies Inc. | Silane functional prepolymer and isocyanate functional prepolymer blend based adhesive composition |
EP1849845A1 (de) | 2006-04-26 | 2007-10-31 | Sika Technology AG | Feuchtigkeitshärtende Zusammensetzungen enthaltend silanfunktionelle Polymere und Aminosilan-Addukte |
WO2008013661A2 (en) * | 2006-07-24 | 2008-01-31 | Dow Global Technologies Inc. | Silane functional adhesive composition and method of bonding a window to a substrate without a primer |
US7829116B2 (en) | 2006-11-14 | 2010-11-09 | Momentive Performance Materials Inc. | Adhesive-forming composition and blend of adhesives obtained therefrom |
US7976951B2 (en) | 2006-11-14 | 2011-07-12 | Momentive Performance Materials Inc. | Laminate containing an adhesive-forming composition |
DE102006059473A1 (de) | 2006-12-14 | 2008-06-19 | Henkel Kgaa | Silylgruppen enthaltende Mischung von Prepolymeren und deren Verwendung |
US7819964B2 (en) * | 2007-02-16 | 2010-10-26 | Dow Global Technologies Inc. | System for bonding glass into a structure |
US7989651B2 (en) * | 2007-03-09 | 2011-08-02 | Momentive Performance Materials Inc. | Epoxysilanes, processes for their manufacture and curable compositions containing same |
DE102007030406A1 (de) | 2007-06-29 | 2009-01-08 | Henkel Ag & Co. Kgaa | Verminderung der Adhäsion von biologischem Material durch Algenextrakte |
EP2014314A1 (de) * | 2007-07-10 | 2009-01-14 | Bayer Innovation GmbH | Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Schäumen für die Wundbehandlung |
BRPI0812635A2 (pt) * | 2007-07-12 | 2015-02-24 | Dow Global Technologies Inc | "poliol de mhms, prepolímero de alcoxissilano de mhms, composição de mhms, polímero de mhms sililado, composição de mhms sililado, processo para preparar um poliol de mhms, processo para preparar pelo menos um prepolímero de alcoxissilanode mhms, processo para preparar pelo menos um polímero de mhms sililado e artigo" |
DE102007034726A1 (de) | 2007-07-23 | 2009-01-29 | Henkel Ag & Co. Kgaa | Entfernung von Nebenprodukten aus vernetzbaren Zubereitungen |
DE102007058343A1 (de) | 2007-12-03 | 2009-06-04 | Henkel Ag & Co. Kgaa | Verminderung der Adhäsion von Schmutz, Staub und biologischem Material durch Polyesteramide |
DE102007058344A1 (de) | 2007-12-03 | 2009-06-04 | Henkel Ag & Co. Kgaa | Härtbare Zusammensetzungen enthaltend silylierte Polyurethane |
DE102007058483A1 (de) * | 2007-12-04 | 2009-06-10 | Henkel Ag & Co. Kgaa | Härtbare Zusammensetzungen enthaltend silylierte Polyurethane |
DE102008003743A1 (de) * | 2008-01-10 | 2009-07-16 | Henkel Ag & Co. Kgaa | Härtbare Zusammensetzungen enthaltend weichelastische silylierte Polyurethane |
DE102008020980A1 (de) * | 2008-04-25 | 2009-10-29 | Henkel Ag & Co. Kgaa | Härtbare Zusammensetzungen enthaltend silylierte Polyurethane auf Basis von Polyetherblockpolymeren |
DE102008020979A1 (de) * | 2008-04-25 | 2009-10-29 | Henkel Ag & Co. Kgaa | Härtbare Zusammensetzungen enthaltend silylierte Polyurethane |
DE102008021222A1 (de) | 2008-04-28 | 2009-12-24 | Henkel Ag & Co. Kgaa | Härtbare Zusammensetzungen auf Basis silylierter Polyurethane |
DE102008038399A1 (de) | 2008-08-19 | 2010-02-25 | Henkel Ag & Co. Kgaa | Härtbare Zusammensetzungen auf Basis silylierter Polyurethane |
DE102008021221A1 (de) | 2008-04-28 | 2009-10-29 | Henkel Ag & Co. Kgaa | Härtbare Zusammensetzung auf Basis silylierter Polyurethane |
JP4973699B2 (ja) | 2009-07-06 | 2012-07-11 | 横浜ゴム株式会社 | タイヤホイール組立体及びその分解方法 |
FR2948123B1 (fr) | 2009-07-20 | 2011-12-16 | Bostik Sa | Colle de reparation ou de fixation sans organoetain |
DE102009046269A1 (de) | 2009-10-30 | 2011-05-05 | Henkel Ag & Co. Kgaa | Harnstoffgebundende Alkoxysilane zum Einsatz in Dicht- und Klebstoffen |
BR112016011766B1 (pt) | 2013-12-12 | 2021-09-21 | Dow Global Technologies Llc | Poliéster poliol, e, sistema de poliuretano de dois componentes |
WO2015108640A1 (en) * | 2014-01-14 | 2015-07-23 | Henkel IP & Holding GmbH | Reactive hot melt adhesives with improved adhesion |
PL3067375T3 (pl) | 2015-03-11 | 2018-01-31 | Henkel Ag & Co Kgaa | Sililowane poliuretany, ich wytwarzanie i zastosowanie |
CN105733487A (zh) * | 2016-01-25 | 2016-07-06 | 福耀集团长春有限公司 | 一种车窗玻璃快速固化双组份聚氨酯胶 |
DE102016111590A1 (de) | 2016-06-24 | 2017-12-28 | Delo Industrie Klebstoffe Gmbh & Co. Kgaa | Einkomponentenmasse auf Basis von Alkoxysilanen und Verfahren zum Fügen oder Vergießen von Bauteilen unter Verwendung der Masse |
PL3615593T3 (pl) | 2017-04-26 | 2024-09-09 | Henkel Ag & Co. Kgaa | Polimery modyfikowane silanem o ulepszonych właściwościach |
PL3619254T3 (pl) | 2017-05-03 | 2023-10-02 | Henkel Ag & Co. Kgaa | Polimery zmodyfikowane silanem o udoskonalonej charakterystyce do kompozycji klejących |
DE102018127854A1 (de) | 2018-11-08 | 2020-05-14 | Delo Industrie Klebstoffe Gmbh & Co. Kgaa | Feuchtigkeitshärtbare Einkomponentenmasse und Verfahren zum Fügen, Vergießen und Beschichten unter Verwendung der Masse |
EP3816247B1 (de) | 2019-10-28 | 2022-12-07 | Evonik Operations GmbH | Härtermischung |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1492643A (fr) * | 1965-09-15 | 1967-08-18 | Du Pont | Nouvelles compositions adhésives |
GB1207594A (en) * | 1967-03-16 | 1970-10-07 | Union Carbide Corp | One component room temperature vulcanizable silicon terminated polymers |
US3707521A (en) * | 1970-03-05 | 1972-12-26 | Essex Chemical Corp | Polyurethane sealant-primer system isocyanate-reactive surface primer composition for polyurethane sealants |
US3627722A (en) * | 1970-05-28 | 1971-12-14 | Minnesota Mining & Mfg | Polyurethane sealant containing trialkyloxysilane end groups |
US3711445A (en) * | 1970-10-08 | 1973-01-16 | Du Pont | Self-priming polyurethane compositions |
JPS5110254B2 (de) * | 1971-10-15 | 1976-04-02 | ||
BE790977A (fr) * | 1971-11-06 | 1973-05-07 | Bayer Ag | Procede de preparation de produits de poly-addition silicies |
CA1015488A (en) * | 1972-02-17 | 1977-08-09 | Seiji Nagahisa | Polyurethane composition |
JPS526307B2 (de) * | 1972-12-29 | 1977-02-21 |
-
1974
- 1974-11-19 US US05/525,145 patent/US3979344A/en not_active Expired - Lifetime
-
1975
- 1975-10-08 ZA ZA756373A patent/ZA756373B/xx unknown
- 1975-10-08 GB GB41169/75A patent/GB1517986A/en not_active Expired
- 1975-11-14 DE DE2551275A patent/DE2551275C2/de not_active Expired
- 1975-11-17 JP JP50138026A patent/JPS5173561A/ja active Granted
- 1975-11-18 SE SE7512934A patent/SE422074B/xx not_active IP Right Cessation
- 1975-11-19 FR FR7535378A patent/FR2292015A1/fr active Granted
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10201703A1 (de) * | 2002-01-17 | 2003-08-07 | Consortium Elektrochem Ind | Alkoxysilanterminierte Polymere enthaltende vernetzbare Polymerabmischungen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2292015A1 (fr) | 1976-06-18 |
JPS535061B2 (de) | 1978-02-23 |
SE7512934L (sv) | 1976-05-20 |
SE422074B (sv) | 1982-02-15 |
ZA756373B (en) | 1977-05-25 |
DE2551275A1 (de) | 1976-05-20 |
US3979344A (en) | 1976-09-07 |
JPS5173561A (en) | 1976-06-25 |
FR2292015B1 (de) | 1980-01-11 |
GB1517986A (en) | 1978-07-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2551275C2 (de) | Unter Ausschluß von Feuchtigkeit lagerfähiges Dichtungsmittel und seine Verwendung | |
DE3500979C2 (de) | Organopolysiloxanmasse und ihre Verwendung | |
DE69408551T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von bemaltem Silikon-Elastomer | |
DE69615724T2 (de) | Über Alkoxygruppen vernetzende einkomponentige RTV-Silicondichtungsmassenzusammensetzungen | |
DE2756495C2 (de) | ||
DE68914081T2 (de) | Schnellhärtende Polyurethandichtmasse, die silylsubstituierte Guanidinbeschleuniger enthält. | |
DE2364856C3 (de) | Feuchtigkeitshärtende, lösungsmittelfreie Dichtungsmasse auf Basis von Organopolysiloxanen und Silikonöl | |
DE69307792T2 (de) | Vulkanisierbare Organopolysiloxan-Zusammensetzung | |
DE2333966B2 (de) | Unter wasserausschluss lagerfaehige plastische fungicid wirkende organopolysiloxanformmassen | |
DE2407290A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer bei raumtemperatur vulkanisierbaren siliconelastomerzubereitung | |
DE3224476C2 (de) | Wetterfeste Kautschuk-Formkörper und ihre Herstellung | |
DE4019074C1 (de) | ||
DE2754795A1 (de) | Bei raumtemperatur haertende silikon-zusammensetzungen mit guter waermedaemmung | |
DE68922438T2 (de) | Härtbare Polymerzusammensetzung. | |
DE3836916A1 (de) | Unter ausschluss von feuchtigkeit lagerfaehige rtv-1k-massen, die ueberstreichbare elastomere bilden | |
DE19929011A1 (de) | Spezielle Aminosilane enthaltende, kondensationsvernetzende Polyurethanmassen, ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung | |
DE3421122A1 (de) | Neue polyesterpolyole und ihre verwendung als polyol-komponente in zweikomponenten-plyurethanlacken | |
DE3104645A1 (de) | Polysiloxanformmassen | |
DE1913684A1 (de) | Zu Elastomeren bei Raumtemperatur haerbare Zubereitung von Organosiliciumverbindungen und gehaertete Elastomere aus der Zubereitung | |
DE2218838C3 (de) | Kupplungsmittel für Reifen | |
DE102020203880A1 (de) | Gummizusammensetzung und gummiformprodukt | |
DE69324121T2 (de) | Verbesserte EVA-Vulkanisate | |
DE10304250B4 (de) | Bei Raumtemperatur härtbare Einkomponenten-Dichtungszusammensetzung für Automobile und Verfahren zum Abdichten eines Automobil-Teils | |
DE2406399A1 (de) | Verfahren zur herstellung von bei zimmertemperatur zu elastomeren haertbaren siliconmassen | |
EP0494355A2 (de) | Mit Peroxiden vulkanisierbare Formmassen und ein Verfahren zur Herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
8126 | Change of the secondary classification |
Ipc: ENTFAELLT |
|
D2 | Grant after examination | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: JUNG, E., DIPL.-CHEM. DR.PHIL. SCHIRDEWAHN, J., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN |
|
8363 | Opposition against the patent | ||
8365 | Fully valid after opposition proceedings | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |